Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

phönizisch

  • 1 phönizisch

    финикийский

    Русско-немецкий карманный словарь > phönizisch

  • 2 финикийский

    phönizisch

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > финикийский

  • 3 финикийски

    phönizisch

    Bългарски-немски речник ново > финикийски

  • 4 Phoenician

    Phoe·ni·cian
    [fɪˈnɪʃən, AM fəˈ]
    I. n
    1. (person) Phönizier(in) m(f)
    2. no pl (language) Phönizisch nt
    II. adj inv phönizisch
    * * *
    [fə'niːʃən]
    1. adj
    phönizisch
    2. n
    Phönizier( in) m(f)
    * * *
    Phoenician [fıˈnıʃıən; besonders US -ˈnıʃən] HIST
    A s
    1. Phönizier(in), Phöniker(in)
    2. LING Phönizisch n, Phönikisch n, das Phönizische oder Phönikische
    B adj phönizisch, phönikisch

    English-german dictionary > Phoenician

  • 5 Phoenices

    Phoenīces, um, m. (Φοίνικες), die Phönizier, die Bewohner der Landschaft Phönizien (s. unten Phoenice), berühmt durch Schiffahrt und Kunstgewerbe, Gründer vieler Kolonien (Karthago, Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. 19, 1. Lucan. 3, 220: Akk. Plur. Phoenicas, Ov. met. 3, 46. Mela 1, 14, 1 (1. § 78). Tac. ann. 11, 14: poet. = Karthager, Sil. 13, 730. – Sing. Phoenīx, īcis (Φοίνιξ), ein Phönizier, Cadmus, Plin. 7, 192; spez. = ein Karthager, Punier, Sil. 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) Phoenīcē, ēs, f. u. Phoenīca, ae, f. (Φοινίκη), a) Phönizien, ein schmaler Landstrich Syriens am Mittelmeere mit den Hauptstädten Tyrus u. Sidon, Varro LL., Cic. u.a.: Form Phoenica, Cic. de fin. 4, 56. – b) eine Stadt in Griechenland, die Hauptstadt Chaoniens, j. Finiki, Plin. 29, 11. – B) Phoeniceus (foeniceus), a, um, phönizisch = purpurrot, pellis, rotes Leder, Edict. Diocl. 8, 4. – C) Phoenīcius, a, um (Φοινίκιος), a) phönizisch, mare, Plin. 5, 67. – b) purpurrot, scharlachrot, flos, Plin. 21, 164 (bei Plaut. u.a. jetzt Poeniceus od. Puniceus od. Poenicius, s. Poenī). – subst., Phoenicium, iī, n., scharlachrotes Tuch, Scharlach, Augustin. in psalm. 44, 26 u. 50, 12. – D) Phoenissa, ae, f. (Φοίνισσα), a) in-, aus Phönizien, phönizisch, Ov.: Dido, Verg.: exsul, Anna, Schwester der Dido, Ov.: Phoenissae, »die Phönizierinnen«, Tragödien des Euripides u. Seneka. – b) poet. übtr.: α) thebanisch (weil Kadmus ein Phönizier), cohors, Stat. – β) karthagisch, classis, iuventa, Sil.: u. im neutr. plur., moenia Phoenissa, Sil.: Phoenissa agmina, Sil. – subst., Phoenissa, ae, f. (sc. urbs) = Karthago, Sil.

