Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

num-quid

  • 101 queror

    queror, questus sum, querī (vgl. althochd. queran, neuhochd. »girren«), klagen, I) im allg., wie κινύρομαι, klagen, Klagetöne hören lassen, α) absol., v. Vögeln übh., klagend girren, Hor. u. Ov.: v. der Eule, kreischen, Verg.: v. Affen, winseln, Ov. – β) m. Acc. der Klage, des Klagetons, klagen, klagend anstimmen, hören lassen, v. Pers., questus haud faciles, Stat.: motura verba silices, so klägliche Worte sprechen, daß es Steine erbarmen möchte, Ov. – v. Vögeln, nullae dulce queruntur aves, Ov.: v. Saiteninstr., flebile nescio quid queritur lyra, Ov. – II) prägn., etw. beklagen, A) aus Schmerz usw., etw. bedauern, über etw. wehklagen, Ostiense incommodum atque illam labem atque ignominiam rei publicae, Cic. de imp. Pomp. 33: suum fatum, Caes. b. G. 1, 39, 4: fortunam suam, Ov. met. 15, 493: m. folg. quod (weil, daß), queri libet, quod in secreta nostra non inquirant principes nisi quos odimus, Plin. pan. 68, 8. – B) aus Unmut, Unwillen über Unbill, Unrecht, 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. Acc. (s. Fabri Liv. 22, 43, 3): fortunas suas, Plaut.: iniurias, Cic.: omnia, Cic.: annonam, Liv.: indignam necem Maelii, Liv. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: socios ad senatum questum flentes venisse, sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr.: querebatur, se tum exstingui, Cic.: illud queruntur in meis sententiis quasi desciscere me a pristina causa, Cic. – γ) m. folg. quod (weil, daß): queri cogimur, primum quod etc., Cic.: legatos miserunt Athenas questum, quod etc., Nep. (vgl. unten no. η). – δ) m. de u. Abl.: de iniuriis, Cic.: de Milone per vim expulso, darüber, daß M. usw., Cic.: de alterius superbia, Sen. – ε) mit super u. Abl. u. folg. quod (daß), quereris super hoc etiam, quod exspectata tibi non mittam carmina mendax, Hor. ep. 2, 2, 24 sq. – ζ) m. cum u. Abl. = mit jmd. hadern, jmd. anklagen, qu. cum alqo, Cic. u.a. (s. Matthiä Cic. Dei. 9. Kritz Vell. 2, 230, 3), cum deis, Vell.: cum fortuna, Sen. rhet.: cum fatis, Ov.: sua fata cum muto cinere, Tibull.: qu. cum deo, quod etc., Cic.: cum Caesaris ira, quod etc., Ov. – η) m. apud u. Akk. (= jmdm. gegenüber): apud novercam, Plaut.: apud senatum de alqo, quod (daß er usw.), Tac.: apud alqm de his occupationibus, Plin. ep.: apud alqm litteris de alcis moribus, Vopisc.: apud populum, quod (daß) etc., Aur. Vict.: apud alqm per litteras m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 5, 21, 13. – θ) mit Dat. pers., queri patri, dem V. kl., beim V. sich beklagen, Iuven.: magno Tonanti, Stat. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, Oceano furta mariti, Ov. – m. Dat. pers. u. de u. Abl., alci de iniuria, Eutr. – ι) m. pro u. Abl.: haec pro re publica (im Namen des St.), Cic. de or. 2, 198. – κ) absol.: querere, Cic.: querebar applorans tibi, Hor.: ne in occulto quidem queri audere, Caes. – b) gerichtl. klagen, de proconsulatu alcis, Plin. ep. 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, 9, 9: u. so ibi multa de ignavia eorum questus, Sall. Cat. 37, 4. – / Futur. querebuntur, Herm. Pastor 3, 10, 3 Pal.

    lateinisch-deutsches > queror

  • 102 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 103 sortior

    sortīor, ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen, inter se, Cic.: de ordine agminis, Tac.: de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, Quint. – dah. Sortientes = Κληρούμενοι, die Losenden, eine Komödie des Diphilus, Plaut. Cas. prol. 32. – II) tr.: A) um etw. losen, losen lassen, etwas durch das Los verteilen, -bestimmen, 1) eig.: provinciam, Cic.: tribus, Cic.: iudices, Cic.: dicas, die Richter, Cic.: necessitas sortitur insignes et imos, wirft das Los über Hohe u. Niedere (= Hohe u. Niedere sind dem Tode unumgänglich geweiht), Hor. – mit folg. indir. Fragesatz, consules sortiti, uter dedicaret, Liv.: num sortiuntur inter se, quae declinet, quae non? Cic.: quasi sortiri, quid loquare, Cic. – 2) übtr.: a) aussuchen, wählen, verschaffen, fortunam ocullis, Verg.: subolem, Verg.: matrimonium, Iustin. – b) unter sich od. andere verteilen, sich in etwas teilen, laborem, Verg.: periculum, Verg.: regnum in plebem, Liv. – B) durch das Los erlangen, erlosen, 1) eig.: regna vini, Hor.: peregrinam (provinciam), Liv. – 2) übtr., durchs Schicksal, durch Zufall usw. erlangen, bekommen, erhalten, mediterranea Asiae, Liv.: amicum casu, Hor.: filium, ICt.: Atheniensem dominum (als H.), Sen. rhet.: ferae bestiae praecipitia ingenia sortitae, die mit derlei denschaftlichsten Gemütsart begabt sind, Curt.: mores hominesque nostri et tempora et ingenia cultiora sortiti, die einer Zeit höherer Geistesbildung angehören, Curt. – / sortitus, a, um, passiv, gelost, durchs Los gezogen, Cic. u.a.: dah. sortitō, durch das Los, Cic. u.a., u. durch das Schicksal, Plaut. u. Hor.

    lateinisch-deutsches > sortior

  • 104 turba

    turba, ae, f. (τύρβη), I) die lärmende Unordnung einer Menge, die Verwirrung, das Getümmel, Gewühl, Gedränge, der Trubel, Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, quid turbae est, Ter.: dum hae silescunt od. consilescunt turbae, Komik.: v. Lärm weniger od. eines einzelnen, inceperat turba inter eos, Ter.: ecce autem nova turba atque rixa, Cic.: quas turbas dedit, wie hat er sich unangenehm gemacht, Ter. (u. so diu etiam turbas dabit, Ter.: u. mirum adeo nisi frater domi turbam aliquam dederit ebrius, Caecil. com. fr.): ne turbam faciat, Ter. – Insbes.: a) Sturm = aufgeregtes Wesen, Zornesausbruch, opperiar ut sciam num quidnam haec turba tristitiae adferat, Ter. Andr. 235 Sp.: tum illae turbae fient, Ter. Andr. 380. – b) Plur. turbae, Umtriebe, Ränke, tuae mihi turbae non placent, Plaut. mil. 479. – II) meton., die ungeordnete Menge, der Haufe, Schwarm, die Schar, 1) zunächst von der Menschenmenge auf der Straße, im Lager usw., a) übh.: das Menschengewühl, der Volkshaufe, das Volk, die Leute, alqm videre in turba, Cic.: ex hac turba et colluvione (hominum) discedam, Cic.: turbam sub movere (v. Liktor) Liv.: alqm extrahere turbā oppositis umeris, Hor. – turba ducum, Umgebung, Gefolge, Verg.: u. so mea turba, Liv. 6, 15, 10 (§ 9 circumfusa turba lateri meo; vgl. unten no. 2): turba credula, Ov. fast. 4, 312 u. (bl. v. Titus u. Aruns) 2, 716: terrarum nos duo turba sumus, sind nur wir zwei das Volk, Ov. met. 1, 355: Latonae turba, von deren zwei Kindern, Ov. met. 6, 200. – b) insbes. = vulgus, verächtlich vom großen Haufen, im Ggstz. zu den Vornehmen, den Befehlshabern usw., der Schwarm, forensis, Liv.: admiratio vulgi atque turbae, Cic.: consul alter velut unus turbae militaris erat, wie einer aus dem Haufen der Gemeinen, Liv.: turba navalis mixta ex omni genere hominum, die aus Leuten aller Art gemischte Bemannung, Liv.: ut te eripias ex ea, quam ego congessi in hunc sermonem, turba patronorum, Cic. Brut. 332 (vgl. gleich darauf nec decet te... numerari in vulgo patronorum): si in turbam exisset ab homine tam necessario se relictum, wenn es unter das Kriegsvolk (seine Leute) käme, Nep. – 2) v. Göttern, Tieren u. Lebl.: Chrysippus magnam congregat turbam ignotorum deorum, Cic.: turba canum, Ov.: volucrum, Ov.: u. so turba mea, mein Häufchen = meine Brut, meine Jungen, Phaedr. 1, 19, 9 (vgl. oben no. II, 1 aus Liv.). – turba rotarum, Ov.: iaculorum, Ov.: arborum, Ov.: rerum, Ov.: negotiorum, Sen.: vulnerum, Plin.: inanium verborum, leerer Wortschwall, Quint.: querelarum, Schwall von Kl., Iustin.: turbam tantummodo congregat, ex qua sine discrimine occupet proximum quodque, er sammelt eine bloße Masse, Quint. 10, 1, 7 Halm.

