Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

rad

  • 1 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisförmigen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    lateinisch-deutsches > rota

  • 2 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisför-
    ————
    migen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rota

  • 3 canthus

    canthus (cantus), ī, m. (κανθός), I) der eiserne Reif um ein Rad, die Radschiene, Quint. 1, 5, 8. Vulg. 1. (3). regg. 7, 33. Augustin. dial. 6 extr. – meton. = das Rad, Pers. 5, 71. – II) der Augenwinkel, anguli oculorum, quos Graeci canthus vocant, Marc. Emp. 8. fol. 97 (a), 15.

    lateinisch-deutsches > canthus

  • 4 Ixion

    Ixīōn, onis, m. (Ιξίων), König der Lapithen in Thessalien, Vater des Pirithous, zur Strafe für seinen unkeuschen Umgang mit der Juno (in dem er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in der Unterwelt an ein sich immer drehendes Rad gebunden, Ov. met. 4, 461. Verg. Aen. 6, 601 Schaper (von Ribbeck eingehakt). Hyg. fab. 62: Ixione natus, Pirithous, Ov. met. 12, 210: matre deā et Ixione nati, die Zentauren, Ov. met. 12, 504. – Dav.: A) Ixīonius, a, um (Ἰξιόνιος), ixionisch, orbis, Verg.: scherzh., amici, an ein Rad gebundene, Lampr. – B) Ixīonidēs, ae, m. (Ἰξιονίδης), der Ixionide (Sohn Ixions), v. Pirithous, Prop. u. Ov.: Plur. Ixionidae, v. den Zentauren, Lucan.

    lateinisch-deutsches > Ixion

  • 5 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Erscheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht, Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – / Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    lateinisch-deutsches > orbis

  • 6 petaurum

    petaurum, ī, n. (πέταυρον), die Maschine des Seiltänzers, vermittelst deren er seine Kunststücke ausführt, dah. bald = Gerüst mit Stangen und Stricken, bald = horizontales Rad (wie unser Töpferrad), bald = in der Luft hängendes Rad, bald = lange Planke, die in ihrem Schwerpunkte auf einer senkrechten Unterlage ruht und sich wie eine Schaukel auf- und niederbewegt (auf jedem Ende saß ein Mann, und ein dritter, der in der Mitte stand, sprang über den Kopf dessen, der gerade die Planke zur Erde niederdrückte, auf den Boden und dann wieder zurück), Lucil. 1298 (Vahlen2 peteurum). Mart. 2, 86, 8; 11, 21, 3. Iuven. 14, 265. Manil. 5, 440. Petron. fr. 13 (15). Not. Tir. 107. 62.

    lateinisch-deutsches > petaurum

  • 7 roto

    roto, āvī, ātum, āre (rota), I) tr. wie ein Rad-, kreisförmig herumdrehen, -schleudern, -schwingen, rollen, 1) eig.: a) aktiv: aper rotat ore canes, Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen, Verg.: fusos, Prud. u. Hieron.: cum maiore nisu libratum (telum) funditor habenā rotaret, excussum velut glans emicabat, Liv. 42, 65, 10: devolutus torrens altissimis montibus saxa revolutis remissa compagibus rotat, rollt einher, Sen. nat. qu. 3, 27, 7. – b) medial rotari, sich kreisförmig herumdrehen, umrollen, greges circumque infraque rotantur, Stat.: pariterque rotantur inclines, Manil.: circum caput igne rotato, Ov.: partim maiore, partim minore circulo rotabantur, Chalcid.: sphaerico motu in orbem rotari, Macr. somn. Scip. 2, 14, 31. – 2) übtr., sic ordinem fati rerum aeterna series rotat, rollt im Kreislaufe ab, Sen. nat. qu. 2, 35, 2: aut curvum sermone rotato torqueat enthymema, in gerundetem Vortrag, Iuven. 6, 449. – II) intr. sich im Kreise herumdrehen, rollen, saxa rotantia, Verg. Aen. 10, 362: vom Pfau, ein Rad schlagen (mit dem Schweife), Colum. 8, 11, 8.

