Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

of+a+dictator

  • 1 DICTATOR

    [N]
    DICTATOR (-ORIS) (M)
    PRAECEPTOR (-ORIS) (M)

    English-Latin dictionary > DICTATOR

  • 2 SULLA (ROMAN DICTATOR)

    [NPR]
    SULLA (-AE) (M)

    English-Latin dictionary > SULLA (ROMAN DICTATOR)

  • 3 Диктатор

    - dictator;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Диктатор

  • 4 daran sein

    daran sein; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam etc.: übler d. sein als etc., condicione esse afflictiore, quam etc.: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso daran sein als jmd., eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo: gut mit jmd. d. sein, familiariter uti alqo: ich bin mit jmd. übel daran, inimicitias od. simultates cum alqo habeo (ich habe mit jmd. [556] heimlich Feindschaft). – es ist nahe d., daß jmd. od. etw. etc., jmd. od. etwas ist nahe daran zu etc., prope est, ut etc. (z. B. prope fuit, ut idem ille dictator crearetur); in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß etc., man ist im Begriff, z. B. iam in eo erat, ut urbs caperetur); non od. haud multum abest, quin etc. (es fehlt wenig, z. B. haud multum afuit, quin interficeretur). – es ist nichts daran, est nihili od. nullius pretii. res est minimi od. haud magni pretii (die Sache hat keinen Wert); non verum est. falsus est rumor (es [das Gerücht etc.] ist unbegründet). – was daran sei, quid eius sit, quid huius rei sit (z. B. scire, coniecturā assequi). daransetzen, s. wagen. – daranstellen, apponere, an etw., ad alqd. daranstoßen, v. Örtl., s. angrenzen, stoßen an etc. – daranwagen, sich, an etw., aggredi alqd; suscipere alqd. daranwollen, nicht, nolle; cunctari (zögern); tergiversari (Ausflüchte machen); recusare (sich weigern); refugere (zu entgehen suchen).

    deutsch-lateinisches > daran sein

  • 5 Diktator

    Diktator, dictator. – einen D. od. jmd. zum D. wählen, dictatorem od. alqm dictatorem dicere. diktatorisch, dictatorius. – imperiosus (gebieterisch). – Adv.imperiose (z.B. praecipere)

    deutsch-lateinisches > Diktator

  • 6 Fehler

    Fehler, vitium (jede physische und moralische Unvollkommenheit). – mendum (Verstoß gegen die zu beobachtende Regel oder Form. bes. Schreib- u. Rechnungsfehler). – error. erratum [877]( aus Irrtum oder Versehen begangener Fehler, Mißgriff in physischer u. moralischer, in wissenschaftlicher od. artistischer Beziehung). – peccatum. delictum (sowohl Verstoß oder Vergehen gegen die Klugheit als gegen die Sittlichkeit, sowohl Irrtum als Sünde; beide übtr. auch von Verstößen gegen die Sprache). – labes (der jmdm. anhaftende moralische Schandfleck). – voller Fehler, vitiosus: mendosus: ohne F., s. sehlersrei. – zum F. werden, transire in vitium. – jmdm. etwas als F. anrechnen, auslegen, alci alqd vitio dare, ducere, vertere: als F. ausgelegt werden, vitio esse: einen F. machen, begehen, s. fehlen no. II: denselben F. machen, idem peccare: einen doppelten F. machen, dupliciter peccare: viele Fehler machen, multa peccare: Fehler auf Fehler machen, begehen, aliud ex alio peccare: einen F. an sich haben, an einem F. leiden, vitium habere; vitio obnoxium esse; auch alci hoc u. dgl. vitium est: unbedeutende Fehler haben, mediocribus vitiis teneri: viele Fehler haben, vitiis excellere, abundare: keine Fehler haben, s. fehlerfrei (sein): bei der Wahl des Diktators schien ein F. vorgefallen zu sein, dictator vitio creatus videbatur.

    deutsch-lateinisches > Fehler

  • 7 null und nichtig

    null und nichtig, irritus (ungültig). – nullus (so gut wie kein, z.B. nulla est venditio). vitiosus (durch einen Formfehler ungültig, z.B. vitiosa et inutilis lex: und vit. consul, dictator, dessen Wahl [als gegen die Auspizien] null u. nichtig ist). – etwas für null u. [1810] nichtig erklären. alqd irritum esse iubere (für ungültig erklären); alqd rescindere (zunichte machen, kassieren; beide z.B. ein Testament); alqd infirmare (außer Kraft setzen, z.B. legem, testamentum); abolere (abschaffen, z.B. legem).

