Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

schein+ru

  • 1 Schein

    m -(e)s, -e sjaj m, svjetlost (-i) f; (Schimmer) blijesak (-ska) m; fig vanjski izgled, privid m; äusserer - spoljni pri-

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schein

  • 2 blitzend

    ppr adj sijevajući; der -e Schein sijevak (-vka)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > blitzend

  • 3 gegen

    praep protiv, prema, oko; - jdn. kämpfen boriti se protiv koga; - den Strom protiv struje, uz rijeku; - jdn. sich ver-inden složiti se s nekim protiv nekoga; streiten - jdn. boriti se protiv koga; - (wider) die gesunde Vernunft (što) se protivi zdravom razumu; - Süden prema jugu; wir wendeten uns - Abend (Westen) okrenusmo se prema zapadu; - Morgen (Osten) prema istoku; was bist du - ihn? što si ti prema njemu? ein Zwerg - einen Riesen patuljak prema divu; ich wette hundert - eins kladim se za sto prema jedan; freigebig - jdn. sein biti darežljiv prema nekome; gleichgültig - jdn. ravnodušan (-sna, -šno) prema nekome; grausam - jdn. okrutan (-tna, -tno) prema nekome; unbarmherzig - jdn. nemilosrdan (-dna, -dno) prema nekome; freundlich - jdn. prijazan (-zna, -zno) prema nekome; Liebe, Achtung - jdn. haben (hegen) osjećati prema nekome ljubav, štovanje, ljubiti, štovati (štujem) koga; es waren - fünfzig Personen versammelt bilo se skupilo oko pedeset osoba; - dreißig Jahre alt sein imati oko trideset godina; - bares Geld, - Barbezahlung za gotov novac; Geld - einen Schein empfangen primiti novac na priznanicu; Ware - Ware roba za robu, baratno trgovanje; - Bürgschaft uz jamstvo; - den Strich kämmen češljati uz kosu (dlaku); - Ende des Jahres potkraj godine; dankbar - jdn. nekome zahvalan (-lna, -lno); wohlwollend - jdn. sein biti nekome sklon

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gegen

  • 4 scheinen

    (ie, ie) v sjati, svijetliti; (den Schein haben) pričinjati se; du scheinst es nicht zu wissen čini se (izgleda) da toga ne znaš; es scheint, daß er krank ist čini se da je bolestan; er scheint beschäftigt zu sein čini se da je zaposlen; sie scheint glücklicher als sie ist pričinja se sretnijom nego što jest

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > scheinen

См. также в других словарях:

  • Schein- — Schein …   Deutsch Wörterbuch

  • SCHEIN (J. H.) — À la fois cantor, poète, compositeur, maître de chapelle, latiniste et pédagogue, Johann Hermann Schein – le deuxième des «trois S» de la musique allemande au XVIIe siècle, à côté de Heinrich Schütz, d’un an son aîné, et de Samuel Scheidt, né en… …   Encyclopédie Universelle

  • Schein — steht für: Bescheinigung, ein Dokument in Papierform einen Teilnahme oder Leistungsnachweis im Studienbuch Banknote, einen Geldschein Schein (Band), deutsche Funk /Rockband Schein ist der Familienname von: Edgar Schein (* 1928), US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Schein! — Schein (Band) Gründung 1999 Genre Funk Rock Website http://www.scheinland.de Aktuelle Besetzung Georg Müller (Gitarre, Gesang) Thomas Sedlmeier (Gitarre) Martin Wildfeuer (Bass) Stephan Treutter (Schlagzeug) Christoph Müller (Percussion) Hartmut… …   Deutsch Wikipedia

  • schein- — Schein [ʃai̮n] <Präfixoid>: 1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte nur vorgetäuscht ist: a) <substantivisch> Scheinangriff; Scheinargument; Scheinehe; Scheinfirma; Scheingeschäft; Scheinprozess. b) <adjektivisch> scheinf …   Universal-Lexikon

  • Schein- — Schein [ʃai̮n] <Präfixoid>: 1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte nur vorgetäuscht ist: a) <substantivisch> Scheinangriff; Scheinargument; Scheinehe; Scheinfirma; Scheingeschäft; Scheinprozess. b) <adjektivisch> scheinf …   Universal-Lexikon

  • Schein — is the surname of: * Charles Schein, polymer chemistry|polymer chemist * Edgar Schein, a professor at the MIT Sloan School of Management * Johann Hermann Schein (1586–1630), German composer * Marcel Schein, Bohemian physicianee also*Shine …   Wikipedia

  • Schein [1] — Schein, 1) das Licht, welches ein leuchtender Körper verbreitet, z.B. Sonnenschein, Feuerschein; heim Monde bezeichnet der Ausdruck neuer S. den Neumond (d.h. den neu eintretenden Mondschein), alter S. den Vollmond; 2) die Farben, welche an einem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schein- — Schein im Adj od Subst, begrenzt produktiv, oft pej; drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte nur scheinbar, aber nicht in Wirklichkeit zutrifft; der Scheinangriff, das Scheinargument, die Scheinfirma, das Scheingeschäft, scheinliberal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schein- — Schein im Adj od Subst, begrenzt produktiv, oft pej; drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte nur scheinbar, aber nicht in Wirklichkeit zutrifft; der Scheinangriff, das Scheinargument, die Scheinfirma, das Scheingeschäft, scheinliberal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schein [2] — Schein, Johann Hermann, geb. 1586 zu Grünhain im Meißnischen, studirte seit 1603 in Schulpforte u. dann in Leipzig Theologie u. Philologie wurde 1613 Hofkapellmeister in Weimar u. 1615 Cantor an der Thomasschule in Leipzig, wo er 1630 starb. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»