Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

qui

  • 101 Geschlecht

    Geschlecht, genus (im allg.). – gens (das Geschlecht als Inbegriff mehrerer Familien). – stirps (der Stamm einer aus einer gens entsprossenen Familie, z.B. descendere ad tertiam stirpem [v. der Herrschaft]. – progenies (eig. die Abstammung, der Stamm; dann auch = die Nachkommen, z.B. progenies Caesarum in Nerone defecit, starb mit N. aus). – homines, qui aetate alqā vivunt (die zu einer Zeit lebenden Menschen, z.B. das jetzige G., huius aetatis homines; qui nunc vivunt homines: bis auf das jetzige G., usque ad hanc aetatem). – sexus (das natürliche G., das männliche, weibliche [schöne], z.B. virilis, muliebris: u. liberi, iuvenesutriusquesexus). – von altem G. sein, generis antiquitate florere. – / Vgl. für diesen Artikel u. die solgg. die Zusammensetzungenunter »Familie«.

    deutsch-lateinisches > Geschlecht

  • 102 Geschäftsmann

    Geschäftsmann, negotii gerens. qui rem gerit (übh. der ein Geschäft des Gewinns halber betreibt). – qui suum negotium gerit otiosus (der ohne Staatsgeschäfte seine eigenen Geschäfte betreibt). – negotiator. negotiis contrahendis implicatus (einer, der sich mit Geldverleihen u. Getreidehandel beschäftigt). – ein guter G., negotii sui bene gerens; ein [1083] vielbeschäftigter G., homo occupatus. Geschäftsreise, *iter obeundi negotii causā susceptum. – viele Geschäftsreisen machen, *obeundi negotii causā multa loca adire.

    deutsch-lateinisches > Geschäftsmann

  • 103 Gewerbsmann

    Gewerbsmann, qui in arte sordida versatur (im Ggstz. zum Gelehrten etc.). – qui quaestum colit (der ein Geschäft treibt, um Profit zu machen). – Gewerbtätigkeit, industria.

    deutsch-lateinisches > Gewerbsmann

  • 104 Grube

    Grube, I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben offenstehende Grube, vorzüglich zum Fangen wilder Tiere; daher auch, wie Grube, bildlich von einer Gefahr, Nachstellung, die man jmdm. bereitet etc.). – scrobis od. (kleine) scrobiculus (eine kesselförmig aufgeworfene Grube, um einen Baum hineinzusetzen od. einen Leichnam zu begraben). – fossa (ein langgezogener Graben, um einen Platz zu sichern od. Wasser abzuleiten). – receptacu lum (die Grube als Aufnahmeort für Unreinlichkeiten, z.B. purgamentorum). – eine G. graben, facere foveam (fossam); fodere scrobem: jmdm. eine G. graben (bildl.), insidias alci parare od. instruere od. ponere; perniciem alci moliri: in eine G. geraten, fallen, in foveam delabi, decĭdere (eig.); in foveam incĭdere (eig. u. bildl.); in insidias incĭdere (bildl.): wilde Tierein Gruben fangen, feras foveis venari. – Sprichw., in seine eigene G. fallen, ipsum suā fraude impediri (nach Liv. 9, 31, 16): wer andern eine G. gräbt, fällt selbst hinein. qui fodit foveam, ipse incidet in eam (Vulg. prov. 26, 27); qui alteri exitium parat, eum scire oportet sibi paratam pestem ut participet parem (Poëta b. Cic. Tusc. 2, 39). – II) insbes.: 1) Höhle eines wilden Tieres: cavum (z.B. eines Löwen, leoninum). – 2) Schacht im Bergwerk: fodīna (im allg.). – metallum (als metallhaltiger Ort). – in die G. fahren, in metallum descendere: in die G. fahren lassen, in metallum demittere. – 3) Grab; z.B. in die Grube fahren, d.i. sterben, w. s.

    deutsch-lateinisches > Grube

  • 105 Hauptkasse

    Hauptkasse, aerarium. Hauptklage, causae caput. Hauptkläger, qui suo nomine accusat (Ggstz. qui subscribit). – firmamentum ac robur totius accusationis (die Hauptstütze und der Kern der ganzen Anklage).

    deutsch-lateinisches > Hauptkasse

  • 106 Hehler

    Hehler, occultator (sofern er verbirgt). – receptor (sofern er aufnimmt, z.B. furum); verb. occultator et receptor (z.B. latronum). – der H. ist so gut wie der Stehler, non tantum qui rapuit, verum is quoque qui recipit, tenetur.

