Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ruf+beflecken

  • 1 beflecken

    v/t
    1. stain, soil; mit Blut befleckt bloodstained; seine Hände waren mit Farbe befleckt he had paint (stains) on his hands; das Tischtuch war mit Kaffee / Speiseresten befleckt the tablecloth had coffee / food stains on it
    2. geh., fig. (Ehre, Ruf) tarnish, sully
    * * *
    to stain; to imbrue; to sully; to taint; to maculate
    * * *
    be|flẹ|cken [bɐ'flɛkn] ptp befle\#ckt
    vt
    1) (lit) to stain

    er hat seinen Anzug mit Farbe befleckt — he got paint on his suit

    er hat sich or seine Hände mit Blut befleckt (fig)he has blood on his hands

    2) (fig geh) Ruf, Ehre to cast a slur on, to besmirch, to sully; Heiligtum to defile, to desecrate
    * * *
    be·fle·cken *
    vt
    1. (mit Flecken beschmutzen)
    etw [mit etw dat] \beflecken to stain sth [with sth]
    etw mit Farbe \beflecken to get paint [stains] on sth
    wer hat das Tischtuch so mit Marmelade befleckt? who left jam stains on the tablecloth?
    etw [durch etw akk] \beflecken to stain sth [with/by sth]
    jds Ehre \beflecken to slur [or cast a slur on] sb's honour [or AM -or]
    jds Ruf \beflecken to tarnish [or form sully] sb's reputation
    * * *
    transitives Verb stain

    sich mit Blut beflecken(verhüll. geh.) stain one's hands with blood

    * * *
    1. stain, soil;
    mit Blut befleckt bloodstained;
    seine Hände waren mit Farbe befleckt he had paint (stains) on his hands;
    das Tischtuch war mit Kaffee/Speiseresten befleckt the tablecloth had coffee/food stains on it
    2. geh, fig (Ehre, Ruf) tarnish, sully
    * * *
    transitives Verb stain

    sich mit Blut beflecken(verhüll. geh.) stain one's hands with blood

    * * *
    v.
    to blemish v.
    to maculate v.
    to soil v.
    to speckle v.
    to spot v.
    to stain v.
    to sully v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beflecken

  • 2 beflecken

    be·fle·cken *
    vt
    etw [mit etw] \beflecken to stain sth [with sth];
    etw mit Farbe \beflecken to get paint [stains] on sth;
    wer hat das Tischtuch so mit Marmelade befleckt? who left jam stains on the tablecloth?
    2) ( geh);
    etw [durch etw] \beflecken to stain sth [with/by sth];
    jds Ehre \beflecken to slur [or cast a slur on] sb's honour [or (Am) -or];
    jds Ruf \beflecken to tarnish [or ( form) sully] sb's reputation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beflecken

  • 3 Befleckung

    f
    1. nur Sg.; (das Beflecken) staining, soiling; konkret: stains Pl.
    2. geh., fig. der Ehre etc.: tarnishing, sullying
    * * *
    die Befleckung
    maculation
    * * *
    Be|flẹ|ckung
    f -, -en
    1) (= Beschmutzen) staining
    2) (von Ruf, Ehre) besmirching, sullying; (von Heiligtum) defilement, desecration
    * * *
    1. nur sg; (das Beflecken) staining, soiling; konkret: stains pl
    2. geh, fig der Ehre etc: tarnishing, sullying
    * * *
    f.
    maculation (blemish) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Befleckung

См. также в других словарях:

  • beflecken — beklecksen; bespritzen; verunstalten; besudeln; beschmutzen * * * be|flẹ|cken 〈V. tr.; hat〉 1. mit Flecken versehen, fleckig machen 2. 〈fig.〉 entehren, entheiligen ● jmds. Ehre beflecken; seinen Ruf beflecken; die mit Blut befleckte Kleidung… …   Universal-Lexikon

  • beflecken — be·flẹ·cken; befleckte, hat befleckt; [Vt] 1 sich / etwas beflecken einen Fleck auf sich / etwas machen ≈ beschmutzen: den neuen Anzug mit Kaffee beflecken 2 etwas beflecken etwas meist durch Worte (in der Öffentlichkeit) als negativ erscheinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschmutzen — versiffen; dreckig machen; verschmutzen; beklecksen; bespritzen; verunstalten; beflecken; besudeln * * * be|schmut|zen [bə ʃmʊts̮n̩] <tr.; hat: 1. schmutzig machen: den Teppich beschmutzen; du hast dich …   Universal-Lexikon

  • bemäkeln — auseinandernehmen (umgangssprachlich); tadeln; bemängeln; kritisch betrachten; (etwas/jemanden) aufs Korn nehmen (umgangssprachlich); bekritteln (umgangssprachlich); kritisieren; monieren; …   Universal-Lexikon

  • Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …   Universal-Lexikon

  • besudeln — beklecksen; bespritzen; verunstalten; beflecken; beschmutzen * * * be|su|deln 〈V. tr.; hat〉 beflecken, beschmutzen, verunreinigen ● mit Blut, Schmutz besudelt; seine oder jmds. Ehre, guten Namen, Ruf besudeln 〈fig.〉 [→ sudeln] * * * be|su|deln… …   Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artemis Orthia — Landkarte für das Heiligtum der Artemis Orthia Das Heiligtum der Artemis Orthia war eines der bedeutendsten religiösen Stätten in der griechischen Stadt Sparta.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia — Claudia. Zur Zeit des zweiten punischen Krieges wurde Rom von Hannibal hart bedrängt. Um das Volk zu ermuthigen, befragte der Senat das Orakel. Dieses antwortete: »Wollt ihr den Feind besiegen und aus Italien vertreiben, so holt die steinerne… …   Damen Conversations Lexikon

  • Raucourt, Francisca Maria Sophie Saucerotte — Raucourt, Francisca Maria Sophie Saucerotte, Schauspielerin des Théatre français, geb. am 3. März 1756 zu Nancy, begleitete ihren Vater, der Komiker war, als Kind noch auf Reisen und betrat bereits im 12. Jahre in Spanien die Bühne. 1770 nach… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»