-
1 Saazer Hopfen
сущ.пищ. заацский хмель -
2 Saazer Hopfen
-
3 Hopfen
I m1) хмель ( Humulus lupulus)2) хмель ( высушенные шишки хмеля)•das ist Hopfen und Malz verloren — разг. напрасный труд ( пытаться убедить кого-либо в чём-либо)
- ausgekochter HopfenHopfen und Malz, Gott erhalt's — посл. Хмель да ячмень дай Бог нам каждый день
- ausgelaugter Hopfen
- bitterstoffarmer Hopfen
- europäischer Hopfen
- feiner Hopfen
- frischer Hopfen
- frisch geernteter Hopfen
- gealteter Hopfen
- gemahlener Hopfen
- gemeiner Hopfen
- eschwefelter Hopfen
- grober Hopfen
- Hallertauer Hopfen
- Herzbrucker Hopfen
- japanischer Hopfen
- konzentrierter Hopfen
- kupferbrandiger Hopfen
- lose gepreßter Hopfen
- männlicher Hopfen
- normaler Hopfen
- Saazer Hopfen
- Spalter Hopfen
- Tettnager Hopfen II n
См. также в других словарях:
Hopfen [1] — Hopfen (Humulus L.), Gattung der Morazeen, ausdauernde Kräuter mit rechts windenden, von Klimmhaaren rauhen Stengeln, gegenständigen, herzförmigen oder drei bis siebenlappigen Blättern, achselständigen, rispigen männlichen und ebenfalls… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hopfen [1] — Hopfen, 1) die Pflanzengattung Humulus in ihrer einzigen Art H. lupulus; 2) die Hopfenzapfen (Strobull lupuli), die eirunden, aus gelblichen, zwischen sich ein gelbes Mehl enthaltenden Schuppen bestehenden Fruchtzapfen der weiblichen Pflanzen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Žatec — Žatec … Deutsch Wikipedia
Egerländer Musikanten — Ernst Mosch (* 7. November 1925 in Zwodau bei Falkenau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war außerdem Gründer und musikalischer Leiter der für ein Blasorchester… … Deutsch Wikipedia
Ernst Mosch — (* 7. November 1925 in Zwodau bei Falkenau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war außerdem Gründer und musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten. Von… … Deutsch Wikipedia
Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten — Ernst Mosch (* 7. November 1925 in Zwodau bei Falkenau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war außerdem Gründer und musikalischer Leiter der für ein Blasorchester… … Deutsch Wikipedia
Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten — Ernst Mosch (* 7. November 1925 in Zwodau bei Falkenau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war außerdem Gründer und musikalischer Leiter der für ein Blasorchester… … Deutsch Wikipedia
Josef Groll — (* 21. August 1813 in Vilshofen; † 22. Oktober 1887 ebenda) war ein bayerischer Braumeister. Er ist der Erfinder der Biersorte Pilsner Bier. Josef Grolls Vater war Brauereibesitzer und Bierbrauer in Vilshofen. Er hatte lange an der Rezeptur eines … Deutsch Wikipedia
Original Egerländer Musikanten — Ernst Mosch (* 7. November 1925 in Zwodau bei Falkenau, Tschechoslowakei; † 15. Mai 1999 in Germaringen) war ein deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Er war außerdem Gründer und musikalischer Leiter der für ein Blasorchester… … Deutsch Wikipedia
Pilsner Urquell — Logo Pilsner Urquell Pilsner Urquell in Originalgläsern … Deutsch Wikipedia
Saaz — Saaz, Stadt in Böhmen, 207 m ü. M., am rechten Ufer der Eger, über die eine eiserne Brücke (1895) führt, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Pilsen Dux und der Linie Prag Eger der Buschtěhrader Eisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon