Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

rugen

  • 1 rügen

    vt Verhalten ganić [ perf z-]
    jdn [wegen etw] \rügen ganić [ perf z-] kogoś [za coś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > rügen

  • 2 rügen

    порицать ( wegen за В), осуждать < осудить>

    Русско-немецкий карманный словарь > rügen

  • 3 sus tripas rugen

    sus tripas rugen
    sein/ihr Magen knurrt

    Diccionario Español-Alemán > sus tripas rugen

  • 4 порицать

    Русско-немецкий юридический словарь > порицать

  • 5 делать выговор

    rügen, verweisen

    Русско-немецкий юридический словарь > делать выговор

  • 6 жаловаться

    rügen устар.

    Русско-немецкий юридический словарь > жаловаться

  • 7 ukoriti

    rügen, j-m etwas verwei'sen (193), tadeln

    Hrvatski-Njemački rječnik > ukoriti

  • 8 rebuke

    1. transitive verb
    tadeln, rügen ( for wegen)

    rebuke somebody for doing something — jemanden zurechtweisen, weil er etwas tut/getan hat

    2. noun
    Rüge, die; Zurechtweisung, die
    * * *
    [rə'bju:k] 1. verb
    (to speak severely to (a person), because he has done wrong: The boy was rebuked by his teacher for cheating.) rüffeln
    2. noun
    ((stern) words spoken to a person, because he has done wrong.) der Rüffel
    * * *
    re·buke
    [rɪˈbju:k]
    I. vt
    to \rebuke sb [for sth] jdn [für etw akk] rügen [o zurechtweisen
    II. n
    1. (reproof) Zurechtweisung f
    to receive a stern \rebuke streng zurechtgewiesen werden
    2. no pl, no art (censure) Verweis m, Tadel m
    * * *
    [rɪ'bjuːk]
    1. n
    Verweis m, Tadel m
    2. vt
    zurechtweisen ( for wegen), tadeln (for für)

    to rebuke sb for having spoken unkindly — jdn dafür tadeln, dass er so unfreundlich gesprochen hat

    * * *
    rebuke [rıˈbjuːk]
    A v/t
    1. jemanden (scharf) tadeln, rügen, rüffeln, zurechtweisen ( alle:
    for wegen)
    2. etwas (scharf) tadeln, rügen
    B s Rüge f, (scharfer) Tadel, Rüffel m
    * * *
    1. transitive verb
    tadeln, rügen ( for wegen)

    rebuke somebody for doing something — jemanden zurechtweisen, weil er etwas tut/getan hat

    2. noun
    Rüge, die; Zurechtweisung, die
    * * *
    n.
    Tadel -- m. v.
    tadeln v.

    English-german dictionary > rebuke

  • 9 reprove

    transitive verb
    tadeln [Verhalten usw.]; tadeln, zurechtweisen [Person]
    * * *
    [rə'pru:v]
    verb (to tell (a person) that he has done wrong: The teacher reproved the boys for coming late to school.) rügen
    * * *
    re·prove
    [rɪˈpru:v]
    vt ( form)
    to \reprove sb jdn zurechtweisen geh
    * * *
    [rɪ'pruːv]
    vt
    person, action tadeln, rügen
    * * *
    reprove [rıˈpruːv] v/t (for) jemanden oder etwas tadeln, rügen (für, wegen), etwas missbilligen (wegen)
    * * *
    transitive verb
    tadeln [Verhalten usw.]; tadeln, zurechtweisen [Person]
    * * *
    v.
    rügen v.
    tadeln v.

