Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nothing+is+so+good+but+it+might+have+been+better

  • 1 know

    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    2) (be able to distinguish)

    know the difference between right and wrongden Unterschied zwischen Gut und Böse kennen

    he wouldn't know the differenceer wüsste den Unterschied nicht

    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    he doesn't want to knower will nichts davon wissen od. hören

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    you never knowman kann nie wissen (ugs.)

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know(is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    5) (be acquainted with) kennen

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88563/know_about">know about
    * * *
    [nəu]
    past tense - knew; verb
    1) (to be aware of or to have been informed about: He knows everything; I know he is at home because his car is in the drive; He knows all about it; I know of no reason why you cannot go.) wissen
    2) (to have learned and to remember: He knows a lot of poetry.) kennen
    3) (to be aware of the identity of; to be friendly with: I know Mrs Smith - she lives near me.) kennen
    4) (to (be able to) recognize or identify: You would hardly know her now - she has become very thin; He knows a good car when he sees one.) erkennen
    - knowing
    - knowingly
    - know-all
    - know-how
    - in the know
    - know backwards
    - know better
    - know how to
    - know the ropes
    * * *
    [nəʊ, AM noʊ]
    <knew, known>
    1. (have information/knowledge)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!
    — don't I \know it!wem sagst du das!
    before you \know where you are ehe man sich versieht
    for all I \know soweit ich weiß
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt — weiß man's! fam
    I knew it! wusste ich's doch! fam
    ... and you \know it... und das weißt du auch; ( fam)
    you \know something [or what]? weißt du was? fam
    ... I \know what... ich weiß was
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben; ( fam)
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! sl
    to \know [that]/if/how/what/when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...
    to \know sb/sth to be/do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht
    to \know how to drive a car Auto fahren können
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen
    to \know the alphabet/English das Alphabet/Englisch können
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?
    to \know sth by heart etw auswendig können
    to \know what one is doing wissen, was man tut
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    2. (be certain)
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    3. (be acquainted with)
    to \know sb jdn kennen
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah], she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen fam
    to \know sb by name/by sight/personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen
    to get to \know sb jdn kennenlernen
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden
    to get to \know each other sich akk kennenlernen
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas akk habe ich noch nicht erlebt
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    to \know sb/sth jdn/etw erkennen
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! fam
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als ‚Curly‘
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist
    to \know sb/sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen
    to \know sb by his/her voice/walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen
    sb wouldn't \know sth if he/she bumped into it [or if he/she fell over it] [or if it hit him/her in the face] jd würde etw akk nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    7. (be able to differentiate)
    to \know sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können
    Ana wouldn't \know a greyhound from a collie Ana kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    8. passive (well-known)
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein
    it is \known that... es ist bekannt, dass...
    to make sth \known etw bekanntmachen
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    9.
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist fam
    to \know all the answers immer alles besser wissen pej; (have real knowledge) sich akk auskennen
    to \know no bounds keine Grenzen kennen
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben fam
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht
    not if I \know it nicht mit mir!
    to \know one's own mind wissen, was man will
    to \know one's place wissen, wo man steht
    to not \know where to put oneself BRIT am liebsten in den Boden versinken fam
    to \know the ropes sich akk auskennen
    to \know sb [in the biblical sense] ( hum) mit jdm eine Nummer geschoben haben sl
    to \know the score wissen, was gespielt wird
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist fam
    to \know one's stuff [or BRIT also onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen
    to \know a thing or two ( pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen
    to \know a thing or two about sth (know from experience) sich akk mit etw dat auskennen
    to \know what's what wissen, wo's langgeht fam
    what do you \know! was weißt du denn schon?; esp AM ( fam: surprise) wer hätte das gedacht!
    <knew, known>
    1. (have knowledge) [Bescheid] wissen
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid
    where did he go?I wouldn't [or don't] \know, I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? — keine Ahnung
    are you going to university? — I don't \know yet willst du studieren? — ich weiß [es] noch nicht
    you never \know man kann nie wissen
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?
    who \knows? wer weiß?
    how should I \know? wie soll ich das wissen?
    I \know! jetzt weiß ich!
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, ok?
    2. ( fam: understand) begreifen
    “I don't \know,” he said, “why can't you ever be on time?” „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    3. (said to agree with sb)
    I \know ich weiß
    the weather's been so good lately — I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön — ja, herrlich, nicht wahr?
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    5. (conversation filler)
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    6.
    to \know better:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt
    to \know better than:
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen fam
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft
    to not \know any better es nicht anders kennen
    III. NOUN
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]
    * * *
    [nəʊ] vb: pret knew, ptp known
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = have knowledge about wissen; answer, facts, dates, details, results etc kennen, wissen; French, English etc können

