Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

rhetorica

  • 1 rhetorica

    rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f., s. rhētoricus.

    lateinisch-deutsches > rhetorica

  • 2 rhetorica

    rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f., s. rhetoricus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rhetorica

  • 3 rhetoricus

    rhētoricus, a, um (ῥητορικός), I) zum Rhetor gehörig, des Rhetors, mos, Cic.: professio, Augustin.: ars, Rhetorik, Redekunst, Cic.; wofür auch subst. bl. rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f. (ῥητορική) Cic. u. Quint. – II) zur Redekunst-, zur Rhetorik gehörig, doctores, Lehrer der Redekunst Rhetoren, Cic.: so auch magistri rhetorici et grammatici Latini, Amm.: artifex rhet., Gell.: libri rhetorici, Lehrbücher der Redekunst, Cic.: auch subst. bl. rhētoricus, ī, m. (sc. liber), Quint. 3, 5, 14, u. Plur. rhētoricī, ōrum, m., Quint. 2, 15, 6 u. 3, 1, 20. – rhētorica, ōrum, n., Rhetorik, Cic. de fato 4: alii rhetorica tongent (verstehen), Enn. fr. var. 28.

    lateinisch-deutsches > rhetoricus

  • 4 rhetoricus

    rhētoricus, a, um (ῥητορικός), I) zum Rhetor gehörig, des Rhetors, mos, Cic.: professio, Augustin.: ars, Rhetorik, Redekunst, Cic.; wofür auch subst. bl. rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f. (ῥητορική) Cic. u. Quint. – II) zur Redekunst-, zur Rhetorik gehörig, doctores, Lehrer der Redekunst Rhetoren, Cic.: so auch magistri rhetorici et grammatici Latini, Amm.: artifex rhet., Gell.: libri rhetorici, Lehrbücher der Redekunst, Cic.: auch subst. bl. rhētoricus, ī, m. (sc. liber), Quint. 3, 5, 14, u. Plur. rhētoricī, ōrum, m., Quint. 2, 15, 6 u. 3, 1, 20. – rhētorica, ōrum, n., Rhetorik, Cic. de fato 4: alii rhetorica tongent (verstehen), Enn. fr. var. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rhetoricus

  • 5 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent, Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    lateinisch-deutsches > appareo

  • 6 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk (die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – / Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    lateinisch-deutsches > ars

  • 7 cantilena

    cantilēna, ae, f. (cantilo), das Getön, I) mit der Stimme, die Singerei, a) das Lied, das nach einer bekannten Melodie geht, Gell. 9, 4, 14; 19, 9, 8. Ambros. de off. 1, 24, 114. Augustin. conf. 10, 33: in cantilenis (Volksliedern) et proverbiis, Vulg. Sirach 47, 18: cantilenas meditari pro iubilo molliores, statt des rauhen Soldatenliedes zärtliche Arien, Amm. 22, 4, 6: von einem Spottliede, Vopisc. Aur. 7. § 2. – b) im üblen Sinne, der Singsang, das Herunterleiern, denuo repetit eandem cantilenam (v. Papagei), Apul. flor. 12 extr.: u. in dem sprichw. cantilenam eandem canis, το αυτο ᾄδεις ᾷσμα, Ter. Phorm. 495: u. übtr., wie unser Litanei, alte Leier, vulgär für »allbekanntes-, abgedroschenes Geschwätz«, quasi quaedam cantilena rhetorica, Gell.: neque ex scholis cantilenam requirunt, Cic.: ut crebro mihi insusurret cantilenam suam, sein bekanntes Sprüchelchen, Cic.: totam istam cantilenam ex hoc pendēre, ut etc., das ganze Geschwätz, Brut. in Cic. ep. – II) mit musik. Instrumenten, die Musik, das Spiel, Chalcid. Tim. 44: v. Flötenspiel, Schol. Pers. 1, 119. – u. insbes., der Akkord, diatessaron c., Chalc. Tim. 45: Plur., cantilenae diatessaron et diapente, ibid. 46.

    lateinisch-deutsches > cantilena

  • 8 contractus [1]

