Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schlagersänger

  • 1 Schlagersänger

    Schlagersänger m ( Schlagersängerin f) piosenkarz (-rka)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schlagersänger

  • 2 Schlagersänger

    БНРС > Schlagersänger

  • 3 Schlagersänger

    сущ.
    общ. исполнитель шлягеров, эстрадный певец

    Универсальный немецко-русский словарь > Schlagersänger

  • 4 Schlagersänger

    m <-s, -> поп-исполнитель, эстрадный певец

    Универсальный немецко-русский словарь > Schlagersänger

  • 5 Schlagersänger

    эстра́дный певе́ц, исполни́тель эстра́дных пе́сен <шля́геров>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schlagersänger

  • 6 Schlagersänger

    Schlágersänger m -s, =
    эстра́дный певе́ц, исполни́тель шля́геров

    Большой немецко-русский словарь > Schlagersänger

  • 7 Schlagersänger

    m
    эстрадный певец, исполнитель шлягеров

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Schlagersänger

  • 8 anschmachten

    vt обмирать, вздыхать по ком-л. Als junges Mädchen hat sie einen Filmstar angeschmachtet.
    Dieser Schlagersänger reagiert nicht darauf, daß er angeschmachtet wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anschmachten

  • 9 Halbgott

    m -es,..götter полубог. Für unsere Jugend sind manche Filmschauspieler, Schlagersänger, Spitzensportler Halbgötter. Halbgötter in Weiß ирон. врачи
    эскулапы.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Halbgott

  • 10 in

    1.: es in sich haben
    а) быть крепким. Der Wein hat (e)s in sich. Davon kann man nicht viel trinken, sonst hat man morgen einen schweren Kopf,
    б) быть трудным. Diese Aufgabe hat es in sich, an der werden wir lange knabbern müssen.
    Das Thema hat es in sich. Da werden wir eine ganze Weile brauchen, ehe wir es durchgearbeitet haben,
    в) быть тяжёлым. Der Koffer hat es aber in sich. Hast du denn da Bücher drin?
    г) быть толковым [неглупым], быть себе на уме. Der Neue scheint es in sich zu haben. Im Nu hat er gelernt, alle Maschinen zu bedienen.
    Paß auf, daß er dich nicht übers Ohr haut. Der hat's in sich.
    2.: in sich gehen задуматься над своими ошибками, испытать свою совесть. Sie ist in sich gegangen und hat uns versprochen, nie wieder jemandem etwas wegzunehmen.
    3.: in sein быть модным [в моде], быть "на уровне" (о ком/чём-л.). Wenn man diesen Mantel trägt, ist man in.
    Hast du kein Auto, bist du nicht in.
    Du hast diesen großartigen Film nicht gesehen? Dann bist du nicht in.
    Ich würde ja auch ab und zu Prokofjew oder Schostakowitsch hören, wo so was jetzt in ist! Aber denkste, unsere Eltern schenken mir 'ne Stereo-Anlage?
    Dieser Schlagersänger ist zur Zeit in.
    Windsurfing ist heute in.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > in

  • 11 out

    [aot]: out sein не пользоваться популярностью
    выйти из моды
    сойти со сцены (ант. in sein быть в большой моде). Der Schlagersänger X. ist schon seit einiger Zeit out.
    Schmuddel-Dichter sind genauso out wie Schmuddel--Schauspieler. (A.Lukoschik) II Afro-Look (причёска "Анджела Дэвис") ist out.
    Die Klassiker sind heute out.
    Sind denn die Volksfeste jetzt ganz out?
    Wenn du was kaufst, meine Liebe, halt die Augen offen, sonst jubeln sie dir statt der ersten Wahl etwas unter, was längst out ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > out

  • 12 säen

    vt: wie gesät очень много, в большом количестве. Steine am Strande lagen wie gesät.
    Nach dem Sturm lagen die Walnüsse wie gesät unter dem Baum, dünn gesät sein редко встречаться, быть большой редкостью. Fachkräfte, anspruchsvolle Fernsehsendungen sind dünn gesät.
    Spezialisten auf diesem Gebiet [gute Schlagersänger, gehaltvolle Unterhaltungsfilme] sind dünn gesät.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > säen

  • 13 scheffeln

    vt загребать, хапать. Die Unternehmer scheffelten hier riesige Profite [Geld, Reichtümer].
    Der Schlagersänger scheffelte pro Abend 1000 Dollar.
    Der neue Sportverein scheffelt Medaillen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scheffeln

