Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

philadelphus

  • 1 Philadelphus

    Philadelphus, ī, m. (Φιλάδελφος), der Bruderfreund, als Beiname, zB. Annius Phil., Cic. Phil. 13, 26.

    lateinisch-deutsches > Philadelphus

  • 2 Philadelphus

    Philadelphus, ī, m. (Φιλάδελφος), der Bruderfreund, als Beiname, zB. Annius Phil., Cic. Phil. 13, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Philadelphus

  • 3 садовый жасмин

    adj
    1) gener. Pfeifenwinde, wilder Jasmin (Philadelphus caucasicus Koehne)
    2) forestr. Zimtröschen (Philadelphus caucasicus Koehne), wohlriechender Pfeifenstrauch (Philadelphus caucasicus Koehne.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > садовый жасмин

  • 4 Arsinoe

    Arsinoē, es, f. (Ἀρσινόη), I) weibl. Name, unter dem bei röm. Schriftst. vorkommen: A) Tochter des Ptolemäus Lagi u. der Berenike, Gemahlin des Königs Lyjimachus, später ihres Bruders Ptolemäus Philadelphus, Iustin. 17, 1 sq.; 24, 2. Plin. 34, 148; nach ihrem Tode als Venus Zephyritis (auf dem afrikan. Vorgebirge Zephyrium) verehrt, Catull. 66, 54 u. 57: Plur., Arnob. 4, 26. – Dav. Arsinoēum, ī, n., das ihr von Ptol Philad. errichtete Denkmal, Plin. 36, 68. – B) Tochter des Ptol. Auletes, Schwester der Kleopatra, Auct. b. Alex. 4, 1. Lucan. 10, 521. – C) eine der Hyaden, Hyg. fab. 182. – II) Name mehrerer Städte. – A) Stadt Alt-Ätoliens am Achelous (beim heutigen Anghelokastro), Cic. Pis. 91. – B) Stadt in Cyrenaika (sonst Teuchira gen.), Plin. 5, 32. Amm. 22, 16, 4. – C) Stadt in Cilicien, Plin. 5, 92, wov. Arsinoiticus, a, um, arsinoitisch, aqua, Plin. 36, 165.

    lateinisch-deutsches > Arsinoe

  • 5 Conon

    Conōn, ōnis, m. (Κόνων), I) ein bes. als Flottenführer berühmter athen. Feldherr, Nep. Con. 1 sqq. Iustin. 5, 5 sq.; 6, 1 sqq. (wo öfter griech. Akk. -ona). – II) aus Samos, ein berühmter Astronom u. Mathematiker zur Zeit des Ptolemäus Philadelphus, Catull. 66, 7. Verg. ecl. 3, 40. Sen. nat. qu. 7, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > Conon

  • 6 Hieronymus

    Hierōnymus, ī, m. (Ἱερώνυμος), I) Enkel Hieros II., Beherrscher von Syrakus, der von den Römern zu den Karthagern abfiel und in einer Verschwörung umkam, Liv. 24, 4 sqq. – II) H. Rhodius (Zeitgenosse des Ptolemäus Philadelphus), ein griech. Philosoph aus der peripat. Schule, der das höchste Gut in die Freiheit vom Schmerze setzte, Cic. de fin. 2, 6; Tusc. 5, 84 u.a. – III) ein Kirchenlehrer im vierten Jahrh., Sulp. Sev. dial. 1, 8 sq.

    lateinisch-deutsches > Hieronymus

  • 7 Pharos

    Pharos u. -us, ī, f. (Φάρος), I) eine kleine Insel bei Alexandrien in Ägypten mit dem berühmten gleichnamigen (vom König Ptolemäus Philadelphus erbauten) Leuchtturm, durch einen Damm mit dem Festlande verbunden, noch j. Pharos od. Raudhat el tin (Feigengarten), Mela 2, 7, 6 (2. § 104). Auct. b. Alex. 19, 1: vom Leuchtturm, Caes. b. c. 3, 111 sq. Auct. b. Alex. 14, 1. Suet. Tib. 74 (turris Phari). Fari (so!) restitutio, Capit. Anton. Pius 8, 3: masc. ( wie ὁ Φάρος, Strabo), ad exemplum Alexandrini Phari, Suet. Claud. 20, 3. – meton. (poet.) = Ägypten, Lucan. 8, 443. Stat. silv. 3, 2, 102: masc., clarus pharos, Val Flacc. 7, 85. – Dav.: A) Phariacus, a, um, pharisch, meton. = ägyptisch, sistra, Apul. met. 2, 28. – B) Pharītae, ārum, m., die Einw. der Insel Pharos, die Phariten, Auct. b. Alex. 17, 6 u. 19, 2. – C) Pharius, a, um (Φάριος), a) pharisch, aequor, Lucan. – b) meton. = ägyptisch, iuvenca, v. der Io, Ov.; v. der Isis, Mart.: turba, Priester der Isis, Tibull.: coniunx, Kleopatra, Mart.: Isis, Min. Fel. 21, 2: levitates (von ägypt. Linnen), Corp. inscr. Lat. 8, 212, 30. – II) eine kleine Insel an der Küste von Dalmatien, früher Parus (Πάρος), j. Lesina, Mela 2, 7, 13 (2. § 114).

