Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

patrioten

  • 1 Patriot

    Patriot, patriae od. rei publicae amans. rei publicae amicus (der sein Vaterland lieb hat). – civis bonus (braver Bürgerübh.). – fautor optimatium (Anhänger der Aristokraten). – die Patrioten, boni (die braven Bürger im Staate übh.); optimates (die aristokratisch gesinnten Bürger eines Staates). – ein eifriger P., acerrimus civis: ein P. sein, amare patriam; bene de republica sentire; auf Seiten der (aristokra tischen) Patrioten stehen, optimarum partium in civitate esse.

    deutsch-lateinisches > Patriot

  • 2 sollen

    sollen, I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no. I, no. II, no. III« nachsehe. – ich, sie, er sollte od. hätte sollen drücken die Lateiner durch den Indikat. der angegebenen Verba aus, s. das Nähere unter »müssen« nach no. IX. – b) nach der individuellen Ansicht des Redenden, nach den verbis sentiendi u. declarandi, durch den Akk. u. Infin., z.B. ich bin der Meinung, daß in den Städten Heiligtümer sein sollen, delubra esse in urbibus censeo: der Senat beschloß, daß der Prokonsul K. Kassius die Provinz Syrien behaupten sollte. senatui placet C. Cassium pro consule provinciam Syriam obtinere.ich, sie, er solle, sollte, hätte sollen wird in dieser Beziehung durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. die Gallier beraten, was sie tun [2150] sollen, Galli, quid agant, consulunt: du hättest Widerstand leisten, du hättest den Tod im Kampfe suchen sollen, restitisses, repugnasses, mortem pugnans oppetisses.

    II) befugt sein (von Pers.), gestattet sein (von Handlungen): licet. – soll ich es von dir erfahren? licetne ex te scire?: das hattest du nicht tun sollen, non tibi licebat hoc facere.

    III) werden. In dieser Bedeutung wird es nicht bes. übersetzt, sondern es liegt gemeiniglich in der Form des Futurums. z.B. es soll ihn noch gereuen, eum aliquando paenitebit: lieben mußt du mich, wenn wir wahre Freunde sein sollen, ames me oportet, si veri amici futuri sumus. – Ebenso wird unser »ich (er) soll noch« etc. durch nondum mit dem Pers. ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, nondum rediit.

    IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ aus, z.B. du sollst schweigen, taceto. – od. durch velim m. folg. Konj, z.B. das sollst du mir beweisen! velim hoc mihi probes! – od. durch den bl. Konjunktiv, z.B. Älianus soll erfahren, daß auch ich eine Zunge habe, faciam sciat Aelianus et me linguam habere. – od. durch iubere, velle, praecipere u. ähnliche Verben, die einen Befehl ausdrücken (s. »befehlen«), z.B. die Kon suln sollen ein Heer anwerben, consules exercitum scribere iubentur.

    V) Zur Bezeichnung der Möglichkeit, Ungewißheit etc. Dies wird im Lateinischen gewöhnlich durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. wenn es etwa geschehen sollte, si forte accĭdat: was soll ich tun? soll ich mich fragen lassen od. soll ich selbst fragen? quid faciam? roger, anne rogem?: was sollte er anderes tun? quid faceret aliud?: der soll sich wohl wundern, der weiß, wie etc., miretur, qui sciat, quo modo etc.: man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, z.B. ich bin so oft nicht vor dem Geschrei bewaffneter Feinde erschrocken, wie sollte ich vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den Akk. mit Infin. mit der angehängten Fragepartikel ne, zuw. auch ohne dieselbe, oder durch ut mit Kons., z.B. ich sollte besiegt von meinem Vorhaben abstehen? mene incepto desistere victum?: ich sollte es nicht mit den Patrioten halten? me non cum bonis esse?

    VI) zur Angabe der Unbestimmtheit eines Vorfalls: dicunt od. dicitur (man sagt), ferunt od. fertur (man trägt sich mit dem Gerücht), tradunt od. traditur (man überliefert der Nachwelt), die Aktiva mit Akk. u. Infin., die Passiva mit Nomin. u. Infin. – accepimus mit Akk. u. Infin. (wir haben durch Hörensagen vernommen). – rumor est mit Akk. u. Infin. (es geht das Gerücht). – er soll nicht etc., negant m. Akk. u. Infin.; negatur m. Nomin. u. Infin. – die Stadt soll erobert sein, urbem captam esse dicunt; urbs capta esse dicitur: man soll dies oft von ihm gehört haben, [2151] id saepe ex eo auditum ferunt: 20000 Feinde sollen an dem Tage gefallen sein, viginti milia hostium caesa eo die tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi quod honestum sit.