    English-german dictionary > reprove

  • 10 upbraid

    up·braid
    [ʌpˈbreɪd]
    vt ( form)
    to \upbraid sb [for sth] jdn [wegen einer S. gen] tadeln [o rügen] [o SCHWEIZ fam die Kappe waschen] [o ÖSTERR meist schimpfen]
    * * *
    [ʌp'breɪd]
    vt
    rügen

    to upbraid sb for doing sth — jdn dafür rügen, dass er etw getan hat

    * * *
    upbraid v/t
    1. jemandem Vorwürfe machen, jemanden tadeln, rügen ( alle:
    with, for wegen):
    upbraid sb with ( oder for) sth auch jemandem etwas vorwerfen oder vorhalten
    2. etwas auszusetzen haben an (dat), herumnörgeln an (dat) umg
    * * *
    v.
    schimpfen v.

    English-german dictionary > upbraid

  • 11 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. ad-verto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. – B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – / Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    lateinisch-deutsches > animadverto

  • 12 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. adverto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im
    ————
    allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. –
    ————
    B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animadverto

  • 13 reprehend

    ["reprɪ'hend]
    vt
    tadeln, rügen
    * * *
    reprehend [ˌreprıˈhend] v/t tadeln, rügen
    * * *
    v.
    rügen v.
    tadeln v.

    English-german dictionary > reprehend

  • 14 reprimand

    1. noun
    Tadel, der; Verweis, der
    2. transitive verb
    tadeln; einen Verweis erteilen (+ Dat.)
    * * *
    1. verb
    ((especially of a person in authority) to speak or write angrily or severely to (someone) because he has done wrong; to rebuke: The soldier was severely reprimanded for being drunk.) maßregeln
    2. noun
    (angry or severe words; a rebuke: He was given a severe reprimand.) die Maßregelung
    * * *
    rep·ri·mand
    [ˈreprɪmɑ:nd, AM -əmænd]
    I. vt
    to \reprimand sb [for sth]
    1. (rebuke) jdn [für etw akk [o wegen einer S. gen]] rügen [o tadeln] [o zurechtweisen], SCHWEIZ, ÖSTERR a. mit jdm schimpfen fam
    2. LAW jdm [für etw akk] einen Verweis akk erteilen, jdn [wegen einer S. gen] verwarnen
    II. n
    1. (rebuke) Rüge f
    to give sb a \reprimand [for sth] jdm [für etw akk] eine Rüge erteilen
    to give sb a \reprimand for doing sth jdn rügen, weil er/sie etw getan hat
    2. LAW Verweis m, Verwarnung f
    * * *
    ['reprɪmAːnd]
    1. n
    Tadel m; (official also) Verweis m
    2. vt
    tadeln, maßregeln (geh)
    * * *
    reprimand [ˈreprımɑːnd; US -ˌmænd]
    A s Verweis m, Rüge f, Maßregelung f
    B v/t jemandem einen Verweis erteilen, jemanden rügen, maßregeln ( alle:
    for wegen, für)
    * * *
    1. noun
    Tadel, der; Verweis, der
    2. transitive verb
    tadeln; einen Verweis erteilen (+ Dat.)
    * * *
    n.
    Verweis -e m.

