Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

pfifferling

  • 121 button

    but·ton [ʼbʌtən] n
    1) ( fastening device) Knopf m;
    to do up/undo one's \buttons seine Knöpfe zu-/aufmachen;
    ( on shirt) sein Hemd zu-/aufknöpfen
    2) tech ( operating device) [Schalt]knopf m; ( of a doorbell) Klingelknopf m;
    to push a \button auf einen Knopf drücken
    3) (Am) ( badge) Button m, Abzeichen nt, Plakette f
    PHRASES:
    at the push of a \button auf Knopfdruck ( fig)
    cute as a \button (Am) goldig;
    to be right on the \button ( esp Am) ( be correct) den Nagel auf den Kopf treffen;
    ( at exact time) auf den [Glocken]schlag genau sein;
    it was 10:30 on the \button when the doorbell rang es war genau 10:30, als es klingelte;
    to not be worth a \button keinen Pfifferling wert sein ( fam)
    to push [or press] sb's \buttons jdn auf die Palme bringen vt to \button one's coat/ jacket den Mantel/die Jacke zuknöpfen
    PHRASES:
    to \button it [or one's lip] ( esp Am) ( fam) den Mund halten ( fam) vi
    to \button down the front/at [or (Am) in] the back sich akk vorne/hinten knöpfen lassen

    English-German students dictionary > button

  • 122 cent

    [sent] n
    Cent m; ( coin also) Centmünze f;
    to not be worth a \cent keinen Pfifferling wert sein;
    sb does not care a \cent about sth etw ist jdm völlig gleich

    English-German students dictionary > cent

  • 123 chanterelle

    chan·te·relle [ˌʃã:(n)təʼrel, Am ˌʃænt̬ə-] n
    Pfifferling m

    English-German students dictionary > chanterelle

  • 124 cuss

    [kʌs]
    ( fam) vi fluchen n
    1) ( person) Kauz m;
    you're a stupid, stubborn \cuss! du bist ein sturer [alter] Esel! ( pej) ( fam)
    2) ( curse) Fluch m
    PHRASES:
    to not give a [tinker's] \cuss ( Brit) keinen Pfifferling drauf geben ( fam)
    I don't give a tinker's \cuss what she thinks es ist mir völlig schnuppe, was sie denkt ( fam)

    English-German students dictionary > cuss

  • 125 farthing

    far·thing [ʼfɑ:ðɪŋ, Am ʼfɑ:r-] n
    2) (fig dated: small value) Tand m veraltet;
    to not be worth a \farthing keinen Pfifferling wert sein ( fam)
    to not care a \farthing völlig gleichgültig sein

    English-German students dictionary > farthing

  • 126 fig

    1. fig [fɪg] n
    1) food Feige f
    2) ( tree) Feigenbaum m, Feige f
    PHRASES:
    to be not worth a \fig ( fam) keine müde Mark [o keinen Pfifferling] wert sein ( fam)
    to not care [or give] a \fig about [or for] sb/ sth (dated) ( fam) sich akk keinen Deut um jdn/etw scheren;
    she doesn't care a \fig for him er ist ihr vollkommen gleichgültig;
    I don't care a \fig about that! das kümmert mich nicht die Bohne! ( fam)
    2. fig [fɪg] ( fam) n
    1) ( dress) Aufmachung f, Kleidung f;
    in full \fig in vollem Staat
    2) ( condition) Form f, Verfassung f;
    to be in great \fig hervorragend in Form sein vt <- gg-> (dated);
    to \fig sb out jdn herausputzen
    3. fig
    4. [fɪg] n

    English-German students dictionary > fig

  • 127 hill

    [hɪl] n
    1) ( small mountain) Hügel m; ( higher) Berg m;
    range of \hills Hügelkette f;
    on the top of a \hill [oben] auf einem Hügel;
    rolling \hills sanfte Hügel;
    the \hills pl ( higher areas of land) das Hügelland kein pl
    2) ( steep slope) Steigung f;
    a steep \hill eine starke Steigung
    PHRASES:
    sth ain't worth [or doesn't amount to] a \hill of beans (Am) ( fam) etw ist keinen Pfifferling wert ( fam)
    to be up \hill and down dale for sb ( Brit) (dated) überall nach jdm suchen;
    as old as the \hills steinalt;
    the jokes she tells are as old as the \hills ihre Witze haben so einen Bart ( fam)
    to be over the \hill ( fam) mit einem Fuß im Grab stehen

