-
81 wind
I 1. noun1) Wind, derbe in the wind — (fig.) in der Luft liegen
see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht
sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen
the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)
2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser3)get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen
4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungenget/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben
put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)
5) (breath)lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein
recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen
2. transitive verbget one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern
II 1. intransitive verb,he was winded by the blow to his stomach — nach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft
2) (coil) sich wickeln2. transitive verb,wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln
wind somebody round one's finger — jemanden um den Finger wickeln (ugs.)
2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]3)wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln
4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln5) (surround) wickeln6) (winch) winden3. noun1) (curve) Windung, die2) (turn) Umdrehung, diePhrasal Verbs:- academic.ru/93794/wind_back">wind back- wind on- wind up* * *I 1. [wind] noun1) ((an) outdoor current of air: The wind is strong today; There wasn't much wind yesterday; Cold winds blow across the desert.) der Wind2) (breath: Climbing these stairs takes all the wind out of me.) die Luft3) (air or gas in the stomach or intestines: His stomach pains were due to wind.) die Blähung2. verb(to cause to be out of breath: The heavy blow winded him.) den Atem nehmen3. adjective((of a musical instrument) operated or played using air pressure, especially a person's breath.) Blas-...- windy- windiness
- windfall
- windmill
- windpipe
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windscreen
- windsock
- windsurf
- windsurfer
- windsurfing
- windswept
- get the wind up
- get wind of
- get one's second wind
- in the wind
- like the wind II past tense, past participle - wound; verb1) (to wrap round in coils: He wound the rope around his waist and began to climb.) winden2) (to make into a ball or coil: to wind wool.) aufwickeln4) (to tighten the spring of (a clock, watch etc) by turning a knob, handle etc: I forgot to wind my watch.) aufziehen•- winder- winding
- wind up
- be/get wound up* * *wind1[wɪnd]I. nthere isn't enough \wind es ist nicht windig genugthe \wind started to pick up der Wind frischte aufthe \wind is in the east/north/south/west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westena breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch mthere wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchento throw caution/sb's advice to the \winds ( fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagena \wind of change ( fig) ein frischer Windgust of \wind Windstoß m, Windböe fto see which way the \wind is blowing ( also fig) sehen, woher der Wind wehtto sail close to the \wind NAUT hart am Wind segeln; ( fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegento go/run like the \wind laufen/rennen wie der Windto run before the \wind vor dem Wind segelnto get one's \wind wieder Luft kriegento knock the \wind out of sb ( fig) jdm den Atem verschlagenhe's full of \wind er ist ein Schaumschläger pejgarlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungento break \wind einen fahrenlassen famto suffer from \wind Blähungen habenthere's something in the \wind ( fig) es liegt etwas in der Luftto get the \wind up Schiss kriegen oft pej derbto put the \wind up sb jdm Angst einjagentell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! fam8.II. vt▪ to \wind sb jdm den Atem nehmenthe blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft wegto be/get \winded außer Atem sein/geratento \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen3. (scent)▪ to \wind sb/sth jdn/etw wittern1. energy, power, turbine Wind-\windmill Windmühle f\wind player Bläser(in) m(f)wind2[waɪnd]I. nto give sth a \wind etw aufziehenII. vt<wound, wound>1. (wrap)▪ to \wind sth etw wickelnto \wind wool/yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickelnshe wound her arms around me sie schlang ihre Arme um michto \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen2. (cause to function)to \wind a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen3. (turn)▪ to \wind sth etw winden [o kurbeln]to \wind a handle eine Kurbel drehen4. (move)to \wind one's way sich akk schlängeln▪ to \wind sth etw spulento \wind a film/tape back[wards]/forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulenIII. vi<wound, wound>to \wind back[wards]/forwards film, tape zurück-/vorspulen* * *I [wɪnd]1. n1) Wind mto sail close to the wind (fig) — sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen; (Naut) hart am Wind segeln
to put the wind up sb ( Brit inf ) —
to see which way the wind blows (fig) — sehen, woher der Wind weht
he's full of wind (fig) — er ist ein Schaumschläger (inf), er macht viel Wind (inf)
2)3)(compass point)
to the four winds — in alle (vier) Windeto bring up wind — aufstoßen; (baby also) ein Bäuerchen machen
5) (= breath) Atem m, Luft f (inf)6) (MUS: wind instruments) Bläser pl, Blasinstrumente pl2. vt1) (Brit: knock breathless) den Atem nehmen (+dat)2) (= scent) wittern3) horses verschnaufen lassen4) baby ein Bäuerchen machen lassenII [waɪnd] vb: pret, ptp wound1. vt3)(= proceed by twisting)
to wind one's way — sich schlängeln2. vi1) (river etc) sich winden or schlängeln2)how does it wind? (watch) (handle) — wie herum zieht man es auf? wie dreht or kurbelt man es?
it won't wind — er/es lässt sich nicht aufziehen; (handle) er/es lässt sich nicht drehen or kurbeln
3. n1)give it one more wind — zieh es noch eine Umdrehung weiter auf; (handle) kurbele or drehe es noch einmal weiter
2) (= bend) Kehre f, Windung f* * *wind1 [wınd]A s1. Wind m:wind and weather permitting bei gutem Wetter;before the wind vor dem oder im Wind;a) SCHIFF zwischen Wind und Wasser,b) fig in einer prekären Situation;in(to) the wind’s eye gegen den Wind;like the wind wie der Wind, schnell;under the wind SCHIFF in Lee;there is too much wind es ist zu windig;there is sth in the wind fig es liegt etwas in der Luft;be (three sheets) in the wind umg Schlagseite haben;have (take) the wind of fig einen Vorteil haben (gewinnen) gegenüber, die Oberhand haben (gewinnen) über (akk);put the wind up sb umg jemandem Angst einjagen;raise the wind bes Br umg (das nötige) Geld auftreiben;a) SCHIFF hart am Wind segeln,b) fig sich am Rande der Legalität oder hart an der Grenze des Erlaubten bewegen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen;sow the wind and reap the whirlwind Wind säen und Sturm ernten;2. Sturm m3. (Gebläse- etc) Wind m4. a) MED (Darm)Winde pl, Blähungen pl:break wind einen Wind abgehen lassen;get wind Blähungen bekommen;onions give you wind Zwiebeln blähenb) Rülpser pl umg:cola tends to give me wind auf Cola muss ich immer aufstoßen oder umg rülpsen6. JAGD Wind m, Witterung f (auch fig):a) wittern (akk),b) fig Wind bekommen von;get wind that … Wind davon bekommen, dass …7. Atem m:have a good wind eine gute Lunge haben;have a long wind einen langen Atem haben (a. fig);8. umg leeres GeschwätzB v/t1. JAGD witternbe winded außer Atem sein3. verschnaufen lassenwind2 [waınd]A s1. Windung f, Biegung f2. Umdrehung f (beim Aufziehen einer Uhr etc)B v/i prät und pperf wound [waʊnd]3. a) aufgewunden oder aufgewickelt werdenb) sich aufwinden oder -wickeln lassenC v/t1. winden, wickeln, schlingen ( alle:round um):2. umwickeln ( with mit)a) auf-, hochwinden,b) Garn etc aufwickeln, -spulena) eine Uhr etc aufziehen,b) eine Saite etc spannen6. wind o.s. schlängeln:wind o.s. ( oder one’s way) into sb’s affection fig sich jemandes Zuneigung erschleichen, sich bei jemandem einschmeicheln7. SCHIFFa) wendenb) hieven8. a) eine Kurbel drehenb) kurbeln:wind up (down) ein Autofenster etc hochdrehen, -kurbeln (herunterdrehen, -kurbeln)wind back zurückspulen1. das Horn etc blasen2. ein Hornsignal ertönen lassen* * *I 1. noun1) Wind, derbe in the wind — (fig.) in der Luft liegen
see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht
sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
take the wind out of somebody's sails — (fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen
the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)
2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser3)get wind of something — (fig.) Wind von etwas bekommen
4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungenget/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben
put the wind up somebody — (coll.) jemandem Schiss machen (salopp)
5) (breath)lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein
recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen
2. transitive verb II 1. intransitive verb,get one's second wind — (lit. or fig.) sich wieder steigern
2) (coil) sich wickeln2. transitive verb,1) (coil) wickeln; (on to reel) spulenwind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln
2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]3)wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln
4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln5) (surround) wickeln6) (winch) winden3. noun1) (curve) Windung, die2) (turn) Umdrehung, diePhrasal Verbs:- wind on- wind up* * *(round) v.wickeln (um) v. v.(§ p.,p.p.: wound)= abspulen v.aufspulen v.aufwickeln v.drehen v.schlängeln v.sich winden v.winden v.(§ p.,pp.: wand, gewunden) n.Wind -e m. -
82 beat
1. transitive verb,beat, beaten1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]beat one's breast — (lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen
2) (hit) schlagen; [ver]prügeln3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]beat the deadline — den Termin noch einhalten
4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche
beat that! — das soll mal einer nachmachen!
beat everything — (coll.) alles in den Schatten stellen
5) (circumvent) umgehen6) (perplex)it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...
7)8) p.p. beat2. intransitive verb,I'm beat — (coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also academic.ru/6046/beaten">beaten 2.
beat, beaten1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagenmy heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen
2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)3)beat about the bush — um den [heißen] Brei herumreden (ugs.)
4) (knock) klopfen (at an + Dat.)5) (Naut.) kreuzen3. nounbe off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen
Phrasal Verbs:- beat in- beat off- beat out- beat up* * *past tense; see beat* * *[bi:t]I. nher heart skipped a \beat ihr stockte das Herzto have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus habento the \beat of the music im Takt der Musik5.▶ to be off sb's \beat nicht jds Fach sein2. (defeated) geschlagen, besiegtto have sb \beat CHESS jdn schachmatt gesetzt habenIII. vt1. (hit)to \beat a carpet einen Teppich [aus]klopfenhe \beat the door/table with his fist er schlug mit der Faust gegen die Tür/auf den Tisch2. (strike)to \beat one's fists against the door/ground/table mit den Fäusten gegen die Tür/auf den Boden/auf den Tisch schlagento \beat sb's head against the wall/floor jds Kopf gegen die Wand/den Boden schlagen3. (hurt)to \beat one's child/wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln [o schlagen]to \beat sb to death jdn totschlagen [o zu Tode prügeln]to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen4. (drum)to \beat a drum trommelnto \beat time den Takt schlagen5. (mix)\beat [the] butter [until light and fluffy] [die] Butter schaumig schlagen\beat eggs and sugar [together] die Eier mit dem Zucker [o Eier und Zucker] schaumig schlagen6. (force)to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln7. (defeat)they were \beaten [by] three goals to one sie wurden mit 3 zu 0 geschlagento \beat a record einen Rekord brechento be hard to \beat schwer zu schlagen seinto \beat sb to the draw schneller ziehen als jd; ( fig) schlagfertiger als jd sein8. ( fam)▪ to \beat sb/sth (surpass, outdo) jdn/etw schlagen [o übertreffen]; (be better than) besser als jd/etw seinyou can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgendsyou can't \beat a cool beer on a hot day es geht [doch] nichts über ein kühles Bier an einem heißen Tagyou simply can't \beat their prices ihre Preise sind schlichtweg nicht zu unterbieten9. (avoid)▪ to \beat sth etw umgehenit \beats me das ist mir zu hoch famit \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum...11.▶ if you can't \beat 'em, join 'em ( saying) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst▶ to \beat the [living] daylights [or (fam!) the shit] out of sb ( fam) jdn windelweich schlagen fam\beat it! hau ab! fam▶ to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machenIV. vithe doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls[schlag] feststellen2. (strike)▪ to \beat on sth auf etw [nieder]brennen; rain, hailto \beat against the window/on the roof gegen das Fenster peitschen /auf das Dach prasseln; wavesto \beat against the rocks/ship gegen die Felsen/das Schiff schlagen [o peitschen▪ to \beat on sb auf jdn einschlagen5.* * *[biːt]1. vb pret beat, ptp beaten2. nhe answered without missing a beat — er antwortete ohne sich aus der Ruhe or Fassung bringen zu lassen
3) (MUS, POET) Takt m; (of metronome, baton) Taktschlag mon/off the beat — auf dem betonten/unbetonten Taktteil
4) (= beat music) Beat(musik f) m3. vt1) (= hit) schlagen; person, animal also (ver)prügeln, hauen (inf); carpet klopfen; (= search) countryside, woods absuchen, abkämmento beat a/one's way through sth — einen/sich (dat) einen Weg durch etw bahnen
to beat a/the drum — trommeln, die Trommel schlagen
to beat the air —
to beat one's breast (lit, fig) (ape) — sich (dat) an die Brust schlagen sich (dat) gegen die Brust trommeln
3) (= defeat) schlagen; record brechen; inflation in den Griff bekommen; disease erfolgreich bekämpfento beat sb at chess/tennis — jdn im Schach/Tennis schlagen
his shot/forehand beat me — ich war dem Schuss/Vorhandschlag nicht gewachsen
you can't beat central heating/real wool —
that beats everything — das ist doch wirklich der Gipfel or die Höhe (inf), das schlägt dem Fass den Boden aus (inf)
it beats me (how/why...) (inf) — es ist mir ein Rätsel(, wie/warum...) (inf)
well, can you beat it! (inf) — ist das denn zu fassen? (inf)
I'll beat you down to the beach — ich bin vor dir am Strand
5) (= move up and down regularly) schlagen6) (MUS)7) (COOK) cream, eggs schlagen4. vi1) (heart, pulse, drum) schlagento beat on the door (with one's fists) —
See:→ bush3) (cream) sich schlagen lassen5. adj1) (inf= exhausted)
to be (dead) beat — total kaputt or geschafft or erledigt sein (inf)2) (inf* * *beat1 [biːt]A s1. (besonders regelmäßig wiederholter) Schlag, z. B. Herz-, Puls-, Trommelschlag m, Pochen n, Klopfen n (des Herzens etc), Ticken n (der Uhr), (An)Schlagen n (der Wellen)4. MUSa) Takt(schlag) m:in beat im Takt;out of beat, off (the) beat aus dem Taktb) Schlag(zeit) m(f), Taktteil md) Beat(musik) m(f)5. LIT Hebung f, Ton m6. ELEK, PHYS, RADIO Schwebung f7. US umg9. Runde f, Revier n (eines Schutzmanns etc):be on one’s beat seine oder die Runde machen;that is out of my beat das schlägt nicht in mein Fach10. JAGD Treiben nB adj1. umg wie erschlagen, fix und fertig2. MUS Beat…:3. Beatnik…:the Beat Generation die Beatgeneration (Gruppe junger Menschen in den USA, die nach dem 2. Weltkrieg die Gesellschaft mit allen bürgerlichen Bindungen ablehnte und durch gesteigerte Lebensintensität zur Erkenntnis einer metaphysischen Wirklichkeit zu gelangen suchte)4. PHYS, RADIO Schwebungs…:C v/t prät beat, pperf beaten, obs oder dial beat1. schlagen, (ver)prügeln, verhauen:beat to death erschlagen;beat a confession out of sb ein Geständnis aus jemandem herausprügeln;a) einen Teppich etc klopfen, Kleider etc (aus)klopfenc) Steine klopfen3. den Takt, die Trommel schlagen:beat the charge MIL das Signal zum Angriff geben;4. peitschen, schlagen gegen (Wind, Wellen, Regen etc):beaten by storms sturmgepeitscht5. schlagen mit den Flügeln etc:beat one’s hands (in die Hände) klatschen6. einen Weg stampfen, treten, (sich) bahnen:beat one’s way US umg per Anhalter reisen, trampen;beat it! umg hau ab!7. JAGD und weitS. ein Revier durchstöbern, -streifen, einen Rundgang machen um8. a) einen Gegner schlagen, besiegen:beat sb at swimming jemanden im Schwimmen schlagen;beat sb into second place jemanden auf den zweiten Platz verweisen;he had only the goalkeeper to beat SPORT er hatte nur noch den Torhüter vor sich;I’ll not be beaten fig ich lasse mich nicht unterkriegen;she was screaming to beat the band umg sie schrie aus Leibeskräften;he was sleeping to beat the band umg er schlief wie ein Murmeltier;if you can’t beat ’em, join ’em umg wenn man nicht gegen den Strom schwimmen kann, dann schwimmt man halt mit; → hollow B 1b) jemandem, einer Sache zuvorkommen:9. fig schlagen, übertreffen, -bieten:beat a record einen Rekord brechen;the time to beat die Zeit, die es zu schlagen gilt;you can’t beat a good cup of tea es geht nichts über eine gute Tasse Tee;that beats everything I’ve ever heard das ist das Tollste, was ich je gehört habe;10. fig verblüffen:that beats me das ist mir zu hoch, da komme ich nicht mehr mit;it beats me how … ich verstehe einfach nicht, wie …12. TYPO abklopfen:beat a proof einen Bürstenabzug machenD v/i2. schlagen, peitschen ( against gegen):3. schlagen, (er)tönen (Trommel etc)4. SCHIFF lavieren, kreuzen:beat against the wind, beat to windward (luvwärts) kreuzen, abfallen* * *1. transitive verb,beat, beaten1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]beat one's breast — (lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen
2) (hit) schlagen; [ver]prügeln3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche
beat everything — (coll.) alles in den Schatten stellen
5) (circumvent) umgehen6) (perplex)it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...
7)8) p.p. beat2. intransitive verb,I'm beat — (coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also beaten 2.
beat, beaten1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagenmy heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen
2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)3)beat about the bush — um den [heißen] Brei herumreden (ugs.)
4) (knock) klopfen (at an + Dat.)5) (Naut.) kreuzen3. noun2) (Mus.) Schlag, der; (of metronome, baton) Taktschlag, derbe off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen
Phrasal Verbs:- beat in- beat off- beat out- beat up* * *n.Runde -n f.Schlag -¨e m.Takt -e m. v.(§ p.,p.p.: beat, beaten)= ausklopfen v.besiegen v.klopfen v.schlagen v.(§ p.,pp.: schlug, geschlagen) -
83 carry
1. transitive verb1) (transport) tragen; (with emphasis on destination) bringen; [Strom:] spülen; [Verkehrsmittel:] beförderncarry all before one — (fig.) nicht aufzuhalten sein
2) (conduct) leitencarry something into effect — etwas in die Tat umsetzen
4) (have with one)carry [with one] — bei sich haben od. tragen; tragen [Waffe, Kennzeichen]
6) (hold)she carries herself well — sie hat eine gute Haltung
7) (prolong)carry modesty/altruism etc. to excess — die Bescheidenheit/den Altruismus usw. bis zum Exzess treiben
8) (Math.): (transfer) im Sinn behalten9) (win) durchbringen [Antrag, Gesetzentwurf, Vorschlag]2. intransitive verbcarry the day — den Sieg davontragen
[Stimme, Laut:] zu hören seinPhrasal Verbs:- carry on* * *['kæri]1) (to take from one place etc to another: She carried the child over the river; Flies carry disease.) tragen2) (to go from one place to another: Sound carries better over water.) reichen; übertragen3) (to support: These stone columns carry the weight of the whole building.) tragen4) (to have or hold: This job carries great responsibility.) mit sich bringen5) (to approve (a bill etc) by a majority of votes: The parliamentary bill was carried by forty-two votes.) durchsetzen•- carry-all- carry-cot
- be/get carried away
- carry forward
- carry off
- carry on
- carry out
- carry weight* * *car·ry<- ie->[ˈkæri, AM ˈkeri]I. vt1. (bear)▪ to \carry sb/sth jdn/etw tragento \carry sb piggyback jdn huckepack tragen2. (move)▪ to \carry sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin tragenthe wind carried the leaves up in the air der Wind wirbelte die Blätter hochto be carried downstream/down the river flussabwärts treiben3. (transport)▪ to \carry sb/sth jdn/etw transportieren [o befördern]the bus was \carrying our children to school der Bus brachte unsere Kinder zur Schulethe truck was not \carrying a load der Lastwagen war nicht beladenthe stranded ship was \carrying cargo das gestrandete Schiff hatte eine Ladung an Bord4. (sustain the weight of)▪ to \carry sb/sth jdn/etw tragenI'm so tired my legs won't \carry me ich bin so müde, ich kann mich kaum mehr auf den Beinen halten5. (have with you)it's risky to \carry a knife/revolver [with you] es ist riskant, ein Messer/einen Revolver bei sich zu tragenshe always carries a picture of her mother with her [in her wallet] sie hat immer ein Bild von ihrer Mutter [in ihrer Brieftasche] bei sich6. (retain)to \carry sth in one's head etw [im Kopf] behaltento \carry the memory of sth [with one] etw in Erinnerung behalten7. (have, incur)murder used to \carry the death penalty auf Mord stand früher die Todesstrafeall cigarette packets \carry a warning auf allen Zigarettenpäckchen steht eine Warnungto \carry conviction überzeugend seinhis speech carried a lot of conviction seine Rede klang sehr überzeugtto \carry insurance versichert seinto \carry a penalty eine [Geld]strafe nach sich ziehento \carry responsibility Verantwortung tragenher job carries a lot of responsibility ihre Stelle bringt viel Verantwortung mit sich, sie trägt in ihrem Job viel Verantwortungto \carry sail NAUT Segel gesetzt haben8. (contain)▪ to \carry sth etw enthalten9. MUSto \carry a tune eine Melodie halten [können]10. (transmit)▪ to \carry sth etw übertragento \carry electricity/oil/water Strom/Erdöl/Wasser leiten11. MED▪ to \carry sth etw übertragenmalaria is carried by mosquitoes Malaria wird von Stechmücken übertragen12. (support)▪ to \carry sb für jdn aufkommento \carry an animal through the winter ein Tier über den Winter bringenthe company is currently being carried by its export sales die Firma wird im Moment durch ihre Exporte getragenwe cannot afford to \carry people who don't work hard Leute, die nicht hart arbeiten, sind für uns nicht tragbarmany animals store food in autumn to \carry them through the winter viele Tier sammeln im Herbst Futter um damit durch den Winter zu kommen▪ to \carry oneself:you can tell she's a dancer from the way that she carries herself an ihrer Haltung erkennt man gleich, dass sie Tänzerin ist14. (sell) shop▪ to \carry sth etw führen15. (win)▪ to \carry sb jdn auf seine Seite ziehen▪ to \carry sth:the president carried most of the southern states der Präsident gewann in den meisten südlichen Bundesstaaten die Wahlto \carry the day den Sieg davontragenthe party's popular plans will surely \carry the day at the next election mit ihren populären Vorhaben wird die Partei die nächsten Wahlen bestimmt für sich entscheidenhis motion was carried unanimously/by 210 votes to 160 sein Antrag wurde einstimmig/mit 210 zu 160 Stimmen angenommen17. JOURNthe newspapers all \carry the same story on their front page die Zeitungen warten alle mit der gleichen Titelstory auf18. (develop)to \carry sb's ideas further jds Ideen weiterentwickelnto \carry an argument to its [logical] conclusion ein Argument [bis zum Schluss] durchdenkento \carry sth to an end etw zu Ende führento \carry sth to extremes [or its limits] etw bis zum Exzess treibento \carry the joke too far den Spaß zu weit treiben19. MATH3, \carry 1 3, behalte 1 [o 1 im Sinn20. (be pregnant)to \carry a child ein Kind erwarten, schwanger seinwhen I was \carrying Rajiv als ich mit Rajiv schwanger war21. (submit)to \carry one's complaints to sb jdm seine Beschwerden vortragen22. FINto \carry interest Zinsen abwerfenthe bonds \carry interest at 10% die Wertpapiere werfen 10 % Zinsen ab23.▶ to \carry all before one/it (be successful) vollen Erfolg haben; ( hum: have big breasts) viel Holz vor der Hütte haben humII. vi1. (be audible) zu hören seinthe actors' voices carried right to the back die Darsteller waren bis in die letzte Reihe zu hören2. (fly) fliegenthe ball carried high into the air der Ball flog hoch in die Luftpositive/negative \carry finanzieller Gewinn/Verlust* * *['krɪ]1. vt1) load, person, object tragen; message (über)bringen2) (vehicle = convey) befördern; goods also transportierena boat carrying missiles to Cuba —
the wind carried the sound to him — der Wind trug die Laute zu ihm hin or an sein Ohr
4) (fig)he carried his audience (along) with him — er riss das Publikum mit, er begeisterte das Publikum
the loan carries 5% interest — das Darlehen wird mit 5% verzinst
this job carries extra pay/a lot of responsibility — dieser Posten bringt eine höhere Bezahlung/viel Verantwortung mit sich
the offence carries a penalty of £50 — auf dies Vergehen or darauf steht eine Geldstrafe von £ 50
5) (bridge etc = support) tragen, stützen6) (COMM) goods, stock führen, (auf Lager) haben9) (= win) einnehmen, erobernto carry the day —
to carry all before one ( hum woman ) —, woman ) viel Holz vor der Tür haben (inf)
the motion was carried unanimously —
10)he carries himself well/like a soldier — er hat eine gute/soldatische Haltung
11) (PRESS) story, photo bringen12) (MED)people carrying the AIDS virus — Menschen, die das Aidsvirus in sich (dat) tragen
13) (= be pregnant with) erwarten, schwanger gehen mit (geh)to be carrying a child — schwanger sein, ein Kind erwarten
14) (MATH)... and carry 2 —... übertrage or behalte 2,... und 2 im Sinn (inf)
2. vithe sound of the alphorn carried for miles — der Klang des Alphorns war meilenweit zu hören
2) (ball, arrow) fliegen* * *carry [ˈkærı]A s1. Trag-, Schussweite fB v/t1. tragen:carry sth in one’s hand;he carried his jacket er trug seine Jacke (über dem Arm);she lost the baby she was carrying sie verlor das Kind, das sie unter dem Herzen trug;pillars carrying an arch bogentragende Pfeiler;carry one’s head high den Kopf hoch tragen;carry o.s. wella) sich gut halten,b) sich gut benehmen;carry a disease eine Krankheit weitertragen oder verbreiten;carry sails SCHIFF Segel führen;he knows how to carry his liquor er kann eine Menge (Alkohol) vertragen;he can’t carry his liquor er verträgt nichts;as fast as his legs could carry him so schnell ihn seine Beine trugen;a) auf der ganzen Linie siegen oder erfolgreich sein,they carry the British hopes sie tragen oder auf ihnen ruhen die britischen Hoffnungen2. fig tragen, (unter)stützen3. bringen, tragen, führen, schaffen, befördern:a taxi carried me to the station ein Taxi brachte mich zum Bahnhof;carry mail BAHN Post befördern;4. eine Nachricht etc (über)bringen:he carried his complaint to the manager er trug seine Beschwerde dem Geschäftsführer vor5. mitführen, mit sich oder bei sich tragen:carry a watch eine Uhr tragen oder haben;carry sth with one fig etwas im Geiste mit sich herumtragencarry conviction überzeugen(d sein oder klingen);carry a moral eine Moral (zum Inhalt) haben;carry no risk mit keinem Risiko verbunden sein;this does not carry any weight with him das beeindruckt ihn nicht im Mindesten7. fig nach sich ziehen, zur Folge haben:treason carries the death penalty auf Hochverrat steht die Todesstrafe;carry consequences Folgen haben8. weiterführen, (hindurch-, hinauf- etc)führen, eine Hecke, Mauer, etc ziehen:carry the chimney through the roof den Schornstein durch das Dach führen9. fig fortreißen, überwältigen:carry the audience with one die Zuhörer mitreißen;carry sb to victory SPORT jemanden zum Sieg treiben10. fig treiben:carry it with a high hand gebieterisch auftreten11. figa) erreichen, durchsetzen:b) PARL einen Antrag etc durchbringen:carry a motion unanimously einen Antrag einstimmig annehmen;the motion was carried der Antrag ging durch12. figa) einen Preis etc erlangen, erringen, gewinnenc) MIL eine Festung etc (ein)nehmen, erobern13. Früchte etc tragen, hervorbringen14. Mineralien etc führen, enthalten15. tragen, unterhalten, ernähren:16. einen Bericht etc bringen:the press carried the statement without comment die Presse brachte oder veröffentlichte die Erklärung kommentarlos17. WIRTSCHa) eine Ware führenb) eine Schuld etc in den Büchern führend) eine Versicherung etc zahlen:carry insurance versichert sein19. MUS einen Ton, eine Melodie tragenC v/i3. tragen, reichen (Stimme, Schusswaffe etc):his voice carries far seine Stimme trägt weit4. sich gut etc tragen lassen5. fliegen (Ball etc)6. besonders US Anklang finden, einschlagen umg (Kunstwerk etc)* * *1. transitive verb1) (transport) tragen; (with emphasis on destination) bringen; [Strom:] spülen; [Verkehrsmittel:] beförderncarry all before one — (fig.) nicht aufzuhalten sein
2) (conduct) leitencarry [with one] — bei sich haben od. tragen; tragen [Waffe, Kennzeichen]
5) (possess) besitzen [Autorität, Gewicht]; see also conviction 2)6) (hold)7) (prolong)carry modesty/altruism etc. to excess — die Bescheidenheit/den Altruismus usw. bis zum Exzess treiben
8) (Math.): (transfer) im Sinn behalten9) (win) durchbringen [Antrag, Gesetzentwurf, Vorschlag]2. intransitive verb[Stimme, Laut:] zu hören seinPhrasal Verbs:- carry on* * *v.befördern v.tragen v.(§ p.,pp.: trug, getragen)übertragen v. -
84 charge
1. noun1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, diethe patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten
the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer
be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten
put somebody in charge of something — jemanden mit der Verantwortung für etwas betrauen
take charge of something — (become responsible for) etwas übernehmen
bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen
4) (allegation) Beschuldigung, die6) (of explosives etc.) Ladung, die7) (of electricity) Ladung, die2. transitive verbput the battery on charge — die Batterie an das Ladegerät anschließen
1) (demand payment of or from)charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen
charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen
charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten
4) (load) laden [Gewehr]5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]charged with emotion — (fig.) voller Gefühl
6) (rush at) angreifen3. intransitive verbcharge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun
1) (attack) angreifencharge! — Angriff!; Attacke!
charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen
he charged into a wall — (fig.) er krachte gegen eine Mauer
2) (coll.): (hurry) sausen* * *1. verb1) (to ask as the price (for something): They charge 50 cents for a pint of milk, but they don't charge for delivery.) berechnen5) (to rush: The children charged down the hill.) stürmen6) (to make or become filled with electricity: Please charge my car battery.) laden7) (to make (a person) responsible for (a task etc): He was charged with seeing that everything went well.) laden2. noun1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) der Preis2) (something with which a person is accused: He faces three charges of murder.) die Anklage3) (an attack made by moving quickly: the charge of the Light Brigade.) der Sturm4) (the electricity in something: a positive or negative charge.) die Ladung5) (someone one takes care of: These children are my charges.) der Schützling6) (a quantity of gunpowder: Put the charge in place and light the fuse.) die Sprengladung•- academic.ru/12108/charger">charger- in charge of
- in someone's charge
- take charge* * *[tʃɑ:ʤ, AM tʃɑ:rʤ]I. nis there a \charge for children or do they go free? kosten Kinder [auch] etwas oder sind sie frei?what's the \charge [for it/this]? was [o wie viel] kostet es/das?what's the \charge for transfering the money? was [o wie viel] kostet es, das Geld zu überweisen?admission \charge Eintritt m, Eintrittsgeld ntthere is an admission \charge of £5 der Eintritt kostet 5 Pfundat no \charge kostenlos, kostenfreifor an extra \charge gegen Aufpreisfree of \charge kostenlos, gebührenfreifor a small \charge gegen eine geringe Gebühr\charges forward ECON, FIN Gebühr bezahlt Empfänger2. LAW (accusation) Anklage f (of wegen + gen); ( fig) Vorwurf m (of + gen), Beschuldigung f (of wegen + gen); (counts)there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze\charge sheet polizeiliches Anklageblattto be/be put on a \charge of shoplifting wegen Ladendiebstahls angeklagt sein/werdento answer \charges sich akk [wegen eines Vorwurfs] verantworten; (in court also) sich akk vor Gericht verantwortenhe has to answer \charges for acting against the electoral law er muss sich wegen des Vorwurfs verantworten, gegen das Wahlgesetz verstoßen zu habento have to answer \charges for murder/tax evasion sich akk wegen Mordes/des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten müssento be arrested on a \charge of sth wegen Verdachts auf etw akk festgenommen werdenhe was arrested on a \charge of murder er wurde wegen Mordverdachts festgenommento bring \charges against sb Anklage gegen jdn erhebento face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssenshe will be appearing in court next month where she will face criminal \charges sie muss kommenden Monat vor Gericht [erscheinen], wo sie sich in einem Strafprozess verantworten mussto press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstattenthe children under [or in] her \charge die Kinder in ihrer Obhut, die ihr anvertrauten Kinder; (when childminding) die Kinder, die sie betreutto place sb in sb's \charge jdn in jds Obhut gebento be in \charge die Verantwortung tragen [o haben]who's in \charge here? wer ist hier zuständig?she's in \charge of the department sie leitet die Abteilungshe's in \charge here hier hat sie das Sagenyou're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortungto have/take [sole] \charge of sb/sth (take responsibility) für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen/übernehmen; (care) sich akk um jdn kümmernthey need a nanny to have [or take] sole \charge of the children while they are at work sie brauchen ein Kindermädchen, das, während sie bei der Arbeit sind, die Kinder betreutto leave sb in \charge of sth jdm für etw akk die Verantwortung übertragen\charge on land [or over property] Grundschuld ffixed \charge Fixbelastung ffloating \charge variable Belastungto be a \charge on sb jdm zur Last fallen6. FINClass F \charge Steuergruppe Fthe battery has a full \charge die Batterie ist voll [aufgeladen]to be on \charge aufgeladen werdento leave/put sth on \charge BRIT etw aufladenthe emotional \charge of the piano piece made me cry das emotionsgeladene Klavierstück brachte mich zum Weinento sound the \charge zum Angriff blasenII. vi1. (for goods, services)to \charge for admission Eintritt verlangen2. ELEC laden, [sich] aufladen3. (attack) [vorwärts]stürmen, angreifen\charge! (battle cry) vorwärts!4. (move quickly) stürmenwe \charged at the enemy wir näherten uns dem Feindthe children \charged down the stairs die Kinder stürmten die Treppe hinunterto \charge up the staircase die Treppe hinaufstürmento \charge [or come charging] into a room in ein Zimmer stürmenIII. vt1. (for goods, services)▪ to \charge sth etw berechnenhow much do you \charge for a wash and cut? was [o wie viel] kostet bei Ihnen Waschen und Schneiden?to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung setzento \charge commission Provision verlangen▪ to \charge sth to sb, to \charge sb [with] sth jdm etw berechnen [o in Rechnung stellen]to \charge the packing to the customer [or the customer with the packing] dem Kunden die Verpackungskosten in Rechnung stellenthe school didn't \charge me for the certificate die Schule hat mir nichts [o kein Geld] für das Zertifikat berechnetwe were not \charged [for it] wir mussten nichts [dafür] bezahlento \charge sb with murder jdn des Mordes anklagenhe has been \charged with murder/theft er ist des Mordes/wegen Diebstahls angeklagtto \charge sb with doing sth jdn beschuldigen etw getan zu habenshe has been \charged with murdering her husband sie wird beschuldigt ihren Ehemann ermordet zu habenthe report \charged her with using the company's money for her own purposes sie wurde in dem Bericht beschuldigt, Firmengelder für eigene Zwecke missbraucht zu haben▪ to \charge sth etw als Sicherheit für einen Kredit belasten4. ELEC▪ to \charge sth etw aufladenemotionally \charged [or \charged with emotions] emotionsgeladena highly \charged atmosphere eine hochgradig geladene Atmosphärethe room was \charged with hatred Hass erfüllte den Raumto \charge a glass ein Glas füllenplease \charge your glasses and drink a toast to the bride and groom! lasst uns unsere Gläser füllen und auf die Braut und den Bräutigam anstoßen!to \charge a gun ein Gewehr laden9. (make an assertion)▪ to \charge that... behaupten, dass...▪ to \charge sb to do [or with doing] sth jdn [damit] beauftragen [o betrauen], etw zu tun* * *[tʃAːdZ]1. n1) (JUR: accusation) Anklage f (of wegen)to bring a charge against sb — gegen jdn Anklage erheben, jdn unter Anklage stellen
what is the charge? —
to put a soldier on a charge — über einen Soldaten eine Disziplinarstrafe verhängen, einen Soldaten verknacken
you're on a charge, Smith! — das gibt eine Disziplinarstrafe, Smith!
3) (= fee) Gebühr fto make a charge (of £5) for sth — (£ 5 für) etw berechnen or in Rechnung stellen
his charges are quite reasonable — seine Preise sind ganz vernünftig
free of charge — kostenlos, gratis
5) (= position of responsibility) Verantwortung f (of für)to be in charge — verantwortlich sein, die Verantwortung haben
who is in charge here? —
look, I'm in charge here — hören Sie mal zu, hier bestimme ich!
to be in charge of sth — für etw die Verantwortung haben; of department etw leiten
to put sb in charge of sth — jdm die Verantwortung für etw übertragen; of department jdm die Leitung von etw übertragen
while in charge of a motor vehicle (form) — am Steuer eines Kraftfahrzeuges
the man in charge — der Verantwortliche, die verantwortliche Person
7)(= financial burden)
to be a charge on sb — jdm zur Last fallen2. vtto charge sb with doing sth — jdm vorwerfen, etw getan zu haben
to find sb guilty/not guilty as charged — jdn im Sinne der Anklage für schuldig/nicht schuldig befinden
2) (= attack) stürmen; troops angreifen; (bull etc) losgehen auf (+acc); (SPORT) goalkeeper, player angehen3) (= ask in payment) berechnenI won't charge you for that — das kostet Sie nichts, ich berechne Ihnen nichts dafür
4) (= record as debt) in Rechnung stellencharge it to the company — stellen Sie das der Firma in Rechnung, das geht auf die Firma (inf)
please charge all these purchases to my account — bitte setzen Sie diese Einkäufe auf meine Rechnung
6) (form= command)
to charge sb to do sth — jdn beauftragen or anweisen (form), etw zu tun7) (form= give as responsibility)
to charge sb with sth — jdn mit etw beauftragen3. vi2) (inf: rush) rennenhe charged into the room/upstairs — er stürmte ins Zimmer/die Treppe hoch
* * *charge [tʃɑː(r)dʒ]A v/t1. beladen, (auch fig sein Gedächtnis etc) belasten2. a) TECH beschicken3. ein Gewehr etc laden:the atmosphere was charged with excitement die Atmosphäre war spannungsgeladen4. ELEK eine Batterie etc (auf)ladenwith mit)charge sb with a task jemanden mit einer Aufgabe betrauen;charge sb to be careful jemandem einschärfen, vorsichtig zu sein8. belehren, jemandem Weisungen geben:charge the jury JUR den Geschworenen Rechtsbelehrung erteilen9. (with) jemandem (etwas) zur Last legen oder vorwerfen oder anlasten, auch JUR jemanden (einer Sache) beschuldigen oder anklagen oder bezichtigen:he has been charged gegen ihn ist Anklage erhoben worden;he has been charged with murder er steht unter Mordanklage;charge sb with being negligent jemandem vorwerfen, nachlässig (gewesen) zu sein;guilty as charged schuldig im Sinne der Anklagecharge an amount to sb’s account jemandes Konto mit einem Betrag belastenb) besonders US etwas mit Kreditkarte kaufen11. berechnen, verlangen ( beide:for für):charge sb for sth jemandem etwas berechnen;how much do you charge for it? wie viel berechnen oder verlangen Sie dafür?, was kostet das bei Ihnen?;he charged me 3 dollars for it er berechnete mir 3 Dollar dafür, er berechnete es mir mit 3 Dollar;12. a) MIL angreifen, allg auch losgehen auf (akk)b) MIL stürmenB v/i1. ELEK sich aufladen2. stürmen:charge at sb auf jemanden losgehenC s1. besonders fig Last f, Belastung f, Bürde f2. Fracht(ladung) f3. TECHa) Beschickung(sgut) f(n), METALL Charge f, Gicht fb) Ladung f (einer Schusswaffe, Batterie etc), (Pulver-, Spreng-, Schrot- etc) Ladung f:4. fig Explosivkraft f, Dynamik f:5. (finanzielle) Belastung oder Last:charge on an estate Grundstücksbelastung, Grundschuld fbe a charge on sth etwas beanspruchen7. a) Preis m, Kosten plb) Forderung f, in Rechnung gestellter Betragc) Gebühr fd) auch pl Unkosten pl, Spesen pl:charge for admission Eintrittspreis;at sb’s charge auf jemandes Kosten;free of charge kostenlos, gratis;what is the charge? was kostet es?;there is no charge es kostet nichtsbe on a charge of murder unter Mordanklage stehen;there are no charges against him es liegt nichts gegen ihn vor;a) (gegen jemanden) Anzeige erstatten,b) (gegen jemanden) Anklage erheben;a) gegen jemanden wegen einer Sache Anzeige erstatten,b) gegen jemanden wegen einer Sache Anklage erheben;a) die Anzeige zurückziehen,b) die Anklage fallen lassen;press charges Anzeige erstatten;return to the charge fig auf das alte Thema zurückkommen10. MILa) Angriff mb) Sturm m11. MIL Signal n zum Angriff:sound the charge zum Angriff blasen12. Verantwortung f:a) Aufsicht f, Leitung fb) Obhut f, Verwahrung f:the person in charge die verantwortliche Person, der oder die Verantwortliche;who is in charge around here? wer ist hier der Chef?;be in charge of verantwortlich sein für, die Aufsicht oder den Befehl führen über (akk), leiten, befehligen (akk);be in charge of a case einen Fall bearbeiten;have charge of in Obhut oder Verwahrung haben, betreuen;13. Br (polizeilicher) Gewahrsam:give sb in charge jemanden der Polizei übergebenb) jemandem anvertraute Sachec) REL Gemeinde(glied) f(n) (eines Seelsorgers), Schäflein n oder pl umg15. Befehl m, Anweisung f16. JUR Rechtsbelehrung f (an die Geschworenen)chg. abk1. change* * *1. noun1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, diethe patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten
the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer
be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten
take charge of something — (become responsible for) etwas übernehmen
bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen
4) (allegation) Beschuldigung, die6) (of explosives etc.) Ladung, die7) (of electricity) Ladung, die2. transitive verbcharge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen
charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen
charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten
3) (formal): (entrust)4) (load) laden [Gewehr]5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]charged with emotion — (fig.) voller Gefühl
6) (rush at) angreifen3. intransitive verbcharge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun
1) (attack) angreifencharge! — Angriff!; Attacke!
charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen
he charged into a wall — (fig.) er krachte gegen eine Mauer
2) (coll.): (hurry) sausen* * *(accusation) n.Anklage -n f. n.Amt ¨-er n.Angriff -e m.Aufladung f.Füllung -en f.Ladung -en f.Preis -e m.beladen v.belasten v.berechnen v.füllen v.laden v.(§ p.,pp.: lud, geladen) -
85 cross
1. nounthe Cross — das Kreuz [Christi]
2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die2. transitive verb1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)4) (make sign of cross on)5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten3. intransitive verb(meet and pass) aneinander vorbeigehen4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
1) (transverse) Quer-2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:- academic.ru/85872/cross_off">cross off* * *[kros] I adjective(angry: I get very cross when I lose something.) ärgerlich- crosslyII 1. plural - crosses; noun1) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) das Kreuz2) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) das Kreuz3) (the symbol of the Christian religion.) das Kreuz4) (a lasting cause of suffering etc: Your rheumatism is a cross you will have to bear.) das Leiden5) (the result of breeding two varieties of animal or plant: This dog is a cross between an alsatian and a labrador.) die Kreuzung6) (a monument in the shape of a cross.) das Kreuz7) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) das Kreuz2. verb1) (to go from one side to the other: Let's cross (the street); This road crosses the swamp.) kreuzen2) ((negative uncross) to place( two things) across each other: He sat down and crossed his legs.) kreuzen4) (to meet and pass: Our letters must have crossed in the post.) sich kreuzen5) (to put a line across: Cross your `t's'.) einen Querstrich ziehen6) (to make (a cheque or postal order) payable only through a bank by drawing two parallel lines across it.) einen Scheck etc. als Verrechnungsscheck kennzeichnen8) (to go against the wishes of: If you cross me, you'll regret it!) Plan durchkreuzen•- cross-- crossing
- crossbow
- cross-breed
- cross-bred
- crosscheck 3. noun(the act of crosschecking.)- cross-country- cross-country skiing
- cross-examine
- cross-examination
- cross-eyed
- cross-fire
- at cross-purposes
- cross-refer
- cross-reference
- crossroads
- cross-section
- crossword puzzle
- crossword
- cross one's fingers
- cross out* * *[krɒs, AM krɑ:s]I. nto mark sth with a [red] \cross etw [rot] ankreuzenfirst, mark the place for the drillhole with a \cross markieren Sie bitte zunächst die Stelle für das Bohrloch mit einem KreuzChrist died on the \cross Christus starb am Kreuzto bear/take up one's \cross sein Kreuz tragen/auf sich akk nehmenwe all have our \cross to bear wir haben alle unser Kreuz zu tragen5. (hybrid) Kreuzung f ( between zwischen/aus + dat); ( fig: something in between) Mittelding nt ( between zwischen + dat); (person) Mischung f ( between aus + dat)7. ASTRONthe [Southern] \cross das Kreuz des Südens8. (bias)on the \cross schrägshe is \cross at being given all the boring jobs sie ist verärgert, weil sie immer die langweiligen Arbeiten bekommt▪ to be \cross that... verärgert sein, dass...III. vt1.▪ to \cross sth (traverse) country, desert, valley etw durchqueren; equator, lake, mountain, river etw überquerenthe new bridge \crosses the estuary die neue Brücke geht [o führt] über die Flussmündungthe railway \crosses a hundred miles of desert die Bahnstrecke führt zweihundert Meilen durch die Wüsteto \cross the border die Grenze passieren; ( fig) die Grenze überschrittento \cross a bridge/the road eine Brücke/die Straße überqueren; (on foot also) über eine Brücke/die Straße gehen\cross the line (go out of play) ins Aus gehen; (go into the goal) ins Tor gehen; ( fig) zu weit gehento \cross the room das Zimmer durchquerento \cross the threshold die Schwelle überschreiten2. FBALLto \cross the ball [to sb] den Ball [zu jdm] flanken▪ to \cross sth etw [über]kreuzento \cross one's arms die Arme verschränkento \cross one's legs die Beine übereinanderschlagento \cross a cheque einen Scheck zur Verrechnung ausstellen\crossed cheque Verrechnungsscheck m5. REL▪ to \cross sb jdn verärgern7. (breed)▪ to \cross an animal with another animal ein Tier mit einem anderen Tier kreuzen8. BRIT POLto \cross the floor [of the House] die Partei [o Fraktion] wechseln9. TELECthe lines are \crossed, we've got a \crossed line da ist jemand in der Leitung10.▶ let's \cross that bridge when we come [or get] to it lassen wir die Sache [erst mal] auf uns zukommen▶ their lines [or wires] were \crossed sie haben sich missverstanden▶ to \cross one's mind jdm einfallenit suddenly \crossed my mind that... mir fiel plötzlich ein, dass...it didn't \cross my mind that/to... es ist mir [gar] nicht in den Sinn gekommen dass/zu...▶ to \cross sb's path jdm über den Weg laufen▶ to \cross paths with sb jdn treffenwhen did you last \cross paths with each other? wann seid ihr euch zuletzt über den Weg gelaufen?▶ to \cross swords with sb mit jmd eine Auseinandersetzung haben, mit jdm die Klinge kreuzen fig gehIV. vi1. (intersect) sich kreuzen2. (traverse a road) die Straße überqueren; (on foot) über die Straße gehen; (travel by ferry) übersetzen; (traverse a border)to \cross into a country die Grenze in ein Land passierenhow did you manage to \cross into the USA? wie bist du über die amerikanische Grenze gekommen?3. (meet)our paths have \crossed several times wir sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufen4. (pass) sich kreuzenour letters must have \crossed in the post unsere Briefe müssen sich auf dem Postweg gekreuzt haben* * *I [krɒs]1. n1) Kreuz ntto make the sign of the Cross —
2)(= bias)
on the cross —a cross between a laugh and a bark — eine Mischung aus Lachen und Bellen
2. attr(= transverse) street, line etc Quer-3. vt1) (= go across) road, river, mountains überqueren; (on foot) picket line etc überschreiten; country, desert, room durchquerento cross the road — über die Straße gehen, die Straße überqueren
it crossed my mind that... — es fiel mir ein, dass..., mir kam der Gedanke, dass...