    lateinisch-deutsches > turba

  • 105 vulgo [2]

    2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v. vulgus), in-, bei-, vor der großen Menge, zur Bezeichnung dessen, was bei-, vor allen od. den meisten Leuten od. durch alle od. doch die meisten Leute geschieht, deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, allenthalben (bei od. vor den Leuten), im gemeinen Leben, insgemein, gemeiniglich, gewöhnlich (Ggstz. insolenter et raro), victum v. quaerere, Ter.: num locum ad spectandum dare? aut ad prandium invitare? Minime, sed vulgo, passim. Quid est vulgo? Universos, Cic.: eius modi tempus erat, ut homines v. impune occiderentur, Cic.: v. ostendere ac proferre, Cic.: quas (litteras) v. ad te mitto, Cic. – ab iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes.: ad prandium vulgo (massenweise) vocati, Cic.: v. facturos alia (incendia), Liv. – deinde quaeritur, evenire vulgo soleat an insolenter et raro, Cic. – vari lenticulaeque v. notae sunt, Cels.: v. audio, Cels.: verum illud verbum, quod v. dici solet, Ter.: ut v. uti solemus, Quint.: hoc quod v. sententias vocamus, Quint.

    lateinisch-deutsches > vulgo [2]

  • 106 addubito

    ad-dubito, āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen, etwas (einigermaßen) in Zweifel ziehen, einigen Zweifel hegen, einiges Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in alqa re, od. m. folg. num, an, utrum, utrum... an, Cic. u.a. – m. Dat., dicto meo, Macr. sat. 7, 12, 10. – m. folg. Infin., aptare lacertos addubitat, Sil. 14, 358 sq. – m. allg. Acc., illud addubito, utrum... an etc., Nep.: quod ego addubito, Ascon.: aber res addubitata, angezweifelte, beanstandete, Cic. – m. indir. Fragesatz, ut addubitet, quid potius aut quo modo dicat, Cic. – absol., Cic. de nat. deor. 1, 14. Liv. 10, 19, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > addubito

  • 107 as

    as, assis, m. (vgl. εἷς), das Ganze als Einheit, I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1/12, sextans = 2/12 od. 1/6, quadrans = 3/12 od. 1/4, triens = 4/12 od. 1/3, quincunx = 5/12, semis = 6/12 od. 1/2, septunx = 7/12, bes = 8/12 od. 2/3, dodrans = 9/12 od. 3/12, dextans = 10/12 od. 5/6, deunx = 11/12, A) im allg.: si assem abstulero, wenn ich eins wegnehme, Boëth. art. geom. p. 410, 21 Fr. – bes. bei Erbschaften, ex asse heres, Universalerbe, Quint. 7, 1, 20 u. ICt.: si mater te ex parte quarta scripsisset heredem (auf das Viertel = Pflichtteil gesetzt hätte), num queri posses? quid si heredem instituisset ex asse, sed legatis ita hausisset, ut non amplius apud te, quam quarta remaneret? Plin. ep. 5, 1, 9. – in assem, ins Ganze, ganz, völlig, Col. u. ICt.: so auch in asse, Col.: u. ex asse (Ggstz. ex parte), Col. u. ICt. – B) insbes.: 1) als Münze, der As, mit obiger Einteilung, urspr. ein römisches Pfund (as librarius, Gell. 20, 1, 31), aber durch mehrere Reduktionen endlich bis auf 1/24 Pfund gebracht. Ein as galt zu Ciceros Zeiten ungefähr fünf Pfennige: asses scortini (aus Leder), Suet. fr.: cibus uno asse venalis, Plin.: crumena assium plena, Gell.: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As) duas ficus, Lucil. fr.: u. so asse vinum, Varr. fr.: u. asse modium populo dare, Cic.: asse panem emere, Petr.: asse venire (verkauft
    ————
    werden), Vulg.: lomentum quinis assibus aestimatum, Plin.: sat hic vicinus asses perperisset nobis, Caecil. com. fr.: dah. ad assem, bis auf einen Pfennig (Heller, Kreuzer) = alles zusammen, ad assem perdere omnia, Hor.: ad assem impendium reddere, Plin. ep. – unius assis non umquam pretio pluris licuisse, Hor.: unius assis aestimare, gering achten, Catull.: so auch non assis facere, Catull. u. Sen.: vilem redigi ad assem, zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn für ein Geschichtchen), Plin. ep.: u. so assem elephanto dare, dem E. (schüchtern) ein Trinkgeld (für seine Künste) geben, August. fr.: quod non opus est, asse carum est, Cato fr.: ab asse crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), Petr. 43, 1: assem habeas, assem valeas, wieviel einer hat, so viel ist er wert, Petr. 77, 6. Vgl. Barth das Röm. As usw. Leipz. 1838. – 2) als Gewicht ein Pfund, Ov. med. fac. 60. Auct. carm. de pond. 41. – 3) als Ackermaß, ein Morgen Land, Col. u. Plin. – 4) als Längenmaß, ein Fuß, Col. 5, 3, 3 sq. – II) bei den Mathematikern, die die Zahl 6 als numerus perfectus (weil 1 + 2 + 3 = 6), annahmen, = ein Ganzes von sechs Teilen, die sextans (1/6), triens (2/6 = 1/3), semissis (3/6 = 1/2), bes (4/6 = 2/3), quinarius (5/6) heißen, Vitr. 3, 1. – Genet. Plur. gew. assium (s. Mart Cap. 3. § 299 [ die codices haben assum], Fest.
    ————
    p. 347 (a), 2. Val. Max. 4, 3, 11. Plin. 33, 43. Gell. 20, 1. § 13 u. 31. Gaius inst. 3, 223. Ulp. fr. tit. 1, 2: selten assum, Varr. LL. 5, 180 (vgl. Fragm. Bob. de nom. et pron. 22. p. 560, 1 K.). – Nbf. a) assis, Plin. 33, 42. Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 9. Schol. Pers. 2, 59 (verworfen von Charis. 76, 3). – b) assarius, Varr. LL. 8, 71 (wo Plur. assarii, Genet. assariorum u. synk. assariûm). Rufin. interpr. Iosephi antiqu. 3, 1. Placid. gloss (V) 48, 31 u. assarium, Gloss. II, 24, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > as

