Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nt+veraltet

  • 81 Zopf

    m; -(e)s, Zöpfe
    1. plait, Am. braid, queue HIST.; von kleinen Mädchen: auch pigtail; sich (Dat) Zöpfe flechten plait (Am. braid) one’s hair
    2. GASTR. plait, Am. braided loaf
    3. umg., fig.: ein alter Zopf an antiquated custom; (etw. längst Bekanntes) old hat; das ist doch ein alter Zopf! (ist veraltet) that went out with the ark; die alten Zöpfe abschneiden bring things up to date
    * * *
    der Zopf
    pigtail; plait
    * * *
    Zọpf [tsɔpf]
    m -(e)s, -e
    ['tsœpfə]
    1) (= Haartracht) pigtail, plait, braid (esp US)

    ein alter Zopf(, der abgeschnitten werden müsste) (fig)an antiquated custom (that should be done away with)

    2) (= Gebäck) plait, plaited loaf
    3) (= Baumwipfel) tree top
    * * *
    (a plait usually worn at the sides of the head: She wears her hair in pigtails.) pigtail
    * * *
    <-[e]s, Zöpfe>
    [tsɔpf, pl tsœpfə]
    m
    1. (geflochtene Haarsträhnen) plait, AM usu braid, pigtail
    2. KOCHK plait, plaited loaf
    3. FORST top of tree trunk
    4.
    ein alter \Zopf an antiquated custom
    * * *
    der; Zopf[e]s, Zöpfe plait; (am Hinterkopf) pigtail

    einen alten Zopf abschneiden(fig.) put an end to an antiquated custom or practice

    * * *
    Zopf m; -(e)s, Zöpfe
    1. plait, US braid, queue hist; von kleinen Mädchen: auch pigtail;
    sich (dat)
    Zöpfe flechten plait (US braid) one’s hair
    2. GASTR plait, US braided loaf
    3. umg, fig:
    ein alter Zopf an antiquated custom; (etwas längst Bekanntes) old hat;
    das ist doch ein alter Zopf! (ist veraltet) that went out with the ark;
    die alten Zöpfe abschneiden bring things up to date
    * * *
    der; Zopf[e]s, Zöpfe plait; (am Hinterkopf) pigtail

    einen alten Zopf abschneiden(fig.) put an end to an antiquated custom or practice

    * * *
    ¨-e m.
    braid n.
    pigtail n.
    plait n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zopf

  • 82 züchtig

    Adj. altm. oder hum. (tugendhaft) virtuous; (keusch) chaste; Benehmen: modest, proper
    * * *
    virtuous; maidenlike; maidenly; chaste
    * * *
    zụ̈ch|tig ['tsʏtɪç] (liter)
    1. adj
    (= keusch, anständig) Mädchen modest, chaste; Wangen innocent; Augen, Benehmen, Kleidung modest; (= tugendhaft) virtuous
    2. adv
    modestly; (= tugendhaft) virtuously
    * * *
    züch·tig
    [ˈtsʏçtɪç]
    I. adj (veraltet) chaste form liter
    II. adv (veraltet) chastely form liter, in a chaste manner form liter
    * * *
    züchtig adj obs oder hum (tugendhaft) virtuous; (keusch) chaste; Benehmen: modest, proper

