Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

sam

  • 1 sam

    sam = suam, s. suusa. E. /.

    lateinisch-deutsches > sam

  • 2 sam

    sam = suam, s. suus a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sam

  • 3 Arachne [1]

    1. Arachnē, ēs, f. (Ἀράχνη), eine lydische Jungfrau, Tochter des Kolophoniers Idmon, eines Purpurfärbers, die als kunstvolle Spinnerin sich mit Athene (Minerva) in einen Wettstreit einließ, worauf Athene das tadellose Gewebe der Arachne im Zorn zerriß, sie selbst, als sie sich aus Gram erhängen wollte, zwar am Leben erhielt, aber verdammte, als Spinne immer zu hangen, Ov. met. 6, 5, sqq. Manil. 4, 135 sq. (wo die Nbf. Arachnēa, Ἀράχνεια); vgl. Serv. Verg. georg. 4, 246. – appell. = Spinne, Seren. Sam. 966. – Dav. Arachnēus, a, um, arachneisch, poet. = spinnend, webend, pecten, Anthol. Lat. 742, 48 (1143, 48).

    lateinisch-deutsches > Arachne [1]

  • 4 arca

    arca, ae, f. (Stamm ARC, wov. auch arceo), I) ein Behältnis zum Verschließen, der Kasten, die Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: a) die Totenlade, der Sarg, operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda locabat in arca, Hor. – b) der große, mit Metall beschlagene Geldkasten, worin die Reichen ihr Geld verwahrten u. den sie sich von Sklaven auf das Forum od. zu Spielbanken nachtragen ließen, um Geschäfte zu machen, od. die Kasse beim Wechsler (auf dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 10, 25 u. 14, 259), arca aerata, ferrata, Iuven.: alienā arcā, auf fremde Unkosten, Iuven.: multum differt, in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: mihi plaudo ipse domi, simulac nummos contemplor in arca, Hor. – meton., die Kasse = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ex arca numerare pecuniam, auf der Stelle bar bezahlen (Ggstz. de mensae scriptura absolvere), Donat. ad Ter.: später bes. auch die kaiserliche Kasse, arca fisci, Lampr.: die Staatseinkünfte, kaiserl. Revenüen, frumentaria, ICt.: vinaria, Symm. – II) von allem, was die Form eines Kastens hat: 1) die Arche Noahs, Lact. 2, 13, 2. Sulp. Sev. chron. 1, 3, 2. Vulg. genes. 6, 14 sqq. u.a., vollst. arca Noë, Gromat. vet. 373, 6. – 2) die Bundeslade, Sulp. Sev. chron. 1, 30, 4; 1, 31, 3. Vulg. exod. 25, 10 sqq. u.a.: vollst. arca foederis, Vulg. deut. 10, 8; 31, 9 u.a., u. testamenti, Tert. adv. Marc. 4, 12. Gromat. vet. 373, 4. Vulg. 4. Esdr. 10, 22, u. arca domini, Vulg. Ios. 4, 4 u.a., u. arca dei, Sulp. Sev. 1, 37, 4. Vulg. 1. Sam. 3, 3 u.a. – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. 61: arcae robustae, Paul. ex Fest. 264, 12. – 4) die Wasserlade in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8 (13), 1 sqq. – 5) Sammelkasten des Wassers, Wasserfang, Vitr. 6, 3, 2. – 6) ein viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. 227, 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > arca

  • 5 Azotos

    Azōtos u. -us, ī, f. (Ἄζωτος), das alttestam. Asdod, Stadt in Palästina, j. Esdud, Plin. 5, 68 (wo Azotos). Mela 1, 10 (1. § 61). Vulg. Iosue 11, 12 u.a. Sulp. Sev. chron. 1, 31, 1. – Dav.: A) Azōticē, Adv., azotisch, Vulg. Nehem. 13, 24. – B) Azōtis, idis, Akk. Plur. idas, f., aus Azotos, uxores, Vulg. 2. Esdr. 13, 23. – C) Azōtius, a, um, azotisch, aus Azotos, Vulg. 1. Sam. 5, 7: Plur. subst., Azōtiī, ōrum, m., die Einw. von Azotos, die Azotier, Vulg. Iosue 13, 3 u.a. Sulp. Sev. chron. 1, 31, 3.

