Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

passiv+mit

  • 21 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.
    ————
    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.
    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.:
    ————
    de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > existimo

  • 22 promoveo

    prō-moveo, mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, fortrücken od. -rücken lassen, etw. vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: hortos pensiles rotis in solem, Plin.: saxa vectibus, Caes.: onera, Colum.: (manus) in sinistrum intra umerum promovetur; ultra non decet, Quint.: unum promoverat vix pedem triclinio, gesetzt, Phaedr. – als milit. t. t., machinationes, Caes.: scalas et machinamenta, Tac.: castra in agrum Ruscellanum, Liv.: castra ad Carthaginem, Liv. – als t. t. des Brettspiels, pr. calculum, Quint. – als mediz. t. t., pr. calculum vehementer, vordrängen, Cels.: pr. calculum ad plagam, Cels. – b) leb. Objj.: apes in teporem solis, Plin.: nihil promoves (te), du kommst nicht vom Flecke, Ter. eun. 913: ibi te videbo et promovebo, ich werde dich rege machen (= dich als Gast mit nach Hause nehmen), Cic. ad Att. 4, 12 extr. Kayser; s. prō-moneoa. E. – als milit. t. t., pr. exercitum in Aetoliam, Iustin.: pr. legiones, vorrücken lassen, Caes.: aciem longius ab adversariorum copiis, Auct. b. Afr.: sese extendere et in latitudinem promovere (in die Br. vorrücken), Auct. b. Afr. – B) insbes.: 1) ein Bauwerk bis zu einem Punkte vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis iam promovit Hispania, (sc. fossas ad mare), Plin.: brachia usque eo, quo telum ex oppido adici non posset, Auct. b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. §2. – 2) als mediz. t. t., aus seiner Stelle verrücken, verrenken, im Passiv medial = sich verrenken, in palma ossa interdum suis sedibus promoventur, modo in priorem partem, modo in posteriorem, Cels.: femur in omnes quattuor partes promovetur, saepe in interiorem, deinde in exteriorem etc., Cels. – 3) vorrücken = erweitern, ausdehnen, vergrößern, moenia Ostiā tenus, Suet.: terminos imperii, Plin.: imperium, Ov.: vires immensum in orbem, Ov. – II) übtr.: A) im allg.: pr. arcana loco, zutage fördern, Hor. epod. 11, 14. – B) insbes.: 1) fördern, ausrichten, abibo hinc, praesens quando promoveo parum, Ter. Hec. 703: plus ad corrigendum promovent consilia quam iurgia, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 15. p. 53, 14 N.: ista futtilis atque puerilis meditatio nihil ad vitam neque tuendam neque ordinandam promovens, die nicht im geringsten zur Erhaltung u. Ordnung des Lebens förderlich ist, Gell. 10, 22, 24: his vocibus tantum promotum est, ut etc., wurde so viel gewonnen, daß usw., Iustin. 5, 10, 4. – 2) geistig vorrücken machen, gedeihen machen, heben, doctrina vim promovet insitam, Hor. carm. 4, 4, 33. – refl. = vorrücken, zunehmen, in studio facundiae, Gell. 5, 10, 7. – 3) politisch aufrücken lassen, zu einer Zivil- oder Militärstelle befördern (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [41], 1), m. in od. ad u. Akk., alqm in amplissimum ordinem, Plin. ep.: alqm in clericatum, Augustin.: alqm ad praefecturam aerarii, Suet.: alqm ad amplissimas procurationes, Plin. ep.: alqos ad varios honores, Capit.: vetus miles, ab humili ordine ad eum gradum, in quo tunc erat, promotus, Curt. – mit dopp. Acc., im Passiv mit dopp. Nom., jmd. zu usw., consuetudo tenuit, ut ex primo principe promoveretur centurio (zum Z.) primi pili, Veget. mil. 2, 8: Lupicinus pari modo promotus magister equitum, Amm. 26, 5, 2. – 4) der Zeit nach verschieben, aufschieben, quantum huic promoveo nuptias, Ter. Andr. 711. – prägn., m. bl. Acc., jmd. einsetzen, ernennen, iudices, Lampr. Alex. Sev. 42, 4. – / Synkop. Perfektform promorat, Hor. epod. 11, 14. Phaedr. 4, 25 (24), 28.