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > züchtig

  • 83 Schluß

    der
    1) (an end: the conclusion of his speech.) conclusion
    2) (a judgement: I came to the conclusion that the house was empty.) conclusion
    3) (the very end or last part: the tail-end of the procession.) tail-end
    * * *
    SchlussRR
    <-es, Schlüsse>
    SchlußALT
    <Schlusses, Schlüsse>
    [ʃlʊs, pl ˈʃlʏsə]
    m
    1. kein pl (zeitliches Ende) end (+ gen of); (Ladenschluss) closing time
    es ist \Schluß! enough's enough!
    keinen \Schluß finden to go on endlessly
    \Schluß für heute! that's enough [or that'll do] for today!
    \Schluß [jetzt]! that's enough!, that'll do!
    jetzt [ist] aber \Schluß [damit]! that's enough [of that]!, that'll do!
    kurz vor \Schluß just before closing time
    \Schluß machen (Feierabend) to stop working, to knock off fam; (fam: kündigen) to quit [one's job] fam ( bei + dat at)
    [mit jdm] \Schluß machen (abweisen) to break it off [with sb], to finish with sb
    [mit etw dat] \Schluß machen (aufhören) to stop [sth]
    ich muss jetzt \Schluß machen I have to stop now; (am Telefon) I have to go now
    mit der Arbeit \Schluß machen to stop work, to knock off fam
    \Schluß für heute machen to call it a day
    mit dem Rauchen/Trinken \Schluß machen to stop smoking/drinking
    [mit sich [o dem Leben]] \Schluß machen (fam) to end it all, to top oneself fam
    zum [o am] \Schluß at the end (+ gen of); (schließlich) in the end, finally
    zum \Schluß möchte ich... finally [or in conclusion] I would like...
    zum \Schluß kommen to finish, to bring one's remarks/speech to a conclusion
    zum \Schluß einer S. gen kommen to finish sth, to bring sth to a conclusion
    damit komme ich zum \Schluß meiner Rede that brings me to the end of my speech
    irgendwo ist \Schluß somewhere is the end
    hier ist \Schluß this is the end of the line
    \Schluß mit etw dat!:
    \Schluß damit! stop it!
    \Schluß mit dem Blödsinn! enough of this nonsense!
    \Schluß mit deiner Winselei! stop whining!
    \Schluß mit lustig! (fam) enough joking now!
    mit etw dat ist \Schluß sth is over with
    mit dem Rauchen ist jetzt \Schluß! (an andere) right! that's enough smoking now!; (an sich selbst) I'm going to stop smoking right now!
    2. (Hinterteil) end, back; eines Zuges a. rear; einer Reihe end
    und dann war \Schluß mit guten Ideen (fam) and then we/they etc. ran out of good ideas
    den \Schluß [einer S. gen] bilden to be at the back [or rear] [or end] [of sth]; Person a. to take the rear
    3. (abschließender Abschnitt) end, last part; eines Berichts a. conclusion
    \Schluß folgt [im nächsten Heft] final part in the next issue
    der krönende \Schluß [einer S. gen] the climax [or culmination] [of sth]
    4. (Folgerung) conclusion ( auf + akk regarding)
    [aus etw dat] einen \Schluß/bestimmte Schlüsse ziehen to draw [or reach] a conclusion/particular conclusions from sth
    aus etw dat den \Schluß ziehen, dass... to draw from sth the conclusion [or to reach the conclusion] that...
    zu dem \Schluß kommen, dass... to come to the conclusion that...
    5. MUS conclusion, cadence spec
    [einen] guten \Schluß haben to fit tightly [or well], to shut [or close] tight; Dichtung to form a good seal
    7. kein pl (beim Reiten) seat
    einen/keinen guten \Schluß haben to have a good/have no seat
    mit den Knien [guten] \Schluß nehmen to grip with one's knees
    8. BÖRSE closing, close
    9. SPORT (Rugby) fullback
    10. PHILOS [logical] deduction
    11. MATH (Logik) inference, syllogism spec
    12. ELEK (sl: Kurzschluss) short [circuit]
    13. kein pl (veraltet: Schließen)
    nach \Schluß der Türen after the doors have closed
    14. (veraltet: Abkommen) agreement; (Beschluss) resolution; (Entschluss) decision
    15.
    [nun ist aber] \Schluß im Dom! DIAL that's enough [of that]!, that'll do!
    mit jdm/etw ist \Schluß (fam) sb/sth has had it fam
    es ist \Schluß mit lustig it's the end of the party, the fun's over

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schluß

  • 84 Begehren

    be·geh·ren *
    1. be·geh·ren * [bəʼge:ɐ̭n]
    vt
    jdn \Begehren to desire sb;
    jdn zur Frau \Begehren (veraltet) to want sb as [or to be]; [or to wish sb to be] one's wife
    etw \Begehren to covet sth;
    alles, was das Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for];
    3) ( verlangen)
    etw [von jdm] \Begehren to desire [or want] sth [from sb];
    etw zu tun \Begehren (veraltend) to desire to do sth
    2. Be·geh·ren <-s, -> ( selten) [bəʼge:ɐ̭n] nt
    1) (geh: Verlangen) desire;
    das/ein \Begehren nach jdm/ etw the/a desire for sb/sth;
    auf jds \Begehren [hin] at sb's request
    2) (veraltet: Wunsch) wish