    VII) ich will zugeben, daß: pone; ponamus; fac; faciamus. – die Feinde sollen gesiegt haben, ponamus hostes victores esse: du sollst recht haben, credo; non repugno.

    VIII) elliptisch: was soll ich (tun)? quid vis? quid me vis?: was soll uns das (nützen)? quid hoc ad nos? quid hoc nobis proderit?: was soll das (bedeuten)? quid hoc sibi vult?: was soll diese Rede (bedeuten)? quid sibi vult haec oratio?: was soll diese Kleidung (vorstellen, bedeuten)? quid sibi hic vestitus quaerit?: soll ich (es tun)? faciamne? agone?

    deutsch-lateinisches > sollen

  • 3 Übereinstimmung

    Übereinstimmung, consensus. consensio concentus. convenientia. – constantia (das Sichgleichbleiben, die Konsequenz, z.B. testimoniorum). – eine Üb. aller Patrioten, om nium bonorum conspiratio.

    deutsch-lateinisches > Übereinstimmung

См. также в других словарях:

  • Patrioten — Patrioten, Name der Partei in der Republik der Vereinigten Niederlande in der Mitte des 18. Jahrh., welche die statthalterliche Würde der Oranier ganz abzuschaffen oder deren Macht möglichst zu beschränken bestrebt war. Sie war in eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Patrioten Russlands — (russisch Патриоты России / Patrioty Rossii) ist der Name einer politischen Partei in Russland. Die Partei wurde im April 2005 durch Zusammenschluss mehrerer kleiner Parteien gebildet. Laut ihrem Programm strebt die Partei den Aufbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Patrioten (Amerikanische Unabhängigkeit) — Thomas Jefferson, einer der Vordenker der Patrioten Patrioten war die Selbstbezeichnung der Siedler der britischen Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich während der Amerikanischen Revolution gegen die Krone erhoben. Ihre Anführer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Patrioten (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Stunde der Patrioten Originaltitel Patriot Games …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Patrioten — steht für: Den Roman von Tom Clancy: Die Stunde der Patrioten (Roman) Den Film mit Harrison Ford u. a.: Die Stunde der Patrioten (Film) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de …   Deutsch Wikipedia

  • Auszeichnung für Patrioten — Die Auszeichnung für Patrioten war eine Auszeichnung für Partisanen der italienischen Resistenza nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Urkunde ist auch als Patent Alexander bekannt. Der Name ist auf Feldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Patrioten (Roman) — Die Stunde der Patrioten (englischer Originaltitel: Patriot Games) ist der Titel eines Romans von Tom Clancy aus dem Jahr 1987. Es handelt sich um den chronologisch ersten Roman in dem Jack Ryan, ein CIA Agent, der von Clancy in Jagd auf Roter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Polnischer Patrioten — Der Związek Patriotów Polskich (ZPP, deutsch Bund Polnischer Patrioten) war eine im März 1943 von sich in der Sowjetunion aufhaltenden polnischen Kommunisten gegründete politische Organisation. Sie bildete den politischen Hintergrund für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Patrioten — Allgemeine Informationen Genre(s) Rechtsrock Gründung 1990 Ehemalige Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Verband polnischer Patrioten — Der Związek Patriotów Polskich (ZPP, deutsch Bund Polnischer Patrioten) war eine im März 1943 von sich in der Sowjetunion aufhaltenden polnischen Kommunisten gegründete politische Organisation. Sie bildete den politischen Hintergrund für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Polnischen Patrioten — Verband der Pọlnischen Patrioten,   polnisch Związek Patriotów Polskich [ zvjasɛk patri ɔtuf pɔlskix], meist mit dem Zusatz in der UdSSR, polnisch w ZSRR, 1943 46 eine kommunistisch gelenkte polnische Organisation (führende Mitglied u. a. Wanda… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»