a smile crossed her lips —
don't cross your bridges until you come to them (prov) — lass die Probleme auf dich zukommen
we'll cross that bridge when we come to it — lassen wir das Problem mal auf uns zukommen, das sind ungelegte Eier (inf)
they have clearly crossed the boundary into terrorism — sie haben eindeutig die Grenze zum Terrorismus überschritten
2) (= put at right-angles, intersect) kreuzenthe lines are crossed, we have a crossed line (Telec) — die Leitungen überschneiden sich
to cross sb's palm with silver —
keep your fingers crossed for me! (inf) — drück or halt mir die Daumen! (inf)
I'm keeping my fingers crossed ( for you) (inf) — ich drücke or halte ( dir) die Daumen (inf)
3) (= put a line across) letter, t einen Querstrich machen durch; (Brit) cheque ≈ zur Verrechnung ausstellenSee:→ dot4)(= make the sign of the Cross)
to cross oneself — sich bekreuzigencross my/your heart (inf) — Ehrenwort, Hand aufs Herz
5) (= mark with a cross) ankreuzen7) animal, fruit kreuzen4. vi1) (across road) hinübergehen, die Straße überqueren; (across Channel etc) hinüberfahren"cross now" — "gehen"
2) (= intersect) sich kreuzen; (lines also) sich schneiden3) (letters etc) sich kreuzenIIadj (+er)böse, sauer (inf)* * *A s1. Kreuz n:2. the Cross das Kreuz (Christi):a) das Christentumb) das Kruzifix:cross and crescent Kreuz und Halbmond, Christentum und Islam3. Kruzifix n (als Bildwerk)4. Kreuzestod m (Christi)5. fig Kreuz n, Leiden n:everyone has a cross to bear in life wir haben alle unser Kreuz zu tragen;take up one’s cross sein Kreuz auf sich nehmen6. (Gedenk)Kreuz n (Denkmal etc)7. Kreuz(zeichen) n:make the sign of the cross sich bekreuzigen8. Kreuz(zeichen) n (als Unterschrift)9. Kreuz n, Merkzeichen n:mark with a cross, put a cross against ankreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen10. Heraldik etc: Kreuz n:cross potent Krückenkreuz11. (Ordens-, Ehren) Kreuz n:Grand Cross Großkreuz12. Kreuz n, kreuzförmiger Gegenstand13. TECH Kreuzstück n, kreuzförmiges Röhrenstück14. TECH Fadenkreuz n15. ELEK Querschuss m16. a) Kreuzung fb) Kreuzungspunkt m17. Widerwärtigkeit f, Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f18. BIOLa) Kreuzung fbetween zwischen dat)20. Querstrich m21. SPORT Cross m:a) (Tennis) diagonal über den Platz geschlagener Ballb) (Boxen) Schlag, der über den abwehrenden Arm des Gegners auf dessen entgegengesetzte Körperhälfte führt23. sl Gaunerei f, Schwindel m:on the cross auf betrügerische Weise, unehrlich, hintenherum umgB v/t1. bekreuz(ig)en, das Kreuzzeichen machen auf (akk) oder über (dat):cross o.s. sich bekreuzigen;cross sb’s hand ( oder palm) (with silver) jemandem (besonders einer Wahrsagerin) Geld in die Hand drücken; → heart Bes Redew2. kreuzen, übers Kreuz legen:cross one’s armsa) die Arme kreuzen oder verschränken,b) fig die Hände in den Schoß legen;3. eine Grenze, ein Meer, eine Fahrbahn etc überqueren, ein Land etc durchqueren, (hinüber)gehen oder (-)fahren über (akk):cross sb’s path fig jemandem in die Quere kommen, jemandem über den Weg laufen;cross the street die Straße überqueren, über die Straße gehen;4. fig überschreiten5. sich erstrecken über (akk)6. hinüberschaffen, -transportieren7. kreuzen, schneiden:8. sich kreuzen mit:9. ankreuzencross sb’s name off the list jemandes Namen von der Liste streichen11. einen Querstrich ziehen durch:cross a t im (Buchstaben) t den Querstrich ziehen13. a) einen Plan etc durchkreuzen, vereitelnbe crossed auf Widerstand stoßen;be crossed in love Pech in der Liebe haben16. BIOL kreuzen17. ein Pferd besteigenC v/i1. quer liegen oder verlaufen2. sich kreuzen, sich schneiden:their paths crossed again fig ihre Wege kreuzten sich wiedera) hinübergehen, -fahren (zu), übersetzen (nach),b) hinüberreichen (bis),c) SPORT flanken4. sich kreuzen (Briefe)5. BIOL sich kreuzen (lassen)6. cross overa) BIOL Gene austauschen,b) THEAT die Bühne überquerenD adj (adv crossly)1. sich kreuzend, sich (über)schneidend, kreuzweise angelegt oder liegend, quer liegend oder laufend, Quer…2. schräg, Schräg…3. wechsel-, gegenseitig (Zahlungen etc)5. Gegen…, Wider…6. widerwärtig, unangenehm, ungünstig8. BIOL Kreuzungs…9. Statistik etc: Querschnitts…, vergleichend10. Br sl unehrlichE adv1. quer2. über Kreuz, kreuzweise3. falsch, verkehrt* * *1. noun1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, dasthe Cross — das Kreuz [Christi]
2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die2. transitive verb1) [über]kreuzencross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen
cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten
I got a crossed line — (Teleph.) es war jemand in der Leitung
2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]we can cross — abs. die Straße ist frei
cross somebody's mind — (fig.) jemandem einfallen
cross somebody's path — (fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)
3) (Brit.)5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten3. intransitive verb(meet and pass) aneinander vorbeigehen4. adjectivecross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen
1) (transverse) Quer-2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]somebody will be cross — jemand wird ärgerlich od. böse werden
be cross with somebody — böse auf jemanden od. mit jemandem sein
Phrasal Verbs:* * *adj.durchkreuzen adj.quer adj.schief adj.zuwider adj.ärgerlich adj. n.(§ pl.: crosses)= Flanke -n f.Flankenball m.Kreuz -e n. v.durchqueren v.kreuzen v.verschränken (Arme) v. -
86 deal
I 1. transitive verb,1) (Cards) austeilen2)2. intransitive verb,deal somebody a blow — (lit. or fig.) jemandem einen Schlag versetzen
1) (do business)deal with somebody — mit jemandem Geschäfte machen
2) (occupy oneself)deal with something — sich mit etwas befassen; (manage) mit etwas fertig werden
3) (take measures)3. nounbig deal! — (iron.) na und?
raw or rough deal — ungerechte Behandlung
2) (coll.): (agreement)make or do a deal with somebody — mit jemandem eine Vereinbarung treffen
3) (Cards)it's your deal — du gibst
Phrasal Verbs:- academic.ru/86013/deal_out">deal outII nouna great or good deal of, (coll.) a deal of — eine [ganze] Menge
* * *1. [di:l] noun1) (a bargain or arrangement: a business deal.) der Handel2) (the act of dividing cards among players in a card game.) das Geben2. [delt] verb1) (to do business, especially to buy and sell: I think he deals in stocks and shares.) handeln2) (to distribute (cards).) geben•- dealer- dealing
- deal with
- a good deal / a great deal* * *deal1[di:l]a great \deal of fun/work eine Menge Spaß/Arbeita good \deal of money/stress/time ziemlich viel Geld/Stress/Zeitto be under a great \deal of pressure unter sehr großem Druck stehendeal2<-t, -t>[di:l]I. nwe got a good \deal on that computer mit dem Rechner haben wir ein gutes Geschäft gemachtI never make \deals ich lasse mich nie auf Geschäfte einit's a \deal abgemachtto make [or do] a \deal [with sb] eine Vereinbarung [mit jdm] treffenMum made a \deal with me — if I do my homework, I can stay up to watch the film Mama schlug mir einen Handel vor — wenn ich meine Hausaufgaben mache, darf ich aufbleiben und den Film sehen3. (treatment)a fair/raw [or rough] \deal eine faire/ungerechte Behandlungshe got a raw \deal on her divorce bei ihrer Scheidung wurde ihr übel mitgespieltit's your \deal du gibst5.▶ what's the \deal [with sth]? AM ( fam) worum geht's eigentlich [bei etw dat]? fam, was ist los [mit etw dat]? famII. vi1. CARDS gebenwhose turn is it to \deal? wer gibt?III. vt1. (give)▪ to \deal sth [out] etw verteilento \deal sb a blow jdm einen Schlag versetzen a. figto \deal [out] cards [or to \deal cards out] geben* * *I [diːl]1. n(= amount) Menge fa good or great deal of — eine Menge, (ziemlich) viel
not a great deal of — nicht( besonders) viel
there's still a (good or great) deal of work left to do — es ist noch ein schönes Stück or eine Menge Arbeit zu tun
there's a good or great deal of truth in what he says —
it says a good deal for him (that...) — es spricht sehr für ihn(, dass...)
2. adva good or great deal —
to learn/travel/talk a great deal — viel lernen/reisen/reden
II vb: pret, ptp dealtdid you swim much? – not a great deal — seid ihr viel geschwommen? – nicht besonders viel
1. nto do or make a deal with sb — mit jdm ein Geschäft or einen Deal (inf) machen, mit jdm ein Geschäft abschließen
See:→ big2) (inf)the workers have always had a bad deal — die Arbeiter sind immer schlecht behandelt worden
3)it's your deal — Sie geben2. vt1) cards geben, austeilen2) drugs dealen (inf)3)See:→ blow3. vi1) (Cards) geben, austeilen2) (in drugs) dealen (inf)III1. n(= wood) Kiefern- or Tannenholz nt2. adj attraus Kiefern- or Tannenholz* * *deal1 [diːl]A v/i prät und pperf dealt [delt]deal fairly with sb sich fair gegen jemanden verhalten, fair an jemandem handelnin mit):deal in paper Papier führen10. Kartenspiel: gebenB v/tdeal blows Schläge austeilen;deal sb (sth) a blow, deal a blow at sb (sth) jemandem (einer Sache) einen Schlag versetzen; → deathblow2. jemandem etwas zuteilenb) jemandem eine Karte gebenC s1. umgb) Behandlung f2. umg Deal m, Geschäft n, Handel m:it’s a deal! abgemacht!;(a) good deal! ein gutes Geschäft!;a) anständige Behandlung,b) reeller Handel;what’s the big deal? umg was regst du dich denn so auf?;big deal! iron na und?;3. Abkommen n, Übereinkunft f:make a deal ein Abkommen treffen4. Kartenspiel:a) Blatt nb) Geben n:it is my deal ich muss gebendeal2 [diːl] s1. Menge f, Teil m:a great deal sehr viel;not by a great deal bei Weitem nicht;a good deal eine ganze Menge, ziemlich vieldeal3 [diːl] s1. Brb) Bohle f, Diele f2. rohes Kiefernbrett (mit bestimmten Abmessungen)* * *I 1. transitive verb,1) (Cards) austeilen2)2. intransitive verb,deal somebody a blow — (lit. or fig.) jemandem einen Schlag versetzen
3. noundeal with something — sich mit etwas befassen; (manage) mit etwas fertig werden
1) (coll.): (arrangement, bargain) Geschäft, dasbig deal! — (iron.) na und?
fair deal — (treatment) faire od. gerechte Behandlung
raw or rough deal — ungerechte Behandlung
2) (coll.): (agreement)make or do a deal with somebody — mit jemandem eine Vereinbarung treffen
3) (Cards)Phrasal Verbs:- deal outII nouna great or good deal of, (coll.) a deal of — eine [ganze] Menge
* * *n.Abkommen n.Handel - m. v.austeilen v.geben v.(§ p.,pp.: gab, gegeben)handeln v.zuteilen v. -
87 end
1. nounthat was the end — (coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)
come to an end — enden ( see also 1. 7))
my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende
look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten
keep one's end up — (fig.) seinen Mann stehen
make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen
no end — (coll.) unendlich viel
there is no end to something — (coll.) etwas nimmt kein Ende
put an end to something — einer Sache (Dat.) ein Ende machen
somebody's hair stands on end — (fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)
4) (side) Seite, diebe on the receiving end of something — etwas abbekommen od. einstecken müssen
how are things at your end? — wie sieht es bei dir aus?
5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, die6) (of swimming pool)deep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]
7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, dasby the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war
at the end of 1987/March — Ende 1987/März
that's the end of that — (fig.) damit ist die Sache erledigt
bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden
come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))
have come to the end of something — mit etwas fertig sein
on end — ununterbrochen (see also academic.ru/4773/b">b)
meet one's end — den Tod finden (geh.)
somebody comes to a bad end — es nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem
be an end in itself — (the only purpose) das eigentliche Ziel sein
2. transitive verbto this/what end — zu diesem/welchem Zweck
1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen
2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)
3) (stand as supreme example of)3. intransitive verba feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt
where will it all end? — wo soll das noch hinführen?
Phrasal Verbs:- end up* * *[end] 1. noun1) (the last or farthest part of the length of something: the house at the end of the road; both ends of the room; Put the tables end to end (= with the end of one touching the end of another); ( also adjective) We live in the end house.) das Ende, End-...2) (the finish or conclusion: the end of the week; The talks have come to an end; The affair is at an end; He is at the end of his strength; They fought bravely to the end; If she wins the prize we'll never hear the end of it (= she will often talk about it).) das Ende3) (death: The soldiers met their end bravely.) der Tod4) (an aim: What end have you in view?) das Ziel5) (a small piece left over: cigarette ends.) der Rest, der Stummel2. verb(to bring or come to an end: The scheme ended in disaster; How does the play end?; How should I end (off) this letter?) (be)enden- ending- endless
- at a loose end
- end up
- in the end
- make both ends meet
- make ends meet
- no end of
- no end
- on end
- put an end to
- the end* * *[end]I. nat our/your \end ( fam) bei uns/euchfrom \end to \end von einem Ende zum anderen\end of the quarter Quartalsende nt\end of the term Laufzeitende nton \end ununterbrochenfor hours on \end stundenlangto be at the \end of one's patience mit seiner Geduld am Ende seinno \end of trouble reichlich Ärgerthere's an \end of it! Schluss jetzt!her career is now at an \end ihre Karriere ist jetzt zu Endeto come to an \end zu Ende gehento make an \end of sth mit etw dat Schluss machento put an \end to sth etw dat ein Ende setzento read a story to the \end eine Geschichte zu Ende lesenat the \end of next week Ende nächster Wocheat the \end of six months nach Ablauf von sechs Monatenwithout \end unaufhörlich\end to \end der Länge nach\end on:the table faced him \end on er stand vor der kurzen Tischkanteplace the table \end on against the wall stell den Tisch mit der schmalen Seite an die Wandon \end hochkantmy hair stood on \end mir standen die Haare zu Bergefor commercial \ends zu kommerziellen Zweckento achieve one's \ends seine Ziele erreichento this \end zu diesem ZweckI'm taking care of my \end of the plan and hope he's taking care of his ich kümmere mich um meinen Teil des Plans und hoffe, dass er sich um seinen kümmertyou take care of the business \end of things du kümmerst dich um das Geschäftlichethe \end of all that was that... das Ende vom Lied war, dass...sudden/untimely \end plötzliches/vorzeitiges Endeto meet one's \end den Tod finden gehsb is nearing his/her \end mit jdm geht es zu Ende13. SPORT (either half of a pitch) [Spielfeld]hälfte f; (player in American Football) den Seitenlinien am nächsten stehender Spielerit's the \end das ist das Letzte famit's the \end das ist das Größte fam17.▶ all \ends up völlig▶ to become an \end in itself [zum] Selbstzweck werden▶ at the \end of the day (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss▶ in the \end (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss▶ no \end außerordentlichthat would please Granny no \end darüber würde Oma sich irrsinnig freuen fam▶ to put an \end to oneself [or it all] Selbstmord begehen▶ to reach the \end of the line [or road] am Ende seinhe deserved to be punished, \end of story er hat die Strafe verdient und Schluss fam▶ [and] that's the \end of the story [or matter] und jetzt Schluss damit!▶ it's not the \end of the world davon geht die Welt nicht unterII. vt1. (finish)▪ to \end sth etw beenden [o zu Ende bringen2. (make stop)3. (outdo)a film to \end all films der beste Film aller Zeiten4.▶ to \end it all Selbstmord begehenIII. vi1. (result in)to \end in divorce mit der Scheidung endento \end in a draw unentschieden ausgehen2. (finish) enden* * *[end]1. n1) Ende nt; (of finger) Spitze fto the ends of the earth — bis ans Ende der Welt
who'll meet you at the other end? — wer holt dich ab, wenn du ankommst?