    lateinisch-deutsches > Phoenices

  • 6 Poeni

    Poenī, ōrum, m., die Punier = die (von den Phöniziern abstammenden) Karthager, als verschlagen u. treulos verrufen, Cic. de rep. 2, 9: Poeni foedifragi, Cic. de off. 1, 38: Genet. Plur. Poenûm, Sil. 7, 714 u.a. – Sing. Poenus, ī, m., der Punier, Karthager, Poenus plane est, ein ganzer P., ein P. durch und durch. Plaut. Poen. prol. 113. – prägn. von Hannibal, Cic. de or. 2, 77. – kollektiv, Poenus advena, Liv. 22, 14, 5: uterque Poenus, die Punier in Afrika u. Spanien, Hor. carm. 2, 2, 11. – Dav.: A) Poenus, a, um, phönizisch, punisch, karthagisch, navita, Hor.: leones, Verg.: sermo, Stat.: Compar., est nullus me hodie Poenus Poenior, in der pun. Sprache erfahrener, Plaut. Poen. 991. – B) Pūnicus (Poenicus), a, um, phönizisch, punisch, karthagisch, a) eig.: regna, Verg.: lingua, Varro u. Plin.: litterae, Cic.: sagulum, Val. Max.: bellum, Varro fr.: Punicum bellum primum (secundum, tertium), Cic.: fides, pun. Treue = Treulosigkeit, Sall.: so auch ars, Liv.: fraus, perfidia, versutiae, astu, Liv. (s. Wölffl. Liv. 21, 4, 9). – P. arbos, Granatbaum (Punica Granatum, L.) Colum. poët.: malum Punicum, der Granatapfel, Varro u.a. (vgl. 2. malum): dass. subst., Punicum, ī, n., Plin.: P. grana, Granatapfelkerne, Plin. – b) poet. übtr., phönizisch = purpurfarben, purpurrot, sagum, Hor.: tunicae, Val. Max.: rostra columbarum, Prop. – Adv. Pūnicē (Poenicē) punisch, karthagisch, Plaut. u. Apul. – u. dav. (v. Punicus) Pūnicānus, a, um, auf punische Art gemacht, fenestra, Varro: lectuli, hölzerne Bänke nach punischer Art (die als lecti dienen sollten), Cic. – und Pūniceus (Poeniceus) u. Pūnicius (Poenicius), a, um, a) punisch, karthagisch, dux, Ov.: religio, Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) meton., purpurrot, taenia, Verg.: cruor, Ov.: panis purpureus (dunkelrotes), Puniceus (hellrotes), Plaut.: corium (von Schlägen), Plaut. Vgl. Lachmann Lucr. p. 123.

    lateinisch-deutsches > Poeni

  • 7 fenicio

    ( femenino fenicia) adjetivo
    ————————
    ( femenino fenicia) sustantivo masculino y femenino
    ————————
    sustantivo masculino
    fenicio
    fenicio , -a [fe'niθjo, -a]
    phönizisch
    II sustantivo masculino, femenino
    Phönizier(in) masculino (femenino)

    Diccionario Español-Alemán > fenicio

  • 8 Phoenices

    Phoenīces, um, m. (Φοίνικες), die Phönizier, die Bewohner der Landschaft Phönizien (s. unten Phoenice), berühmt durch Schiffahrt und Kunstgewerbe, Gründer vieler Kolonien (Karthago, Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. 19, 1. Lucan. 3, 220: Akk. Plur. Phoenicas, Ov. met. 3, 46. Mela 1, 14, 1 (1. § 78). Tac. ann. 11, 14: poet. = Karthager, Sil. 13, 730. – Sing. Phoenīx, īcis (Φοίνιξ), ein Phönizier, Cadmus, Plin. 7, 192; spez. = ein Karthager, Punier, Sil. 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) Phoenīcē, ēs, f. u. Phoenīca, ae, f. (Φοινίκη), a) Phönizien, ein schmaler Landstrich Syriens am Mittelmeere mit den Hauptstädten Tyrus u. Sidon, Varro LL., Cic. u.a.: Form Phoenica, Cic. de fin. 4, 56. – b) eine Stadt in Griechenland, die Hauptstadt Chaoniens, j. Finiki, Plin. 29, 11. – B) Phoeniceus (foeniceus), a, um, phönizisch = purpurrot, pellis, rotes Leder, Edict. Diocl. 8, 4. – C) Phoenīcius, a, um (Φοινίκιος), a) phönizisch, mare, Plin. 5, 67. – b) purpurrot, scharlachrot, flos, Plin. 21, 164 (bei Plaut. u.a. jetzt Poeniceus od. Puniceus od. Poenicius, s. Poeni). – subst., Phoenicium, iī, n., scharlachrotes Tuch, Scharlach, Augustin. in psalm. 44, 26 u. 50, 12. – D) Phoenissa, ae, f. (Φοίνισσα), a) in-, aus Phönizien, phönizisch,
    ————
    Ov.: Dido, Verg.: exsul, Anna, Schwester der Dido, Ov.: Phoenissae, »die Phönizierinnen«, Tragödien des Euripides u. Seneka. – b) poet. übtr.: α) thebanisch (weil Kadmus ein Phönizier), cohors, Stat. – β) karthagisch, classis, iuventa, Sil.: u. im neutr. plur., moenia Phoenissa, Sil.: Phoenissa agmina, Sil. – subst., Phoenissa, ae, f. (sc. urbs) = Karthago, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phoenices