    1. contractus, a, um, PAdi. m. Compar. (contraho no. II), zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) übtr., eingezogen = beengt, beschränkt, eng, schmal, knapp, a) v. Örtl. usw.: locus exiguus atque c., Verg.: c. vestigia vatum, bei schmale (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) v. der Zeit, beschränkt = kürzer geworden, his iam contractioribus noctibus, Cic. parad. prooem. § 5. – c) v. der Stimme, v. Tone, gepreßt, summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus vocis (Ggstz. diffusum, gedehnte), Cic. – d) v. der Rede, gedrängt, knapp zugeschnitten (Ggstz. latus, dilatatus), dialectica quasi c. et astricta eloquentia putanda est (Ggstz. eloquentia dialectica dilatata est), Cic.: haec ratio dicendi (ars rhetorica) latior est, illa loquendi (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic illorum (Academicorum) liberior et latior, quam patitur consuetudo iudiciorum et fori, Cic. – e) v. Zuständen, sowohl äußeren als inneren, knapp, beschränkt, c. paupertas, Hor. ep. 1, 5, 20. – quae studia (Neigungen) in his iam aetatibus nostris contractiora esse debent, sich mehr beschränken müssen, Cic. Cael. 76. – u. insbes., knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, 4. – f) v. Pers.: α) eingezogen = still, ruhig, durch nichts gestört, contractus leget, Hor. ep. 1, 7, 12 (vgl. Krüger u. Döderlein z. St.). – β) eingeschränkt, sich einschränkend im Haushalte, quis enim contractior illo est? Ps. Verg. mor. 79 (77).

    lateinisch-deutsches > contractus [1]

  • 9 hebes

    hebes, hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz. acutus), I) eig.: a) der Schneide nach: mucro (ensis), Ov.: machaera, Plaut.: gladius, Ov.: ferrum, Iuven.: secures, Iuven.: tela, Curt.: u. (im Bilde) non dubito, quin ea tela (Pfeile), quae coniecerit inimicus, quam ea, quae collega patris emisit, leviora atque hebetiora esse videantur, Cic. de har. resp. 2. – subst., hebetia, ium, n., stumpfe Gegenstände (Werkzeuge), Quint. 2, 12, 8. – b) der Gestalt nach, stumpf, abgestumpft, angulus, Gromat. vet. 41, 3: lunae et nascentis et senescentis alias hebetiora, alias acutiora videntur cornua, Cic. Acad. 2. fr. 6: quo latiora (ossa scapularum) quāque parte sunt, hoc hebetiora, Cels. 8, 1. p. 326, 24 D. – c) der Wirkung nach: hebeti pectus tantummodo contudit ictu, versetzte der B. nur eine Duetschung, Ov. met. 12, 85.

