Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

right+to+air

  • 41 movement

    noun
    1) Bewegung, die; (of people): (towards city, country, etc.) [Ab]wanderung, die; (trend, tendency) Tendenz, die

    a movement of the head/arm/leg — eine Kopf-/Arm-/Beinbewegung

    2) in pl. Aktivitäten Pl.
    3) (Mus.) Satz, der
    4) (concerted action for purpose) Bewegung, die
    5) in sing. or pl. (Mech. esp. in clock, watch) Räderwerk, das
    6) (in price) Preisbewegung, die
    * * *
    1) ((an act of) changing position or going from one point to another: The animal turned sideways with a swift movement.) die Bewegung
    2) (activity: In this play there is a lot of discussion but not much movement.) das Handeln
    3) (the art of moving gracefully or expressively: She teaches movement and drama.) die Bewegung
    4) (an organization or association: the Scout movement.) die Bewegung
    5) (the moving parts of a watch, clock etc.) das Gehwerk
    6) (a section of a large-scale piece of music: the third movement of Beethoven's Fifth Symphony.) der Satz
    7) (a general tendency towards a habit, point of view etc: There's a movement towards simple designs in clothing these days.) die Entwicklung
    * * *
    move·ment
    [ˈmu:vmənt]
    n
    1. (change of position) Bewegung f
    after the accident he had no \movement in his legs nach seinem Unfall konnte er seine Beine nicht bewegen
    2. no pl (general activity) Bewegung f; FIN, STOCKEX Schwankung[en] f[pl], Bewegung f
    the scene of the crash was almost devoid of \movement am Absturzort rührte sich fast nichts
    3. MUS (part of symphony) Satz m
    4. no pl (tendency) Tendenz f, Trend m ( towards [hin] zu + dat)
    there is a \movement towards doing sth die Tendenz geht dahin, etw zu tun
    5. (interest group) Bewegung f
    the suffragette \movement die Bewegung der Frauenrechtlerinnen
    6. BRIT, AUS (activities)
    \movements pl Tätigkeiten pl
    what are your \movements today? was machst du heute?
    I'm keeping an eye on her \movements ich beobachte sie
    7. (mechanism) of a clock, watch Uhrwerk nt
    * * *
    ['muːvmənt]
    n
    1) (= motion) Bewegung f; (of troops etc) Truppenbewegung f; (fig) (= trend) Trend m (towards zu); (of events) Entwicklung f; (of prices/rates) Preis-/Kursbewegung f

    a slight downward/upward movement — eine leichte Abwärts-/Aufwärtsbewegung

    the movement of traffic —

    movement (of the bowels) (Med) there was a movement toward(s) the doorStuhlgang m alles drängte zur Tür

    a marked movement to the right —

    2) (= political, artistic etc movement) Bewegung f
    3) (= transport: of goods etc) Beförderung f
    4) (MUS) Satz m
    5) (= mechanism) Antrieb(smechanismus) m, Getriebe nt; (of clock) Uhrwerk nt
    * * *
    movement [ˈmuːvmənt] s
    1. Bewegung f (auch fig MAL, POL, REL etc):
    free movement Freizügigkeit f (der Arbeitskräfte etc);
    free movement of goods WIRTSCH freier Güteraustausch;
    without movement bewegungslos
    2. pl Aktivitäten pl
    3. (rasche) Entwicklung, Fortschreiten n (von Ereignissen), Fortgang m (einer Handlung etc)
    4. Bestrebung f, Tendenz f, Richtung f
    5. moderne Richtung:
    be in the movement mit der Zeit (mit)gehen
    6. Rhythmus m, rhythmische Bewegung (von Versen etc)
    7. MUS
    a) Satz m (einer Sonate etc)
    b) Tempo n
    8. MIL (Truppen- oder Flotten) Bewegung f:
    movement by air Lufttransport m;
    movement order Marschbefehl m
    9. TECH
    a) Bewegung f
    b) Lauf m (einer Maschine)
    c) Gang-, Gehwerk n (der Uhr), Antriebsmechanismus m
    10. (Hand-)Griff m:
    11. PHYSIOL
    a) Stuhlgang m
    b) Stuhl m
    12. WIRTSCH Umsatz m
    13. academic.ru/48335/move">move C 4
    * * *
    noun
    1) Bewegung, die; (of people): (towards city, country, etc.) [Ab]wanderung, die; (trend, tendency) Tendenz, die

    a movement of the head/arm/leg — eine Kopf-/Arm-/Beinbewegung

    2) in pl. Aktivitäten Pl.
    3) (Mus.) Satz, der
    5) in sing. or pl. (Mech. esp. in clock, watch) Räderwerk, das
    6) (in price) Preisbewegung, die
    * * *
    n.
    Bewegung -en f.
    Regung -en f.

