Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

pullus

  • 1 pullus

    1. pullus, a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ī, m., das Junge, das junge Tier, 1) eig.: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac gallinarum, Cael. Aur.: pulli ex ovis orti, Küchlein, Cic.: dum (psittacus) in pullo est, ein Küchlein ist, Solin. 52, 44. – b) insbes., das junge Huhn, das Hühnchen (wov. franz. le poulet), Hor. u. Sen.: v. den Weissagehühnern, Cic. u. Liv. – 2) übtr.: a) v. Menschen: α) als Liebkosungswort, Puttchen, Hühnchen, wie vom kleinen Kaligula, pullus et pupus, Suet. Cal. 13: appellat paetum pater et pullum, Hor. sat. 1, 3, 45. – β) p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der junge Zweig, Cato u. Pallad.
    ————————
    2. pūllus, a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.
    ————————
    3. pullus, a, um (zu palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün, Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der Trauernden Cic. u. Ov.: pullum pallium, Flor.: poet., pulla stamina (von den Fäden der Parzen), trauervolle, unglückliche, Ov. Ib. 242. Mart. 6, 58, 7. – subst., pullum, ī, n., das Dunkle = die dunkle Farbe, Ov. met. 11, 48: Plur., pulla decent niveas (puellas), Dunkles kleidet die Mädchen mit blendendweißer Gesichtsfarbe, Ov. art. am. 3, 189.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullus

  • 2 pullus [1]

    1. pullus, a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ī, m., das Junge, das junge Tier, 1) eig.: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac gallinarum, Cael. Aur.: pulli ex ovis orti, Küchlein, Cic.: dum (psittacus) in pullo est, ein Küchlein ist, Solin. 52, 44. – b) insbes., das junge Huhn, das Hühnchen (wov. franz. le poulet), Hor. u. Sen.: v. den Weissagehühnern, Cic. u. Liv. – 2) übtr.: a) v. Menschen: α) als Liebkosungswort, Puttchen, Hühnchen, wie vom kleinen Kaligula, pullus et pupus, Suet. Cal. 13: appellat paetum pater et pullum, Hor. sat. 1, 3, 45. – β) p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der junge Zweig, Cato u. Pallad.

    lateinisch-deutsches > pullus [1]

  • 3 pullus [3]

    3. pullus, a, um (zu palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün, Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der Trauernden Cic. u. Ov.: pullum pallium, Flor.: poet., pulla stamina (von den Fäden der Parzen), trauervolle, unglückliche, Ov. Ib. 242. Mart. 6, 58, 7. – subst., pullum, ī, n., das Dunkle = die dunkle Farbe, Ov. met. 11, 48: Plur., pulla decent niveas (puellas), Dunkles kleidet die Mädchen mit blendendweißer Gesichtsfarbe, Ov. art. am. 3, 189.

    lateinisch-deutsches > pullus [3]

  • 4 pullus [2]

    2. pūllus, a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.

    lateinisch-deutsches > pullus [2]

  • 5 Chorthippus pullus

    entomol. Philippis Grashüpfer (ëàò.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Chorthippus pullus

