Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

olbia

  • 1 Olbia

    Olbia, ae, f. (Ὀλβία), I) Stadt in Bithynien, später Nicaea gen., Plin. 5, 148. – II) Stadt im europäischen Sarmatien, am Hypanis, eine Kolonie der Milesier, j. Kudak bei Okzakow, Mela 2, 1, 6 (2. § 6), auch Olbiopolis u. Miletopolis gen., nach Plin. 4, 82. – III) Stadt im höchsten Norden der Ostküste Sardiniens, mit dem einzigen guten Hafen an dieser Küste, in dem gewöhnlich die nach der Insel reisenden Römer landeten, Cic. ad Q. fr. 2, 6, 7. Flor. 2, 2, 16. Val. Max. 5, 1, 2. – Dav.: A) Olbiānus, a, um, olbianisch, sinus (bei Olbia in Bithynien), j. Golfo d'Ismid, Mela 1, 19, 4 (1. § 100). – B) Olbiēnsis, e, olbiensisch, aus (von) Olbia, epistula Olbiensis, aus Olbia auf Sardinien, Cic.: ager, das Gebiet von Olbia auf Sardinien, Liv.

    lateinisch-deutsches > Olbia

  • 2 Olbia

    Olbia, ae, f. (Ὀλβία), I) Stadt in Bithynien, später Nicaea gen., Plin. 5, 148. – II) Stadt im europäischen Sarmatien, am Hypanis, eine Kolonie der Milesier, j. Kudak bei Okzakow, Mela 2, 1, 6 (2. § 6), auch Olbiopolis u. Miletopolis gen., nach Plin. 4, 82. – III) Stadt im höchsten Norden der Ostküste Sardiniens, mit dem einzigen guten Hafen an dieser Küste, in dem gewöhnlich die nach der Insel reisenden Römer landeten, Cic. ad Q. fr. 2, 6, 7. Flor. 2, 2, 16. Val. Max. 5, 1, 2. – Dav.: A) Olbiānus, a, um, olbianisch, sinus (bei Olbia in Bithynien), j. Golfo d'Ismid, Mela 1, 19, 4 (1. § 100). – B) Olbiēnsis, e, olbiensisch, aus (von) Olbia, epistula Olbiensis, aus Olbia auf Sardinien, Cic.: ager, das Gebiet von Olbia auf Sardinien, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Olbia

  • 3 Borysthenes

    Borysthenēs, is, m. (Βορυσθένης), ein großer Fluß im europ. Sarmatien, j. Dnjepr od. Dnepr, Mela 2. § 6 u. 98. Curt. 6, 2 (6), 13. Gell. 9, 4, 6. Prisc, perieg. 303: Borystenis ora, Calvus fr. II, 12 M. (b. Prob. 226, 9). – Dav.: A) Borysthenidae od. Borysthenītae, ārum, m. (Βορυσθενιται), die Anwohner des Borysthenes, Form -dae, Prop. 2, 7, 18: Form -tae, Macr. sat. 1, 11, 33. – B) Borysthenis, nidis, Akk. nida, f., eine früher Olbia gen. Stadt am Borysthenes, Kolonie von Milet, j. Kudak (bei Oczakow), Mela 2, 1, 6 (2. § 6); hier fälschlich von Olbia geschieden. – C) Borysthenius, a, um, borysthenisch, amnis B., poet. = Borysthenes, Ov. ex Pont. 4, 10, 53.

    lateinisch-deutsches > Borysthenes

  • 4 Borysthenes

    Borysthenēs, is, m. (Βορυσθένης), ein großer Fluß im europ. Sarmatien, j. Dnjepr od. Dnepr, Mela 2. § 6 u. 98. Curt. 6, 2 (6), 13. Gell. 9, 4, 6. Prisc, perieg. 303: Borystenis ora, Calvus fr. II, 12 M. (b. Prob. 226, 9). – Dav.: A) Borysthenidae od. Borysthenītae, ārum, m. (Βορυσθενιται), die Anwohner des Borysthenes, Form -dae, Prop. 2, 7, 18: Form -tae, Macr. sat. 1, 11, 33. – B) Borysthenis, nidis, Akk. nida, f., eine früher Olbia gen. Stadt am Borysthenes, Kolonie von Milet, j. Kudak (bei Oczakow), Mela 2, 1, 6 (2. § 6); hier fälschlich von Olbia geschieden. – C) Borysthenius, a, um, borysthenisch, amnis B., poet. = Borysthenes, Ov. ex Pont. 4, 10, 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Borysthenes

См. также в других словарях:

  • Olbia — Administration Nom sarde Terranoa Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • Olbia — Olbia …   Wikipedia Español

  • Olbia — (griechisch Ὀλβία) ist in der Geografie: Olbia (Schwarzes Meer), Stadt an der nördlichen Schwarzmeerküste Olbia (Hyères), griechische Koloniestadt in Südfrankreich Olbia (Sardinien), Stadt auf Sardinien Olbia (Lykien), Stadt in Lykien Olbia… …   Deutsch Wikipedia

  • Olbia — (sardo: Terranoa; galuro: Tarranoa), es una ciudad de 48.000 habitantes, con una extensión de 376 km². Actualmente se encuentra en la provincia de Sassari, en la sub región de Gallura, que constituirá una nueva provincia en el futuro llamada… …   Enciclopedia Universal

  • Olbia — OLBIA, æ, Gr. Ολβία, ας, eine Nymphe, von welcher die Stadt Olbia, in Bithynien, den Namen führete. Steph. in Ὀλβία …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Olbĭa — (a. Geogr.), 1) Stadt im Narbonensischen Gallien, am Berge Olbiānus, war Colonie von Massilia u. soll das jetzige Eoubes bei Hières, nach And. St. Tropez sein; 2) blühende Stadt im östlichen Sardinien, mit nahem Hafen (Olbianus portus), wo die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Olbĭa — Olbĭa, 1) (von Fremden Borysthenes genannt) durch Getreidehandel reiche Stadt an der Mündung des Hypanis (Bug), 655 v. Chr. von Milesiern gegründet (daher anfänglich Miletopolis genannt), im 2. nachchristl. Jahrhundert durch Kelten und Skythen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olbia — (Italian), Tarranoa (Corsican), Terranoa (Sardinian), Terranova Pausania (former Italian) …   Names of cities in different languages

  • Olbia — For other places called Olbia, see Olbia (disambiguation). Olbia   Comune   Comune di Olbia …   Wikipedia

  • OLBIA — I. OLBIA Galliae Narbonens. urbs Camatulicorum, in ora Provinciae, inter forum Iulii 5. et Telonem 8. leuc. cuius meminerc Cicero l. 2. ad Quint. Fratr. Ep. 8. et Mela. l. 2. c. 1. Areae quibusdam. Eres, Poldo, vel, ut alii scribunt Hyeres,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Olbia — Ọlbia,   1) bis 1939 Terranova Pausania, Hafenstadt am Ende des Golfs von Olbia, in der Provinz Sassari, Nordost Sardinien, Italien, 42 700 Einwohner; Hafen; Fährverkehr nach Civitavecchia; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»