    English-german dictionary > movement

  • 42 outside

    1. noun
    1) Außenseite, die

    on the outside — außen

    to/from the outside — nach/von außen

    2) (external appearance) Äußere, das; äußere Erscheinung
    3)

    at the [very] outside — (coll.) äußerstenfalls; höchstens

    2. adjective
    1) (of, on, nearer the outside) äußer...; Außen[wand, -mauer, -antenne, -toilette, -ansicht]

    outside lane — Überholspur, die

    2) (remote)

    have only an outside chancenur eine sehr geringe Chance haben

    3) fremd [Hilfe]; äußer... [Einfluss]; Freizeit[aktivitäten, -interessen]
    4) (greatest possible) maximal, höchst [Schätzung]

    at an outside estimatemaximal od. höchstens od. im Höchstfall

    3. adverb
    1) (on the outside) draußen; (to the outside) nach draußen

    the world outsidedie Außenwelt

    2)

    outside ofsee 4.

    4. preposition
    1) (on outer side of) außerhalb (+ Gen.)
    2) (beyond) außerhalb (+ Gen.) [Reichweite, Festival, Familie]

    it's outside the terms of the agreementes gehört nicht zu den Bedingungen der Abmachung

    3) (to the outside of) aus... hinaus
    * * *
    1. noun
    (the outer surface: The outside of the house was painted white.) das Äußere
    2. adjective
    1) (of, on, or near the outer part of anything: the outside door.) Außen-...
    2) (not part of (a group, one's work etc): We shall need outside help; She has a lot of outside interests.) außerhalb
    3) ((of a chance etc) very small.) äußerst
    3. adverb
    1) (out of, not in a building etc: He went outside; He stayed outside.) draußen
    2) (on the outside: The house looked beautiful outside.) außen
    4. preposition
    (on the outer part or side of; not inside or within: He stood outside the house; He did that outside working hours.) außen
    - academic.ru/52507/outsider">outsider
    - at the outside
    - outside in
    * * *
    out·ˈside
    I. n
    1. (exterior) Außenseite f; of a fruit Schale f
    she was on the \outside of the clique girls ( fig) in der Clique war sie eine Außenseiterin
    from the \outside von außen
    on the \outside äußerlich, nach außen hin
    by the \outside vom Äußeren her
    you can never tell what he's thinking by the \outside man sieht ihm nie an, was er gerade denkt
    3. (of pavement) Straßenseite f, Seite f zur Straße hin
    4. (not within boundary)
    on the \outside draußen; (out of prison) in Freiheit
    5. SPORT Außenstürmer m
    6.
    at the \outside ( fig) im äußersten Fall
    II. adj attr, inv
    1. (outer) door, entrance äußere(r, s)
    \outside seat Sitz m zum Gang hin
    \outside wall Außenmauer f
    2. (external) außen stehend, extern
    the company badly needs \outside support die Firma benötigt dringend Unterstützung von außen
    \outside financing externe Finanzierung, Kapitalbeschaffung f von außen
    \outside placement COMM Fremdplatzierung f
    the world \outside [or \outside world] die Welt draußen
    3. (very slight) chance, possibility [sehr] klein, minimal
    4. (highest, largest) höchste(r, s) attr, äußerste(r, s) attr
    \outside price Höchstpreis m
    III. adv
    1. (not in building) außen, außerhalb
    2. (in open air) im Freien, draußen
    to go \outside nach draußen gehen
    3. (sl: not imprisoned) draußen fam
    IV. prep
    1. (out of)
    she sat on the floor \outside his room sie saß auf dem Fußboden vor seinem Zimmer
    they went \outside the house sie gingen vors Haus
    \outside of London außerhalb von London
    2. (beyond) außerhalb
    that would be \outside my job description das fiele nicht in meine Zuständigkeit
    this is \outside human comprehension das übersteigt den menschlichen Verstand
    3. (apart from) ausgenommen
    \outside of us three außer uns dreien
    * * *
    ['aʊt'saɪd]
    1. n
    1) (of house, car, object) Außenseite f

    to open the door from the outside —

    people on the outside (of society) — Menschen außerhalb der Gesellschaft

    judging from the outside (fig)wenn man es als Außenstehender beurteilt

    2)

