Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

reichen

  • 121 vanity hotel

    van·ity ho·ˈtel
    n Hotel, das von einem reichen Eigentümer als Hobby geleitet wird

    English-german dictionary > vanity hotel

  • 122 join hands

    (to clasp one another's hands (eg for dancing): Join hands with your partner; They joined hands in a ring.) sich die Hände reichen

    English-german dictionary > join hands

  • 123 Please pass the bread.

    expr.
    Bitte reichen Sie mir das Brot. ausdr.

    English-german dictionary > Please pass the bread.

  • 124 The money won't be enough.

    expr.
    Das Geld wird nicht reichen. ausdr.

    English-german dictionary > The money won't be enough.

  • 125 adequate

    ad·equate [ʼædɪkwət] adj
    1) ( sufficient) ausreichend, genügend attr; excuse angemessen
    2) ( suitable) angemessen, adäquat ( geh)
    to find \adequate words die passenden Worte finden
    \adequate to sth einer S. dat angemessen
    4) ( barely sufficient) zulänglich;
    to be \adequate [aus]reichen

    English-German students dictionary > adequate

  • 126 affluent

    af·flu·ent [ʼæfluənt] adj
    wohlhabend, reich;
    \affluent society Wohlstandsgesellschaft f;
    \affluent way of life Leben nt im Überfluss n
    the \affluent pl die Reichen pl

    English-German students dictionary > affluent

  • 127 candle

    can·dle [ʼkændl̩] n
    Kerze f;
    scented \candle Duftkerze f;
    to light a \candle eine Kerze anzünden
    PHRASES:
    to burn one's [or (Am) the] \candle at both ends Raubbau mit seiner Gesundheit treiben;
    to not hold a \candle to sb jdm nicht das Wasser reichen können;
    the game is not worth the \candle die Sache ist nicht der Mühe wert n
    modifier (wax) Kerzen-;
    \candle bulb elec Kerze[nbirne] f vt
    to \candle sth etw gegen das Licht halten