    lateinisch-deutsches > promoveo

  • 23 promoveo

    prō-moveo, mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, fortrücken od. -rücken lassen, etw. vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: hortos pensiles rotis in solem, Plin.: saxa vectibus, Caes.: onera, Colum.: (manus) in sinistrum intra umerum promovetur; ultra non decet, Quint.: unum promoverat vix pedem triclinio, gesetzt, Phaedr. – als milit. t. t., machinationes, Caes.: scalas et machinamenta, Tac.: castra in agrum Ruscellanum, Liv.: castra ad Carthaginem, Liv. – als t. t. des Brettspiels, pr. calculum, Quint. – als mediz. t. t., pr. calculum vehementer, vordrängen, Cels.: pr. calculum ad plagam, Cels. – b) leb. Objj.: apes in teporem solis, Plin.: nihil promoves (te), du kommst nicht vom Flecke, Ter. eun. 913: ibi te videbo et promovebo, ich werde dich rege machen (= dich als Gast mit nach Hause nehmen), Cic. ad Att. 4, 12 extr. Kayser; s. promoneo a. E. – als milit. t. t., pr. exercitum in Aetoliam, Iustin.: pr. legiones, vorrücken lassen, Caes.: aciem longius ab adversariorum copiis, Auct. b. Afr.: sese extendere et in latitudinem promovere (in die Br. vorrücken), Auct. b. Afr. – B) insbes.: 1) ein Bauwerk bis zu einem Punkte vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis iam promovit Hispania, (sc. fossas ad mare), Plin.: brachia usque eo, quo
    ————
    telum ex oppido adici non posset, Auct. b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. §2. – 2) als mediz. t. t., aus seiner Stelle verrücken, verrenken, im Passiv medial = sich verrenken, in palma ossa interdum suis sedibus promoventur, modo in priorem partem, modo in posteriorem, Cels.: femur in omnes quattuor partes promovetur, saepe in interiorem, deinde in exteriorem etc., Cels. – 3) vorrücken = erweitern, ausdehnen, vergrößern, moenia Ostiā tenus, Suet.: terminos imperii, Plin.: imperium, Ov.: vires immensum in orbem, Ov. – II) übtr.: A) im allg.: pr. arcana loco, zutage fördern, Hor. epod. 11, 14. – B) insbes.: 1) fördern, ausrichten, abibo hinc, praesens quando promoveo parum, Ter. Hec. 703: plus ad corrigendum promovent consilia quam iurgia, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 15. p. 53, 14 N.: ista futtilis atque puerilis meditatio nihil ad vitam neque tuendam neque ordinandam promovens, die nicht im geringsten zur Erhaltung u. Ordnung des Lebens förderlich ist, Gell. 10, 22, 24: his vocibus tantum promotum est, ut etc., wurde so viel gewonnen, daß usw., Iustin. 5, 10, 4. – 2) geistig vorrücken machen, gedeihen machen, heben, doctrina vim promovet insitam, Hor. carm. 4, 4, 33. – refl. = vorrücken, zunehmen, in studio facundiae, Gell. 5, 10, 7. – 3) politisch aufrücken lassen, zu einer Zivil- oder Militärstelle befördern (vgl. Müt-
    ————
    zell Curt. 6, 11 [41], 1), m. in od. ad u. Akk., alqm in amplissimum ordinem, Plin. ep.: alqm in clericatum, Augustin.: alqm ad praefecturam aerarii, Suet.: alqm ad amplissimas procurationes, Plin. ep.: alqos ad varios honores, Capit.: vetus miles, ab humili ordine ad eum gradum, in quo tunc erat, promotus, Curt. – mit dopp. Acc., im Passiv mit dopp. Nom., jmd. zu usw., consuetudo tenuit, ut ex primo principe promoveretur centurio (zum Z.) primi pili, Veget. mil. 2, 8: Lupicinus pari modo promotus magister equitum, Amm. 26, 5, 2. – 4) der Zeit nach verschieben, aufschieben, quantum huic promoveo nuptias, Ter. Andr. 711. – prägn., m. bl. Acc., jmd. einsetzen, ernennen, iudices, Lampr. Alex. Sev. 42, 4. – Synkop. Perfektform promorat, Hor. epod. 11, 14. Phaedr. 4, 25 (24), 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promoveo

  • 24 dedoceo

    dē-doceo, ēre, jmd. etwas verlernen od. sich abgewöhnen lassen, einer Sache entwöhnen, jmd. durch Belehrung von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi gravius ac prius quam docendi, Quint. 2, 3, 2. – m. Acc., im Passiv mit Nom., si a Polyaeno geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus is (iudex) est aut dedocendus, Cic.: ut coërcendi magis quam dedocendi esse videantur, Cic. – m. dopp. Acc., moneo, regnorum gaudia temet dedoceas, Stat. Theb. 2, 408 sq.: quem cum illa femina rogasset, ut dignaretur dedocere me mala, Augustin. conf. 3, 12. – mit folg. Infin., virtus populum falsis dedocet uti vocibus, Hor. carm. 2, 2, 20: u. im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., cum a Zenone fortis esse didicisset, a dolore dedoctus est, Cic. Tusc. 2, 60.

    lateinisch-deutsches > dedoceo

  • 25 dedoceo

    dē-doceo, ēre, jmd. etwas verlernen od. sich abgewöhnen lassen, einer Sache entwöhnen, jmd. durch Belehrung von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi gravius ac prius quam docendi, Quint. 2, 3, 2. – m. Acc., im Passiv mit Nom., si a Polyaeno geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus is (iudex) est aut dedocendus, Cic.: ut coërcendi magis quam dedocendi esse videantur, Cic. – m. dopp. Acc., moneo, regnorum gaudia temet dedoceas, Stat. Theb. 2, 408 sq.: quem cum illa femina rogasset, ut dignaretur dedocere me mala, Augustin. conf. 3, 12. – mit folg. Infin., virtus populum falsis dedocet uti vocibus, Hor. carm. 2, 2, 20: u. im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., cum a Zenone fortis esse didicisset, a dolore dedoctus est, Cic. Tusc. 2, 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dedoceo

