Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

ostap+bender

  • 1 Может быть, вам [тебе] дать ещё ключ от квартиры, где деньги лежат?

    (И. Ильф, Е. Петров. Двенадцать стульев - 1928 г.) Wörtlich: "Soll ich Ihnen [dir] vielleicht noch den Schlüssel zu meiner Wohnung geben, wo ich Geld liegen habe?" (I. Ilf, J. Petrow. Zwölf Stühle). Von Ostap Bender, dem Haupthelden des zitierten Romans (s. Остап Бендер), oft gebrauchte ironisch-abweisende Redensart, deren Komik darin besteht, dass Bender ein Vagabundenleben führt und weder eine Wohnung noch Geld besitzt. Zitiert in der Bedeutung: Sonst noch was! Da könnte jeder kommen!

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Может быть, вам [тебе] дать ещё ключ от квартиры, где деньги лежат?

  • 2 Остап Бендер

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > Остап Бендер

  • 3 В лучших домах Филадельфии

    (И. Ильф, Е. Петров. Двенадцать стульев, гл. XXII - 1928 г.) "In den besten Häusern von Philadelphia" (I. Ilf, J. Petrow. Die zwölf Stühle). Um ein vergoldetes Teesieb gegen einen offensichtlich wertvolleren Polsterstuhl aus dem Antiquariat einzutauschen, behauptet Ostap Bender (s. Остап Бендер), er habe es aus Amerika bekommen, ähnliche Siebe seien zur Zeit "in den besten Häusern von Philadelphia" große Mode, und hat damit bei seiner "Handelspartnerin", einer auf Mode aus Übersee versessenen jungen Frau, vollen Erfolg. Der Ausdruck wird scherzhaft oder ironisch in der Bedeutung (wie) in den feinsten, vornehmsten Kreisen gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > В лучших домах Филадельфии

  • 4 Гигант мысли

    (И. Ильф, E. Петров. Двенадцать стульев, гл. XIV - 1928 г.) Gigant des Denkens (I. Ilf, J. Petrow. Zwölf Stühle. Übers. E. von Eck). Zur Zeit der Neuen Ökonomischen Politik (NÖP, 1921-1936) waren in der UdSSR Privatunternehmer zugelassen, die man im Alltag нэ́пманы ("NÖP-Leute") nannte. Der Gauner Ostap Bender (s. Остап Бендер) kommt in eine Provinzstadt und gibt im Kreise solcher NÖP-Leute seinen "Kompagnon" Worobjaninow für das Haupt einer illegalen monarchistischen Organisation aus. Er empfiehlt Worobjaninow als "einen Giganten des Denkens, Vater der russischen Demokratie und eine Vertrauensperson des Imperators". Dann fordert er die Anwesenden auf, für die "Illegalen" Geld zu spenden. Die Opfer seines Betrugs tun es gern, denn sie träumen insgeheim von einer Wiederherstellung des alten Regimes, haben aber zugleich Angst vor dem gewagten Unternehmen und sind froh, dass man von ihnen nichts mehr verlangt. Der Ausdruck wird ausschließlich ironisch in der Bedeutung eine Leuchte zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Гигант мысли

  • 5 Командовать парадом буду я

    (И. Ильф, Е. Петров. Золотой телёнок - 1931 г.) "Mit der Anführung der Parade bin ich beauftragt", d. h. ich übernehme die Initiative, und andere haben mir zu gehorchen (I. Ilf, J. Petrow. Das Goldene Kalb, oder Die Jagd nach der Million). Wenn Ostap Bender (s. Остап Бендер), der Hauptheld des berühmten Romans der sowjetischen Satiriker, übermütig wird, bedient er sich jedesmal dieser scherzhaften Worte, die eigentlich die übliche Schlussformel des Befehls zum Abhalten einer Militärparade sind. Der Ausdruck wird auch in der verkürzten Form кома́ндовать пара́дом (scherzh.) gebraucht, d. h. den Ton angeben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Командовать парадом буду я

  • 6 Лёд тронулся(, господа/ прися/жные заседа/тели)!

    (И. Ильф, Е. Петров. Двенадцать стульев - 1928 г.) "Das Eis ist geborsten (,meine Herren Geschworenen!)" (I. Ilf, J. Petrow. Zwölf Stühle). Von Ostap Bender, dem Haupthelden des zitierten Romans (s. Остап Бендер), oft gebrauchte scherzhafte Redensart (die Anrede an "die Herren Geschworenen" steht hier nur spaßeshalber). In dem Ausdruck, der in der Bedeutung etw. geht endlich los, es ist soweit gebraucht wird, schwingen gute Laune und Unternehmungslust mit.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Лёд тронулся(, господа/ прися/жные заседа/тели)!

  • 7 Лёд тронулся(, господа присяжные заседатели)!