    (= extreme limit) at the (very) outside — im äußersten Falle, äußerstenfalls

    2. adj
    1) (= external) Außen-, äußere(r, s); consultant, investor, examiner, opinion extern

    outside influences — äußere Einflüsse, Einflüsse von außen

    outside seat (in a row)Außensitz m, Platz m am Gang

    outside work —

    2) price äußerste(r, s)
    3)

    (= very unlikely) an outside chance — eine kleine Chance

    3. adv
    (= on the outer side) außen; (of house, room, vehicle) draußen

    put the cat outsidebring die Katze raus (inf)

    I feel outside it allich komme mir so ausgeschlossen vor

    4. prep (also outside of)
    1) (= on the outer side of) außerhalb (+gen)

    he went outside the house — er ging aus dem/vors/hinters Haus, er ging nach draußen

    2) (= beyond limits of) außerhalb (+gen)

    it is outside our agreement —

    this falls outside the scope of... — das geht über den Rahmen (+gen)... hinaus

    sex outside marriageSex m außerhalb der Ehe

    3) (= apart from) außer (+dat), abgesehen von (+dat)
    * * *
    outside [ˌaʊtˈsaıd]
    A s
    1. Außenseite f, (das) Äußere:
    from the outside von außen;
    judge sth from the outside etwas als Außenstehender beurteilen;
    on the outside außen ( A 2);
    a) an der Außenseite (gen),
    b) jenseits (gen);
    outside of the post SPORT Außenpfosten m
    2. fig (das) Äußere, (äußere) Erscheinung, Oberfläche f, (das) Vordergründige:
    on the outside äußerlich, nach außen hin ( A 1)
    3. Außenwelt f
    4. umg (das) Äußerste, äußerste Grenze:
    at the (very) outside (aller)höchstens, äußerstenfalls
    5. Straßenseite f (eines Radwegs etc)
    6. SPORT Außenstürmer(in):
    outside right Rechtsaußen m
    7. pl Außenblätter pl (eines Ries)
    B adj
    1. äußer(er, e, es), Außen…, an der Außenseite befindlich, von außen kommend:
    outside broadcast ( RADIO, TV) Außenübertragung f;
    outside diameter äußerer Durchmesser, Außendurchmesser m;
    outside influences äußere Einflüsse;
    outside interference Einmischung f von außen;
    outside lane SPORT Außenbahn f;
    in the outside lane auf der Außenbahn;
    outside lavatory Außentoilette f;
    outside loop FLUG Looping m vorwärts;
    outside measurements Außenmaße;
    outside pressure Druck m von außen (a. fig);
    outside seat Außensitz m;
    outside ski Außenski m;
    outside track SPORT Außenbahn f (äußerer Teil der Bahn);
    outside world Außenwelt f
    2. im Freien getan (Arbeit)
    3. außen stehend, extern:
    outside broker WIRTSCH freie(r) Makler(in);
    outside capital WIRTSCH Fremdkapital n;
    outside help fremde Hilfe;
    outside market WIRTSCH Freiverkehr m;
    an outside opinion die Meinung eines Außenstehenden;
    an outside person ein Außenstehender
    4. äußerst:
    quote the outside prices die äußersten Preise angeben
    5. außerberuflich, UNIV außerakademisch (Aktivitäten etc)
    a) kleine oder geringe Chance,
    b) SPORT Außenseiterchance f
    C adv
    1. draußen, engS. auch im Freien:
    he’s outside again umg er ist wieder auf freiem Fuß;
    a) außerhalb (gen),
    b) US umg außer, ausgenommen
    2. heraus, hinaus:
    come outside! komm heraus!;
    outside (with you)! raus (mit dir)!
    3. (von) außen, an der Außenseite:
    D präp
    1. außerhalb, jenseits (gen) (beide auch fig):
    it is outside his own experience es liegt außerhalb seiner eigenen Erfahrung;
    her time was just one second outside the record SPORT ihre Zeit lag nur eine Sekunde über dem Rekord
    2. außer:
    * * *
    1. noun
    1) Außenseite, die

