Перевод: с венгерского на все языки

со всех языков на венгерский

palast

  • 1 palást

    * * *
    [\palástot, \palástja, \palástok] 1. плащ, мантия;

    bírói \palást — судейская мантия;

    papi \palást — облачение; (pravoszláv papé) саккос; (gazdagon redőzött) \palástot ölt magára задрапировываться/ задрапироваться в плащ;

    2. átv., vál. (lepel) прикрытие, покров;

    az éjszaka v. a sötétség \palástja alatt — под покровом ночи/темноты;

    3. mat. (боковая) поверхность; развёртка;

    a hasáb \palástja — боковая поверхность призмы;

    4. müsz. кожух, оболочка

    Magyar-orosz szótár > palást

  • 2 palást

    (DE) Deckmantel {r}; Deckmäntel {pl}; Mantel {r}; Mäntel {pl}; (EN) cloak; cloke; cope; mantle; robe

    Magyar-német-angol szótár > palást

  • 3 palást

    cope, cloak, robe, mantle

    Magyar-ingilizce szótár > palást

  • 4 bíbor

    * * *
    [\bíbort, \bíbora] 1. (festékanyag) пурпур;
    2. költ. (szín) пурпур, rég. багрянец; багрец;

    \bíborra fest — багрить v. обагрить/обагрить;

    az 6sz \bíborrá festi a leveleket — осень багрит листья;

    3. ir. (palást) пурпур, порфира;

    \bíborbán született — порфирородный;

    4. ir. (jelzőként) пурпурный, пурпуровый;

    \bíbor díszruha — пурпурная мантия;

    \bíbor égbolt — пурпурное небо; \bíbor kárpit — пурпуровые занавески

    Magyar-orosz szótár > bíbor

  • 5 koronázási

    коронационный;

    \koronázási eskü — коронационная присяга;

    \koronázási palást — коронационная мантия; \koronázási ünnepségek — коронационные торжества

    Magyar-orosz szótár > koronázási

  • 6 palástfelulet

    mai ld. palást 3.

    Magyar-orosz szótár > palástfelulet

  • 7 palota

    (DE) Palais {s}; Palast {r}; Schloss {s}; Prachtbau {r}; (EN) castle; hall; mansion; palace

    Magyar-német-angol szótár > palota

  • 8 palota

    palota, ´-k Palast m

    Magyar-német szótár > palota

См. также в других словарях:

  • Palast — (lat. palatium, ital. palazzo, franz. palais), ein monumentales, städtisches, mit Prachträumen ausgestattetes Gebäude. Im allgemeinen versteht man darunter die Wohnsitze des reichen Adels oder fürstlicher Geschlechter, von Gesandten oder hohen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Palast — »schlossartiges Gebäude«: Das seit dem ausgehenden 12. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. palas »Hauptgebäude ‹einer Burg› mit Fest und Speisesaal; königliches oder fürstliches Schloss«, später mit unorganischem t die Form »palast«) ist aus gleichbed …   Das Herkunftswörterbuch

  • Palast — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • In Bayern zum Beispiel gehören viele feine Häuser und Paläste der Regierung. • Mach ein Foto von dem Palast …   Deutsch Wörterbuch

  • Palast — (v. lat. Palatium, im Franz. Palais), das Wohngebäude eines Fürsten od. auch eines reichen od. vornehmen Privatmannes. Durch großartige Anlage, reiche, imposante Façaden, geräumige Hallen, freie Höfe, große Treppenanlagen, überhaupt durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palast — (franz. Palais, ital. Palazzo), schloßartiges Wohngebäude. Das Wort P. ist entstanden aus dem lateinischen palatium, dem Namen eines der sieben Hügel Roms, auf dem die Wohngebäude des Augustus und andrer Cäsaren standen. Auf diese stattlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palást — (vom lat. palatĭum), Schloß; Prachtgebäude. (S. auch Palatinischer Berg.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Palast — Sm std. (12. Jh.), mhd. palas m./n Onomastische Bildung. Entlehnt aus afrz. palais, dieses aus l. Palātium n., ursprünglich Name des palatinischen Berges in Rom, einem der sieben Hügel, auf denen die Stadt erbaut wurde. Danach zunächst der dort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Palast — Der Erbdrostenhof, ein Palais in Münster Der Palast ist ein – meist in einer Stadt – erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau. Der Begriff „Palast“ findet sich in fast allen europäischen Sprachen wieder (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Palast — Prachtbau; Schloss; Chateau; Palais; Villa * * * Pa|last [pa last], der; [e]s, Paläste [pa lɛstə]: schlossähnliches, prunkvolles Gebäude: der Palast der Königin. Syn.: ↑ Schloss. Zus.: Dogenpalast, Kaiserpalast. * * * Pa|lạst …   Universal-Lexikon

  • Palast — Pa·lạst der; (e)s, Pa·läs·te; ein großes, teures Gebäude, in dem ein König, Fürst o.Ä. lebt <ein prunkvoller Palast; der Palast des Königs, des Maharadschas usw>: der Buckingham Palast in London || K : Palastwache || K: Fürstenpalast,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Palast — der Palast, ä e (Grundstufe) ein großes Schloss, in dem ein König wohnt Beispiele: Dieser Palast ist eine echte Perle der Architektur. In diesem Palast wohnte mal der König …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»