Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

pelzkragen+m

  • 1 collar

    1. noun
    1) Kragen, der

    with collar and tie — mit Krawatte

    hot under the collar(fig.) (embarrassed) verlegen; (angry) wütend

    2) (for dog) [Hunde]halsband, das
    2. transitive verb
    (seize) am Kragen kriegen (ugs.); schnappen (ugs.)
    * * *
    ['kolə] 1. noun
    1) (the part of a garment at the neck especially of a shirt, jacket etc: This collar is too tight.) der Kragen
    2) (something worn round the neck: The dog's name was on its collar.) das Halsband
    2. verb
    (to seize, get hold of: He collared the speaker as he left the room.) beim Kragen fassen
    - academic.ru/115700/collar-bone">collar-bone
    * * *
    col·lar
    [ˈkɒləʳ, AM ˈkɑ:lɚ]
    I. n
    1. (piece around neck) Kragen m
    fur \collar Pelzkragen m
    wide \collar halsferner Kragen
    2. (restraining band) Halsband nt
    cat's/dog's \collar Katzen-/Hundehalsband nt; BRIT (leash) Hundeleine f
    to put one's dog on a \collar seinen Hund an die Leine nehmen
    3. (necklace) Halsband nt, Kollier nt
    diamond \collar Diamantkollier nt
    4. ZOOL (fur area around neck) Mähne f
    5. ECON, FIN Zinsbegrenzung f nach oben und nach unten
    II. vt ( fam)
    to \collar sb jdn schnappen fam; ( fig) jdn in ein Gespräch verwickeln
    * * *
    ['kɒlə(r)]
    1. n
    1) Kragen m

    he got hold of him by the collarer packte ihn am Kragen

    2) (for dogs) Halsband nt; (for horses) Kum(me)t nt
    3) (= chain and insignia) Hals- or Ordenskette f
    2. vt
    (= capture) fassen; (= latch onto) abfangen, schnappen (inf)
    * * *
    collar [ˈkɒlə; US ˈkɑlər]
    A s
    1. (Hemd-, Rock-, Pelz- etc) Kragen m:
    a) wütend werden,
    b) aufgeregt werden,
    c) nervös werden, ins Schwitzen kommen;
    feel sb’s collar sl jemanden schnappen umg, jemanden verhaften oder festnehmen;
    have one’s collar felt sl geschnappt werden umg, verhaftet oder festgenommen werden;
    take sb by the collar jemanden beim Kragen nehmen oder packen
    2. (Hunde- etc) Halsband n:
    slip the ( oder one’s) collar
    a) sich (von seinem Halsband) befreien,
    b) fig den Kopf aus der Schlinge ziehen
    3. Kummet n:
    work against the collar fig schuften wie ein Pferd
    4. Ordensband n, -kette f
    5. Kollier n:
    collar of pearls Perlenkollier, -halsband n
    6. US HIST eisernes Halsband (für Sklaven):
    he wears no man’s collar POL obs er ist unabhängig oder kein Parteigänger
    7. ZOOL
    a) Halsstreifen m, -kragen m
    b) Mantelwulst m
    8. TECH
    a) Bund m, Kragen m (bei Wellen oder Achsen)
    b) Ring m, Einfassung f
    c) Zwinge f
    d) Bohrlochöffnung f
    e) runde Unterlegscheibe
    B v/t
    1. mit einem Kragen etc versehen
    2. jemanden beim Kragen packen
    3. umg
    a) jemanden schnappen umg, verhaften, festnehmen, sich etwas schnappen umg
    b) sich etwas unter den Nagel reißen umg
    4. besonders Br Fleisch etc rollen und zusammenbinden
    * * *
    1. noun
    1) Kragen, der

    hot under the collar(fig.) (embarrassed) verlegen; (angry) wütend

    2) (for dog) [Hunde]halsband, das
    2. transitive verb
    (seize) am Kragen kriegen (ugs.); schnappen (ugs.)
    * * *
    n.
    Halsband -¨er n.
    Kragen - m.

    English-german dictionary > collar

  • 2 fur

    1. noun
    1) (coat of animal) Fell, das; (for or as garment) Pelz, der; attrib.

    fur coat/hat — Pelzmantel, der/-mütze, die

    trimmed/lined with fur — mit Pelz besetzt od. verbrämt/gefüttert

    2) (coating formed by hard water) Wasserstein, der; (in kettle) Kesselstein, der
    2. intransitive verb,
    - rr-

    the kettle has/pipes have furred [up] — im Kessel hat sich Kesselstein/in den Rohren hat sich Wasserstein gebildet

    * * *
    [fə:]
    1) (the thick, short, fine hair of certain animals.) der Pelz
    2) (the skin(s) of these animals, often used to make or decorate clothes etc for people: a hat made of fur; ( also adjective) a fur coat.) der Pelz, Pelz-...
    3) (a coat, cape etc made of fur: She was wearing her fur.) der Pelz
    - academic.ru/29949/furrier">furrier
    - furry
    * * *
    [fɜ:ʳ, AM fɜ:r]
    I. n
    1. no pl (on animal) Fell nt
    \fur and feather Haar- und Federwild nt
    2. FASHION Pelz m
    fake/real \fur künstlicher/echter Pelz
    fun \fur Kunstpelz m
    3. HUNT
    \furs Pelztiere pl; FASHION Pelze pl, Rauchwaren pl
    4. no pl (in pipes, pots) Kesselstein m; on tongue Belag m auf der Zunge
    to have \fur on one's tongue eine belegte Zunge haben
    5.
    the \fur flies die Fetzen fliegen fam
    the only reason Mark said that was to make the \fur fly Mark sagte das nur, um einen Riesenkrach zu provozieren fam
    II. n modifier (gloves, hat) Pelz-
    \fur lining Pelzbesatz m
    III. vi
    <- rr->
    to \fur up kettle, pipes verkalken
    * * *
    [fɜː(r)]
    1. n
    1) (on animal) Fell nt, Pelz m; (for clothing) Pelz m

    that will really make the fur fly (inf)da werden die Fetzen fliegen (inf)