Lisa's on the other end (of the phone) — Lisa ist am Telefon
to stand on end (barrel, box etc) — hochkant stehen; (hair) zu Berge stehen
for hours on end —
to make (both) ends meet (fig) — zurechtkommen (inf), sich über Wasser halten
to have one's end away ( Brit sl ) — kräftig durchziehen (sl)
See:just a few odd ends left — nur noch ein paar Reste
3) (= conclusion) Ende ntat/toward(s) the end of December — Ende/gegen Ende Dezember
at the end of (the) winter/the war — am Ende des Winters/des Krieges
at the end of the opera/the book — am Schluss der Oper/des Buches
they'll be paid at the end of the job — sie werden bezahlt, wenn sie mit der Arbeit fertig sind
at the end of the day (fig) — letzten Endes, schließlich und endlich
until or to the end of time — bis ans Ende aller Tage
as far as I'm concerned, that's the end of the matter! — für mich ist die Sache erledigt
to be at the end of one's patience/strength — mit seiner Geduld/seinen Kräften am Ende sein
to watch a film to the end —
to bring to an end — zu Ende bringen, beenden; relations ein Ende setzen (+dat), beenden
to get to the end of the road/book — ans Ende der Straße/zum Schluss des Buches kommen
this is the end of the road for the government —
at the end of the road or line many businesses will go bankrupt — letzten Endes werden viele Firmen Pleite machen (inf)
in the end — schließlich, zum Schluss
to put an end to sth — einer Sache (dat) ein Ende setzen
he met a violent end —
4)you're the end (Brit) (= annoying) (= funny) — du bist der letzte Mensch (inf) du bist zum Schreien (inf)
5) (= purpose) Ziel nt, Zweck man end in itself — Selbstzweck no art
2. adj attrletzte(r, s)the end house — das Endhaus, das letzte Haus
3. vtbeenden; speech, one's days also beschließenthe novel to end all novels — der größte Roman aller Zeiten
4. viendenwe'll have to end soon — wir müssen bald Schluss machen
where's it all going to end? — wo soll das nur hinführen?
to end in an "s" —
an argument which ended in a fight — ein Streit, der mit einer Schlägerei endete
* * *end [end]A v/t2. töten, umbringenwith mit)4. übertreffen:the dictionary to end all dictionaries das beste Wörterbuch aller Zeiten;he’s a husband to end all husbands er ist ein absoluter MustergatteB v/i1. enden, aufhören, zu Ende kommen, schließen:when the war ended bei Kriegsende;all’s well that ends well Ende gut, alles gut;where is all this going to end? wo soll das alles nur hinführen?by, in, with damit, dass):the story ends happily die Geschichte geht gut aus;he will end by marrying her er wird sie schließlich heiraten3. sterben4. end upin prison im Gefängnis),b) enden (as als):he ended up as an actor er wurde schließlich SchauspielerC sat the end of the back straight SPORT eingangs der Zielkurve;begin at the wrong end am falschen Ende anfangen;from one end to another, from end to end von einem Ende zum anderen, vom Anfang bis zum Ende2. Ende n, (entfernte) Gegend:to the end of the world bis ans Ende der Welt;the other end of the street das andere Ende der Straße3. Ende n, Endchen n, Rest m, Stück(chen) n, Stummel m, Stumpf m4. Ende n, Spitze f (eines Bleistifts etc)5. SCHIFF (Kabel-, Tau) Ende nthe two trains hit each other end on die beiden Züge stießen frontal zusammen;put two tables end to end zwei Tische mit den Schmalseiten oder Enden aneinanderstellen“the end” (FILM etc) „Ende“;in the end am Ende, schließlich;at the end of May Ende Mai;at the end of the season am Saisonende;to the end of time bis in alle Ewigkeit;without end unaufhörlich, endlos, immer und ewig;there is no end in sight es ist kein Ende abzusehen;there is no end to it es hat oder nimmt kein Ende8. Tod m, Ende n, Untergang m:be near one’s end dem Tod nahe sein;you will be the end of me! du bringst mich noch ins Grab!9. Resultat n, Ergebnis n, Folge f:the end of the matter was that … die Folge (davon) war, dass …10. meist pl Absicht f, (End)Zweck m, Ziel n:end in itself Selbstzweck;to this end zu diesem Zweck;gain one’s ends sein Ziel erreichen;for one’s own end zum eigenen Nutzen;private ends Privatinteressen;no end of trouble umg endlose Scherereien;he is no end of a fool umg er ist ein Vollidiot;we had no end of fun umg wir hatten einen Mordsspaß;no end disappointed umg maßlos enttäuscht;a) ununterbrochen, hintereinander,b) aufrecht stehend, hochkant for hours on end stundenlang;hy hair stood on end mir standen die Haare zu Berge;end to end der Länge nach, hintereinander;at your end umg bei Ihnen, dort, in Ihrer Stadt;how are things at your end? umg was tut sich bei Ihnen?;a) zu Ende sein, aus sein,you are the (absolute) end umga) du bist (doch) das Letzte,b) du bist (echt) zum Brüllen that’s the (absolute) end umga) das ist (doch) das Letzte,come to a bad end ein schlimmes oder böses Ende nehmen, bös enden;you’ll come to a bad end mit dir wird es (noch einmal) ein schlimmes Ende nehmen;go off (at) the deep end umg hochgehen, wütend werden;have an end ein Ende haben oder nehmen;have sth at one’s finger’s end umg etwas aus dem Effeff beherrschen, etwas (Kenntnisse) parat haben;keep one’s end up umga) seinen Mann stehen,b) sich nicht unterkriegen lassen make (both) ends meet durchkommen, (finanziell) über die Runden kommen ( beide:on mit);* * *1. nounthat was the end — (coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)
come to an end — enden (see also 1. 7))
my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende
look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten
keep one's end up — (fig.) seinen Mann stehen
make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen
no end — (coll.) unendlich viel
there is no end to something — (coll.) etwas nimmt kein Ende
put an end to something — einer Sache (Dat.) ein Ende machen
2) (of box, packet, tube, etc.) Schmalseite, die; (top/bottom surface) Ober-/Unterseite, diesomebody's hair stands on end — (fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)
4) (side) Seite, diebe on the receiving end of something — etwas abbekommen od. einstecken müssen
5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, diedeep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]
7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, dasby the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war
at the end of 1987/March — Ende 1987/März
that's the end of that — (fig.) damit ist die Sache erledigt
bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden
come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))
meet one's end — den Tod finden (geh.)
somebody comes to a bad end — es nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem
9) (purpose, object) Ziel, das; Zweck, derbe an end in itself — (the only purpose) das eigentliche Ziel sein
2. transitive verbto this/what end — zu diesem/welchem Zweck
1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen
2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)
3. intransitive verba feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt
Phrasal Verbs:- end up* * *(cigarette) n.Zigarettenkippe f.Zigarettenstummel m. n.Ende -n n.Schluss ¨-e m.Ziel -e n.Zweck -e m. v.beenden v.beendigen v.enden v. -
88 favor
* * *fa·vorfa·vour, AM fa·vor[ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]I. nto speak in \favor of sth für etw akk sprechento vote in \favor of sth für etw akk stimmen▪ to be in \favor dafür seinall those in \favor, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Handto show \favor to sb jdn bevorzugento find \favor with sb bei jdm Gefallen findento return to [or get back into] \favor [with sb] wieder beliebt werdenhis style has now returned to \favor sein Stil ist jetzt wieder gefragthe's trying to get back into \favor er versucht, sich wieder beliebt zu machen▪ to be in \favor [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehento find in \favor of sb für jdn entscheidento have sth in one's \favor etw als Vorteil habento rule in sb's \favor SPORT für jdn entscheiden▪ to be in sb's \favor zu jds Gunsten seinyou must stand a good chance, there are so many things in your \favor du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dichthe wind was in our \favor der Wind war günstig für unsbank error in your \favor Bankirrtum zu Ihren GunstenI'm not asking for \favors ich bitte nicht um Gefälligkeitendo it as a \favor to me tu es mir zuliebeto ask sb [for] a \favor [or to ask a \favor of sb] jdn um einen Gefallen bittento dispense \favors to sb jdm Gefälligkeiten erweisento do sb a \favor [or a \favor for sb] jdm einen Gefallen tunto not do sb/oneself any \favors jdm/sich dat keinen Gefallen tunto grant sb a \favor jdm einen Gefallen tunparty \favor kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)to be free with one's \favors freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen8.II. vt1. (prefer)▪ to \favor sth etw vorziehen [o bevorzugen]to \favor an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten2. (approve)▪ to \favor sth etw gutheißen▪ to \favor doing sth es gutheißen, etw zu tun3. (benefit)▪ to \favor sb/sth jdn/etw begünstigen4. (be partial)to \favor one person above the other eine Person einer anderen vorziehenhe has not yet \favored me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben6. (look like)▪ to \favor sb jdm ähnelnI \favor my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter* * *(US) ['feɪvə(r)]1. nto look with favour on sth — einer Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen
to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen
to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)
2)to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun
a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht
all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch
he rejected socialism in favour of the market economy — er lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft
See:→ balance3) (= partiality) Vergünstigung fwould you do me the favour of returning my library books? —
as a favour — aus Gefälligkeit
as a favour to him —
to sell sexual favours (old, hum) — Liebesgünste verkaufen (old, hum)
5) (old: ribbon etc) Schleife f6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln2. vtI favour the second proposal — ich bin für den zweiten Vorschlag
2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen4) (= be favourable for) begünstigen5) (US: resemble) ähneln (+dat)* * *A v/t2. begünstigen:a) favorisieren, bevorzugen, vorziehenb) günstig sein für, fördern4. einverstanden sein mit5. bestätigenfavor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen7. umg jemandem ähnlich sehen:8. sein verletztes Bein etc schonenB s1. Gunst f, Wohlwollen n:find favor Gefallen oder Anklang finden;grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),b) überreicht von (Brief);a) bei jemandem gut angeschrieben sein,in my favor zu meinen Gunsten;vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; → curry1 4, fall from2. Gefallen m, Gefälligkeit f:do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein3. Bevorzugung f, Begünstigung f:show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;without fear or favor unparteiisch4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)5. obs Schutz m:under favor of night im Schutze der Nacht6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenkb) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel7. (Partei- etc) Abzeichen n8. WIRTSCH obs Schreiben n:your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats9. obsa) Anmut fb) Aussehen nc) Gesicht n* * ** * *(US) n.Gefälligkeit f.Gunst nur sing. f. (US) v.begünstigen v.bevorzugen v. -
89 favour
1.(Brit.)noun1) Gunst, die; Wohlwollen, dasfind/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren
be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein
be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein
ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten
do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun
as a favour — aus Gefälligkeit
3) (support)in favour of — zugunsten (+ Gen.)
all those in favour — alle, die dafür sind
4) (partiality) Begünstigung, die2. transitive verbshow favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen
I favour the first proposal — ich bin für den ersten Vorschlag
3) (treat with partiality) bevorzugen4) (prove advantageous to) begünstigen* * *['feivə] 1. noun1) (a kind action: Will you do me a favour and lend me your car?) der Gefallen2) (kindness or approval: She looked on him with great favour.) der Gefallen3) (preference or too much kindness: By doing that he showed favour to the other side.) bevorzugen4) (a state of being approved of: He was very much in favour with the Prime Minister.) die Gunst2. verb(to support or show preference for: Which side do you favour?) bevorzugen- academic.ru/26648/favourable">favourable- favourably
- favourite 3. noun(a person or thing that one likes best: Of all her paintings that is my favourite.) der Liebling- favouritism- in favour of
- in one's favour* * *fa·vour, AM fa·vor[ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]I. nto speak in \favour of sth für etw akk sprechento vote in \favour of sth für etw akk stimmen▪ to be in \favour dafür seinall those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Handto show \favour to sb jdn bevorzugento find \favour with sb bei jdm Gefallen findento return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werdenhis style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragthe's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen▪ to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehento find in \favour of sb für jdn entscheidento have sth in one's \favour etw als Vorteil habento rule in sb's \favour SPORT für jdn entscheiden▪ to be in sb's \favour zu jds Gunsten seinyou must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dichthe wind was in our \favour der Wind war günstig für unsbank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren GunstenI'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeitendo it as a \favour to me tu es mir zuliebeto ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bittento dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisento do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tunto not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tunto grant sb a \favour jdm einen Gefallen tunparty \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen8.II. vt1. (prefer)▪ to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen]to \favour an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten2. (approve)▪ to \favour sth etw gutheißen▪ to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun3. (benefit)▪ to \favour sb/sth jdn/etw begünstigen4. (be partial)to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehenhe has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben6. (look like)▪ to \favour sb jdm ähnelnI \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter* * *(US) ['feɪvə(r)]1. nto look with favour on sth — einer Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen
to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen
to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)
2)to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun
a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht
all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch
he rejected socialism in favour of the market economy — er lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft
See:→ balance3) (= partiality) Vergünstigung fwould you do me the favour of returning my library books? —
as a favour to him —
to sell sexual favours (old, hum) — Liebesgünste verkaufen (old, hum)
5) (old: ribbon etc) Schleife f6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln2. vt2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen4) (= be favourable for) begünstigen5) (US: resemble) ähneln (+dat)* * *A v/t2. begünstigen:a) favorisieren, bevorzugen, vorziehenb) günstig sein für, fördern4. einverstanden sein mit5. bestätigenfavor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen7. umg jemandem ähnlich sehen:8. sein verletztes Bein etc schonenB s1. Gunst f, Wohlwollen n:find favor Gefallen oder Anklang finden;grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),b) überreicht von (Brief);a) bei jemandem gut angeschrieben sein,in my favor zu meinen Gunsten;vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; → curry1 4, fall from2. Gefallen m, Gefälligkeit f:do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein3. Bevorzugung f, Begünstigung f:show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;without fear or favor unparteiisch4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)5. obs Schutz m:under favor of night im Schutze der Nacht6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenkb) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel7. (Partei- etc) Abzeichen n8. WIRTSCH obs Schreiben n:your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats9. obsa) Anmut fb) Aussehen nc) Gesicht n* * *1.(Brit.)noun1) Gunst, die; Wohlwollen, dasfind/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren
be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein
be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein
ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten
do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun
3) (support)in favour of — zugunsten (+ Gen.)
all those in favour — alle, die dafür sind
4) (partiality) Begünstigung, die2. transitive verbshow favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen
1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen3) (treat with partiality) bevorzugen4) (prove advantageous to) begünstigen* * *(UK) n.Gefälligkeit f.Gunst nur sing. f. n.Gefallen - m. (UK) v.begünstigen v.bevorzugen v. -
90 good
1. adjective,1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignethis good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein
Late again! It's just not good enough! — (coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!
be good at something — in etwas (Dat.) gut sein
speak good English — gut[es] Englisch sprechen
be good with people — etc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen
2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]too good to be true — zu schön, um wahr zu sein
the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...
be too much of a good thing — zu viel des Guten sein
you can have too much of a good thing — man kann es auch übertreiben
be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein
eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut
it's a good thing you told him — nur gut, dass du es ihm gesagt hast
3) (prosperous) gut4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]the good old days — die gute alte Zeit
the good life — das angenehme[, sorglose] Leben
have a good time! — viel Spaß od. Vergnügen!
it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein
Did you have a good day at the office? — Wie war es heute im Büro?
5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]good humour or spirits or mood — gute Laune
I'm not feeling too good — (coll.) mir geht es nicht sehr gut
6) (well-behaved) gut; bravbe good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!
[as] good as gold — ganz artig od. brav
would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?
that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir
8) (commendable) gutgood for you — etc. (coll.) bravo!
good old Jim — etc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)
my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)
that's a good one — (coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)
9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]10) (thorough) guthave a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)
11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]good sense — Vernünftigkeit, die
have the good sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun
13) (in greetings)good afternoon/day — guten Tag!
good evening/morning — guten Abend/Morgen!
14) in exclamation gutvery good, sir — sehr wohl!
good God/Lord — etc. see nouns
15) (best) gut [Geschirr, Anzug]16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam17)as good as — so gut wie
18)2. adverb as intensifiermake good — (succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also academic.ru/6608/best">best 1.; better 1.
(coll.)good and... — richtig...
3. nounhit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.
1) (use) Nutzen, derbe some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen
he'll never be any good — aus dem wird nichts Gutes werden
is this book any good? — taugt dieses Buch etwas?
be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein
it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun
what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?
