Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ohne+lücke

  • 1 ganz

    ganz, integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, gerade, wirklich, bes. bei Zahlwörtern, z.B. cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est. – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum [984] od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall).

    Adv.ex toto (völlig, vollkommen, z.B. tutum esse, rudem esse). – ex integro (von frischem, ganz von frischem, z.B. alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse).omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). omni ratione (auf jede Art, z.B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. falsch, falsum est id totum (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann nicht g. schweigen, prorsus tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt mir g. gut, hoc mihiperplacet: g. leugnen, pernegare; – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ, z.B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, z.B. eine ganz neue Art des Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, [985] nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

    deutsch-lateinisches > ganz

См. также в других словарях:

  • ohne Lücke — abstandslos; vollständig; lückenlos …   Universal-Lexikon

  • Semantische Lücke — Die Semantische Lücke beschreibt den semantischen, also bedeutungsbezogenen Unterschied zwischen zwei Beschreibungen eines Objekts, der dadurch entsteht, dass verschiedene Repräsentationsformen (Sprachen) gewählt werden. Dieser in der Informatik… …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Lucke — (* 7. Januar 1942 in Berlin) ist ein ehemaliger Ruderer aus der DDR. 1968 und 1972 wurde Lucke Olympiasieger. Lucke begann bereits 1956 bei der Rudersektion des SC Einheit Berlin, der späteren SC Berlin Grünau. 1961 wurde er erstmals DDR Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lucke — (* 25. April 1927 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur. Leben Einem durch den Zweiten Weltkrieg und Gefangenschaft unterbrochenen Schauspielstudium folgten Engagements in Görlitz, Dresden und am Deutschen Theater in… …   Deutsch Wikipedia

  • Doris Lucke — (* vor 1960) ist eine deutsche Soziologin, die insbesondere durch ihre Beiträge zur Akzeptanzforschung und zur Geschlechtersoziologie bekannt ist. Sie lehrt als Professorin an der Universität Bonn. Lucke studierte von 1972 bis 1977 Soziologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert Lücke (Fußballspieler) — Norbert Lücke (* 22. Oktober 1950) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Vereinsvorsitzender. Für Rot Weiß Oberhausen spielte er in den Saisons 1969/70 und 1970/71 in der Fußball Bundesliga und kam dabei als Stürmer insgesamt auf 11… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlos Lücke — Ludolf Hermann Emmanuel Georg Kurt Werner von Alvensleben, auch genannt Bubi von Alvensleben, (* 17. März 1901 in Halle (Saale); † wahrscheinlich am 1. April 1970[1] in Santa Rosa de Calamuchita, Provinz Córdoba, Argentinien) war NSDAP… …   Deutsch Wikipedia

  • lückenlos — abstandslos; vollständig; ohne Lücke * * * lü|cken|los [ lʏkn̩lo:s] <Adj.>: 1. keine Lücke (a) aufweisend: ein lückenloses Gebiss; die Teile fügen sich lückenlos ineinander. 2. ohne dass etwas fehlt, absolut vollständig: wir fordern… …   Universal-Lexikon

  • Mechanische Geduldspiele — Ein Tisch voller mechanischer Geduldsspiele Der Zauberwürfel …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanische Geduldsspiele — Das bekannteste mechanische Geduldspiel: Der Zauberwürfel Mechanische Geduldspiele oder Denk oder Knobelspiele ist eine Kategorie von Rätsel Spielen, in denen die Lösung des Problems durch Manipulation des ganzen Objektes oder Teile davon… …   Deutsch Wikipedia

  • vollständig — in Gänze; rundum; komplett; ganz; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»