  • 108 concedo

    con-cēdo, cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin übergehen, I) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: concedite atque abscedite onmes; de via decedite, geht alle beiseite! macht Platz! geht aus dem Wege! Plaut.: tempus est concedere, Ter. – m. ab od. m. ex u. Abl., od. m. bl. Abl., ab alqo, Plaut.: a foribus, Plaut.: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: v. Lebl., iamque dies caelo concesserat, Verg. – m. Advv., m. ad u. in m. Akk., m. trans u. Akk. u. bl. Abl. (woher?) u. bl. Acc. loc. (wohin?), huc concede aliquantum, Plaut.: huc tandem concede, Verg.: huc concessero, Ter.: hic dum abit huc concessero, Caecil. com. fr.: interea concedite istuc, Plaut.: c. procul, Afran. com. fr.: c. retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, Liv.: c. in arcem, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 5, 39, 9. Mützell Curt. 3, 4 [9], 5): c. trans Rhenum, Tac. – concede hinc a foribus paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex
    ————
    praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. (wohin? wozu?), cenae nuptiali, Apul. met. 6, 10. – m. 1. Supin., c. Argos habitatum (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum coniugibus ac liberis in arcem Capitoliumque, Liv.: cum alqo Neapolim, Gell. – m. per u. Akk. der Pers. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), c. ad victorem per Flavium Sabinum, übergehen, Tac. – β) v. Lebl.: ipsae rursus concedite silvae! fahret hin, ihr W.! Verg.: docet, unde fulmen venerit, quo concesserit, Cic.: vita per auras maesta concessit ad manes, Verg.: neque nox quoquam concedit die (= diei), weicht irgendwohin vor dem T., Plaut. Amph. 276. – b) insbes.: α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – β) einen Ort aufgebend abziehen, einen Ort usw. aufgeben, räumen, gew. im Pass. (unpers.), metu concessum (esse) barbarus ratus, Liv. – m. Abl. (von wo?), post... cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum, Liv. 28, 12, 6 (wo post conc. subst. = nach der Räumung des übrigen It.). – m. Dat. (wem?), Samnium, quo iam tamquam trans Hiberum agro Poenis concessum sit, Liv. – u. c. vitā, aus dem Leben scheiden = sterben, Tac. – mit Abl. (durch), concessit vitā Burrus, incertum valetudine,
    ————
    an veneno, Tac.: u. so auch absol., quandoque concessero, Tac. (s. Nipperd. Tac. ann. 2, 71).
    II) übtr.: A) sich verziehen, dahinschwinden, tumor omnis et irae concessere deûm, Verg. Aen. 8, 41.
    B) m. Advv. od. m. in u. Akk. = wohin übergehen, a) in ein Verhältnis, einen Zustand sich begeben, sich fügen, sich zurückziehen, in deditionem, Liv.: prope in voluntariam deditionem, Liv. (s. Drak. Liv. 39, 2, 4): in matrimonium fratris, Iustin.: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, zu ihr übertreten, in Attali sententiam, Liv.: u. in hanc sententiam, Liv.: in partes, Tac.: in illos, ihnen beipflichten, Cic. fr. – unpers., ut in sententiam Pisonis concederetur, Tac.: concessum in condiciones, ut etc., Liv. – c) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in fatum concederet, bei herannahendem Tode, Modest. dig. 34, 3, 20. – u. so von Staaten, Ländern, Völkern u. von Parteien, c. in alcis dicionem, voluntate in alcis dicionem, Liv.: in alcis ius atque dicionem, Sall.: in alcis ius dicionemque, in alcis imperium, Iustin., in alcis dicionem imperiumque, Liv. (s. Drak. Liv. 38, 16, 9): in paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum po-
    ————
    tentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich der karthagischen Herrschaft unterwerfen, Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. 18, 12.
    C) zurücktreten, abtreten, 1) v. intr.: a) sich fügend, sich unterordnend, gew. m. Dat. (wem?), α) der Übermacht u. den nötigenden Umständen weichen, das Feld räumen, sich fügen, sich in etw. ergeben, Casina concedit homini nemini, Plaut.: voluptas concedit dignitati, Cic.: cedant arma togae, concedat laurea laudi, Cic. poët.: magnitudini medicinae doloris magnitudo concedit, Cic.: c. obsidioni, der B. weichen = den Belagerten keine Hilfe leisten (Ggstz. prohibere obsidionem), Tac.: c. naturae, euphem. = eines natürlichen Todes sterben, Sall. Iug. 14, 15: ebenso c. fato, Tac. ann. 2, 71. Plin. pan. 11, 3 (vgl. cedere fato, Liv. 26, 13, 17): u. c. magnis fatis, Val. Flacc. 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Wil-
    ————
    len, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen, nachgeben, beipflichten (Ggstz. repugnare), numquamne hodie concedes mihi? Ter.: c. iurisconsultis, Cic.: alcis postulationi, Cic.: veris, der Wahrheit die Ehre geben (συγχωρειν τη ἀλθεία), Hor. – u. c. inter se, sich einigen, Tac. ann. 2, 30. – mit de u. Abl., de qua (levitate Asiae) nos et libenter et facile concedimus, die wir... zugestehen, Cic.: concessum (unpers.) ab nobilitate plebi de consule plebeio, Liv. – u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer Sache nachstehen, den Vorrang od. Vorzug einräumen, -zugestehen, -lassen, gegen jmd. od. etw. zurücktreten (s. Kritz u. Fabri Sall. Iug. 11, 4), a me vero sic diligitur (Servius tuus), ut tibi uni concedam, praeterea nemini, Cic.: sese unis Suebis concedere, Caes.: c. aetati, Sall.: u. (unpers.) Sulla, cuius facundiae, non aetati a Manlio concessum, Sall. – mit de u. Abl., vix alci de familiaritate, Cic.: magistro tantulum de arte, Cic.: u. (unpers.) concessum propalam de virtute ac gloria esse, Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in, an), nemini in illa causa studio et cupiditate, Cic.: nec amore in hanc patriam nobis concedunt, Tac. – absol., nec, si muneribus certes, concedat
    ————
    Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – b) aufgebend, nachlassend, α) in bezug auf ein Recht, zurücktreten, verzichten, de suo iure paululum, Ter. adelph. 217 (vgl. Cic. de off. 2, 64 paulum nonnumquam de suo iure decedere). – β) in bezug auf Ahndung, Strafe, es jmdm. od. einen Fehler jmdm. hingehen lassen = gegen jmd. od. etw. nachsichtig sein, etw. nachsehen = verzeihen, poëtae non ignoscit, nobis concedit, Cic.: alienis peccatis, Cic.: temere dicto, Cic.: vitio, Hor.: multa virtuti eorum concedens, Caes.: id ipsum factum, propter quod sibi reus concedit, reus putat oportere, Cic.: num eāre (deshalb) concedi reo conveniat, quod (weil) alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic.
    2) v. tr.: a) überlassend, zugestehend abtreten, einräumen: α) übh., aus freiem Willen, aus Güte, Nachsicht, Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. (u. im Passiv, sedes habere in Gallia ab ipsis concessas, Caes.): pueris ludum tempestivum, Hor.: praedam militibus, Caes.: alci libertatem in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae,
    ————
    die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo omnia, durch uneingeschränkte Zugeständnisse (Konzessionen), Liv. – mit Prädik.-Acc. des Partic. Fut. Pass., zB. bona quaedam proscriptorum diripienda, Cic. – m. ad od. (selten) in u. Akk., oppidum militibus ad diripiendum, Caes.: alteram partem eius vici Gallis ad hiemandum, Caes.: Calydona Dianae in iras, zur Befriedigung ihres Zorns, Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto (Adv.), Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si videre concessum sit, Cic.: ingemiscere non numquam viro concessum est, Cic.: concessum (esse) sibi transire in Asiam, Liv.: quamquam poëtis furere concessum est, Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 (vgl. no. δ aus. Cic. Caecin. 44). – mit folg. ut u. Konj., concessit ei, ut regnaret, Enn. fr.: concedo tibi, ut ea praetereas, quae etc., Cic.: petiisse a matertera, ut sibi concederet, ut in eius sella requiesceret, Cic.: non prius Viridovicem reliquosque duces ex concilio dimittunt, quam ab his sit concessum, arma uti capiant et ad castra contendant, Caes.: u. (mit Ironie)
    ————
    concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui u. Konj., nemini concedo, qui (daß er) tibi vetustate necessitudinis potior possit esse, Cic. ep. 10, 3, 2: u. so ibid. 4, 3, 1. – mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, Hirt. b.G. 8, 48, 9. – mit folg. si u. Konj., ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, Caes. b.G. 1, 44, 8: ubi id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: Boios petentibus Aeduis... ut in finibus suis collocarent, concessit (näml. ut collocarent), Caes. b. G. 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. 1, 7, 4: ossa eius clam in Attica ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov. art. am. 1, 523: te, dulcis amice, reviset cum Zephyris, si concedes, et hirundine prima, Hor. ep. 1, 7, 13. – Partic. Perf. subst., concessa, ōrum, n., das Erlaubte, abhorrere a maiorum consuetudine atque concessis, Cic. Cael. 48: concessa petere, Verg. Aen. 5, 798: concessa amare, Ov. met. 9, 454. – β) der Übermacht od. den nöti-
    ————
    genden Umständen weichend etwas einräumen, victoriam, Curt.: hosti victoriam, Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. m. folg. ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de off. 1, 129. – δ) eine Behauptung, Meinung einräumen, zugestehen, iam istuc (= istoc) coacti a te paulo ante concessimus, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (Synon. dare; Ggstz. negare), age, iam concedo, non esse miseros, qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem aut morte ipsā interire? A. Do vero. M. Quid si maneant? A. Beatos esse concedo, Cic. – im Passiv, persönl., haec ubi concedentur esse facta, ibi vis facta negabitur? Cic. Caecin. 44. – parenthet. beim einräumenden Konj., concedo, forsitan aliquis aliquando eiusmodi quippiam fecerit, Cic.: quare concedo sit dives, Catull. – scheinbar absol., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) aufgeben = fahrenlassen, opfern, Siciliam, Liv.: partem octavam pretii, Plin. ep. – m. Dat. (wem zugunsten? wem zuliebe?), alci auguratus petitionem, Cic.: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas, Cic. – dah.
    ————
    alqm alci, jmd. (einen Straffälligen) einem zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum Marcellum senatui rei publicaeque, Cic.: alqm alcis precibus, einen auf jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen lassen = verzeihen, haec omnia remitto atque concedo, Cic. – mit Dat. (wem?), omnibus omnia peccata et maleficia, Cic.: alci delicta maiora, Cic.: u. mit Dat. (wem zuliebe? wem zu Gefallen?), in iudicando peccata liberûm misericordiae parentum, Cic. Vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 8. Duker Flor. 3, 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concedo

