-
1 Anwendung
Anwendung f 1. COMP application (Programme); 2. GEN application, appliance, exercise; 3. MGT adoption (einer Methode) • Anwendung finden GEN apply* * *f 1. < Comp> Programme application; 2. < Geschäft> application, appliance, exercise; 3. < Mgmnt> einer Methode adoption ■ Anwendung finden < Geschäft> apply* * *Anwendung
application, appliance, appropriation, employment, use, utilization, exercise;
• in Anwendung dieser Verordnung in pursuance of this decree;
• unter Anwendung eines Abkommens in operation of a convention;
• unter Anwendung von Gewalt by force;
• unter Anwendung unerlaubter Mittel employing unfair means;
• begrenzte Anwendung restricted application;
• einheitliche Anwendung (EU Recht) uniform application;
• fahrzeugbezogene Anwendung vehicle-related application;
• multimediale Anwendungen (Internet) multimedia applications;
• netzbasierte Anwendung net-based application;
• praktische Anwendung economic application;
• praxisorientierte Anwendung practical application;
• teilmobile Anwendung (Telefonie) semi-mobile application;
• unrichtige Anwendung wrong application;
• willkürliche Anwendung arbitrary use;
• Anwendung der Akkordschere rate cutting;
• Anwendung der konsolidierten Bilanzierungsmethode consolidation policy;
• Anwendung eines Durchgangstarifs für die auf der Strecke formveränderten Frachtgüter fabrication-in-transit;
• [strenge] Anwendung eines neuen Gesetzes [strict] application of a new law;
• einheitliche Anwendung der Mehrwertsteuer (EU) uniform application of value-added tax (VAT);
• Anwendung in der Praxis practical application of a process;
• vernünftige Anwendung der Steuergesetze fiscal prudence;
• Anwendung einer Steuertabelle operation of a tax table;
• Anwendung aggressiver Verkaufsmethoden commanding selling;
• Anwendung besonders intensiver Verkaufsmethoden high-pressure salesmanship;
• Anwendung der Wettbewerbsregeln application of the competition rules;
• unterschiedliche Anwendung des Zolltarifs flag discrimination;
• sich bei der Anwendung besonders bewähren to prove particularly valuable in use;
• Gesetz in Anwendung bringen to put a law into operation;
• zeitlich unbegrenzt Anwendung finden to apply without any time limit;
• Anwendung eines Gesetzes verhindern to interfere with the operation of a law. -
2 Einrichtung
Einrichtung f 1. COMP setup, installation (Betriebssystem, Softwareprogramm); 2. GEN facility; 3. IND apparatus, plant; 4. RECHT institution* * *f 1. < Comp> Betriebssystem, Softwareprogramm setup, installation; 2. < Geschäft> facility; 3. < Ind> apparatus, plant; 4. < Recht> institution* * *Einrichtung
(Anlage) plant, installation, (Anordnung) arrangement, disposition, set-up, (Ausrüstung) outfit, equipment, installation, (Haus) furniture, (Laden) fittings, (Organisation) organization, institution, (Vorrichtung) appliance, apparatus, device, contrivance, gadget;
• Einrichtungen facilities, appliances, services;
• Arbeit sparende Einrichtungen labo(u)r-saving appliances;
• banktechnische Einrichtungen banking facilities;
• beitragsfinanzierte Einrichtung non-profit organization;
• bleibende Einrichtung permanent establishment;
• Energie sparende Einrichtungen energy-saving items;
• feste Einrichtung fixed base;
• feststehende Einrichtung permanent institution;
• gemeinnützige Einrichtung non-profit corporation, public utility, charitable institution, pure charity, welfare organization (institution);
• gesundheitliche Einrichtungen sanitary installations;
• gewerkschaftliche Einrichtungen union institutions;
• halbstaatliche Einrichtung quasi-governmental corporation, semi-public organization;
• karitative Einrichtung charitable institution;
• öffentliche Einrichtungen public institutions (accommodations, facilities), collective goods;
• regionale Einrichtung regional agency;
• sanitäre Einrichtungen sanitary conveniences (arrangements);
• Schaden verhütende Einrichtungen safety devices;
• soziale Einrichtung welfare organization, charitable (nonprofitmaking, US) institution;
• staatliche Einrichtung governmental institution;
• staatliche Einrichtungen governmental (state, US) facilities;
• städtische Einrichtungen municipal services;
• ständige Einrichtung regular process;
• technische Einrichtung engineering facilities;
• zwischenstaatliche Einrichtung intergovernmental agency;
• Einrichtung eines Baugrundstücks possession of the site;
• Einrichtungen für Datenverarbeitung data-processing equipment;
• Einrichtungen für Gemeinschaftsverpflegung catering facilities;
• Einrichtung von Internet-Seiten creation of Internet pages;
• Einrichtung eines Kontos opening an account;
• Einrichtungen eines Luftfrachthafens air-cargo terminal facilities;
• Einrichtung von Sicherheitszonen im EDV-Bereich nesting;
• um Einrichtung eines Kontos nachsuchen to solicit for an account;
• feste Einrichtung werden to become a fixture. -
3 Elektrogerät
-
4 Gerät
Gerät n 1. COMP device, hardware device; 2. GEN appliance, device, gadget, equipment, piece of equipment* * *n 1. < Comp> device, hardware device; 2. < Geschäft> appliance, device, gadget, equipment, piece of equipment* * *Gerät
tool, gear, appliance, device, implement, instrument, furniture, utensil, apparatus;
• Geräte instrumentation, outfits;
• elektrische Geräte electrical appliances (goods);
• Energie sparendes Gerät energy-saving device;
• landwirtschaftliche Geräte farming utensils (implements);
• sparsames Gerät saver;
• Werkzeuge, Instrumente und Geräte (Bilanz) tooling and implements. -
5 Haushaltsgerät
-
6 Heizgerät
-
7 Instrument
Instrument n GEN, IND apparatus, instrument, tool, means* * *n <Geschäft, Ind> apparatus, instrument, tool, means* * *Instrument
(Urkunde) legal instrument, deed, copy, (Werkzeug) instrument, tool, implement, appliance;
• kreditpolitisches Instrument credit instrument;
• rechtsverbindliches Instrument legally binding instrument;
• umweltpolitische Instrumente environmental policy instruments;
• währungspolitische Instrumente monetary-policy instruments;
• Instrumente der Geld- und Kreditpolitik monetary instruments;
• Instrumente und Geräte tools and implements;
• Instrument zur Regelung der Wirtschaft darstellen to be an instrument of economic regulation;
• Instrumente für die Steuerung geschäftlicher Risiken risk management tools;