    deutsch-lateinisches > Hehler

  • 107 heißen

    heißen, I) v. tr.: 1) einen Namen geben, s. nennen. – 2) erklären: dicere (sagen, nennen). – iudicare (nach seinem Urteil dafür halten). – 3) befehlen (w. vgl.): iubere mit Akk. u. Infin. des Aktivs od. (wenn die Person nicht genannt ist, der etw. geheißen wird) m. Infin. des Passivs. – praecipere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (vorschreiben). – II) v. intr.: 1) einen Namen haben: nominor (mit dem Namen im Nominat.). – nomen habeo (gew. mit dem Namen im Genet.). – nomen mihi est (mit dem Namen im Nominat. od. Dativ, seltener im Genet., z.B. Troia et huic loco nomen est). – vocor. appellor (ich werde gerufen, genannt, mit dem Namen im Nominat.; mit demselben Untersch. wie die Aktiva unter »nennen«). – von (nach) etw. h., nomen ab alqa re habere od. duxisse od. traxisse od. invenisse: wie heißt du? qui vocare? quid est tibi nomen?: ebenso heißen, eodem nomine vocari. – 2) es heißt, d.i. man sagt etc.: dicunt, ferunt, aiunt m. Akk. u. Infin. (sie sagen). – dicitur, fertur m. Nomin. u. Infin. (er, sie, es wird gesagt). – sermo od. fama od. rumor est m. Akk. u. Infin. (es geht das Gerede, Gerücht). – es heißt fortwährend, constans rumor est mit Akk. u. Infin. – wie es heißt, ut aiunt: wie es beim Dichter, bei Cicero heißt, ut ait poëta, ut ait Cicero: die Erzählung erhielt, wie es heißt, Bestätigung, additarei dicitur fides: indem es hieß (die Leute sagten), daß etc., cum loquerentur m. folg. Akk. u. Infin. – 3) bedeuten, a) sein, vorstellen, auf sich haben, esse; sibi velle. – heißt das dem Volke Hilfe leisten, es unbewaffnet dem Feinde als Schlachtopfer preisgeben? hoc est auxilium plebi ferre, inermem eam hosti trucidandam obicere?: das heißt, hoc od. id est (erklärend): das heißt täuschen, nicht ein Urteil fällen, decipere hoc quidem est, non iudicare: das heißt Gewalt gebrauchen, ista quidem vis est. – das heißtsoviel (zu sagen) »du bist nicht wert, daß du etc.«, hoc est dicere: »non es dignus, qui etc.« – es heißt nichts anderes als etc., nihil aliud est nisi etc.: die Sache [1250] verweigern heißt ebensoviel als die Schandtat eingestehen, nihil interest utrum rem recuses an de maleficio confitearis. – was heißt das? was soll das heißen? quid hoc sibi vult? quid hoc rei est? – es will etwas heißen (hat etwas auf sich etc.), est aliquid. – b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no. III, a.

    deutsch-lateinisches > heißen

  • 108 Herausgeber

    Herausgeber, einer Schrift, *editor (im allg) [1265] od. auch durch edere umschr., z.B. die Herausgeber des Hesychius, *qui Hesychium ediderunt; *qui ad Hesychium edendum se contulerunt). – scriptor alcis libri (der Verfasser eines Buches).

    deutsch-lateinisches > Herausgeber

  • 109 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

  • 110 Insel

    Insel, insula (auch, wie im Deutschen, meton. = die Bewohner der Insel). – inselartig, insulae (od. insularum) modo, z.B. hervorragen, eminere. Inselbewohner, insulanus; insulae incola. – die Inselbewohner, ii qui insulam incolunt; incolae eius insulae; auch insula. – Inselbewohner (= Bewohner v. Inseln), insularum incolae; od. illi qui insulas colunt od. incolunt. Inselbewohnerin, insulae incola. Inselchen, insula parva.

    deutsch-lateinisches > Insel

  • 111 jener, jene, jenes

    jener, jene, jenes, ille, illa, illud. – iste, ista istud (wobei zu bemerken, daß ille, ohne Gegensatz mit hic, oft von etwas Bekanntem, Berühmtem gebraucht wird, wie auch im Deutschen, »jener« mit Nachdruck von einer zwar der Zeit oder dem Orte nach entfernten, aber im Geiste allen gegenwärtigen Person od. Sache, iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf eine zwei te, uns scheinbar oder wirklich gegenüberstehende [1402] Person oder Sache geht und oft den Nbbgr. der Mißbilligung u. Verachtung hat). – alter (der andere von zweien, u. der Plur. alteri, wenn von mehreren auf der andern Seite die Rede ist). – jene, die etc., ii, qui od. (mit vorangehendem Relativsatze) qui, ii.

