Перевод: со всех языков на язык суахили

с языка суахили на все языки

re+mich+den

См. также в других словарях:

  • Mich Gerber — (* 1957, gebürtig Michael Gerber) ist ein Berner Komponist und Musiker. Mich Gerber hat als einer der ersten auf der Bühne ein Livelooping System eingesetzt: damit bildet er gemeinsam mit seiner Bassvioline und dem Live Sampling System ein solo… …   Deutsch Wikipedia

  • Mich wundert, dass ich so fröhlich bin —   Indem man diesen Spruch zitiert, bringt man zum Ausdruck, dass man eigentlich gar keinen Grund zum Fröhlichsein hat. Es handelt sich dabei um den letzten Vers eines Vierzeilers von Martinus von Biberach aus dem Jahr 1498: »Ich leb und weiß nit… …   Universal-Lexikon

  • Mich ergreift, ich weiß nicht wie, himmlisches Behagen —   Mit den Zeilen »Mich ergreift, ich weiß nicht wie,/Himmlisches Behagen« beginnt Goethes »Tischlied« aus dem Jahr 1802. Er schrieb es für die so genannte »Mittwochsgesellschaft«, ein gesellschaftlich literarisches Kränzchen, zu dem sich Damen… …   Universal-Lexikon

  • Mich schuf aus gröberm Stoffe die Natur —   Mit diesem Bekenntnis entschuldigt der Feldherr Wallenstein in Schillers Drama »Wallensteins Tod« (2, 2) seinen Verrat am Kaiser. Er stellt in seinem Dialog mit Max Piccolomini seinen Realismus gegen den Idealismus Piccolominis: »Mich schuf aus …   Universal-Lexikon

  • Mich hat keiner gefragt — ist der Titel eines im September 2005 erschienenen Buches der Türkin Ayshe, in dem sie ihr Leben als Import Braut beschreibt. Der Untertitel lautet: Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt. Das Vorwort stammt von der Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • mich — Pron. std. (8. Jh.), mhd. mih, ahd. mih, as. (selten) mik Stammwort. Aus g. * meki mich , auch in gt. mik, anord. mik, ae. (angl.) mec; dieses aus ig. * (e)me ge, einer Verstärkung der normalen betonten Akkusativform ig. * (e)me, so in gr. emége …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Den Rücken frei haben — Den Rücken frei haben; sich den Rücken frei halten   Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache engagieren soll. Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten …   Universal-Lexikon

  • Den Weg allen Fleisches gehen —   Diese Redewendung bedeutet »sterblich, vergänglich sein; sterben«. Sie geht wohl auf eine Stelle im Alten Testament zurück, wo Gott Jahwe sagt: »Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da …   Universal-Lexikon

  • Den starken \(auch: großen\) Mann markieren \(oder: mimen\) —   Wer salopp ausgedrückt den starken Mann markiert, tut so, als ob er besonders stark sei: Du brauchst hier gar nicht den großen Mann zu mimen, wir wissen, was mit dir los ist. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

  • Mich — Mich., Abkürzung für den Unionsstaat Michigan …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mich. — Mich., Abkürzung für den nordamerik. Staat Michigan …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»