-
1 schlampen
v/i umg. (unordentlich sein) be slovenly, be sloppy; bei der Arbeit: do a slovenly ( oder sloppy) job; ständig: be a slovenly worker; bes. bei Schulaufgaben: auch be careless; die haben wieder einmal geschlampt they made a mess of things ( stärker: botched things up) again* * *schlạm|pen ['ʃlampn]vi (inf)to be sloppy (in one's work)* * *schlam·pen[ˈʃlampn̩]vi (fam)* * *intransitives Verb (ugs. abwertend) be sloppy* * *schlampen v/i umg (unordentlich sein) be slovenly, be sloppy; bei der Arbeit: do a slovenly ( oder sloppy) job; ständig: be a slovenly worker; besonders bei Schulaufgaben: auch be careless;die haben wieder einmal geschlampt they made a mess of things ( stärker: botched things up) again* * *intransitives Verb (ugs. abwertend) be sloppy -
2 schlampen
-
3 Schlampen
pl1. molls2. slatterns3. slovens4. sluts5. trollops -
4 schludern
v/i umg. do slipshod ( oder sloppy) work; bei der Berechnung schludern botch the calculation; siehe auch schlampen* * *schlu|dern ['ʃluːdɐn] (inf)1. vtto skimp2. vito do sloppy work, to work sloppily* * *schlu·dern[ˈʃlu:dɐn]* * *intransitives Verb (ugs. abwertend) work sloppily* * ** * *intransitives Verb (ugs. abwertend) work sloppily -
5 Schlampe
f; -, -n; umg., pej. slut, slag Sl.* * *die Schlampebitch (ugs.); slattern (ugs.); slut (ugs.); trollop (ugs.); sloven (ugs.)* * *Schlạm|pe ['ʃlampə]f -, -n (pej inf)slut (inf)* * *Schlam·pe<-, -n>[ˈʃlampə]diese alte \Schlampe that old witch [or bag]* * *die; Schlampe, Schlampen (ugs. abwertend) slut* * ** * *die; Schlampe, Schlampen (ugs. abwertend) slut* * *-n f.frump n.moll n.rag bag n.slag (UK) n.slattern n.slob n.sloven n.slut n.trollop n. -
6 hudeln
v/i be sloppy; do a sloppy job* * *hu|deln ['huːdln]vi (esp S Ger, Aus inf)to work sloppily, to do slipshod work* * *hu·deln[ˈhu:dl̩n]nur nicht \hudeln! don't rush into things!, take your time!* * *nur nicht hudeln! — don't be in such a hurry!; take it easy!
* * *hudeln v/i be sloppy; do a sloppy job* * *nur nicht hudeln! — don't be in such a hurry!; take it easy!
-
7 pfuschen
vt/i* * *to bungle; to bumble; to screw up; to scamp* * *pfụ|schen ['pfʊʃn]vijdm ins Handwerk pfuschen — to stick one's nose into sb's affairs (inf), to meddle in sb's affairs
* * *pfu·schen[ˈpfʊʃn̩]vi1. (mogeln)* * *intransitives Verb (ugs. abwertend) botch it; do a botched-up job* * *pfuschen v/t & v/i1. umg bungle;sie hat bei der Arbeit gepfuscht she screwed up ( oder made a mess of) the job* * *intransitives Verb (ugs. abwertend) botch it; do a botched-up job* * *v.to botch* v.to fudge v.to scamp v. -
8 hudeln
hu·deln [ʼhu:dl̩n]vinur nicht \hudeln! don't rush into things!, take your time! -
9 pfuschen
-
10 schludern
См. также в других словарях:
Schlampen — Schlampen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und eine Onomatopöie ist, wodurch eine doppelte Handlung mit ihrem eigenthümlichen Laute ausgedruckt wird. 1) Flüssige Dinge mit vollem Munde und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schlampen — V. (Aufbaustufe) ugs.: nachlässig und ohne Sorgfalt arbeiten, pfuschen Synonyme: stümpern, schludern (ugs.), murksen (ugs.) Beispiel: Er hat bei den Hausaufgaben wieder geschlampt … Extremes Deutsch
schlampen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
schlampen — liederlich/nachlässig arbeiten, schlecht/unsachgemäß arbeiten, schlechte Arbeit machen; (abwertend): dilettantisch/stümperhaft arbeiten, stümpern; (ugs. abwertend): pfuschen, schlampig/schludrig arbeiten, schludern, sudeln; (salopp abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlampen — schlạm·pen; schlampte, hat geschlampt; [Vi] pej; oberflächlich und ungenau arbeiten: bei den Hausaufgaben schlampen || hierzu Schlạm·per der; s, ; Schlạm·pe·rin die; , nen || zu Schlam·pe·rei ↑ ei … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schlampen — Schlampe: Zu dem unter ↑ Schlaf behandelten Verb schlafen mit der Grundbedeutung »schlaff herabhängend« gehört oberd. Schlamp‹en› »Fetzen, Lumpen, Kleiderschleppe«, das seit dem 17. Jh. als abwertende Bezeichnung für die nachlässig gekleidete,… … Das Herkunftswörterbuch
Schlampen — Schlampenm verwahrloste,sittlichtiefstehendeweiblichePerson;leichtesMädchen;Prostituierte.OberdNebenformzu»⇨Schlampe1u.2«.Seitdem17.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schlampen — schlampenintr 1.lässigumhergehen;sichinnachlässigerKleidungbewegen;derUnordnungfrönen.Gehtzurückaufmhd»slampen=schlaffherabhängen«undmeintanfangswohldennachlässighängendenFrauenrock.Seitdem17.Jh. 2.einSchlemmerlebenführen;sichkeinenLebensgenußvers… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schlampen — schlampe … Kölsch Dialekt Lexikon
Schlampen — Schlạm|pe, die; , n, österreichisch Schlạm|pen (umgangssprachlich abwertend für unordentliche Frau) … Die deutsche Rechtschreibung
schlampen — schlạm|pen (umgangssprachlich für unordentlich sein) … Die deutsche Rechtschreibung