2) (benefit)for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil
for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes
do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen
do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen
I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?
come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen
3) (goodness) Gute, dasthe difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse
4) (kind acts) Gute, dasbe up to no good — nichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen
5)for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig
6) constr. as pl. (virtuous people)8) in pl.deliver the goods — (fig.) halten, was man verspricht
* * *[ɡud] 1. comparative - better; adjective2) (correct, desirable etc: She was a good wife; good manners; good English.) gut3) (of high quality: good food/literature; His singing is very good.) gut4) (skilful; able to do something well: a good doctor; good at tennis; good with children.) geschickt6) (helpful; beneficial: Exercise is good for you.; Cheese is good for you.) gut7) (pleased, happy etc: I'm in a good mood today.) gut9) (considerable; enough: a good salary; She talked a good deal of nonsense.) reichlich10) (suitable: a good man for the job.) geeignet12) (sensible: Can you think of one good reason for doing that?) gut13) (showing approval: We've had very good reports about you.) gut14) (thorough: a good clean.) gewissenhaft15) (healthy or in a positive mood: I don't feel very good this morning.) gut2. noun1) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) der Nutzen2) (goodness: I always try to see the good in people.) das Gute3. interjection(an expression of approval, gladness etc.) gut!- goodness4. interjection- goods- goody
- goodbye
- good-day
- good evening
- good-for-nothing
- good humour
- good-humoured
- good-humouredly
- good-looking
- good morning
- good afternoon
- good-day
- good evening
- good night
- good-natured
- goodwill
- good will
- good works
- as good as
- be as good as one's word
- be up to no good
- deliver the goods
- for good
- for goodness' sake
- good for
- good for you
- him
- Good Friday
- good gracious
- good heavens
- goodness gracious
- goodness me
- good old
- make good
- no good
- put in a good word for
- take something in good part
- take in good part
- thank goodness
- to the good* * *[gʊd]I. ADJECTIVE<better, best>1. (of high quality) gutthere's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buchshe speaks \good Spanish sie spricht gut Spanischdogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinnhe's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespüryour reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...\good show [or job]! gut gemacht!I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein\good appetite gesunder Appetitto be a \good catch eine gute Partie seina \good choice/decision eine gute Wahl/Entscheidung\good ears/eyes gute Ohren/Augento do a \good job gute Arbeit leistento be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein\good thinking gute Idee\good timing gutes Timingto be/not be \good enough gut/nicht gut genug seinthat's just not \good enough! so geht das nicht!if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir dasto be \good for nothing zu nichts taugento feel \good sich akk gut fühlenI don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders fam2. (skilled) gut, begabthe's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufershe's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabtthis book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchtehe is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte austo be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen seinto be \good in bed gut im Bett sein famto be \good with people gut mit Leuten umgehen können3. (pleasant) schönthat was the best party in a long time das war die beste Party seit Langemit's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!\good morning/evening guten Morgen/Abendto have a \good day/evening einen schönen Tag/Abend habenhave a \good day schönen Tag noch!\good news gute Neuigkeitento have a \good time [viel] Spaß haben\good weather schönes Wetterto have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben4. (appealing to senses) gut, schönafter a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurückmost dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beineto look/smell/sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmeckensb looks \good in sth clothes etw steht jdmto have \good looks, to be \good-looking gut aussehen5. (favourable) guthe made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemachtthere's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstandenthe play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommenit's a \good job we didn't go camping last weekend — the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen — das Wetter war schrecklichthe \good life das süße Lebenbest of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!a \good omen ein gutes Omento be too much of a \good thing zu viel des Guten seinyou can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben\good times gute Zeitento be too \good to be true zu schön, um wahr zu seinto have [got] it \good ( fam) es gut haben6. (beneficial) vorteilhaft▪ to be \good for sb gut für jdn seinmilk is \good for you Milch ist gesundto be \good for business/for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein7. (useful) nützlich, sinnvollwe had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sacheit's \good that you checked the door gut, dass du die Tür nochmal überprüft hast8. (on time)in \good time rechtzeitigbe patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genugin one's own \good time in seinem eigenen Rhythmusto be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tunthe college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problemit was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfenhe's got a \good heart er hat ein gutes Herzbe so \good as to... sei doch bitte so nett und...would you be \good enough to... wären Sie so nett und...\good deeds/works gute Tatento do a \good deed eine gute Tat tun11. (moral) gutthe G\good Book die [heilige] Bibelfor a \good cause für einen guten Zweckto set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild seinsb's \good name/reputation jds guter Name/guter Rufto be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein12. (well-behaved) gut\good dog! braver Hund!be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber seinshe's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommento be on \good/one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen\good loser guter Verlierer/gute Verliererinthe house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werdenhave a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehennow, now — have a \good cry schon gut — wein dich mal so richtig austhey have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebautwe had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungsparka \good beating eine gründliche Tracht Prügelto have a \good laugh ordentlich lachena \good talking to eine Standpaukethis car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder sohe gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreichtthis ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenendenmy credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültigwe walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufenshe makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geldit's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stundea \good deal jede Mengeyou're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser austo make a \good profit einen beträchtlichen Profit machena \good few/many eine ganze Mengehe is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witzthanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurückher credit is \good sie ist kreditwürdig▪ as \good as... so gut wie...our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebrauchtto be as \good as dead/new so gut wie tot/neu seinthey as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee▪ \good and...:she's really \good and mad sie ist so richtig sauerI'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!very \good sehr wohl! veraltet\good gracious! ach du liebe Zeit!\good grief! du meine Güte!oh, — \good for you! oh, schön für dich! iron\good old James! der gute alte James!the \good old days die gute alte Zeit23.▶ if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen▶ it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr▶ to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen▶ \good to go fertig, bereit▶ to make \good zu Geld kommen▶ to make sth ⇆ \good (repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen; (pay for) etw wettmachen fam; (do successfully) etw schaffen▶ to make \good time gut in der Zeit liegen▶ for \good measure als Draufgabe, obendrein▶ \good riddance Gott sei Dank!▶ she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen!II. ADVERBboy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?to do sth \good and proper etw richtig gründlich tunwell, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert!III. NOUN\good and evil Gut und Böseto be up to no \good nichts Gutes im Schilde führento do \good Gutes tun▪ the \good pl die Guten plthis medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tunto do more harm than \good mehr schaden als nützenfor the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebefor the \good of the nation zum Wohle der Nationfor one's own \good zu seinem eigenen Bestento be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützenthat young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichtsto not do much/any \good nicht viel/nichts nützeneven a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfenthat won't do much \good das wird auch nicht viel nützenit's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! famwhat \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! iron4. (profit)we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher5. (ability)7.▶ for \good [and all] für immer [und ewig]* * *[gʊd]1. ADJECTIVEcomp better, superl best1) gutthat's a good one! (joke) — das ist ein guter Witz; ( usu iro : excuse ) wers glaubt, wird selig! (inf)
he tells a good story —
good fortune — Glück nt
you've never had it so good! — es ist euch noch nie so gut gegangen, ihr habt es noch nie so gut gehabt
it's too good to be true — es ist zu schön, um wahr zu sein
this is as good as it gets — besser wirds nicht mehr __diams; to be good at sth gut in etw (dat) sein
to be good at sport/languages — gut im Sport/in Sprachen sein
to be good at sewing/typing — gut nähen/tippen können
that's not good enough, you'll have to do better than that — das geht so nicht, du musst dich schon etwas mehr anstrengen
if he gives his word, that's good enough for me — wenn er sein Wort gibt, reicht mir das
her work/conduct is just not good enough —
they felt he wasn't good enough for her — sie waren der Meinung, dass er nicht gut genug für sie war
I don't feel too good — mir ist nicht gut, ich fühle mich nicht wohl
you look good in that — du siehst gut darin aus, das steht dir gut __diams; to make good mistake, damage wiedergutmachen; threat wahr machen; promise erfüllen
to make good one's losses — seine Verluste wettmachen
as good as new —
he as good as called me a liar/invited me to come — er nannte mich praktisch einen Lügner/hat mich praktisch eingeladen
2) = beneficial gutmilk is good for children to be good for toothache/one's health — Milch ist gut or gesund für Kinder gut gegen Zahnschmerzen/für die Gesundheit sein
to drink more than is good for one — mehr trinken, als einem guttut
what's good for consumers isn't always good for the economy — was gut für den Verbraucher ist, ist nicht immer gut für die Wirtschaft
3) = favourable moment, chance, opportunity günstig, gutit's a good thing or job I was there — (nur) gut, dass ich dort war
4) = enjoyable holiday, evening schöndid you have a good day? — wie wars heute?, wie gings (dir) heute?
5) = kind gut, lieb(it was) good of you to come — nett, dass Sie gekommen sind
would you be good enough to tell me... — wären Sie so nett, mir zu sagen... (also iro)
6) = virtuous name, manners, behaviour gutif you can't be good, be careful — wenn du es schon tun musst, sei wenigstens vorsichtig
7) = well-behaved artig, brav (inf)be a good girl/boy — sei artig or lieb or brav (inf)
be a good girl/boy and... — sei so lieb und...
8)good man! — sehr löblich!, gut gemacht!
the Good Book —
the car is good for another few years — das Auto hält or tuts (inf) noch ein paar Jahre
10) = handsome looks, figure, features gut; legs, body schön11) = uninjured eye, leg gesund12) = thorough gut, gründlich, tüchtig (inf)to give sb a good scolding — jdn gründlich or tüchtig (inf) ausschimpfen
to have a good laugh — ordentlich or so richtig lachen (inf)
to take a good look at sth — sich (dat) etw gut ansehen
13) = considerable hour, while gut; amount, distance, way gut, schöna good many/few people — ziemlich viele/nicht gerade wenig Leute
14) in greetings gut15) in exclamations gut, primathat's good! — gut!, prima!
very good, sir — sehr wohl (old)
on you/him etc! — gut!, prima!; (iro also) das ist ja toll!
16) emphatic use schöna good strong stick —
good and hard/strong (inf) — ganz schön fest/stark (inf)
good and proper (inf) — ganz anständig (inf)
2. ADVERB1) = fine guthow are you? – good! — wie gehts? – gut!
2) = well strictly incorrect gut3. NOUN1) = what is morally right Gute(s) ntto do good —
2) = advantage, benefit Wohl ntthis affects us, for good or ill —
it's done now, for good or ill — es ist nun einmal geschehen
I did it for your own good — ich meine es nur gut mit dir, es war nur zu deinem Besten
to do sb good — jdm helfen; (rest, drink, medicine etc) jdm guttun
much good may it do you (iro inf) — na, dann viel Vergnügen!
that won't do much/any good — das hilft auch nicht viel/auch nichts
that won't do you much/any good — das hilft dir auch nicht viel/auch nichts
3)= use
what's the good of hurrying? — wozu eigentlich die Eile?he's no good to us — er nützt uns (dat) nichts
it's no good complaining to me — es ist sinnlos or es nützt nichts, sich bei mir zu beklagen
it's no good doing it like that — es hat keinen Sinn, das so zu machen
I'm no good at things like that —
he wasn't any good for the job —
4)we were 5 points/£5 to the good — wir hatten 5 Punkte zu viel/£ 5 plus
* * *good [ɡud]A s1. Nutzen m, Wert m, Vorteil m:for his own good zu seinem eigenen Vorteil;he knows too much for his own good er weiß mehr, als ihm guttut;what good will it do?, what is the good of it?, what good is it? was hat es für einen Wert?, was nützt es?, wozu soll das gut sein?;b) obendrein, extra ( → A 2);for good (and all) für immer, endgültig, ein für alle Mala) jemandem Gutes tun,b) jemandem guttun oder wohltun;much good may it do you oft iron wohl bekomms!;the common good das Gemeinwohl;be to the good nur zu seinem etc Besten sein;come to good zum Guten ausschlagen;it comes to no good es führt zu nichts Gutem;be up to no good nichts Gutes im Schilde führen;for good or for evil auf Gedeih und Verderb5. pl bewegliches Vermögen:a) Hab n und Gut n, bewegliche Sachen, Mobiliargut n,b) umg Siebensachen6. pl WIRTSCHb) (Handels)Güter pl, (Handels)Ware(n) f(pl):goods for consumption Verbrauchs-, Konsumgüter;goods in process Halbfabrikate, -erzeugnisse;a piece of goods sl eine Mieze;7. pl US Stoffe pl, Textilien plthat’s the goods!B adj komp better [ˈbetə(r)], sup best [best]good men and true redliche und treue Männer;a good father and husband ein guter oder treu sorgender Vater und Gatte;she is a good wife to him sie ist ihm eine gute Frau2. gut (Qualität):3. gut, frisch, genießbar:is this meat still good?;a good egg ein frisches Ei4. gut, lieb, gütig, freundlich:good to the poor gut zu den Armen;5. gut, lieb, artig, brav (Kind):6. verehrt, lieb:his good lady oft iron seine liebe Frau;7. gut, geachtet:of good family aus guter Familie9. a) gut, erfreulich, angenehm (Nachrichten etc):b) schön:it’s good to be home again;too good to be true zu schön, um wahr zu sein10. gut:a) geeignet, vorteilhaft, günstig, nützlichb) gesund, zuträglichc) heilsam:a man good for the post ein geeigneter oder guter Mann für den Posten;good for colds gut gegen oder für Erkältungen;milk is good for children Milch ist gut oder gesund für Kinder;good for one’s health gesund;what is it good for? wofür ist es gut?, wozu dient es?;it is a good thing that … es ist gut oder günstig, dass …;stay away if you know what’s good for you! das rate ich dir im Guten!;11. gut, richtig, recht, angebracht, empfehlenswert, zweckmäßig:in good time zur rechten Zeit, (gerade) rechtzeitig;all in good time alles zu seiner Zeit;in one’s own good time wenn es einem passt12. gut, angemessen, ausreichend, zufriedenstellend;his word is good enough for me sein Wort genügt mir;his time is only good enough for 4th place SPORT seine Zeit reicht nur für den 4. Platz13. gut, reichlich:a good hour eine gute Stunde;it’s a good three miles to the station es sind gut drei Meilen bis zum Bahnhof14. gut, ziemlich (weit, groß), beträchtlich, bedeutend, erheblich, ansehnlich:a good many eine beträchtliche Anzahl, ziemlich viele;15. (vor adj) verstärkend:a good long time sehr lange Zeit;good old age hohes Alter;16. gültig:a) begründet, berechtigt (Anspruch etc)b) triftig, gut (Grund etc):c) echt (Geld)17. gut, überzeugt (Republikaner etc)18. gut, fähig, tüchtig:he is good at arithmetic er ist gut im Rechnen;he is good at golf er spielt gut Golf;be good with one’s hands handwerkliches Geschick habengood debts WIRTSCH sichere Schulden;be good for any amount WIRTSCH für jeden Betrag gut sein21. JUR (rechts)gültigI am good for a walk ich habe Lust zu einem Spaziergang;I am good for another mile ich könnte noch eine Meile weitermarschieren;my car is good for another 10,000 miles mein Wagen macht noch leicht 10 000 Meilen ( → B 19)C adv1. umg gut:2. as good as so gut wie, praktisch:as good as new auch neuwertigD int gut!, schön!, fein!:good for you! umg (ich) gratuliere!G abk3. good* * *1. adjective,1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignethis good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein
Late again! It's just not good enough! — (coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!
be good at something — in etwas (Dat.) gut sein
speak good English — gut[es] Englisch sprechen
be good with people — etc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen
2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]too good to be true — zu schön, um wahr zu sein
the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...
be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein
eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut
it's a good thing you told him — nur gut, dass du es ihm gesagt hast
3) (prosperous) gut4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]the good life — das angenehme[, sorglose] Leben
have a good time! — viel Spaß od. Vergnügen!
it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein
5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]good humour or spirits or mood — gute Laune
I'm not feeling too good — (coll.) mir geht es nicht sehr gut
6) (well-behaved) gut; bravbe good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!
[as] good as gold — ganz artig od. brav
7) (virtuous) rechtschaffen; (kind) nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?
that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir
8) (commendable) gutgood for you — etc. (coll.) bravo!
good old Jim — etc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)
my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)
that's a good one — (coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)
9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]10) (thorough) guthave a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)
11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]good sense — Vernünftigkeit, die
have the good sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun
13) (in greetings)good afternoon/day — guten Tag!
good evening/morning — guten Abend/Morgen!
14) in exclamation gutvery good, sir — sehr wohl!
good God/Lord — etc. see nouns
15) (best) gut [Geschirr, Anzug]16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam17)18)2. adverb as intensifiermake good — (succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also best 1.; better 1.
(coll.)good and... — richtig...
3. nounhit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.
1) (use) Nutzen, derbe some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen
be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein
it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun
what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?
