Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

rhythmisches

  • 1 rhythmisches

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rhythmisches

  • 2 rhythmisches Pochen

    n
    pulsation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rhythmisches Pochen

  • 3 rhythmisches Schlagen

    n
    pulsation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rhythmisches Schlagen

  • 4 rhythmisch

    I Adj. rhythmic(al); rhythmische Gymnastik rhythmic gymnastics (V. im Sg.) ein gutes rhythmisches Gefühl haben have a good sense of rhythm
    II Adv.: rhythmisch sicher rhythmically secure; rhythmisch betonte Musik music with a strong rhythm; sich rhythmisch bewegen move rhythmically
    * * *
    metrical; rhythmic; rhythmical; cadenced
    * * *
    rhỵth|misch ['rʏtmɪʃ]
    1. adj
    rhythmic( al)

    rhythmische ( Sport)gymnastik — rhythmic gymnastics sing, music and movement

    2. adv
    rhythmically
    * * *
    1) (of or with rhythm: rhythmic movement; The dancing was very rhythmical.) rhythmic
    2) (of or with rhythm: rhythmic movement; The dancing was very rhythmical.) rhythmical
    * * *
    rhyth·misch
    [ˈrʏtmɪʃ]
    adj rhythmic[al]
    \rhythmische Bewegungen rhythmical movements
    * * *
    1.
    Adjektiv rhythmical; rhythmic
    2.
    adverbial rhythmically
    * * *
    A. adj rhythmic(al);
    rhythmische Gymnastik rhythmic gymnastics (v im sg)
    ein gutes rhythmisches Gefühl haben have a good sense of rhythm
    B. adv:
    rhythmisch sicher rhythmically secure;
    rhythmisch betonte Musik music with a strong rhythm;
    sich rhythmisch bewegen move rhythmically
    * * *
    1.
    Adjektiv rhythmical; rhythmic
    2.
    adverbial rhythmically
    * * *
    adj.
    rhythmic adj.
    rhythmical adj. adv.
    rhythmically adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rhythmisch

  • 5 Schlag

    Schlag <-[e]s, Schläge> [ʃla:k, pl ʼʃlɛ:gə] m
    1) ( Hieb) blow, wallop ( fam) ( mit der Faust) punch; ( mit der Hand) slap; sport stroke;
    \Schlag mit der Axt blow [or stroke] of the axe;
    ein \Schlag auf den Kopf a blow on the head;
    \Schlag mit der Peitsche lash of the whip;
    jdm Schläge androhen to threaten sb with a beating;
    jdm Schläge verabreichen [o verpassen] to give sb a beating;
    gern Schläge austeilen to be fond of one's fists;
    [von jdm] Schläge kriegen [o bekommen] to get a beating [or ( fam) beaten up] [or ( fam) clobbered];
    jdm einen \Schlag [irgendwohin] versetzen to deal sb a blow [or ( fam) to give sb a clout [or wallop] ] [somewhere];
    ein tödlicher \Schlag a fatal blow
    2) ( dumpfer Hall) thud;
    ein \Schlag an der Tür a bang on the door
    die Schläge des Herzens the beats of the heart;
    der \Schlag der Nachtigall the song of the nightingale;
    der [unregelmäßige] \Schlag des Pulses the [irregular] pulse [beat];
    der \Schlag einer Uhr the striking of a clock;
    die Uhr schlug vom Kirchturm, er zählte zwölf Schläge the church clock struck, he counted twelve;
    \Schlag Mitternacht/ 8 Uhr on the stroke of midnight/at 8 o'clock sharp
    4) (Schicksals\Schlag) blow;
    seine Entlassung war ein schrecklicher \Schlag für ihn being made redundant was a terrible blow to him;
    etw versetzt jdm einen \Schlag sth comes as a blow to sb
    5) (fam: Menschen\Schlag) type;
    vom alten \Schlag[e] from the old school;
    vom gleichen \Schlag sein to be made of the same stuff, to be birds of a feather
    6) (Tauben\Schlag) pigeon loft
    7) kochk (fam: Portion) helping;
    ein \Schlag Kartoffelpüree a portion of mashed potatoes
    8) ( ÖSTERR) (fam: Schlagsahne) [whipped] cream;
    Kuchen mit \Schlag cake with whipped cream
    9) (veraltend: Wagentür) door
    10) ( Stromstoß) shock;
    einen \Schlag kriegen to get an electric shock
    11) mil ( Angriff) attack;
    zum entscheidenden \Schlag ausholen to make ready [or to prepare] for the decisive blow [or attack];
    12) (fam: Schlaganfall) stroke;
    einen \Schlag bekommen/ haben to suffer/have a stroke
    13) forst clearing
    14) agr plot
    15) ( beim Segeln) tack
    16) naut stroke
    eine Hose mit \Schlag flared trousers
    WENDUNGEN:
    ein \Schlag ins Gesicht a slap in the face;
    ein \Schlag unter die Gürtellinie ( fam) a blow [or hit] below the belt ( fig)
    ein \Schlag ins Kontor ( fam) a real blow;
    es war für ihre Ambitionen ein \Schlag ins Kontor it was a [hammer] blow to her ambitions;
    ein \Schlag ins Wasser ( fam) a [complete] washout [or ( fam) flop];
    jd hat bei jdm \Schlag (sl) sb is well-in [or popular] [or [as] thick as thieves]; [or ( fam) matey] with sb;
    etw hat bei jdm \Schlag sth is popular with sb;
    dieser Wein hat keinen \Schlag bei mir this wine leaves me cold;
    jdn rührt [o trifft] der \Schlag ( fam) sb is flabbergasted ( fam) [or dumbfounded] [or thunderstruck] [or (sl) gobsmacked];
    mich trifft der \Schlag! well, blow me down [or I'll be blowed]; [or strike me pink] ! ( fam)
    ich dachte, mich trifft der \Schlag, als ich die Unordnung in dem Zimmer sah I couldn't believe it when I saw what a mess the room was in;
    wie vom \Schlag getroffen [o gerührt] sein to be thunderstruck;
    etw auf einen \Schlag tun ( gleichzeitig) to get things done all at once;
    keinen \Schlag tun ( fam) to not do a stroke of work [or lift a finger];
    \Schlag auf \Schlag in rapid succession;
    alles geht \Schlag auf \Schlag everything's going [or happening] so fast;
    \Schlag auf \Schlag kamen die Botschaften aus der Krisenregion the news came thick and fast from the crisis area;
    mit einem \Schlag[e] [o auf einen \Schlag] ( fam) suddenly, all at once

