Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

platz+schaffen

  • 1 schaffen

    schaffen <schafft, schuf, geschaffen> ['ʃafən]
    1. vt
    1) (er\schaffen) yaratmak; ( gründen) kurmak, meydana getirmek, ihdas etmek;
    dafür ist sie wie ge\schaffen onun için yaratılmış gibi, onun için biçilmiş kaftan
    2) ( Voraussetzungen) oluşturmak; ( Platz) açmak; ( Ordnung) vermek; ( Unruhe) yaratmak
    2. I vt
    1) ( bewältigen) başarmak; ( fertigbringen) becermek; ( erreichen) yetişmek;
    eine Prüfung \schaffen bir sınavı başarmak, sınavdan geçmek;
    so, das hätten wir geschafft böylelikle bunu da becermiş olduk
    2) ( fam) ( erschöpfen) yormak;
    die Kinder haben mich geschafft çocuklar beni yordu [o bitirdi];
    jdm zu \schaffen machen ( erschöpfen) birini yormak; ( bekümmern) birine dert olmak
    3) (weg\schaffen) alıp götürmek; (herbei\schaffen) bulup getirmek;
    etw vom Halse \schaffen bir şeyi başından atmak
    II vi ( südd, dial) ( arbeiten) çalışmak;
    damit habe ich nichts zu \schaffen onunla benim alacağım vereceğim yok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schaffen

  • 2 Platz

    Platz <-es, Plätze> [plats, pl 'plɛtsə] m
    1. 1) ( Ort, Stelle) yer, mekân, mahal;
    fehl am \Platz sein ( Person) ortama uymamak; ( Bemerkung) yerinde olmamak, yersiz olmak
    2) (öffentlicher \Platz) meydan
    3) (Sport\Platz) alan, saha; (Tennis\Platz) kort;
    auf eigenem \Platz kendi sahasında;
    auf gegnerischem \Platz rakip sahada; ( Fußball) deplasmanda
    4) (Sitz\Platz) oturacak yer;
    bitte, nehmen Sie \Platz! lütfen oturunuz!;
    ist noch ein \Platz frei? boş yer var mı?;
    dieser \Platz ist besetzt bu yer dolu;
    \Platz! ( zum Hund) otur!
    5) (Teilnahme\Platz)
    es sind noch Plätze frei daha yerimiz var;
    ein Saal mit 500 Plätzen 500 kişilik bir salon
    6) ( Rang) sıra, derece;
    sie belegte den ersten/zweiten/dritten \Platz birinciliği/ikinciliği/üçüncülüğü aldı;
    seinen \Platz behaupten sırasını korudu
    2. <- es> m kein pl; ( Raum) yer;
    \Platz sparend yerden tasarruflu, az yer kaplayan;
    \Platz da! yer açın!, kaçılın!, yol verin!;
    \Platz für jdn/etw schaffen bir kimseye/şeye yer açmak;
    jdm \Platz machen birine yer vermek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Platz

См. также в других словарях:

  • Platz — Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Region; Fläche; Bereich; Raum; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Puffer; …   Universal-Lexikon

  • Platz der Vereinten Nationen (Berlin) — Platz der Vereinten Nationen Platz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Platz — Plạtz der; es, Plät·ze; 1 eine große Fläche (in einem Dorf oder in einer Stadt), die vor einem Gebäude oder zwischen mehreren Häusern liegt <ein großer, weiter, freier Platz; über den Platz gehen, fahren>: Auf dem Platz vor dem Rathaus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schaffen — • schạf|fen I. (vollbringen; landschaftlich für arbeiten; in [reger] Tätigkeit sein; Seemannsspr. essen) Formen: du schafftest; geschafft; schaff[e]! – sie hat den ganzen Tag geschafft (landschaftlich) – sie haben es geschafft; er hat die Kiste… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Platz der drei Gewalten — Der Platz der drei Gewalten (portugiesisch: Praça dos Três Poderes) ist ein Platz am westlichen Ende des Eixo Monumental in Brasília. Namensgebung Der Name des Platzes leitet sich von der Funktion der ihn im Ursprungsplan umgebenden Gebäude ab:… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktoria-Luise-Platz — mit Fontäne Der Viktoria Luise Platz liegt im Ortsteil Schöneberg des Berliner Bezirks Tempelhof Schöneberg. Das unter Denkmalschutz stehende Areal hat die Form eines langgestreckten Sechsecks und ist nach Viktoria Luise von Preußen benannt, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Platz — Selbstporträt 1908 Ernst Heinrich Platz (* 13. September 1867 in Karlsruhe; † 17. Januar 1940) war ein deutscher Bergmaler und Alpinist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fester Platz — Kriegsverlauf 1943–1945 „Fester Platz“ war im 19. Jahrhundert ein Synonym für Festung. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) prägte Adolf Hitler den Begriff um: als Bezeichnung von Orten, die aufgrund ihrer operativen Bedeutung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»