2) (benefit)for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil
for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes
do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen
do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen
I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?
come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen
3) (goodness) Gute, dasthe difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse
4) (kind acts) Gute, dasbe up to no good — nichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen
5)for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig
6) constr. as pl. (virtuous people)8) in pl.the goods — (coll.): (what is wanted) das Gewünschte; das Verlangte
deliver the goods — (fig.) halten, was man verspricht
* * *adj.brav adj.gut adj.lieb adj. n.Gut ¨-er n. -
91 home
1. nounmy home is in Leeds — ich bin in Leeds zu Hause od. wohne in Leeds
leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein
live at home — im Elternhaus wohnen
they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause
be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen
make somebody feel at home — es jemandem behaglich machen
make yourself at home — fühl dich wie zu Hause
he is quite at home in French — er ist im Französischen ganz gut zu Hause
2) (fig.)to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...
3) (native country) die Heimat2. adjective2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft3. adverb1) (to home) nach Hauseon one's way home — auf dem Weg nach Hause od. Nachhauseweg
he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche
nothing to write home about — (coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes
2) (arrived at home) zu Hausebe home and dry — (fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)
3) (as far as possible)push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]
press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]
drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]
4)4. intransitive verbcome or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also academic.ru/62935/roost">roost 1.
1) [Vogel usw.:] zurückkehren2) (be guided)these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel
3)home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen
* * *[həum] 1. noun1) (the house, town, country etc where a person etc usually lives: I work in London but my home is in Bournemouth; When I retire, I'll make my home in Bournemouth; Africa is the home of the lion; We'll have to find a home for the kitten.) die Heimat2) (the place from which a person, thing etc comes originally: America is the home of jazz.) die Heimat3) (a place where children without parents, old people, people who are ill etc live and are looked after: an old folk's home; a nursing home.) das Heim4) (a place where people stay while they are working: a nurses' home.) das Heim5) (a house: Crumpy Construction build fine homes for fine people; He invited me round to his home.) die Wohnung2. adjective1) (of a person's home or family: home comforts.) häuslich2) (of the country etc where a person lives: home produce.) einheimisch3. adverb1) (to a person's home: I'm going home now; Hallo - I'm home!) nach, zu Hause2) (completely; to the place, position etc a thing is intended to be: He drove the nail home; Few of his punches went home; These photographs of the war brought home to me the suffering of the soldiers.) bis ans Ziel, jemandem etwas klarmachen•- homeless- homely
- homeliness
- homing
- home-coming
- home-grown
- homeland
- home-made
- home rule
- homesick
- homesickness
- homestead
- home truth
- homeward
- homewards
- homeward
- homework
- at home
- be/feel at home
- home in on
- leave home
- make oneself at home
- nothing to write home about* * *[həʊm, AM hoʊm]I. naway from \home auswärtsto be away from \home von zu Hause weg seinto come straight from \home direkt von zu Hause kommento be \home to sb/sth:the city is \home to about 700 refugees in der Stadt wohnen ca. 700 Flüchtlingethe museum is \home to a large collection of manuscripts das Museum besitzt eine große Manuskriptensammlungto be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen seinto give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause gebento leave \home ausziehen; child das Elternhaus verlassen, von zu Hause ausziehento make a country/town one's \home sich in einer Stadt/einem Land niederlassento make oneself at \home es sich dat gemütlich machento set up \home sich akk häuslich niederlassento work from \home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeitenat \home, in one's [own] \home, in the \home zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZluxury \home Luxusheim ntstarter \home erstes eigenes Heimto move \home umziehento come from a broken \home aus zerrütteten Familienverhältnissen stammen, aus einem kaputten Zuhause kommen famto come from a good \home aus gutem Hause kommen gehhappy \home glückliches Zuhauseold people's \home Altersheim ntEngland feels like \home to me now ich fühle mich inzwischen in England zu Hauseat \home in der Heimat, zu Hauseat \home and abroad im In- und Auslandto loose/win away from \home auswärts verlieren/gewinnento play at \home zu Hause spielen“\home” „Pos. 1“10.▶ to be close [or near] to \home:that remark was close to \home das hat richtig gesessen fam1. (at one's abode) zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ, daheim bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ; (to one's abode) nach Hause, nachhause ÖSTERR, SCHWEIZare you \home this afternoon? bist du heute Nachmittag zu Hause?hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!on my way \home auf dem Nachhausewegto come/go \home nach Hause kommen/gehento go/return \home in seine Heimat zurückgehen/zurückkehrento send sb \home jdn zurück in die [o seine] Heimat schicken3. (to sb's understanding)the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...to bring sth \home [to sb] [jdm] etw klarmachenshe really drove \home the message that we need to economize sie machte uns unmissverständlich klar, dass wir sparen müssenher remarks really hit \home ihre Bemerkungen haben echt gesessen! fam4. (to a larger extent)to push \home an advantage [or an advantage \home] einen Vorteil ausnutzen5. (to its final position)to push the bolt \home den Türriegel vorschiebento press/screw sth \home etw gut festdrücken/festschraubento get \home das Ziel erreichen7.I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken fam▶ to be \home and dry [or AUS hosed], AM to be \home free seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben fig fam▶ it's nothing to write \home about es ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] fam▶ \home, James[, and don't spare the horses]! ( dated or hum) so schnell wie nur möglich nach Hause!▪ to \home in on sth (find its aim) sich [selbstständig] auf etw akk ausrichten; (move) genau auf etw akk zusteuern2. (focus)* * *[həʊm]1. na loving/good home — ein liebevolles/gutes Zuhause
gifts for the home — Geschenke pl für das Haus or die Wohnung
a long way from home — weit von zu Hause weg or entfernt; (in different country also) weit von der Heimat entfernt
let's concentrate on problems closer to home — wir sollten uns auf unsere eigenen Probleme konzentrieren
to find a home for sb/an animal — ein Zuhause für jdn/ein Tier finden
the next match will be at home —
Miss Hooper is not at home today Miss Hooper is not at home to anyone today — Frau Hooper ist heute nicht zu Hause or nicht da Frau Hooper ist heute für niemanden zu Hause or zu sprechen
to be or feel at home with sb — sich in jds Gegenwart (dat) wohlfühlen
I don't feel at home with this new theory yet — ich komme mit dieser neuen Theorie noch nicht ganz zurecht
to make oneself at home — es sich (dat) gemütlich or bequem machen
Scotland is the home of the haggis — Schottland ist die Heimat des Haggis, das Haggis ist in Schottland zu Hause
the city/this building is home to some 1,500 students — in dieser Stadt/diesem Gebäude wohnen etwa 1.500 Studenten or sind etwa 1.500 Studenten zu Hause
there's no place like home (Prov) — daheim ist daheim (prov), eigener Herd ist Goldes wert (Prov)
home sweet home (Prov) — trautes Heim, Glück allein (Prov)
2) (= institution) Heim nt; (for orphans) Waisenhaus nt, Heim nt; (for blind) Heim nt, Anstalt f → nursing homeSee:→ nursing home2. adv1) (position) zu Hause, zuhause (Aus, Sw), daheim; (with verb of motion) nach Hause, nachhause (Aus, Sw), heimto go home (to house) — nach Hause or (Aus, Sw) nachhause gehen/fahren; (to country) heimfahren
on the way home —
the first runner home — der Erste, der durchs Ziel geht
to get home — nach Hause or (Aus, Sw) nachhause kommen, heimkommen; (in race) durchs Ziel gehen
I have to get home before ten — ich muss vor zehn zu Hause or (Aus, Sw) zuhause or daheim sein
2)(= to the mark)
to drive a nail home — einen Nagel einschlagenit came home to him that... — es wurde ihm klar, dass...
to strike home (torpedo etc) — treffen; ( fig : remark ) ins Schwarze treffen, sitzen (inf)
See:3. vi(pigeons) heimkehren* * *home [həʊm]A s1. Heim n:a) Haus n, (eigene) Wohnungb) Zuhause n, Daheim nc) Elternhaus n:be at home in London in London zu Hause sein;not be at home (to sb) nicht zu sprechen sein (für jemanden);feel at home sich wie zu Hause fühlen;he made his home at er ließ sich in (dat) nieder;leave home von zu Hause fortgehen;work from home von zu Hause aus arbeiten;pleasures of home häusliche Freudenthe US is the home of baseball die USA sind die Heimat des Baseball;a) im Lande, in der Heimat,b) im Inland, daheim,c) im (englischen) Mutterland ( → A 1);at home and abroad im In- und Ausland;Paris is his second home Paris ist seine zweite Heimat;a letter from home ein Brief aus der Heimat oder von zu Hausehe has made London his home er hat sich in London niedergelassen4. Zufluchtsort m:5. Heim n:home for the aged Alters-, Altenheim;6. SPORT Ziel n7. SPORTa) Heimspiel nb) Heimsieg mB adj1. Heim…:a) häuslichb) zu Haus ausgeübt:home circle Familienkreis m;home computer Homecomputer m (kleinerer Computer für den häuslichen Anwendungsbereich);home cooking das Kochen zu Hause;home difficulties häusliche Schwierigkeiten;home life häusliches Leben, Familienleben n;home mechanic Bastler(in), Heimwerker(in);home remedy Hausmittel n2. Heimat…:home forces MIL im Heimatland stationierte Streitkräfte;home waters SCHIFF heimatliche Gewässer3. einheimisch, inländisch, Inlands…, Binnen…:4. SPORTa) Heim…:home record Heimbilanz f;home strength Heimstärke f;home weakness Heimschwäche f5. TECH Normal…:6. Rück…:7. a) gezielt, wirkungsvoll (Schlag etc)b) fig treffend, beißend (Bemerkung etc):C adv1. heim, nach Hause:the way home der Heimweg;go home heimgehen, nach Hause gehen ( → C 3);that’s nothing to write home about umg das ist nichts Besonderes oder nicht so toll oder nicht gerade berauschend, darauf brauchst du dir nichts einzubilden; → come home, get C 12. zu Hause, daheim:welcome home!;be home and dry Br umga) in Sicherheit sein,b) hundertprozentig sicher sein3. figa) ins Ziel oder Schwarzeb) im Ziel, im Schwarzenc) bis zum Ausgangspunktd) so weit wie möglich, ganz:bring ( oder drive) sth home to sb jemandem etwas klarmachen oder beibringen oder zum Bewusstsein bringen oder vor Augen führen;bring a charge home to sb jemanden überführen;drive a nail home einen Nagel fest einschlagen;the thrust went home der Hieb saßD v/i2. FLUGa) (mittels Leitstrahl) das Ziel anfliegen:b) automatisch auf ein Ziel zusteuern (Rakete):E v/t ein Flugzeug (mittels Radar) einweisen, herunterholen umg* * *1. noun1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, dasmy home is in Leeds — ich bin in Leeds zu Hause od. wohne in Leeds
leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein
they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause
at home — zu Hause; (not abroad) im Inland
be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen
2) (fig.)to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...
3) (native country) die Heimat2. adjectiveat home — zu Hause; in der Heimat
1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]3) (in the neighbourhood of home) nahe gelegen4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch3. adverb1) (to home) nach Hauseon one's way home — auf dem Weg nach Hause od. Nachhauseweg
he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche
nothing to write home about — (coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes
2) (arrived at home) zu Hausebe home and dry — (fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)
push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]
press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]
drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]
4)4. intransitive verbcome or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also roost 1.
1) [Vogel usw.:] zurückkehren2) (be guided)these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel
3)home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen
* * *adj.heimwärts adj.nach Hause ausdr. adv.nach Hause ausdr. n.Haus Häuser n.Heim -e n.Zuhause n. -
92 in
1. prepositionin the fields — auf den Feldern
shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
in brown shoes — mit braunen Schuhen
3) (with respect to)a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)
4) (as a proportionate part of)eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
be in the Scouts — bei den Pfadfindern sein
be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there are three feet in a yard — ein Yard hat drei Fuß
what is there in this deal for me? — was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)have a faithful friend in somebody — an jemandem einen treuen Freund haben
8) (concerned with) in (+ Dat.)he's in politics — er ist Politiker
9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
in this way — auf diese Weise; so
a dress in velvet — ein Kleid aus Samt
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
13) (within the ability of)have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
I didn't know you had it in you — das hätte ich dir nicht zugetraut
there is no malice in him — er hat nichts Bösartiges an sich (Dat.)
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
he's been in and out all day — er war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da
3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *(in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke* * *in[ɪn]I. PREPOSITIONthe butter is \in the fridge die Butter ist im KühlschrankI live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschlandhe read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesensoak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichenI've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rückenwho's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichtsdown below \in the valley unten im Tal\in a savings account auf einem Sparkontoto lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegento ride \in a car [im] Auto fahrento be \in hospital im Krankenhaus seinto be \in prison im Gefängnis seinto be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)\in the street auf der StraßeI just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getanhe went \in the rain er ging hinaus in den Regenslice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durchto get \in the car ins Auto steigento invest \in the future in die Zukunft investierento invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegento get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geratenis Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?Boris is \in college Boris ist auf dem Collegehe was a singer \in a band er war Sänger in einer Bandthere are 31 days in March der März hat 31 Tageget together \in groups of four! bildet Vierergruppen!you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dirhe cried out \in pain er schrie vor Schmerzenhe always drinks \in excess er trinkt immer zu viel\in anger im Zorndark \in colour dunkelfarbigdifference \in quality Qualitätsunterschied mto be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]\in his excitement in seiner Begeisterung\in horror voller Entsetzen\in all honesty in aller Aufrichtigkeitto be \in a hurry es eilig habento be \in love [with sb] [in jdn] verliebt seinto fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verliebento live \in luxury im Luxus lebento be \in in a good mood guter Laune sein\in private vertraulichto put sth \in order etw in Ordnung bringen\in a state of panic in Panik\in secret im Geheimen, heimlichto tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen, in + datit was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogento pay \in cash [in] bar bezahlento pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlento write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreibento paint \in oils in Öl malen\in writing schriftlichMozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll\in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutschto listen to music \in stereo Musik stereo hörento speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechento talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen, in + dathe's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tageshe assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation\in 1968 [im Jahre] 1968\in the end am Ende, schließlichto be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel seinto be \in one's forties in den Vierzigern sein\in March/May im März/Mai\in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]\in the late 60s in den späten Sechzigern\in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winterdinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertigI'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig seinhe learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahrento return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen\in record time in Rekordzeitshe hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehörtI haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemachtI haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehenthe house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen12. (job, profession)he's \in computers er hat mit Computern zu tunshe's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerinshe works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlagto enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichtenhe was all \in black er war ganz in Schwarzyou look nice \in green Grün steht dirthe woman \in the hat die Frau mit dem Hutthe man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzugto be \in disguise verkleidet sein\in the nude nacktto sunbathe \in the nude nackt sonnenbadento be \in uniform Uniform tragen14. (result) als\in conclusion schließlich, zum Schluss\in exchange als Ersatz, dafür\in fact tatsächlich, in Wirklichkeit\in that... ( form) insofern alsI was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte\in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um\in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job\in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen\in doing so dabei, damittemperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegenhe's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter großa novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilenpeople died \in their thousands die Menschen starben zu Tausendento be equal \in weight gleich viel wiegen\in total insgesamtthe potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfundshe has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu dreione \in ten people jeder zehnteto interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischento share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen19. after nshe underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändertshe had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidungto have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben20. (in a person)▪ \in sb mit jdmwe're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentinit's not \in me to lie ich kann nicht lügento not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tunthese themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor22.▶ \in all insgesamtthere were 10 of us \in all wir waren zu zehnt▶ all \in all alles in allemall \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr▶ \in between dazwischen▶ there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied▶ to be \in and out of sth:she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im KrankenhausII. ADVERBcome \in! herein!\in with you! rein mit dir!he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hineinshe was locked \in sie war eingesperrtcould you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebetenthe sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hineinto bring the harvest \in die Ernte einbringenthe train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffenthe bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommenis the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief6.▶ day \in, day out tagein, tagausIII. ADJECTIVEis David \in? ist David da?I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause formto have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringendoor \in Eingangstür f\in-tray AUS, BRIT\in-box AM Behälter m für eingehende Post▪ to be \in in [o angesagt] seinto be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant seinwhen does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen seinthe ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!9.you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...▶ to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben seinshe just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machenIV. NOUNhe wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte2. AM POL▪ the \ins die Regierungspartei3.▶ to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen* * *[ɪn]1. PREPOSITIONWhen in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto
he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche
in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)
in the street — auf der/die Straße
to stay in the house — im Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben
in bed/prison — im Bett/Gefängnis
in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.
the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste
2) people beiyou can find examples of this in Dickens —
he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...