  • 14 wegsein

    vi
    1.: jmd. ist weg
    а) кто-л. уснул. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ich bin schrecklich müde.
    Ich war so übermüdet [erschöpft], daß ich sofort wegwar, als ich mich hinlegte,
    б) кто-л. "отключился", без памяти. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ist was passiert? Es ist so drückend heiß hier im Zimmer.
    Im Seminar bin ich heute aufgefallen, weil ich dauernd weg war. Meine Gedanken waren schon bein Kofferpacken,
    в) кто-л. "готов", опьянел. Nach drei Glas Bier ist er weg.
    Er hat so viel Schnaps getrunken, daß er ganz weg war und nicht mehr nach Hause gehen konnte,
    г) огран. употр. кто-л. "приказал долго жить". Den hat's erwischt, der ist weg. Aber sein Kamerad gibt noch Lebenszeichen von sich,
    д) (in jmdn.) кто-л. без ума от кого-л., влюбился в кого-л. Damals war er gleich weg (in sie), als er sie das erste Mal sah, aber heute will er nichts mehr von ihr wissen,
    e) кто-л. поражён, в восторге от че-го/кого-л. Die Aussicht hat uns so begeistert, daß wir alle weg waren.
    Von dem charmanten Schlagersänger waren alle Fans einfach weg.
    Als er mir an meinen Geburtstag den Brillantring überreichte, war ich ganz weg.
    Mein Mann ist neuerdings ganz weg von dieser italienischen Schauspielerin.
    2.
    а) отсутствовать, уйти, исчезнуть, пропасть. Wie lange warst du weg?
    Ist er schon weg?
    Unsere Katze war acht Tage lang weg.
    Mein Notizbuch ist weg.
    Der Zug war schon weg, als wir auf dem Bahnhof ankamen.
    Ich bin froh, daß der Brief endlich weg ist. Я рад, что письмо наконец отправлено,
    б) und weg war sie [er] только её [его] и видели. Plötzlich stand sie auf, ging zur Tür, und weg war sie.
    3. über etw. пережить что-л., справиться с чём-л.
    "перевалить" через что-л. Inzwischen bin ich über diese Enttäuschung weg.
    Früher war er leichtsinnig, aber darüber ist er schon längst weg.
    Er hat seine Frau früh verloren, aber er ist schon d(a) rüber weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegsein

  • 15 Schlagerinterpret

    Schlágerinterpret m -en, -en см. Schlagersänger

    Большой немецко-русский словарь > Schlagerinterpret

  • 16 Schlagersängerin

    Schlagersänger m ( Schlagersängerin f) piosenkarz (-rka)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schlagersängerin

См. также в других словарях:

  • Schlagersänger — Als Schlager werden ganz allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke mit wenig anspruchsvollen, oftmals humoristischen oder sentimentalen Texten bezeichnet. Seit den 1940er Jahren macht sich bei den Schlagern auch immer mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagersänger — Schla|ger|sän|ger 〈m. 3〉 jmd., der Schlager singt * * * Schla|ger|sän|ger, der: jmd., der [berufsmäßig] ↑ Schlager (1) singt. * * * Schla|ger|sän|ger, der: jmd., der [berufsmäßig] ↑Schlager (1) singt …   Universal-Lexikon

  • Schlagersänger — Schla|ger|sän|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chris Roberts (Schlagersänger) — Chris Roberts, 1976 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Wen …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Wendland (Schlagersänger) — Gerhard Wendland (* 19. April 1916[1] in Berlin; † 21. Juni 1996 in München) war ein erfolgreicher deutscher Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Schlagertitel 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Stein (Schlagersänger) — Michael Stein (* 7. August 1956 in Wolfen), eigentlich Ekkehard Hessler, ist ein deutscher Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie (Auswahl) 2.1 Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Uwe Jensen (Schlagersänger) — Uwe Jensen (* 5. Juli 1948 in Brätz) ist ein deutscher Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 2.1 Singles 2.2 LPs …   Deutsch Wikipedia

  • Ibo (Schlagersänger) — Ibo, 1989 Ibo (* 22. Juli 1961 in Skopje, Mazedonien; † 18. November 2000 in Sankt Pankraz, Österreich; bürgerlich Ibrahim Bekirović) war ein deutsch mazedonischer Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Franke (Schlagersänger) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Ich wünsch’ dir die Hölle auf Erden   DE …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pseudonyme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»