    (И. Ильф, Е. Петров. Двенадцать стульев - 1928 г.) "Das Eis ist geborsten (,meine Herren Geschworenen!)" (I. Ilf, J. Petrow. Zwölf Stühle). Von Ostap Bender, dem Haupthelden des zitierten Romans (s. Остап Бендер), oft gebrauchte scherzhafte Redensart (die Anrede an "die Herren Geschworenen" steht hier nur spaßeshalber). In dem Ausdruck, der in der Bedeutung etw. geht endlich los, es ist soweit gebraucht wird, schwingen gute Laune und Unternehmungslust mit.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Лёд тронулся(, господа присяжные заседатели)!

  • 8 Остап Бендер [Великий комбинатор]

    (главный герой "Двенадцати стульев" - 1928 г. и "Золотого телёнка" - 1931 г. И. Ильфа и Е. Петрова) Ostap Bender, der Hauptheld der "Zwölf Stühle" und des "Goldenen Kalbs", der beiden in Russland sehr beliebten satirischen Romane von I. Ilf und J. Petrow, ist ein auf Bereicherung bedachter Gauner, der eine Reihe von Betrügereien verübt; ungewöhnlich gewandt, kühn, findig, auf seine Art großzügig, Hochworte, Aphorismen und Paradoxa versprühend, entbehrt dieser Schelm nicht einiger sympathischer Züge. Sein Name sowie sein Beiname Вели́кий комбина́тор werden als Bezeichnung für findige, mit raffinierten Methoden arbeitende Gauner gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Остап Бендер [Великий комбинатор]

  • 9 Это не Рио-де-Жанейро!

    (И. Ильф, Е. Петров. Золотой телёнок - 1931 г.) Ein Rio de Janeiro ist es nicht! (I. Ilf, J. Petrow. Das Goldene Kalb, oder Die Jagd nach der Million. Übers. Th. Reschke). Der arbeitsscheue Gauner Ostap Bender (s. Остап Бендер) träumt davon, Millionär zu werden und nach Rio de Janeiro zu gehen, das für ihn der Inbegriff des "süßen Lebens" ist. Mit dem vorstehenden Lieblingssatz stellt er melancholisch fest, dass die Wirklichkeit des jungen Sowjetlandes, das seine Wirtschaft nach den Kriegsjahren erst wiederaufbauen muss und in dem es noch an vielem mangelt, von diesem erträumten "Paradies" sehr weit entfernt ist. Heute wird das sehr beliebte Zitat als scherzhafter Ausdruck der Enttäuschung und des Missfallens verwendet, ≈ Schön ist anders!

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Это не Рио-де-Жанейро!

См. также в других словарях:

  • Ostap Bender — as portrayed by Andrei Mironov, 1976 Ostap Bender (Russian: Остап Бендер; also Ostap Suleyman Berta Maria Bender Bey, Bender Zadunaysky, Ostap Ibragimovich) is a fictional con man and antihero who first appeared in the novel The Twelve Chairs… …   Wikipedia

  • Ostap Bender — Ȍstap Bénder DEFINICIJA v. benderovština …   Hrvatski jezični portal

  • Ostap — (Ukrainian: Остап) is a male given name used predominantly in Eastern European (particularly in Ukraine). It is derived from the Greek Eustathius. Among people with this name are: People Ostap Bender, a fictional character from the Russian novel… …   Wikipedia

  • Bender (Familienname) — Bender ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name Bender ist der Berufsname des Benders oder Binders, genauer des Fassbinders. Varianten Varianten des Namens sind Fassbender, Fasbender, Fassbind, Binder Bekannte Namensträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Bender — may refer to: People The surname Bender derives from both British and German origin.In England it derives from old Benden or Benbow. In Germany it is a form of Fassbinder or Cooper. It is an occupational name in both English and German forms. Art …   Wikipedia

  • Ostap "Joe" Bender — (May 1, 1925 December 25, 2008) was an innovative and creative noted American civil engineer. He was recognized with industry and government awards for his bold and imaginative approach to bridge engineering design in the advancement of the art… …   Wikipedia

  • Die 12 Stühle — Filmdaten Deutscher Titel: Die zwölf Stühle Originaltitel: The twelve Chairs Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölf Stühle — Filmdaten Deutscher Titel Die zwölf Stühle Originaltitel The twelve Chairs …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Stühle — (russisch Двенадцать стульев) ist ein 1928 veröffentlichter satirischer Roman der beiden sowjetischen Schriftsteller Ilja Ilf und Jewgeni Petrow. Der Hauptheld des Romans erscheint auch im Fortsetzungsroman Das goldene Kalb (1931).… …   Deutsch Wikipedia

  • The Twelve Chairs — infobox Book | name = The Twelve Chairs title orig = Двенадцать стульев translator = author = Ilf and Petrov illustrator = cover artist = country = U.S.S.R. language = Russian series = genre = publisher = release date = 1928 media type = pages =… …   Wikipedia

  • The Little Golden Calf — infobox Book | name = The Golden Calf title orig = ru. Золотой телёнок translator = image caption = author = Ilf and Petrov illustrator = cover artist = country = U.S.S.R. language = Russian series = genre = Satirical novel publisher = release… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»