  • 26 deprehendo

    dē-prehendo u. dē-prēndo, prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, ergreifen, festhalten, fangen, auffangen, wegnehmen, I) eig.: A) im allg.: a) v. Menschen, tabellarios d. litterasque intercipere, Cic.: litteras, Liv.: naves, wegnehmen, aufbringen, Caes. – b) v. Sturme, ein Schiff ereilen, u. im Passiv v. Schiffen und Seefahrern, vom Sturme ereilt werden, Verg., Ov., Curt. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 5, 52. Bentley Hor. carm. 1, 14, 10. – B) überraschen, ertappen, antreffen (wobei ein Streben, eine Absicht des Suchenden vorausgesetzt wird), bes. bei etwas Unrechtem, alqm in adulterio, Cic.: so auch venenum, Cic.: gladios, Liv.: alqm occisum, jmd. ermordet finden (den man noch am Leben glaubte), Suet. – m. Genet. des Verbrechens, doli ego deprensus sum, Plaut. Bacch. 950. – II) übtr.: A) im allg.: puer deprende patrem, erreiche nacheifernd, Stat. silv. 4, 4, 74. – B) insbes.: 1) geistig finden, erfassen, erkennen, wahrnehmen, bemerken, res magnas saepe in minimis rebus, Cic.: Pollio deprehendit in Livio Patavinitatem, Quint.: id in iure facile deprehenditur, Quint.: species vero prudentius intuenti diversas esse facile est deprehendere, Quint.: quod in epistulis Augusti deprehenditur, Quint. – im Passiv mit dopp. Nom. = befunden werden, sich ausweisen als usw., si me stultior ipso deprenderis, Hor. sat. 2, 7, 43: m. folg. Acc. u. Infin., iam eos deprehendes initiasse ritus omnium religionum, Min. Fel. 7, 2. – 2) Passiv deprehendi, überrascht-, in die Enge getrieben werden, se deprehensum negare non potuisse, Cic.: testes deprehensi (Ggstz. firmi et interriti), Quint.: non ex praeparato locutus est, sed subito deprehensus (überrascht), Sen. ep. 11, 1.

    lateinisch-deutsches > deprehendo

  • 27 deprehendo

    dē-prehendo u. dē-prēndo, prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, ergreifen, festhalten, fangen, auffangen, wegnehmen, I) eig.: A) im allg.: a) v. Menschen, tabellarios d. litterasque intercipere, Cic.: litteras, Liv.: naves, wegnehmen, aufbringen, Caes. – b) v. Sturme, ein Schiff ereilen, u. im Passiv v. Schiffen und Seefahrern, vom Sturme ereilt werden, Verg., Ov., Curt. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 5, 52. Bentley Hor. carm. 1, 14, 10. – B) überraschen, ertappen, antreffen (wobei ein Streben, eine Absicht des Suchenden vorausgesetzt wird), bes. bei etwas Unrechtem, alqm in adulterio, Cic.: so auch venenum, Cic.: gladios, Liv.: alqm occisum, jmd. ermordet finden (den man noch am Leben glaubte), Suet. – m. Genet. des Verbrechens, doli ego deprensus sum, Plaut. Bacch. 950. – II) übtr.: A) im allg.: puer deprende patrem, erreiche nacheifernd, Stat. silv. 4, 4, 74. – B) insbes.: 1) geistig finden, erfassen, erkennen, wahrnehmen, bemerken, res magnas saepe in minimis rebus, Cic.: Pollio deprehendit in Livio Patavinitatem, Quint.: id in iure facile deprehenditur, Quint.: species vero prudentius intuenti diversas esse facile est deprehendere, Quint.: quod in epistulis Augusti deprehenditur, Quint. – im Passiv mit dopp. Nom. = befunden werden, sich ausweisen als usw., si me stultior ipso deprenderis, Hor. sat. 2,
    ————
    7, 43: m. folg. Acc. u. Infin., iam eos deprehendes initiasse ritus omnium religionum, Min. Fel. 7, 2. – 2) Passiv deprehendi, überrascht-, in die Enge getrieben werden, se deprehensum negare non potuisse, Cic.: testes deprehensi (Ggstz. firmi et interriti), Quint.: non ex praeparato locutus est, sed subito deprehensus (überrascht), Sen. ep. 11, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deprehendo