• Instrumente ablesen to read off instruments;
• nur nach Instrumenten fliegen to fly by instruments. -
8 Lebensrettungseinrichtung
Business german-english dictionary > Lebensrettungseinrichtung
-
9 Maschine
Maschine f GEN, IND machine • mit der Maschine schreiben GEN, ADMIN type, typewrite* * *f <Geschäft, Ind> machine ■ mit der Maschine schreiben <Geschäft, Verwalt> type, typewrite* * *Maschine
(Bahn) locomotive, engine, (Flugzeug) plane, (Gerät) implement, contrivance, appliance;
• mit der Maschine geschrieben typewritten;
• arbeitende Maschine running machine;
• Arbeit einsparende Maschinen labo(u)r-saving machines;
• in Betrieb (in Benutzung, im Gebrauch) befindliche Maschine machinery in operation (use);
• betriebsbereite (einsatzbereite) Maschine machine in operating condition;
• landwirtschaftliche Maschinen agricultural machinery, farm equipment;
• leistungsfähige Maschine efficient machinery;
• Maschinen und maschinelle Anlagen (Bilanz) [plant and] machinery, plant and equipment;
• Maschinen und Ausstattung (Bilanz) machines and equipment;
• Maschinen und Einrichtungen (Bilanz) plant and equipment;
• Maschinen zur Einsparung von Arbeitskräften labo(u)r-saving machinery;
• neue Maschinen aufstellen to lay down (erect) new machinery;
• Maschine stark beanspruchen to impose a strain on a machine;
• Maschine bedienen to operate a machine;
• mit der Maschine herstellen to machine;
• Maschine auf Probe kaufen to take a machine on trial;
• Maschine schreiben to type;
• Maschine in Betrieb setzen to start a machine, to put a machine in operation;
• Maschine verfeinern to improve a machine;
• Maschine kostenlos zum Ausprobieren zusenden to send a machine on free trial. -
10 Sicherheitsrisiko
Sicherheitsrisiko n 1. GEN security risk; safety hazard (Gefahrenquelle); 2. VERSICH security risk* * ** * *Sicherheitsrisiko
safety hazard;
• Sicherheitsrücklage contingent reserve;
• Sicherheitsschleuse (Flughafen) security check;
• Sicherheitsspanne, Sicherheitsspielraum safety (security) margin;
• Sicherheitsstufe security level, (Statistik) significance level;
• erhöhte Sicherheitsstufe heightened security;
• Sicherheitssumme (Börse) margin, retention money (Br.);
• Sicherheitstechnik safety technology;
• Sicherheitsvereinbarung collateral agreement;
• elektronische Sicherheitsverfahren electronic security methods;
• Sicherheitsverwahrung protective custody;
• Sicherheitsvorkehrungen security (safety) precautions, protective (precautionary) measures;
• Sicherheitsvorkehrungen verstärken to tighten security;
• Sicherheitsvorrichtung fail-safe device, safety device (appliance);
• Sicherheitsvorschriften security (safety) regulations;
• grundlegende Sicherheitsvorschriften basic safety standards;
• den neuen Sicherheitsvorschriften entsprechen to qualify under the new safety regulations;
• Sicherheitsvorschuss (Börse) margin;
• konzertierte Sicherheitsvorsorge concerted measures to regain security;
• Sicherheitswechsel guaranteed bill of exchange;
• Sicherheitswechsel geben to deposit a bill as collateral (US);
• Sicherheitszone safety-control zone;
• Sicherheitszuschlag excess charge, (Lebensversicherung) loading, (Versicherung) excess clause. -
11 Vorrichtung
Vorrichtung f 1. GEN appliance; 2. IND apparatus* * ** * *Vorrichtung, Arbeit sparende
labo(u)r-saving device;
• mechanische Vorrichtungen mechanical devices. -
12 abnehmen
(unreg., trennb., hat -ge-)I v/t1. (herunternehmen) take off (von etw. (from) s.th.); remove ( von from) (beide auch TECH.); (Hut, Mantel) auch take off; (Bild, Wäsche, Vorhang) auch take down; (Obst, Strauchfrüchte) pick2. (Bein etc.) amputate, take off; (Bart) shave off; ( jemandem) Blut abnehmen take a blood sample (from s.o.)3. (wegnehmen) jemandem etw. abnehmen take s.th. away from s.o.; jemandem den Führerschein abnehmen take s.o.’s driving licen|ce (Am. -se) away4. umg. (verlangen) jemandem etw. abnehmen charge s.o. s.th. allg.; jemandem zu viel abnehmen overcharge s.o.5. (von etw. befreien) jemandem etw. abnehmen (Aufgabe, Last, Sorge etc.) relieve s.o. of s.th.; darf ich Ihnen Ihre Tasche abnehmen? can I carry your bag for you?, may I help you with your bag?; kann ich dir etwas abnehmen? can I give you a hand with anything?; den Weg kann ich dir abnehmen I can save you the journey6. WIRTS. (Ware) buy ( Dat from); (Lieferung) take delivery of; das nimmt ihm keiner ab umg., fig. (glaubt ihm keiner) nobody will buy that8. fig.: jemandem die Beichte abnehmen hear s.o.’s confession; jemandem einen Eid / ein Versprechen abnehmen make s.o. swear an oath / make a promise; jemandem die Fingerabdrücke abnehmen take ( oder get) s.o.’s fingerprintsII vt/i1. (Gewicht verlieren) lose weight; durch Diät: be slimming (Am. dieting, reducing); 10 Pfund etc. abnehmen lose 10 pounds etc.2. beim Stricken: (Maschen) decrease3. ( den Hörer) abnehmen pick up the receiver, answer (the phone); nimmst du mal ab? can you get it?III v/i decrease, decline, diminish, grow less; Kräfte, Leistungsvermögen: diminish, langsam: dwindle; Geschwindigkeit: slacken (off), slow down; Sturm: abate, subside; Macht, Begeisterung, Nachfrage, Anzahl etc.: decline, wane; Mond: (be on the) wane; Temperatur, Fieber, Todesfälle: drop, fall, subside; Druck, Erregung, Schwellung, Schmerzen, Spannung: subside, lessen, fall off; Helligkeit: fade, diminish; Kälte, Niveau: drop* * *(Bart) to shave off;(Gewicht) to lose weight;(Mond) to wane; to be on the wane;(Telefon) to answer the phone; to answer the telephone;(Ware) to take delivery of; to buy;(akzeptieren) to accept;(amputieren) to amputate; to take off;(herunternehmen) to take off; to take down;(sich verringern) to decrease; to decline; to fall; to lessen; to diminish;(wegnehmen) to remove* * *ạb|neh|men sep1. vt1) (= herunternehmen) to take off, to remove; Hörer to lift, to pick up; (= lüften) Hut to raise; Vorhang, Bild, Wäsche to take down; Maschen to decrease; (= abrasieren) Bart to take or shave off; (= amputieren) to amputate; (CARDS ) Karte to take from the pile2)(= an sich nehmen)
jdm etw abnehmen — to take sth from sb, to relieve sb of sth (form); (fig) Arbeit, Sorgen to take sth off sb's shoulders, to relieve sb of sthdarf ich Ihnen den Mantel/die Tasche abnehmen? — can I take your coat/bag?