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Begehren

  • 85 begehren

    be·geh·ren *
    1. be·geh·ren * [bəʼge:ɐ̭n]
    vt
    jdn \begehren to desire sb;
    jdn zur Frau \begehren (veraltet) to want sb as [or to be]; [or to wish sb to be] one's wife
    etw \begehren to covet sth;
    alles, was das Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for];
    3) ( verlangen)
    etw [von jdm] \begehren to desire [or want] sth [from sb];
    etw zu tun \begehren (veraltend) to desire to do sth
    2. Be·geh·ren <-s, -> ( selten) [bəʼge:ɐ̭n] nt
    1) (geh: Verlangen) desire;
    das/ein \begehren nach jdm/ etw the/a desire for sb/sth;
    auf jds \begehren [hin] at sb's request
    2) (veraltet: Wunsch) wish

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begehren

  • 86 begehren *

    be·geh·ren *
    1. be·geh·ren * [bəʼge:ɐ̭n]
    vt
    jdn \begehren * to desire sb;
    jdn zur Frau \begehren * (veraltet) to want sb as [or to be]; [or to wish sb to be] one's wife
    etw \begehren * to covet sth;
    alles, was das Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for];
    3) ( verlangen)
    etw [von jdm] \begehren * to desire [or want] sth [from sb];
    etw zu tun \begehren * (veraltend) to desire to do sth
    2. Be·geh·ren <-s, -> ( selten) [bəʼge:ɐ̭n] nt
    1) (geh: Verlangen) desire;
    das/ein \begehren * nach jdm/ etw the/a desire for sb/sth;
    auf jds \begehren * [hin] at sb's request
    2) (veraltet: Wunsch) wish

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begehren *

  • 87 Dienst

    Dienst <-[e]s, -e> [ʼdi:nst] m
    \Dienst haben to be at work;
    wie lange hast du heute \Dienst? how long do you have to work today?;
    beim \Dienst at work;
    im \Dienst at work;
    außer \Dienst retired;
    nach [dem] \Dienst after work;
    vor dem \Dienst before work;
    zum \Dienst gehen/ kommen to go/come to work;
    zum \Dienst müssen to have to go to work
    während/nach dem \Dienst during/outside working hours;
    jdn vom \Dienst befreien to give [or grant] sb [paid] leave [or time off];
    jdn vom \Dienst beurlauben [o suspendieren] to suspend sb [from work]
    \Dienst bei jdm als etw tun to work for sb as sth, to be employed by sb as sth;
    jdn in [seinen] \Dienst [o in seine \Dienste] nehmen (veraltet) to take sb into service;
    bei jdm in \Dienst[en] [o in jds dat \Dienst[en]] sein [o stehen] (veraltet) to be in service to sb;
    in jds \Dienst[e] treten akk to enter sb's service
    4) kein pl ( Amt)
    diplomatischer [o auswärtiger] \Dienst diplomatic service;
    öffentlicher \Dienst civil service;
    jdn vom \Dienst suspendieren to suspend sb from duty;
    außer \Dienst retired
    5) kein pl mil service;
    den \Dienst quittieren to leave the army;
    aus dem \Dienst ausscheiden to leave the service[s];
    aus dem aktiven \Dienst ausscheiden to leave active service;
    außer \Dienst retired;
    im \Dienst on duty;
    nicht im \Dienst off duty;
    der Chef/der Unteroffizier vom \Dienst duty editor/NCO in charge
    6) kein pl ( Bereitschaftsdienst) on call [or standby];
    \Dienst haben to be on call [or standby];
    der \Dienst habende [o tuende] Arzt/ Offizier mil the doctor/officer on duty
    danke für deine \Dienste! thanks for your help!;
    jdm einen [guten] \Dienst erweisen [o tun] to do sb a good turn, to render sb a valuable service ( form)
    jdm einen schlechten \Dienst erweisen to do sb a bad turn, to do sb a disservice ( form)
    jdm gute \Dienste leisten to stand sb in good stead;
    jdm zu [o zu jds] \Diensten stehen to be at sb's service [or disposal];
    was steht zu \Diensten? (veraltend) how may I be of service? old;
    sich in den \Dienst einer S. stellen gen to devote oneself to the service [or cause] of sth, to embrace a cause;
    im \Dienst[e] einer S. stehen to be at the service of sth;
    sich im \Dienst[e] einer S. aufopfern to sacrifice oneself in the service of sth;
    etw in \Dienst stellen to put sth into service;
    ein Schiff in \Dienst stellen to put a ship into commission;
    seinen \Dienst versagen to fail;
    seine Stimme versagte ihren \Dienst his voice failed
    8) ( Service) service;
    einen \Dienst leisten to perform [or ( form) render] a service;
    \Dienst am Kunden service to the customer
    WENDUNGEN:
    \Dienst ist \Dienst, und Schnaps ist Schnaps ( ist Schnaps) don't mix work and leisure

