Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

petersilie+f

  • 1 condimentum

    condīmentum, ī, n. (condio), I) das Mittel zum Einmachen, corpora medicata condimentis, einbalsamierte, Tert. de res. carn. 27: dah. condimenta facere, Früchte einmachen, Plaut. mil. 692. – II) das Mittel zum Würzen, die Würze, das Gewürz, a) eig.: cenas condimentis condire, Plaut.: cibi condimentum est fames, potionis sitis, Cic.: u. (im Bilde) res velut asperso quodam condimento iucundior erit, Quint. – bes. = Würzkraut, condimentorum fascis, Edict. Diocl. 6, 48: condimenta viridia, arida, Col. 12, 8, 1 u. 51, 2: scherzh. domi habet hortum et condimenta ad omnes mores malificos, Plaut. mil. 194. – u. vorzugsw. = Petersilie, oft bei Apic. (s. Schuch zu 2, 56). – b) übtr., wie unser Würze, sowohl von dem, was die Kraft hat, einen Genuß zu erhöhen, haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas sermonum atque morum, Cic.: c. quoddam simplex orationis, Quint.: facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von dem, was die Kraft hat, eine Strenge zu mildern, animus aequus optimum aerumnae c., Plaut.: severitas alcis multis condimentis humanitatis mitigatur, Cic. – / Synkop. Genet. Plur. condimentûm, Apic. 5, 197 u. 8, 398.

    lateinisch-deutsches > condimentum

  • 2 petroselinon

    petroselīnon, ī, n. (πετροσέλῑνον) die Petersilie, Plin. 20, 118. Pallad. 5, 3, 2: petrosilinum geschr. Apic. 1, 29 u. 30 56. – petros. Macedonicum, mazedonischer Steineppich (Bubon Macedonicus, L.), Marc. Emp. 26 extr. Plin. Val. 2, 8. Pelagon. veterin. 6 (94 Ihm). Veget. mul. 5, 67, 2. Isid. orig. 17, 11, 2.

    lateinisch-deutsches > petroselinon

  • 3 condimentum

    condīmentum, ī, n. (condio), I) das Mittel zum Einmachen, corpora medicata condimentis, einbalsamierte, Tert. de res. carn. 27: dah. condimenta facere, Früchte einmachen, Plaut. mil. 692. – II) das Mittel zum Würzen, die Würze, das Gewürz, a) eig.: cenas condimentis condire, Plaut.: cibi condimentum est fames, potionis sitis, Cic.: u. (im Bilde) res velut asperso quodam condimento iucundior erit, Quint. – bes. = Würzkraut, condimentorum fascis, Edict. Diocl. 6, 48: condimenta viridia, arida, Col. 12, 8, 1 u. 51, 2: scherzh. domi habet hortum et condimenta ad omnes mores malificos, Plaut. mil. 194. – u. vorzugsw. = Petersilie, oft bei Apic. (s. Schuch zu 2, 56). – b) übtr., wie unser Würze, sowohl von dem, was die Kraft hat, einen Genuß zu erhöhen, haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas sermonum atque morum, Cic.: c. quoddam simplex orationis, Quint.: facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von dem, was die Kraft hat, eine Strenge zu mildern, animus aequus optimum aerumnae c., Plaut.: severitas alcis multis condimentis humanitatis mitigatur, Cic. – Synkop. Genet. Plur. condimentûm, Apic. 5, 197 u. 8, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condimentum

  • 4 petroselinon

    petroselīnon, ī, n. (πετροσέλῑνον) die Petersilie, Plin. 20, 118. Pallad. 5, 3, 2: petrosilinum geschr. Apic. 1, 29 u. 30 56. – petros. Macedonicum, mazedonischer Steineppich (Bubon Macedonicus, L.), Marc. Emp. 26 extr. Plin. Val. 2, 8. Pelagon. veterin. 6 (94 Ihm). Veget. mul. 5, 67, 2. Isid. orig. 17, 11, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > petroselinon

  • 5 Petroselinum crispum

    {Deutsch:} Blattpetersilie (f), gemeine Petersilie (f)
    {Русский:} петрушка кудрявая (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Petroselinum crispum

См. также в других словарях:

  • Petersilie — Petersilie …   Deutsch Wörterbuch

  • Petersilie — (Petroselinum crispum), Illustration Systematik Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Petersilie — auf allen Suppen sein: überall dabeisein müssen, bei allen Gelegenheiten obenauf und vorne dran sein wollen; vorwiegend südwestdeutsch, in schwäbischer und alemannischer Mundart in der Form Peterling (oder Peterle) auf allen Suppen. Die Redensart …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Petersilie — Petersilie, zu den Doldengewächsen gezählt, eine Pflanze, die in Sardinien an Quellen und feuchten Orten wild wächst, und bei uns in Gärten gezogen wird. Man kennt hauptsächlich zwei Gattungen, nämlich: die sogenannte Kraut oder Schnittpetersilie …   Damen Conversations Lexikon

  • Petersilie — Sf std. (10. Jh.), mhd. petersilie, ahd. petrasile n. u.ä. Entlehnung Entlehnt aus ml. petrosilium n. aus gr. petrosélīnon n. Steineppich , zu gr. pétros m./f. Stein und gr. sélīnon n. Eppich .    Ebenso nndl. peterselie, ne. parsley, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Petersilie — Petersilie: Der Name des zu den Doldengewächsen gehörenden Küchenkrautes (mhd. pētersil‹je›, ahd. petersilie, petrasile; vgl. aus anderen germ. Sprachen z. B. niederl. peterselie, pieterselie und schwed. persilja) ist aus gleichbed. mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Petersilie — Petersilie, 1) (Petroselinum sativum, sonst Apium p.), zweijährige, im südlichen Europa heimische, häufig in Gärten als gewürzhaftes, der Gesundheit zuträgliches Küchenkraut cultivirt. Man unterscheidet P. mit krausen Blättern, welche Spielarten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petersilĭe — (Petroselinum Hoffm.), Gattung der Umbelliferen, ein oder zweijährige Kräuter mit dreifach gefiederten Blättern, keilförmigen bis fadenförmigen Segmenten, wenigblätterigen Hüllen, vielblätterigen Hüllchen, weißen oder gelblichen Blüten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Petersilie — Petersilĭe (Petroselīnum satīvum Sw.), Pflanzengattg. der Umbelliferen, wild in den Gebirgen des südöstl. Europa; ihre Blätter und Wurzeln dienen als Gewürz und Gemüse. Empfehlenswerte Varietäten die Kraus P., welche nicht mit der giftigen Hunds… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Petersilie — (Petroselinum), s. Apium …   Herders Conversations-Lexikon

  • Petersilie — 1. Gangk (geh) on kôp (kaufe) dek Petterzelge, dan kanste din Wâter god mâken, sied de Elberfeller. (Plettenberg in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 256, 58. 2. Man muss Petersilie baben. Die Alten schmückten die Todtengräber mit Petersilie …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»