jdm einen Eid abnehmen — to administer an oath to sb
jdm eine Besorgung abnehmen — to do some shopping for sb
3) (= wegnehmen) to take away (jdm from sb); (= rauben, abgewinnen) to take (jdm off sb); (inf = abverlangen) to take (jdm off sb)jdm den Ball abnehmen (Sport) — to steal the ball from sb
4) (= begutachten) Gebäude, Wohnung, Auto to inspect; (= abhalten) Prüfung to hold; TÜV to carry out7) (fig inf = glauben) to buy (inf)dieses Märchen nimmt dir keiner ab! (inf) — nobody will buy that tale! (inf)
2. vi1) (= sich verringern) to decrease; (Vorräte) to go down, to decrease; (zahlenmäßig, mengenmäßig) to drop, to decrease; (Unfälle, Diebstähle etc) to decrease (in number); (Niveau) to go down, to decline; (Kräfte, Energie) to fail, to decline; (Fieber) to lessen, to go down; (Interesse, Nachfrage) to fall off, to decline; (Aufmerksamkeit) to fall off, to flag, to wane; (Mond) to wane; (Tage) to grow or get shorter; (beim Stricken) to decrease* * *1) (to make or become less: Their numbers had decreased over the previous year.) decrease2) (to unfasten or remove (from): I detached the bottom part of the form and sent it back.) detach3) (to become smaller in number or amount: Audiences often fall off during the summer.) fall off4) (to lose weight by dieting: I must reduce to get into that dress.) reduce5) (the process or practice of trying to become slimmer: Slimming should be done carefully.) slimming6) ((of the moon) to appear to become smaller as less of it is visible.) wane* * *ab|neh·men1I. vt1. (abmachen)nehmen Sie bitte den Hut ab! please take your hat off!bei der Jacke kann man die Kapuze \abnehmen the jacket has a detachable hoodein Bild/Vorhänge \abnehmen to take down a picture/curtains sepein Bild von der Wand \abnehmen to take a picture off the wallden Deckel \abnehmen to take off the lid sepdie Wäsche von der Leine \abnehmen to take the washing off the linenimm bitte draußen die Wäsche ab! can you get the washing in, please?2. (hochheben)den Hörer \abnehmen to pick up the receiver sepdas Telefon \abnehmen to answer the phonedas zerquetschte Bein musste ihm abgenommen werden they had to take off [or amputate] his crushed legzehn Maschen \abnehmen to decrease ten stitches5. (entgegennehmen, tragen helfen)▪ jdm etw \abnehmen:kann ich dir was \abnehmen? can I carry something?kannst du mir bitte kurz das Paket \abnehmen? could you take [or hold] the parcel for a moment?darf ich Ihnen den Mantel \abnehmen? may I take your coat?jdm die Beichte \abnehmen to hear sb's confessionjdm einen Eid \abnehmen to administer an oath to sbjdm Fingerabdrücke \abnehmen to take sb's fingerprintsjdm das Versprechen \abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth7. (wegnehmen)▪ jdm etw \abnehmen to take sth from [or off] sb; (jds Eigentum stehlen, entziehen) to take sb's sth; (fig: abgewinnen) to win sth from sb; (fig: abverlangen) to charge sb sthdie Lehrerin nahm ihm sein Handy ab, weil er im Unterricht Nachrichten verschickte the teacher took his mobile off him because he was writing text messages in the lessoner nahm seinem Gegenüber beim Poker große Summen ab he won a lot of money from his opponent at pokerjdm den Führerschein \abnehmen to withdraw sb's driving licence [or AM driver's license▪ jdm etw \abnehmen to buy sth from sb a. figniemand wollte ihm die Ladenhüter \abnehmen no one wanted to buy the line that was not selling from him9. (übernehmen)▪ jdm etw \abnehmen to take sth off sb's shoulderskann ich dir etwas \abnehmen? can I help you?deine Arbeit kann ich dir nicht \abnehmen I can't do your work for youkann ich dir die eine oder andere Besorgung \abnehmen? would you like me to do some of the shopping for you?10. (begutachten und genehmigen)ein Fahrzeug \abnehmen lassen to take a car for an MOT testder Wagen konnte nicht abgenommen werden the car failed its MOTein Gebäude/eine Wohnung \abnehmen to pass a building/a flat after inspectionein Gerät \abnehmen to accept an appliance11. (abhalten)eine Prüfung \abnehmen to hold an examII. vigestern nahm bei ihr niemand ab no one answered her phone yesterday2. (beim Stricken, Häkeln) to decreaseab|neh·men21. (Gewicht verlieren) to lose weightfünf Kilo/einige Pfund \abnehmen to lose five kilo/a few poundsim Gesicht/an den Hüften \abnehmen to lose weight in the face/on the hips3. (nachlassen) to diminish; Fieber to go down; Aufmerksamkeit to wane; (sich verschlechtern) to deterioratedurch die Krankheit nahmen ihre Kräfte immer mehr ab her strength continued to decrease due to her illnessbei zu hohen Preisen nimmt das Interesse der Kunden deutlich ab when the price is too high, customers lose interestihre Sehkraft nimmt immer mehr ab her eyesight is deteriorating more and morebei \abnehmendem Mond during a waning moon* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (entfernen) take off; remove; take down <picture, curtain, lamp>2) (übernehmen) takejemandem den Koffer abnehmen — take somebody's suitcase [from him/her]
kann/darf ich Ihnen etwas abnehmen? — can/may I carry something for you?
jemandem seine Sorgen abnehmen — relieve somebody of his/her worries
jemandem ein Versprechen/einen Eid abnehmen — make somebody give a promise/swear an oath
5) (wegnehmen) take away <driving licence, passport>7) (abkaufen)8) (ugs.): (glauben)das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab — I won't buy that (coll.)
