Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ponere

  • 41 anschauen

    anschauen, s. ansehen, betrachten. – anschaulich, aspectabilis. qui, quae, quod sub aspectum venit od. sub oculos cadit (sichtbar). – perspicuus, dilucidus (hell, deutlich = begreiflich). – illustris (lichtvoll, einleuchtend, Ggstz. occultus). – a. hervortreten, exstare atque eminere: a. werden, sub oculos cadere; sub aspectum venire: etw. a. machen (ein a. Bild von etw. geben), s. veranschaulichen. – Anschaulichkeit, perspicuitas. Anschauung, die, contemplatio (Betrachtung). – cogitatio animo informata, im Zshg. bl. cogitatio (die Ansicht, der Begriff, den man sich von etw. gebildet hat). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Meinung, Ansicht, Lehre, z. B. des Dichters, Philosophen). – zur A. bringen, s. veranschaulichen: zur sinnlichen A. bringen, ante oculos ponere; sensibus et oculis subicere. Anschauungsvermögen, (animi) perceptio. – wir besitzen ein A., visa nos pellunt.

    deutsch-lateinisches > anschauen

  • 42 Anschlag

    Anschlag, I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio (eines Gesetzes, Gesetzvorschlags etc. zu vorläufiger Kenntnisnahme). – proscriptio (wenn etwas verkauft od. versteigert od. vermietet. verpachtet werden soll). – b) das Angeschlagene: libellus cum inscriptione fixus. positus propalam libellus (öffentlicher A. übh.). – edictum (Manifest, Verordnung zur Nachachtung für andere). – tabulae auctionariae (Bekanntmachung, daß etw. versteigert werden soll). – titulus (Aufschrift, z. B. an einem Hause, daß es verkauft od. vermietet werden soll). – einen A. machen, libellum od. edictum proponere: wegen einer Auktion, auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl. A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, 2, b. – II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in A. kommen, in aestimationem venire, spectari (uneig., berücksichtigt werden): das kommt nicht in A., hoc nihil [142] interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere rationem alcis rei (in Berücksichtigung, Erwägung ziehen); comparare cum alqa re (in Vergleich ziehen); putare. reputare (überrechnen, berechnen, z. B. sumptus litis et viatica: uneig. = erwägen, z. B. rep. infirmitatem suam: u. in quo illud debes putare mit Akk. u. Infin.); calculum ponere (eine Berechnung anstellen = in Betracht ziehen, z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone); spectare alqd (berücksichtigen). – III) ausgedachter Plan, Vorhaben: consilium (Plan, Ggstz. inceptum). – machina. machinatio (Kunstgriff, versteckter, boshafter A.). – geheime Anschläge, clandestina consilia: einen A. machen, consilium capere, inire, gegen jmd., auf etw., contra alqm, de alqa re: geheime Anschläge machen, clandestinis consiliis operam dare; consilia clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.

    deutsch-lateinisches > Anschlag

  • 43 Arbeit

    Arbeit, I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus (Werktätigkeit). – labor (die anstrengende oder angestrengte Tätigkeit, die Mühsal, die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften entspringt [Ggstz. quies]; daher verb. operis labor, opera et labor). – pensum (die in einer bestimmten Zeit zu fertigende A., das Tagewerk, bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: gelehrte Arbeiten, studia: A. bei Licht, lucubratio. – A. suchen, opus quaerere: an die A. gehen. ad opus susceptum proficisci: an die gewohnte A. gehen. ad solitum opus ire: seine A. verrichten, opus facere: eine A. übernehmen, laborem suscipere (unternehmen); laborem subire od. obire (sich einer A. unterziehen): A. auf etw. verwenden, [170] operam od. laborem in od. ad alqd impendĕre; operam in alqa re locare, ponere: viel A. auf etwas verwenden, multum operae laborisque in alqa re consumere: Arbeiter in A. nehmen, conducere operas (Handarbeiter) oder artifices (Künstler): bei einem Werkmeister in A. stehen, operas fabriles praebere: ein Werk (Buch) in A. haben, opus in manibus habere; opus in manibus est: nach getaner A., peractis quae agenda fuerint: nach getaner A. schmeckt das Essen, iuvat cibus post opus: nach getaner A. ist gut ruhen, acti iucundi labores: wie die A., so der Lohn, ut sementem feceris, ita metes: von der Hände A. leben, manuum mercede vivere. – II) Bearbeitung: opus. – ars (angewendete Kunst). – cura (Ausarbeitung einer Schrift). – von vortrefflicher A., praeclari operis; praeclaro opere factus: von alter A., antiqui operis; antiquae od. priscae artis; antiquo operefactus. – III) das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von Kunstwerken). – erhabene A., ectypon: halberhabene A., opus caelatum. – meine eigenen Arbeiten, im Zshg. bl. mea(n. pl.).