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Dienst

  • 88 Klafter

    Klaf·ter <-s, - o veraltet selten -, -n> [ʼklaftɐ] m o nt o
    1) ( Maß für Holz) cord
    2) ( altes Längenmaß) fathom

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Klafter

  • 89 Larve

    Lar·ve <-, -n> [ʼlarfə] f
    1) (Insekten\Larve) larva, grub
    2) (veraltet: Maske) mask
    3) (veraltet: nichtssagendes Gesicht) empty face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Larve

  • 90 schnauben

    schnau·ben < schnaubte o veraltet schnob, geschnaubt o veraltet geschn>oben> [ʼʃnaubn̩]
    vi
    [vor etw dat] \schnauben to snort [with sth];
    vor Wut \schnauben to snort with rage
    2) ( durch die Nase pusten) to snort;
    wütend \schnaubend snorting with rage
    3) ( sich schnäuzen) to blow one's nose
    vr
    sich dat die Nase \schnauben to blow one's nose

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schnauben

  • 91 Staub

    Staub <-[e]s, -e o Stäube> [ʃtaup, pl ʼʃtɔybə] m
    1) kein pl ( Dreck) dust no pl, no indef art;
    \Staub saugen to vacuum, to hoover ( Brit)
    \Staub wischen to dust;
    zu \Staub werden [o zerfallen] ( geh) to turn to dust; Mumie, archäologische Fundstücke to crumble into dust
    WENDUNGEN:
    den \Staub [eines Ortes/Landes] von den Füßen schütteln to shake the dust [of a place/country] off one's feet;
    \Staub aufwirbeln ( fam) to kick up a lot of dust; ( in der Öffentlichkeit) to make [or create] a [big] stir;
    vor jdm im \Staube kriechen (veraltet) to grovel before sb [or at sb's feet];
    sich aus dem \Staub[e] machen ( fam) to clear [or make] off ( fam)
    sich vor jdm in den \Staub werfen (veraltet) to throw oneself at sb's feet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Staub