10) auch itr. (Handarb.) decrease2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (ans Telefon gehen) answer the telephone2) (Gewicht verlieren) lose weight3) (sich verringern) decrease; drop; <attention, interest> flag; < brightness> diminish; < moon> wane* * *abnehmen (irr, trennb, hat -ge-)A. v/t1. (herunternehmen) take off (von etwas (from) sth); remove (von from) ( beide auch TECH); (Hut, Mantel) auch take off; (Bild, Wäsche, Vorhang) auch take down; (Obst, Strauchfrüchte) pick(jemandem) Blut abnehmen take a blood sample (from sb)3. (wegnehmen)jemandem etwas abnehmen take sth away from sb;jemandem den Führerschein abnehmen take sb’s driving licence (US -se) away;jemandem den Ball abnehmen steal the ball from sb4. umg (verlangen)jemandem etwas abnehmen charge sb sth allg;jemandem zu viel abnehmen overcharge sb5. (von etwas befreien)jemandem etwas abnehmen (Aufgabe, Last, Sorge etc) relieve sb of sth;darf ich Ihnen Ihre Tasche abnehmen? can I carry your bag for you?, may I help you with your bag?;kann ich dir etwas abnehmen? can I give you a hand with anything?;den Weg kann ich dir abnehmen I can save you the journeydas nimmt ihm keiner ab umg, fig (glaubt ihm keiner) nobody will buy that8. fig:jemandem die Beichte abnehmen hear sb’s confession;jemandem einen Eid/ein Versprechen abnehmen make sb swear an oath/make a promise;jemandem die Fingerabdrücke abnehmen take ( oder get) sb’s fingerprintsB. v/t & v/i10 Pfund etcabnehmen lose 10 pounds etc2. beim Stricken: (Maschen) decrease3.(den Hörer) abnehmen pick up the receiver, answer (the phone);nimmst du mal ab? can you get it?C. v/i decrease, decline, diminish, grow less; Kräfte, Leistungsvermögen: diminish, langsam: dwindle; Geschwindigkeit: slacken (off), slow down; Sturm: abate, subside; Macht, Begeisterung, Nachfrage, Anzahl etc: decline, wane; Mond: (be on the) wane; Temperatur, Fieber, Todesfälle: drop, fall, subside; Druck, Erregung, Schwellung, Schmerzen, Spannung: subside, lessen, fall off; Helligkeit: fade, diminish; Kälte, Niveau: drop* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (entfernen) take off; remove; take down <picture, curtain, lamp>2) (übernehmen) takejemandem den Koffer abnehmen — take somebody's suitcase [from him/her]
kann/darf ich Ihnen etwas abnehmen? — can/may I carry something for you?
jemandem seine Sorgen abnehmen — relieve somebody of his/her worries
jemandem ein Versprechen/einen Eid abnehmen — make somebody give a promise/swear an oath
5) (wegnehmen) take away <driving licence, passport>7) (abkaufen)8) (ugs.): (glauben)das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab — I won't buy that (coll.)
10) auch itr. (Handarb.) decrease2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (ans Telefon gehen) answer the telephone2) (Gewicht verlieren) lose weight3) (sich verringern) decrease; drop; <attention, interest> flag; < brightness> diminish; < moon> wane* * *-ungen n.abatement n. -
13 Altgerät
n: ein Altgerät in Zahlung nehmen take an old appliance in part-exchange* * *Ạlt|ge|rätntold applianceein Altgerät in Zahlung nehmen — to take an old appliance in part-exchange
* * *Alt·ge·rätnt second-hand equipment* * *Altgerät n:ein Altgerät in Zahlung nehmen take an old appliance in part-exchange -
14 Anwendung
f1. application; (Gebrauch) use, employment; unter Anwendung von (by) using; einer List etc.: (by) resorting to; zur Anwendung kommen be used ( oder applied), be applicable (in + Dat oder bei in oder for)2. EDV (Programm) application, program; vor Installation dieses Programms alle anderen Anwendungen schließen close all other programs before installing ( oder installation of) this program* * *die Anwendung(Ausübung) exertion;(Computer) application;(Verwendung) use; application* * *Ạn|wen|dungf1) (= Gebrauch) use (auf +acc on); (von Sorgfalt, Mühe) takingor zur Anwendung bringen (form) — to apply sth
Anwendung finden (form) — to be applied
2) (von Theorie, Prinzipien, Regel) application (auf +acc to); (von Erfahrung, Einfluss) bringing to bear ( auf +acc on)* * *die1) (an instrument or tool used for a particular job: washing-machines and other electrical appliances.) appliance2) (the act of bringing forcefully into use: the exertion of one's influence.) exertion* * *An·wen·dungf1. (Gebrauch) useetw zur \Anwendung bringen (geh) to use [or apply] sth\Anwendung finden [o (geh) zur \Anwendung gelangen] to be used [or applied], to find application form4. INFORM applicationeine \Anwendung starten to start an application* * *1) s. anwenden: use; employment; application2) (DV) application* * *1. application; (Gebrauch) use, employment;unter Anwendung von (by) using; einer List etc: (by) resorting to;zur Anwendung kommen be used ( oder applied), be applicable (in +dat odervor Installation dieses Programms alle anderen Anwendungen schließen close all other programs before installing ( oder installation of) this program* * *2) (DV) application* * *f.application n.use n. -
15 Apparat
m; -(e)s, -e1. apparatus; (Gerät) device, appliance, machine; kleiner, auch iro.: gadget; feinmechanischer: instrument2. BIO. (System) apparatus3. umg.a) FUNK. radio;b) TV set;c) FOT. camera;d) (Rasierer) shaver;e) TELEF. phone; (Nebenstelle) extension; am Apparat! speaking; am Apparat bleiben hold the line; an den Apparat gehen (go to) answer ( oder pick up the phone); es geht keiner an den Apparat nobody’s answering; wer ist am Apparat? who is speaking (please)?7. PÄD., UNIV. (Semesterapparat) (reference collection of) course material* * *der Apparatdevice; set; apparatus; machine; appliance; contraption* * *Ap|pa|rat [apa'raːt]m -(e)s, -e1) apparatus no pl, appliance; (= esp kleineres, technisches, mechanisches Gerät) gadget; (= Röntgenapparat etc) machinewer war am Apparát? — who did you speak to?