    English-german dictionary > reprimand

  • 15 arguo

    arguo, uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im hellen Lichte zeigen, I) im allg, deutlich kundgeben, -zu erkennen geben, unumstößlich behaupten, -beweisen, -dartun, ego, cum peribat, vidi, non ex auditu arguo, behaupte es nicht vom Hörensagen, Plaut.: arguendi peritior, geschickter, seine Angaben glaubhaft zu machen, Tac.: tute argue quae dicis, Apul. – m. folg. (Acc. u.) Infin., si arguitur non licere, Cic.: speculatores non legatos venisse arguit, Liv. – dah. übtr., meist von natürlichen Zeichen, jmd. od. etw. kundgeben, charakterisieren, verraten (s. Bünem. Lact. de ira 20, 3. p. 1094 sq.), degeneres animos timor arguit, Verg. amantem et languor et silentium arguit, Hor.: exitus est, qui arguit felicitatem, Lact.: u. das Passiv mit medialer Bed. = sich kundgeben, sich verraten, genus arguitur vultu, Ov.: apparet virtus arguiturque malis, Ov.: laudibus arguitur vini vinosus Homerus, Hor. – II) insbes.: A) als falsch offenbaren, d.i. a) eine Sache als falsch, als unzulässig, als irrtümlich, als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, leges Macedoniae dedit cum tanta cura... quas ne usus quidem longo tempore, qui unus est legum corrector, experiendo argueret, daß selbst eine vieljährige Erfahrung bei dem Gebrauche nichts an ihnen auszusetzen fand, Liv. 45, 32, 7: quod et Fenestella arguit, Suet. vit. Ter. 1. – m. folg. Acc. u. Infin., primus animalia mensis arguit imponi, Ov. met. 15, 72 sq.: ut suā confessione argueretur unum esse rei publicae corpus atque unius animo regendum, Tac. ann. 1, 12. – b) jmd. des Irrtumszeihen, -überführen, Plinium arguit ratio temporum, Suet. Cal. 8, 3. – B) als schuldig offenbaren, darzutun-, zu erweisen suchen, a) eine Person mit tatsächlichen Beweisen einer Sache zeihen, jmd. bezichtigen, beschuldigen, bloßstellen (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 197: indicasse est detulisse; arguisse accusasse et convicisse), Arguis fatentem. Non est satis. Accusas eum, Cic.: servos ipsos neque accuso neque arguo, Cic.: quod reos, ne apud praefectum urbis arguerentur, ad praetorem detulisset, Tac.: qui arguuntur, die Bezichtigten, Liv.: qui arguuntur, die Bezichtiger, die Ankläger, Liv. – m. Ang. der Beschuldigung (des crimen) od. des Verbrechens im Genet., probri, stupri, dedecoris, Plaut.: malorum facinorum, Plaut.: tanti facinoris, Cic.: summi sceleris, Cic.: defectionis, Curt.: senatus nec liberat eius culpae regem neque arguit, Liv.: si confideret Euander innoxium se rei capitalis argui, Liv.: qui occupandae rei publicae argui non poterant, Tac. ann. 6, 10. – im Abl., hoc crimine te non arguo, Cic. – durch de m. Abl., quaerere de eo crimine, de quo arguatur, Cic.: de quibus quoniam verbo arguit, verbo satis est negare, Cic. – durch Acc. neutr. pronom., hoc ipsum, quod nos arguimus, Cic. Caecin. 3: m. dopp. Acc., id me arguit, Caecil. com. 149: egomet haec ted arguo, Plaut. Men. 940: id quod me arguis, Cic. Phil. 2, 29: id unum ex iis, qui sibi rem aperuisset, arguere sese paratam esse, Liv. 26, 12, 17: im Passiv, non dubitavit id ipsum, quod arguitur, confiteri, Cic. Caecin. 2. – im (Acc. u.) Infin., quae me arguit hanc domo ab se surripuisse, Plaut.: corruptum a rege capere Cymen noluisse arguebant, Nep.: im Passiv m. Nom. u. Infin., Roscius arguitur occidisse patrem, Cic. – m. Ang. als wen? durch ut (ὡς) m. Acc. od. durch bl. Acc., Britannicum fratrem ut subditivum, Suet.: hunc ut dominum et tyrannum, illum ut proditorem, Iustin.: falsum filium arguituri, Sall. fr.: im Passiv m. Ang. als wer? im Nom., qui non rite creatus tribunus arguebatur, Quint.: cum neuter ab eo, quo arguebatur, mentitus argui posset, Vell. – b) eine Sache als strafbar nachzuweisen suchen, als strafbar rügen, einer Schuld zeihen, culpa, quam arguo, Liv.: venenum, Quint.: regni voluntatem in Caesare, Vell.: taciturnitatem pudoremque pro tristitia et malignitate, rügen, auslegen als usw., Suet. – / 3. Pers. Plur. Präs. arch. arguont, Plaut. Bacch. 808: Partiz. Perf. argutus (vgl. Charis. 249, 12 Prisc. 10, 12), Plaut. Amph. 883 u. (im Doppelsinn m. Adj. argutus) Pseud. 746 (s. argūtus a. E.): 1. Supin., argutum iri, Paul. ex Fest. 27, 3 (vgl. Prisc. 10, 12): Partiz. Fut. Akt. in der Form arguiturus, Sall. hist. fr. 2, 48 (57); aber arguturus ohne Beleg bei Prisc. 10, 12.