    lateinisch-deutsches > roto

  • 8 tympanum

    tympanum, ī, n. (τύμπανον), ein bes. beim Gottesdienste der Cybele gebrauchtes Tonwerkzeug, bald mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche od. Schallboden, wie unsere Kesselpauke, bald bloß rad- oder siebförmig und am Rande mit Schellen behängt, die Handpauke, Handtrommel, I) eig., Lucr., Catull., Caes. u.a.; vgl. cymbalum. – bei den Parthern statt der Tuba als Kampftrompete gebraucht, Iustin. 41, 2, 8. – im Bilde, v. etwas Verweichlichendem, tympana eloquentiae, Quint. 5, 12, 21: in manu tympanum est, Sen. de vit. beat. 13, 3. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: 1) ein ohne Speichen aus einem Stücke Holz gemachtes Rad, das Klotz- oder Tellerrad, als Wagenrad, Verg.: als Maschinenrad, um Lasten herab- u. heraufzulassen, das Heberad Lucr. u. Vitr.: bei der Presse, ICt.: bei den Mühlen, Wasserorgeln, Vitr.: tymp. dentatum, Kammrad, Vitr. – 2) in der Baukunst: a) das dreieckige hölzerne Giebelfeld, Vitr. 8, 5, 12. – b) die Füllung des Türflügels, Vitr. 4, 6, 4. – 3) ein Eßgeschirr, eine runde konkave Schüssel, Plin. 33, 146. – / Des Metrums wegen gebildete Form tўpănum, Varro sat. Men. 132. Catull. 63, 8 sq.

    lateinisch-deutsches > tympanum

  • 9 canthus

    canthus (cantus), ī, m. (κανθός), I) der eiserne Reif um ein Rad, die Radschiene, Quint. 1, 5, 8. Vulg. 1. (3). regg. 7, 33. Augustin. dial. 6 extr. – meton. = das Rad, Pers. 5, 71. – II) der Augenwinkel, anguli oculorum, quos Graeci canthus vocant, Marc. Emp. 8. fol. 97 (a), 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canthus

  • 10 Ixion

    Ixīōn, onis, m. (Ιξίων), König der Lapithen in Thessalien, Vater des Pirithous, zur Strafe für seinen unkeuschen Umgang mit der Juno (in dem er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in der Unterwelt an ein sich immer drehendes Rad gebunden, Ov. met. 4, 461. Verg. Aen. 6, 601 Schaper (von Ribbeck eingehakt). Hyg. fab. 62: Ixione natus, Pirithous, Ov. met. 12, 210: matre deā et Ixione nati, die Zentauren, Ov. met. 12, 504. – Dav.: A) Ixīonius, a, um (Ἰξιόνιος), ixionisch, orbis, Verg.: scherzh., amici, an ein Rad gebundene, Lampr. – B) Ixīonidēs, ae, m. (Ἰξιονίδης), der Ixionide (Sohn Ixions), v. Pirithous, Prop. u. Ov.: Plur. Ixionidae, v. den Zentauren, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ixion

  • 11 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Er-
    ————
    scheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des
    ————
    Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht,
    ————
    Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > orbis

  • 12 petaurum

    petaurum, ī, n. (πέταυρον), die Maschine des Seiltänzers, vermittelst deren er seine Kunststücke ausführt, dah. bald = Gerüst mit Stangen und Stricken, bald = horizontales Rad (wie unser Töpferrad), bald = in der Luft hängendes Rad, bald = lange Planke, die in ihrem Schwerpunkte auf einer senkrechten Unterlage ruht und sich wie eine Schaukel auf- und niederbewegt (auf jedem Ende saß ein Mann, und ein dritter, der in der Mitte stand, sprang über den Kopf dessen, der gerade die Planke zur Erde niederdrückte, auf den Boden und dann wieder zurück), Lucil. 1298 (Vahlen2 peteurum). Mart. 2, 86, 8; 11, 21, 3. Iuven. 14, 265. Manil. 5, 440. Petron. fr. 13 (15). Not. Tir. 107. 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > petaurum