    English-German students dictionary > candle

  • 128 come

    [kʌm] vi <came, come>
    1)
    ( move towards) kommen;
    \come here a moment kommst du mal einen Moment [her]?;
    careful, a car's coming! Achtung, da kommt ein Auto!;
    my sister came rushing out of the train meine Schwester stürmte aus dem Zug;
    coming! ich komme!;
    have you \come straight from the airport? kommen Sie direkt vom Flughafen?;
    did you \come here by car? sind Sie mit dem Auto gekommen?;
    she's \come 500 km to be here with us tonight sie ist 500 km gereist, um heute Abend bei uns zu sein;
    \come to sunny Bridlington for your holidays! machen Sie Urlaub im sonnigen Bridlington!;
    to \come into a room/ building in ein Zimmer/Gebäude kommen;
    to \come towards sb auf jdn zugehen
    2) ( arrive) ankommen;
    has she \come yet? ist sie schon da?;
    Christmas is coming bald ist Weihnachten;
    morning has not yet \come es ist noch nicht Morgen;
    Christmas only \comes once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr;
    how often does the post \come? wie oft kommt die Post?;
    \come Monday morning you'll regret... Montagmorgen wirst du es bereuen, dass...;
    \come March, I will have been married for two years im März bin ich zwei Jahre verheiratet;
    I think the time has \come to... ich denke, es ist an der Zeit,...;
    how's your headache? - it \comes and goes was machen deine Kopfschmerzen? - mal besser, mal schlechter;
    in days to \come in Zukunft;
    to \come to sb's rescue jdm zu Hilfe kommen;
    to \come as a surprise überraschend kommen;
    the year to \come das kommende [o nächste] Jahr;
    in years to \come in der Zukunft
    to \come and do sth [vorbei]kommen, um etw zu tun;
    \come and visit us sometime komm doch mal vorbei;
    I'll \come and pick you up in the car ich hole dich dann mit dem Auto ab;
    dad, \come and see what I've done Papa, schau [mal], was ich gemacht habe;
    I've \come to read the gas meter ich soll den Gaszähler ablesen;
    to \come for sb/ sth jdn/etw abholen;
    your father will \come for you at 4 o'clock dein Vater kommt dich um 16 Uhr abholen;
    the police have \come for you die Polizei will Sie sprechen
    4) ( accompany someone) mitkommen;
    are you coming or staying? kommst du oder bleibst du noch?;
    would you like to \come for a walk? kommst du mit spazieren?;
    are you coming to the cinema tonight? kommst du heute Abend mit ins Kino?;
    do you want to \come to the pub with us? kommst du mit einen trinken?
    5) ( originate from) herrühren, stammen;
    where is that awful smell coming from? wo kommt dieser schreckliche Gestank her?;
    his voice came from the bathroom seine Stimme drang aus dem Badezimmer;
    he \comes of a farming family er stammt aus einer Familie mit langer Tradition in der Landwirtschaft;
    does that quote \come from Shakespeare? stammt das Zitat von Shakespeare?;
    to \come from Italy/ a wealthy family aus Italien/einer wohlhabenden Familie stammen
    Z \comes after Y Z kommt nach Y;
    Monday \comes before Tuesday Montag kommt vor Dienstag;
    the article \comes before the noun der Artikel steht vor dem Substantiv
    he \comes first in the list of the world's richest men er führt die Liste der reichsten Männer an;
    Paul came far behind Paul kam nur unter „ferner liefen“;
    to \come first/ second (Brit, Aus) Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \come from behind aufholen
    to \come before sth wichtiger als etw sein;
    to \come first [bei jdm] an erster Stelle stehen
    9) ( happen) geschehen;
    how exactly did you \come to be naked in the first place? wie genau kam es dazu, dass Sie nackt waren?;
    \come to think of it... wenn ich es mir recht überlege,...;
    \come what may komme, was wolle;
    how did the window \come to be open? wieso war das Fenster offen?;
    you could see it coming das war ja zu erwarten;
    how \come? wieso?;
    how \come you missed the train? wie kommt's, dass du den Zug verpasst hast?
    10) (be, become)
    to \come under bombardment/ pressure/ suspicion unter Beschuss/Druck/Verdacht geraten;
    to \come under criticism in die Kritik geraten;
    to \come into fashion in Mode kommen;
    to \come into money/ property/ a title zu Geld/Besitz/einem Titel kommen;
    to \come into office sein Amt antreten;
    to \come into power an die Macht kommen;
    to \come loose sich [ab]lösen;
    to \come open sich akk öffnen; door aufgehen;
    how did that phrase \come to mean that? wie kam dieser Ausdruck zu dieser Bedeutung?;
    I've \come to like him more and more ich finde ihn immer netter;
    I've finally \come to agree with you du hast mich überzeugt;
    your shoelaces have \come undone deine Schnürsenkel sind aufgegangen;
    all my dreams came true all meine Träume haben sich erfüllt;
    everything will \come right in the end am Ende wird alles gut werden;
    nothing came of it daraus ist nichts geworden;
    his hair \comes [down] to his shoulders seine Haare reichen ihm bis auf die Schultern
    11) ( be available) erhältlich sein;
    ( exist) vorkommen, existieren;
    the vase \comes in a red box die Vase wird in einem roten Karton geliefert;
    how would you like your coffee? - as it \comes, please wie trinken Sie Ihren Kaffee? - schwarz, bitte;
    sth \comes in different sizes/ colours etw ist in unterschiedlichen Größen/Farben erhältlich, etw gibt es in unterschiedlichen Größen/Farben;
    to \come cheap[er] billig[er] sein ( fam)
    12) ( progress) weiterkommen;
    we've \come a long way wir haben viel erreicht
    13) (sl: have orgasm) kommen (sl)
    PHRASES:
    \come again? [wie] bitte?;
    to \come clean about sth etw beichten;
    to be as stupid as they \come dumm wie Stroh sein;
    to \come unstuck (Brit, Aus) plan schiefgehen; speaker stecken bleiben; person baden gehen ( fam) project in die Binsen gehen ( fam)
    °\come, °\come! ach, ich bitte dich! ( fam)
    he/she had it coming [to himself/herself] ( fam) das hat er/sie sich selbst zu verdanken!;
    I don't know whether I'm coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht ( fam)
    don't \come it [with me]! sei nicht so frech [zu mir]!;
    ... and \come to that...... und da wir gerade davon sprechen,... ( fam) vt;
    (esp pej: behave like)
    to \come the heavy father [with sb] [bei jdm] den strengen Vater herauskehren;
    to \come the poor little innocent [with sb] [bei jdm] die Unschuldige/den Unschuldigen spielen;
    don't \come that game with me! komm mir jetzt bloß nicht so! ( fam) n
    no pl (vulg: semen) Soße f ( vulg)