    lateinisch-deutsches > Azotos

  • 6 Bethlehem

    Bethlehem u. Bethleem u. Bethlēm, n. indecl. u. Bethlehēmum, ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, Geburtsort Davids u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 u. 108, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 8, 1. Iuvenc. 1, 149 u. 153. Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. 12, 78. – Dav.: A) Bethlaeus, a, um, bethläisch, Sedul. carm. 2, 73. – B) Bethleemicus, a, um, bethleemisch, Iuvenc. 1, 260 (doch wahrsch. unecht, s. Reusch z. St.). – C) Bethlehemītēs, ae, m., aus Bethlehem, ein Bethlehemit, Vulg. 1. Sam. 16, 1 u.a. – D) Bethlemīticus u. Bethleemīticus, a, um, bethlemitisch, Bethlem. rura, Hier. ep. 108, 33: Bethleem. cisterna, Cassian. inst. 8, 7. – E) Bethlemītis, e, bethlemitisch, Bethlemiti antro, Hier. ep. 108, 33 (wo aber nach Teipel Bethlehemi zu schreiben).

    lateinisch-deutsches > Bethlehem

  • 7 cantatrix

    cantātrīx, trīcis, f., I) die Sängerin, Vulg. 2. Sam. 19, 35 u.a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in eccl. p. 399 extr. Vall. = p. 1079 extr. ed. Migne. -attrib. = singend, tonreich, choreae, Claud. bell. Gild. 448. – II) durch Zauberformeln besprechend, bezaubernd, anus (Alte), Apul. met. 2, 20 u. 30.

    lateinisch-deutsches > cantatrix

  • 8 Carmelus

    Carmēlus (Charmēlus), ī, m. u. Carmel (Charmel), m. indecl. (למרכ, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette in Niedergaliläa, mit dem Vorgebirge Carmelum, Plin. 5, 75, mit einem Tempel u. Orakel des Zeus, der dah. Carmelus deus hieß, noch jetzt Karmel, Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u.a. – II) Berg mit einer gleichnamigen Stadt bei Hebron im Stamm Juda zwischen Ake u. Stratons-Turm, j. El-Karmel, die Stadt j. Karmul, Vulg. 1. Sam. 15, 12 u. 25, 2 u.a. – Dav. Carmēlītēs (Charmēlītēs), ae, m., aus der Stadt Karmel, Vulg. 1. chron. 3, 1 u. 11, 37.

    lateinisch-deutsches > Carmelus

  • 9 congratulor

    congrātulor, ātus sum, āri, beglückwünschen, seinen Glückwunsch darbringen, absol., Plaut. Men. 129 (Vulg. u. Brix). Gell. 12, 1, 4. Vulg. 2. Sam. 8, 10. – m. Dat. pers. wem? Hieron. vir. ill. 38. p. 32, 2 Herd. Vulg. Ruth 4, 17 u.a.: alci ob alqd, Porc. Latro decl. in Catil. 36: alci de alqa, Vulg. Tob. 11, 20. – m. folg. Acc., libertatem concordiamque civitati restitutam, Liv. 3, 54, 7. – congr. cum alqo m. folg. quod (daß), Ambros. epist. 7, 2.

    lateinisch-deutsches > congratulor

  • 10 dissertio

    dissertio, ōnis, f. (dissero), I) die allmähliche Auflösung, cur exsecrabilis ista nobis solis velut dissertio iuris humani est? Liv. 41, 24, 10 W. zw. – II) die Erörterung (der erörternde Vortrag), die Erklärung, Auslegung, Gell. 19, 12, 3. Hieron. in Matth. 13, 13 u. 14. Hieron. adv. Pelag. 3, 6. Fulg. myth. 1, 22: Plur., Interpr. Orig. in 1. Sam. hom. 1, 9.

