Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

post+urbem+conditam

  • 1 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. 1. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.

    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.: ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.

    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst., conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.

    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    lateinisch-deutsches > condo

  • 2 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum,
    ————
    Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.
    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.:
    ————
    ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.
    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum
    ————
    iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst.,
    ————
    conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi),
    ————
    Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.
    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl.
    ————
    Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes
    ————
    oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condo

  • 3 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.

    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.

    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher stehen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.

    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – / Im Vulgärlat. m. Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    lateinisch-deutsches > ante

  • 4 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.
    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante
    ————
    ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere
    ————
    captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.
    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher ste-
    ————
    hen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.
    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus,
    ————
    Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli,
    ————
    Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – Im Vulgärlat. m.
    ————
    Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ante

  • 5 is

    is, ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) er, sie, es; der, die, das, A) im allg.: a) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, Ter. – von der ersten und zweiten Person, credidi homini docto mandare: is lapidi mando, d.i. und ich usw., Plaut.: qui magister equitum viderere, is per municipia cucurristi, Cic. – b) adi.: in eum locum convenire, Caes.: ob eam causam, Nep. – ea causa belli fuit, das war die usw., Liv.: is denique honos mihi videri solet, das scheint mir erst eine usw., Cic.

    B) insbes.: a) das Pronomen zuw. auf das folgende Substantivum bezogen und mit diesem in gleichem Genus, Numerus u. Kasus stehend, quae vectigalia locassent, ea (deren) rata locatio, Liv.: ea (darüber) libera coniectura est, Liv. – b) des Nachdrucks und der Deutlichkeit wegen scheinbar pleonastisch, α) vor qui, quae, quod, wie: quod ne id facere posses, Cic.: quorum eorum unus, Plaut.: so auch quid est, quo non eodem progrediatur, Cic. – bes. id quod zur Aufnahme des vorhergeh. Verbums oder ganzen Satzes (s. Dietsch Sall. Cat. 51, 20; Iug. 56, 1), si nos, id quod debet (und das muß der Fall sein), nostra patria delectat, Cic.: et, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep.: so auch id quo, Cic. de inv. 1, 39: id de quo, Liv. 21, 10, 9. – β) ?nach einem Nome urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid accĭderit, id est semper esse puerum, Cic. – c) id subst., wie: ad id loci, Sall., ad id locorum, oder bl. ad id, bis jetzt, Liv.: post id locorum, darauf, Plaut. u. Sall.: ad id diei, bis zu dem T., Gell.: id temporis, id aetatis, zu derselben Zeit, Cic.: id operis, id muneris, Lact., id operis ac muneris, Cic. (vgl. Bünem. Lact. 5, 2, 10): id consilii, id negotii u. dgl. Liv. (s. Drak. Liv. 7, 26, 12). – in id, dazu, deswegen, Liv.: u. so bl. id, wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id quod, deswegen, weil, Ter. – idne estis auctores mihi? das (dazu) ratet ihr mir? Ter. – in eo, darin, Plaut. – in eo est od. res in eo est od. res in eo sunt, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Nep. u. Liv. (s. Duker Liv. 2, 17, 5. Gronov Liv. 7, 35, 7), spätlat. auch in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a. (s. Frotscher Muret. Opp. vol. 1. p. 163). – nunc id est, cum etc., jetzt ist der Zeitpunkt da, wo usw., Plaut. rud. 664. – ex eo, daraus, daher, Cic. – d) id est = das ist, das heißt, bei Erklärungen, hodie, id est Kal. Oct., Cic. – insbes., wenn man etwas allgemein Ausgesprochenes näher bestimmen will, wo es zuw. = namentlich, s. Suet. Dom. 17, 1. – e) et is (ea, id), isque (eaque, idque), atque is (ea, id), und das, und zwar, und noch dazu, und nec is (ea, id), und zwar nicht, bei Erklärungen, causas, et eas tenues, Cic.: cum una legione, eaque vacillante, Cic.: litterae nec eae vulgares, Cic. – bezieht sich der Ausdruck auf das Verbum od. den ganzen Satz, so steht idque, zB. exspectabam tuas litteras, idque cum multis, Cic.: Appollonium doctum hominem cognovi et studiis optimis deditum, idque a puero, Cic. – f) statt des Pronom. recipr., se meruisse, ut ei (ihm) etc., Cic.: cum viderent, de eorum virtute (ihre Tugend) non dubitari, Nep. – g) zuw. auf ein Substantivum bezogen, das nicht vorhergegangen, sondern aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, quid sentiam,... ne ad eam (sc. sententiam) meditere, Cic.