    English-German students dictionary > come

См. также в других словарях:

  • Reichen — Reichen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, sich der Ausdehnung nach erstrecken. 1. Eigentlich, da es denn so wohl von der Ausdehnung in die Höhe, als auch von der Ausdehnung in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reichen — ist der Nachname folgender Person: Jürgen Reichen (1939–2009), ein Schweizer Reformpädagoge Reichen ist der Name folgender Ortschaften in Deutschland: Reichen (Rettenberg), Weiler der bayerischen Gemeinde Rettenberg im Landkreis Oberallgäu… …   Deutsch Wikipedia

  • reichen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. reichen, ahd. reihhōn, reihhen, mndd. re(c)ken, mndl. reiken, re(e)ken Stammwort. Aus wg. * raik ija Vsw. reichen , auch in ae. rǣcan, afr. rēka, retza. Da keine nahestehenden Formen vorhanden sind, lassen sich Morphologie …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reichen — reichen: Das westgerm. Verb mhd. reichen, ahd. reichen, on, niederl. reiken, engl. to reach ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. réižti »recken; straffen; stolzieren« und mit der kelt. Sippe von air. riag »Tortur«, eigentlich »Strecken (der …   Das Herkunftswörterbuch

  • reichen — V. (Mittelstufe) geh.: jmdm. eine bestimmte Sache geben Synonyme: hinreichen, darreichen (geh.), darbieten (geh.) Beispiele: Der Direktor hat dem Schüler ein Buch gereicht. Sie hat mir die Hand zur Versöhnung gereicht. reichen V. (Mittelstufe) in …   Extremes Deutsch

  • reichen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schwanken Bsp.: • Würden Sie mir bitte den Zucker herreichen? …   Deutsch Wörterbuch

  • reichen — reichen, reicht, reichte, hat gereicht 1. Ich nehme nur eine Suppe. Das reicht mir. 2. Wie lange reicht unser Öl noch? Ich glaube, wir müssen neues bestellen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • reichen — rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; geben; übergeben; darbieten; zureichen (umgangssprachlich); (es) langt; genügen; ausreichen; …   Universal-Lexikon

  • reichen — rei·chen; reichte, hat gereicht; [Vt] geschr; 1 jemandem etwas reichen ≈ jemandem etwas geben: Können Sie mir bitte das Buch reichen? 2 etwas reichen etwas servieren: nach dem Essen Tee und Kaffee reichen; [Vi] 3 jemand / etwas reicht bis + Präp… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reichen — 1. Dat rickt nich alle wat bickt1. (Rastede.) – Firmenich, I, 27, 33. 1) Mit dem Karsten hackt. 2. Gemach reichen thut wol. – Henisch, 1482, 4. »G mach reichen thut wol, das glaub mir.« (Beeren, 75; Germania, XVI, 86.) 3. Schnell reichen thut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • reichen — 1. a) geben, hinhalten; (geh.): darbieten, darreichen. b) anbieten, auf den Tisch bringen, servieren; (geh.): aufwarten, darreichen, kredenzen; (bildungsspr.): offerieren. 2. auskommen, ausreichen, genügen, genug sein; (ugs.): hinkommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»