    2) pl Pelze pl
    3) (in kettle etc) Kesselstein m; (MED, on tongue) Belag m
    2. attr
    Pelz-

    fur coat/collar — Pelzmantel m/-kragen m

    * * *
    fur [fɜː; US fɜr]
    A s
    1. Pelz m, Fell n:
    make the fur fly Stunk machen (Person), (auch Sache) für helle Aufregung sorgen;
    2. a) Pelzfutter n, -besatz m, -verbrämung f:
    fur collar Pelzkragen m
    b) auch fur coat Pelzmantel m
    c) pl Pelzwerk n, -kleidung f, Rauchwaren pl
    3. koll Pelztiere pl:
    fur farm Pelztierfarm f; feather A 1
    4. MED (Zungen)Belag m
    5. Belag m, besonders Kesselstein m
    B v/t
    1. mit Pelz füttern oder besetzen oder verbrämen
    2. jemanden in Pelz kleiden
    3. auch fur up mit einem Belag überziehen
    4. TECH ausfüllen, verkleiden
    C v/i auch fur up ( oder over) Kesselstein ansetzen
    * * *
    1. noun
    1) (coat of animal) Fell, das; (for or as garment) Pelz, der; attrib.

    fur coat/hat — Pelzmantel, der/-mütze, die

    trimmed/lined with fur — mit Pelz besetzt od. verbrämt/gefüttert

    2) (coating formed by hard water) Wasserstein, der; (in kettle) Kesselstein, der
    2. intransitive verb,
    - rr-

    the kettle has/pipes have furred [up] — im Kessel hat sich Kesselstein/in den Rohren hat sich Wasserstein gebildet

    * * *
    n.
    Fell -e n.
    Pelz -e m.

    English-german dictionary > fur

  • 3 neckpiece

    1. Pelzkragen m
    2. TECH Kehle f, Hals(stück) m(n)

    English-german dictionary > neckpiece

  • 4 collar

    col·lar [ʼkɒləʳ, Am ʼkɑ:lɚ] n
    1) ( piece around neck) Kragen m;
    fur \collar Pelzkragen m;
    wide \collar halsferner Kragen
    2) ( restraining band) Halsband nt;
    cat's/dog's \collar Katzen-/Hundehalsband nt; ( Brit) ( leash) Hundeleine f;
    to put one's dog on a \collar seinen Hund an die Leine nehmen
    3) ( necklace) Halsband nt, Kollier nt;
    diamond \collar Diamantkollier nt
    to \collar sb jdn schnappen ( fam) ( fig) jdn in ein Gespräch verwickeln

    English-German students dictionary > collar

См. также в других словарях:

  • Pelzkragen — Pẹlz|kra|gen 〈m. 4〉 Kragen (1) aus Pelz (2) ● ein Mantel mit Pelzkragen * * * Pẹlz|kra|gen, der: vgl. ↑ Pelzmantel. * * * Pẹlz|kra|gen, der: vgl. ↑Pelzmantel …   Universal-Lexikon

  • Pelzkragen, der — Der Pêlzkragen, des s, plur. die krägen, ein Kragen von Pelzwerk oder Rauchwerk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pelzkragen — Pelzkragenm KornschnapsmitBoonekamp.1950ff,westd …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pelzkragen — Pẹlz|kra|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pelz — Fell; (behaarte) Haut * * * Pelz [pɛlts̮], der; es, e: a) dicht behaartes Fell eines Pelztiers: der dicke Pelz eines Bären. b) bearbeitetes Fell von Pelztieren, das besonders als Bekleidung verwendet wird: ein weicher, echter Pelz; eine Mütze aus …   Universal-Lexikon

  • Besatz — bezeichnet die Population von Tieren nach Neubesetzung eines Lebensraumes (wie etwa in Fischteichen und Forsten), siehe Besatz (Tiere) unerwünschte Bestandteile in einer Getreidepartie (wie etwa Fremdgetreide, verdorbene Körner, Unkrautsamen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Collier — bezeichnet: ein Schmuckstück (auch Kollier), Collier (Schmuck) einen Pelzkragen in Tierform (z. B. Fuchscollier; auch Kollier), (siehe auch Flohpelz) einen Schiffstyp, Collier (Schiff) Orte in den Vereinigten Staaten: Collier (Georgia) Collier… …   Deutsch Wikipedia

  • Großstadt (Otto Dix) — Großstadt Otto Dix, 1927/28 Mischtechnik auf Holz, 181 cm × 402 cm Kunstmuseum Stuttgart Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Großstadt ist ein 1927/28 in Dresden gemaltes …   Deutsch Wikipedia

  • Hermelinfell — Hermelin in der Heraldik Der Artikel behandelt das Fell des Großen Wiesels (Hermelin) sowie das des Kleinen Wiesels (Wiesel). Hermelinfell wurde seit dem frühesten Mittelalter als Bestandteil einer dem ritterlichen Stand und den Doktoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermelinfell und Wieselfell — Hermelin in der Heraldik Das auch im übertragenen Sinn „reine Weiß“ des Hermelin Winterfells hat dazu geführt, dass es durch Jahrhunderte als Symbol der Reinheit und Makellosigkeit ein Kennzeichen fürstlicher oder richterlicher Gewalt war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»