    II) derjenige, diejenige, dasjenige, als Korrelat. von qui, quae, quod, wie: is, qui physicus appellatur, Cic.: auch mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ep.

    III) prägn. = solcher (solche, solches), so beschaffen, von der Art, so geartet, so gesinnt (mit folg. qui od. ut mit Konj.), a) subst.: neque is es, qui, quid sis, nescias, Cic.: is in illum sum, qui etc., Cic.: qui potest temperantiam laudare is (der so gesinnt ist), qui etc., Cic. – id aetatis esse, in dem Alter sein (stehen), Cic.: metuo ne id consilii ceperimus, quod non facile explicare possimus, Cic. – b) adi.: cuius ea stultitia, ut etc., Cic.: iis vinculis simus astricti, ut etc., Cic. – eā aetate esse, in dem Alter sein (stehen), Ter. u. Cic. – / Archaist. Genet. Sing. eiius od. eiIus, Corp. inscr. Lat. 2, 1065. 1276. 1687. 1923. 1953: u. aeius, Corp. inscr. Lat. 5, 330; 8, 164, 6: Dat. Sing. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 10, iei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2. lin. 12 u. 30: Dat. Sing. Femin. eae st. ei, Plaut. mil. 348. Cato r. r. 46, 1 (vgl. Varro LL. 8, 51), u. aei, Corp. inscr. Lat. 5, 4410: archaist. Akk. im st. eum, Tabb. XII tab. 8. fr. 11. u. tab. 10. fr. 9 (vgl. Macr. sat. 1, 4, 19. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb. p. 62). Cic. de legg. 2, 60: Akk. em st. eum, Tabb. XII tab. 1. fr. 1 (vgl. Paul. ex Fest. 76, 12). Cato oratt. 40. fr. 7 ( bei Fest. 234, 15): vulg. Akk. eum st. id, Dosith. praef. fab. Aesop. p. 24 Boecking. Greg. Tur. vit. patr. 19, 3. p. 1248 D u.a. (vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 15. p. 31): archaist. Nomin. Plur. Mask. i, Plaut. Bacch. 548 R.; Men. 221 Br.; mil. 753 R.; Pseud. 1089 (1107) Lor.; trin. prol. 17 R.; truc. 4, 2, 32 Sp. Q. Cic. de petit. cons. 46 Buech.; od. ei, Plaut. merc. 869; mil. 385 u.a. Varro LL. 8, 72 u. 10, 62. Cic. de or. 1, 87 u. 2, 68; Brut. 9 u. 199; de lege agr. 2, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 11. 28. 45. 93; 1, 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3. 9. 13 u. öfter in a. Inscr.; od. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 8; od. iei, Varro LL. 9, 2 u. 35. Corp. inscr. Lat. 1, 185; 1, 202. col. 1. lin. 7; od. eis, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 16 u. 23; 1, 198. lin. 26. 27. 57. 67; 1, 199. lin. 29; od. eeis, ibid. 1, 196. lin. 4; od. ieis, ibid. 1, 577. col. 3. lin. 12; od. is, Pacuv. tr. 221 R.2Archaist. Genet. Plur. eûm (s. Paul. ex Fest. 77, 8), Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 52. – Archaist. Dat. od. od. Abl. Plur. is, Enn. ann. 286. Pacuv. tr. 24 R.2 Plaut. mil. 732 u. 735. Corp. inscr. Lat. 2, 1964. col. 1. lin. 16. 22. 30. col. 2. lin. 47. 61. 63. col. 3. lin. 22. 34. col. 5. lin. 3 u. 62; ibid. 5, 4091. col. 1. lin. 10; od. ibus, Plaut. mil. 74 Br. (Fl. hibus); truc. 1, 2, 17 (14, dazu Spengel). Pompon. com. 104. Titin. com. 59. Lucr. 2, 88; vgl. Placid. gloss. V, 75, 9: Dat. eabus, Cass. Hemin. ann. 4. fr. 32 (bei Prisc. 7, 11). Cato r. r. 152. – pse od. pte angehängt, eapse = ea ipsa, Plaut. Curc. 534; rud. 411 u.a.: eumpse = eum ipse, Plaut. Pers. 603: eampse = eam ipsam, Plaut. aul. 814; cist. 170; Men. 638: eopse = eo ipso, Plaut. Curc. 538: eopte = eo ipso, Paul. ex Fest. 110, 2. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 375–389 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 365 u. 366.