    deutsch-lateinisches > jener, jene, jenes

  • 112 kapitalisieren

    kapitalisieren, z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z. zum Kapital schreiben). – die Zinsen werden kapitalisiert, sors fit ex usura. Kapitalist, a) der Kapitalien ausleiht: qui pecunias fenore collocat, fenori dat; qui nummos in fenore ponit. – fenerator (der von Kapitalien lebt). – ein reicher K., dives positis in fenore nummis. – b) übh. geldreicher Mann: homo pecuniosus, bene nummatus.

    deutsch-lateinisches > kapitalisieren

  • 113 Kläger

    Kläger, actor (im allg.). – accusator. qui accusat (der Ankläger, der einen Beschuldigten vor Gericht belangt und verfolgt, bes. in einem [1444] Kriminalprozeß); verb. actor accusatorque. – petītor. qui petit. petens (der an jmd. von Rechts wegen Anspruch macht, der K. in einem Zivilprozeß über Mein u. Dein, Ggstz. der Beklagte, unde petitur, reus, possessor; oder Ggstz. der Verteidiger, defensor). – als erster (od. Haupt-) Kläger gegen jmd. auftreten, suo nomine accusare alqm: als zweiter (od. Mit-) Kläger, subscribens accuso alqm. – K. und Richter in einer Person sein, ipsum accusatorem et iudicem esse.

    deutsch-lateinisches > Kläger

  • 114 komponieren

    komponieren, als t. t. der Musik, modos facere. – für die Zither k., fidibus aptare modos: ein Singstück k., cantum rescribere vocum sonis: canticis aptare modos: ein Gedicht für die Zither k., versus formare citharā: vollständig komponiert, impletus modis. Komponist, is qui facit modos. – ein K. für die Zither, is qui fidibus aptat modos.

    deutsch-lateinisches > komponieren

  • 115 Kronenräuber

    Kronenräuber, qui regnum regi eripit oder aufert; qui regnum rege exacto occupat.

    deutsch-lateinisches > Kronenräuber

  • 116 Landwind

    Landwind, ventus, qui a mediterraneis regionibus venit; ventus, qui a terra surgit.

    deutsch-lateinisches > Landwind

  • 117 lieben

    lieben, a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung, aus dem Drange des Herzens; auch absol., wenn »lieben« = der Liebe pflegen). – diligere (auszeichnen, lieben aus Wahl u. Überlegung, dah. auch aus Wertschätzung u. Hochachtung); auch verb. amare et diligere; diligere et amare. – carum habere. caritate complecti (jmd. lieb u. wert halten, mit inniger Zuneigung umfassen); verb. amare (od. diligere) carumque habere. – alqm amore amplecti, prosequi (jmd. mit Liebe umfassen). – alci studere. alcis esse studiosum (für jmd. Interesse zeigen). – anfangen jmd. zu lieben, alqm amare coepisse; alqm adamare (lieb gewinnen): jmd. sehr (leidenschaftlich) l., alqm mirifice diligere carumque habere; alqm eximiā caritate diligere; alqm in deliciis habere; alqm in oculis od. in sinu gestare: jmd. über alles l., alqm unice diligere: jmd. vor allen (allen andern) l., caritate alqm ante alios complecti: ein Mädchen heftig l., alcis amore ardere, flagrare, insanire: herzlich l., ex animo amare: jmd. wie seinen Bruder l., alqm amare ut alterum fratrem; alqm in germani fratris loco diligere: jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen Sohn, ne filius quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), gegenseitig l., amare [1600] inter se, diligere inter se: sein Vaterland l., patriam amare; patriae amore duci: sehr, heiß, patriae amore ardere. – ein Liebender, is qui amat: eine Liebende, ea quae amat: die Liebenden, amantes: ein unglücklich Liebender, is qui in amore miser est. – b) im weitern Sinne: α) etwas lieben: alqd amare. alcis rei amantem esse (im allg.). – alcis rei studiosum esse (Eifer u. Sinn für etw. haben, z.B. litterarum, venandi). – alcis rei cupidum od, avidum esse (nach etw. Begierde haben, z.B. pecuniae). – alqā re delectari, gaudere, laetari (sich an etw. erg ötzen, etw. gern haben, z.B. silvestri loco del., v. Tieren: afflatu maritimo [Seeluft] gaudere, assiduo tepore laetari, v. Gewächsen). – alqd voluptati habere (an etw. seine Lust haben, s. Sall. Iug. 100, 5). – etw. sehr (leidenschaftlich) l., magno alcis rei studio teneri (z.B. perdicum: u. venandi); studio alcis rei insignem esse (z.B. venandi); alcis rei esse cupidissimum od. avidissimum (z.B. uvarum, avicularum); alci rei effuse indulgere (z.B. conviviis); maxime delectari alqā re (sich sehr an etwas ergötzen, z.B. iumentis). – β) »lieben« mit folg. Infin. = pflegen: solere mit folg. Infin. od. im erzählenden Tone auch durch das bloße Imperfektum, z.B. nach dem Mittagessen liebte er ein Schläfchen zu machen, post cibum meridianum paulum conquiescere solebat od. bl. paulum conquiescebat.