    lateinisch-deutsches > arguo

  • 16 выговаривать

    , < выговорить> aussprechen; sich ausbedingen, sich vorbehalten; impf. tadeln, rügen ( Д A)
    * * *
    выгова́ривать, <вы́говорить> aussprechen; sich ausbedingen, sich vorbehalten; impf. tadeln, rügen (Д A)
    * * *
    выгова́рива|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́говорить св
    1. (произноси́ть) aussprechen
    с трудо́м выгова́ривать слова́ mühsam die Wörter aussprechen
    2. (вы́сказать) sich aussprechen
    выгова́ривать до конца́ alles sagen
    3. ЮР (оговори́ть усло́вия) absprechen
    выгова́ривать себе́ пра́во für sich das Recht vorbehalten
    * * *
    v
    1) gener. (j-m) Vorstellungen mächen, aussprechen (звуки, слова), sich (D) etw. ausbedingen (себе что-л.)
    2) colloq. abbürsten
    3) obs. ausreden

    Универсальный русско-немецкий словарь > выговаривать

  • 17 жаловаться

    жа́ловать, < по-> ehm. belohnen, schenken; verleihen ( В/Т jemandem et.); befördern (в И pl. zu D); veralt besuchen (к Д A); fam mögen;
    прошу́ люби́ть и жа́ловать! fam nehmen Sie … unter Ihre Fittiche!;
    жа́ловаться klagen, sich beklagen oder beschweren (на В über A;
    в В vor); verklagen (на В A); fam verpetzen;
    на что вы жа́луетесь? MED was fehlt Ihnen?
    * * *
    жа́л| оваться
    <-уюсь, -уешься> нсв, пожа́ловаться св
    рефл (на кого́-л./что-л.) klagen [o sich beschweren] über +akk
    * * *
    v
    1) gener. (кому-л. на кого-л., на что-л.) Beschwerde führen (bei j-m über j-n, über etw.), Beschwerde gegen (j-n), über (etw.) führen, (кому-л. на кого-л., на что-л.) Klage führen (bei j-m über j-n, über etw.), eine Jeremiade anstimmen, jammern, jammern (на кого-л.), piepen, piepsen, querulieren, sich beklagen (êîìó-ë. íà êîãî-ë., íà ÷òî-ë.; bei j-m über A), sich beklagen (bei D über A) (кому-л. на что-л.), sich beschweren (êîìó-ë., êóäà-ë. íà êîãî-ë., íà ÷òî-ë.; bei j-m, bei etw. über A, wegen G), sich beschweren (bei D über A) (кому-л., куда-л. на кого-л., на что-л.), beschweren sich (Stoerig 2004), beklagen (etw. A - íà ÷òî-òî), stöhnen, klagen
    2) colloq. pimpeln (напр., на болезни), quengeln, greinen, barmen, vorklagen
    3) obs. rügen (на что-л.)
    4) book. (über etw.) Klage führen (на что-л.), wehklagen
    5) construct. klagen über (A) (на кого-л., что-л.), sich beschweren über (A)
    6) law. rügen
    7) deprecat. zetern, lamentieren
    8) busin. sich beklagen (кому-л., на что-л.)
    9) swiss. behaben sich