  • 109 consequens

    cōnsequēns, quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, a) (als gramm. t. t.) folgerecht = richtig konstruiert, in coniunctis (verbis), quod non est consequens (das Konstruktionswidrige), vituperandum est, Cic. part. or. 18. – im Superl., consequentissima ratio est m. folg. Akk. u. Infin., Rufin. interpr. Orig. in num. hom. 12. p. 72 Lomm. – b) (als philos. t. t.) = ἀκόλουθος, folgerecht, α) übh. = vernunftgemäß, angemessen, consequens est m. folg. ut u. Konj., quoniam scriptum est a te de optimo rei publicae statu, consequens esse videtur, ut scribas tu idem de legibus, Cic. de legg. 1, 15: u. quid consequentius, quam ut ipse sit caritas, qui etc., Augustin. de trin. 15, 19 extr. – m. folg. Acc. u. Infin., consequens est eos invitos non potuisse retineri, Quint. 5, 10, 77. – m. folg. Infin., atque quidem consequens fuerat sic dicere, Gell. 1, 4, 7; vgl. Ulp. dig. 43, 24, 15. § 12. – β) folgerecht = notwendig logisch folgend, Cic. de or. 2, 215: nihil tam est consequens (folgt so notwendig aufeinander) quam narrationi probatio, Quint. 4, 3, 5. – u. consequens est m. folg. ut u. Konj., es ist folgerecht, die ( notwendige) Folge, folgt (notwendig), et quomodo hoc sit consequens illi, sic illud huic, ut etc., Cic. Tusc. 5, 18 (u. so oft bei Lact., s. Bünem. zu 1, 3, 9). – m. folg. Acc. u. Infin., hoc probato consequens est beatam vitam vir-
    ————
    tute esse contentam, ibid. – u. subst., cōnsequēns, quentis, n., die Folge, Folgerung, der Folgesatz (Ggstz. antecedens), Cic. de fin. 4, 68: Plur., Cic. Tusc. 5, 24 u.a. Quint. 5, 10, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consequens

  • 110 considero

    cōnsīdero, āvī, ātum, āre (con u. sidus, wie contemplor von con u. templum), beaugenscheinigen, in Augenschein nehmen, beschauen, besichtigen = mit kritischem, prüfendem Blicke etw. sich betrachten, sich ansehen, sich besehen, bes. um sich ein Urteil über den betrachteten Ggstd. zu bilden, a) eig.: α) m. Acc., haec aspecta... contempla... considera, Plaut.: accessit ad argentum; contemplari unumquidque otiose et considerare coepit, Cic.: iste ait se velle illud (candelabrum) etiam atque etiam considerare; nequaquam se esse satiatum, Cic.: trullam gemmeam diligentius c., Cic.: c. opus pictoris, Cic.: arma, Auct. b. Afr.: caelum, Val. Max.: lucentia sidera (bei astronom. Erörterungen), Gell.: pallium diligentius (v. Käufer), Petr.: u. so feminas diligenter ac lente mercantium more, Suet. – cum vos considero, milites, Sall. – β) m. folg. Acc. u. Infin., cum pampinos et folia decidere considerassent (wahrgenommen hatten), Col. 11, 2, 67. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: num tamen exciderit ferrum, considerat, hastae, Ov. met. 12, 105. – b) übtr., mit geistigem Blicke in (Betracht) Betrachtung od. in Überlegung ziehen, reiflich überlegen, wohl erwägen od. beachten, beherzigen, auch m. dem Zus. secum, cum animo suo, secum in animo, α) m. Acc.: cum egomet nunc mecum in animo vitam tuam considero, Ter.: c. secum eos
    ————
    casus, in quibus etc., Cic.: res atque pericula nostra, Sall.: tempus anni, Cels.: c. se, einen prüfenden Blick auf sich werfen, Phaedr. – m. ex u. Abl. (nach), age nunc ex ipsius Chrysogoni iudicio Rosciorum factum consideremus, Cic.: alqd ex se et ex sua natura, Cic. – β) m. folg. indir. Fragesatz: considerate cum animis vestris vosmet ipsi, ecquem putetis, Cic.: Cretam ad Gortynios venit, ut ibi, quo se conferret, consideraret, Nep.: videas etiam atque etiam et consideres, quid agas, quo progrediare, quem hominem et quā ratione defendas, Cic.: equidem primum considerare soleo, postuletne causa, Cic.: non quando coepisset febris, sed quando desisset, considerabat, Cels.: finitimos hostes an amicos esse velis considera, Curt.: considerandum autem est, maiorne eius modus, an exiguus sit, Cels.: nunc quaeso considera, nobis oppressis utrum firmiorem te ad resistendum, an finem belli futurum putes, Sall. fr. – γ) m. ut od. ne u. Konj., s. Col. 2, 2, 17; 8, 5, 9. Cic. de off. 1, 21, 73. – δ) m. de u. Abl. = über etw. seine Betrachtung anstellen (s. Mencken Observv. p. 178 sq. eine Menge Beispiele), cum de me ipso ac de meis te considerare velim, Cic.: considerabis etiam de Tusculano, Cic.: nunc de praemiis consideremus, Cic.: his de rebus velim cum Pomponio consideretis, Cic. – u. (unpers.) id, de quo consideratur, Cic. – ε) absol., quom considero, Plaut. trin. 404: ille (ait) se considerare velle, Cic. ep. 10,
    ————
    16, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > considero