  • 13 roto

    roto, āvī, ātum, āre (rota), I) tr. wie ein Rad-, kreisförmig herumdrehen, -schleudern, -schwingen, rollen, 1) eig.: a) aktiv: aper rotat ore canes, Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen, Verg.: fusos, Prud. u. Hieron.: cum maiore nisu libratum (telum) funditor habenā rotaret, excussum velut glans emicabat, Liv. 42, 65, 10: devolutus torrens altissimis montibus saxa revolutis remissa compagibus rotat, rollt einher, Sen. nat. qu. 3, 27, 7. – b) medial rotari, sich kreisförmig herumdrehen, umrollen, greges circumque infraque rotantur, Stat.: pariterque rotantur inclines, Manil.: circum caput igne rotato, Ov.: partim maiore, partim minore circulo rotabantur, Chalcid.: sphaerico motu in orbem rotari, Macr. somn. Scip. 2, 14, 31. – 2) übtr., sic ordinem fati rerum aeterna series rotat, rollt im Kreislaufe ab, Sen. nat. qu. 2, 35, 2: aut curvum sermone rotato torqueat enthymema, in gerundetem Vortrag, Iuven. 6, 449. – II) intr. sich im Kreise herumdrehen, rollen, saxa rotantia, Verg. Aen. 10, 362: vom Pfau, ein Rad schlagen (mit dem Schweife), Colum. 8, 11, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > roto

  • 14 tympanum

    tympanum, ī, n. (τύμπανον), ein bes. beim Gottesdienste der Cybele gebrauchtes Tonwerkzeug, bald mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche od. Schallboden, wie unsere Kesselpauke, bald bloß rad- oder siebförmig und am Rande mit Schellen behängt, die Handpauke, Handtrommel, I) eig., Lucr., Catull., Caes. u.a.; vgl. cymbalum. – bei den Parthern statt der Tuba als Kampftrompete gebraucht, Iustin. 41, 2, 8. – im Bilde, v. etwas Verweichlichendem, tympana eloquentiae, Quint. 5, 12, 21: in manu tympanum est, Sen. de vit. beat. 13, 3. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: 1) ein ohne Speichen aus einem Stücke Holz gemachtes Rad, das Klotz- oder Tellerrad, als Wagenrad, Verg.: als Maschinenrad, um Lasten herab- u. heraufzulassen, das Heberad Lucr. u. Vitr.: bei der Presse, ICt.: bei den Mühlen, Wasserorgeln, Vitr.: tymp. dentatum, Kammrad, Vitr. – 2) in der Baukunst: a) das dreieckige hölzerne Giebelfeld, Vitr. 8, 5, 12. – b) die Füllung des Türflügels, Vitr. 4, 6, 4. – 3) ein Eßgeschirr, eine runde konkave Schüssel, Plin. 33, 146. – Des Metrums wegen gebildete Form tўpănum, Varro sat. Men. 132. Catull. 63, 8 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tympanum

  • 15 cernus

    cernus, ī, m. (κέρνος), eine große, irdene Opferschale mit kleinen, bertieften Abteilungen, worin bei den Mysterien Früchte als Opfer dargebracht wurden, Corp. inscr. Lat. 8, 23400, 7.

    1. cernuus, a, um (vgl. cerebrum), kopfüber od. vornüber (hin-) stürzend, sich nach vorn überschlagend(κυβιστῶν), I) im allg.: equus c., Verg. u. Sil.: super mensam cernuus corruens, Apul.: pronos et cernuos ruere, vorwärts u. kopfüber, Arnob.: cernuns (sich nach vorn überbeugend) extemplo plantas convestit honestas, Lucil. sat. 3. 57 (mit Anspielung auf 2. cernuus). – II) insbes. = κυβιστητήρ, der ein Rad od. einen Purzelbaum schlagende Gaukler, -Springer,Lucil. sat. 27, 34.

