Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

pfeffer+m

  • 1 Pfeffer

    m (6) istiot, bibər; ganzer \Pfeffer dənə istiot; spanischer \Pfeffer qabıqlı istiot; da liegt der Hase im \Pfeffer işin əsil kökü burdadır; wo der \Pfeffer wächst gedər-gəlməzə yollamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Pfeffer

  • 2 Hase

    m (9) 1. dovşan; weißer \Hase ağ dovşan; grauer \Hase boz dovşan; junger \Hase dovşan balası; ◊ da liegt der \Hase im Pfeffer məsəl. işin kökü burada imiş; wir werden sehen*, wie der \Hase läuft sağlıq olsun, görərik; Viele Hunde sind des \Hasen Tod ata söz. Tazı çox olan yerdə dovşan sağ qalmaz; 2. məc. ağciyər, qorxaq; er ist ein wahrer \Hase o, dovşan kimi qorxaqdır; mein Name ist \Hase, ich weiß von nichts \Hase soruşsalar dəvə gördün, heç izini də görmədim; 3.: falscher \Hase dolmaya oxşar ət xörəyi

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Hase

См. также в других словарях:

  • Pfeffer — is a German surname meaning pepper and may refer to:* Anton Pfeffer (born 1965), Austrian footballer * Franz Pfeffer von Salomon (1888 1968), first commander of the SA * Nathaniel Frederick Fred Pfeffer (1860 1932), American baseball player *… …   Wikipedia

  • Pfeffer — Pfeffer: Der westgerm. Name des in Ostasien beheimateten Gewürzstrauches, dessen Früchte halb reif den schwarzen Pfeffer und reif den weißen Pfeffer liefern (mhd. pfeffer, ahd. pfeffar, niederl. peper, engl. pepper), beruht auf einer frühen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfeffer — Pfeffer, schwarzer und weißer, sind beide die Früchte von Piper nigrum, einem Kletterstrauche Hinterindiens, der außerdem auch auf Borneo, Sumatra, Siam, Ceylon und in Amerika kultiviert wird. Die Früchte sind einsamig, steinfruchtartig und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pfeffer [1] — Pfeffer, Pflanzengattung, s. Piper. – Äthiopischer Pfeffer, s. Xylopia. Brasilischer, indianischer, spanischer, türkischer Pfeffer, s. Capsicum. – In der Kochkunst ein Ragout aus Teilen der Gans und des Wildes (Hasenpfeffer etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeffer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • An diesem Salat ist zu viel Pfeffer. • Kann ich bitte den Pfeffer haben? …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfeffer — (Цель ам Зе,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 5700 Цель ам Зе, Австрия …   Каталог отелей

  • Pfeffer — Pfeffer, Gewürz, entweder die unreif getrockneten Beeren (schwarzer P.) oder die reifen, von der Beerenschale befreiten Samen (weißer P.) von Piper nigrum L. (s. Piper und Tafel: Nutzpflanzen I, 8). P. longum L. liefert den langen P. Bestandteil… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfeffer — Sm std. (8. Jh.), mhd. pfeffer, ahd. pfeffar, mndd. peper, mndl. peper Entlehnung. Wie ae. pipor, afr. piper früh entlehnt aus l. piper n. gleicher Bedeutung. Dieses aus gr. péperi n., dieses aus ai. pippalī ̌ f. Beere, Pfefferkorn . Verb:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfeffer — Pfeffer, 1) die Pflanzengattung Piper, eine artenreiche Gattung der Piperaceae (s.d. u. Piper); 2) Gemeiner P., u. zwar Schwarzer P., die getrockneten, unreifen, mit schwarzer, runzlicher Rinde bekleideten, innen weißen, scharfgewürzhaften Beeren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeffer [2] — Pfeffer, Wilhelm, Botaniker, geb. 9. März 1845 in Grebenstein bei Kassel, studierte in Göttingen, Marburg, Würzburg, Berlin, habilitierte sich 1871 in Marburg, wurde 1873 außerordentlicher Professor in Bonn, 1877 ordentlicher Professor in Basel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeffer [2] — Pfeffer, Wilhelm, Botaniker, geb. 9. März 1845 in Grebenstein, 1877 Prof. in Basel, 1878 in Tübingen, 1887 in Leipzig; schrieb: »Die periodischen Bewegungen der Blattorgane« (1875), »Über chemotaktische Bewegungen etc.« (1888), »Studien zur… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»