    deutsch-lateinisches > Arbeit

  • 44 aufeinanderhäufen

    aufeinanderhäufen, aliam rem super aliam acervare (eine Sache über die andere häufen). – coacervare (zusammenhäufen, in Menge aufhäufen). – aufeinanderhetzen, committere inter se. aufeinanderlegen, aliam rem super aliam ponere. – aliam rem super aliam acervare ( übereinander aufhäufen). – die Füße au. (= übereinanderschlagen), pedes inter se implicare; poplites alternis geni bus imponere (so daß Knie auf Knie liegt). – aufeinanderliegen, v. leb. Wesen. alium super alīus corpus od. alios super aliorum corpora iacēre. – v. Lebl., alium super alium acervatum esse, positum esse od. (als Hause) auch bl. coacervatos esse (aufgehäuft sein, z. B. Haufen aufeinanderliegender Feinde. coacervatorum hostium cumuli). aufeinanderpassen, congruere (inter se). aufeinanderrennen, concurrere (inter se). aufeinandersetzen, s. aufeinanderbauen, -legen. – aufeinanderstoßen,- treffen, concurrere mit u. oyne inter se (zusammenlaufen, -treffen, v. Personen u. Dingen; auch im Kampfe). – collidi mit u. ohne inter se (heftig-, krachend zusammenstoßen. von Dingen, z. B. von Schiffen). – confligere (im Kampfe zusammentreffen, sich schlagen, v. Soldaten). – inter se obvios esse (einander begegnen). – aufeinanderwarten, alter alterum od. (v. mehreren), alius alium od. alter alterius od. alius alīus adventum exspectat od. opperitur (s. »warten« über exsp. u. opp.). aufeinanderwerfen, conicere in unum od. in medium (auf einen Haufen werfen, z. B. sarcinas).

    deutsch-lateinisches > aufeinanderhäufen

  • 45 aufhängen

    aufhängen, I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre alqd alci rei, in od. de alqa re. – jmds. Bild im Zimmer au., effigiem alcis in cubiculo suo ponere. – b) jmd. od. sich aush., s. hängen. – II) jmdm. eine Pers. od. Sache au., d. i. a) eine Person = aufdringen, w. s. – b) etwas: onerare alqm alqā re (mit etw. gleichs. bepacken, z. B. mendaciis). – conciliare alci alqd (verschaffen, z. B. otii nomine iis servitutem). – jmdm. etwas (eine Unwahrheit) au., imponere alci (absol.); verba dare alci. Aufhängen, das, s. Hängen (das).

    deutsch-lateinisches > aufhängen

  • 46 Aufseher

    Aufseher, custos (Hüter, z. B. pueri: u. horti, templi). – praefectus (der über etw. gesetzt ist, z. B. moribus). – curator (der Besorger als beauftragter Leiter, z. B. viarum). – exactor (der darauf dringt, daß etwas mit Sorgfalt beobachtet, gemacht wird, z. B. operis). rector (Lenker u. Leiter, z. B. pueri). – magister (der Obere = Vorsteher, Leiter, z. B. vici: u. auctionis; u. morum). – moderator (der das Maß dessen bestimmt, was jemand zu tun u. zu lassen hat, in moral. Beziehung = σωφρονιστής); verb. moderator et magister; rector et moderator. – einen Au. über etwas setzen, custodem imponere alci rei: jmdm. einen Au. geben, bestellen, custodem ponere od. apponere od. imponere alci; magistrum, moderatorem apponere alci: jmd. zum Au. über etw. machen, constituere, praeficere alqm curatorem alci rei; auch bl. praeficere, praeponere alqm alci rei.

    deutsch-lateinisches > Aufseher

  • 47 Aufsicht

    Aufsicht, cura (Sorge für etwas, sorgliche Aufsicht, mit Ang. worüber? durch Genet., z. B. aerarii, operum publicorum, viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – praesidium (Au., die der Vorsitzende führt). – praefectura (Au. als Amt des Vorgesetzten, z. B. über die Sitten der Bürger, morum, als Amt des Zensors). – die Au. über etwas haben, führen, praeesse, praefectum esse alci rei (als Vorsteher); alci rei praesidēre (als Vorsitzender, z. B. über die Spiele, über die Angelegenheiten der Stadt); curare, regere, moderari alqd (etw. besorgen, verwalten etc.): über eine Pers., alqm regere (lenken u. leiten, z. B. puerum); alqm moderari (moralisch im Zügel halten); verb. moderari ac regere (z. B. populum, v. Senat): jmd. unter Au. stellen, custodem alci ponere, apponere od. imponere: unter jmds. Au. stehen, sub alcis custodia [222] esse: unter öffentlicher, publicae curae ac velut tutelae esse (beide v. Pers. u. Lebl.).