  • 6 carpo

    carpo, carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), rupfen, I) rupfweise wegnehmen, rupfen, abrupfen, A) eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken, abreißen, flores ex arbore, Ov.: uvam de palmite, Verg.: herbas manibus, Col.: c. manu (Ggstz. convellere ferro), Verg.: coronas ex collo, Hor.: inter cornua saetas, ausreißen, Verg. – b) ein Ganzes in Teile = rupfen, zupfen, vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, spinnen, Hor. u.a.: cibos digitis, an den Sp. klauben, Ov. – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), 8: so auch c. amantem, Ov. am. 1, 8, 91. – 2) mit dem Munde: a) einen Teil vom Ganzen abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab- od. aussaugen, cibum, Varr. – u. poet. v. Menschen, oscula, Küsse rauben, Prop. u.a. – b) ein Ganzes in Teilen ab- od. ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab- od. aussaugen, thyma, Hor.: flores, Macr. – u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum, carpam, Ter.: mullum, leporem, Mart. – B) übtr.: 1) pflücken, abpflücken, a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull. – β) einen Raum Strecke für Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov.: mare, durchfahren, Ov. – od. einen Gang, eine Bewegung im Raume Strecke für Strecke vornehmen, iter od. viam, gehen, wandeln, Verg., Hor. u.a.: supremum iter, den letzten Gang gehen = sterben, Hor.: fugam, fliehen, Sil.: volatus, fliegen, Stat. – 2) rupfen, a) mit Worten, durchhecheln, herunterreißen, tüchtig mitnehmen, bekritteln, verkleinern (s. Döring Plin. ep. 1, 9, 5), alqm maledico dente, Cic.: alqm sermonibus, Liv.: alqm sinistris sermonibus, Plin. ep.: militum vocibus carpi, Caes.: hoc, Vell.: nostros libellos, Ov.: studium non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t., dem Feinde durch wiederholte Neckereien od. Scharmützel (wobei man einzelne wegfängt od. tötet) Abbruch tun, ihn durch Angriffe auf verschiedenen Seiten necken u. schwächen (s. Fabri Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen (Schar) reorum posse superari, si per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach u. nach schwächen, -entkräften, -mitnehmen, -verzehren (vgl. Drak. Sil. 2, 458), vires paulatim, Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. = concerpere, discerpere, A) eig.: a) klein hacken, pullus carptus, Apic. 4, 133: Ggstz., pullus integer vel carptus, Apic. 6, 251. – b) zerreißen, zerfleischen, iecur, Ov.: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., zerstückeln, zersplittern (vgl. Drak. Liv. 3, 5, 1), in multas parvasque partes exercitum, Liv.: multifariam vires Romanas, Liv.: quia totum potest excidere, quod potest carpi, Sen.: Etymandrum (fluvium), in Kanäle zersplittern, Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, in kurzen, abgerissenen Sätzen sprechen, Cic. de or. 3, 190: vix pauca verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. – / Nbf. carpeo, ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit. 3, 66.

    lateinisch-deutsches > carpo

  • 7 carpo

    carpo, carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes‹, ahd. herbist, ›Zeit des Abpflückens, Erntens‹), rupfen, I) rupfweise wegnehmen, rupfen, abrupfen, A) eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken, abreißen, flores ex arbore, Ov.: uvam de palmite, Verg.: herbas manibus, Col.: c. manu (Ggstz. convellere ferro), Verg.: coronas ex collo, Hor.: inter cornua saetas, ausreißen, Verg. – b) ein Ganzes in Teile = rupfen, zupfen, vellera, Verg.: mollia lanae fila, Ambros. in Luc. 8, 11: lana mollis bene carpta (woher das franz. charpie), Cels.: pensum, zupfen, spinnen, Hor. u.a.: cibos digitis, an den Sp. klauben, Ov. – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), 8: so auch c. amantem, Ov. am. 1, 8, 91. – 2) mit dem Munde: a) einen Teil vom Ganzen abrupfen = abfressen, von Tieren, alia animalia carpunt, Cic.: gramen (v. Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab- od. aussaugen, cibum, Varr. – u. poet. v. Menschen, oscula, Küsse rauben, Prop. u.a. – b) ein Ganzes in Teilen ab- od. ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab- od. aussaugen, thyma, Hor.: flores, Macr. – u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum, carpam, Ter.: mullum,
    ————
    leporem, Mart. – B) übtr.: 1) pflücken, abpflücken, a) einen Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, Cic. – b) poet.: α) pflücken = nach u. nach od. mit Muße genießen, molles sub divo somnos, Verg.: auras vitales, Verg., od. bl. auras, Sil. – diem, Hor.: aetatem, Catull. – β) einen Raum Strecke für Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov.: mare, durchfahren, Ov. – od. einen Gang, eine Bewegung im Raume Strecke für Strecke vornehmen, iter od. viam, gehen, wandeln, Verg., Hor. u.a.: supremum iter, den letzten Gang gehen = sterben, Hor.: fugam, fliehen, Sil.: volatus, fliegen, Stat. – 2) rupfen, a) mit Worten, durchhecheln, herunterreißen, tüchtig mitnehmen, bekritteln, verkleinern (s. Döring Plin. ep. 1, 9, 5), alqm maledico dente, Cic.: alqm sermonibus, Liv.: alqm sinistris sermonibus, Plin. ep.: militum vocibus carpi, Caes.: hoc, Vell.: nostros libellos, Ov.: studium non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t., dem Feinde durch wiederholte Neckereien od. Scharmützel (wobei man einzelne wegfängt od. tötet) Abbruch tun, ihn durch Angriffe auf verschiedenen Seiten necken u. schwächen (s. Fabri
    ————
    Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen (Schar) reorum posse superari, si per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach u. nach schwächen, -entkräften, -mitnehmen, -verzehren (vgl. Drak. Sil. 2, 458), vires paulatim, Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. = concerpere, discerpere, A) eig.: a) klein hacken, pullus carptus, Apic. 4, 133: Ggstz., pullus integer vel carptus, Apic. 6, 251. – b) zerreißen, zerfleischen, iecur, Ov.: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., zerstückeln, zersplittern (vgl. Drak. Liv. 3, 5, 1), in multas parvasque partes exercitum, Liv.: multifariam vires Romanas, Liv.: quia totum potest excidere, quod potest carpi, Sen.: Etymandrum (fluvium), in Kanäle zersplittern, Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, in kurzen, abgerissenen Sätzen sprechen, Cic. de or. 3, 190: vix pauca verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. – Nbf. carpeo, ēre, zB. carpeas, Apic. 4, 151: Nbf. carpio, wovon carpiunt, Vict. Vit.
    ————
    3, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carpo