    lateinisch-deutsches > is

  • 6 is

    is, ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) er, sie, es; der, die, das, A) im allg.: a) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, Ter. – von der ersten und zweiten Person, credidi homini docto mandare: is lapidi mando, d.i. und ich usw., Plaut.: qui magister equitum viderere, is per municipia cucurristi, Cic. – b) adi.: in eum locum convenire, Caes.: ob eam causam, Nep. – ea causa belli fuit, das war die usw., Liv.: is denique honos mihi videri solet, das scheint mir erst eine usw., Cic.
    B) insbes.: a) das Pronomen zuw. auf das folgende Substantivum bezogen und mit diesem in gleichem Genus, Numerus u. Kasus stehend, quae vectigalia locassent, ea (deren) rata locatio, Liv.: ea (darüber) libera coniectura est, Liv. – b) des Nachdrucks und der Deutlichkeit wegen scheinbar pleonastisch, α) vor qui, quae, quod, wie: quod ne id facere posses, Cic.: quorum eorum unus, Plaut.: so auch quid est, quo non eodem progrediatur, Cic. – bes. id quod zur Aufnahme des vorhergeh. Verbums oder ganzen Satzes (s. Dietsch Sall. Cat. 51, 20; Iug. 56, 1), si nos, id quod debet (und das muß der Fall sein), nostra patria delectat, Cic.: et, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep.: so auch id quo, Cic. de inv. 1, 39: id de quo,
    ————
    Liv. 21, 10, 9. – β) nach einem Nomen, urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid accĭderit, id est semper esse puerum, Cic. – c) id subst., wie: ad id loci, Sall., ad id locorum, oder bl. ad id, bis jetzt, Liv.: post id locorum, darauf, Plaut. u. Sall.: ad id diei, bis zu dem T., Gell.: id temporis, id aetatis, zu derselben Zeit, Cic.: id operis, id muneris, Lact., id operis ac muneris, Cic. (vgl. Bünem. Lact. 5, 2, 10): id consilii, id negotii u. dgl. Liv. (s. Drak. Liv. 7, 26, 12). – in id, dazu, deswegen, Liv.: u. so bl. id, wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id quod, deswegen, weil, Ter. – idne estis auctores mihi? das (dazu) ratet ihr mir? Ter. – in eo, darin, Plaut. – in eo est od. res in eo est od. res in eo sunt, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Nep. u. Liv. (s. Duker Liv. 2, 17, 5. Gronov Liv. 7, 35, 7), spätlat. auch in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a. (s. Frotscher Muret. Opp. vol. 1. p. 163). – nunc id est, cum etc., jetzt ist der Zeitpunkt da, wo usw., Plaut. rud. 664. – ex eo, daraus, daher, Cic. – d) id est = das ist, das heißt, bei Erklärungen, hodie, id est Kal. Oct., Cic. – insbes., wenn man etwas allgemein Ausgesprochenes näher bestimmen will, wo es zuw. = namentlich, s. Suet. Dom. 17, 1. – e) et is (ea, id), isque (eaque, idque), atque is (ea, id), und das, und zwar, und noch dazu, und nec is (ea, id), und zwar nicht, bei Erklärungen,
    ————
    causas, et eas tenues, Cic.: cum una legione, eaque vacillante, Cic.: litterae nec eae vulgares, Cic. – bezieht sich der Ausdruck auf das Verbum od. den ganzen Satz, so steht idque, zB. exspectabam tuas litteras, idque cum multis, Cic.: Appollonium doctum hominem cognovi et studiis optimis deditum, idque a puero, Cic. – f) statt des Pronom. recipr., se meruisse, ut ei (ihm) etc., Cic.: cum viderent, de eorum virtute (ihre Tugend) non dubitari, Nep. – g) zuw. auf ein Substantivum bezogen, das nicht vorhergegangen, sondern aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, quid sentiam,... ne ad eam (sc. sententiam) meditere, Cic.