    deutsch-lateinisches > Aufsicht

  • 48 auftreten

    auftreten, I) v. tr.effringere od. confringere pedibus (z. B. fores). – II) v. intr. 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in terra: u. plantam [auf die Fußsohle, mit der F.]: u. firmiter). – niti (sich mit dem Fuße aufstemmen, beim Fortschreiten). – ingredi (auftretend einhergehen). – leise, sanft au., suspensum ponere vestigium. suspenso pede ire (eig.); parce ac molliter facere (übtr., behutsam zu Werke gehen); lenitatis partes agere. ad lenitatem se dare. lenius agere (übtr., gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht au. können, insistere oder ingredi non quire: wieder au. können, ingredi incipere. [228] – 2) öffentlich hintreten: a) v. Pers.: prodire (hervorgehen vor ein Publikum, z. B. in publicum, d. i. auf die Straße, öffentlich). – procedere (hervortreten vor ein Publikum, z. B. in publicum [auf die Straße, öffentlich]). – advenire (herbeikommen, z. B. me ultro accusatum advenit). – produci (vorgeführt werden vor ein Publikum, in den Kreis einer Versammlung). – induci (eingeführt werden in einen Ort, in eine Versammlung). – exsistere (in einer Eigenschaft hervortreten). – surgere (sich vom Sitze erheben, aufstehen, um zu sprechen). – cooriri (sich zu einer Tätigkeit erheben, bes. stürmisch, losbrechen, z. B. in alqm: u. ad legem perferendam, von den Volkstribunen). – exoriri (entstehend sich erheben). – se gerere (so u. so sich vor den Leuten zeigen, sich benehmen, z. B. parum splendide: u. contumacius). – agere so u. so handeln, verfahren, z. B. hostium more). – mit etw. austr. (bildl.), durch coepisse m. Infin., z. B. mit der Forderung au., daß etc., postulare coepisse, ut etc.: mit der offenen Erklärung au., daß nicht etc., propalam ne gare coepisse m. folg. Akk. u. Infin. – jmd. au. lassen, alqm producere (vorführen, z. B. in conspectum populi, in contionem); alqm inducere (einführen, z. B. in curiam). – So nun insbes.: α) auf der Bühne auftreten, prodire, procedere in scaenam, im Zshg. auch bl. prodire, procedere (auf die Bühne vorgehen, vortreten. vorkommen). – induci in fabula (in einem Bühnenstücke eingeführt werden. z. B. in hac fabula Orcus inducitur gladium gestans: bl. induci auch übtr. = in einer Schrift handelnd od. redend eingeführt werden, auftreten). – produci in scaenam, im Zshg. auch bl. produci (auf die Bühne vorgeführt werden). – in scaena pronuntiare (auf der Bühne vortragen). – in scaena gestum agere (auf der Bühne gestikulieren, v. Mimen). – saltare (tanzen = als pantomimischer Tänzer auftreten, z. B. primus togatus [in der Toga] saltare instituit). – zum ersten Male au., initium in scaenam prodeundi auspicari; produci in scaenam tirocinio (um sein Probestück zu machen). – nicht mehr au., de scaena decedere (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., in scaenam redire. – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z. B. ii fratres, qui in Adelphis sunt): in einem neuen Stücke au., novam fabulam agere. – als jmd., in jmds. Rolle au., agere alqm od. alcis partes (jmd., jmds. Rolle spielen, z. B. Ballionem od. Ballionis partes: übtr. = jmds. Rolle im Leben spielen, z. B. ag. matrem, als M. au.: ag. lenitatis partes, gelind au.); alcis personam capere, sumere (assumere), gerere, ferre (jmds. Maske aufsetzen, tragen, bildl. = jmds. Rolle im Leben spielen): in derselben Rolle au., easdem partes agere; eandem personam gerere oder ferre (beide eig. u. bildl.): in der Hauptrolle, in einer Nebenrolle au., primas partes agere, secundas partes agere (eig. u. bildl.); esse primarum, secundarum partium (eig.). – aufgetreten sein, in scaena esse od. stare (auf der Bühne sein, od. stehen). – jmd. au. lassen, [229] alqm in scaenam inducere, producere (auf die Bühne vorführen; induc. auch bildl. = in einer Schrift etc. handelnd, redend einführen); in scaenam mittere alqm (auf die Bühne treten lassen); alci aditum dare in scaenam (jmdm. die Erlaubnis zum Auftreten geben): jmd. wieder au. lassen, alqm in scaenam reducere. – β) im Zirkus: induci in circum; produci in circo; im Zshg. auch bl. induci, produci (alle v. Wagenrennern, Gladiatoren u. wilden Tieren zum Tierkampf). – jmd. au. lassen, alqm