  • 9 Poeni

    Poenī, ōrum, m., die Punier = die (von den Phöniziern abstammenden) Karthager, als verschlagen u. treulos verrufen, Cic. de rep. 2, 9: Poeni foedifragi, Cic. de off. 1, 38: Genet. Plur. Poenûm, Sil. 7, 714 u.a. – Sing. Poenus, ī, m., der Punier, Karthager, Poenus plane est, ein ganzer P., ein P. durch und durch. Plaut. Poen. prol. 113. – prägn. von Hannibal, Cic. de or. 2, 77. – kollektiv, Poenus advena, Liv. 22, 14, 5: uterque Poenus, die Punier in Afrika u. Spanien, Hor. carm. 2, 2, 11. – Dav.: A) Poenus, a, um, phönizisch, punisch, karthagisch, navita, Hor.: leones, Verg.: sermo, Stat.: Compar., est nullus me hodie Poenus Poenior, in der pun. Sprache erfahrener, Plaut. Poen. 991. – B) Pūnicus (Poenicus), a, um, phönizisch, punisch, karthagisch, a) eig.: regna, Verg.: lingua, Varro u. Plin.: litterae, Cic.: sagulum, Val. Max.: bellum, Varro fr.: Punicum bellum primum (secundum, tertium), Cic.: fides, pun. Treue = Treulosigkeit, Sall.: so auch ars, Liv.: fraus, perfidia, versutiae, astu, Liv. (s. Wölffl. Liv. 21, 4, 9). – P. arbos, Granatbaum (Punica Granatum, L.) Colum. poët.: malum Punicum, der Granatapfel, Varro u.a. (vgl. 2. malum): dass. subst., Punicum, ī, n., Plin.: P. grana, Granatapfelkerne, Plin. – b) poet. übtr., phönizisch = purpurfarben, purpurrot, sagum, Hor.: tunicae, Val. Max.: rostra columbarum,
    ————
    Prop. – Adv. Pūnicē (Poenicē) punisch, karthagisch, Plaut. u. Apul. – u. dav. (v. Punicus) Pūnicānus, a, um, auf punische Art gemacht, fenestra, Varro: lectuli, hölzerne Bänke nach punischer Art (die als lecti dienen sollten), Cic. – und Pūniceus (Poeniceus) u. Pūnicius (Poenicius), a, um, a) punisch, karthagisch, dux, Ov.: religio, Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) meton., purpurrot, taenia, Verg.: cruor, Ov.: panis purpureus (dunkelrotes), Puniceus (hellrotes), Plaut.: corium (von Schlägen), Plaut. Vgl. Lachmann Lucr. p. 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Poeni

  • 10 phénicien

    phénicien
    phénicien [fenisjɛ̃]
    ————————
    phénicien
    phénicien (ne) [fenisjɛ̃, jεn]
    phönizisch