  • 8 pullulus

    1. pullulus, ī, m. (Demin. v. 1. pullus), I) das junge Tier, das Hühnchen, Täubchen usw., bellus pullulus, als Schmeichelwort, Apul. met. 8, 26. – II) übtr., der junge Zweig, Schößling, Plin. 17, 65.
    ————————
    2. pullulus, a, um (Demin. v. 3. pullus), schwärzlich, grauschwarz, terra, Colum. 2, 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullulus

  • 9 adulterinus

    adulterīnus, a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus (Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. deshalb, weil sich Psyche seiner wie eines Nachschlüssels bediente), Apul. met. 6, 13.

    lateinisch-deutsches > adulterinus

  • 10 anethatus

    anēthātus (anētātus), a, um (anethum), mit Dill angemacht, pullus, Apic. 6, 239: ius, Apic. 7, 287.

    lateinisch-deutsches > anethatus

  • 11 asininus

    asinīnus, a, um (asinus), vom Esel, Esels-, stercus, Varr.: pullus, Eselfüllen, Varr.: lac, Eselsmilch (Gesundheits- u. Schönheitsmittel, wie bei uns), Plin. u. Cael. Aur.: asininas aures habere, Hyg. – übtr., pruna, eine Art Pflaumen, wahrsch. unsere Eierpflaumen, Plin. 15, 41.

    lateinisch-deutsches > asininus

  • 12 candidus

    candidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – subst., candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de candentibus atra facere (sprichw.), Ov. met. 11, 314 sq.: nigrum in candida vertere, Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c) v. Flüssigkeiten, silberweiß, schillernd, Marcia (aqua), Mart. 6, 42, 19: lact, Varr. sat. Men. 26 u. 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, in bezug auf den Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst, mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol.: ut esset candidissimus, Capitol.: poet. = blen dend, von Schönheit strahlend, Maia, Verg.: puer, Hor. – β) der Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend (s. Ladewig Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna, Verg.: lux clara et candida, Plaut.: dies, Ov.: candidior dies, Petr. poët.: u. meton., Favonii, hellmachende, heitere Witterung bringende, Hor. carm. 3, 7, 1. – g) v. der weißgewalkten Bekleidung der Amtsbewerber (Kandidaten), toga, Titin. fr., Cic. u.a.: u. v. den Bewerbern selbst, weißgekleidet, turba, Tibull.: pompa, Ov. – subst., candida, ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, Spart. Sev. 3, 3. – β) ein Gladiatorenspiel, das von einem Kandidaten gegeben wird, candidam edere, Ps. Ambros. serm. 81. – γ) die Anwartschaft, Hoffnung auf etw., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, Ov. met. 15, 47. – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, 3. – II) übtr.: a) v. der Zeit u. v. zeitl. Verhältnissen, heiter, unge trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, Prop.: fatum, Tibull. u. Ov.: natalis, Tibull. – b) v. der Stimme, rein und hell, metallreich (Ggstz. fuscus), vox, Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15. – c) v. der Schreibart u. v. Schriftsteller, klar, lauter, durchsichtig (vgl. Spalding Quint. 2, 5, 19), genus dicendi, Cic. u. Quint.: vocum filum teres et candidum, Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint. – d) v. der Gesinnung, lauter, aufrichtig, ehrlich, treuherzig, redlich (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 41), pauperis ingenium, Hor.: animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