  • 92 Weg

    1. weg [vɛk] adv
    1) ( fort)
    \Weg sein to have gone;
    ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \Weg I can't find my key, it's vanished!;
    \Weg mit dir/ euch ( fam) away with you!;
    von etw \Weg from sth;
    sie wurde vom Arbeitsplatz \Weg verhaftet she was arrested at her place of work;
    bloß [o nichts wie] \Weg hier! let's get out of here!;
    \Weg da! ( fam) [get] out of the way!
    2) (fam: hinweggekommen)
    über etw akk \Weg sein to have got over sth
    3) (sl: begeistert)
    von jdm/etw \Weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
    2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
    1) ( Pfad) path
    3) ( Route) way;
    der kürzeste \Weg nach Berlin the shortest route to Berlin
    4) ( Strecke) way;
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    5) ( Methode) way
    WENDUNGEN:
    auf dem \Wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;
    viele \Wege führen nach Rom ( prov) all roads lead to Rome ( prov)
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
    auf friedlichem \Wege ( geh) by peaceful means;
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway;
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)
    auf schriftlichem \Wege ( geh) in writing;
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth;
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
    geh mir aus dem \Weg! stand aside!, get out of my way!;
    seinen \Weg gehen to go one's own way;
    seiner \Wege gehen ( geh) to continue [or carry on] regardless;
    jdm/ einer Sache dat aus dem \Wege gehen to avoid sb/sth;
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her;
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
    des \Weges kommen ( geh) to approach;
    jdm über den \Weg laufen to run into sb;
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!;
    etw in die \Wege leiten to arrange sth;
    auf jds gen \Weg liegen to be on sb's way;
    sich auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!;
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb;
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth;
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out;
    jdm/einer S. im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth;
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy;
    sich jdm in den \Weg stellen to bar sb's way;
    jdm etw in den \Weg stellen to place sth in sb's way;
    jdm nicht über den \Weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company;
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances;
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way;
    jdm den \Weg vertreten to bar sb's way;
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally;
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!;
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Weg

  • 93 weg

    1. weg [vɛk] adv
    1) ( fort)
    \weg sein to have gone;
    ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \weg I can't find my key, it's vanished!;
    \weg mit dir/ euch ( fam) away with you!;
    von etw \weg from sth;
    sie wurde vom Arbeitsplatz \weg verhaftet she was arrested at her place of work;
    bloß [o nichts wie] \weg hier! let's get out of here!;
    \weg da! ( fam) [get] out of the way!
    2) (fam: hinweggekommen)
    über etw akk \weg sein to have got over sth
    3) (sl: begeistert)
    von jdm/etw \weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
    2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
    1) ( Pfad) path
    3) ( Route) way;
    der kürzeste \weg nach Berlin the shortest route to Berlin
    4) ( Strecke) way;
    bis zu euch muss ich einen \weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    5) ( Methode) way
    WENDUNGEN:
    auf dem \wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;
    viele \wege führen nach Rom ( prov) all roads lead to Rome ( prov)
    den \weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
    auf dem besten \wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
    auf friedlichem \wege ( geh) by peaceful means;
    jdm auf halbem \wege entgegenkommen to meet sb halfway;
    vom rechten \weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)
    auf schriftlichem \wege ( geh) in writing;
    etw auf den \weg bringen to introduce sth;
    \wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
    geh mir aus dem \weg! stand aside!, get out of my way!;
    seinen \weg gehen to go one's own way;
    seiner \wege gehen ( geh) to continue [or carry on] regardless;
    jdm/ einer Sache dat aus dem \wege gehen to avoid sb/sth;
    jdm etw mit auf den \weg geben to give sb sth to take with him/her;
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
    du brauchst mir nichts mit auf den \weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
    auf dem \weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
    des \weges kommen ( geh) to approach;
    jdm über den \weg laufen to run into sb;
    lauf mir nicht noch mal über den \weg! don't come near me again!;
    etw in die \wege leiten to arrange sth;
    auf jds gen \weg liegen to be on sb's way;
    sich auf den \weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \weg machen it's getting late, I must be on my way!;
    jdn aus dem \weg räumen to get rid of sb;
    etw aus dem \weg räumen to remove sth;
    sich dat den \weg frei schießen to shoot one's way out;
    jdm/einer S. im \wege stehen to stand in the way of sb/sth;
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
    sich dat selbst im \weg stehen to be one's own worst enemy;
    sich jdm in den \weg stellen to bar sb's way;
    jdm etw in den \weg stellen to place sth in sb's way;
    jdm nicht über den \weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;
    hier trennen sich unsere \wege this is where we part company;
    sich dat einen \weg verbauen to ruin one's chances;
    jdm den \weg versperren to block [or bar] sb's way;
    jdm den \weg vertreten to bar sb's way;
    auf illegalem \wege by illegal means, illegally;
    aus dem \weg! stand aside!, make way!;
    woher des \weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
    wohin des \weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weg

  • 94 züchtig

    züch·tig [ʼtsʏçtɪç] adj (veraltet)
    chaste ( form) ( liter) adv (veraltet) chastely ( form) ( liter), in a chaste manner ( form) ( liter)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > züchtig