in circum inducere, in circo producere (Wagenrenner, Gladiatoren, wilde Tiere zum Tierkampf). – γ) auf der Rednerbühne, im Senate, vor Gericht als Redner: aggredi ad dicendum (sich zum Reden anschicken). – surgere ad dicendum, im Zshg. auch bl. surgere (sich von seinem Sitze zum Reden erheben). – dicere (reden, eine Rede halten, z. B. qui dixit, der als Redner aufgetreten ist: qui ante me dixit, der vor mir als Redner aufgetreten ist). – öffentlich au., in publico dicere: nicht öffentlich aufgetreten sein, non in publico dixisse (übh.); carere forensi luce (auf dem röm. Forum als Gerichtsort etc.). – auf der Rednerbühne au., in rostra escendere (die R. besteigen); procedere in rostra (auf die R. vortreten). – vor jmd. au., dicere ad od. apud alqm: vor einer Versammlung au., in contionem prodire, escendere. – als Redner für jmd. od. etw. au., dicere pro alqo od. pro alqa re: gegen jmd. au., dicere in oder contra alqm: gegen etw. au., dicere ad alqd (erwidernd als Gegenredner); dicere od. perorare in alqd (als Gegner, u. zwar peror., indem man die Sache gründlich bespricht). – als Lobredner für jmd. od. etw. au., laudatorem esse alcis od. alcis rei (z. B. rerum ab alqo gestarum). – als Verteidiger einer Sache au., defendere alqd (im allg.); patronum esse od. exsistere alci causae (vor Gericht; exs., indem man aus der Zahl der übrigen hervortritt); patrocinium alcis rei suscipere (die Verteidigung einer Sache übernehmen, bes. als Anwalt mu Gericht). – als Verteidiger jmds., für jmd. au., dicere pro alqo (übh. für jmd. sprechen); defendere alqm (übh. jmd. mit Worten verteidigen); dicere causam pro alqo. causam alcis defendere oder perorare (vor Gericht jmds. Sache verteidigen): patrocinium alcis profiteri (sich zum Verteidigerjmds. [bes. als Anwalt vor Gericht] aufwerfen, auch gegen jmd., adversus alqm). – als Anwalt, Sachwalter au., actoris partes sustinere (die Rolle des A. haben); surgere ad agendum (sich von seinem Sitze erheben, um als A. zu sprechen); causam agere (die Sache als A. führen, z. B. apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. clientis); agere ab alqo (z. B. a petitore, für den Kläger: a possessore, für den Beklagten): gegen jmd., causam agere contra alqm u. bl. agere adversus od. in alqm. – als Kläger (in einer Zivilsache) au., petere (gerichtl. auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, für sich, sibi); petitoris personam capere (die Rolle eines Klägers übernehmen); gegen jmd., petere ab alqo. – als Ankläger (in einer Kriminalsache) au., accusare (die Anklagerede halten); ad accusandum descendere (sich auf [230] das [so gehässige] Anklagen einlassen); accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere (die Rolle od. den Namen des Anklägers haben); accusationem exercere. accusationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). – als Angeber gegen jmd. au., crimen deferre in alqm (z. B. in dominum). – als Zeuge au., testem esse (Zeuge sein); testem in medium venire (als Zeuge vor die Gerichtsversammlung treten); testimonium dicere (eine Zeugenaussage ablegen, gegen jmd., in od. contra alqm: in. betreff einer Sache, de alqa re): für jmd. (als Zeuge) au., surgere ab alqo: Zeugen au. lassen, testes, verb. auctores (Gewährsmänner) testesqueproducere (vorführen, auch alcis rei); testibus uti (Zeugen gebrauchen, absol. od. gegen jmd., contra alqm, auch in Schriften); testes adhibere alci rei (Zeugen beiziehen, z. B. in dieser Sache, huic causae); testes dare (Zeugen geben, gegen etwas, in alqd): jmd. als Zeugen au. lassen, alqm testem citare (einer Sache, z. B. rerum a se gestarum: u. gegen etw., z. B. in hanc rem totam Siciliam). – δ) in der Politik, v. Staatsmann, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich an der Verwaltung des Gemeinwesens beteiligen); personam principis tueri (die Rolle eines Führers im Staate spielen, als erster Mann im Staate auftreten). – v. Parteigänger, für jmd. au., stare cum od. ab alqo; facere cum alqo: gegen jmd., stare adversus alqm. – b) v. Krankheiten: oriri (z. B. mit hitzigem Fieber, cum acuta febre). – das Fieber tritt heftiger auf, febris intenditur: eine Krankheit tritt heftiger auf, morbus crescit, ingravescit.