  • 111 dubius

    dubius, a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten hin schwankend, I) subjektiv: A) in der Überzeugung = ungewiß, zweifelhaft, zweifelnd, in Zweifel stehend, Plaut., Cic. u.a.: spemque metumque inter dubii, zwischen H.u.F. schwebend, Verg. – m. Genet. (s. Drak. Liv. 33, 25, 5), animi, Verg. u.a., mentis, Ov.: portus ac praesidii, Sen.: viae, Sen.: sententiae, Liv., consilii, Iustin.: fati, Lucan. 7, 611: vitae, Marc. Emp.: salutis, Ov. – haud dubius m. folg. Acc. u. Infin., haud dubius facilem in aequo campi tantum superanti multitudine victoriam fore, Liv. 5, 38, 4. – haud dubius m. folg. quin, haud dubius, quin paucos transgressos murum expulsurus foret, Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. u.a.: m. folg. indir. Fragesatz, dubius unde rumperet silentium, Hor. epod. 5, 85: dubius sum, quid faciam, Hor. sat. 1, 9, 40: dubius, an transiret, Liv. 8, 24, 11. – poet. übtr., v. Lebl., cuspis, Sil.: arcus, Val. Flacc. (vgl. Drak. Sil. 4, 188). – II) objektiv: A) woran od. wobei man ungewiß od. unschlüssig ist = ungewiß, unsicher, zweifelhaft, unbestimmt, unentschieden (Ggstz. apertus, certus, confessus u. dgl.), a) im allg.: genus causae, Cic.: ius, Quint.: victoria, Caes.: auctor, Ov.: socii, Liv.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwie-
    ————
    lichts, Morgendämmerung, Ov.: u. so adhuc dubius dies, Zwielicht, Dämmerung (des Morgens), Plin. ep.: u. adhuc dubiā luce, Lact.: u. dubia sidera, Iuven.: nox, Abendzwielicht, Abenddämmerung, Ov.: caelum, trübe, Ov.: lanugo, zweifelhaft, ob noch Flaum od. schon Bart, Ov. – consilia, unbestimmtes Vorhaben, Tac.: sequitur annus haud dubiis consulibus, ein J., das entschieden K. hatte, Liv.: ut haud dubius (unzweifelhaft) praetor esset, si etc., Liv. – an dubium est, ut dare posset imperium imperator, qui etc., Plin. pan. 8, 6. – non est dubium, quin (daß usw.) od. quin non (daß nicht), Ter., Cic. u. Gell.: quasi viro dubium sit, quin etc., Cic.: dubiumne est od. cui dubium est, quin etc.? Cic. – etenim quam dubium est, an merito accusetur, qui etc., Plin. ep. 7, 10, 3. – num od. nemini dubium est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Flacc. 83. Plin. ep. 8, 14, 20. Plin. pan. 61, 6. – haud dubio, da es nicht zweifelhaft war, Liv. – neutr. subst. (gew. nur mit Praep.), nihil est dubii (es ist kein Zweifel) m. folg. quin u. Konj., Sen. de ben. 6, 31, 2: in dubium vocare od. revocare, in Zweifel ziehen, -setzen, zweifelhaft machen, Cic.: in dubio est animus, Ter.: fides tua venit mihi in dubium, Cic.: sine dubio, Cic., od. procul dubio, Liv., od. dubio procul, Gell. 2, 29, 15, od. (spätlat.) absque dubio, Salv., ohne Zweifel: haudi pro dubio (unzweifelhaft) Sextium consulem esse, Liv.: u. so pro
    ————
    haud dubio habitum est mit folg. Infin., Liv. – poet., dubium (= de quo dubium erat) iustitiā validisne potentior armis, Ov.: dubium pius an sceleratus Orestes, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 6, 678. – b) prägn., dubia cena, eine solche Mahlzeit, bei der wegen des Überflusses an Speisen die Wahl schwer fällt, ein reiches, mit den verschiedensten Speisen versehenes Mahl, ein »verwirrendes Speisengewühl« (Voß), Ter. Phorm. 342 u. (nach Terenz) Hor. sat. 2, 2, 77. Auson. Mos. 102. – B) meton. (wie anceps no. II, 3) = bedenklich, gefährlich, mißlich, a) der örtlichen Beschaffenheit nach, mons erat ascensu dubius, Prop.: quae (loca) dubia nisu videbantur, Sall. – b) dem Ausgange nach, res d. (Lage), Plaut., Sall. u.a.: tempora d. (Ggstz. t. secunda), Hor. – neutr. subst. α) Sing. m. Praep., in dubium devocare, in eine mißliche Lage-, aufs Spiel setzen, Caes.: in dubium venire, in Gefahr kommen, Ter.: u. so in dubium futurum esse, Ov.: in dubio esse, in Gefahr schweben, auf dem Spiele stehen, Ter. u.a. – β) Plur., mens dubiis percussa, Lucan. 6, 596. – c) poet. übtr., in bedenklicher-, mißlicher Lage befindlich, in Gefahr schwebend, aeger, der bedenkliche Kranke, Ov.: caput, Val. Flacc. – Compar. dubior, Anthol. Lat. 659, 4 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dubius

  • 112 hui!

    hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, der Erbitterung, des Hohns, ah! ha! ach! aha! wie? was? hui, homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! Cic.: hui, quam timeo quid existimes! Cic.: hui, quam velim scire, utrum ista sollicito animo an soluto legas! Cic.: hui, tam cito? ridiculum, Ter.: hui, babae, basilice te intulisti et facete! Plaut.: hui (aha!), fratrem reliquit! num est hoc non plus annum obtinere provinciam? Cic.: De. Salvos sit; spero, est similis maiorum suorum? Sy. Hui! (Wie?) Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hui!

  • 113 interpono

    inter-pōno, posuī, positum, ere, dazwischensetzen, - stellen, -legen, I) eig.: 1) im allg.: Numidas inter eos, Auct. b. Afr.: equitatui praesidia levis armaturae, Hirt. b. G.: elephantos, Liv. – 2) insbes.: a) zwischenhinein anbringen = einschalten, einschieben, menses intercalarios, Liv.: iis (sonis), quos interposuerunt, inserunt alios, Quint. – b) in der Rede schriftlich od. mündlich einschieben, einschalten, ne inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: nullum verbum, Cic. – II) übtr.: A) eine Zeit dazwischen eintreten lassen, verstreichen lassen, spatium ad recreandos animos, Caes.: spatio interposito, nach einiger Zeit, Cic. u. Liv.: interposito die, nach Verlauf eines Tages, Cels.: u. so diebus aliquot interpositis, Varro: singulis interpositis horis, nach Verlauf je einer St., Cels.: interposita nox, die inzwischen eingetretene Nacht, Cic. u. Liv. – dah. etwas der Zeitfolge nach zwischen etwas dazwischen nehmen, -genießen, frigidam (cibis), Plin. 28, 55. – B) einen Zustand usw. dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: nullam moram insequendi Antonium, Cic.: nullam moram, quin etc., keinen Augenblick verlieren, zu usw., Cic.: tridui morā interpositā, nach einer Verzögerung von drei T., Caes.:
    ————
    non longa cunctatio interponitur, Tac.: illo tantum interposito discrimine, nur mit dem U., Cels.: neque ullā belli suspicione interpositā, da kein Verdacht obwaltete, eintrat, Caes. – operam, studium, laborem, Cic. – C) vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten lassen, aufstellen, geltend machen, mit etwas vermittelnd oder hindernd dazwischentreten, mit etwas hindernd sich entgegensetzen, a) ein Urteil, eine Entscheidung, eine Strafe usw.: iudicium suum, edictum, Cic.: decretum, eine Entscheidung abgeben, Cic. u. Caes.: poenas compromissaque, Cic. – suum consilium meo, Liv.: exceptionem actioni, ICt.: auctoritatem, Cic.: intercessionem suam (v. Volkstribun), Val. Max.: multas querelas de re publica, Cic. – b) einen Grund oder etwas als Grund eintreten lassen, vorschützen, geltend machen, als Vorwand gebrauchen od. benutzen, neque colloquium interpositā causā tolli volebat, Caes.: causam interponens, se collegas exspectare, Nep.: gladiatores interpositi sunt, Cic.: postulata haec ab eo interposita esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns an den zum Kriege nötigen Rüstungen zu hindern, Cic. ad Att. 7, 15, 3. – c) sein Wort, einen Eid usw. gleichs. bei etwas als Pfand einsetzen, verpfänden, privatim fidem suam, Sall.: in alqd od. in alqa re fidem suam, sein Wort dabei geben,
    ————
    Caes.: iusiurandum, dabei eidlich sein Wort geben, den Eid der Verschwiegenheit leisten, Liv.: sponsio interponeretur, Liv. – D) eine Person als Mittelsperson, Vermittler, Zeugen, Helfer, Teilnehmer bei etwas eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: alqm convivio, epulis familiaribus, Suet. – 2) insbes., se interponere in alqd od. alci rei, vermittelnd, helfend oder hindernd bei etwas sich ins Mittel schlagen, in etwas sich einmischen, -sich eindrängen, se in pacificationem, Cic.: se bello, Liv.: se scriptis Caesaris, (als Fortsetzer) sich eindrängen, Hirt. b. G. – se audaciae alcis, sich widersetzen, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., num quem putes tribunum plebis posse reperiri, qui se interponat, quo minus reus meā lege fias? Cic. Vatin. 37: u. so Liv. 34, 62, 14. – absol., semper se interposuit, Nep.: ni se tribuni plebis C. et L. Arrii se interposuissent, Liv.: me nihil interpono, Cic. – E) unterschieben = verfälschen, rationes populorum, Cic. Verr. 3, 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpono

  • 114 intervenio

    inter-venio, vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, -treten, I) eig., während einer Handlung usw. –, währenddessen-, inzwischen kommen, -sich einfinden, sich einstellen, -erscheinen, zu etw. dazukommen, m. Dat., sponsae, Ter.: huic orationi, Liv. (u. so cui sermoni nos intervenimus? Cic.): bellis Germanicis, incendio, während der Kr., bei dem Br. sich einfinden, Suet.: alci quiritanti, jmd. um Hilfe rufend treffen, Liv.: alienae gloriae (bei anderer Ruhmestaten), Tac.: num parum tempestivus interveni secretum consilium et alicuius causae meditationem tractantibus, ich komme euch, die ihr in geheimer Sitzung eben den Gang eines Prozesses verhandelt, wohl ungelegen, Tac. – neminem curiosum intervenire nunc mihi, qui etc., in die Quere kommen, Ter. – absol., nam ut numerabatur forte argentum, intervenit homo de improviso, Ter.: quod cum facere vellent, intervenit M. Manilius, Cic.: quam orationem cum ingressus esset, Cassius intervenit, Cic.: casu Germani equites interveniunt, erscheinen mittlerweile, Caes.: secretum denegavit nisi ut interveniret Macro, dabei sich einfände, zugegen wäre, Suet. – Pass. impers., ubi de improviso est interventum mulieri, man der Frau über den Hals kam, Ter. heaut. 281. – II) übtr.: 1) v. Lebl.: a) dazwischentreten, -liegen, -fließen u. dgl., via publica, medius paries intervenit, ICt.: inter-
    ————
    venit fluvius od. flumen, Curt.: flumine interveniente, Plin. u. ICt.: interveniente candidā gemmā, mitunter darin vorkommt, Plin. – interveniebat illud dulce (im Stil), Sen. ep. – b) der Zeit nach zwischen etwas dazwischen fallen, -eintreten, u. es so unterbrechen, mit Dat., nox intervenit proelio, Liv.: bl. nocte interveniente, Eutr.: hiems aspera rebus gerendis intervenit, Liv.: plangor intervenit verbo omni, bei jedem Worte schlug er sich an die Brust, Ov. – mit Acc., ludorum dies, qui cognitionem intervenerant, zwischen die U. gefallen waren, Tac. ann. 3, 23. – c) v. Zuständen u. Ereignissen = zwischen od. über (während) etwas-, während dessen od. dabei eintreten, - stattfinden, -vorfallen, -mit unterlaufen, -ins Spiel kommen, u. so den gewöhnlichen Gang unterbrechen, dem Fortgange entgegenstehen, α) m. Dat. der Sache, intervenit his cogitationibus avitum consilium, zwischen diese Entwürfe trat usw., Liv.: Sabinum bellum coeptis intervenit, unterbrach das Unternehmen, Liv. – mit inter u. Akk., narrabit omnem rem, quae inter nos intervenerit, Ter. – absol., casus mirificus quidam intervenit, Cic.: irae interveniunt, es fällt Verdruß vor, Plaut.: quamquam et offensis intervenientibus, Suet. – haec cum fabula data est, novum intervenit vitium et calamitas, Ter.: ultimum de caelo, quod comitia turbaret, intervenit, Liv.: affinitatem, cognationem, praeterea foedus intervenisse, sei hin-
    ————
    dernd eingetreten, Sall. – β) m. Dat. der Person, jmdm. gleichs. in den Weg treten = jmdm. zuteil werden, widerfahren, sich ereignen, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, quae etc., Ter.: exigua fortuna intervenit sapienti (Übersetzung von Epikurs Ausspruch: βροχεια σοφώ τύχη παρεμπίπτει), Cic.; vgl. raro sapienti intervenit fortuna, Sen. – 2) v. Personen = vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten, -sich ins Mittel schlagen, -legen, sich einmengen, sich jmds. od. einer Sache annehmen, a) im allg.: interveniens villicus, Suet.: interveniens et quasi studiosior partis alterius, Suet.: rebus nepotis, Apul.: eam (terram matrem) rebus hominum intervenire, wirke ein auf usw., Tac.: quis vestro deus interveniebat amori, trat hindernd zwischen eure Liebe, Calp. – b) insbes.: α) als publiz. t. t., von Behörden = durch sein Ansehen entscheiden, sein Ansehen geltend machen, einschreiten, v. Fürsten, Senat, Prätor usw., Suet. u. ICt.: m. pro u. Abl., pro sociis, Flor. 1, 13, 6: m. folg. ne u. Konj., eatenus interveniebat, ne quid perperam fieret, Suet. Tib. 33. – β) als gerichtl. t. t. = vor Gericht als Bürge od. Kläger für jmd. eintreten, pro alqo, in alqd u. absol., oft bei ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intervenio

  • 115 minaciter

    mināciter, Adv. (minax), drohend, mit Drohungen, potius leniter quam minaciter, Plaut. Stich. 79 G.: adversarios terrere, Cic.: quaerere, Plin. ep.: efflagitare, Suet.: is, a quo insolenter quid aut minaciter dictum sit, Quint. – num putatis dixisse eum minacius quam facturum fuisse? Cic. Phil. 5, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minaciter