  • 95 artig

    1. bravely
    2. good
    3. well behaved
    agreeable
    polite

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > artig

  • 96 Billigkeit

    f
    1. cheapness
    2. inexpensiveness
    f
    fig.
    shabbiness
    f
    [veraltet: Angemessenheit]
    fairness
    f
    [veraltet: Berechtigung]
    justness

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Billigkeit

  • 97 ergetzen

    (Rsv., veraltet: ergötzen)
    1. to charm
    2. to delight
    to delectate

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ergetzen

  • 98 Gemächt

    n
    [veraltet, noch hum.]
    (male) privates
    n
    [veraltet. noch hum.]
    (male) genitals

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Gemächt

  • 99 Karbolmäuschen

    n
    sweet little nurse
    n
    ugs. [veraltet: Krankenschwester]
    cute little nurse coll.
    n
    [veraltet: Arzthelferin]
    (doctor's) cute little assistant

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Karbolmäuschen

  • 100 Kinderfräulein

    n
    [veraltet: Gouvernante]
    governess
    n
    [veraltet]
    1. children's nurse [nanny]
    2. nanny

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Kinderfräulein

См. также в других словарях:

  • veraltet — ↑antiquiert, ↑obsolet …   Das große Fremdwörterbuch

  • veraltet — veraltet …   Deutsch Wörterbuch

  • veraltet — altertümlich, altmodisch, altväterisch, archaisch, aus der Mode [gekommen], außer Gebrauch [gekommen], gestrig, konservativ, nicht mehr aktuell/gebräuchlich/üblich, rückschrittlich, rückständig, überaltert, überholt, überlebt, unmodern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • veraltet — überholt; überaltert; antiquiert; archaisch; überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); altmodisch; obsolet; abgegriffen; …   Universal-Lexikon

  • Die schnelle Kathrin \(veraltet auch: Katharina\) haben —   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »die schnelle Kathrin« hat, hat Durchfall: Viele Rekruten hatten die schnelle Kathrin und konnten an der Übung nicht teilnehmen. Jedes Mal, wenn ich Linseneintopf esse, kriege ich die schnelle… …   Universal-Lexikon

  • In hellen \(auch: ganzen, großen\) Scharen \(veraltet auch: Haufen\) — In hellen (auch: ganzen; großen) Scharen (veraltet auch: Haufen)   Die Fügung steht für »in großer Menge, Zahl«: Maikäfer gab es damals noch in hellen Scharen. In hellen Scharen strömten Touristen aus aller Welt zu der Kultstätte des verstorbenen …   Universal-Lexikon

  • Jemandem ein Volksfest \(veraltet auch: ein innerer Vorbeimarsch\) sein —   Beide Varianten bringen bildhaft zum Ausdruck, dass etwas jemandem ein großes Vergnügen bereitet: Dass der Exmünchner ausgerechnet beim Spiel gegen seinen früheren Verein zwei Tore schießen konnte, war ihm ein innerer Vorbeimarsch! Mag sein,… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) in den Himmel heben \(veraltet auch: erheben\) —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Der Trainer hebt den neuen Linksaußen in den Himmel. Sie hat es nicht gern, wenn man ihre Intelligenz so in den Himmel hebt. Auch in der Bibel …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Leid \(veraltet auch: ein Leids\) antun —   Die Redewendung wird verhüllend im Sinne von »Selbstmord begehen« verwendet: Wir müssen den Patienten finden, bevor er sich in seiner Depression ein Leid antut. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Der… …   Universal-Lexikon

  • Tante — (veraltet): Muhme, Muttersschwester, Vatersschwester; (österr. u. schweiz. veraltet): Base. * * * Tante,die:1.〈Verwandte〉Muhme(veraltet)–2.⇨Kindergärtnerin–3.alteT.:⇨Greisin;T.Meier:⇨Toilette(1) Tanteveraltet:Muhme …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gitarre — (veraltet): Klampfe; (volkst. veraltet): Zupfgeige. * * * Gitarreugs.:Klampfe …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»