    II) übtr.: A) physisch stumpf, a) gleichs. der Schärfe nach, von den Sinnen u. Sinneswerkzeugen: sensus omnes hebetes et tardos esse arbitrabantur, Cic.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: nec est ullus hebetior sensus in vobis (verst. quam sensus audiendi), Cic.: aures hebetiores (Ggstz. oculi acres atque acuti), Cic.: hebes acies oculorum, Cic., u. (im Zshg.) bl. acies hebes, Cels., hebetior, Suet.: hebes obtutus, Apul.: hebetes visus, Sen. poët.: uterque oculus naturā hebes, Plin.: oculi hebetes, Col. u. Plin., hebetiores, Plin. u. Suet. – graviter hebes sine voce, Ven. Fort. – b) der Empfindung nach, ohne Gefühl, unempfindlich, abgestorben, caro (tumoris, tuberculorum), wildes Fleisch, Cels. 7, 6 u. 7, 13: ossa gingivarum, Cels. 6, 15: cui torpet bebes locus ille, Ov. art. am. 3, 799: hebes os, appetitloser Mund, Ov. ex Pont. 1, 10, 7. – v. leb. Wesen, filius incessu tardus, sensu hebes, Plin. 7, 76. Solin, 1, 92. – c) der Tätigkeit nach, stumpf, träge, schwerfällig, ohne Geschick, α) v. Körper u. v. leb. Wesen: gracile corpus infirmum, obesum hebes est, Cels.: auster totum corpus efficit hebes, Cels.: in hebeti pigritia ferox, Apul. met. 8, 33. – v. leb. Wesen, hebes in voluptate (admissarius), nicht hitzig, Col.: hebes ad sustinendum laborem miles, Tac.: exercitus numero hominum amplior, sed hebes infirmusque, Sall. – β) v. der Rede: quasdam (litteras, Buchstaben) velut acriores parum efficimus et aliis non dissimilibus sed quasi hebetioribus permutamus, Quint. 1, 11, 4: quod (spondeus) est e longis duabus, hebetior videtur et tardior, Cic. or. 216. – v. Redner, hebes (schwerfällig) linguā, magis malus quam callidus ingenio, Ps. Sall. de rep. 2, 9, 1. – d) der physischen Wirkung nach, für den Gesichtssinn = matt, color (floris) non hebes, grelle, Ov.: hebes unitate surdā color (berylli), Plin.: carbunculus hebetior, Plin.: lux, Avien. Arat.: hebes vicinā nocte dies, Stat. – für den Geruchssinn = geruchlos, genus orsini hebes (Ggstz. odoratum), Plin. 21, 67. – für den Geschmackssinn = geschmacklos, fade, quamvis gustu non sit hebes (uva), Col. 3, 2, 24.

    B) geistig stumpf, abgestumpft, a) der Schärfe nach = abgestumpft, stumpfsinnig, blödsichtig, blöde, dumm, α) v. Geiste usw.: ratio hebetem facit aciem ad contemplandas miserias, stumpft die Schärfe des Geistes ab für usw., Cic.: ad ulteriora non prospicit mens hebes, Sen.: id licet hinc quamvis hebeti cognoscere corde, mit halben Sinnen, Lucr.: adeo hebetis atque obtunsi cordis inter initia iuventae existimatus, ut etc., so blöde und stumpfsinnig, Val. Max.: hebeti ingenio esse, Cic.: hebeti ingenio atque nullo, stumpfsinnig, ja ganz geistlos, Cic.: ingenii esse tardi et hebetis (Ggstz. ingenii esse mobilis et erecti), Sen.: hebetiora ut sint hominum ingenia, Cic.: animo hebeti atque claudo pro exercito uti volunt, Ps. Sall. – v. Geisteskräften, hebes memoria, ein schwaches Gedächtnis (Ggstz. mem. acris, ein starkes G.), Cic. de or. 2, 357. – v. Zuständen, adulescentia bruta et hebes, Sen. de ben. 3, 37, 3 (4). – β) v. leb. Wesen: hebes et rudis, nec hebes nec rudis, Cic.: vecors et prope hebes, Aur. Vict.: homines hebetes (Ggstz. homines acuti, homines ingeniosi), Cic.: hebetes illi et supra modum tardi, Plin. ep.: animalium hebetissima, Plin.: me hebetem molestiae reddiderunt, Cic.: quod fortuitum fuisse, quis adeo hebes inveniretur, ut crederet, Tac.: aliud est in communi vita et vulgari hominum consuetudine (esse) nec hebetem nec rudem, Cic.: non est hebes ad id quod melius sit intellegendum, Cael. in Cic. ep. – b) der Tätigkeit nach, nicht tief eingehend, oberflächlich, oratio, Quint.: rhetorica interdum paulo hebetior, Cic.: ratio hebes, Plin. – c) der Empfindung nach: dolor hebes, kalte (nicht warme) Teilnahme, Cic. ad Att. 8, 3, 4. – / Arch. Akk. Sing. hebem, Caecil. com. 81. Enn. ann. 426 bei Charis. 132, 6: Abl. Sing. gew. hebetī; s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 314 u. 315.