    English-German students dictionary > hill

  • 128 rush

    1. rush [rʌʃ] n
    bot Binse f;
    \rush mat Binsenmatte f;
    to not be worth a \rush (fig, pej) keinen Pfifferling wert sein ( pej) ( fam)
    2. rush [rʌʃ] n
    1) ( hurry) Eile f;
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?;
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben;
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2) ( rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf +akk); ( press) Gedränge nt, Gewühl nt ( demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage;
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu;
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl;
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten;
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel;
    \rush of customers Kundenandrang m;
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen;
    3) (a. fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m;
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war;
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war;
    a \rush of air ein Luftstoß m;
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m;
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls;
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch;
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    4) ( migration)
    gold \rush Goldrausch m
    5) ( in Am football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m vi
    1) ( hurry) eilen, hetzen;
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!;
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe;
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show;
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen;
    to \rush about [or around] herumhetzen;
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen;
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen;
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen];
    to \rush up the hill/ the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen;
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen];
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen;
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten;
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3) ( in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen;
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen vt
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen;
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht;
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    2) ( pressure)
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen];
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen;
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat;
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen;
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen;
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen;
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen;
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    4) ( charge)
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen;
    to \rush sth etw stürmen;
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen;
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5) ( Brit) (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] ( fam)
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? ( fam)
    PHRASES:
    to [not] \rush one's fences ( Brit) die Sache [nicht] überstürzen

    English-German students dictionary > rush

См. также в других словарях:

  • Pfifferling — Pfifferling …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfifferling — (Cantharellus cibarius) Systematik Klasse: Agaricomycetes …   Deutsch Wikipedia

  • Pfifferling — Sm std. (11. Jh.), mhd. pfefferlinc, pfifferling, ahd. pfif(f)ra f., mndd. pep(p)erlink, mndl. pep(p)erlink Hybridbildung. Benannt als Pfefferpilz nach seinem Pfeffergeschmack. Vermutlich galt der Name ursprünglich dem Pfeffermilchling, der noch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfifferling — Pfifferling: Der Name des Speisepilzes, mhd. pfefferlinc, pfifferling (zuvor schon ahd. phifera), ist eine Bildung zu dem unter ↑ Pfeffer behandelten Wort. Der Pfifferling ist also nach seinem pfefferähnlichen Geschmack benannt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfifferling — Pfifferling, ist Cantharellus cibarius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfifferling — Pfifferling, Pilzart, s. Cantharellus; danach oft als Bezeichnung des Geringen, Wertlosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfifferling — Pfifferling, s. Eierschwamm und Tafel: Pilze, 8 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfifferling — 1. Ein Pfifferling1 ist keine Wohlthat. 1) Der Pfefferschwamm, im 16. Jahrhundert noch neben Pfifferling auch Pfefferling (agaricus piperatus und agaricus cantharellus). Der Name kommt daher, weil die beiden Schwämme einen beissenden, dem Pfeffer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfifferling — Eierschwammerl (österr.); Reherl (bayr.) * * * Pfif|fer|ling [ pf̮ɪfɐlɪŋ], der; s, e: essbarer, gelblicher Pilz von trichterähnlicher Gestalt: heute gibt es Nudeln mit Pfifferlingen. * * * Pfịf|fer|ling 〈m. 1; Bot.〉 sehr würziger Speisepilz mit… …   Universal-Lexikon

  • Pfifferling — Keinen Pffferling wert sein: nichts wert sein; Keinen Pfifferling für etwas geben: nichts dafür geben; Sich keinen Pfifferling um etwas kümmern (oder scheren): sich auf keinen Fall darum kümmern. Der Name des oft in Massen auftretenden Pilzes… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfifferling — Pfịf·fer·ling der; s, e; ein kleiner essbarer, gelber Pilz || ID keinen / nicht einen Pfifferling gespr; überhaupt nichts <keinen / nicht einen Pfifferling wert sein; für jemanden / etwas keinen / nicht einen Pfifferling geben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»