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schlag

См. также в других словарях:

  • Rhythmisches Musikkonservatorium — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Rytmisk Musikkonservatorium Gründung 1986 Trägerschaft Dänisches …   Deutsch Wikipedia

  • puckern — rhythmisches Klopfen. »Et puckert und muckert.«, etwas, das sich in regelmäßigen Abständen bemerkbar macht und ausbrechen will, z. B. Kopfschmerzen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Klatschen — Aufnahme von Applaus in einem mittelgroßem Theater. Klatschen ist eine Klanggeste, bei der die Handflächen zusammengeschlagen werden. Durch Klatschen kann man seinen Beifall bekunden (Zustimmung, Applaus) oder durch ein rhythmisches Klatschen den …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagzeugsolo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten …   Deutsch Wikipedia

  • Herzmassage — Hẹrz|mas|sa|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 rhythmisches Zusammenpressen des Herzens zur Aufrechterhaltung der Herztätigkeit * * * Hẹrz|mas|sa|ge, die: rhythmisches Zusammendrücken, Pressen des Herzens, um die Herztätigkeit aufrechtzuerhalten od. wieder in… …   Universal-Lexikon

  • 1. Sinfonie (Brahms) — Tafel an der Stelle der Uraufführung in Karlsruhe Die 1. Sinfonie in c Moll op. 68 von Johannes Brahms wurde am 4. November 1876 von der Großherzoglich Badischen Hofkapelle Karlsruhe uraufgeführt, dirigiert von Felix Otto Dessoff. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Sinfonie (Schumann) — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cygnus olor — Höckerschwan Höckerschwan (Cygnus olor) mit Küken Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Sinfonie — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagzeugspiel — Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten 1.1 Handhaltung und Spielweise 1.2 Einfacher Grundrhythmus und Begleitung 1.3 Tragender Rhythmus …   Deutsch Wikipedia

  • TaKeTiNa — ist ein musikalischer Gruppenprozess, der jedem Menschen Zugang zu seiner rhythmischen Begabung vermitteln will. Es versteht rhythmisches Lernen als menschliches Lernen. Die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik wurde von dem österreichischen Musiker,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»