    lateinisch-deutsches > dissertio

  • 11 resolutio

    resolūtio, ōnis, f. (resolvo), I) die Auflösung, lori, Gell. 17, 9, 12: calceamenti, Interpr. Origen. in 1. Sam. hom. 1, 6. – II) übtr.: a) die Auflösung in Einheiten (Ggstz. contextio), Macr. somn. Scip. 1, 5, 18. – od. in seine Teile, fabulae res., Donat. Ter. Andr. 5, 2, 10. – b) der Zustand der Auflösung, die Erschlaffung, Schwäche, Lähmung, nervorum, Cels.: maxillarum, Cels.: ventris, Magenschwäche, Cels.: ventris od. alvi, Durchfall, Cels. – c) die Aufhebung, Einziehung, Ulp. dig. 41, 2, 13. § 1. – / Gell. 18, 2, 10 liest Hertz huius sophismatis solutio.

    lateinisch-deutsches > resolutio

  • 12 suus

    suus, a, um, Pron. poss. (v. altlat. sovos aus *sevos, griech. εός u. ὅς aus σεϝός u. σϝός), sein, ihr, I) eig.: A) im allg.: 1) adi.: a) übh.: duo suos filios, zwei seiner Söhne, Cic.: suā manu scripsit, mit seiner eigenen Hand, Nep.: suus cuique erat locus definitus, Cic.: hunc sui cives e civitate eiecerunt, Cic.: alqm suum facere (durch Kauf) zu dem seinen machen, sich aneignen, Liv.: alqd suum dicere, für sein Eigentum erklären, Ps. Quint. decl. – b) verb.: α) mit quisque, u. zwar in ungleichem Kasus, sui cuique mores fingunt fortunam moribus, Poët. com. fr.: quo sua quemque natura maxime ferre videatur, Cic., u. in gleichem Kasus, quas tamen inter omnes est suo quoque in genere mediocris, Cic. Vgl. Dräger Hist. Synt.2 Bd. 1. § 32. S. 77 f. – β) mit proprius, zB. locus quidem iis etiam naturis, quae sine animis sunt, suus est cuique proprius, Cic.: sua cuique laus propria debetur, Cic. Vgl. Baiter not. crit. Cic. Tusc. 1, 109. p. 246, 12. Bünem. Lact. 3, 1. § 1. – γ) mit Dat. ethic. sibi, wie suam sibi rem salvam sistam, Plaut.: suo sibi hunc gladio iugulo, Ter.: factus (consul) est bis, primum ante tempus, iterum sibi suo tempore, Cic. Vgl. Brix Plaut. trin. 156. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XXXIV. Bünem. Lact. 2, 5, 6. Dräger Hist. Synt.2 Bd. 1. § 31. S. 76. – δ) mit ipse, zB. suā ipsam peremptam (esse) mercede, Liv. 1, 11, 9: quid labores, ut eos destruas, quos sua ipsos destruit atque affligit oratio? Lact. 3, 28, 20: suis ipsi tormentis occupati, Lact. 6, 4, 20. Vgl. (für Liv.) Fabri Liv. 21, 33, 3. – ε) verstärkt durch angehängtes pte oder met, wie Crassum suāpte interfectum manu, Cic.: suomet ipsi more praecipites eant, Sall.: capti suismet ipsi praesidiis, Liv.: a filio suomet, seinem eigenen, Apul. – 2) subst.: a) sui, die Seinen, Ihrigen, quem sui Caesarem salutabant, Cic.: Epicurum et Metrodorum non fere praeter suos quisquam in manus sumit, außer ihren Anhängern, Cic. – b) suum, ī, n., das Seine, Ihrige, ad suum pervenire, zu dem Seinigen gelangen, Cic.: quod suum non esset, Liv.: alci suum (sein rechtmäßiges Eigentum) vendere, Cic.: se suaque omnia ab iis defendere, Caes.: ad sua redire, Amm. – B) prägn.: 1) sein, ihr = angehörig, gehörig, bestimmt, festgesetzt, zukommend, domesticus et suus consul, Cic.: suum numerum habere, Cic.: suo Marte pugnare, auf die gehörige, ihm zukommende Art fechten, von Reitern, wenn sie zu Pferde fechten, Liv.: suā morte defungi, eines natürlichen Todes sterben, Suet.: anno suo, zu seiner Zeit, zu gehöriger, schicklicher Zeit, Cic. – suum est m. Infin., quia suum est interiectionis voce absconditā proferri, Prisc. 