    deutsch-lateinisches > lieben

  • 118 liegen

    liegen, I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt haben, eig. u. bildl.: iacēre (im allg., von leb. Wesen u. lebl. Gegenständen, z.B. per triginta dies raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit: u. prägn. = -daniederliegen, stocken, z.B. vom Ackerbau, Handel). – situm esse. positum esse (hingelegt sein, von lebl. Gegenständen, ersteres auch von an einem Orte Begrabenen; dah. »liegend«, situs, positus, z.B. facie positi ensis). – cubare (ruhend liegen, nur von leb. Wesen). – recubare. recubuisse (rückwärts lehnend liegen). – accubare. accubuisse (mit daliegen oder von mehreren, miteinander wo liegen; alle vier bes. v. Liegen bei Tische). – an od. neben jmd. od. etwas l., iacēre ad etc. adiacēre alci rei od. ad alqm od. ad alqd (von Pers. u. Dingen); appositum, applicatum esse alci rei (an etwas gelegt, gelehnt sein, von Dingen). – auf etwas l., alci rei od. in alqo loco incubare (auf etw. sich hingestreckt haben); alqā re inniti (auf etw. sich stützen, z.B. auf den Ellenbogen; [1606] beide von Pers.); situm, positum esse in alqa re od. in alqo loco (auf etw. gelegt sein, v. Dingen): überall auf dem Wege liegen Leichname, campi strati sunt cadaveribus: über Nacht auf der Straße l. od. l. müssen, iacēre et pernoctare in publico (v. Pers.): oben darauf l., super incubare (von Pers.); superimpositum esse (oben darauf gelegt sein, von Dingen); superstratum esse (oben darauf gestreut sein, von Dingen; dann o. d. hingeworfen sein, v. Pers.): unten l., substratum esse (unten hingestreut, dann übh. unten hingelegt, -geworfen]ein, v. Dingen u. Pers.). – vor einem Orte l., adiacēre alci loco (von Pers., z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); positum esse in alqa re (von Dingen). – am Boden l., humi iacēre. humi stratum iacēre (im allg., von Pers. u. Dingen); humi cubare. in solo recubare (ruhend, schlafend, v. Pers.); prostratum esse. dirutum iacēre (niedergeworfen sein, zerstört daliegen, v. Dingen). – bei Tische l., accubare, recubare, recubuisse in convivio: daneben (neben jmd.) zu Tische l., iuxta cubare: neben jmd. bei Tische l., accubare, accubuisse alqm od. cum alqo (aber nicht acc. apud alqm, d.i. bei jmd. zu Tische liegen, sein, bei ihm speisen); cubare, recubuisse cum alqo: auf demselben Polster (bei Tische etc.) l., accubare, accubuisse eodem lecto (von zweien etc.): bei Tische auf dem Polster oben l., superiorem accubuisse: in der Mitte, medium accubuisse: unten, inferiorem accubuisse: jmdm. (bei Tische) zu Häupten l., supra alqm accubuisse: zu Füßen, infra alqm accubuisse; in sinu alcis recubuisse: neben jmd. u. zwar ihm zu Füßen l., alci proximum atque in sinu recubuisse. – im Bett l., in lecto iacēre od. esse (im allg.; als Kranker, s. bettlägerig sein). – liegen lassen, sinere (im allg.); non auferre (nicht hinwegnehmen, -tun, eine Sache); relinquere (zurücklassen); facere, ut alqd iaceat (machen, daß etwas liegt, z.B. im Wasser, in aqua); alqd omittere, intermittere, desinere, abicere, deponere, relinquere, deserere, destituere (bildl., etwas aufgeben, unterlassen, nicht weiter betreiben, s. »einstellen no. I, a« das Nähere); alqd neglegere (etw. absichtlich od. unabsichtlich hintansetzen, z.B. bellum, mandatum): eine Stelle (beiseite) l. lassen (nicht übersetzen), locum integrum relinquere. liegen bleiben, non auferri (nicht hinweggenommen werden, von Dingen); in lecto se continere (im Bett bleiben, v. Pers.); non surgere (nicht aufstehen übh., von jedem Liegenden); se erigere non posse (nicht aufstehen können, von Gefallenen); omitti. intermitti. abici. deponi. relinqui. deseri (bildl., aufgegeben, unterlassen werden; vgl. »einstellen no. I, a« über diese Verba); neglegi (absichtlich od. unabsichtlich hintangesetzt werden, z.B. v. einem Krieg, von einem Auftrag). – es lag nicht in dem Charakter des Königs, daß er etc., rex non is erat, qui mit folg. Konj. – das liegt in euerem Blute, vestri haec sunt propria sanguinis.