    lateinisch-deutsches > hebes

  • 10 professio

    professio, ōnis, f. (profiteor), das öffentliche Geständnis von sich, das Bekenntnis, die Äußerung, I) im allg.: summa professio stultitiae, non ire obviam, Gell.: bonae voluntatis, Planc. in Cic. ep.: memores professionis, des Versprechens der Kürze, Vell.: v. Lebl., genera, quae professione vitiorum suorum contraria loca diligant, wegen ihrer offenbaren Fehler, Pallad. – II) insbes.: A) eig., das öffentliche (offizielle) Bekenntnis, die öffentliche Angabe seines Namens, Liv., od. seines Vermögens, Cic., seines Gewerbes, flagitii, des schandbaren Gewerbes (einer Buhldirne), Tac. – u. die Angabe, Anmeldung zur Besteuerung, die Deklaration, Gromat. vet. p. 205, 7 u.a.: in professionem non venire, nicht angemeldet (deklariert) zu werden brauchen, Ps. Quint. decl. 341. – B) meton., das (offiziell angegebene) Gewerbe, Geschäft, die angegebene Kunst, das Fach, bene dicendi, Cic.: grammaticae, Suet.: pr. rhetorica, Lehramt der Rhetorik, Augustin.: empiricorum, Sekte, Cels.: salutaris ista, v. der Heilkunst, Cels.: u. so Hippocrates conditor nostrae professionis, Scrib. Larg.: eminentissima cuiusque professionis ingenia, Vell.: divisae professionum vices sunt, die Lehrstühle sind geteilt, Quint.

    lateinisch-deutsches > professio

  • 11 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris, von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg. Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    lateinisch-deutsches > umbra

  • 12 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet,
    ————
    ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent,
    ————
    Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appareo

  • 13 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk ( die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Professi-
    ————
    on sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.:
    ————
    rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt
    ————
    artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ars

  • 14 cantilena

    cantilēna, ae, f. (cantilo), das Getön, I) mit der Stimme, die Singerei, a) das Lied, das nach einer bekannten Melodie geht, Gell. 9, 4, 14; 19, 9, 8. Ambros. de off. 1, 24, 114. Augustin. conf. 10, 33: in cantilenis (Volksliedern) et proverbiis, Vulg. Sirach 47, 18: cantilenas meditari pro iubilo molliores, statt des rauhen Soldatenliedes zärtliche Arien, Amm. 22, 4, 6: von einem Spottliede, Vopisc. Aur. 7. § 2. – b) im üblen Sinne, der Singsang, das Herunterleiern, denuo repetit eandem cantilenam (v. Papagei), Apul. flor. 12 extr.: u. in dem sprichw. cantilenam eandem canis, το αυτο ᾄδεις ᾷσμα, Ter. Phorm. 495: u. übtr., wie unser Litanei, alte Leier, vulgär für »allbekanntes-, abgedroschenes Geschwätz«, quasi quaedam cantilena rhetorica, Gell.: neque ex scholis cantilenam requirunt, Cic.: ut crebro mihi insusurret cantilenam suam, sein bekanntes Sprüchelchen, Cic.: totam istam cantilenam ex hoc pendēre, ut etc., das ganze Geschwätz, Brut. in Cic. ep. – II) mit musik. Instrumenten, die Musik, das Spiel, Chalcid. Tim. 44: v. Flötenspiel, Schol. Pers. 1, 119. – u. insbes., der Akkord, diatessaron c., Chalc. Tim. 45: Plur., cantilenae diatessaron et diapente, ibid. 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantilena

  • 15 contractus

    1. contractus, a, um, PAdi. m. Compar. (contraho no. II), zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) übtr., eingezogen = beengt, beschränkt, eng, schmal, knapp, a) v. Örtl. usw.: locus exiguus atque c., Verg.: c. vestigia vatum, bei schmale (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) v. der Zeit, beschränkt = kürzer geworden, his iam contractioribus noctibus, Cic. parad. prooem. § 5. – c) v. der Stimme, v. Tone, gepreßt, summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus vocis (Ggstz. diffusum, gedehnte), Cic. – d) v. der Rede, gedrängt, knapp zugeschnitten (Ggstz. latus, dilatatus), dialectica quasi c. et astricta eloquentia putanda est (Ggstz. eloquentia dialectica dilatata est), Cic.: haec ratio dicendi (ars rhetorica) latior est, illa loquendi (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic illorum (Academicorum) liberior et latior, quam patitur consuetudo iudiciorum et fori, Cic. – e) v. Zuständen, sowohl äußeren als inneren, knapp, beschränkt, c. paupertas, Hor. ep. 1, 5, 20. – quae studia (Neigungen) in his iam aetatibus nostris contractiora esse debent, sich
    ————
    mehr beschränken müssen, Cic. Cael. 76. – u. insbes., knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, 4. – f) v. Pers.: α) eingezogen = still, ruhig, durch nichts gestört, contractus leget, Hor. ep. 1, 7, 12 (vgl. Krüger u. Döderlein z. St.). – β) eingeschränkt, sich einschränkend im Haushalte, quis enim contractior illo est? Ps. Verg. mor. 79 (77).
    ————————
    2. contractus, ūs, m. (contraho), I) eig., das Zusammenziehen, c. acinorum, Varro r. r. 1, 68. – II) übtr., das Eingehen eines Geschäfts, rei, Quint. 4, 2, 49. – dah. der Vertrag, Kontrakt (griech. συνάλλαγμα), Ulp. dig. 50, 16, 19. Gaius inst. 3, 88 sqq. Papin. 24, 3, 23: c. stipulationum sponsionumque, Serv. Sulp. bei Gell. 4, 4, 2: maior est c. fidei quam pecuniae, Ambros. in Luc. 9. § 36 (vgl. 10. § 94): iustitiae contractus, Chalcid. Tim. 164: Plur., negotiorum contractus, Gell. 20, 1, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contractus