1, 25. – 2) sein, ihr = ihm ( ihr oder ihnen) günstig, ergeben, erwünscht, auch ihm teuer (Ggstz. alienus), utebatur populo suo, Cic.: aestu suo Locros traicit, Liv.: sui di, Verg.: Ambracienses sui, Liv.: Chatti sui, Tac.: Hispania sua, Tac.: ventus, Hor.: sidera, Val. Flacc.: reddere alqm suum, zum Freunde, günstig, gewogen, Nep.: primo variā fortunā, mox pugnavit suā, Vell.: suo loco pugnam facere, auf dem ihm günstigen Gelände, Sall.: suo maxime tempore atque alieno hostibus bellum incipere, Liv. – 3) sein, ihr = ihm (ihr oder ihnen) eigen, nicht fremd, sui dei aut novi, Cic.: viscum, quod non sua seminat arbos, Verg. – subst., suum, ī, n., seine (ihm eigene) Art u. Weise, suum illud, sein bekannter Grundsatz, Cic. Tusc. 1, 99. – 4) sein eigener Herr, in seiner eigenen Gewalt stehend, ancilla nunc sua est, Plaut.: is poterit semper esse in disputando suus, auf eigenen Füßen stehend, originell, Cic.: suus non est, nicht bei Verstande, ICt.: vix sua erat, bei sich, bei Verstande, war außer sich, Ov. – II) übtr.: 1) zuw. für eius, wie: incĭdit in eandem invidiam, quam pater suus, Nep.: Minerva dicitur patrem interemisse virginitatem suam violare conantem, Cic. – 2) seltener für den Genet. obi. sui, wie iniuria sua, gegen sich, Sall.: suus accusator, seiner selbst, Nep.; vgl. Kritz Sall. Cat. 51, 11. Bremi Nep. Lys. 4, 3. – 3) sui iuris, als stehende Redensart bei der ersten Pers. Plur., si sui iuris sumus, Paul. dig. 46, 2, 20 pr. – / Genet. Plur. suûm, Ter. adelph. 411. Sisenn. hist. 4. fr. 112 (bei Non. 495, 12). – Archaist. Akk. sam = suam, nach Paul. ex Fest. 47, 3 (s. dazu Müller): sos = suos, nach Paul. ex Fest. 300, 6: sis = suis, Enn. ann. 149. – sovos (souos) = suus, wov. sovo (souo) = suo, Corp. inscr. Lat. 12, 1211: sovom (souom) = suorum, Corp. inscr. Lat. 12, 724: soveis (soueis) = suis, Corp. inscr. Lat. 1, 1297: Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 669 u. 670.

    lateinisch-deutsches > suus

  • 13 Arachne

    1. Arachnē, ēs, f. (Ἀράχνη), eine lydische Jungfrau, Tochter des Kolophoniers Idmon, eines Purpurfärbers, die als kunstvolle Spinnerin sich mit Athene (Minerva) in einen Wettstreit einließ, worauf Athene das tadellose Gewebe der Arachne im Zorn zerriß, sie selbst, als sie sich aus Gram erhängen wollte, zwar am Leben erhielt, aber verdammte, als Spinne immer zu hangen, Ov. met. 6, 5, sqq. Manil. 4, 135 sq. (wo die Nbf. Arachnēa, Ἀράχνεια); vgl. Serv. Verg. georg. 4, 246. – appell. = Spinne, Seren. Sam. 966. – Dav. Arachnēus, a, um, arachneisch, poet. = spinnend, webend, pecten, Anthol. Lat. 742, 48 (1143, 48).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arachne