    to/from the outside — nach/von außen

    2) (external appearance) Äußere, das; äußere Erscheinung
    3)

    at the [very] outside — (coll.) äußerstenfalls; höchstens

    2. adjective
    1) (of, on, nearer the outside) äußer...; Außen[wand, -mauer, -antenne, -toilette, -ansicht]

    outside lane — Überholspur, die

    3) fremd [Hilfe]; äußer... [Einfluss]; Freizeit[aktivitäten, -interessen]
    4) (greatest possible) maximal, höchst [Schätzung]

    at an outside estimatemaximal od. höchstens od. im Höchstfall

    3. adverb
    1) (on the outside) draußen; (to the outside) nach draußen
    2)

    outside of — see 4.

    4. preposition
    1) (on outer side of) außerhalb (+ Gen.)
    2) (beyond) außerhalb (+ Gen.) [Reichweite, Festival, Familie]
    3) (to the outside of) aus... hinaus
    * * *
    adj.
    außen adj.
    außer adj.
    außerhalb adj.
    draußen adj.
    draußen adv. n.
    Äußere -n n.

    English-german dictionary > outside

  • 43 patronage

    noun
    (support) Gönnerschaft, die; Unterstützung, die; (for campaign, institution) Schirmherrschaft, die
    * * *
    ['pætrəni‹, ]( American[) 'pei-]
    noun (the support given by a patron.) die Schirmherrschaft
    * * *
    pat·ron·age
    [ˈpætrənɪʤ, ˈpeɪ-, AM esp ˈpeɪ-]
    1. (support) Schirmherrschaft f, Patronat nt
    by the kind \patronage of sb/sth durch die freundliche Unterstützung einer Person/einer S. gen
    to enjoy sb's \patronage jds Unterstützung genießen, unter jds Schirmherrschaft stehen
    under sb's \patronage unter jds Schirmherrschaft
    2. ECON ( form) Kundschaft f
    we would like to thank all our customers for their \patronage in the past wir möchten uns bei all unseren Kunden für das Vertrauen bedanken, das sie uns in der Vergangenheit entgegengebracht haben
    3. POL ( esp pej) Recht nt auf Ämterbesetzung
    * * *
    ['ptrənɪdZ]
    n
    1) (= support) Schirmherrschaft f

    under the patronage of... — unter der Schirmherrschaft von...

    his lifelong patronage of the artsseine lebenslange Förderung der Künste

    of a shop etc) we enjoy the patronage of... — zu unseren Kunden zählen...

    the attitude of the new sales assistant caused her to withdraw her patronage — das Benehmen des neuen Verkäufers veranlasste sie, dort nicht mehr einzukaufen

    3) (= right to appoint to government jobs) Patronat nt

    = condescension) an air of patronage — eine gönnerhafte Miene

    * * *
    patronage [ˈpætrənıdʒ; US auch ˈpeı-] s
    1. Schirmherrschaft f:
    under the patronage of unter der Schirmherrschaft von (od gen)
    2. Gönnerschaft f, Mäzenatentum n, Förderung f
    3. JUR Patronatsrecht n
    4. Kundschaft f
    5. gönnerhaftes oder herablassendes Benehmen
    6. US Recht n der Ämterbesetzung
    * * *
    noun
    (support) Gönnerschaft, die; Unterstützung, die; (for campaign, institution) Schirmherrschaft, die
    * * *
    n.
    Gönnerschaft f.

    English-german dictionary > patronage

  • 44 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 45 draught

    [drɑ:ft], ( Am usu) draft [dræft] n
    1) ( air current) [Luft]zug m kein pl;
    there's a \draught every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht es;
    to feel the \draught ( fig) in der Klemme sitzen ( fam)
    he's feeling the \draught right now ihm geht allmählich das Geld aus;
    to sit in a \draught im Zug sitzen
    2) (form: act of drinking) Zug m kein pl, Schluck m kein pl;
    a \draught of beer ein Schluck Bier
    3) pharm (dated) Dosis f
    on \draught vom Fass;
    beer on \draught Fassbier nt, Bier nt vom Fass
    5) ( of ship) Tiefgang m kein pl
    6) (Brit, Aus) ( game)
    \draughts pl Damespiel nt, Dame;
    to play \draught Dame spielen adj
    attr, inv
    1) ( in cask) vom Fass, Fass-;
    \draught beer Bier nt vom Fass Fassbier nt
    \draught animal Zugtier nt