    Универсальный русско-немецкий словарь > жаловаться

  • 18 журить

    F (13 e.), < по-> zurechtweisen, tadeln, rügen
    * * *
    жури́ть fam, < по-> zurechtweisen, tadeln, rügen
    * * *
    жур|и́ть
    <-ю́, -и́шь> нсв
    прх разг jdm einen Vorwurf machen, jdm etw vorwerfen, jdm die Leviten lesen, jdn zurechtweisen
    жури́ть шалуна́ den Flegel zurechtweisen
    жури́ть ребёнка за что-л. das Kind für etw bestrafen
    * * *
    v
    gener. (j-m) die Leviten lesen (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > журить

  • 19 порицать

    v
    1) gener. (etw.) an (j-m) rügen (кого-л. за что-л.), auf (j-m) herumhacken (кого-л.), (резко) herunterreißen, j-n heftig ansprechen, markten (что-л.), mißbilligen, nicht billigen, tadeln (wegen G, für A), verurteilen (кого-л., что-л.), monieren, rügen
    2) colloq. (j-m etw.) am Zeuge flicken (кого-л. за что-л.)
    3) obs. meistern
    4) book. verweisen (за что-л. кого-л.), tadeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > порицать

  • 20 blâmer

    blɑme
    v
    rügen, tadeln
    blâmer
    blâmer [blαme] <1>
    1 (désapprouver) tadeln, rügen personne; verurteilen attitude, conduite
    2 (condamner moralement) Beispiel: blâmer quelqu'un jdm die Schuld geben
    3 (sanctionner) Beispiel: blâmer un élève einem Schüler einen Verweis erteilen

    Dictionnaire Français-Allemand > blâmer

См. также в других словарях:

  • Rügen — Satellitenbild von Rügen Gewässer Ostsee Geographisc …   Deutsch Wikipedia

  • Rügen — Image satellite de Rügen. Géographie Pays …   Wikipédia en Français

  • Rugen — Rügen Rügen Image satellite de Rügen. Géographie Pays …   Wikipédia en Français

  • Rügen — Imagen de satélite de la isla de Rügen. Localización País …   Wikipedia Español

  • Rügen — Rügen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und in verschiedenen Bedeutungen vorkommt. 1) Anführen, erwähnen, Meldung thun; eine noch hin und wieder, besonders im Oberdeutschen, übliche Bedeutung. Der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rügen [2] — Rügen, Insel in der Ostsee, an der pommerschen Küste, Stralsund gegenüber, zum preuß. Regbez. Stralsund gehörig, von dem sie einen Kreis bildet (s. die Textkarte und Karte »Pommern«). Die Insel, durch den 2 km breiten Strelasund oder Bodden und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rügen — V. (Mittelstufe) jmdn. entschieden zurechtweisen, jmdm. eine Rüge erteilen Synonym: tadeln Beispiel: Der Chef hat mich wegen meiner Verspätung gerügt. rügen V. (Oberstufe) eine mangelhafte Ware beanstanden Synonyme: bemängeln, monieren,… …   Extremes Deutsch

  • Rugen — Rugen, zwei waldige Berge unweit Interlaken am Thuner See im Schweizercanton Bern; der 2330 Fuß hohe Kleine R., ein Vorsprung des Großen R., bietet eine ausgezeichnete Aussicht dar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rügen — Rügen, die größte der deutschen Inseln; liegt in der Ostsee, unsern der pommerschen Küste, von welcher es der 1/4 Meilen breite Sund od. Gellen (Göllen) trennt; 19,25 QM. mit 42,000 Ew.; bildet den Kreis Bergen des Regierungsbezirks Stralsund in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rügen [1] — Rügen, Volksstamm, s. Rugier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rügen — Rügen, größte deutsche Insel, in der Ostsee [Karten: Ostpreußen etc. I u. I, 3] durch den Rügener Bodden und Strelasund vom Festlande getrennt, bildet mit den vorliegenden Eilanden einen Kreis (968 qkm, 1905: 47.027 E.) des preuß. Reg. Bez.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»