    deutsch-lateinisches > null und nichtig

  • 8 wichtig

    wichtig, gravis (eig., schwer dem Gewich te nach; daher = bedeutend, ansehnlich etc., von Pers.u. Dingen, z.B. testis: u. ratio, causa, argumentum).potens. pollens. qui multum potest (viel vermögend, v. Pers.). – auctoritate gravis (von großem Ansehen u. Einfluß im Staate, von Pers.). – magnus. grandis (groß, bedeutend, von Dingen, z.B. vitium, emo lumentum: u. officium: u. maius negotium). magni od. maximi momenti (von bedeutendem Einfluß auf den Gang der Dinge, v. Pers.u. Dingen). – Im Komparativ und Superlativ auch durch antiquior od. antiquis simus (was der Wichtigkeit nach früher, am frühesten dagewes en ist, z.B. id ei antiquius fuit: u. antiquissima cura). – sehr w. sein, permagni od. maximi momenti esse: eine Sache w. machen, alci rei vim tribuere. alci rei pondus afferre (einer Sache Gewicht geben); alqd verbis od. oratione exaggerare (durch die Rede heben): das ist das wichtigste, hoc caput est; hoc maximum od. primum est: die Sache schien w. genug, um ihretwegen einen Diktator zu wählen, res digna visa est, propter quam dictator crearetur.

    deutsch-lateinisches > wichtig

  • 9 SUPREMO

    [N]
    REX (REGIS) (M)
    REGULUS (-I) (M)
    DICTATOR (-ORIS) (M)

    English-Latin dictionary > SUPREMO

См. также в других словарях:

  • Dictator (novel) — Dictator   …   Wikipedia

  • Dictator perpetuo — (English: dictator in perpetuity ), also called dictator in perpetuum[1] or incorrectly dictator perpetuus, was the office held by Julius Caesar from 26 January or 15 February of the year 44 BCE until his death on 15 March.[2] By abandoning the… …   Wikipedia

  • DICTATOR — summus Magistratus, apud rom. A Consulibus, periclitante Rep. nominatus. Primus F. Lartius Flavus Consul, A. C. 256. qui seditionem sedaverat: Adiunxit sibi Spurium Cassium, Equitum Magistrum, qui iussa exsequeretur. Dignitas semestris tantum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • dictator — DICTATÓR, dictatori, s.m. 1. (În Roma antică) Conducător al armatei cu puteri politice nelimitate, ales de senat, în vreme de război, de răscoale etc., pe o perioadă de şase luni. 2. Conducător de stat care dispune de puteri politice nelimitate.… …   Dicționar Român

  • Dictator (Диктатор) — «Dictator» («Диктатор») монитор (США) Тип: монитор (США). Водоизмещение: 4509 тонн. Размеры: 95 м х 15 м х 6 м. Силовая установка: одновальная, машины с качающимся коромыслом. Вооружение: два 380 мм (15 ) орудия. Спущен на воду: декабрь 1863 г.… …   Энциклопедия кораблей

  • dictator — late 14c., from L. dictator, agent noun from dictare (see DICTATE (Cf. dictate) (v.)). Transf. sense of one who has absolute power or authority in any sphere is from c.1600. In Latin use, a dictator was a judge in the Roman republic temporarily… …   Etymology dictionary

  • Dictator — Dic*ta tor, n. [L.] 1. One who dictates; one who prescribes rules and maxims authoritatively for the direction of others. Locke. [1913 Webster] 2. One invested with absolute authority; especially, a magistrate created in times of exigence and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dictator — bezeichnet: das Amt des römischen Diktators einen Mörser des Amerikanischen Bürgerkrieges, siehe Dictator (Geschütz) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Dictātor — (röm. Ant.), 1) D. latīnus, der Vorstand des Latinischen Bundes nach der Zerstörung von Alba Longa, dessen König vorher die Bundesangelegenheiten geleitet hatte; ungewiß ist, ob der D. von Alba Longa immer das Bundeshaupt war, od. ob er mit den D …   Pierer's Universal-Lexikon

  • DICTATOR Imperii — suo tempore dictus vulgo est Alb. Wenceslaus Euseb. ex Comite Wallenstenio Dux Fridlandiae, qui meritis in Ferdinandum II. eo potentiae ascendit, ut bis ???mus Imperatorii exercitus Praefectus, cum amplissima potestate, renuntiaretur. Et quidem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • dictator — [dik′tāt΄ər, dik tāt′ər] n. [ME dictatour < L dictator: see DICTATE] 1. in ancient Rome, a magistrate with supreme authority, appointed in times of emergency 2. a ruler with absolute power and authority, esp. one who exercises it tyrannically… …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»