    II) in weit. Bed.: 1) eine Lage haben, bes. von Orten u. Ländern: iacēre (im allg., von Ländern u. Orten, v. der Lage natürlicher u. [1607] künstlich angelegter Örtlichk., bes. aber von der niedrigen Lage, wie im Deutschen »liegen«). – situm esse. positum esse (ersteres, wie unser »gelegen sein«, sowohl von der Lage natürlicher Örtlichk. als von derkünstlich angelegter; pos. esse, unser »angelegt, gebaut sein«, nur von der Lage künstlich angelegter Örtl., bes. der höhern). – esse (befindlich sein, z.B. post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus: u. campus, qui medius inter castra murumque erat: u. hinc non longe est Olympus). – an od. neben einem Orte l., alci loco adiacēre. alqm locum tangere, attingere, contingere (im allg.); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher Örtl., z.B. von einem Lager); imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, von hohen Punkten, z.B. tumuli imminentes viae). – auf einem Orte l., in alqo loco iacē re, situm esse, positum esse: oben darauf, alci loco superpositum esse. – nach einem Orte zu l., iacēre, situm esse ad alqm locum versus (übh.); prospicere alqm locum. prospectum dare ad alqm locum (die Aussicht gewähren nach einem. Orte hin, von einem Zimmer etc.; vgl. »gehen no. II, C, b«) – nach einer Himmelsgegend hin liegen, vergere (geneigt, gekehrt sein), spectare (gleichs. hinsehen) in od. ad etc. (z.B. nach Norden, in od. ad septentriones; vgl. »gehen no. II, C, b«). – oberhalb eines Ortes, über einem Orte liegen, iacēre supra etc. – um einen Ort im Kreise (herum) l., circa alqm locum in orbem situm esse: alqm locum ambire (beide z.B. v. Inseln). – unter einem Orte l., alci loco subiacēre, subiectum esse; iacēre sub alqo loco: dicht unter einem Berge l., iacēre sub radicibus montis: unter freiem Himmel l., sub divo situm esse. – vor einem Orte l., iacēre, situm esse ante alqm locum: vor Augen l., in conspectu esse (eig., z.B. von einem Lande); ante oculos od. sub oculis positum esse. ante pedes esse (eig. u. übtr.); manifestum esse (übtr., gleichs. handgreiflich, ganz offenbar sein): sozusagen vor Augen l., esse, ut ita dicam, in conspectu: klar vor Augen l. (übtr.), luce clariorem (clarius) esse. – nahe l., s. nahe: weit voneinander l., magno locorumintervallo disiunctum esse: eine Stadt (auf der Reise) l. lassen, urbem non attingere (im allg.); urbem praetervehi (an ihr vorüberfahren, zu Wagen, zu Schiffe; vorüberreiten).

    2) dauernd an einem Orte, in einem Zustande sein, mit verschiedenen Nebenbegriffen, v. Personen: versari. commorari. esse (übh. verweilen an einem Orte). – in praesidio esse oder collocatum esse (als Besatzung wo liegen, von Soldaten). – iacēre. sedere (wo verweilen, sich aufhalten, mit dem Nbbegr. der untätigen Ruhe, im Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von Soldaten). – stare (stehen, v. Schiffen, z.B. classis ad Tenedum stat). – vor einer Stadt l., urbem obsidere, circumsedere (sie belagern); ad urbem sedere (untätig davorliegen): zu Hause (auf der faulen Bärenhaut) l., domi desidem [1608] sedere: immer zu Hause l. (nicht ausgehen), semper domi se tenere: im Felde l. (stehen), s. Feld (no. I, 2, b). – über den Büchern l., in libris haerere; immer, studiis od. libris immori; quasi helluari libris.