  • 28 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 29 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 30 copulo

    cōpulo, āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ein Band verknüpfen, I) eig.: zusammenkoppeln, zusammenschließen, -binden, eadem catena et custodiam (Verhaftete) et militem copulat, Sen. – m. cum u. Abl., c. alci cum alqo caput et corpus, Plaut.: c. hominem cum belua, Cic.: und (im Bilde) omnes cum fortuna copulati sumus; aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arte et sordida, Sen. – m. ad u. Akk., caput animalis ad pedem, Veget. mul.: im Passiv mit Dat., altera ratis huic copulata est, Liv. – II) übtr.: 1) räumlich, eng verbinden, eng vereinigen, a) lebl. Objj.: hedera truncum et ramos pererrat vicinasque platanos transitu suo copulat, Plin. ep.: interdum insulae iunctae copulataeque et continenti similes sunt, Plin. ep. – m. Dat. od. inter se, zB. non auro res aurum copulat una, Lucr.: est etiam, quasi ut anellis hamisque plicata inter se quaedam possint coplata teneri, Lucr. – im Passiv, v. Örtl. utrimque Armeniae maiori Sophene copulatur, Plin. – b) Pers., zusammenbringen, vereinen, copulati in ius pervenimus, Cic. – m. cum u. Abl., cave siris cum filia mea copulari hanc, zusammenkomme, -treffe, Plaut. Epid. 401. – 2) durch irgend ein inneres Band verketten, verknüpfen, in Zusammenhang bringen (Ggstz. separare, divellere, distrahere, relaxare), a) lebl. Objj.: res a natura copulatas errore divellere, Cic.: cum (virtutes) ita copulatae conexaeque sint (verknüpft u. verwebt sind, ut omnes omnium participes sint nec alia ab alia possit separari, tamen proprium suum cuiusque munus est, Cic. – m. cum u. Abl., od. m. inter se, zB. honestatem cum voluptate, tamquam hominem cum belua, copulabis? Cic.: ut facetis quoque argumentis societas haec cum deo copuletur, Plin.: neque (orator) exquirat oratione, an haec (diese Meinungen) inter se iungi copularique possint, Cic. – So nun bes. α) als rhet. t. t., Wörter zu einem Satze verbinden, verba, Quint. 10, 6, 2; vgl. copulatus, no. a. – od. den Periodenbau eng verknüpfen, zusammenfügen, constructio verborum tum coniunctionibus copuletur tum dissolutionibus relaxetur, Cic. – od. zwei Wörter zu einem verschlingen = zusammenziehen, libenter etiam copulando verba iungebant, ut sodes pro si audes, sis pro si vis, Cic. – β) Angaben in Gedanken verknüpfen, vereinigen, mens (hominum), quae disiuncta coniungat et cum praesentibus futura copulet, Cic.: ne dividatis saeculum, et antiquos et veteres vocitetis oratores, quos eorundem hominum aures agnoscere ac velut coniungere et copulare potuerunt, Tac. dial. – γ) moral. Zustände eng verknüpfen, fester knüpfen, befestigen, collegii coniunctio non mediocre vinculum mihi quidem attulisse videtur ad voluntates nostras copulandas, Cic. – quin illi remittendo de summa quisque iuris mediis copularent concordiam, Liv. – b) Pers. durch irgend ein Band im Staats - oder Familienleben verknüpfen, eng –, innig verbinden, L. Sullam copulatum sibi quaestorem habere, Vell.: ita quodam uno vinculo copulavit eos (milites), ut nulla nec inter eos nec adversus ducem seditio exstiterit, Liv.: copulati matrimonio, ICt.: feminae plebeiis nuptiis copulatae, ICt. – m. cum u. Abl., equester ordo, qui tum cum senatu copulatus fuit, Cic.: ille sic se cum inimico meo copularat, ut etc., Cic.: secundae adversaeque res tuae copulavere nos tecum, Curt. – m. dopp. Acc., alcis filiam alci c. coniugem (als G.), Amm. 20, 11, 3. – / Synkop. Form coplata bei Lucr. 6, 1086 (1088). – Parag. Infin. copularier, Arnob. 6, 22.

    lateinisch-deutsches > copulo

  • 31 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.

    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt, angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicātiodas Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.

    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.

    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.

    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    lateinisch-deutsches > decerno

