Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

schleuder+de+xx

  • 1 Schleuder

    Schleuder, funda. – mit der Sch. werfen, fundā mittere, excutere. Schleuderer, fundĭtor.

    deutsch-lateinisches > Schleuder

  • 2 Kugel

    Kugel, globus (jede dichte runde Masse, z.B. K. von Blei in der Schleuder, Feuerkugel am Himmel). – pila (jede einem Balle ähnliche, aus einer Masse geformte, sowohl dichte als hohle Kugel, vgl. »Glaskugel«). – sphaera (σφαῖρα, im Griech. = globus, im Latein. Kunstausdruck für künstliche Kugel, Globus). – saxum globosum (kugelrunder Stein, z.B. Fortuna saxo instat in globoso volubili). – glans (platte Kugel aus Ton oder Blei, die heiß gemacht und mit der Schleuder geworfen wurde). – eine halbe K., hemisphaerium.

    deutsch-lateinisches > Kugel

  • 3 fortschleudern

    fortschleudern, iaculari (mit der Schleuder etc.). – proicere (übh. fernhin, von sich werfen).

    deutsch-lateinisches > fortschleudern

  • 4 hineinschlagen

    hineinschlagen, I) v. tr., s. einschlagen. – II) v. intr.; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem.hineinschleichen, sich, s. einschleichen, hineinstehlen (sich). – hineinschleppen, jmd. in etc., alqm pertrahere in od. intra m. Akk. (z.B. in castra, intra moenia); alqm protrahere in m. Akk. (z.B. in convivium). hineinschleudern, iaculari in alqd (z.B. faces in domosvacuas). – abicere intra alqd (z.B. tragulam intra munitionem castrorum). – mit der Schleuder in einen Ort h., fundā excussum intra alqm locum mittere alqd. hineinschlüpfen, illabi in alqd.

    deutsch-lateinisches > hineinschlagen

  • 5 schleudern

    schleudern, fundā mittere od. librare od. excutere (mit der Schleuder werfen). – iaculari (schwingend werfen, Lanzen, Blitze etc.). – mittere. emittere (abschicken, abwerfen übh.; vgl »werfen«). – Felsstücke auf die Vorübergehenden sch., saxa ingerere in subeuntes.

    deutsch-lateinisches > schleudern

  • 6 verwunden

    verwunden, I) eig.: vulnerare alqm oder se (griech. τραυματίζειν). – sauciare alqm od. [2559] se (blutig verletzen, griech. τιτρώσκειν). – alci vulnus oder plagam infligere oder inferre (jmdm. eine Wunde od. einen Hieb, Stich beibringen). – jmd. am Arme, an der Stirnv., alqm vulnerare in brachio, in fronte: jmd. vorn im Gesicht mit einer Schleuder v., alqm in adversum os fundā vulnerare: von jmd. am Kopfe verwundet werden, ab alqo vulnus in capite accipere: jmd. mehrfach, an vielen Stellen v., alci multa vulnera inferre: jmd. oder sich leicht v., alqm od. se leviter vulnerare: jmd. od. sich schwer v., alqm od. se graviter vulnerare: jmd. od. sich tödlich v., alqm od. se mortifere vulnerare: verwundetwerden, vulnerari; sauciari; plagā vulnerari. vulnere ici (durch einen Hieb, Stich); vulnus od. plagam accipere (eine Wunde erhalten): verwundet werden und verwunden, vulnera accipere (oder pati) et inferre: vorn auf der Brustverwundet werden, vulnus adverso corpore accipere: im Gesicht, auf der Brust, im Rücken verwundet werden, vulnus ore, pectore, in tergo excipere: mehrfach verwundet werden, multifariam saucium fieri; aliquot plagis vulnerari: schwer verwundet werden, graviter vulnerari; grave vulnus accipere: tödlich verwundet werden, mortifere vulnerari; mortiferum vulnus accipere (z.B. in pectore). – verwundet, vulneratus; saucius (blutig verletzt). – mehrfach verwundet, vulneribus onustus: leicht verwundet, leviter saucius: schwer verwundet, gravis vulnere od. vulneribus: multis vulneribus confossus; graviter saucius: tödlich verwundet-mortifero vulnere ictus. – II) bildl.: vulnerare (z.B. alqm verbis: u. alqm voce: u. animos). – laedere (verletzen, z.B. alcis famam); verb. laedere ac vulnerare.

    deutsch-lateinisches > verwunden

См. также в других словарях:

  • Schleuder — Schleuder, eine Waffe, bei welcher der das Geschoß schleudernde Arm durch ein System von Stricken oder Schnüren (Bandschleuder, griech. sphendone, lat. funda, Fig. 1) oder aber durch einen Stab mit daran befestigtem Geschoßlager (Stabschleuder,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schleuder — Schleuder, 1) Werkzeug zum Werfen; besteht aus einem langen, in der Mitte breitern Streifen von Leder, Wolle, Binsen, Haaren, Sehnen, od. aus einem Stücke Leder, an dessen Seiten zwei Schnuren befestigt sind. Um mit der S. zu werfen, nimmt man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleuder — Schleuder, Wurfwaffe des Altertums und Mittelalters, mit der Kiesel oder Bleikugeln geschleudert wurden; sie bestand aus einem rundlichen Lederstück für das Geschoß, daran zwei Riemen, von denen einer beim Fortschleudern losgelassen wurde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleuder — Schleuder, eine der ursprünglichen Wurfwaffen, ehemals bei Hebräern, Griechen, Römern, Germanen, Spaniern etc. wie bei vielen wilden Stämmen noch jetzt üblich. S.maschine, Balliste (s. d.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schleuder — ↑Katapult …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schleuder — Sf (schleudern1 Vsw.) std. (15. Jh.), fnhd. slūder, slūdern Stammwort. Die neuhochdeutsche Form beruht auf einer Bildung mit Umlaut, die von Luther verbreitet wird. Herkunft unklar. Vielleicht zu gr. leúō ich steinige . Präfigierung:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schleuder — Katapult * * * Schleu|der 〈f. 21〉 1. 〈Antike〉 Wurfgerät für Steine od. Bleikugeln aus zwei durch ein taschenartiges Lederstück verbundenen Riemen od. Stricken, von denen einer nach dem Schwingen um den Kopf losgelassen wird (BandSchleuder) 2.… …   Universal-Lexikon

  • Schleuder — die Schleuder, n (Mittelstufe) Riemen aus Leder, mit dem man Steine schleudern kann Beispiel: Er hat mit einer Schleuder auf Tauben geschossen. die Schleuder, n (Aufbaustufe) Maschine zum Entwässern gewaschener Wäsche Synonym: Wäscheschleuder… …   Extremes Deutsch

  • Schleuder — Eine Schleuder ist: eine Waffe, die es gestattet, Geschosse mit Muskelkraft gegen ein Ziel zu schleudern, siehe Schleuder (Waffe), ein Y förmiges Gerät mit einem Gummistrang, mit dem Steine oder Metallkugeln verschossen werden, in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleuder — 1. Katapult; (landsch.): Zwille. 2. Wäscheschleuder. 3. Zentrifuge; (Fachspr.): Dekanter. * * * Schleuder,die:1.〈einfachesWurfgerät〉Katapult;Zwille(landsch)–2.⇨Zentrifuge Schleuder 1.Katapult 2.Wäscheschleuder,Zentrifuge …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schleuder — centrifuga statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. centrifuge; spinner vok. Schleuder, f; Zentrifuge, f rus. центрифуга, f pranc. centrifugeur, m; centrifugeuse, f …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»