-
1 setzen
sétzen sw.V. hb tr.V. 1. слагам да седне; 2. определям (срок); 3. засаждам (храст, растение); 4. залагам (auf etw. (Akk) на нещо); sich setzen 1. сядам; 2. утаявам се (кафе и др.); die Vase auf den Tisch setzen поставям вазата върху масата; das Kind aufs Rad setzen слагам детето да седне на колелото; etw. (Akk) in Gang setzen задвижвам нещо; einen Punkt setzen слагам (поставям) точка; prioritäten setzen определям приоритети; etw. (Dat) Schranken setzen слагам бариери пред нещо; seine Unterschrift unter ein Dokument setzen поставям подписа си под документ; Auf ein Pferd setzen залагам на кон; sich (Dat) etw. (Akk) in den Kopf setzen наумявам си нещо; sich in den Schatten setzen сядам на сянка.* * *tr 1. поставям, слагам; e-e Schrift = печ набирам ръкопис; Junge = ражда малки (за животин); ein Kind in die Welt = раждам дете; ein Gedicht in Musik = композирам музика (към текст); ins Wеrk = осъществявам; in Betrieb = пущам в експлоатация; 2. допущам, приемам; r 1. сядам; das Erdreich setzt sich пръстта се сляга; 2. утайва се; 3. спада (оток, цирей); прен успокоява се, уталожва се; 4. кацва (за птица); itr s (ьber А) прескачам, преминавам. -
2 Priorität
Prioritä́t f, -en приоритет, първенство; Prioritäten setzen Определям приоритетите; Priorität vor etw. (Dat) haben Имам приоритет пред нещо.
См. также в других словарях:
setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen … Universal-Lexikon
Aufgabenliste — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Eisenhower-Methode — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Eisenhower-Modell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Zeit-Management — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Zeitplan — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Zeitplanung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zeitmanagement [ ˈmænɪdʒmənt] beschäftigt sich mit den Problemen,… … Deutsch Wikipedia
Priorität — Vorzug; Vorrang; Dringlichkeit * * * Pri|o|ri|tät [priori tɛ:t], die; , en: höherer Rang, größere Bedeutung (im Vergleich zu etwas anderem): dieses wichtige Problem genießt absolute Priorität. Syn.: ↑ Vorrang, ↑ Vorrecht. * * * Pri|o|ri|tät 〈f … Universal-Lexikon
Richtlinien für die Verwaltungsführung im Bunde — Die Richtlinien für die Verwaltungsführung im Bunde waren eine mit Wirkung vom 1. Januar 1975 erlassene und bis 2002 gültige Verwaltungsvorschrift für die Schweiz. Sie wurden durch die am 27. März 2002 vom Bundesrat genehmigten Führungsfragen für … Deutsch Wikipedia
priorisieren — vorziehen * * * pri|o|ri|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 bevorzugen, den Vorrang einräumen, bestimmte Prioritäten setzen * * * pri|o|ri|sie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch., EDV): a)↑ Prioritäten (2 b) setzen: können Sie delegieren, p., motivieren?; b) in… … Universal-Lexikon