    deutsch-lateinisches > auftreten

  • 49 Aufwand

    Aufwand, sumptus (bes. im Plur.). – impensa od. Plur. impensae (zu einem bestimmten Zweck). – impendium od. Plur. impendia (die Unkosten, die etwas verursacht; s. Kosten, die das weitere über diese drei). – iacturae (Au., den ein Staatsbeamter macht, indem er Geld zur Gewinnung der Volksgunst verwendet); auch verb. iacturae sumptusque. – effusio (Verschwendung). – luxus (Verschwendung u. Pracht, übermäßiger Aufwand im Essen u. [232] Trinken: die Neigung dazu, luxuria). – cultus (die auf das ganze äußere Leben aufgewendete Pflege, die Lebenseinrichtung. wie sie der Wohlstand erfordert; dah. prägn. auch = üppige Lebensart). – großer Au. bei einem Schauspiele, apparatus magnus: übertriebener Au., infinitae sumptuum profusiones. – viel Au. machend od. liebend, luxuriosus: wenig Au. machend od. liebend, parcus – Au. machen, impensam, sumptum facere, auf etw. in alqd; auch sumptum impendĕre, insumere, ponere in alqa re: wenig Au. machen. sumptui parcere; parce facere sumptum; parce vivere: vergeblichen, impensam perdere.

    deutsch-lateinisches > Aufwand

  • 50 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 51 aushängen

    aushängen, öffentlich, ponere propalam. proponere mit u. ohne propalam (z. B. libellum, edictum). – in fronte suspendĕre (etw. vor der Tür aufhängen, um die Käufer anzulocken). – zum Verkauf au., venalem proponere: zum Verkauf ausgehängt sein, venalem pendēre.

    deutsch-lateinisches > aushängen

  • 52 auskleiden

    auskleiden, jmd., exuere alqm veste (jmdm. das Kleid ausziehen übh.). – detrahere alci vestem (das Kleid abziehen). – nudare alqm (jmd. entblößen, z. B. um ihn zu geißeln). – alqm veste od vestibus spoliare (der Kleidung berauben). – sich au., exuere vestem; ponere, deponere vestem (die Kleider ablegen).

    deutsch-lateinisches > auskleiden

  • 53 ausschließen

    [286] ausschließen, excludere (eig. u. uneig.). – eximere. excipere (ausnehmen). – non recipere (nicht aufnehmen, dah. auch nicht zulassen). – segregare (ausscheiden). – removere (entfernen, beiseite schieben). – summovere (unter der Hand beiseite schieben, beiseite lassen; dah. auch jmd. von einer Rechtswohltat au.). – jmd. aus der Stadt au., moenibus excludere alqm; alqm urbe non recipere. – jmd. von der Regierung au., alqm excludere agubernaculis: von einem Staatsamte, excludere alqm honore magistratus: von öffentlichen Ämtern, alqm a re publica excludere, segregare: Abwesende von der Bewerbung um Ehrenstellen au., a petitione honorum absentes summovere: von allen Ehrenämtern ausgeschlossen sein, omnibus honoribus exemptum esse: jmd. von der Zahl der Bürger au., alqm a civium numero seiungere, segregare; stärker alqm ex numero civium eicere: jmd. von den geheimen Beratungen au., alqm ab interioribus consiliis segregare.sich ausschl., von, bei etwas, deesse alci rei. non accedere ad societatem alcis rei (keinen Teil an etwas nehmen). – recusare alqd unter Angabe von Gründen ausschlagen). – detrectare alqd (sich zu en tziehen suchen). – Ausschließen, das, exclusio (eig.). – Ist es = Ausnahme, s. d. – ausschließend, ausschließlich, proprius (eigentümlich, speziell). – praecipuus (vorzugsweise-, vor andern vorausgegeben, z. B. ius); verb. praecipuus et proprius. – singularis (je einem zukommend, z. B. imperium). solus et unus (alleinig u. einzig). – Adv.proprie. – praecipue (z. B. jmd. lieben, alqm diligere). – sich au. einer Sache widmen, se totum conferre ad alqd; omne studium ponere in alqa re cognoscenda. Ausschließung, die, s. Ausschließen, das.