    2. cernuus, ī, m., ein Schuh ohne Sohle, die Gamasche, Isid. 19, 34, 13. Paul. ex Fest. 55, 6.

    lateinisch-deutsches > cernus

  • 16 circuitio

    circuitio u. circumitio, ōnis, f. (circueo, circumeo), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstrakt, das Sich-Drehen, die Umdrehung, Drehung, c. tympani plani, Vitr. 10, 9 (14), 7: orbiculorum (der Rollen) circumitiones, Vitr. 10, 2 (5), 10: efficere modicas circumitiones (tympani), Vitr. 10, 9 (14), 7. – übtr., insecuti temporis c., Verlauf, Cod. Iust. 11, 41, 1. – 2) konkret: a) der Umlauf, d.i. die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, α) die Kreisbahn, der Umlauf, Umkreis, Kreis, liberata c., ein wagerechter Kr., Vitr. 6, 1, 5: praeter parietes et circumitionem, mit Ausschluß des Wandumkreises, Vitr. 4, 8, 2: caeli circumitionem percurrere, Vitr. 9, 1 (4), 5: celeriter consequi iustam circumitionem, die gehörige Stelle in ihrer Kreisbahn erreichen, Vitr. 9, 1 (4) 7: longitudinis et circumitionis decusses, die Durchschnittspunkte der Längenlinie und Kreislinie, Vitr. 10, 6 (11), 2: Iovis (stella) cum inter utriusque (Martis et Saturni) circumitiones (Kreisbahn) habeat cursum, Vitr. 9, 1, 16: circumitiones capitum, die Peripherie der Stirnflächen, Vitr. 10, 6 (11), 1. – β) die kreisförmige Biegung, die eine Örtl. macht, munimentum fluminis circumitione vallatum, Amm. 24, 2, 2: collocanda oppida sunt non quadrata; nec procurrentibus angulis, sed circumitionibus, Vitr. 1, 5, 2: in cursibus et circumitionibus (B. der Wasserleitungen) spiritus naturales aliter atque aliter fiunt, Vitr. 1, 1, 7. – γ) meton.: αα) die Kreisoberfläche, Vitr. 4, 4, 3. – ββ) der Umgang als Ort, der Gang, Vitr. 3, 1 (2), 8: cum haberent singula tabulata circumitionem cubitorum ternûm (von drei E. Breite), Vitr. 10, 13 (19), 5: duo triclinia cum circumitionibus inter se spectantia, Vitr. 6, 3 (6), 10. – γγ) der Mantel um ein Rad, extrema tympani circumitio, der Zylindermantel um die Trommel, Vitr. 10, 4 (9), 1. – b) der Umweg, den etw. macht, α) eig.: sin autem non longa erit circumitio, Vitr. 8, 6, 5: eius montis iugum oras maris Hadriani pertingit circumitionibus, Vitr. 2, 10, 1. – β) übtr., der Umweg, Umschweif, das indirekte Verfahren, ita aperte ipsam rem modo locutus es, nihil circumitione usus es, Ter. Andr. 202 (wo nach Spengel getrennt circum itione od. besser circitione zu schreiben, da circĭtĭōne zu skandieren ist): quid opus est circumitione et amfractu, Cic. de div. 2, 127: circumitione quādam (auf einem Umwege, indirekt) deos tollens, Cic. de div. 2, 40: quid sibi volunt ambitus isti et circumitiones? Fronto de orat. p. 161, 11 N. – dah. als rhet. t. t. = περίφρασις, die Umschreibung, Cornif. rhet. 4, 43. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Gegenstand in seiner Ausdehnung einnimmt, orbis terrae c., Vitr. 1, 6, 9: peristilia ita facienda sunt, ut duorum stadiorum habeant ambitionis circumitionem, Vitr. 5, 11, 1. – II) dasÜberallumhergehen, als milit. t. t., das Visitieren der Wachen, das Patrouillieren, die Runde, circumitio ac cura aedilium plebei erat, Liv. 3, 6, 9. – / Die Form circumitio jetzt, mit Ausnahme von Cornif. rhet. 4, 43, in allen oben angeführten Stellen.