    II) derjenige, diejenige, dasjenige, als Korrelat. von qui, quae, quod, wie: is, qui physicus appellatur, Cic.: auch mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ep.
    III) prägn. = solcher (solche, solches), so beschaffen, von der Art, so geartet, so gesinnt (mit folg. qui od. ut mit Konj.), a) subst.: neque is es, qui, quid sis, nescias, Cic.: is in illum sum, qui etc., Cic.: qui potest temperantiam laudare is (der so gesinnt ist), qui etc., Cic. – id aetatis esse, in dem Alter sein (stehen), Cic.: metuo ne id consilii ceperimus, quod non facile explicare possimus, Cic. – b) adi.: cuius ea stultitia, ut etc., Cic.: iis vinculis simus astricti, ut etc., Cic. – eā aetate esse, in dem Alter sein (stehen),
    ————
    Ter. u. Cic. – Archaist. Genet. Sing. eiius od. eiIus, Corp. inscr. Lat. 2, 1065. 1276. 1687. 1923. 1953: u. aeius, Corp. inscr. Lat. 5, 330; 8, 164, 6: Dat. Sing. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 10, iei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2. lin. 12 u. 30: Dat. Sing. Femin. eae st. ei, Plaut. mil. 348. Cato r. r. 46, 1 (vgl. Varro LL. 8, 51), u. aei, Corp. inscr. Lat. 5, 4410: archaist. Akk. im st. eum, Tabb. XII tab. 8. fr. 11. u. tab. 10. fr. 9 (vgl. Macr. sat. 1, 4, 19. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb. p. 62). Cic. de legg. 2, 60: Akk. em st. eum, Tabb. XII tab. 1. fr. 1 (vgl. Paul. ex Fest. 76, 12). Cato oratt. 40. fr. 7 ( bei Fest. 234, 15): vulg. Akk. eum st. id, Dosith. praef. fab. Aesop. p. 24 Boecking. Greg. Tur. vit. patr. 19, 3. p. 1248 D u.a. (vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 15. p. 31): archaist. Nomin. Plur. Mask. i, Plaut. Bacch. 548 R.; Men. 221 Br.; mil. 753 R.; Pseud. 1089 (1107) Lor.; trin. prol. 17 R.; truc. 4, 2, 32 Sp. Q. Cic. de petit. cons. 46 Buech.; od. ei, Plaut. merc. 869; mil. 385 u.a. Varro LL. 8, 72 u. 10, 62. Cic. de or. 1, 87 u. 2, 68; Brut. 9 u. 199; de lege agr. 2, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 11. 28. 45. 93; 1, 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3. 9. 13 u. öfter in a. Inscr.; od. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 8; od. iei, Varro LL. 9, 2 u. 35. Corp. inscr. Lat. 1, 185; 1, 202. col. 1. lin. 7; od. eis, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 16 u. 23; 1, 198. lin. 26. 27. 57. 67; 1, 199. lin. 29; od.
    ————
    eeis, ibid. 1, 196. lin. 4; od. ieis, ibid. 1, 577. col. 3. lin. 12; od. is, Pacuv. tr. 221 R.2Archaist. Genet. Plur. eûm (s. Paul. ex Fest. 77, 8), Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 52. – Archaist. Dat. od. od. Abl. Plur. is, Enn. ann. 286. Pacuv. tr. 24 R.2 Plaut. mil. 732 u. 735. Corp. inscr. Lat. 2, 1964. col. 1. lin. 16. 22. 30. col. 2. lin. 47. 61. 63. col. 3. lin. 22. 34. col. 5. lin. 3 u. 62; ibid. 5, 4091. col. 1. lin. 10; od. ibus, Plaut. mil. 74 Br. (Fl. hibus); truc. 1, 2, 17 (14, dazu Spengel). Pompon. com. 104. Titin. com. 59. Lucr. 2, 88; vgl. Placid. gloss. V, 75, 9: Dat. eabus, Cass. Hemin. ann. 4. fr. 32 (bei Prisc. 7, 11). Cato r. r. 152. – pse od. pte angehängt, eapse = ea ipsa, Plaut. Curc. 534; rud. 411 u.a.: eumpse = eum ipse, Plaut. Pers. 603: eampse = eam ipsam, Plaut. aul. 814; cist. 170; Men. 638: eopse = eo ipso, Plaut. Curc. 538: eopte = eo ipso, Paul. ex Fest. 110, 2. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 375-389 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 365 u. 366.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > is