  • 32 ignoro

    īgnōro, āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht kennen oder nicht kennen wollen, keine Kenntnis von etw. haben od. nehmen, über etw. od. jmd. in Unwissenheit sein, von etw. od. jmd. nichts wissen (Ggstz. alqd od. alqm intellegere), auch jmd. von Person nicht kennen (s. Fabri Liv. 21, 43, 14. Benecke Iustin. 13, 1, 11), α) m. Acc.: ius ignorare neque tenere, Plaut.: ignoro causam, Cic.: id vos ignorare nolui, ich wollte es euch nicht verhehlen, Nep.: Aegyptiorum morem quis ignorat? Cic.: eventus belli non ignorans, Caes.: ign. alcis faciem, jmd. von Gesicht (von Person), Sall.: alqm, Komik., Cic., Nep. u.a. (s. Gronov Iustin. 13, 1. § 11 u. bes. Broukh. Prop. 2, 2, 56): u. so mulierem, Liv.: deum, von Gott (vom Dasein Gottes) nichts wissen, Lact.: me ignoras, du kennst mich (meinen Charakter) noch nicht, Ter. – Passiv, ignoraretur forsitan ista fides, Ov.: pater ignoratur, man will den Vater nicht kennen, Ter. – Partiz. ignorans im Plur. subst., die Unwissenden, Ggstz. scientes, Lact. 2, 5, 16. – β) m. folg. Infin., causas dicere, Claud. nupt. Hon. 186: descriptas servare vices operumque colores cur ego si nequeo ignoroque poëta salutor? Hor. de art. poët. 86 sq. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: quis ignorabat Cn. Pompeium fecisse foedus, eādem in causa esse Mancinum, Cic.: sunt enim ignorantis, cum de aeternitate dicatur, de mente dici, quae, Cic. Tusc. 1, 80: neque ignoro toto illo tempore tantum effici, quantum etc., Ouint.: neque illud ignoro in iisdem fere, qui significandi gratiā adhibentur, esse et ornatum, Quint.: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., ignorabatur esse Chremes, Donat. Ter. Andr. 5, 1, 20. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: cum id quam vere sit ignores, Cic.: si iuvenis regnum accepisses, minus equidem mirarer ignorasse te, quam gravis aut amicus aut inimicus esset populus Rom., Liv.: non ignoro, quanti eins nomen putetis, Cic.: si ignoramus, quid sit virtus, una sit an plures separatae aut innexae, Sen. – quis ignorat od. non ignoro m. folg. quin u. Konj., Cic. Flacc. 64. Quint. 12, 7, 8. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 3, 8. – ε) m. folg. de u. Abl., ignorat etiam de filio, Cic. ad Att. 8, 14, 3. – ζ) absolut: an vero vos soli ignoratis? Cic.: ignorantes facere alqd (Ggstz. coactos od. volentes scientesque), Sen. – Partiz. īgnōrātus, a, um, a) nicht gekannt, unbekannt, ars, Hor.: ignoratum a Syracusanis sepulcrum, Cic. – b) nicht erkannt, unbemerkt, unentdeckt, Sall. u. Tac. – c) unbewußt, dah. unfreiwillig, unverschuldet (Ggstz. voluntarius), Cic. top. 63 u. 64. – / Parag. Infin. Pass. ignorarier, Ter. Phorm. 931.

    lateinisch-deutsches > ignoro

  • 33 copulo

    cōpulo, āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ein Band verknüpfen, I) eig.: zusammenkoppeln, zusammenschließen, -binden, eadem catena et custodiam (Verhaftete) et militem copulat, Sen. – m. cum u. Abl., c. alci cum alqo caput et corpus, Plaut.: c. hominem cum belua, Cic.: und (im Bilde) omnes cum fortuna copulati sumus; aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arte et sordida, Sen. – m. ad u. Akk., caput animalis ad pedem, Veget. mul.: im Passiv mit Dat., altera ratis huic copulata est, Liv. – II) übtr.: 1) räumlich, eng verbinden, eng vereinigen, a) lebl. Objj.: hedera truncum et ramos pererrat vicinasque platanos transitu suo copulat, Plin. ep.: interdum insulae iunctae copulataeque et continenti similes sunt, Plin. ep. – m. Dat. od. inter se, zB. non auro res aurum copulat una, Lucr.: est etiam, quasi ut anellis hamisque plicata inter se quaedam possint coplata teneri, Lucr. – im Passiv, v. Örtl. utrimque Armeniae maiori Sophene copulatur, Plin. – b) Pers., zusammenbringen, vereinen, copulati in ius pervenimus, Cic. – m. cum u. Abl., cave siris cum filia mea copulari hanc, zusammenkomme, -treffe, Plaut. Epid. 401. – 2) durch irgend ein inneres Band verketten, verknüpfen, in Zusammenhang bringen (Ggstz. separare, divellere, distrahere, relaxare), a) lebl. Objj.: res a natura copulatas errore divellere, Cic.: cum (vir-
    ————
    tutes) ita copulatae conexaeque sint (verknüpft u. verwebt sind, ut omnes omnium participes sint nec alia ab alia possit separari, tamen proprium suum cuiusque munus est, Cic. – m. cum u. Abl., od. m. inter se, zB. honestatem cum voluptate, tamquam hominem cum belua, copulabis? Cic.: ut facetis quoque argumentis societas haec cum deo copuletur, Plin.: neque (orator) exquirat oratione, an haec (diese Meinungen) inter se iungi copularique possint, Cic. – So nun bes. α) als rhet. t. t., Wörter zu einem Satze verbinden, verba, Quint. 10, 6, 2; vgl. copulatus, no. a. – od. den Periodenbau eng verknüpfen, zusammenfügen, constructio verborum tum coniunctionibus copuletur tum dissolutionibus relaxetur, Cic. – od. zwei Wörter zu einem verschlingen = zusammenziehen, libenter etiam copulando verba iungebant, ut sodes pro si audes, sis pro si vis, Cic. – β) Angaben in Gedanken verknüpfen, vereinigen, mens (hominum), quae disiuncta coniungat et cum praesentibus futura copulet, Cic.: ne dividatis saeculum, et antiquos et veteres vocitetis oratores, quos eorundem hominum aures agnoscere ac velut coniungere et copulare potuerunt, Tac. dial. – γ) moral. Zustände eng verknüpfen, fester knüpfen, befestigen, collegii coniunctio non mediocre vinculum mihi quidem attulisse videtur ad voluntates nostras copulandas, Cic. – quin illi remittendo de summa quisque iuris mediis copularent concor-
    ————
    diam, Liv. – b) Pers. durch irgend ein Band im Staats - oder Familienleben verknüpfen, eng –, innig verbinden, L. Sullam copulatum sibi quaestorem habere, Vell.: ita quodam uno vinculo copulavit eos (milites), ut nulla nec inter eos nec adversus ducem seditio exstiterit, Liv.: copulati matrimonio, ICt.: feminae plebeiis nuptiis copulatae, ICt. – m. cum u. Abl., equester ordo, qui tum cum senatu copulatus fuit, Cic.: ille sic se cum inimico meo copularat, ut etc., Cic.: secundae adversaeque res tuae copulavere nos tecum, Curt. – m. dopp. Acc., alcis filiam alci c. coniugem (als G.), Amm. 20, 11, 3. – Synkop. Form coplata bei Lucr. 6, 1086 (1088). – Parag. Infin. copularier, Arnob. 6, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copulo