  • 14 arca

    arca, ae, f. (Stamm ARC, wov. auch arceo), I) ein Behältnis zum Verschließen, der Kasten, die Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: a) die Totenlade, der Sarg, operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda locabat in arca, Hor. – b) der große, mit Metall beschlagene Geldkasten, worin die Reichen ihr Geld verwahrten u. den sie sich von Sklaven auf das Forum od. zu Spielbanken nachtragen ließen, um Geschäfte zu machen, od. die Kasse beim Wechsler (auf dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 10, 25 u. 14, 259), arca aerata, ferrata, Iuven.: alienā arcā, auf fremde Unkosten, Iuven.: multum differt, in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: mihi plaudo ipse domi, simulac nummos contemplor in arca, Hor. – meton., die Kasse = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ex arca numerare pecuniam, auf der Stelle bar bezahlen (Ggstz. de mensae scriptura absolvere), Donat. ad Ter.: später bes. auch die kaiserliche Kasse, arca fisci, Lampr.: die Staatseinkünfte, kai-
    ————
    serl. Revenüen, frumentaria, ICt.: vinaria, Symm. – II) von allem, was die Form eines Kastens hat: 1) die Arche Noahs, Lact. 2, 13, 2. Sulp. Sev. chron. 1, 3, 2. Vulg. genes. 6, 14 sqq. u.a., vollst. arca Noë, Gromat. vet. 373, 6. – 2) die Bundeslade, Sulp. Sev. chron. 1, 30, 4; 1, 31, 3. Vulg. exod. 25, 10 sqq. u.a.: vollst. arca foederis, Vulg. deut. 10, 8; 31, 9 u.a., u. testamenti, Tert. adv. Marc. 4, 12. Gromat. vet. 373, 4. Vulg. 4. Esdr. 10, 22, u. arca domini, Vulg. Ios. 4, 4 u.a., u. arca dei, Sulp. Sev. 1, 37, 4. Vulg. 1. Sam. 3, 3 u.a. – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. 61: arcae robustae, Paul. ex Fest. 264, 12. – 4) die Wasserlade in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8 (13), 1 sqq. – 5) Sammelkasten des Wassers, Wasserfang, Vitr. 6, 3, 2. – 6) ein viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. 227, 14 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arca

  • 15 Azotos

    Azōtos u. -us, ī, f. (Ἄζωτος), das alttestam. Asdod, Stadt in Palästina, j. Esdud, Plin. 5, 68 (wo Azotos). Mela 1, 10 (1. § 61). Vulg. Iosue 11, 12 u.a. Sulp. Sev. chron. 1, 31, 1. – Dav.: A) Azōticē, Adv., azotisch, Vulg. Nehem. 13, 24. – B) Azōtis, idis, Akk. Plur. idas, f., aus Azotos, uxores, Vulg. 2. Esdr. 13, 23. – C) Azōtius, a, um, azotisch, aus Azotos, Vulg. 1. Sam. 5, 7: Plur. subst., Azōtiī, ōrum, m., die Einw. von Azotos, die Azotier, Vulg. Iosue 13, 3 u.a. Sulp. Sev. chron. 1, 31, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Azotos