    deutsch-lateinisches > ausschließen

  • 54 ausstecken

    ausstecken, eine Fahne, vexillum proponere; auf der Mauer, signum defigere muro: einen Speer au. (als Zeichen, daß etwas versteigert werden soll), hastam ponere (z. B. in foro, pro aede).

    deutsch-lateinisches > ausstecken

  • 55 ausziehen

    ausziehen, I) v. tr.: 1) herausziehen: a) übh.: extrahere. – vellere. evellere (ausrupfen, -raufen, -reißen). – b) Kleidungsstücke: exuere (Ggstz. induere, wohl zu unterscheiden von ponere, [316] ablegen, Ggstz. amicire, umwerfen). – jmd. (jmdm. die Kleider) ausziehen, exuere alqm veste; alci vestem detrahere (abziehen, bes. gewal tsam); alqm nudare, spoliare (jmd. entblößen, um ihn mit Ruten zu hauen, von dem Liktor): sich (die Kleider) au., se exuere vestibus; vestes sibi detrahere: jmdm. die Schuhe au., alqm excalecare; sich etc., excalceari; excalecare pedes: sich die Schuhe von jmd. au. lassen, pedes excalceandos praebere alci. – Uneig., den Menschen au, hominem ex homine exuere. – jmd. au., alqm spoliare (berauben); alqm nud are (entblößen von aller Habe etc.); alqm pauperem facere (jmd. arm machen); ganz, omnibus rebus spoliare; omnibus bonis exuere; evertere fortunis omnibus (um Hab u. Gut bringen). – 2) übtr., herausschreiben, exzerpieren: excerpere. – exscribere, ausschreiben, Stellen aus einem Buche). – eligere (auswählen). – II) v. intr.: a) übh.: migrare, emigrare ex loco, demigrare de od. exloco, wohin, in locum (fortziehen, auswandern aus etc., w. vgl.). – migrare, emigrare domo od e domo (aus einer Wohnungziehen). – secedere in locum (aufrührerischerweise sich von der Obrigkeit trennen u. aus der Stadt ziehen. wie die Römer auf den Heiligen Berg). – proficisci (abreisen, abmarschieren). – feierlich, in Prozession au., pompam ducere. – b) von Soldaten, s. ausrücken. – Ausziehen, das, - ung, die, I) tr.evulsio (z. B. dentis). – II) intr s. Auszug no. I.

    deutsch-lateinisches > ausziehen

  • 56 Bart

    Bart, barba (an Menschen u. Tieren, wie an der Ziege, am Hahne, auch an den Nüssen). – lanugo. barba prima. barba incipiens (der Milchbart, das erste Barthaar am Kinn junger Leute, lan. auch der Frauen). – aristae (Spitzen, B. an der Ähre). – crinis (der Strahlenschein an einem Kometen). – ein kleiner, zierlicher B., ein Bärtchen, barbula (auch B. an den Blüten u. Bäumen): mit einem zierlichen B., mit einem Bärtchen, barbatulus: mit einem starken B., bene barbatus: mit einem roten B., aēnobarbus: ohne B., imberbis. – den B. stehen lassen, einen B. tragen, barbam alere: den B. lang stehen lassen, barbam promittere: einen B. am Kinne tragen, est alci mentum intonsum: einen langen B. am Kinne tragen, habere mentum promissā barbā: keinen B. im Gesichte tragen, oris cutem ad speciem lēvitatis exaequare: den B. ablegen, barbam ponere: den B. abnehmen, abnehmen lassen, s. barbieren. – Sprichw., in den B. murmeln, s. murmeln: jmdm. um den B. gehen, alci blandiri: sich über des Kaisers B. streiten, rixari de lana caprina (nach Hor. ep. 1, 18, 15); de umbra asini disceptare (nach Apul. met. 9, 42 extr.). Bärtchen, s. Bart. – Barthaar, s. Bart. – bärtig, barbatus. – etwas b., barbatulus. bartlos, imberbis. Bartscherer, s. Barbier.