  • 16 hebes

    hebes, hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz. acutus), I) eig.: a) der Schneide nach: mucro (ensis), Ov.: machaera, Plaut.: gladius, Ov.: ferrum, Iuven.: secures, Iuven.: tela, Curt.: u. (im Bilde) non dubito, quin ea tela (Pfeile), quae coniecerit inimicus, quam ea, quae collega patris emisit, leviora atque hebetiora esse videantur, Cic. de har. resp. 2. – subst., hebetia, ium, n., stumpfe Gegenstände (Werkzeuge), Quint. 2, 12, 8. – b) der Gestalt nach, stumpf, abgestumpft, angulus, Gromat. vet. 41, 3: lunae et nascentis et senescentis alias hebetiora, alias acutiora videntur cornua, Cic. Acad. 2. fr. 6: quo latiora (ossa scapularum) quāque parte sunt, hoc hebetiora, Cels. 8, 1. p. 326, 24 D. – c) der Wirkung nach: hebeti pectus tantummodo contudit ictu, versetzte der B. nur eine Duetschung, Ov. met. 12, 85.
    II) übtr.: A) physisch stumpf, a) gleichs. der Schärfe nach, von den Sinnen u. Sinneswerkzeugen: sensus omnes hebetes et tardos esse arbitrabantur, Cic.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: nec est ullus hebetior sensus in vobis (verst. quam sensus audiendi), Cic.: aures hebetiores (Ggstz. oculi acres atque acuti), Cic.: hebes acies oculorum, Cic., u. (im Zshg.) bl. acies hebes, Cels., hebetior, Suet.: hebes obtutus, Apul.: hebetes visus, Sen. poët.: uterque oculus naturā hebes, Plin.: oculi hebetes, Col. u. Plin.,
    ————
    hebetiores, Plin. u. Suet. – graviter hebes sine voce, Ven. Fort. – b) der Empfindung nach, ohne Gefühl, unempfindlich, abgestorben, caro (tumoris, tuberculorum), wildes Fleisch, Cels. 7, 6 u. 7, 13: ossa gingivarum, Cels. 6, 15: cui torpet bebes locus ille, Ov. art. am. 3, 799: hebes os, appetitloser Mund, Ov. ex Pont. 1, 10, 7. – v. leb. Wesen, filius incessu tardus, sensu hebes, Plin. 7, 76. Solin, 1, 92. – c) der Tätigkeit nach, stumpf, träge, schwerfällig, ohne Geschick, α) v. Körper u. v. leb. Wesen: gracile corpus infirmum, obesum hebes est, Cels.: auster totum corpus efficit hebes, Cels.: in hebeti pigritia ferox, Apul. met. 8, 33. – v. leb. Wesen, hebes in voluptate (admissarius), nicht hitzig, Col.: hebes ad sustinendum laborem miles, Tac.: exercitus numero hominum amplior, sed hebes infirmusque, Sall. – β) v. der Rede: quasdam (litteras, Buchstaben) velut acriores parum efficimus et aliis non dissimilibus sed quasi hebetioribus permutamus, Quint. 1, 11, 4: quod (spondeus) est e longis duabus, hebetior videtur et tardior, Cic. or. 216. – v. Redner, hebes (schwerfällig) linguā, magis malus quam callidus ingenio, Ps. Sall. de rep. 2, 9, 1. – d) der physischen Wirkung nach, für den Gesichtssinn = matt, color (floris) non hebes, grelle, Ov.: hebes unitate surdā color (berylli), Plin.: carbunculus hebetior, Plin.: lux, Avien. Arat.: hebes vicinā nocte dies, Stat. – für den Geruchs-
    ————
    sinn = geruchlos, genus orsini hebes (Ggstz. odoratum), Plin. 21, 67. – für den Geschmackssinn = geschmacklos, fade, quamvis gustu non sit hebes (uva), Col. 3, 2, 24.
    B) geistig stumpf, abgestumpft, a) der Schärfe nach = abgestumpft, stumpfsinnig, blödsichtig, blöde, dumm, α) v. Geiste usw.: ratio hebetem facit aciem ad contemplandas miserias, stumpft die Schärfe des Geistes ab für usw., Cic.: ad ulteriora non prospicit mens hebes, Sen.: id licet hinc quamvis hebeti cognoscere corde, mit halben Sinnen, Lucr.: adeo hebetis atque obtunsi cordis inter initia iuventae existimatus, ut etc., so blöde und stumpfsinnig, Val. Max.: hebeti ingenio esse, Cic.: hebeti ingenio atque nullo, stumpfsinnig, ja ganz geistlos, Cic.: ingenii esse tardi et hebetis (Ggstz. ingenii esse mobilis et erecti), Sen.: hebetiora ut sint hominum ingenia, Cic.: animo hebeti atque claudo pro exercito uti volunt, Ps. Sall. – v. Geisteskräften, hebes memoria, ein schwaches Gedächtnis (Ggstz. mem. acris, ein starkes G.), Cic. de or. 2, 357. – v. Zuständen, adulescentia bruta et hebes, Sen. de ben. 3, 37, 3 (4). – β) v. leb. Wesen: hebes et rudis, nec hebes nec rudis, Cic.: vecors et prope hebes, Aur. Vict.: homines hebetes (Ggstz. homines acuti, homines ingeniosi), Cic.: hebetes illi et supra modum tardi, Plin. ep.: animalium hebetissima, Plin.: me hebetem molestiae reddiderunt, Cic.: quod
    ————
    fortuitum fuisse, quis adeo hebes inveniretur, ut crederet, Tac.: aliud est in communi vita et vulgari hominum consuetudine (esse) nec hebetem nec rudem, Cic.: non est hebes ad id quod melius sit intellegendum, Cael. in Cic. ep. – b) der Tätigkeit nach, nicht tief eingehend, oberflächlich, oratio, Quint.: rhetorica interdum paulo hebetior, Cic.: ratio hebes, Plin. – c) der Empfindung nach: dolor hebes, kalte (nicht warme) Teilnahme, Cic. ad Att. 8, 3, 4. – Arch. Akk. Sing. hebem, Caecil. com. 81. Enn. ann. 426 bei Charis. 132, 6: Abl. Sing. gew. hebetī; s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 314 u. 315.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hebes