    lateinisch-deutsches > circuitio

  • 17 circumago

    circum-ago, ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ringsherum führen, -drehen, A) im allg.: impera suovetaurilia circumagi, Cato: suovetaurilibus circumaguntur verres, aries, taurus, Varr.: fundum meum (um mein Grundstück) suovetaurilia circum agi iussi, Cato: c. totam domum (v. Wirbelwind), Sen.: c. modiolum (den Trepan), Cels.: fasciam saepius, herumwickeln, Cels.: molas, Gell.: in adorando totum corpus, den g. K. wie ein Rad krümmen = sich bis zur Erde verneigen, Plin.: u. circumagi als t. t. v. Sklaven, freigelassen werden (weil der Sklave auf dem Forum vom Herrn bei der rechten Hand gefaßt u. im Kreise herumgeführt wurde, zum Zeichen, daß er frei ist), bildl. in Sen. ep. 8, 7. – Medial, circumagi u. circumagere se, 1) im Kreise sich herumdrehen, -herumgehen, praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur, Suet. Ner. 31, 2: chamaeleonis oculos ipsos circumagi totos tradunt, Plin. 11, 152: collum circumagit se, dreht sich ganz herum, Plin. 11, 256. – 2) übtr.: a) v. der Zeit, circumagi od. se circumagere (vgl. Drak. Liv. 9, 33, 4. Fabri Liv. 23, 39, 4), gleichs. den Kreislauf vollenden, verfließen, prius circumactus est annus, quam etc., Liv.: nobis in ipso apparatu annus circumagitur, Liv.: prius aestas se circumegit quam etc., Liv.: in ipso conatu rerum circumegit se annus, Liv.: circumactis decem et octo mensibus, Liv.: circumacto tertio anno belli Punici, Liv.: triennio circumacto, Plin.: circumacto anno od. anni tempore, Liv.: circum tribus actis annis ( mit Tmesis), Lucr. – b) v. andern Abstrakten, volubili orbe circumagi, in schnellem Wechsel aufeinander folgen, Plin. ep. 4, 24, 6. – B) prägn., 1) circumagere alqd, etwas gleichs. umtreiben = sich um etw. rings herumziehen, Aegaeum pelagus summotas terras hinc ad promunturium, quod Sunium vocatur, magno ambitu mollique circumagit, Mela 2, 2, 8 (2. § 27). – 2) circumag. alqm alqā re, jmd. mit etw. rings umziehen, -umgeben, eos muro circumegit, Lact.: erat pallio circumactus, Mart. Cap.: solis augustum caput radiis perfusum circumactumque, Mart. Cap. – 3) circumagere alqd, etw. rings herumziehen, iunctis bobus... aratro circumagebant sulcum, Varr. LL. 5, 143; vgl. Müller-Deecke, Die Etrusker 2, 146 f. – II) im Bogen herumführen, A) umwenden, -drehen, -kehren, -lenken, 1) eig.: equos, Liv. u. Curt. (s. Mützell Curt. 3, 11 [27], 14): equos frenis, Liv.: navem in proram, Plin.: hastas in venientem ex transverso hostem, Liv.: corpora unde clamor acciderat, dahin, von wo usw., Tac.: se ad dissonos clamores, Liv.: c. signa (mit den Feldzeichen) od. aciem, mit dem Heere eine Schwenkung machen, Liv.: circumagi in frontem, Front machen, Curt.: circumactā ad litus totā classe, Frontin.: quacumque classis se circumegerat, Liv.: circumagente se vento, umschlug, Liv.: sprichw., circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – 2) übtr.: quo te circumagas? wo willst du nun hin? wie willst du dich nun verteidigen? Iuven. 9, 81. – bes. von jeder Art Veränderung, hic paulum circumacta fortuna est, wandte sich, Flor.: u. mit Beziehung auf Denk- u. Handlungsart, unā voce circumagere et flectere alqm, herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum prope genus humanum in se c., auf seine Seite bringen, Plin. – mit dem Nbbgr. der Verschlimmerung, alvum, vesicam, in Unordnung bringen, Plin. – B) circumagere se u. circumagi, sich im Bogen herumziehen, circumagente se terrarum fronte in occasum ac mare Adriaticum, Plin.: circumacta curvataque litora, Plin. ep.: conchae in orbem circumactae, kreisförmig gewundene, Plin. – III) von einem Orte zum andern herumtreiben, -führen, 1) eig.: huc illuc clamoribus hostium circumagi, Tac.: nihil opus est te circumagi, d.i. mit mir herumzuziehen, Hor. – 2) übtr., sich bald zu diesem, bald zu jenem wenden od. verleiten lassen, alieni momentis animi circumagi, Liv. 39, 5, 3: rumoribus vulgi circumagi, Liv. 44, 34, 4.