    lateinisch-deutsches > Pharos

  • 8 Philetas

    Philētās, ae, m., (Φιλήτας), ein griechischer Elegiker aus Kos, Erzieher des Ptolemäus Philadelphus, Lehrer des Theokrit, Vorbild des Properz, Quint. 10, 1, 58. Prop. 2, 34, 31 (wo Akk. -ān); 3, 1, 1. – Dav. Philētaeus, a, um, philetäisch, des Philetas, Prop. 3, 3, 52; 4, 6, 3.

    lateinisch-deutsches > Philetas

  • 9 Zephyritis

    Zephyrītis, idis, f. (Ζεφυριτις), die Zephyritide, d.i. Arsinoë, Tochter des Lysimachus, erste Gemahlin des Ptol. Philadelphus, nach ihrem Tode als Venus Zephyritis verehrt (vgl. Plin. 34, 148), Catull. 66, 57.

    lateinisch-deutsches > Zephyritis

  • 10 чубушник

    n
    botan. Pfeifenstrauch (Philadelphus), Pfeifenstrauch (Philadetphus L.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > чубушник

  • 11 чубушник обыкновенный

    n
    forestr. Flötenbaum (Philadelphus coronarius L.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > чубушник обыкновенный

  • 12 Arsinoe

    Arsinoē, es, f. (Ἀρσινόη), I) weibl. Name, unter dem bei röm. Schriftst. vorkommen: A) Tochter des Ptolemäus Lagi u. der Berenike, Gemahlin des Königs Lyjimachus, später ihres Bruders Ptolemäus Philadelphus, Iustin. 17, 1 sq.; 24, 2. Plin. 34, 148; nach ihrem Tode als Venus Zephyritis (auf dem afrikan. Vorgebirge Zephyrium) verehrt, Catull. 66, 54 u. 57: Plur., Arnob. 4, 26. – Dav. Arsinoēum, ī, n., das ihr von Ptol Philad. errichtete Denkmal, Plin. 36, 68. – B) Tochter des Ptol. Auletes, Schwester der Kleopatra, Auct. b. Alex. 4, 1. Lucan. 10, 521. – C) eine der Hyaden, Hyg. fab. 182. – II) Name mehrerer Städte. – A) Stadt Alt-Ätoliens am Achelous (beim heutigen Anghelokastro), Cic. Pis. 91. – B) Stadt in Cyrenaika (sonst Teuchira gen.), Plin. 5, 32. Amm. 22, 16, 4. – C) Stadt in Cilicien, Plin. 5, 92, wov. Arsinoiticus, a, um, arsinoitisch, aqua, Plin. 36, 165.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arsinoe

  • 13 Conon

    Conōn, ōnis, m. (Κόνων), I) ein bes. als Flottenführer berühmter athen. Feldherr, Nep. Con. 1 sqq. Iustin. 5, 5 sq.; 6, 1 sqq. (wo öfter griech. Akk. -ona). – II) aus Samos, ein berühmter Astronom u. Mathematiker zur Zeit des Ptolemäus Philadelphus, Catull. 66, 7. Verg. ecl. 3, 40. Sen. nat. qu. 7, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Conon

  • 14 Hieronymus

    Hierōnymus, ī, m. (Ἱερώνυμος), I) Enkel Hieros II., Beherrscher von Syrakus, der von den Römern zu den Karthagern abfiel und in einer Verschwörung umkam, Liv. 24, 4 sqq. – II) H. Rhodius (Zeitgenosse des Ptolemäus Philadelphus), ein griech. Philosoph aus der peripat. Schule, der das höchste Gut in die Freiheit vom Schmerze setzte, Cic. de fin. 2, 6; Tusc. 5, 84 u.a. – III) ein Kirchenlehrer im vierten Jahrh., Sulp. Sev. dial. 1, 8 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hieronymus