    lateinisch-deutsches > candidus

  • 13 cohortalis

    cohortālis, e (cohors), I) zum (Vieh-)Hofe gehörig, avis, Col. u. Veget. mil.: pullus, Cels.: gallina, Col.: officium, ratio, Col. – II) zur kaiserlichen Leibwache gehörig, spät. ICt.: coh. equites, Corp. inscr. Lat. 8, 2532, 5.

    lateinisch-deutsches > cohortalis

  • 14 columba

    columba, ae, f. (columbus, s. Varr. LL. 9, 56), die Taube, Schlagtaube, Scriptt. r. r., Cic. u.a.: candida, Lact.: agrestis, Feldtaube, Varr.: c. Cythereïades, als der Venus heilig, Ov.: columbae nidus, Suet.: columbae pullus, Cael. Aur.: columbarum caro, Plin.: columbas vendens u. qui columbas vendit, der Taubenhändler, Eccl. – als Liebkosungswort, Plaut. asin. 693: mea c., Plaut. Cas. 138, c. mea, Ambros. de interpr. Iob et David 2, 1, 3. Vulg. cant. 5, 10.

    lateinisch-deutsches > columba

  • 15 columbinaceus

    columbīnāceus, a, um (columbinus), zum Taubengeschlechte gehörig, pullus, junge Taube, Cael. Aur. acut. 2, 18, 111.

    lateinisch-deutsches > columbinaceus

  • 16 cristatus

    cristātus, a, um (crista), I) mit einem Kamme versehen, v. Tieren, Ov. u. Plin.: pullus insigniter cristatus, Suet.: aves, Hähne, Mart. – II) mit einem Helmbusch-, mit einer Raupe versehen, -geschmückt, v. Helm, Ov. u. Liv.: v. der Person, Verg.

    lateinisch-deutsches > cristatus

  • 17 cunctatio

    cunctātio, ōnis, f. (cunctor), das Zögern oder Zaudern, sowohl des Langsamen od. Unentschlossenen als des Bedächtigen, die Zurückhaltung, das Bedenken (Ggstz. temeritas; oft verb. cunctatio et mora, c. aut mora, c. et tarditas, cunctatio tarditasque), superiorum dierum Sabini c., Caes.: insita ingenio meo c., Liv.: quanta in sermone c., Plin. ep.: callidā cunctatione, Suet. – studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: sum et ipse in edendo haesitator; tu tamen meam quoque cunctationem tarditatemque vicisti, Plin. ep.: habes cunctationis meae causas, Plin. ep.: magno illi ea c. stetit, Liv.: ut hāc eam cunctatione liberarem, Augustin. – iis, abiectā omni cunctatione, adipiscendi magistratus et gerenda res publica est, Cic.: si pullus (equinus) sine cunctatione fossam transsilit, Col.: deditio sine cunctatione est facta, Liv.: dicam sine cunctatione quod sentio, Cic. – m. Ang. was für ein? durch Genet. Gerund., inter cunctationem ingrediendi (flumen) oppressi sunt, Liv.: eos maior prope c. tenebat operta quam clausa invadendi, Liv.: et ne qua forte nasceretur veniendi c., Apul. – Plur., Tac. ann. 4, 71. Quint. 9, 2, 71.

    lateinisch-deutsches > cunctatio

  • 18 educo [2]