jdn am Apparát verlangen — to ask to speak to sb
bleiben Sie am Apparát! — hold the line
5) (sl = Penis) tool (sl)einen geilen Apparát haben — to be hung like a horse (inf), to be well-hung (inf)
6) (= Personen und Hilfsmittel) setup; (= Verwaltungsapparat, Parteiapparat) machinery, apparatus; (technischer etc) equipment, apparatus7) (= Zusammenstellung von Büchern) collection of books to be used in conjunction with a particular course8) (LITER)(text)kritischer Apparát — critical apparatus
* * *(a strange machine or apparatus: He tried to fly over the Atlantic in a home-made contraption.) contraption* * *Ap·pa·rat<-[e]s, -e>[apaˈra:t]mam \Apparat bleiben to hold the linebleiben Sie bitte am \Apparat! please hold the line!wer war eben am \Apparat? who was that on the phone just then?am \Apparat! speaking!kritischer \Apparat LIT critical apparatusmeine Gallensteine, das waren solche \Apparate! my gall-stones were real whoppers!* * *der; Apparat[e]s, Apparate2) (RadioApparat) radio; (FernsehApparat) television; (RasierApparat) razor; (elektrisch) shaver; (FotoApparat) camera3) (Telefon) telephone; (Nebenstelle) extension4) (Personen und Hilfsmittel) organization; (VerwaltungsApparat) system5) (ugs.): (etwas Ausgefallenes, Riesiges) whopper (sl.)* * *1. apparatus; (Gerät) device, appliance, machine; kleiner, auch iron: gadget; feinmechanischer: instrumentam Apparat! speaking;am Apparat bleiben hold the line;es geht keiner an den Apparat nobody’s answering;wer ist am Apparat? who is speaking (please)?6. LIT:(kritischer) Apparat critical apparatus* * *der; Apparat[e]s, Apparate2) (RadioApparat) radio; (FernsehApparat) television; (RasierApparat) razor; (elektrisch) shaver; (FotoApparat) camera3) (Telefon) telephone; (Nebenstelle) extension4) (Personen und Hilfsmittel) organization; (VerwaltungsApparat) system5) (ugs.): (etwas Ausgefallenes, Riesiges) whopper (sl.)* * *- m.apparatus n.(§ pl.: apparatuses, or: apparati)device n.equipment n. -
16 Ausschaltung
f1. eines Stromkreises: disconnection; bei Ausschaltung des Geräts when switching ( oder turning) off the appliance2. des Gegners: elimination* * *die Ausschaltungcutoff* * *Aus|schal|tungf1) (= das Abstellen) switching off, turning off* * ** * *Aus·schal·tungf1. (das Abstellen) switching [or turning] off2. (Eliminierung) elimination* * *1. eines Stromkreises: disconnection;2. des Gegners: elimination* * *f.disconnection n. -
17 Beleuchtungskörper
m light, lamp; geh. lighting fixture* * *Be|leuch|tungs|kör|permlighting appliance* * *Be·leuch·tungs·kör·perm (geh) lighting fixture [or appliance]* * * -
18 beraten
I v/t (unreg.)1. jemanden beraten advise s.o., give s.o. (some) advice ( bei on); jemanden gut / schlecht beraten advise s.o. well / badly, give s.o. some good / bad advice; sich ( von jemandem) beraten lassen consult s.o.; ich habe mich von ihm beraten lassen auch I asked him for his ( oder some) advice2. etw. beraten discuss s.th.III v/refl (unreg.): sich mit jemandem (über etw.) beraten consult ( oder confer) with s.o. (on s.th.), auch discuss s.th. with s.o.IV Adj.: gut / schlecht beraten sein zu (+ Inf.) be well-advised / ill-advised to (+ Inf.) mit dieser Wahl / diesem Gerät sind Sie gut beraten you’d be well-advised to choose that one / to get this appliance; mit diesem Kauf wären Sie schlecht beraten I wouldn’t advise you to buy it* * *(Rat geben) to give advice; to counsel; to advise;(diskutieren) to discuss;sich beratento deliberate; to consult; to confer* * *be|ra|ten ptp beraten irreg1. vt1)jdn beráten — to advise sb, to give sb advice
gut/schlecht beráten sein — to be well-advised/ill-advised
jdn gut/schlecht beráten — to give sb good/bad advice
sich von jdm beráten lassen(, wie...) — to ask sb's advice (on how...), to consult sb (about how...)
2) (= besprechen) to discuss2. vito discussberáten — to discuss sth with sb
sie beráten noch — they are still in discussion, they are still discussing it
3. vr(= gegenseitig Rat spenden) to give each other advice; (= sich besprechen) to discussüber +acc about)sich mit jdm beráten — to consult (with) sb (
das Kabinett tritt heute zusammen, um sich zu beráten — the cabinet meets today for talks
* * *((of a doctor etc) to give professional advice: He consults on Mondays and Fridays.) consult* * *be·ra·ten *1I. vt1. (mit Rat bedenken)jdn finanziell/rechtlich \beraten to give sb financial/legal advice2. (besprechen)II. visie \beraten noch they're still discussing itIII. vrdas Kabinett wird sich heute \beraten the cabinet will be meeting today for talksbe·ra·ten *2adj advisedfinanziell/rechtlich gut \beraten sein to receive good financial/legal advicegut/schlecht \beraten sein, etw zu tun to be well-/ill-advised to do sth* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) advisejemanden gut/schlecht beraten — give somebody good/bad advice
sich beraten lassen — take or get advice ( von from)
2) (besprechen) discuss < plan, matter>2.unregelmäßiges intransitives Verb3.über etwas (Akk.) beraten — discuss something
sich mit jemandem beraten, ob... — discuss with somebody whether...
* * *A. v/t (irr)1.jemanden beraten advise sb, give sb (some) advice (bei on);jemanden gut/schlecht beraten advise sb well/badly, give sb some good/bad advice;sich (von jemandem) beraten lassen consult sb;2.etwas beraten discuss sthB. v/i (irr) deliberate (über +akk about, on)C. v/r (irr):sich mit jemandem (über etwas) beraten consult ( oder confer) with sb (on sth), auch discuss sth with sbD. adj:gut/schlecht beraten sein zu (+inf) be well-advised/ill-advised to (+inf)mit dieser Wahl/diesem Gerät sind Sie gut beraten you’d be well-advised to choose that one/to get this appliance;mit diesem Kauf wären Sie schlecht beraten I wouldn’t advise you to buy it* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) advisejemanden gut/schlecht beraten — give somebody good/bad advice
sich beraten lassen — take or get advice ( von from)
2) (besprechen) discuss <plan, matter>2.unregelmäßiges intransitives Verb3.über etwas (Akk.) beraten — discuss something
sich mit jemandem beraten, ob... — discuss with somebody whether...