  • 34 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien
    ————
    genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.
    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias se-
    ————
    cundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se-
    ————
    natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt,
    ————
    angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum
    ————
    F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicatio das Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.
    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u.
    ————
    dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren),
    ————
    Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.
    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum
    ————
    Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.
    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerno

  • 35 ignoro

    īgnōro, āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht kennen oder nicht kennen wollen, keine Kenntnis von etw. haben od. nehmen, über etw. od. jmd. in Unwissenheit sein, von etw. od. jmd. nichts wissen (Ggstz. alqd od. alqm intellegere), auch jmd. von Person nicht kennen (s. Fabri Liv. 21, 43, 14. Benecke Iustin. 13, 1, 11), α) m. Acc.: ius ignorare neque tenere, Plaut.: ignoro causam, Cic.: id vos ignorare nolui, ich wollte es euch nicht verhehlen, Nep.: Aegyptiorum morem quis ignorat? Cic.: eventus belli non ignorans, Caes.: ign. alcis faciem, jmd. von Gesicht (von Person), Sall.: alqm, Komik., Cic., Nep. u.a. (s. Gronov Iustin. 13, 1. § 11 u. bes. Broukh. Prop. 2, 2, 56): u. so mulierem, Liv.: deum, von Gott (vom Dasein Gottes) nichts wissen, Lact.: me ignoras, du kennst mich (meinen Charakter) noch nicht, Ter. – Passiv, ignoraretur forsitan ista fides, Ov.: pater ignoratur, man will den Vater nicht kennen, Ter. – Partiz. ignorans im Plur. subst., die Unwissenden, Ggstz. scientes, Lact. 2, 5, 16. – β) m. folg. Infin., causas dicere, Claud. nupt. Hon. 186: descriptas servare vices operumque colores cur ego si nequeo ignoroque poëta salutor? Hor. de art. poët. 86 sq. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: quis ignorabat Cn. Pompeium fecisse foedus, eādem in causa esse Mancinum, Cic.: sunt enim ignorantis, cum de aeternitate dicatur, de mente dici,
    ————
    quae, Cic. Tusc. 1, 80: neque ignoro toto illo tempore tantum effici, quantum etc., Ouint.: neque illud ignoro in iisdem fere, qui significandi gratiā adhibentur, esse et ornatum, Quint.: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., ignorabatur esse Chremes, Donat. Ter. Andr. 5, 1, 20. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: cum id quam vere sit ignores, Cic.: si iuvenis regnum accepisses, minus equidem mirarer ignorasse te, quam gravis aut amicus aut inimicus esset populus Rom., Liv.: non ignoro, quanti eins nomen putetis, Cic.: si ignoramus, quid sit virtus, una sit an plures separatae aut innexae, Sen. – quis ignorat od. non ignoro m. folg. quin u. Konj., Cic. Flacc. 64. Quint. 12, 7, 8. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 3, 8. – ε) m. folg. de u. Abl., ignorat etiam de filio, Cic. ad Att. 8, 14, 3. – ζ) absolut: an vero vos soli ignoratis? Cic.: ignorantes facere alqd (Ggstz. coactos od. volentes scientesque), Sen. – Partiz. īgnōrātus, a, um, a) nicht gekannt, unbekannt, ars, Hor.: ignoratum a Syracusanis sepulcrum, Cic. – b) nicht erkannt, unbemerkt, unentdeckt, Sall. u. Tac. – c) unbewußt, dah. unfreiwillig, unverschuldet (Ggstz. voluntarius), Cic. top. 63 u. 64. – Parag. Infin. Pass. ignorarier, Ter. Phorm. 931.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignoro

  • 36 curiosus

    cūriōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cura), I) (v. cura no. I) voll Sorge oder Sorgfalt, voll Interesse, A) im allg.: a) aktiv = mit großer Sorgfalt-, mit großem Interesse- (mit großer Teilnahme-), mit großer Aufmerksamkeit verfahrend, sorgfältig, es genau nehmend, aufmerksam, α) absol.: pastor, Varro: pictor, manus, Petron.: quidam curiosior, gar teilnehmend, Phaedr.: curiosis (mit forschenden) oculis perspici non posse, Cic.: curiosis oculis speculari alqd, Val. Max.: auribus erectis curiosisque audire alqd, Sen. – β) mit Genet. = Sorge tragend für usw., sich kümmernd um usw., sich interessierend für usw., medicinae peculiariter c., Plin.: memoriae curiosi, Geschichtschreiber, Aur. Vict.: iuvenis cito omnis officii curiosus, Sen.: deus non exaudiens vota nec nostri curiosus, Sen.: famae suae curiosissimus, Capit. – γ) mit in u. Abl.: permulta alia colligit Chrysippus, ut est in omni historia (in allem Geschichtlichen) curiosus, Cic. Tusc. 1, 108. – δ) m. ad u. Akk.: quo minus familiaris sum, hoc sum ad investigandum curiosior, desto angelegener lasse ich es mir sein, ihn auszuforschen, Cic. ep. 4, 13, 5. – ε) m. circa u. Akk.: circa uxoris pudicitiam minus curiosus fuit, Capit. Pert. 13, 8. – b) passiv = mit großer Sorgfalt (Aufmerksamkeit) betrieben, sorgfältig, aufmerksam, victus, Cels.: consilia, Quint.: curiosior sui cul tus, Val. Max.: curiosior observatio, Cels. u. Val. Max. – m. ad (in bezug auf) u. Akk.: fuit vestitu ad munditiem curioso, Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 4: oculis ad libidinem curiosis, Cypr. de habit. virg. 19. – B) insbes.: a) wißbegierig, neugierig, vorwitzig, isti curiosi, Cic.: sunt homines naturā curiosi, Plin. ep.: ut ipse nosti curiosus, Hor.: primum patĕre me esse curiosum, Cic.: nihil curiosius otiosis, Plin. ep.: ne curiosissimi quidem homines exquirendo audire tam multa possunt, quam etc., Cic. – m. in u. Abl., si me nihilo minus nosti curiosum in re publica quam te, Cic. ad Att. 5, 14, 3. – dah. zur Kaiserzeit, curiosum ac speculatorem ratus, für einen Aufpasser u. Späher, Suet. Aug. 27, 3: später eine bes. Klasse geheimer Aufpasser, Polizeispitzel, Angeber, Denunzianten, Cod. Theod. 12. tit. 23. – b) pedantisch im Ausdrucke, überfein, Quint. 8, 3, 55. – II) (v. cura no. II) »kummervoll«; dah. vor Kummer abgezehrt, Afran. com. 250.

    lateinisch-deutsches > curiosus

  • 37 curiosus

    cūriōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cura), I) (v. cura no. I) voll Sorge oder Sorgfalt, voll Interesse, A) im allg.: a) aktiv = mit großer Sorgfalt-, mit großem Interesse- (mit großer Teilnahme-), mit großer Aufmerksamkeit verfahrend, sorgfältig, es genau nehmend, aufmerksam, α) absol.: pastor, Varro: pictor, manus, Petron.: quidam curiosior, gar teilnehmend, Phaedr.: curiosis (mit forschenden) oculis perspici non posse, Cic.: curiosis oculis speculari alqd, Val. Max.: auribus erectis curiosisque audire alqd, Sen. – β) mit Genet. = Sorge tragend für usw., sich kümmernd um usw., sich interessierend für usw., medicinae peculiariter c., Plin.: memoriae curiosi, Geschichtschreiber, Aur. Vict.: iuvenis cito omnis officii curiosus, Sen.: deus non exaudiens vota nec nostri curiosus, Sen.: famae suae curiosissimus, Capit. – γ) mit in u. Abl.: permulta alia colligit Chrysippus, ut est in omni historia (in allem Geschichtlichen) curiosus, Cic. Tusc. 1, 108. – δ) m. ad u. Akk.: quo minus familiaris sum, hoc sum ad investigandum curiosior, desto angelegener lasse ich es mir sein, ihn auszuforschen, Cic. ep. 4, 13, 5. – ε) m. circa u. Akk.: circa uxoris pudicitiam minus curiosus fuit, Capit. Pert. 13, 8. – b) passiv = mit großer Sorgfalt (Aufmerksamkeit) betrieben, sorgfältig, aufmerksam, victus, Cels.: consilia, Quint.: curiosior sui cul-
    ————
    tus, Val. Max.: curiosior observatio, Cels. u. Val. Max. – m. ad (in bezug auf) u. Akk.: fuit vestitu ad munditiem curioso, Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 4: oculis ad libidinem curiosis, Cypr. de habit. virg. 19. – B) insbes.: a) wißbegierig, neugierig, vorwitzig, isti curiosi, Cic.: sunt homines naturā curiosi, Plin. ep.: ut ipse nosti curiosus, Hor.: primum patĕre me esse curiosum, Cic.: nihil curiosius otiosis, Plin. ep.: ne curiosissimi quidem homines exquirendo audire tam multa possunt, quam etc., Cic. – m. in u. Abl., si me nihilo minus nosti curiosum in re publica quam te, Cic. ad Att. 5, 14, 3. – dah. zur Kaiserzeit, curiosum ac speculatorem ratus, für einen Aufpasser u. Späher, Suet. Aug. 27, 3: später eine bes. Klasse geheimer Aufpasser, Polizeispitzel, Angeber, Denunzianten, Cod. Theod. 12. tit. 23. – b) pedantisch im Ausdrucke, überfein, Quint. 8, 3, 55. – II) (v. cura no. II) »kummervoll«; dah. vor Kummer abgezehrt, Afran. com. 250.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curiosus