  • 116 queror

    queror, questus sum, querī (vgl. althochd. queran, neuhochd. »girren«), klagen, I) im allg., wie κινύρομαι, klagen, Klagetöne hören lassen, α) absol., v. Vögeln übh., klagend girren, Hor. u. Ov.: v. der Eule, kreischen, Verg.: v. Affen, winseln, Ov. – β) m. Acc. der Klage, des Klagetons, klagen, klagend anstimmen, hören lassen, v. Pers., questus haud faciles, Stat.: motura verba silices, so klägliche Worte sprechen, daß es Steine erbarmen möchte, Ov. – v. Vögeln, nullae dulce queruntur aves, Ov.: v. Saiteninstr., flebile nescio quid queritur lyra, Ov. – II) prägn., etw. beklagen, A) aus Schmerz usw., etw. bedauern, über etw. wehklagen, Ostiense incommodum atque illam labem atque ignominiam rei publicae, Cic. de imp. Pomp. 33: suum fatum, Caes. b. G. 1, 39, 4: fortunam suam, Ov. met. 15, 493: m. folg. quod (weil, daß), queri libet, quod in secreta nostra non inquirant principes nisi quos odimus, Plin. pan. 68, 8. – B) aus Unmut, Unwillen über Unbill, Unrecht, 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. Acc. (s. Fabri Liv. 22, 43, 3): fortunas suas, Plaut.: iniurias, Cic.: omnia, Cic.: annonam, Liv.: indignam necem Maelii, Liv. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: socios ad senatum questum flentes venisse, sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num.
    ————
    fr.: querebatur, se tum exstingui, Cic.: illud queruntur in meis sententiis quasi desciscere me a pristina causa, Cic. – γ) m. folg. quod (weil, daß): queri cogimur, primum quod etc., Cic.: legatos miserunt Athenas questum, quod etc., Nep. (vgl. unten no. η). – δ) m. de u. Abl.: de iniuriis, Cic.: de Milone per vim expulso, darüber, daß M. usw., Cic.: de alterius superbia, Sen. – ε) mit super u. Abl. u. folg. quod (daß), quereris super hoc etiam, quod exspectata tibi non mittam carmina mendax, Hor. ep. 2, 2, 24 sq. – ζ) m. cum u. Abl. = mit jmd. hadern, jmd. anklagen, qu. cum alqo, Cic. u.a. (s. Matthiä Cic. Dei. 9. Kritz Vell. 2, 230, 3), cum deis, Vell.: cum fortuna, Sen. rhet.: cum fatis, Ov.: sua fata cum muto cinere, Tibull.: qu. cum deo, quod etc., Cic.: cum Caesaris ira, quod etc., Ov. – η) m. apud u. Akk. (= jmdm. gegenüber): apud novercam, Plaut.: apud senatum de alqo, quod (daß er usw.), Tac.: apud alqm de his occupationibus, Plin. ep.: apud alqm litteris de alcis moribus, Vopisc.: apud populum, quod (daß) etc., Aur. Vict.: apud alqm per litteras m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 5, 21, 13. – θ) mit Dat. pers., queri patri, dem V. kl., beim V. sich beklagen, Iuven.: magno Tonanti, Stat. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, Oceano furta mariti, Ov. – m. Dat. pers. u. de u. Abl., alci de iniuria, Eutr. – ι) m. pro u. Abl.: haec pro re publica (im Namen des St.), Cic. de or. 2, 198. – κ) absol.:
    ————
    querere, Cic.: querebar applorans tibi, Hor.: ne in occulto quidem queri audere, Caes. – b) gerichtl. klagen, de proconsulatu alcis, Plin. ep. 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, 9, 9: u. so ibi multa de ignavia eorum questus, Sall. Cat. 37, 4. – Futur. querebuntur, Herm. Pastor 3, 10, 3 Pal.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > queror

  • 117 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 118 sortior

    sortīor, ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen, inter se, Cic.: de ordine agminis, Tac.: de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, Quint. – dah. Sortientes = Κληρούμενοι, die Losenden, eine Komödie des Diphilus, Plaut. Cas. prol. 32. – II) tr.: A) um etw. losen, losen lassen, etwas durch das Los verteilen, -bestimmen, 1) eig.: provinciam, Cic.: tribus, Cic.: iudices, Cic.: dicas, die Richter, Cic.: necessitas sortitur insignes et imos, wirft das Los über Hohe u. Niedere (= Hohe u. Niedere sind dem Tode unumgänglich geweiht), Hor. – mit folg. indir. Fragesatz, consules sortiti, uter dedicaret, Liv.: num sortiuntur inter se, quae declinet, quae non? Cic.: quasi sortiri, quid loquare, Cic. – 2) übtr.: a) aussuchen, wählen, verschaffen, fortunam ocullis, Verg.: subolem, Verg.: matrimonium, Iustin. – b) unter sich od. andere verteilen, sich in etwas teilen, laborem, Verg.: periculum, Verg.: regnum in plebem, Liv. – B) durch das Los erlangen, erlosen, 1) eig.: regna vini, Hor.: peregrinam (provinciam), Liv. – 2) übtr., durchs Schicksal, durch Zufall usw. erlangen, bekommen, erhalten, mediterranea Asiae, Liv.: amicum casu, Hor.: filium, ICt.: Atheniensem dominum (als H.), Sen. rhet.: ferae bestiae praecipitia ingenia sortitae, die mit der lei-
    ————
    denschaftlichsten Gemütsart begabt sind, Curt.: mores hominesque nostri et tempora et ingenia cultiora sortiti, die einer Zeit höherer Geistesbildung angehören, Curt. – sortitus, a, um, passiv, gelost, durchs Los gezogen, Cic. u.a.: dah. sortitō, durch das Los, Cic. u.a., u. durch das Schicksal, Plaut. u. Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sortior

  • 119 turba

    turba, ae, f. (τύρβη), I) die lärmende Unordnung einer Menge, die Verwirrung, das Getümmel, Gewühl, Gedränge, der Trubel, Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, quid turbae est, Ter.: dum hae silescunt od. consilescunt turbae, Komik.: v. Lärm weniger od. eines einzelnen, inceperat turba inter eos, Ter.: ecce autem nova turba atque rixa, Cic.: quas turbas dedit, wie hat er sich unangenehm gemacht, Ter. (u. so diu etiam turbas dabit, Ter.: u. mirum adeo nisi frater domi turbam aliquam dederit ebrius, Caecil. com. fr.): ne turbam faciat, Ter. – Insbes.: a) Sturm = aufgeregtes Wesen, Zornesausbruch, opperiar ut sciam num quidnam haec turba tristitiae adferat, Ter. Andr. 235 Sp.: tum illae turbae fient, Ter. Andr. 380. – b) Plur. turbae, Umtriebe, Ränke, tuae mihi turbae non placent, Plaut. mil. 479. – II) meton., die ungeordnete Menge, der Haufe, Schwarm, die Schar, 1) zunächst von der Menschenmenge auf der Straße, im Lager usw., a) übh.: das Menschengewühl, der Volkshaufe, das Volk, die Leute, alqm videre in turba, Cic.: ex hac turba et colluvione (hominum) discedam, Cic.: turbam sub movere (v. Liktor) Liv.: alqm extrahere turbā oppositis umeris, Hor. – turba ducum, Umgebung, Gefolge, Verg.: u. so mea turba,
    ————
    Liv. 6, 15, 10 (§ 9 circumfusa turba lateri meo; vgl. unten no. 2): turba credula, Ov. fast. 4, 312 u. (bl. v. Titus u. Aruns) 2, 716: terrarum nos duo turba sumus, sind nur wir zwei das Volk, Ov. met. 1, 355: Latonae turba, von deren zwei Kindern, Ov. met. 6, 200. – b) insbes. = vulgus, verächtlich vom großen Haufen, im Ggstz. zu den Vornehmen, den Befehlshabern usw., der Schwarm, forensis, Liv.: admiratio vulgi atque turbae, Cic.: consul alter velut unus turbae militaris erat, wie einer aus dem Haufen der Gemeinen, Liv.: turba navalis mixta ex omni genere hominum, die aus Leuten aller Art gemischte Bemannung, Liv.: ut te eripias ex ea, quam ego congessi in hunc sermonem, turba patronorum, Cic. Brut. 332 (vgl. gleich darauf nec decet te... numerari in vulgo patronorum): si in turbam exisset ab homine tam necessario se relictum, wenn es unter das Kriegsvolk (seine Leute) käme, Nep. – 2) v. Göttern, Tieren u. Lebl.: Chrysippus magnam congregat turbam ignotorum deorum, Cic.: turba canum, Ov.: volucrum, Ov.: u. so turba mea, mein Häufchen = meine Brut, meine Jungen, Phaedr. 1, 19, 9 (vgl. oben no. II, 1 aus Liv.). – turba rotarum, Ov.: iaculorum, Ov.: arborum, Ov.: rerum, Ov.: negotiorum, Sen.: vulnerum, Plin.: inanium verborum, leerer Wortschwall, Quint.: querelarum, Schwall von Kl., Iustin.: turbam tantummodo congregat, ex qua sine discrimine occupet proximum
    ————
    quodque, er sammelt eine bloße Masse, Quint. 10, 1, 7 Halm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > turba