    Dictionnaire Français-Allemand > phénicien

  • 11 Agenor

    Agēnōr, oris, m. (Ἀγήνωρ), König von Phönizien, Sohn Neptuns u. der Libya, Bruder des Belus (des Vaters des Ägyptus u. Danaus), Vater des Kadmus, der Europa u.a., Vater od. Großvater des Phineus (Königs in Thrazien), Ahnherr der Dido u. dah. auch der Phönizier (Karthager); dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, Ov. met. 3, 51: magno cretus Agenore Phineus, Val. Flacc. 4, 444. – stat gloria gentis Agenor, von einer Statue des A., Sil. 1, 88. – Dav.: 1) Agēnoreus, a, um, zu Agenor gehörig, agenorëisch, a) eig.: domus, des Kadmus Haus, Ov.: aber tecta, vom Haus des Phineus (s. oben), Val. Flacc.: bos, der unter die Sterne versetzte Stier, in dessen Gestalt Jupiter die Europa entführte, Ov. – b) übtr.: α für phönizisch, aënum u. Plur. aëna, agen. Kessel = Purpurkessel (s. aēnus), Mart. u. Sil. – β) für karthagisch, arces, Karthago, Sil.: Agenorei nepotes, u. subst. bl. Agenoreī, ōrum, m. = die Karthager, Sil.: ductor, Hasdrubal u. Hannibal, Sil. – 2) Agēnoridēs, ae, m. (Ἀγηνορίδης,) der männl. Nachkomme Agenors, der Agenoride, von Kadmus, Ov. met. 3, 8 u.ö.: von Phineus, Val. Flacc. 4, 582: von Perseus (Abkömmling des Danaus), als argivischem Heros, Ov. met. 4, 771: u. für »Karthager (Phönizier)«, Sil. 8, 1 (wo Genet. Plur. Agenoridûm).

    lateinisch-deutsches > Agenor

  • 12 Ammon

    Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμων, phönizisch Baal Chammân, Sonnenbaal), eine ägyptische u. libysche Gottheit, urspr. in Theben in Oberägypten, dann bes. in der libyschen Wüste auf der j. Siwah genannten Oase, mit einem weltberühmten Tempel, auch in Äthiopien, ja in Griechenland (als Ζευς Ἄμμων) u. später in Rom (als Iuppiter Ammon) verehrt, in Widdergestalt od. als Mann mit einem Widderkopf u. gewundenen Hörnern, s. Curt. 4, 7 (29), 5 sqq. Lucan. 9, 511 sqq. Ov. met. 5, 327 sqq. Cic. de nat. deor. 1, 82. – Dah. Ammonis cornu, ein goldfarbener Edelstein in Gestalt eines Widderhorns, unser »Ammonshorn«, metallisiert od. in eine kiesartige Materie verwandelt, Plin. 37, 167. – Dav. Ammōniacus, a, um (Ἀμμωνιακός), zu Ammon gehörig, Ammons-, nomos, Plin.: guttae, das Gummiharz (s. unten Ammoniacum), Scrib.: thymiama, Cels.: sal, ein im Sande der Ammonsoase gefundenes Salz (bei Neuern sal Ammoniacum), Plin. u.a. – subst. Ammōniacum, ī, n., Ammonium = Gummiharz, aus einem Baume in der Ammonsoase träufelnd, Cels. u.a.

    lateinisch-deutsches > Ammon

  • 13 Assyrii

    Assyriī, ōrum, m. (Ἀσσύριοι), die Assyrier, die Bewohner Assyriens (als Landschaft od. Reich), s. Cic. de div. 1, 2. Iustin. 1, 1 sqq. – Dav.: A) Assyria, ae, f. (Ἀσσυρία), Assyrien, d.i. 1) eine Landschaft in Asien zwischen Medien, Mesopotamien u. Babylonien j. Kurdistan, mit der Hauptstadt Ninive, später Adiabene (s. d.) gen., Plin. 5, 66: als Teil des persischen Reichs b. Amm. 23, 6, 14 sq. – 2) im weit. Sinne das assyrische Reich, bei den Römern gew. Syria gen., wie Cic. de fin. 2, 106; Tusc. 5, 101. – B) Assyrius, a, um (Ἀσσύριος), assyrisch, regnum, Iustin.: amomum, Verg. – oft poet. für medisch, phönizisch, phrygisch, palästinisch, indisch, malus, Zitronenbaum (sonst malus Medica), Plin.: puella, die phönizische Europa, Sen. poët.: venenum, tyrischer Purpur, Sil.: stagnum, der See Genezareth in Palästina, Iustin.: ebur, indisches, Ov.: axis, östliche, Avien. descr. orb. 534.

