Перевод: с венгерского на немецкий

с немецкого на венгерский

schau

  • 1 bemutató

    (DE) Demo {e}; Premiere {e}; Schau {e}; Vorführerin {e}; Einweiser {r}; Premierenabend {r}; (EN) air-display; display; exhibition; exhibitor; exhibitory; first night; first performance; first run; introducer; opening night; premiõre; preview; shower

    Magyar-német-angol szótár > bemutató

  • 2 előadás

    (DE) Aufführung {e}; Exposee {s}; Lesung {e}; Referat {s}; Schau {e}; Vorführung {e}; Vortag {r}; Vorträge {pl}; Wiedergabe {e}; Wiedergaben {pl}; Lehrveranstaltung {e}; (EN) address; cast; class; course; discourse; execution; house; inauguratory; lecture; number; performance; play; prelection; presentation; presentment; recitation; rendering; rendition; show; talk; uncurtailed

    Magyar-német-angol szótár > előadás

  • 3 kiállítás

    (DE) Ausstellen {s}; Ausstellung {e}; Ausstellungsplatz; Exhibition {e}; Exposition {e}; Schau {e}; ausgestellt; (EN) exhibit; exhibition; exposition; exposure; fair; get-up; getting up; salon; salons; sending-off; setout; show; show-off; showing

    Magyar-német-angol szótár > kiállítás

  • 4 néz

    (DE) beobachtet; dareinschauen; gucken; schau; schauen; schaut; sehe; sehen; siehe; siehst; zuschauen; (EN) eyeball; look; looks; mark; regard; screw; take for; view; watch

    Magyar-német-angol szótár > néz

  • 5 bemutató

    bemutató Premiere f; Schau f

    Magyar-német szótár > bemutató

  • 6 divatbemutató

    divatbemutató, ´-k Mode(n)schau f

    Magyar-német szótár > divatbemutató

  • 7 fitogtat

    fitogtat zur Schau tragen; sich brüsten (-t mit)

    Magyar-német szótár > fitogtat

  • 8 mutatvány

    mutatvány, -ok Schau f

    Magyar-német szótár > mutatvány

См. также в других словарях:

  • Schau — die; , en; 1 eine Veranstaltung, auf der Tiere, Pflanzen oder Waren gezeigt werden ≈ Ausstellung, Messe <eine internationale, landwirtschaftliche Schau; etwas auf einer Schau ausstellen, vorführen, zeigen> || K: Autoschau, Gartenschau,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schau — * Schau, adv. auf eine jedermann sichtbare Art, und um von jedermann gesehen zu werden; ein sehr ungewöhnliches, nur noch in einigen wenigen Fällen gebräuchliches Wort. Christus hat die geistlichen Feinde öffentlich schau getragen, Col. 2, 15,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schau — die; , en (Ausstellung, Überblick; Vorführung); zur Schau stehen, stellen, tragen; jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich für ihn um die Beachtung und Anerkennung der anderen bringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schau — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Show • Revue • Stück Bsp.: • Die Schau hatte schon begonnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schau — Schau, 1) Besichtigung eines Gegenstandes; 2) bes. so v.w. Deichschau; 3) das gute Ansehen einer Sache, od. das, was ihr ein gutes Ansehen gibt; 4) das Gebäude, in welchem gewisse Waaren besichtigt werden; 5) eine hintere, nach ihrer Tiefe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schau — Schau, veraltetes Notzeichen der Schiffe, besteht aus der in der Mitte zusammengebundenen Nationalflagge (»die Flagge im S. setzen«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schau. — Schau., bei Pflanzennamen Abkürzung für Johann Konrad Schauer, geb. 16. Febr. 1813 in Frankfurt a. M., gest. 24. Okt. 1848 als Professor in Greifswald. Myrtazeen, Verbenazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schau — 1. ↑Show, 2. Exposition …   Das große Fremdwörterbuch

  • schau — (umgangssprachlich veraltend für ausgezeichnet, wunderbar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schau — Messe; Ausstellung; Panoptikum; Vorstellung * * * Schau [ʃau̮], die; , en: 1. größere Veranstaltung, bei der etwas ausgestellt, dargeboten wird: eine landwirtschaftliche Schau; das Turnfest war eine großartige Schau. Syn.: ↑ Ausstellung, 2↑ Messe …   Universal-Lexikon

  • Schau — Jemandem die Schau stehlen: jemandenm den Effekt rauben, den Erfolg streitig machen, den Hauptbeifall ernten, der eigentlich einem anderen gebührte, einen anderen listig übertrumpfen und sich dadurch selbst in den Vordergrund spielen. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»