  • 120 vulgo

    1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), unter die große Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann (allen) mitteilen, -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, I) im allg.: a) übh.: vehicula vulgata usu, Curt.: rem non vulgat, Liv.: cum consulatum vulgari viderent, Liv.: vulgari doni laudem, ein Gemeingut werde, Liv. – m. in u. Akk., in vulgum, Varro fr.: munus vulgatum ab civibus esse in socios, Liv. – m. per u. Akk., non quod ego vulgari facinus per omnes velim, auf alle ausgedehnt wissen will, Liv. – m. cum u. Abl., non vulgari modo cum infimis, sed prorsus auferri a primoribus ad plebem summum imperium, Liv. – m. Dat., quae navis in flumine publico tam vulgata (zum öffentlichen Gebrauch überlassen) omnibus, quam istius aetas, Cic. (mit Anspielung auf no. I, d). – medial, vulgari cum privatis, sich mit jedem Pr. gemein machen, Liv. 3, 35, 6. – b) eine Krankheit: ministeria in vicem ac contagia ipsa vulgabant morbos, Liv.: morbi, quos odor cadaverum totis iacentibus vulgaverat, Curt. – m. in u. Akk., vulgati contactu in homines morbi, Liv.: vulgatur contagium in alios, Curt. – u. moral. Übel, quae (commissa) vulgata in omnem exercitum, wenn das ganze H. davon angesteckt wäre, Liv.: v. commercium vitiorum in exteras gen-
    ————
    tes, Curt.: u. refl., cum orta licentia a paucis in omnes se repente vulgasset, Liv. – c) eine Schrift, ins Publikum bringen, veröffentlichen, librum, Quint.: carmina incertis auctoribus vulgata in saevitiam superbiamque eius, Tac.: nondum vulgata (noch unedierte) carmina, Mart.: quos libros vulgandos curasse nomine auctoris, Suet.: vulgata editio, die Vulgata (als Schrift), Hieron. epist. 65, 9. – d) im obszönen Sinne, jedermann (aller Welt) überlassen, -preisgeben, ferarum ritu concubitus plebis patrumque, Liv.: corpus, Liv.: corpus pretio, Aur. Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im Passiv auch = zur öffentlichen Kunde gelangen, allgemein bekanntwerden, alqm vulgo, Plaut.: obductum verbis dolorem, Verg.: famam interfecti regis, Liv.: acta, austragen, ausplaudern, Curt.: haec et talia, Tac. – quae vulgata sermonibus erant, Liv.: alia vulgata miracula erant, man trug sich allgemein mit noch a.W., Liv.: propter vulgatam falso de me opinionem, Quint.: artes non ante vulgatae, Hor. – ita famā Persae vulgaverant, Curt. – vulgavit rumor, fabula, fama m. folg. Acc. u. Infin., vulgatur rumor duas deesse tabulas, Liv.: fabula, quae obiectum leoni a rege Lysimachum temere vulgavit, Curt.: ut idoneis auctoribus fama vulgavit Alexandrum cum omnibus copiis, quamcumque ipse
    ————
    adisset regionem, petiturum, Curt.: vulgatum (est) per omnes ordines Quinctium esse, Liv.
    ————————
    2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v. vulgus), in-, bei-, vor der großen Menge, zur Bezeichnung dessen, was bei-, vor allen od. den meisten Leuten od. durch alle od. doch die meisten Leute geschieht, deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, allenthalben (bei od. vor den Leuten), im gemeinen Leben, insgemein, gemeiniglich, gewöhnlich (Ggstz. insolenter et raro), victum v. quaerere, Ter.: num locum ad spectandum dare? aut ad prandium invitare? Minime, sed vulgo, passim. Quid est vulgo? Universos, Cic.: eius modi tempus erat, ut homines v. impune occiderentur, Cic.: v. ostendere ac proferre, Cic.: quas (litteras) v. ad te mitto, Cic. – ab iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes.: ad prandium vulgo (massenweise) vocati, Cic.: v. facturos alia (incendia), Liv. – deinde quaeritur, evenire vulgo soleat an insolenter et raro, Cic. – vari lenticulaeque v. notae sunt, Cels.: v. audio, Cels.: verum illud verbum, quod v. dici solet, Ter.: ut v. uti solemus, Quint.: hoc quod v. sententias vocamus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulgo

См. также в других словарях:

  • commander — Commander, enjoindre, bailler en commandement, qu on dit plus usitéement donner en mandement, Iubere, praecipere. Commander aussi est estre chef d une troupe. Selon ce on dit, Il commande en l armée, Imperator est. Commander aussi est recommander …   Thresor de la langue françoyse

  • Cathédrale Saint-Étienne de Châlons —  Cette cathédrale n’est pas la seule cathédrale Saint Étienne. Cathédrale Saint Étienne de Châlons …   Wikipédia en Français

  • il — Il, m. Pronom demonstratif de la tierce personne, Ille. Dont il vient par apocope, Is, Ipse. Il est venu, Ille, is, ipse venit. Quelquefois est une partie expletive, et tantost se met devant, comme, Il est besoing qu il face cela, Opus est hoc ab …   Thresor de la langue françoyse

  • nouveau — Nouveau, Il vient de Nouellus. Nouus, Recens. Nouveau et nouvellement fait, Rudis. Fruict nouveau, Crastinus fructus. Nouveau à la pratique, Tyro vsu forensi atque exercitatione. Tout nouveau, Nouitius. Emprunté et prins d ailleurs, qui n est pas …   Thresor de la langue françoyse

  • OFFICIUM — Grammaticis quasi Efficium, ab efficiendo, quod unicuique personae congruit, ut ait Donatus Adelph. Terent. Actu 1. Scen. 1. Aliis ab officiendo, id quod unusquisque efficere tenetur, ut nulli officiat: servatâ scil. honestate, quid loco, quid… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • li — ab·o·li·tion; ab·o·li·tion·ary; ab·o·li·tion·dom; ab·o·li·tion·ism; ab·o·li·tion·ist; ab·o·li·tion·ize; acan·tho·ceph·a·li; acan·tho·li·mon; aceph·a·li·na; acet·y·li·za·tion; acho·li; ade·lo·spon·dy·li; ae·go·li·us; ae·o·li·an·ly; ae·tha·li·oid;… …   English syllables

  • EXCISIO — Hebr. Gap desc: Hebrew sive Gebenna, poenae genus est in Sacris memoratum, quod non a Deo per homines, sed immediate, gravioribus quibusdem peccatoribus olim itrogabatur. Enumerant autem Hebraei e Sermone sacro delicta XXXVI. quorum scienter, et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TZANCAE — sive ZANCAE, genus calceamentorum, quibus Imperatores Graeci usi sunt; Campagi Latinis, cultu, pretiô, coloreque ab aliorum distincti. Habebant ad latus, secundum suras et in tatsis, aquilas ex lapillis et margaritis, iisque usi sunt Imperatores… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Priesthood — • Brief yet thorough examination of this sacrament Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Priesthood     Priesthood     † …   Catholic encyclopedia

  • sçavoir — I. Sçavoir, Aucuns sont d advis qu il faut escrire Savoir, et que de cet infinitif Sapere, en muant p en u, on a premierement fait Saver, et depuis Savoir, Scire, noscere. l Italien dit Sapere, et l Espagnol Saber, et esdites trois langues ores… …   Thresor de la langue françoyse

  • penser — Penser, Arbitrari. Je pense que cela est vray, Arbitror hoc esse verum: Cogitare. Je pense à vostre affaire, De tuo negotio cogito: Censere, Opinari. Qu en pensez vous de luy? Quid de illo censes? Versare, aut secum in animo versare, In corde… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»