    lateinisch-deutsches > Assyrii

  • 14 Astarte

    Astartē, ēs, f. (Ἀστάρτη), Name der phönizisch-syrischen Mondgöttin, Min. Fel. 6, 1; die vierte Venus, nach Cic. de nat. deor. 3, 59. – Nbf. Astarta, Ambros. in Luc. 3, 9.

    lateinisch-deutsches > Astarte

  • 15 Hannibal

    Hannibal, balis, m. (Ἀννίβας, phönizisch Channibaal, Günstling des Baal), Name karthagischer Männer, von denen am berühmtesten Hannibal, des Hamilkar Barka Sohn, Feldherr im zweiten punischen Kriege, Todfeind der Römer, von Scipio Afrikanus bei Zama in Afrika 202 v. Chr. geschlagen, Nep. Hann. 1 sqq. Liv. lib. 21 sqq. Enn. ann. 381. Hor. carm. 4, 8, 16. Cic. de or. 1, 210. – Appell., ein Hannibal = unversöhnlicher Feind, ein Todfeind der Römer, novus H., Cic. Phil. 13, 25: alter H., Aur. Vict. de Caes. 37, 2: Mithridates, odio in Romanos Hannibal, Vell. 2, 18, 1. – / Genet. usw. Hannibālis etc. gemessen, Enn. fr. var. 13. Varro sat. Men. 55; vgl. Val. Prob bei Gell. 4, 7, 2.

    lateinisch-deutsches > Hannibal

  • 16 Pygmalion

    Pygmaliōn, ōnis, m. (Πυγμαλίων), I) Enkel des Agenor, verliebte sich in eine von ihm gebildete weibliche Statue, die auf sein Bitten von der Venus belebt wurde, Ov. met. 10, 243 sq. – II) König in Tyrus u. Bruder der Dido, deren Gemahl er tötete, Verg. Aen. 1, 347: Sil. 8, 64 (wo Akk. -ona). Iustin. 18, 4, 3. – Dav. Pygmaliōnēus, a, um, pygmalionëisch, poet. = tyrisch, phönizisch, terra, Sil. 1, 21, oder = karthagisch, Sil. 6, 532.

    lateinisch-deutsches > Pygmalion

  • 17 Sarra [1]

    1. Sarra, ae, f., das hebräische Zōr, der alte Name der Stadt Tyrus in Phönizien, berühmt durch ihre Purpurfärbereien, Enn. ann. 220. Gell. 14, 6, 4. Prob. u. Serv. Verg. georg. 2, 506. – Dav. Sarrānus, a, um, sarranisch, a) = tyrisch, phönizisch, ostrum, Verg.: aulaea (s. aulaeuma. E.), Iuven.: Leptis, von Tyrern gegründet, Sil.: tibiae, Serv. u. Donat. – b) = karthagisch, Iuno, Sil.: numina, Sil.: manus, Sil.

    lateinisch-deutsches > Sarra [1]