  • 16 belua

    bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie bestia viell. vom Stamme FE, wovon das alte feo), ein Tier, bes. großes, schwerfälliges (wie Elefant, Tiger, Löwe, wilder Eber, Walfisch u. andere große Seetiere), ein Untier, I) eig.: in homine mens, in belua quiddam simile mentis, Cic.: quantum natura hominis pecudibus reliquis que beluis antecedat, Cic.: quae in rebus inanimis quaeque in usu et tractatione beluarum fiunt utiliter ad hominum vitam, Cic. – Romulus silvestris beluae sustentatus uberibus, Cic.: b. fera et immanis, b. vasta et immanis. Cic.: ea genera beluarum, quae in rubro mari Indiave gignantur, Cic. – hoc beluarum est, Cic. – vorzugsw. a) der (von den Römern als Wundertier angestaunte) Elefant, quia habes imperium in beluas, Ter.: b. Inda, Ov.: b. Gaetula, Iuven.: beluarum manus (Rüssel), Curt.; vgl. Flach Mart. 1, 104, 10. Grävius Flor. 2, 6, 49. – b) der Wolf, beluae pellis, Wolfsfell, Cael. Aur. acut. 3, 16, 37. – c) die Hyäne, belua od. belva, Barnab. ep. vers. Lat. 10, 7: vulgär belba, Arnob. 7, 16. – II) übtr.: a) als Schimpfwort v. Menschen, α) = dummer Mensch, Rindvieh, Schafskopf, Komik. (s. Brix Plaut. trin. 952). – β) = unverschämter, vertierter Mensch, Untier, Ungetüm, Ungeheuer, furor impurae beluae, Cic.: quid ego hospitii iura in hac immani belua commemoro? Cic.: taetram et pestiferam beluam ne inclu-
    ————
    sam et constrictam dimittatis cavete, Cic.: volo ego illi beluae ostendere, me etc., Liv. – b) v. Abstr., avaritia belua fera, Ps. Sall. de rep. 2, 8, 4: ignari, quanta belua esset imperium, Suet. Tib. 24. – Mommsen hat im Solin. immer belva geschrieben, zB. 12, 13; 32, 25. – Über die unrichtige Schreibung bellua s. Brambach Hilfsb. S. 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > belua

  • 17 Bethlehem

    Bethlehem u. Bethleem u. Bethlēm, n. indecl. u. Bethlehēmum, ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, Geburtsort Davids u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 u. 108, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 8, 1. Iuvenc. 1, 149 u. 153. Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. 12, 78. – Dav.: A) Bethlaeus, a, um, bethläisch, Sedul. carm. 2, 73. – B) Bethleemicus, a, um, bethleemisch, Iuvenc. 1, 260 (doch wahrsch. unecht, s. Reusch z. St.). – C) Bethlehemītēs, ae, m., aus Bethlehem, ein Bethlehemit, Vulg. 1. Sam. 16, 1 u.a. – D) Bethlemīticus u. Bethleemīticus, a, um, bethlemitisch, Bethlem. rura, Hier. ep. 108, 33: Bethleem. cisterna, Cassian. inst. 8, 7. – E) Bethlemītis, e, bethlemitisch, Bethlemiti antro, Hier. ep. 108, 33 (wo aber nach Teipel Bethlehemi zu schreiben).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bethlehem

  • 18 cantatrix

    cantātrīx, trīcis, f., I) die Sängerin, Vulg. 2. Sam. 19, 35 u.a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in eccl. p. 399 extr. Vall. = p. 1079 extr. ed. Migne. -attrib. = singend, tonreich, choreae, Claud. bell. Gild. 448. – II) durch Zauberformeln besprechend, bezaubernd, anus (Alte), Apul. met. 2, 20 u. 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantatrix

  • 19 Carmelus

    Carmēlus (Charmēlus), ī, m. u. Carmel (Charmel), m. indecl. (למרכ, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette in Niedergaliläa, mit dem Vorgebirge Carmelum, Plin. 5, 75, mit einem Tempel u. Orakel des Zeus, der dah. Carmelus deus hieß, noch jetzt Karmel, Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u.a. – II) Berg mit einer gleichnamigen Stadt bei Hebron im Stamm Juda zwischen Ake u. Stratons-Turm, j. El-Karmel, die Stadt j. Karmul, Vulg. 1. Sam. 15, 12 u. 25, 2 u.a. – Dav. Carmēlītēs (Charmēlītēs), ae, m., aus der Stadt Karmel, Vulg. 1. chron. 3, 1 u. 11, 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Carmelus