    lateinisch-deutsches > circumago

  • 18 petorritum

    petorritum (petōritum), ī, n. (aus dem keltischen petvar, vier, u. reth, rith, das Rad), ein offener gallischer Wagen mit vier Rädern, eine Kalesche (vgl. Fest. 206 [b], 30 sqq. Gell. 15, 30, 1 sqq. u. das. Varro), Hor. sat. 1, 6, 104 u. ep. 2, 1, 192. Plin. 34, 163. Quint. 1, 5, 57. Auson. epist. 5, 35 u. 8, 5.

    lateinisch-deutsches > petorritum

  • 19 propero

    propero, āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom Flecke eilen, a) v. Pers.: domum, Plaut. u. Hor.: Romam, Cic. – m. in u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – m. ad u. Akt., ad alqm, Caes.: ad sedem, Ov.: ad pontem, Lact.: ad praedam, Caes.: ad gaudia, Hor.: ad epistulas, sich beeilen, die Br. zu lesen, Cic.: ad bellum civile, sich in den B. stürzen, Curt. – m. Adv., alio (in der Darstellung), Sall. Iug. 19, 2. – m. 1. Supin., ultro licentiam in vos auctum atque adiutum properatis, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 16. – m. folg. Infin., eilen, sich beeilen, sich tummeln, progrediri properabo Plaut.: nullus sum, nisi meam rem iam omnem propero incursim perdere, Caecil. com. fr.: nunc domum properare propero, Plaut.: si in patriam redire properaret, Cic.: cum quisque domum pervenire properaret, Caes.: ductus odio properavit rem deducere in iudicium, Cic.: divitiis abuti per turpitudinem properabant, Sall.: m. Nom. u. Infin. Pass., si iungi hospitio properat sociusque vocari, Verg. Aen. 7, 264: miles ferro properans quam fame absumi, Amm. 25, 7, 4 (vgl. no. b): m. folg. Acc. u. Infin., quem regia coniunx adiungi generum miro properabat amors, Verg. Aen. 7, 57: se quisque hostem ferire properabat, Sall. Cat. 7, 6: m. folg. ut u. Konj., hoc vero magis properare Varro, ut cum legionibus quam primum Gadis contenderet, ne etc. Caes. b. c. 2, 20, 1. – absol. (s. Spengel Ter. adelph. 353), quid properas? Laber. com. fr.: propera, abi intro, Plaut.: propera tu, curre, Ter.: mane, etsi properas (es eilig hast), Plaut.: properantes arma capiunt, Sall.: negotii gratiā properare, Sall.: assequor omnia si propero; si cunctor, amitto, Cic.: ex nuntiis cunctabundus aut properans, Tac.: ad Dyrrhachium finem properandi fecit, Caes.: properato opus est, es ist Eile nötig, spute dich, Plaut. mil. 805 Fl. u. Lor. Cic. Mil. 49. Sen. Phaedr. (Hipp.) 870 (862). – b) v. Lebl.: α) v. Konkr.: properans aqua per amoenos agros, Hor. de art. poët. 17: lanificium, in quo properant omnium mulierum pensa, alle Frauen ihre Aufgabe zu fertigen sich beeilen, Plin. 35, 138: m. Nom. u. Infin. Pass., mala decerpi properantia, die rasch (bald) gepflückt sein wollen, Plin. 15, 52. – β) v. Abstr.: in quem exitum tanta rerum velocitas properet, Sen. ep. 110, 9. – II) tr. etw. beschleunigen, beeilen (bisw. mit dem Nbbgr. der Übereilung; vgl. Ernesti u. Otto Tac. ann. 1, 18. Nipperd. Tac. ann. 13, 17), obsonia, Plaut.: alia, Sall.: iter, Sall.: mortem, Verg.: voluntariam mortem, Tac.: pecuniam heredi, Hor.: multa forent quae mox caelo properanda sereno (eilig zu beschaffen), maturare (zeitig zu beschaffen) datur, Verg.: opus, studium, eifrig betreiben, Hor.: naves properatae, Tac.: tela properata, Tac.: praeter sui tem poris modum properari, treibhausmäßig getrieben werden, Gell.: rotam citius properare, ein Rad in schnelle Bewegung setzen, Iuven.