  • 18 Sidon

    Sīdōn, ōnis, f. (Σιδών, ῶνος, u. όνος), die älteste u. wichtigste Stadt Phöniziens, nördlich von Tyrus in einer von Bergen eingeschlossenen Ebene, Mutterstadt von Tyrus, schon zu Homers Zeiten berühmt durch Handel, Schiffahrt u. Künste, j. Saida, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Cic. ad Att. 9, 9, 2: Akk. Sīdōna, Curt. 4, 1 (3), 15 u. (mit langem o) Verg. Aen. 1, 619: Abl. Sīdōne (mit langem o), Lucr. 6, 585. Ov. met. 4, 572; u. Sīdone (mit kurzem o), Sil. 8, 438. – Dav.: A) Sīdōnicus, a, um (Σιδωνικός), sidonisch, Sall. – B) Sīdones, um, m. (Σιδόνες), die Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis, idis, f., sidonisch, tyrisch, concha, tyrischer Purpur, Ov.: tellus, Phönizien, Ov. – subst. = die Sidonierin, v. der Europa, Ov. art. am. 3, 252 (Vok. Sidoni); fast. 5, 610 u. 617 (Vok. Sidoni): v. der Dido, Ov. met. 14, 80: von Anna, der Schwester der Dido, Ov. fast. 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius, a, um (Σιδώνιος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, Kadmus, Ov.: urbs, Verg., od. moenia, Ov., die Stadt Sidon: amor, der Europa, Mart.: bes. vom Purpur, ostrum, Ov.: chlamys, purpurn, Verg. – subst., Sīdōnia, ae, f., die Gegend um Sidon, Iustin.: Sīdōniī, ōrum, m. (Σιδώνιοι), die Sidonier od. Tyrier, Ov. u. Curt. – weil Karthago u. Theben von Sidon abstammen, dah.: α) karthagisch, Sil.: subst., Sīdōniī, ōrum, m., die Karthager, Sil. – β) thebisch, thebanisch, Stat.

    lateinisch-deutsches > Sidon

  • 19 sufes

    sūfes ( nicht suffes), fetis, m. ( phönizisch טפש, Richter), die höchste obrigkeitliche Person in den punischen Städten, der Sufet, Sing., Sen. de tranqu. anim. 4, 5. Fest. 309 (b), 29. – Plur., Liv. 28, 37, 2; 30, 7, 5; 34, 61, 15. Corp. inscr. Lat. 5, 4919 u. 4921. Fest. 309 (b), 29. Paul. ex Fest. 308, 12. Vgl. Meltzer-Kahrstedt Geschichte der Karthager 2, 62 u. 478; 3, 68 ff. u. 3, 603 f.

    lateinisch-deutsches > sufes

  • 20 финикийский

    adj
    gener. phönikisch, phönizisch

    Универсальный русско-немецкий словарь > финикийский

См. также в других словарях:

  • Phönizisch — Das Wort phönizisch bezieht sich auf das Volk der Phönizier; die phönizisch punische Sprache; die phönizische Schrift. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizisch-Punisch — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizisch-punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen und damit semitischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen …   Deutsch Wikipedia

  • phönizisch — phö|ni|zisch 〈Adj.〉 die Phönizier betreffend, von ihnen stammend; oV phönikisch ● phönizische Sprache zu den westsemit. Sprachen gehörende, ausgestorbene Sprache der Phönizier * * * phö|ni|zisch <Adj.>: die Phönizier betreffend, zu ihnen… …   Universal-Lexikon

  • phönizisch — phö|ni|zisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unicode-Block Phönizisch — Der Unicode Block Phoenician (Phönizisch) (10900–1091F) enthält die Schriftzeichen der phönizischen Schrift, einer im Altertum im Libanon, in Palästina und Syrien verwendeten linksläufigen Konsonantenschrift. Um die Kodierung dieses Blocks wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenizisch-Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phönizische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Punische Sprache — Die Sprachbezeichnung Phönizisch steht für die mittelkanaanäischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des heutigen Libanon (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und in den phönizischen Kolonien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Kition — Lage der eisenzeitlichen Königreiche auf Zypern Das Königreich Kition (Kittim) war ein eisenzeitliches Königreich auf der Mittelmeerinsel Zypern. Inhaltsverzeichnis 1 Name …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»