Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

satz+vom+widerspruch

  • 1 satz

    Satz m, Sätze 1. Ling изречение; 2. правило, закон; теза; аксиома; 3. Mus част (на концерт, симфония); 4. Sp сет, част от тениспартия; 5. серия, комплект; 6. тарифа, размер, цена, такса; 7. утайка; 8. скок; kurze, knappe Sätze кратки, стегнати изречения; Mus die Symphonie beginnt mit einem langsamen Satz симфонията започва с бавна част; Sp ein Tennismatch mit 3:1 Sätzen gewinnen печеля тениспартията с 3:1 сета; ein Satz Schraubenschlüssel набор, комплект отвертки; einen hohen Satz festsetzen определям висока тарифа (такса); einen großen Satz über einen Graben machen прехвърлям се с голям скок през рова; das Glas in einem Satz leeren изпразвам чашата на един дъх.
    * * *
    der, e 1. изречение, фраза; 2. принцип, тезис, закон; der = vom Widerspruch законът за противоречието; 3. мат теорема, построение; 4. муз завършена част от симфония, соната и др.; 5. печ набор, набиране; 6. скок; 7. утайка; 8. серия, комплект; ein = Briefmarken серия от пощенски марки.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > satz

См. также в других словарях:

  • Satz vom Widerspruch — Satz vom Widerspruch,   Logik: das Principium Contradictionis …   Universal-Lexikon

  • Satz vom Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Aussagen nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Gegensätze nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Philosophie) — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden Mittleren (lat. principium exclusi… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom Grund — Der Satz vom zureichenden Grund (lat. principium rationis sufficientis) ist in der traditionellen [1] Logik und Philosophie in unterschiedlicher Form und Funktion der allgemeine Grundsatz: Jedes Sein oder Erkennen könne und/oder solle in… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom zureichenden Grunde — Der Satz vom zureichenden Grund (lat. principium rationis sufficientis) ist in der traditionellen [1] Logik und Philosophie in unterschiedlicher Form und Funktion der allgemeine Grundsatz: Jedes Sein oder Erkennen könne und/oder solle in… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom ausgeschlossenen Dritten — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden ausgeschlossenen Mittleren (lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom zureichenden Grund — Der Satz vom zureichenden Grund (lat. principium rationis sufficientis) ist in der Geschichte der Logik und der Philosophie der allgemeine Grundsatz, unterschiedlich formuliert und auch in unterschiedlicher Funktion verwendet: Jedes Sein oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerspruch (Logik) — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerspruch — Das Wort Widerspruch bezeichnet Widerspruch (Recht), einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, insbesondere das Vorverfahren für den Rechtsschutz gegen einen Verwaltungsakt Widerspruch (Dialektik), einen Begriff aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerspruch — (Contradictio), im allgemeinen die für unser Denken unvollziehbare Vereinigung einander ausschließender oder aufhebender Bestimmungen. Der W. wurzelt in letzter Linie in dem Gegensatz zwischen Bejahung und Verneinung und tritt daher in seiner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»