* * *v.to advise on v. -
19 dagegen
Adv.1. drücken, halten, lehnen etc.: against it ( oder them); klopfen: on it; dagegen stoßen Auto etc.: crash into it ( oder them); Person: bump; sie stieß aus Versehen dagegen auch she knocked (into) it by mistake2. fig. Kampf, Protest, Widerstand etc.: against it ( oder them); ich bin allergisch dagegen I’m allergic to it; man kann nichts dagegen machen oder tun there’s nothing you can do about it; seine Gründe dagegen his objections to it; dagegen sein be against ( oder opposed to) it; bei Abstimmungen: be against; was hat sie dagegen? what does she have against it?; er sprach sich entschieden dagegen aus he opposed it strongly; was spricht dagegen, dass wir...? why shouldn’t we...?; es spricht nichts dagegen oder es ist nichts dagegen einzuwenden oder zu sagen there is no reason why not; es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now; ich habe oder hätte nichts dagegen umg. that’s fine by me, I’m up ( oder on) for that; alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it; alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime; etw. dagegen haben object to s.th., have s.th. against it; haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?; wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iro.); ich habe Husten, können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast; unsere Qualität ist nichts dagegen can’t compare; das ist doch nichts oder ein Dreck umg. dagegen there’s no comparison, that can’t hold a candle to it umg.5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Brit. auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht, Tee dagegen sehr oder Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot* * *whereas (Konj.); against it (Adv.); on the other hand (Konj.); however (Konj.)* * *da|ge|gen [da'geːgn] (emph) ['daːgeːgn]1. adv1) (örtlich) against it,,See:2) (als Einwand, Ablehnung) against that/itdagégen sein — to be against it, to be opposed (to it)
etwas dagégen haben — to object
nichts dagégen haben — not to object
ich habe etwas dagégen — I object to that
was hat er dagégen, dass wir früher anfangen? — what has he got against us starting earlier?, why does he object to us or our starting earlier?
haben Sie was dagégen, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, would you mind or object if I smoked?
sollen wir ins Kino gehen? – ich hätte nichts dagégen (einzuwenden) — shall we go to the cinema? – that's okay by me (inf)
ich werde dagégen protestieren — I will protest against that/it
ich werde dagégen protestieren, dass das gemacht wird — I will protest against that being done
3) (als Gegenmaßnahme) tun, unternehmen about it; Medikamente einnehmen etc for itdagégen lässt sich nichts machen — nothing can be done about it
bei mir regnet es herein, aber ich kann nichts dagégen machen — the rain comes in, but I can't do anything to stop it or about it
4) (= verglichen damit) compared with that/it/them, in comparisondie Stürme letztes Jahr waren furchtbar, dagégen sind die jetzigen nicht so schlimm — the gales last year were terrible, compared with them or those, these aren't so bad or these aren't so bad in comparison
2. conj(= im Gegensatz dazu) on the other hand, howeverer sprach fließend Französisch, dagégen konnte er kein Deutsch — he spoke French fluently, but (on the other hand) he could not speak any German
* * *da·ge·gen[daˈge:gn̩]I. adv2. (ablehnend) against it\dagegen müsst ihr was tun you must do something about it\dagegen sein to be against it, to be opposed [to it]34 waren dafür und 12 \dagegen 34 were in favour and 12 againstich bin \dagegen, dass er Vorsitzender wird I am against [or opposed to] him [or form his] becoming chairmanda habe ich was gegen I object to thatdas ist gut/hilft \dagegen it's good for itich habe Halsschmerzen, haben Sie ein Mittel \dagegen? my throat hurts, do you have anything for it?\dagegen lässt sich nichts machen nothing can be done about ites regnet herein, aber ich kann nichts \dagegen machen the rain comes in, but I can't do anything about it [or anything to stop it5. (als Gegenwert) for itwas willst du \dagegen eintauschen? what do you want to exchange for it?sie nahm das alte Gerät und tauschte ein neues \dagegen she took her old appliance and exchanged it for a new one6. (im Vergleich dazu) in comparison, compared with [or to] it; (zu diesem Sachverhalt) compared with [or to] thatdie Stürme letztes Jahr waren furchtbar, \dagegen sind die jetzigen nicht so schlimm the gales last year were terrible. compared with them, these aren't so bad [or these aren't so bad in comparison]sie hat ihren Job und ihre Wohnung verloren. \dagegen erscheinen meine Sorgen lachhaft she's lost her job and her flat. compared with that my problems seem ridiculousbei euch ist es oft zu trocken, bei uns \dagegen regnet es viel zu viel your weather is often too dry, but we have far too much rainer spricht fünf Sprachen fließend, \dagegen ist er mathematisch völlig unbegabt he is fluent in five languages, but [on the other hand] he lacks any mathematical talenter ist mit der Arbeit schon fertig, sie \dagegen hat erst die Hälfte geschafft he's already finished the work, whereas she has only just finished half of it* * *1) against it/themer stieß aus Versehen dagegen — he knocked into it by mistake
ich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander
ich habe nichts dagegen — I've no objection; I don't mind
was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?
dagegen sein — be opposed to it or against it
dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something
2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand3) (als Gegenwert) in exchange* * *dagegen advich bin allergisch dagegen I’m allergic to it;tun there’s nothing you can do about it;seine Gründe dagegen his objections to it;was hat sie dagegen? what does she have against it?;er sprach sich entschieden dagegen aus he opposed it strongly;was spricht dagegen, dass wir …? why shouldn’t we …?;zu sagen there is no reason why not;es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now;alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it;alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime;etwas dagegen haben object to sth, have sth against it;haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?;wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iron); ich habe Husten,können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast;ist nichts dagegen can’t compare;ein Dreck umg5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Br auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht,Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot* * *1) against it/themich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander
ich habe nichts dagegen — I've no objection; I don't mind
was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?