  • 38 censeo [1]

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, faciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – / Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders. parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.

    lateinisch-deutsches > censeo [1]

  • 39 censeo

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. censor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so
    ————
    auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, fa-
    ————
    ciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung
    ————
    od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders.
    ————
    parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.
    ————————
    2. cēnseo = succenseo, zürnen, Varr. sat. Men. 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censeo

  • 40 perspicio

    perspicio, spēxī, spectum, ere (per u. specio), I) intr. irgendwo mit dem Blicke durchdringen, hineinsehen, quo non modo non intrari, sed ne perspici quidem posset, Caes. b. G. 2, 17, 4. – II) tr.: A) mit dem Blicke bis zu etw. durchdringen, etw. deutlich sehen, ut prae densitate arborum perspici caelum vix posset, Liv.: quae fortuna pugnae esset, neque scire nec perspicere prae caligine poterant, Liv.: minimis id granis constat, ut vix perspici quaedam possint, Plin. – B) etwas prüfend mit dem Blicke durchdringen, a) beschauend = prüfend in Augenschein nehmen, sich etw. ansehen, etw. nachsehen, domum tuam atque aedificationem omnem, Cic.: viam, Cic.: opus, Cic. – m. indir. Fragesatz, perspicito prius, quid intus agatur, Plaut.: qui visendi causā venirent studioseque perspicerent, quid ageretur et quo modo, Cic. – b) lesend, eine Schrift prüfend durchsehen, eas (epistulas) ego oportet perspiciam, corrigam; tum denique edentur, Cic. ad Att. 16, 5. § 5. – C) übtr., mit dem geistigen Blicke durchdringen, durchschauen, etw. od. jmd. (seinem Wesen und Charakter nach) kennen lernen, erkennen, wahrnehmen, rem, Cic.: alqm coniecturā, erraten, Cic.: hoc cum dicendo tum singulis appellandis rogandisque perspexisse, Cic.: alcis fidem, Cic. u. Caes.: animos regum, Cic.: cum se ipse perspexerit, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., perspicio nihili meam vos facere gratiam, Plaut. Curc. 155 G.: perspiciebant enim in Hortensii sententiam multis partibus plures ituros, Cic. ep. 1, 2. § 2: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., tum vero lectis tuis epistulis perspectus est (Pompeius) a me toto animo de te ac de tuis ornamentis et commodis cogitare, Cic. ep. 1, 7, 3: quae (res) inesse in homine perspiciantur ab iis, qui etc., Cic. de legg. 1, 62. – m. folg. indir. Fragesatz, quidam saepe in parva pecunia perspiciuntur, quam sint leves, Cic.: ista veritas quae sit, non satis perspicio, Cic.: quod, qua de causa discederent, nondum perspexerat, Caes.

    lateinisch-deutsches > perspicio

См. также в других словарях:

  • Passiv (Grammatik) — Aktiv (Tätigkeitsform) und Passiv (Leidensform) sind die beiden Handlungsrichtungen (Diathesen), auch Verbgeschlechter (Genera Verbi) genannt, die das Verb in der deutschen Sprache (und ebenso in der englischen und in den romanischen Sprachen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv — (von lat.: [genus] passivum) bezeichnet: in der Sprachwissenschaft eine Form des Verbs (Leideform), siehe Diathese (Linguistik) eine Form des Wissens, siehe Passives Wissen in der Elektrotechnik Baugruppen ohne eigene Spannungs /Stromquelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Passiv — (v. lat.), 1) leidend; 2) im Zustand der Ruhe; 3) untheilnehmend; 4) geschwächte Lebenskraft verrathend, nicht mit erhöhter Thätigkeit verbunden, z.B. Blutfluß, s.d.; 5) in passivem Stand ist eine Handlung, wenn sich der Passivstand, od. das, was …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Passīv — (lat.), leidend, untätig, im Gegensatz zu aktiv (s. d.); in der Medizin soviel wie geschwächte Lebenskraft verratend (daher passive Blutung). – Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung, wenn sich das, was sie andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passiv — Passiv, lat. deutsch, leidend, theilnahmlos; in der Grammatik das Genus des Zeitworts, wo das Subject die Handlung erfährt, leidet; P.a, P.handel, P.ität, das Gegentheil von Activa, Activhandel, Activität, s. d. P. ist das Eisen, es hat P.ität,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60.8 Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv-aggressiv — Klassifikation nach ICD 10 F60.8 Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv-Matrix-Display — Als Passiv Matrix Display oder PMLCD (kurz für engl.: passive matrix liquid crystal display) bezeichnet man einen (Flach )Bildschirm, bei dem die einzelnen Bildpunkte passiv angesteuert werden. Im Gegensatz dazu werden Bildschirme mit aktiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv Kühlung — Ein passiver Sockel CPU Kühlkörper mit Kupfer Kühlrippen. Eine passiv gekühlte Grafik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»