    deutsch-lateinisches > Bart

  • 57 befleißen, befleißigen, sich

    befleißen, befleißigen, sich, einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. dedere se studio alcis rei (z. B. eloquentiae u. citharae). – operam dare od. navare alci rei. operam ponere, studium collocare in alqa re. operam conferre in alqd (Mühe, Fleiß auf etwas verwenden, bei etwas anwenden). – colere alqd (etw. hegen u. pflegen). – incumbere ad od. in alqd (sich mit Eifer auf etwas legen). – servire, inservire alci rei (einer Sache ergeben sein). – elaborare in alqa re (mit angestrengter Tätigkeitbetreiben, mit dem Nbbgr. des Strebens, etwas produzieren zu wollen). – sequi alqd (einer Sache nachgehen = nach ihr mit Eifer streben). – se applicare od. se conferre ad alqd od. ad studium alcis rei (seine geistige Tätigkeit auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei (z. B. sapientiae): sich einer Sache mit ganzem, allem Eifer b., totum se conferre ad studium alcis rei; omni cogitatione et curā in alqd incumbere; omni studio eniti ad alqd (z. B. der Beredsamkeit, ad dicendum): sich einzig u. allein einer Sache b., in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in alqa re exquirenda collocare: von neuem sich der Wissenschaften b., referre se ad studia; intermissa studia revocare: der Wahrheit sich b., veritati studere; veritatis amantem od. diligentem esse.

    deutsch-lateinisches > befleißen, befleißigen, sich

  • 58 behaupten

    behaupten, I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere (da b., wo um die Wahrheit gestritten wird). – contendere. intendere (durchzusetzen suchen gegen anders Gesinnte, mit allg. Akk. (id, quod u. dgl.] od. m. Akk. u. Infin.). – defendere mit Akk. od. mit Akk. u. Infin. (verteidigen, zu verteidigen suchen gegen Widerspruch). – affirmare (als gewiß behaupten, versichern, z. B. fortissime [ganz fest, ganz bestimmt], pro certo). – asseverare (ernstlich versichern, in vollem Ernst behaupten, z. B. firmissime [ganz fest, ganz bestimmt]). – efficere (dartun od. darzutun suchen). – disserere. disputare (erörternd behaupten; s. »erörtern« das Nähere). – velle (wollen). – censere (seine Meinung dahin aussprechen, erachten). – ponere (als feststehend aufstellen, annehmen). – placet od. videtur mihi (als beliebige Meinung angeben). – statuere (als Meinung hinstellen). – dicere (als Meinung äußern); alle mit Akk. u. Infin. – aio (sagen, daß etwas so ist; wenn es = behaupten, Ggstz. negare; namentl. oft ut ait, wie er od. man behauptet). – auctorem esse mit Akk. u. Infin. (als Gewährsmann, bezeugend überliefern, v. Geschichtschreibern etc.). – behaupten, daß etwas nicht so sei, negare, z. B. Demokrit behauptet, daß es ohne Begeisterung keinen großen Dichter geben könne, Democritus negat sine furore quem quam poëtam magnum esse posse. – ich will nicht b., daß etc., non dico mit Akk. u. Infin.: daß nicht etc., non nego mit Akk. u. Infin. – II) etwas od. sich in etwas behaupten, d. i. fortwährend sich im Besitze einer Sache erhalten: teuere. obtinere (den Besitz einer strittigen Sache behaupten, nicht verloren gehen lassen). – retinere (zurückhalten, nicht hergeben, sich im Besitz einer Sache erhalten). – sustinere, sustentare (etw. od. sich gegen etw. aufrecht halten, auch absol.). – tueri (gegen mögliche Gefahren schützen, bewahren); verb. sustinere ac tueri. – sich in einer Stadt b. (gegen den Feind), in urbe sustinere: sich gegen den Feind b., vim od. impetum hostium sustinere: sich in seinem Ansehen, seiner Würde b., auctoritatem, dignitatem suam tenere. sich behaupten = sich aufrecht erhalten, nicht sinken, stare (Ggstz. ruere, cadere; durch jmd., per alqm: durch etw., alqā re, z. B. regnum stat concordiā). – valere (sich in voller Kraft erhalten, v. Meinungen etc.).