    English-German students dictionary > draught

  • 46 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 47 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 48 proprietary

    pro·pri·etary [prəʼpraɪətəri, Am -teri] adj
    1) econ, law ( with legal right) urheberrechtlich geschützt;
    \proprietary article Markenartikel m;
    a \proprietary name ein gesetzlich geschützter Name
    2) ( owner-like) besitzergreifend;
    he looked around with a \proprietary air er sah sich mit einem Ausdruck um, als würde ihm alles gehören

    English-German students dictionary > proprietary

  • 49 suspend

    sus·pend [səʼspend] vt
    to \suspend sth etw [vorübergehend] aussetzen [o einstellen];
    to \suspend judgement mit seiner Meinung zurückhalten;
    to \suspend proceedings law die Verhandlung unterbrechen
    to \suspend a constitution/ right eine Verfassung/ein Recht zeitweise außer Kraft setzen;
    to \suspend a sentence eine Strafe [zur Bewährung] aussetzen;
    to \suspend disbelief ( fig) die Vernunft [zeitweilig] ausschalten
    to \suspend sb ( from work) jdn suspendieren;
    ( from school) jdn [zeitweilig] [vom Unterricht] ausschließen; sports jdn sperren;
    to \suspend sb from duty jdn vom Dienst suspendieren
    to \suspend sth etw aufhängen;
    to be \suspended [from sth] [von etw dat] herabhängen;
    a bare light bulb was \suspended from the ceiling eine nackte Glühbirne hing von der Decke;
    to be [or hang] \suspended in mid-air frei schwebend aufgehängt sein
    to be \suspended in sth in etw dat gelöst [o fachspr suspendiert] sein

    English-German students dictionary > suspend

  • 50 право давности

    1. Vorschrift

     

    право давности

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    prescription
    Acquisition of a personal right to use a way, water, light and air by reason of continuous usage. Prescription is a peremptory and perpetual bar to every species of action, real or personal, when creditor has been silent for a certain time without urging his claim. (Source: WESTS)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > право давности

См. также в других словарях:

  • air right — noun : a property right to the space above a plane fixed a specified distance above the ground especially when owned separately from the right to use the ground itself and the space immediately above it and usually with a right to support from… …   Useful english dictionary

  • air right — 1. a right of way in the air space above a property owner s land and the immovable property on it, subject to the public right of air navigation above the property at a legally prescribed altitude. 2. such a right sold or leased for use or… …   Universalium

  • Air 1 — Infobox Network network name = Air 1 network country = United States network type = Radio network available = National, through translators owner = EMF Broadcasting launch date = 1986 website = http://air1.comAir 1 is a Christian music radio… …   Wikipedia

  • Air Algérie — Aeriverdan idzayriyen IATA AH ICAO DAH Callsign AIR ALGERIE …   Wikipedia

  • Air France Flight 8969 — Simulation of the GIGN intervention Hijacking summary Date 24 December 1994 …   Wikipedia

  • Air hockey — is a game for two competing players trying to score points in the opposing player s goal. EquipmentAir hockey requires an air hockey table, two mallets, and a puck.A typical air hockey table consists of a large smooth playing surface, a… …   Wikipedia

  • Air France Flight 447 — F GZCP, the aircraft involved in the accident Accident summary Date 1 June 2009 …   Wikipedia

  • Air Florida Flight 90 — Salvage operations on January 19, 1982 Accident summary Date January 13, 1982 Type …   Wikipedia

  • Air Europe — was a wholly privately owned, independent British airline, established in 1978 under the working title Inter European Airways.cite book| author=Simons, Graham M. | title=It was nice to fly with friends! The story of Air Europe | publisher=GMS… …   Wikipedia

  • Right to know — is the legal principle that the individual has the right to know the chemicals to which they may be exposed in their daily living. It is embodied in federal law in the United States as well as in local laws in several states. Right to Know laws… …   Wikipedia

  • Right Between The Ears — is a Kansas based comical radio show broadcast nationally in the United States.The show was created in 1985 by producer writer Darrell Brogdon. The show was first known as The Imagination Workshop and presented relatively straightforward radio… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»