  • 20 congratulor

    congrātulor, ātus sum, āri, beglückwünschen, seinen Glückwunsch darbringen, absol., Plaut. Men. 129 (Vulg. u. Brix). Gell. 12, 1, 4. Vulg. 2. Sam. 8, 10. – m. Dat. pers. wem? Hieron. vir. ill. 38. p. 32, 2 Herd. Vulg. Ruth 4, 17 u.a.: alci ob alqd, Porc. Latro decl. in Catil. 36: alci de alqa, Vulg. Tob. 11, 20. – m. folg. Acc., libertatem concordiamque civitati restitutam, Liv. 3, 54, 7. – congr. cum alqo m. folg. quod (daß), Ambros. epist. 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > congratulor

См. также в других словарях:

  • sam — sam·a·ra; sam·a·ri·form; sam·ba·qui; sam·bar; sam·bho·ga·ka·ya; sam; sam·bu·cus; sam·buk; sam·bul; sam·bu·nigrin; sam·el; sam·en; sam·hi·ta; sam·iel; sam·i·res·ite; sam·i·sen; sam·let; sam·ma; sam·mer; sam·mi·er; sam·na·ni; sam·nite;… …   English syllables

  • SAM — steht für: den Namen einer Figur aus dem Roman Der Herr der Ringe, siehe Figuren in Tolkiens Welt#Samweis Gamdschie (Sam) Sam Spade, der Vorname des Privatdedektivs in den Romanen von Dashiell Hammett Sam Borzalino, ein Protagonist in Die stumme… …   Deutsch Wikipedia

  • Sam — may be:;Used as a name: * Male given names (U.S. Census Bureau statistics 1990): [U.S. Census Bureau [http://www.census.gov/genealogy/names/dist.male.first U.S. List of male names] , 1990] **Samuel (0.306%) **Sam (0.092%) **Sammy (0.025%)… …   Wikipedia

  • sam — sȃm prid. <odr. ī> DEFINICIJA 1. koji je a. izdvojen ili odvojen od drugih [šetati sam] b. bez ičega [sama juha] c. bez drugih ljudi, bez ikoga [živjeti sam] d. bez ičije pomoći [učinit ću to sam] 2. koji prevladava po broju [na skup su… …   Hrvatski jezični portal

  • sam — I {{/stl 13}}{{stl 8}}przym. IIIa, sammi {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} działający, występujący samodzielnie, ulegający samoistnie, bez zewnętrznej przyczyny sprawczej, jakiemuś procesowi, zmianie,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • SAM — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Sam — Sam, ein sehr altes Wort, welches die Deutsche Sprache mit vielen andern gemein hat, und welches vornehmlich in einem doppelten Hauptverstande vorkommt. 1. Mit dem Begriffe der Menge, der Vielheit, und deren Verbindung; ein jetzt in dieser Form… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sam — ist: Sam (Name), siehe dort für Namensträger Sam Linux, Linux Distribution Sam (Salzburg), eine Siedlung in Salzburg Taifun Sam, ein Sturm über dem Pazifik (1999) Sam (Elektroauto), ein dreirädriges Elektroauto der Cree AG Sam (1986), ein US… …   Deutsch Wikipedia

  • Sam — 〈[sæ̣m]〉 1. 〈kurz für engl.〉 Samuel 2. Uncle Sam 〈scherzh. Bez. für〉 USA * * * SAM: 1) Abk. für S Adenosylmethionin; 2) Abk. für engl. scanning Auger …   Universal-Lexikon

  • Sam — V. «tío Sam». * * * Sam, Tío * * * (as used in expressions) Ervin, Sam Kim Young Sam Shepard, Sam Tío Sam …   Enciclopedia Universal

  • SAM — 〈EDV; Abk. für engl.〉 Sequential Access Method, serieller Zugriff (auf Dateien) * * * SAM: 1) Abk. für S Adenosylmethionin; 2) Abk. für engl. scanning Auger microprobe/microscopy = Raster Auger Mikroanalyse/Mikroskopie, ein …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»