    lateinisch-deutsches > propero

  • 20 rallus

    rāllus, a, um (rad-lus v. rado) = rādilis (Gloss.), glatt geschoren, tunica, Plaut. Epid. 230: dieselbe subst. bl. ralla, Not. Tir. 71, 98. Vgl. Löwe Prodr. p. 361.

    lateinisch-deutsches > rallus

См. также в других словарях:

  • rad — rad …   Dictionnaire des rimes

  • Rad — Rad. Die Einzelteile eines Rades sind die Nabe (s.d.), der Radkranz und die beide miteinander verbindenden Radspeichen (Radarme) bei den Speichenrädern und Radsternen oder die Radscheibe bei den Scheibenrädern. [335] Radarme übertragen ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • RAD — (althochdeutsch rad, lat. rotare „drehen“) steht für: Fahrrad, ein Landfahrzeug Rad, ein kreisrundes Maschinen und Fahrzeugteil Rad (Heraldik), um den Gebrauch des Rades als gemeine Figur in der Heraldik zu zeigen Radschlag, eine Figur im… …   Deutsch Wikipedia

  • RAD — may mean:* Rad: Awesome, Cool * Abreviation for Radical * Rad (comics), a villainous character in AC Comics s Femforce * Rad (film), a 1986 release about a young BMX rider * Rad (Transformers), several fictional characters in the Transformers toy …   Wikipedia

  • Rad — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rad — • Rad das; [e]s, Räder – Rad fahren; ich fahre Rad; weil ich gern Rad fahre; sie ist Rad gefahren; um Rad zu fahren, aber sie ist beim Radfahren verunglückt – die D✓Rad fahrenden oder radfahrenden Kinder – er kann Rad schlagen; ich schlage [ein]… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rad — [ rad ] n. m. • 1953; de radiation ♦ Métrol. Ancienne unité de mesure de dose absorbée de rayonnements ionisants (symb.rd), égale à 10 2 gray. ⊗ HOM. Rade. rad radian [ radjɑ̃ ] n. m. • 1904; mot angl. 1879; du lat. radius « …   Encyclopédie Universelle

  • Rad — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • rad — RAD, razi, s.m. (fiz.) Unitate de măsură egală cu doza radiaţiei care cedează o energie de 100 de ergi unui gram din substanţa în care este absorbită (absorbi). – Din fr. rad. Trimis de nicksson, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  rad s. m., pl. razi …   Dicționar Român

  • RAD — RAD  аббревиатура из латинских букв, которая может означать: RAD (англ. rapid application development)  концепция создания средств разработки программных продуктов; RAD (нем. Reichsarbeitdienst)  национал социалистическая …   Википедия

  • rad — m. fís. Unidad de medida de la radiación ionizante que coincide con una dosis de radiación absorbida. El efecto de un rad sobre un tejido biológico depende de la clase de radiación emitida. Medical Dictionary. 2011. rad …   Diccionario médico

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»