    2. ē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. – 2) insbes.: a) als t.t. der Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ziehen, sortem, Cic.: alqm ex urna, Cic.: tribus, Cic. – c) ausziehen = austrinken, Plaut. Amph. 430 u.a. – d) ausbrüten, pullos suos, Plaut.: foetum, Plin. – e) das Fazit einer Rechnung erschöpfend ziehen, eam rationem, dieses genau berechnen, Plaut. truc. 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, Sen.: e navi, Suet.: hominem de senatu, Cic.: alqm de vinculis audiendum (zum Verhör), Amm.: uxorem a domo secum, mitnehmen, Caes.: medicum secum, Cic.: se multitudini, sich über die M. erheben, Sen. de vita beata 2, 3: m. dopp. Acc., hos secum milites (als S.), Cic. – m. Ang. wohin? = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen, Cic.: alqm in provinciam, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, cohortes, Caes.: cohortes ex urbe, Caes.: copias castris u. e castris, Caes.: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): copias adversus alqm, Frontin. – b) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht führen, alqm in ius, Cic.: alqm ad consules u. bl. educere alqm, Cic. – c) zur Bestrafung abführen, alqm ad tintinnaculos viros, Plaut. truc. 782. – d) als naut. t.t., ein Schiff aus dem Hafen herausführen, auslaufen lassen, naves, Caes.: naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, 9. – f) ein Wasser hin- od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer hinausbauen, moles, quam eductam in Rhenum rettulimus, Tac. hist. 5, 18. – h) ein Bauwerk vorschieben, claudebat pontem imposita turris et in extremam navem educta, Tac. bist. 2, 34. – II) in die Höhe führen, -ziehen, A) in die Luft emporführen, 1) eig.: alqm superas sub auras, Verg.: im Bilde, in astra, bis zu den Sternen erheben, hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak. u. Fabri Liv. 21, 43, 15. Mützell Curt. 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: eductus in contubernio legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) was niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, Prop.: dena saecula, Sen.: insomnem noctem ludo, Stat.: somnos sub hiberno caelo, Sil. – / Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. Cat. 1, 10. Ps. Augustin. serm. app. 71, 9): parag. Infin. Pass. educier, Plaut. truc. 908.

    lateinisch-deutsches > educo [2]

  • 19 eleozomus

    elēozōmus, a, um (ελαιον u. ζωμός), in einer Brühe von mit Wasser vermischtem Öl, pullus, Apic. 6, 254.

    lateinisch-deutsches > eleozomus

  • 20 equa

    equa, ae, f. (equus), die Stute (Ggstz. equus), Scriptt. r. r. u.a.: equae pullus, Füllen, Lucr.: equae nobiles, Iustin.: nobilium equarum greges, Ov.: greges nobilissimarum equarum abigere, Cic. – / Dat. u. Abl. gew. equis, zB. Varro r. r. 2, 1, 19. Col. 6, 37, 9: equabus bei Pallad. 4, 13. § 1 u. 5. Serv. Verg. georg. 3, 268 (zweimal). Cod. Iust. 11, 75, 1. Greg. M. epist. 12, 34 extr. Vgl. Prisc. 7, 10. Cledon. 11, 14 K.

    lateinisch-deutsches > equa

См. также в других словарях:

  • Pullus — Научная классификация промежуточные ранги Царство:  Животные …   Википедия

  • Pullus — Pul lus, n.; pl. {Pulli}. [L.] (Zo[ o]l.) A chick; a young bird in the downy stage. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • PULLUS — I. PULLUS puer effeminatus antiquis, quem Catamitum alias dixêre. Festus, Antiqui puerum, quem quis amabat, pullum eius dicebant. Graecis eôdem sensu πῶλος, ut et de meretrice. Hesych. πῶλος, ἐταῖρα. Πώλους γὰρ αύτὰς ἔλεγον, οἷον ἀφροδίτης πώλους …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pullus — Ein Dunenjunges oder Pullus (lateinisch, Plural Pulli) ist ein eben geschlüpfter Vogel oder ein Nestling. Der Name Dunenjunges beschreibt einen Jungvogel mit dem ersten Federkleid. Dieses besteht aus den sogenannten weichen Dunenfedern, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Pullus, Robert — • Twelfth century Cardinal, English philosopher and theologian Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • PULLUS Robertus — vide Robertus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • pullus — /pul euhs/, n., pl. pulli /pul uy/. a young bird; a chick. [1765 75; < NL, L: a young animal (see PULLET)] * * * …   Universalium

  • Pullus — ♦ A colt or foal. (Davis, R.H.C. The Medieval Warhorse: Origin, Development and Redevelopment, 137) …   Medieval glossary

  • pullus — pul·lus …   English syllables

  • pullus — …   Useful english dictionary

  • Nassarius pullus — Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»