См. также в других словарях:

  • Post urbem condĭtam — (lat.), nach Erbauung der Stadt (nämlich Rom) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Post urbem condĭtam — (lat., abgekürzt u. c.). nach Erbauung der Stadt (Rom); Jahresrechnung der alten Römer, beginnt gewöhnlich mit 21. April 753 v. Chr. (vgl. Ära) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Post urbem conditam — Post urbem condĭtam (lat.) nach Erbauung der Stadt (nämlich Rom), die altröm. Zeitrechnung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Post urbem conditam — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

  • post urbem conditam — post ụr|bem cọn|di|tam 〈Abk.: p.u.c.; in der altröm. Jahreszählung〉 nach der Gründung der Stadt (Rom) [lat.] * * * pọst ụr|bem cọn|di|tam [lat.]: nach Gründung der Stadt [Rom] (Abk.: p. u. c.) * * * pọst ụrbem cọnditam   [lateinisch],… …   Universal-Lexikon

  • post urbem conditam — post ụr|bem cọn|di|tam 〈Abk.: p. u. c.〉 nach der Gründung der Stadt Rom (in der altröm. Jahreszählung) [Etym.: lat.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • post urbem conditam — post ur|bem con|di|tam [ k...] <lat. > nach der Gründung der Stadt [Rom] (altrömische Jahreszählung); Abk.: p. u. c.; vgl. ↑ab urbe condita …   Das große Fremdwörterbuch

  • post urbem conditam — pọst ụr|bem cọn|di|tam <lateinisch> (nach Gründung der Stadt [Rom]; Abkürzung p. u. c.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • p. u. c. — p. u. c. 〈Abk. für lat.〉 post urbem conditam * * * p. u. c. = ↑ post urbem conditam. * * * p. u. c.,   Abkürzung für post urbem conditam. * * * p. u. c. = post urbem conditam …   Universal-Lexikon

  • A.u.c. — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ab urbe condita (Antike Zeitrechnungseinheit) — a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae („im Jahr seit der Stadtgründung“) und wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Seltener wird auch die Bezeichnung post urbem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»