3) dates, seasons, time of day in (+dat)in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag
in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag
in the daytime — tagsüber, während des Tages
in the evening — abends, am Abend
in those days — damals, zu jener Zeit
4) time of life in (+dat)in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter
5) interval of time in (+dat)in a week( 's time) — in einer Woche
in a moment or minute — sofort, gleich
6) numbers, quantities zuto count in fives —
in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen
in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad
in part — teilweise, zum Teil
7)he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn
8)manner, state, condition
to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechento speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen
to speak in German —
the background is painted in red — der Hintergrund ist rot( gemalt) or in Rot gehalten
to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen
to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben
9) clothes in (+dat)in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig
she was dressed in silk —
10)substance, material
upholstered in silk — mit Seide bezogento write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben
in marble — in Marmor, marmorn
a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet
11)blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blinda rise in prices — ein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise
12)occupation, activity
he is in the army — er ist beim Militärhe is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)
13)__diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ichin trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch
in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser
but in saying this —
he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen
the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...
2. ADVERBWhen in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.
he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen
we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor
he's in for it! — der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen
he likes to be in on things — er mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen
3. ADJECTIVE(inf) in inv (inf)long skirts are in — lange Röcke sind in (inf) or sind in Mode
the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist
the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...
4. the insPLURAL NOUN1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten plto know the ins and outs of sth —
I don't know the ins and outs of the situation — über die Einzelheiten der Sache weiß ich nicht Bescheid
2) POL US* * *in [ın]A präp1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):in England (London) in England (London); → blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc3. bei (Schriftstellern):4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):put it in your pocket steck es in die Tasche5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:in G major MUS in G-Dur; → arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etcbe in it beteiligt sein, teilnehmen;he isn’t in it er gehört nicht dazu;a) es lohnt sich nicht,7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):a) in oder binnen zwei Stunden,b) während zweier Stunden;in 1985 1985; → beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); → equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:in black boots in oder mit schwarzen Stiefeln;16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:seven in all insgesamt oder im Ganzen sieben;there are 60 minutes in an hour eine Stunde hat 60 Minuten;one in ten Americans einer von zehn Amerikanern, jeder zehnte Amerikaner;B adv1. innen, drinnen:in among mitten unter (akk od dat);know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;be in for sth etwas zu erwarten haben;now you are in for it umg jetzt bist du dran:a) jetzt kannst du nicht mehr zurückhe is in for a shock er wird einen gewaltigen Schreck oder einen Schock bekommen;I am in for an examination mir steht eine Prüfung bevor;a) eingeweiht sein in (akk),b) beteiligt sein an (dat);be in with sb mit jemandem gutstehen;3. hinein:4. da, (an)gekommen:5. zu Hause, im Zimmer etc:Mrs Brown is not in Mrs. Brown ist nicht da oder zu Hause;he has been in and out all day er kommt und geht schon den ganzen Tag6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:8. SCHIFFa) im Hafenb) beschlagen, festgemacht (Segel)c) zum Hafen:on the way in beim Einlaufen (in den Hafen)C adj1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…2. POL an der Macht befindlich:in party Regierungspartei f3. nach Hause kommend:the in train der ankommende Zug4. an in restaurant ein Restaurant, das gerade in ist;the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in istD s1. pl POL US Regierungspartei f2. Winkel m, Ecke f:a) alle Winkel und Ecken,know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)* * *1. preposition1) (position; also fig.) in (+ Dat.)shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet
2) (wearing as dress) in (+ Dat.); (wearing as headgear) mita change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)
eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient
5) (as a member of) in (+ Dat.)be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein
there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]
there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)
7) (expr. identity) in (+ Dat.)8) (concerned with) in (+ Dat.)9)be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein
10) (with the means of; having as material or colour)in this way — auf diese Weise; so
this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau
draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)
11) (while, during)in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.
in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern
4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends
in 1990 — [im Jahre] 1990
12) (after a period of) in (+ Dat.)in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren
have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]
14)15)2. adverbin doing this — (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch
1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]is everyone in? — sind alle drin? (ugs.)
‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"
2) (at home, work, etc.)3) (included) darin; drin (ugs.)cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen
4) (inward) innen5) (in fashion) in (ugs.); in Mode6) (elected)be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein
8)somebody is in for something — (about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil
we're in for it now! — (coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)
9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein
3. attributive adjectivebe [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen
(fashionable) Mode-the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)
4. nounin joke — Insiderwitz, der
* * *adj.hinein adj. prep.an präp.auf präp.in präp. -
93 keep
1. transitive verb,1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]keep something locked away — etwas unter Verschluss halten od. aufbewahren
3) (have charge of) aufbewahren; verwahrenyou can keep it — (coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)
5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]neatly kept — gut gepflegt
7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]8) führen [Tagebuch, Liste usw.]keep the books — die Bücher führen
9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen
10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]11) (have on sale) führen [Ware]keep a stock of something — etwas [am Lager] haben
keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken
keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft
keep somebody alive — jemanden am Leben halten
keep the traffic moving — den Verkehr in Fluss halten
keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten
13) (detain) festhaltenwhat kept you? — wo bleibst du denn?
don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten
keep somebody from doing something — jemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun
to keep myself from falling — um nicht zu fallen
15) (reserve) aufheben; aufsparenkeep it for oneself — es für sich behalten
keep something for later — etc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen
16) (conceal)2. intransitive verb,1) (remain in specified place, condition) bleibenkeep warm/clean — sich warm/sauber halten
how are you keeping? — (coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)
2) (continue in course, direction, or action)keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.
‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"
keep behind me — halte dich od. bleib hinter mir
keep doing something — (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun
keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...
3. nounwhat I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt
1) (maintenance) Unterhalt, derI get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis
you don't earn your keep — du bist nichts als ein unnützer Esser
2)Phrasal Verbs:- academic.ru/120203/keep_after">keep after- keep at- keep in- keep off- keep on- keep out- keep to- keep up* * *[ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern2. noun(food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt- keeper- keeping
- keep-fit
- keepsake
- for keeps
- in keeping with
- keep away
- keep back
- keep one's distance
- keep down
- keep one's end up
- keep from
- keep going
- keep hold of
- keep house for
- keep house
- keep in
- keep in mind
- keep it up
- keep off
- keep on
- keep oneself to oneself
- keep out
- keep out of
- keep time
- keep to
- keep something to oneself
- keep to oneself
- keep up
- keep up with the Joneses
- keep watch* * *[ki:p]I. NOUNnot to be worth one's \keep sein Geld nicht wert seinto earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienenII. TRANSITIVE VERB<kept, kept>1. (hold onto)▪ to \keep sth etw behalten [o aufheben]to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufhebento \keep the change das Wechselgeld behaltento \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten2. (have in particular place)▪ to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen3. (store)to \keep sth safe etw verwahrenwhere do you \keep your cups? wo sind die Tassen?4. (run)to \keep a shop ein Geschäft führen5. (sell)to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben6. (detain)▪ to \keep sb jdn aufhaltento \keep sb waiting jdn warten lassen7. (prevent)▪ to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun8. (maintain)you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleibento \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle haltento \keep count of sth etw mitzählento \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand haltento \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet haltento \keep sth in one's head etw im Kopf behaltento \keep house den Haushalt führento \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hältto \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behaltento \keep a mistress sich dat eine Geliebte haltento \keep sb under observation jdn beobachten lassento \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meidento \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten\keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten habenI don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt habento \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassento \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten9. (care for)to \keep children Kinder betreuen10. (own)▪ to \keep animals Tiere halten11. (guard)▪ to \keep sth etw bewachento \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hütento \keep watch Wache halten12. (not reveal)13. (stick to)▪ to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhaltento \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein\keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich seinto \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgento \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen haltento \keep the sabbath den Sabbat heiligento \keep a tradition eine Tradition wahren14. (make records)to \keep the books die Bücher führento \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führento \keep the minutes [das] Protokoll führento \keep score SPORT die Punkte anschreiben15. (provide for)▪ to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgenthe news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam16.▶ to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten▶ to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]▶ to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]III. INTRANSITIVE VERB<kept, kept>2. (wait) Zeit habenthat gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, Johnyour questions can \keep until later deine Fragen können noch warten3. (stay) bleibento \keep to one's bed im Bett bleibenshe's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hütento \keep in line sich akk an die Ordnung haltento \keep in step with sb mit jdm Schritt haltento \keep awake/healthy wach/gesund bleibento \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahrento \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts haltento \keep quiet still sein4. (continue)▪ to \keep doing sth etw weiter tundon't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiterdon't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragenthough the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehenhow will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?6. (adhere to)to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen haltento \keep to a schedule einen Zeitplan einhaltento \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben7.* * *keep [kiːp]A s1. (Lebens)Unterhalt m:earn one’s keep2. (Unterkunft f und) Verpflegung f3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):earn its keep sich bezahlt machena) für oder auf immer, endgültig:settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;b) ernsthaft5. Obhut f, Verwahrung f6. a) Bergfried m, Hauptturm mb) Burgverlies nB v/t prät und pperf kept [kept]keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Handkeep apart getrennt halten, auseinanderhalten;keep a door closed eine Tür geschlossen halten;keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;a) jemanden finanziell unterstützen,b) jemanden am Leben erhalten;keep the engine running den Motor laufen lassen;3. figa) (er)halten, (be)wahren:4. (im Besitz) behalten:she wants to keep her baby sie will ihr Baby behalten (will nicht abtreiben);keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!6. jemanden aufhalten:I won’t keep you long;don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?7. (fest)halten, bewachen:keep sb in prison jemanden in Haft halten;keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:keep a secret ein Geheimnis bewahren;can you keep a secret? kannst du schweigen?;9. (aufrechter)halten, unterhalten:10. pflegen, (er)halten:keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;a) in schlechtem Zustand,11. eine Ware führen:we don’t keep this article13. ein Geschäft etc führen:14. ein Amt etc innehabenkeep school Schule halten16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:keep Sundays die Sonntage einhalten19. obs ein Fest begehen, feiern:20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:have a family to keep eine Familie ernähren müssen;keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren21. Kostgänger etc haben, beherbergen22. a) Tiere haltenb) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc haltenC v/i1. bleiben:keep in bed im Bett bleiben;keep in sight in Sicht(weite) bleiben;keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; → Verbindungen mit Adverbien2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:keep still stillhalten;keep still about nichts verlauten lassen von;keep warm sich warm halten;keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;keep in good health gesund bleiben;the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;3. weiter… (Handlung beibehalten):the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,b) dauernd oder ständig lachen;keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen4. sich links oder rechts halten:5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?* * *1. transitive verb,1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]keep something locked away — etwas unter Verschluss halten od. aufbewahren
3) (have charge of) aufbewahren; verwahren4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]you can keep it — (coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)
5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]8) führen [Tagebuch, Liste usw.]9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen
10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]11) (have on sale) führen [Ware]keep a stock of something — etwas [am Lager] haben
12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken
keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft
keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten
13) (detain) festhaltendon't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten
14) (restrain, prevent)keep somebody from doing something — jemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun
15) (reserve) aufheben; aufsparenkeep something for later — etc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen
16) (conceal)2. intransitive verb,1) (remain in specified place, condition) bleibenkeep warm/clean — sich warm/sauber halten
how are you keeping? — (coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)
2) (continue in course, direction, or action)keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.
‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"
keep behind me — halte dich od. bleib hinter mir
keep doing something — (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun
keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...
3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten3. nounwhat I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt
1) (maintenance) Unterhalt, derI get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis
2)for keeps — (coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten
Phrasal Verbs:- keep at- keep in- keep off- keep on- keep out- keep to- keep up* * *v.(§ p.,p.p.: kept)= aufbewahren v.aufhalten v.behalten v.halten v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten) -
94 like
I 1. adjective1) (resembling) wiein a case like that — in so einem Fall
there was nothing like it — es gab nichts Vergleichbares
what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?
that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher
they are nothing like each other — sie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich
nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...
2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]it's just like you to be late! — du musst natürlich wieder zu spät kommen!
3) (similar) ähnlichbe as like as two peas in a pod — sich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern
2. prepositionlike father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)
(in the manner of) wie3. conjunction[just] like that — [einfach] so
(coll.)1) (in same or similar manner as) wiehe is not shy like he used to be — er ist nicht mehr so schüchtern wie früher
2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise4. noun1) (equal)his/her like — seines-/ihresgleichen
II 1. transitive verbthe likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen
(be fond of, wish for) mögenlike it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht
like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen
would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?
would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?
I'd like it back soon — ich hätte es gern bald zurück
I didn't like to disturb you — ich wollte dich nicht stören
I like that! — (iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)
2. noun, in pl.if you like — (expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will
* * *I 1. adjective(the same or similar: They're as like as two peas.) wie2. preposition(the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie3. noun(someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche4. conjunction((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie- academic.ru/43012/likely">likely- likelihood
- liken
- likeness
- likewise
- like-minded
- a likely story! - as likely as not
- be like someone
- feel like
- he is likely to
- look like
- not likely! II verb1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen2) (to enjoy: I like gardening.) mögen•- likeable- likable
- liking
- should/would like
- take a liking to* * *like1[laɪk]I. prep1. (similar to) wie\like most people wie die meisten Leute\like father, \like son wie der Vater, so der Sohnshe smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot famwhat was your holiday \like? wie war dein Urlaub?what does it taste \like? wie schmeckt es?what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochenhe looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlichhe's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werdenhe's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesuchtshe looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen aushe's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vaterthere were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leutethere's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffeeor something \like that oder etwas in der Richtungjust \like sb/sth genau wie jd/etwthat's just \like him! das sieht ihm ähnlich!you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?▪ to be \like sb/sth wie jd/etw seinwhat colour did you want? — is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?2. (such as) wienatural materials \like cotton and wool Naturstoffe wie Baumwolle oder Schafwollewhy are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?3. (normal for)▪ to be \like/not be \like sb to do sth:that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!4.▶ it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus▶ that's more \like it! das ist schon besser!1. (the same as) wie\like I said wie ich schon sagtedo it \like I do mach es so wie ichlet's go swimming in the lake \like we used to lass uns im See schwimmen gehen wie früher2. (as if) als obit sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechselnyou look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestandenit looks \like it's going to rain es sieht nach Regen ausshe acts \like she's the boss sie tut so, als sei sie die Chefinhe spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein AusländerIII. nI have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehenhave you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?I don't like politicians and their \like ich kann Politiker und dergleichen nicht ausstehen; ( fam)you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßento be of [a] \like mind gleicher Meinung seinit was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, neif there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fameverybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl4.to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tunlike2[laɪk]I. vt1. (enjoy)▪ to \like sb/sth jdn/etw mögenhow do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?I \like it when... ich hab's gern [o mag es], wenn...I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder rausI \like that! na, das hab ich gern! iron2. (want)wether you like it or not ob es dir passt oder nicht, ob du willst oder nicht▪ sb would/should \like sth jd hätte gerne etwwould you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?▪ sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehenI'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahrenwould you \like to join us for dinner tonight? möchten Sie heute Abend mit uns essen?I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehenyou can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!▪ sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tutI'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?▪ sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wirdI would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig3. (prefer)he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englischhow do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?I \like to get up early ich stehe gerne früh aufshe \likes her men big sie mag [lieber] große Männer4. (feel)how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?II. vias you \like wie Sie wollen [o möchten]you can do as you \like du kannst machen was du möchtestif you \like wenn Sie wollen [o möchten]we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtestIII. n▪ \likes pl Neigungen plsb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen* * *I [laɪk]1. adj1) (= similar) ähnlichthe two boys are very like — die beiden Jungen sind sich (dat) sehr ähnlich
2)(= same)
of like origin — gleicher Herkunft2. prepwiethey are very like each other — sie sind sich (dat) sehr ähnlich
to look like sb —
who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?
he's just bought a new car - what is it like? —
that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!
I never saw anything like it — so ( et)was habe ich noch nie gesehen
it's on company advice - orders, more like (inf) — es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung
Перевод: с английского на все языки
со всех языков на английский- Со всех языков на:
- Английский
- С английского на:
- Все языки
- Арабский
- Вьетнамский
- Иврит
- Немецкий
- Русский
- Словенский
- Украинский
- Финский
- Хорватский
- Чешский
- Эстонский