dagegen sein — be opposed to it or against it
dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something
2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand3) (als Gegenwert) in exchange* * *adv.against adv. präp.against it expr. -
20 Dienst
m; -(e)s, -e1. allg. service (an + Dat to); jemandem einen guten Dienst erweisen oder leisten do s.o. a good turn; jemandem gute Dienste leisten serve s.o. well; (jemandem zugute kommen) stand s.o. in good stead; Person: be a great help (to s.o.); jemandem einen schlechten Dienst erweisen do s.o. a disservice ( oder bad turn); jemandes Dienste in Anspruch nehmen make demands on s.o.’s services; jemandem zu Diensten sein oder stehen be at s.o.’s disposal ( oder command); stets zu Ihren Diensten! altm. at your service!; Dienst am Kunden customer service; ( das ist) Dienst am Kunden umg. (that’s) all part of the service, madam ( oder sir); sich in den Dienst einer Sache stellen offer one’s services to, devote o.s. to; in / außer Dienst nehmen oder stellen (Verkehrsmittel etc.) put in / out of service ( oder commission); die Beine versagten ihm den Dienst his legs gave way; der Wagen tut noch seinen Dienst the car still serves its purpose ( oder does its job)2. nur Sg.; (Ggs. Freizeit) duty; den oder zum Dienst antreten go on duty, start work; sich zum Dienst melden report for duty; im / außer Dienst on / off duty; Dienst haben oder tun be on duty; ich habe heute lange Dienst I’m working late today; wann hast du Dienst? when are you working, when are you on?; der Dienst habende oder tuende Arzt / Offizier oder der Arzt / Offizier vom Dienst the doctor on call ( oder duty) / the duty officer; Unteroffizier vom Dienst the duty NCO; Chef vom Dienst DRUCKW. duty editor; Torschütze vom Dienst umg., fig. goal machine; Angeber / Trottel etc. vom Dienst umg., fig. resident show-off / idiot; Dienst nach Vorschrift work-to-rule; Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps umg. never mix business with pleasure3. (Stellung) beim Militär, König etc.: service; beim Staat: civil service; als Dienstbote: service, employ; bei einer Firma: work; Dienst mit der Waffe MIL. military ( oder armed) service; in jemandes Dienst(e) treten enter s.o.’s employ; bei einer Firma in Dienst treten start work with; bei jemandem im Dienst oder in jemandes Diensten sein oder stehen bei Firma etc.: work for s.o.; bes. pej. heimlich etc.: be in the pay of s.o.; bei König etc.: serve s.o.; im Dienst(e) seiner Majestät on Her ( oder His) Majesty’s Service; im Dienst ergraut have served many years, have many years of faithful service behind one; den Dienst quittieren resign; außer Dienst (abgek. a. D.) (im Ruhestand) retired, in retirement, emeritus4. mit Adj.: aktiver Dienst MIL. active service; auswärtiger / diplomatischer Dienst foreign / diplomatic service; öffentlicher Dienst civil service5. im Verwaltungsapparat: einfacher Dienst etwa manual grades; mittlerer Dienst etwa clerical grades; gehobener Dienst etwa executive grades; höherer Dienst etwa administrative ( oder professional) grades6. KUNST respond* * *der Dienstduty; attendance; service; ministration* * *[diːnst]m -(e)s, -e1) (= Arbeitsverhältnis, Tätigkeitsbereich) service; (= Arbeitsstelle) positiondiplomatischer/öffentlicher Dienst — diplomatic/civil service
sein or stehen — to be in sb's service
Oberst etc außer Dienst (abbr a. D.) — retired colonel etc
den Dienst quittieren, aus dem Dienst (aus)scheiden — to resign one's post; (Mil) to leave the service
im Dienst ergraut sein — to have many years of faithful service behind one
2) (= Berufsausübung, Amtspflicht) duty; (= Arbeit, Arbeitszeit) workim Dienst sein, Dienst haben (Arzt, Feuerwehrmann etc) — to be on duty; (Apotheke) to be open
im Dienst sein (Angestellter etc) — to be working
außer Dienst sein — to be off duty
nach Dienst — after work
zum Dienst gehen — to go to work
Dienst tun — to serve ( bei in, als as)
jdn vom Dienst beurlauben — to grant sb leave of absence
jdn vom Dienst befreien — to exempt sb from his duties
Tellerwäscher/Kindermädchen vom Dienst (hum) — resident dishwasher/babysitter (hum)
Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps (Prov inf) — you can't mix business with pleasure, there's a time for everything
im Dienst(e) einer Sache/der Menschheit — in the service of sth/humanity
jdm einen Dienst/einen schlechten Dienst erweisen — to do sb a good/bad turn, to do sb a service/disservice
die Stimme etc versagte ihr den Dienst — her voice etc failed (her) or gave way
etw in Dienst stellen — to put sth into commission or service
jdm zu Diensten or zu jds Diensten stehen — to be at sb's disposal; (Mensch auch) to be at sb's service
(ich stehe) zu Diensten! (old) —
was steht zu Diensten? (old) — you wish, sir/madam?
4) (= Einrichtung) service* * *der1) (a department of public or government work: the Civil Service.) service2) (employment in one of these: military service.) service3) (the act of doing something to help: He was rewarded for his service to refugees.) service4) (the condition or work of a servant: In the last century, many young women went into service; She had been in service as a kitchen maid; He has given faithful service to the church for many years.) service* * *<-[e]s, -e>[ˈdi:nst]mseinen \Dienst antreten to start workaußer \Dienst retiredSteuerberater außer \Dienst retired tax consultantbeim/im \Dienst at workzum \Dienst gehen/kommen to go/come to work\Dienst haben to be at workwie lange hast du heute \Dienst? how long do you have to work today?\Dienst machen [o tun] to be workingzum \Dienst müssen to have to go to worknach/vor dem \Dienst after/before work\Dienst nach Vorschrift work to rule\Dienst nach Vorschrift machen to work to ruleaus dem \Dienst ausscheiden to leave the service[s]aus dem aktiven \Dienst ausscheiden to leave active serviceaußer \Dienst retiredOberst außer \Dienst retired coloneljdn vom \Dienst beurlauben to grant sb leave of absencenicht mehr im \Dienst sein to have left the service[s]\Dienst tun to be serving\Dienst am Vaterland service to one's country\Dienst mit [o an] der Waffe military serviceseinen \Dienst antreten to go on dutyzum \Dienst gehen to go on dutyder \Dienst habende [o tuende] Arzt/Offizier the doctor/officer on dutyim/nicht im \Dienst on/off dutyjdn vom \Dienst suspendieren to suspend sb from dutyvom \Dienst dutyChef vom \Dienst VERLAG duty editorOffizier vom \Dienst duty officerUnteroffizier vom \Dienst NCO in chargeaußer \Dienst retiredDiplomat außer \Dienst retired diplomatdiplomatischer [o auswärtiger] \Dienst diplomatic serviceder mittlere/gehobene/höhere \Dienst the clerical/higher/senior sections of the civil serviceder öffentliche \Dienst the civil servicejdn aus dem \Dienst [o seinen \Diensten] entlassen to dismiss sbjdn in [seinen] \Dienst [o in seine \Dienste] nehmen to take sb into servicein jds \Dienst[e] treten to enter sb's servicejdm den \Dienst verweigern to refuse to work for sbeinen \Dienst leisten to perform [or render] a service\Dienst am Kunden (usu hum fam) customer servicedanke für deine \Dienste! thanks for your help!was steht zu \Diensten? (geh) how may I be of service?jdm seinen \Dienst [o seine \Dienste] anbieten to offer to help sbjdm einen \Dienst erweisen [o tun] to help sbjdm einen guten \Dienst erweisen [o tun] to do sb a good turn, to render sb a valuable servicejdm gute \Dienste leisten [o tun] to stand sb in good stead[ich stehe] zu \Diensten! at your service!auf jds \Dienste zurückgreifen to fall back on sb's servicesder technische \Dienst technical services plwir stehen im \Dienst einer guten Sache it's for a good causesich akk in den \Dienst einer S. gen stellen to devote oneself to the service [or cause] of sth, to embrace the causeetw außer \Dienst stellen to take sth out of service; Schiff, Waffe to decommission sthetw in \Dienst stellen to put sth into service; Maschine to commission sth; Schiff a. to put sth into commissionseinen \Dienst [o seine \Dienste] tun to serve its purposeseinen \Dienst versagen to fail12.* * *der; Dienst[e]s, Diensteseinen Dienst antreten — start work/go on duty
