Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

ohr,+das+de

  • 1 das Ohr

    - {ear} tai, vật hình tai, sự nghe, khả năng nghe, bông = ganz Ohr sein {to be all ears}+ = übers Ohr hauen {to shortchange}+ = Er ist ganz Ohr. {He is all ears.}+ = sich aufs Ohr hauen {to doss down}+ = sich aufs Ohr legen {to take a nap}+ = jemanden übers Ohr hauen {to get the better of someone; to load the dice against someone; to rip someone off; to sell someone a pup; to take someone for a ride}+ = jemanden schwer übers Ohr hauen {to cheat somebody right, left and centre}+ = jemandem einen Floh ins Ohr setzen {to put a bee in someone's bonnet}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Ohr

  • 2 das Öhr

    - {ear} tai, vật hình tai, sự nghe, khả năng nghe, bông - {lug} giun cát lugworm), lá buồm hình thang lugsail), vành tai, quai, cái cam, giá đỡ, giá treo, vấu lồi, sự kéo lê, sự kéo mạnh, sự lôi, sự làm cao, sự màu mè, sự làm bộ làm điệu = das Öhr (Technik) {eye}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Öhr

См. также в других словарях:

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Öhr, das — Das Öhr, des es, plur. die e, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein, ein noch in verschiedenen einzelnen Fällen übliches Wort, gewisse, gemeiniglich runde oder rundliche Öffnungen zu bezeichnen. Das Öhr einer Nähnadel, oder das Nadelöhr, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Judas-Ohr, das — Das Judas Ohr, des es, plur. die en, ein Nahme des Hohlunderschwammes, welcher hohl und runzelig ist, und daher einige Ähnlichkeit mit einem Ohre hat; Peziza Auricula L. Judasschwamm, Mäuseöhrlein, Ohrenschwamm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr: Außenohr, Mittelohr und Innenohr —   Das Ohr hat zwei Funktionen: Einerseits nimmt es den eintreffenden Schall (Klänge, Geräusche, Töne) auf und wandelt ihn in Nervensignale um, die vom VIII. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis) ans Gehirn weitergeleitet werden, andererseits ist… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohr: Das gemeingerm. Wort mhd. ōre, ahd. ōra, got. ausō, engl. ear, schwed. öra beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ōus »Ohr«, vgl. z. B. griech. oūs »Ohr« und lat. auris »Ohr«. Welche Vorstellung der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohr [1] — Ohr. Das Organ für die Wahrnehmung der Schallwellen scheint bei nieder und hochorganisierten Wesen immer zugleich Organ für die Beurteilung der Körperlage, Gleichgewichtsorgan zu sein. In seiner einfachsten Bildung ist es eine kleine, mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Öhr — Öhr: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. œ̄r‹e›, ahd. ōri) ist von dem unter ↑ Ohr behandelten Wort abgeleitet und bedeutet eigentlich »ohrartige Öffnung«. Heute bezeichnet »Öhr« gewöhnlich nur noch das Loch in der Nadel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohr — das; [e]s, en; zu Ohren kommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Öhr — Öhr, das; [e]s, e (Nadelloch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»