  • 17 professio

    professio, ōnis, f. (profiteor), das öffentliche Geständnis von sich, das Bekenntnis, die Äußerung, I) im allg.: summa professio stultitiae, non ire obviam, Gell.: bonae voluntatis, Planc. in Cic. ep.: memores professionis, des Versprechens der Kürze, Vell.: v. Lebl., genera, quae professione vitiorum suorum contraria loca diligant, wegen ihrer offenbaren Fehler, Pallad. – II) insbes.: A) eig., das öffentliche (offizielle) Bekenntnis, die öffentliche Angabe seines Namens, Liv., od. seines Vermögens, Cic., seines Gewerbes, flagitii, des schandbaren Gewerbes (einer Buhldirne), Tac. – u. die Angabe, Anmeldung zur Besteuerung, die Deklaration, Gromat. vet. p. 205, 7 u.a.: in professionem non venire, nicht angemeldet (deklariert) zu werden brauchen, Ps. Quint. decl. 341. – B) meton., das (offiziell angegebene) Gewerbe, Geschäft, die angegebene Kunst, das Fach, bene dicendi, Cic.: grammaticae, Suet.: pr. rhetorica, Lehramt der Rhetorik, Augustin.: empiricorum, Sekte, Cels.: salutaris ista, v. der Heilkunst, Cels.: u. so Hippocrates conditor nostrae professionis, Scrib. Larg.: eminentissima cuiusque professionis ingenia, Vell.: divisae professionum vices sunt, die Lehrstühle sind geteilt, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > professio

  • 18 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris,
    ————
    von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg.
    ————
    Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > umbra

См. также в других словарях:

  • Rhetorica — is the official publication of the International Society for the History of Rhetoric. It is a peer reviewed quarterly journal published University of California Press, in Berkeley, California. The journal includes articles, book reviews and… …   Wikipedia

  • rhetorica — index rhetoric (skilled speech) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Rhetorĭca ad Herennium — Rhetorĭca ad Herennium, Anweisung zur Redekunst an den C. Herennius, in 4 Büchern, nach Einigen verfaßt von Cicero (unter dessen rhetorischen Schriften sie auch stehen), nach Quintilian von Q. Cornificius, nach Sueton von M. Antonius Gnipho …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhetorica ad Herennium — Rhetorica ad Herẹnnium,   das älteste lateinisch geschriebene Lehrbuch der Rhetorik, aus der Zeit zwischen 88 und 85 v. Chr., fälschlich unter Ciceros Namen überliefert. Es ist in vier Bücher eingeteilt und gliedert den Stoff nach den Redeteilen …   Universal-Lexikon

  • Rhetorica ad Herennium — The Rhetorica ad Herennium may be the oldest surviving Latin book on rhetoric. (Scholarly consensus now suggests that Cicero s De Inventione was published earlier.) It contains the first known description of the method of loci, a mnemonic… …   Wikipedia

  • Rhetorica ad Herennium — Als Rhetorica ad Herennium wird die älteste vollständig erhaltene rhetorische Prosaschrift in lateinischer Sprache bezeichnet. Der Titel ist nach dem Widmungsempfänger gebildet, und entsprechend wird der unbekannte Autor „auctor ad Herennium“… …   Deutsch Wikipedia

  • Glossary of rhetorical terms — Rhetorical Theory is a subject rife with jargon and special terminology. This page explains commonly used rhetorical terms in alphabetical order. The brief definitions here are intended to serve as a quick reference rather than an in depth… …   Wikipedia

  • RHÉTORIQUE — La rhétorique est l’art de dire quelque chose à quelqu’un; l’art d’agir par la parole sur les opinions, les émotions, les décisions, du moins dans la limite des institutions et des normes qui, dans une société donnée, règlent l’influence mutuelle …   Encyclopédie Universelle

  • Cornificius — Quintus Cornificius was a Roman author of a work on rhetorical figures, and perhaps of a general treatise (ars, or techne) on the art of rhetoric[1]. Contents 1 Auctor ad Herennium 1.1 Cicero s De inventione 2 …   Wikipedia

  • Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet …   Deutsch Wikipedia

  • Cornificio — Saltar a navegación, búsqueda Quinto Cornificio (siglo I a. C.) fue el autor de una obra sobre figuras retóricas y quizá de un tratado general (ars o techne) sobre el arte de la retórica.[1] Ha sido identificado con el autor de los… …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»