Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

schinden

  • 1 schinden

    (schund,geschunden) - {to dragoon} đàn áp, khủng bố, bức hiếp - {to flay} lột da, róc, tước, bóc, phê bình nghiêm khắc, mẳng mỏ thậm tệ - {to squeeze} ép, vắt, nén, siết chặt, chen, ẩn, nhét, tống tiền, bòn mót, bóp nặn, thúc ép, gây áp lực, nặn ra, ép ra, cố rặn ra, in dấu, + in, out, through...) chen lấn = sich schinden {to scrub}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > schinden

  • 2 der Eindruck

    - {dint} vết đòn, vết đánh, vết hằn ép, vết lằn nổi, đòn, cú đánh - {effect} kết quả, hiệu lực, hiệu quả, tác dụng, tác động, ảnh hưởng, ấn tượng, mục đích, ý định, của, của cải, vật dụng, hiệu ứng - {impact} sự va chạm, sự chạm mạnh, sức va chạm - {impression} cảm giác, cảm tưởng, sự đóng, sự in, dấu, vết, dấu in, vết in, dấu hằn, vết hằn, vết ấn, bản in, số lượng in, thuật nhại các nhân vật nổi tiếng - {imprint} dấu vết, ảnh hưởng sâu sắc, phần ghi của nhà xuất bản publisher's imprint, printer's imprint) = Eindruck machen {to carry weight; to take a hold on}+ = der äußere Eindruck {show}+ = Eindruck machen [bei] {to leave a mark [with]}+ = Eindruck schinden {to show off}+ = der flüchtige Eindruck {glimpse}+ = Eindruck machen auf {to strike (struck,struck)+ = den Eindruck machen {to give the impression}+ = den Eindruck erwecken {to appear}+ = um Eindruck zu machen {for effect}+ = ich habe den Eindruck, daß {I am under the impression that}+ = auf jemanden Eindruck machen {to make an impression on someone}+ = keinen Eindruck machen auf jemanden {to be lost upon someone}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Eindruck

См. также в других словарях:

  • Schinden — Schinden, verb. irreg. act. Imperfect. ich schund; Mittelwort geschunden; Imperat. schinde. 1) Eigentlich, die Haut eines Dinges nach und nach ablösen oder abziehen; eine ehedem und noch in manchen Gegenden in allen den Fällen übliche Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schinden — schinden: Das nur dt. Verb mhd. schinden, ahd. scinten »enthäuten, schälen« ist eine Ableitung von einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Haut«, das in mhd. schint »Obstschale«, in aisl. skinn »Haut, Fell« (daraus gleichbed. engl. skin) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schinden — Vstsw std. (9. Jh.), mhd. schinden, schinten Vst./Vsw., ahd. skinten, skinden Vsw. enthäuten, schälen, mißhandeln , as. biskindian abrinden Stammwort. Abgeleitet von mhd. schint Obstschale , anord. skinn abgezogene Haut und teilweise sekundär… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schinden — ist das Enthäuten, eine bis ins Mittelalter praktizierte Hinrichtungsmethode. das Herstellen von Schinderware, einer Arbeit der Glasmacher. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Schinden — Schinden, 1) die Haut eines Dinges nach u. nach ablösen u. abziehn; 2) die Haut, die Schale, die Oberfläche eines Dinges zufällig abstoßen od. abreiben; 3) im Handel u. Wandel das Maß der Billigkeit überschreiten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schinden — V. (Aufbaustufe) jmdn. übermäßig beanspruchen und dadurch quälen Synonyme: malträtieren, schikanieren, drangsalieren, peinigen (geh.), piesacken (ugs.), triezen (ugs.) Beispiel: Der Trainer hat uns heute furchtbar geschunden …   Extremes Deutsch

  • schinden — Jemanden (zu Tode) schinden: einen mißhandeln und unsäglich quälen, ihm ständig neue Mühen und schwierigste Arbeiten aufbürden und dabei nur einen Hungerlohn zahlen, zu hohe Abgaben (Steuern) erpressen und dadurch weitere Lebensmöglichkeiten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schinden — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( …   Universal-Lexikon

  • Schinden — 1. Die haben gut schinden, die es nicht empfinden. – Chaos, 80; Winckler, VII, 80. It.: A chi non duole, ben scortica. 2. Schind, schab vnd lass dirs werden sawr, wiltu nicht bleiben stets ein bawr. – Petri, III, 11. 3. Schinden ist ein altes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schinden — 1. drillen, grausam behandeln, malträtieren, misshandeln, quälen, schikanieren; (geh.): foltern, martern, Pein bereiten; (ugs.): bimsen, piesacken, striegeln, triezen, zwiebeln; (abwertend): drangsalieren; (geh. veraltend): peinigen; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schinden — schịn·den; schindete, hat geschunden; [Vt] 1 jemanden / ein Tier schinden jemanden / ein Tier quälen, besonders indem man sie sehr hart arbeiten lässt 2 Zeit schinden gespr; auf unfaire Weise versuchen, Zeit zu gewinnen 3 (bei jemandem) Eindruck …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»