Перевод: с азербайджанского на русский

с русского на азербайджанский

passiv

  • 1 passiv

    I
    сущ. пассив:
    1. бухг. совокупность долгов и обязательств предприятия. Passivi hesablamaq подсчитать пассив, bankın passivi пассив банка
    2. лингв. страдательный залог глагола
    II
    прил.
    1. пассивный:
    1) относящийся к пассиву. Passiv balans пассивный баланс, passiv əməliyyat пассивная операция, passiv hesab пассивный счёт
    2) бездеятельный, инертный. Passiv adam пассивный человек, passiv tamaşaçı пассивный зритель, passiv həyat tərzi пассивный образ жизни, pasiv istirahət пассивный отдых, passiv rol oynamaq играть пассивную роль
    3) лингв. страдательный. Passiv konstruksiya пассивная конструкция
    2. геогр. мёртвый. Passiv buz мёртвый лёд; passiv seçki hüququ. юрид. пассивное избирательное право, псих. passiv diqqət пассивное внимание, passiv nitq пассивная речь, passiv təsbitetmə мед. пассивная фиксация; passiv muqavimət физ. пассивное сопротивление, passiv metal пассивный металл, связь. passiv antena пассивная антенна, passiv rabitə пассивная связь
    III
    нареч. пассивно. Passiv hərəkət etmək действовать пассивно, dərsdə passiv iştirak etmək пассивно участвовать в уроке, passiv mudafiə etmək пассивно защищать

    Azərbaycanca-rusca lüğət > passiv

  • 2 passiv

    1) пассивный; 2) пассивно; passiv adam пассивный человек; passiv hərəkət etmək пассивно действовать.

    Азербайджанско-русский словарь > passiv

См. также в других словарях:

  • Passiv — (von lat.: [genus] passivum) bezeichnet: in der Sprachwissenschaft eine Form des Verbs (Leideform), siehe Diathese (Linguistik) eine Form des Wissens, siehe Passives Wissen in der Elektrotechnik Baugruppen ohne eigene Spannungs /Stromquelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv — Passiv, adj. et adv. aus dem Latein. passivus, leidend; im Gegensatze des activ oder thätig. Sich passiv verhalten, leidend. Die Passiv Schuld, welche ich zu bezahlen habe, zum Unterschiede von der Activ Schuld, welche ich zu empfangen habe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Passiv — Sn eine Diathese des Verbs erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. passīvum leidende Handlungsweise zu l. patī leiden (Passion). Im Plural als Verbindlichkeiten , Gegenwort zu Aktiva (aktiv). Auch als Adjektiv verwendet; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • passiv — Adj. (Grundstufe) keine Initiative zeigend, untätig, Gegenteil zu aktiv Beispiele: Seine passive Haltung ärgert mich. Sie stand da und hat alles passiv beobachtet …   Extremes Deutsch

  • passiv — Man sollte im Kurs nicht passiv sein, sondern mitdiskutieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Passiv — Passiv. См. Пассивный. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • Passiv — (v. lat.), 1) leidend; 2) im Zustand der Ruhe; 3) untheilnehmend; 4) geschwächte Lebenskraft verrathend, nicht mit erhöhter Thätigkeit verbunden, z.B. Blutfluß, s.d.; 5) in passivem Stand ist eine Handlung, wenn sich der Passivstand, od. das, was …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Passīv — (lat.), leidend, untätig, im Gegensatz zu aktiv (s. d.); in der Medizin soviel wie geschwächte Lebenskraft verratend (daher passive Blutung). – Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung, wenn sich das, was sie andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passiv — Passīv (lat.), leidend; im Zustande der Ruhe; nicht teilnehmend. Passīva, Schulden, im Gegensatz zu den Aktiva. Passivität, leidender Zustand, Untätigkeit; eigentümlicher Zustand des Eisens (passives Eisen), in dem es von verdünnter Salpetersäure …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»