Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

of+stymphalus

  • 1 aerisonus

    aerisonus, a, um (aes u. sono), erztönend, von Erz ertönend, ora, antra, von den idäischen Daktylen oder Kureten, als ersten Metallarbeitern, und ihrem Waffentanz zu Ehren der Cybele, Val. Flacc. u. Sil.: Stymphalus, von den stymphalischen Vögeln mit ehernen Flügeln u. Federn, Stat.: flumina Nili, von den ehernen sistris beim Dienste der Isis, Stat.: urbes, vom Getöse der Zimbeln bei einer Mondfinsternis, Claud. 26, 234.

    lateinisch-deutsches > aerisonus

  • 2 Stymphalos

    Stymphālos u. -us, ī, m. u. Stymphālum, ī, n. (Στύμφαλος), ein See nebst Fluß u. Stadt gleiches Namens in Arkadien, in der Sage berühmt als Aufenthaltsort jener gefräßigen, mit ehernen Federn befiederten Raubvögel (Stymphalides), die die Menschen anfielen und endlich von Herkules erlegt wurden, j. Ruinen der Stadt bei Katholicon od. Kionea, Plin. 4, 10. Suet. vit. Ter. 5. Stat. silv. 4, 6, 101; Theb. 4, 298 (aerisonus St.): Plur. Stymphala, Lucr. 5, 32 (30). – Dav.: A) Stymphālicus, a, um (Στυμφαλικός), stymphalisch, aves, Plaut. Pers. 4. – B) Stymphālis, idis, f. (Στυμφαλίς), stymphalisch, undae, der See Stymphalus, Ov.: insulae, Isid.: aves, Hyg., u. bl. Stymphalides (s. oben), Mart.: Nbf. Stymphalidae aves, Isid. orig. 12, 7, 27. – C) Stymphālius, a, um, stymphalisch, monstra, die st. Raubvögel (s. oben), Catull. 68, 113.

    lateinisch-deutsches > Stymphalos

  • 3 aerisonus

    aerisonus, a, um (aes u. sono), erztönend, von Erz ertönend, ora, antra, von den idäischen Daktylen oder Kureten, als ersten Metallarbeitern, und ihrem Waffentanz zu Ehren der Cybele, Val. Flacc. u. Sil.: Stymphalus, von den stymphalischen Vögeln mit ehernen Flügeln u. Federn, Stat.: flumina Nili, von den ehernen sistris beim Dienste der Isis, Stat.: urbes, vom Getöse der Zimbeln bei einer Mondfinsternis, Claud. 26, 234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerisonus

  • 4 Stymphalos

    Stymphālos u. -us, ī, m. u. Stymphālum, ī, n. (Στύμφαλος), ein See nebst Fluß u. Stadt gleiches Namens in Arkadien, in der Sage berühmt als Aufenthaltsort jener gefräßigen, mit ehernen Federn befiederten Raubvögel (Stymphalides), die die Menschen anfielen und endlich von Herkules erlegt wurden, j. Ruinen der Stadt bei Katholicon od. Kionea, Plin. 4, 10. Suet. vit. Ter. 5. Stat. silv. 4, 6, 101; Theb. 4, 298 (aerisonus St.): Plur. Stymphala, Lucr. 5, 32 (30). – Dav.: A) Stymphālicus, a, um (Στυμφαλικός), stymphalisch, aves, Plaut. Pers. 4. – B) Stymphālis, idis, f. (Στυμφαλίς), stymphalisch, undae, der See Stymphalus, Ov.: insulae, Isid.: aves, Hyg., u. bl. Stymphalides (s. oben), Mart.: Nbf. Stymphalidae aves, Isid. orig. 12, 7, 27. – C) Stymphālius, a, um, stymphalisch, monstra, die st. Raubvögel (s. oben), Catull. 68, 113.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Stymphalos

См. также в других словарях:

  • Stymphalus — ? Stymphalus Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие Класс: Насекомые …   Википедия

  • STYMPHALUS — mons Peloponnesi altissimus in Arcadia, M. Poglisi, teste Nigrô, Statius l. 4. Sylv. Carm. 6. v. 100. Quantusque nivalem Stymphalon, quantusque iugis Erumanthon aquosis Terrueris. Idem l. 4. Theb. v. 298. Monstriferumqne Erymanthon, et oerisonum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Stymphalus — Stymphalos oder Stymphalus, oder Stymphelos, oder Stymfalos, griechisch Στύμφαλος. (alte Schreibweisen für die) Hochebene, den Stymphalischen See und den Ort im Nordosten der Peloponnes. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologisches und spätantike… …   Deutsch Wikipedia

  • СТИМФАЛ —    • Stymphālus,          Στύμφαλος, город и область на северо востоке Аркадии, у горы и озера того же имени (н. Заракское озеро). В озере находят еще следы плотины, по которой был проведен водопровод Адрианом в Коринфе. Озеро это было в… …   Реальный словарь классических древностей

  • Stymphalides — STYMPHALĬDES, um, Gr. Στυμφαλίδες, ων. 1 §. Namen. Den Namen haben diese Raubvögel nach einigen, von dem See Stymphalus, in Arkadien, wobey sie sich aufhielten, Interpres Pausan. Arcad. c. 22. p. 488. nach andern aber, von dem Stymphalus, einem… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Orchomenus (Arcadia) — Orchomenos (Arcadia). Orchomenus or Orchomenos (Greek: Ὀρχομενός) was an ancient city of Arcadia, Greece, called by Thucydides (v. 61) the Arcadian Orchomenus (Ὀρχομενός ὁ Ἀρκαδικός), to distinguish it from the Boeotian town. Its ruins are near… …   Wikipedia

  • Stymphalischer See — Stymphalos oder Stymphalus, oder Stymphelos, oder Stymfalos, griechisch Στύμφαλος. (alte Schreibweisen für die) Hochebene, den Stymphalischen See und den Ort im Nordosten der Peloponnes. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologisches und spätantike… …   Deutsch Wikipedia

  • Stymphalos — (griechisch Στύμφαλος, latein Stymphalus), auch Stymphelos oder Stymfalos, ist der antike Name einer Hochebene, des Stymphalischen Sees und eines Ortes im Nordosten der Peloponnes, die heute Stymfalia genannt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heracles — This article is about the Greek mythic hero. For the Roman mythological analogue, see Hercules. For other uses, see Heracles (disambiguation). Heracles …   Wikipedia

  • Cyrus the Younger — Cyrus (Kuruš) the Younger, son of Darius II of Persia (Dārayavahuš) and Parysatis, was a Persian prince and general. The time of his birth is unknown, but he died in 401 B.C. The history of Cyrus and of the retreat of the Greeks is told by… …   Wikipedia

  • Cinyras — Myrrha and Cinyras. Engraving by Virgil Solis for Ovid s Metamorphoses In Greek mythology, Cinyras (in Greek, Κινύρας – Kinyras) was a king of Cyprus. Accounts vary significantly as to his genealogy and provide a variety of stories concern …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»