  • 15 Pharos

    Pharos u. -us, ī, f. (Φάρος), I) eine kleine Insel bei Alexandrien in Ägypten mit dem berühmten gleichnamigen (vom König Ptolemäus Philadelphus erbauten) Leuchtturm, durch einen Damm mit dem Festlande verbunden, noch j. Pharos od. Raudhat el tin (Feigengarten), Mela 2, 7, 6 (2. § 104). Auct. b. Alex. 19, 1: vom Leuchtturm, Caes. b. c. 3, 111 sq. Auct. b. Alex. 14, 1. Suet. Tib. 74 (turris Phari). Fari (so!) restitutio, Capit. Anton. Pius 8, 3: masc. ( wie ὁ Φάρος, Strabo), ad exemplum Alexandrini Phari, Suet. Claud. 20, 3. – meton. (poet.) = Ägypten, Lucan. 8, 443. Stat. silv. 3, 2, 102: masc., clarus pharos, Val Flacc. 7, 85. – Dav.: A) Phariacus, a, um, pharisch, meton. = ägyptisch, sistra, Apul. met. 2, 28. – B) Pharītae, ārum, m., die Einw. der Insel Pharos, die Phariten, Auct. b. Alex. 17, 6 u. 19, 2. – C) Pharius, a, um (Φάριος), a) pharisch, aequor, Lucan. – b) meton. = ägyptisch, iuvenca, v. der Io, Ov.; v. der Isis, Mart.: turba, Priester der Isis, Tibull.: coniunx, Kleopatra, Mart.: Isis, Min. Fel. 21, 2: levitates (von ägypt. Linnen), Corp. inscr. Lat. 8, 212, 30. – II) eine kleine Insel an der Küste von Dalmatien, früher Parus (Πάρος), j. Lesina, Mela 2, 7, 13 (2. § 114).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pharos

  • 16 Philetas

    Philētās, ae, m., (Φιλήτας), ein griechischer Elegiker aus Kos, Erzieher des Ptolemäus Philadelphus, Lehrer des Theokrit, Vorbild des Properz, Quint. 10, 1, 58. Prop. 2, 34, 31 (wo Akk. -ān); 3, 1, 1. – Dav. Philētaeus, a, um, philetäisch, des Philetas, Prop. 3, 3, 52; 4, 6, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Philetas

  • 17 Zephyritis

    Zephyrītis, idis, f. (Ζεφυριτις), die Zephyritide, d.i. Arsinoë, Tochter des Lysimachus, erste Gemahlin des Ptol. Philadelphus, nach ihrem Tode als Venus Zephyritis verehrt (vgl. Plin. 34, 148), Catull. 66, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Zephyritis

См. также в других словарях:

  • Philadelphus — Philadelphus …   Wikipédia en Français

  • philadelphus — [fil΄ə del′fəs] n. 〚ModL < Gr philadelphon, mock orange < philadelphos, loving one s brother < philein, to love + adelphos, brother: see MONADELPHOUS〛 MOCK ORANGE * * * ▪ plant genus       genus of deciduous shrubs of the family Hydrangeaceae,… …   Universalium

  • Philadelphus — (P. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Philadelpheae, 12. Kl. 1. Ordn. L., Kelch kreiselförmig mit vier bis fünfspaltigem Saume, 4–5 Blumenblätter, ein od. mehre an der Basis mit einander verwachsenem Griffel, mehre Narben; Kapsel vier bis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philadelphus — L. (Pfeifenstrauch), Gattung der Saxifragazeen, Sträucher mit gegenständigen, meist gesägten Blättern, ansehnlichen weißen, kurzgestielten, oft wohlriechenden Blüten in einfachen oder aus Trugdöldchen zusammengesetzten Trauben und drei oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philadélphus — L., Pfeifenstrauch, Pflanzengattg. der Saxifragazeen, weißblühende Sträucher der nördl. gemäßigten Zone. P. coronarĭus L. (wilder Jasmin [Abb. 1380]), Strauch aus Ostasien, sowie P. speciōsus Schrad., floribundus Schrad. u.a. sind Ziersträucher …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philadélphus [2] — Philadélphus (grch., »geschwisterliebend«), Beiname Ptolemäus II. von Ägypten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • PHILADELPHUS — Rex Aegypti qui Bibliothecam fecit Alexandriae fere 50000. librorum continentem. Idem libros Moysis curavit per 70. Interpretes ex Hebraeo in Graecum sermonem verti. Vide Ptolemaeus II. Addo hîc, quod Sacras videns literas, eâ redditas linguâ,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • philadelphus — [fil΄ə del′fəs] n. [ModL < Gr philadelphon, mock orange < philadelphos, loving one s brother < philein, to love + adelphos, brother: see MONADELPHOUS] MOCK ORANGE …   English World dictionary

  • Philadelphus — Philadelphus …   Wikipédia en Français

  • Philadelphus — Pfeifensträucher Falscher Jasmin (Philadelphus × virginalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblät …   Deutsch Wikipedia

  • Philadelphus — jazminas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Hortenzijinių (Hydrangeaceae) šeimos augalų gentis (Philadelphus). atitikmenys: lot. Philadelphus angl. mockorange vok. falscher Jasmin; Pfeifenstrauch; Sommerjasmin; spanischer Holder rus. чубушник… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»