    3) an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm esse in alqo oder in alqa re (auf jmd. od. etwas beruhen). – versariin alqa re (sich um etwas drehen). – cerni in alqa re (sich in etwas zeigen). – niti (in) alqā re (seine Hauptstütze an oder in etwas haben). – stare per alqm (an jmd. gleichs. hängen, jmds. Schuld sein, daß etc., quo minus od. ne od. [bei vorhergeh. Negation] quin mit Konj.). – soviel an mir liegt, quantum in me situm est; quod od. quantum in me est; pro viribus (nach Kräften); ut possum oder potero (soviel ich kann oder können werde); pro mea parte (für meinen Teil): jeder, soviel an ihm liegt pro sua quisque parte: an wem liegt's? per quem stat? quis est impedimento?: woran liegt es? quid impedit? quae est causa? quid causae est? – daran liegt mir alles, in eo mihi sunt omnia (vgl. »gelegen no. II, 2«). – der Fehler liegt entweder in den Worten oder in den Sachen, vitium aut in verbis est aut in rebus: die Ursache liegt darin, daß etc., causa est in eo, quod etc.: der Unterschied liegt darin, daß etc., discrimen versatur in eo, quod etc.; discrimen cernitur in eo, quod etc.

    deutsch-lateinisches > liegen

  • 119 Logiker

    Logiker, *qui artem logicam profitetur. *qui de logicis tradit od. praecipit (Lehrer der Logik). – *artis logicae peritus (einer, der Kenntnis der Logik übh. hat).

    deutsch-lateinisches > Logiker

  • 120 Machthaber

    Machthaber, dominus (Herr, Gebieter) – princeps (Fürst). – rex (König). – der M. im Staate, qui summam imperii tenet; penes quem est omnis oder summa potestas: die Machthaber in der Stadt, qui cum summo imperio et potestate versantur in urbe (als Beamte); principes (die Vornehmen übh.); potentiores (die Mächtigern).

    deutsch-lateinisches > Machthaber

См. также в других словарях:

  • Qui? — Qui ? Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Qui ? (Who?) est un roman d Algis Budrys publié en 1958. Qui ? est un film français réalisé par Léonce Perret en 1916. Qui ? est un film franco… …   Wikipédia en Français

  • QUI — or QUI may refer to:*Qui (band), an American independent rock band *The Queen s University of Ireland …   Wikipedia

  • QUI — Pronom relatif des deux genres et des deux nombres Lequel, laquelle. L homme qui raisonne. La femme qui a soin de son ménage. Le livre qui traite de cette matière. Le meuble qui renferme ces objets. Précédé d une préposition, il ne s emploie… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • QUI — Pronom relatif des deux genres et des deux nombres Lequel, laquelle, lesquels, lesquelles. L’homme qui raisonne. La femme qui a soin de son ménage. Les livres qui traitent de cette matière. Les personnes qui m’ont parlé. Voici ce qui est arrivé.… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • QUI-VA-LÀ — n. m. T. de Guerre Cri d’une sentinelle, d’une patrouille, qui entend du bruit, qui voit venir une personne ou une troupe. Le qui vive d’une sentinelle. Fig. et fam., être sur le qui vive, Se tenir sur le qui vive, être très attentif à ce qui se… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • QUI-VA-LÀ — *  Cri d une personne qui entend du bruit, et qui craint quelque surprise. (On écrit plus ordinairement, Prov. et fig., C est un homme qui a toujours réponse à qui va là, C est un homme qui a réponse à tout, qu aucune difficulté n arrête. Prov.… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Qui ? — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Qui ? (Who?) est un roman d Algis Budrys publié en 1958. Qui ? est un film français réalisé par Léonce Perret en 1916. Qui ? est un film franco italien… …   Wikipédia en Français

  • Qui — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Qui peut désigner : Un pronom en français (voir aussi : Outil interrogatif) ; Qui, un groupe de rock américain. Voir aussi QI… …   Wikipédia en Français

  • Qui-Gon Jinn — Star Wars character Liam Neeson as Qui Gon Jinn Portrayed by Liam Neeson (Episode I …   Wikipedia

  • Qui Est Juif — ?  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui Est Juif ? —  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»