Dienst haben — be at work/on duty; < chemist> be open
Dienst habender od. tuender Offizier — duty officer
Dienst habender od. tuender Arzt/Beamter — doctor/official on duty
seinen Dienst tun — <machine, appliance> serve its purpose
Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps — (ugs.) you shouldn't mix business and pleasure
2) (Arbeitsverhältnis) postden od. seinen Dienst quittieren — resign one's post; (Milit.) leave the service; < officer> resign one's commission
in Dienst stellen — put something into service or commission
3) o. Pl. (Tätigkeitsbereich) serviceder höhere Dienst der Beamtenlaufbahn — the senior civil service
4) (Hilfe) serviceDienst am Kunden — (ugs.) customer service
jemandem mit etwas einen schlechten Dienst erweisen — do somebody a disservice or a bad turn with something
zu jemandes Diensten od. jemandem zu Diensten sein od. stehen — (geh.) be at somebody's disposal or service
5) (HilfsDienst) service; (NachrichtenDienst, SpionageDienst) [intelligence] service* * *1. allg service (an +dat to);leisten do sb a good turn;jemandem gute Dienste leisten serve sb well; (jemandem zugute kommen) stand sb in good stead; Person: be a great help (to sb);jemandem einen schlechten Dienst erweisen do sb a disservice ( oder bad turn);jemandes Dienste in Anspruch nehmen make demands on sb’s services;stets zu Ihren Diensten! obs at your service!;Dienst am Kunden customer service;in/außer Dienst nehmen oderdie Beine versagten ihm den Dienst his legs gave way;der Wagen tut noch seinen Dienst the car still serves its purpose ( oder does its job)2. nur sg; (Ggs Freizeit) duty;zum Dienst antreten go on duty, start work;sich zum Dienst melden report for duty;im/außer Dienst on/off duty;tun be on duty;ich habe heute lange Dienst I’m working late today;wann hast du Dienst? when are you working, when are you on?;tuende Arzt/Offizier oderder Arzt/Offizier vom Dienst the doctor on call ( oder duty)/the duty officer;Unteroffizier vom Dienst the duty NCO;Chef vom Dienst TYPO duty editor;Torschütze vom Dienst umg, fig goal machine;Angeber/Trottel etcvom Dienst umg, fig resident show-off/idiot;Dienst nach Vorschrift work-to-rule;Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps umg never mix business with pleasure3. (Stellung) beim Militär, König etc: service; beim Staat: civil service; als Dienstbote: service, employ; bei einer Firma: work;in jemandes Dienst(e) treten enter sb’s employ;in Dienst treten start work with;stehen bei Firma etc: work for sb; besonders pej heimlich etc: be in the pay of sb; bei König etc: serve sb;im Dienst ergraut have served many years, have many years of faithful service behind one;den Dienst quittieren resign;4. mit adj:aktiver Dienst MIL active service;auswärtiger/diplomatischer Dienst foreign/diplomatic service;öffentlicher Dienst civil serviceeinfacher Dienst etwa manual grades;mittlerer Dienst etwa clerical grades;gehobener Dienst etwa executive grades;6. KUNST respond* * *der; Dienst[e]s, Diensteseinen Dienst antreten — start work/go on duty
Dienst haben — be at work/on duty; < chemist> be open
Dienst habender od. tuender Offizier — duty officer
Dienst habender od. tuender Arzt/Beamter — doctor/official on duty
außerhalb des Dienstes — outside work/when off duty
seinen Dienst tun — <machine, appliance> serve its purpose
Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps — (ugs.) you shouldn't mix business and pleasure
2) (Arbeitsverhältnis) postden od. seinen Dienst quittieren — resign one's post; (Milit.) leave the service; < officer> resign one's commission
Major usw. außer Dienst — retired major etc.
in Dienst stellen — put something into service or commission
3) o. Pl. (Tätigkeitsbereich) service4) (Hilfe) serviceDienst am Kunden — (ugs.) customer service
jemandem mit etwas einen schlechten Dienst erweisen — do somebody a disservice or a bad turn with something
zu jemandes Diensten od. jemandem zu Diensten sein od. stehen — (geh.) be at somebody's disposal or service
5) (HilfsDienst) service; (NachrichtenDienst, SpionageDienst) [intelligence] service* * *-e m.commission n.duty n.employment n.ministration n.office n.service n.
См. также в других словарях:
appliance — 01. The apartment already has most [appliances], including a stove, refrigerator, washer, dryer and dishwasher. 02. You ll blow a fuse if you try to use too many [appliances] at once. 03. Toaster ovens can be found on the third floor in the… … Grammatical examples in English
Iron (appliance) — An iron is a small appliance used in ironing to remove wrinkles from fabric.FeaturesModern irons for home use can feature the following: * A method for setting the iron down, usually standing on its end, without the hot soleplate touching… … Wikipedia
List of The Venture Bros. characters — This is a list of main and recurring fictional characters and organizations from The Venture Bros., the Adult Swim/Cartoon Network comic science fiction series. Contents 1 Team Venture 2 Friends of Venture 2.1 The Order of the Triad … Wikipedia
List of characters from The Venture Bros. — This is a list of main and recurring fictional characters and organizations from The Venture Bros. , the Adult Swim/Cartoon Network comic science fiction series.:† Character is deceased Team Venture Team Venture composes the central characters in … Wikipedia
Rag and bone man — For the White Stripes song, see Rag and Bone. Rag and bone man is a British phrase for a junk dealer. Historically the phrase referred to an individual who would travel the streets of a city with a horsedrawn cart, and would collect old rags,… … Wikipedia
H.E.L.P.eR. — VBCharacter caption = H.E.L.P.eR. showing human emotion. character name = H.E.L.P.eR. debut ep = Dia de Los Dangerous! voiced by = Jackson Publick and Soul bot real name = Helpful Electronic Lab Partner Robot char alias = profession = robotic… … Wikipedia
Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… … Universalium
AC power plugs and sockets — See also: Industrial and multiphase power plugs and sockets Plugs and sockets may sometimes combine male and female contacts, but t … Wikipedia
Refrigerator — Fridge and Freezer redirect here. For other uses, see Fridge (disambiguation) and Freezer (disambiguation). For other uses, see Refrigerator (disambiguation). See also: Refrigeration A side by side refrigerator … Wikipedia
The Brave Little Toaster (film) — Infobox Film name = The Brave Little Toaster rating = G caption = director = Jerry Rees producer = Willard Carroll Donald Kushner Thomas L. Wilhite writer = Thomas M. Disch (book and story) Brian McEntee (story) Joe Ranft (story) narrator =… … Wikipedia
Comparison of BSD operating systems — There are a number of Unix like operating systems based on or descended from the Berkeley Software Distribution (BSD) series of Unix variants. The three most notable descendants in current use are FreeBSD, OpenBSD, and NetBSD, which are all… … Wikipedia