-
1 rede
I sb. II I sb.få rede på ngt etw. erfahrenII vb.(problem o.l.)rede ngt ud klärenIII vb.rede seng das Bett machen;rede sig sich kämmenIII adj.( parat) bereit, klar -
2 rede
bygge/have rede nistenrede2 ['ʀeːðə] bereit, fertig;rede penge pl bare(s) Geld n;have svar på rede hånd eine Antwort parat haben;få rede på ngt. über eine Sache Klarheit gewinnenrede (en seng) op ein Bett zurechtmachen;man ligger, som man har red(e)t wie man sich bettet, so liegt man;være redt slemt til schlimm zugerichtet sein -
3 tale
tale1 ['taːlə] <-n; -r> Rede f, Ansprache f; Sprache f;daglig tale Umgangssprache f;det kan der ikke være tale om davon kann keine Rede sein; das kommt nicht in Frage;ikke tale om! ausgeschlossen!;der er tale om, at … es geht die Rede oder man munkelt, dass …;høre tale om ngt. von etwas reden hören;falde én i talen jemandem ins Wort fallen;få én i tale jemanden sprechen;bringe på tale zur Sprache bringen;komme på tale in Frage kommen; zur Sprache kommentale2 ['taːlə] <-te> sprechen, reden;hvem taler jeg med? TEL wer ist dort?;tale politik über Politik reden;alt taler for, at … alles spricht dafür, dass …;tale forbi hinanden aneinander vorbeireden;tale i munden på hinanden durcheinanderreden;tale med mitreden;han er ikke til at tale med mit ihm ist nicht zu reden;ikke værd at tale om nicht der Rede wert;for ikke at tale om … ganz zu schweigen von …;lad os ikke tale om det sprechen wir nicht darüber;tale over sig fig sich verplappern;tale sammen miteinander sprechen, sich unterhalten;tale én til rette jemanden zur Vernunft bringen;tale ud med én sich mit jemandem aussprechen;tales ved sich sprechen
См. также в других словарях:
rede — I re|de 1. re|de sb., n, r, rne; bygge rede; flyve fra reden II re|de 2. re|de sb.; gøre rede for; finde rede i; være til rede III re|de 3. re|de ubøj. adj.; være rede til IV re|de 4. re|de vb., r, redte, redt; dog man ligger som man har redt el … Dansk ordbog
Jean-Jacques Rousseau — (28. juni 1712 2. juli 1778), fransk filosof fra oplysningstiden. Han blev født i Geneve, Schweiz. Han flygtede tidligt hjemmefra og ernærede sig en tid som gravør, musiker og komponist. Hos madame de Warens fandt han for en tid et frirum, som… … Danske encyklopædi
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Endlösung — Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die Endlösung der Judenfrage Als „Endlösung der Judenfrage“, kurz „Endlösung“, bezeichneten die Nationalsozialisten seit Juli 1941 die angestrebte und bis zum 8 … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Angriff auf Polen 1939 — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die … Deutsch Wikipedia
Plan Weiß — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die … Deutsch Wikipedia
Polen-Feldzug — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die … Deutsch Wikipedia