    deutsch-lateinisches > behaupten

  • 59 beliebt

    beliebt, dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci, v. Pers.). – gratiosus (in Gunst stehend, bei jmd., alci od. apud alqm, v. Pers.). – iucundus, gratus, verb. gratus atque iucundus, bei jmd., alci (erfreulich, schätzenswert, v. Pers. u. Dingen). – acceptus alci (jmdm. angenehm u. willkommen, z. B. plebi, vulgo militum); verb. carus acceptusque. – beim Volke b., popularis: allgemein b., carus acceptusque omnibus; plurimis mortalibus carus atque iucundissimus: damals sehr (als Schriftsteller) b., tum maxime placens. – bei jmd. sehr b. sein, magnā caritate apud alqm esse; alci in deliciis, in amoribus esse; alci od. alcis in oculis esse; mire gratum esse alci; gratiā florere odermultum gratiā valere apud alqm: bei keinem b. sein, nullam gratiam habere: er ist allgemein sehr b., omnes eum amant plurimum: eine Sache ist allgemein b., alci rei gratia in vulgo est: die Römer waren in Syrien sehr b., Romanorum nomen in Syria erat in gratia. – jmd. bei einem b. machen, alqm in gratia ponere apud alqm; favorem alci conciliare ad (apud) alqm: es macht etwas jmd. sehr b., alqd alci multas bonas gratias affert: sich durch etwas b. machen, gratiam colligere ex alqa re (Gunst erwerben); commendari alqā re (sich empfehlen): sich bei jmd. b. machen, alcis favorem od. benevolentiam sibi conciliare od. colligere. gratiam inire ab alqo oder apud alqm (sich jmds. Gunst od. Wohlwollen erwerben): sich bei jmd. durch etwas b. machen, adiungere sibi benevolentiam alcis alqā re: sich bei jmd. b. zu machen suchen, alci iucundum esse velle (in einem einzelnen Falle durch Nachgiebigkeit etc. sich angenehm machen wollen); alcis benevolentiam captare (nach jmds. Wohlwollen streben); alcis gratiam aucupari. alcis favorem quaerere (nach jmds. Gunst streben): beim Volke sich b. zu machen suchen, multitudinis animos ad benevolentiam allicere; auram popularem captare; ventum popularem quaerere. – die Kunst, sich b. zu machen, artificium benevolentiae colligeudae.

    deutsch-lateinisches > beliebt

  • 60 Bemübung

    Bemübung, opera (Mühwaltung). – labor (angestrengte Tätigkeit). – contentio (Anstrengung). – industria (unermüdete Anstrengung der Kraft). – conatus (Versuch, etwas auszuführen, z. B. nefarios alcis conatus reprimere [vereiteln]). – studium (Eifer für etw.); verb. conatus studiumque; opera et studium. – seine B. auf etw. richten, einer Sache widmen, operam od. studium ponere, collocare in alqa re; operam et studium conferre ad alqd.

    deutsch-lateinisches > Bemübung

См. также в других словарях:

  • PONERE — apud Statium, Theb. l. 2. v. 82. Qualia per Rhodopen rapido convivia coetu Bistones, aut mediae ponunt convallibus Ossae: conviviorum et mensarum verbum est. Hinc mox, v. 88. festasque reponere mensas. Hae enim ablatiles erant Veteribus, nec… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ponere — index invest (fund), propose Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • ponere — v. porre …   Enciclopedia Italiana

  • ponère — (entrée créée par le supplément) (po nè r ) s. f. Sorte de fourmi, dite aussi fourmi resserrée, formica ou ponera contracta, Latr …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ponere — pó·ne·re v.tr. e intr. OB LE var. → porre …   Dizionario italiano

  • ponere — (Latin.) To place. To put …   Ballentine's law dictionary

  • ad rationem ponere — /aed reyshiyownam pownariy/ To cite a person to appear. A technical expression in the old records of the Exchequer, signifying, to put to the bar and interrogate as to a charge made; to arraign on a trial …   Black's law dictionary

  • manumittere idem est quod extra manum vel postestatem ponere — /meenyamitariy aydsm est kwod ekstra maenam vel powtasteytam pownariy/ To manumit is the same as to place beyond hand and power …   Black's law dictionary

  • ad rationem ponere — /aed reyshiyownam pownariy/ To cite a person to appear. A technical expression in the old records of the Exchequer, signifying, to put to the bar and interrogate as to a charge made; to arraign on a trial …   Black's law dictionary

  • manumittere idem est quod extra manum vel postestatem ponere — /meenyamitariy aydsm est kwod ekstra maenam vel powtasteytam pownariy/ To manumit is the same as to place beyond hand and power …   Black's law dictionary

  • vadium ponere — /veyd(i)yam pownariy/ To take bail for the appearance of a person in a court of justice …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»