    he knew her to be guilty — er wusste, dass sie schuldig war

    to know what one is talking about — wissen, wovon man redet

    to know one's own mind — wissen, was man will

    she knows all the answers — sie weiß Bescheid, sie kennt sich aus; (pej) sie weiß immer alles besser

    he thinks he knows all the answers or everything —

    that's what I'd like to know ( too) — das möchte ich auch wissen

    that might be worth knowing — es könnte interessant sein, das zu wissen

    I've been a fool and don't I know it! (inf) — ich sehs ja ein, ich war doof (inf), ich war vielleicht doof (inf)

    she's angry! – don't I know it! (inf) — sie ist wütend! – wem sagst du das! (inf)

    2) = be acquainted with people, places, book, author kennen

    I know Bavaria well — ich kenne Bayern gut, ich kenne mich gut in Bayern aus

    do you know him to speak to? —

    we all know her as the headmistress/a generous person — wir kennen Sie alle als die Schulleiterin/einen großzügigen Menschen

    if I know John, he'll already be there — wie ich John kenne, ist er schon da

    3) = recognize erkennen

    to know sb by his voice/walk etc — jdn an der Stimme/am Gang etc erkennen

    he knows a good thing when he sees it — er weiß, was gut ist

    he knows a bargain/good manuscript when he sees one — er weiß, was ein guter Kauf/ein gutes Manuskript ist

    4) = be able to distinguish unterscheiden können

    do you know the difference between...? —

    to know the difference between right and wrong, to know right from wrong — den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen, Gut und Böse unterscheiden können

    he doesn't know one end of a horse/hammer from the other — er hat keine Ahnung von Pferden/keine Ahnung, was ein Hammer ist (inf)

    5) = experience erleben

    I've never known him (to) smile — ich habe ihn noch nie lächeln sehen, ich habe es noch nie erlebt, dass er lächelt

    have you ever known me (to) tell a lie? — haben Sie mich jemals lügen hören?

    have you ever known such a thing to happen before? — haben Sie je schon so etwas erlebt?, ist Ihnen so etwas schon einmal vorgekommen?

    6) BIBL (obs sexually) erkennen
    2. INTRANSITIVE VERB
    wissen

    who knows? — wer weiß?, weiß ichs?

    I know! — ich weiß!, weiß ich (doch)!; (having a good idea) ich weiß was!, ich habe eine Idee!

    as far as I know — soviel ich weiß, meines Wissens

    the channel was rough, as I well know or as well I know! — die Überfahrt war stürmisch, das kann ich dir sagen

    3. SET STRUCTURES
    __diams; to know that... wissen, dass...Note that while in English that can be omitted, in German dass must be used to introduce the next sentence.

    when I saw the ambulance, I knew (that) something was wrong — als ich den Krankenwagen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmte __diams; to know why... wissen, warum...

    he didn't know why — er wusste nicht, warum

    I don't know why you think it's so funny — ich weiß nicht, was du daran so komisch findest

    to know how to do sth (in theory) — wissen, wie man etw macht; (in practice) etw tun können

    I know how you feel — ich weiß, wie Sie sich fühlen

    you don't know how good it is to see you again — Sie wissen gar nicht, wie sehr ich mich freue, Sie wiederzusehen

    I know better than thatich bin ja nicht ganz dumm

    I know better than to say something like that —

    he knows better than to eat into the profits — er ist nicht so dumm, den Gewinn anzugreifen

    he/you ought to have known better — das war dumm (von ihm/dir)

    he says he didn't do it, but I know better — er sagt, er war es nicht, aber ich weiß, dass das nicht stimmt

    OK, you know best — o.k., Sie müssens wissen

    to get to know sth (methods, techniques, style, pronunciation etc) — etw lernen; habits, faults, shortcuts etc etw herausfinden

    he soon let me know what he thought of it —

    when can you let me know? — wann können Sie es mich wissen lassen?, wann können Sie mir Bescheid sagen?

    you know, we could/there is... — weißt du, wir könnten/da ist...

    he gave it away, you know — er hat es nämlich weggegeben

    it's raining, you know —

    then there was this man, you know, and... — und da war dieser Mann, nicht (wahr), und...

    wear the black dress, you know, the one with the red belt —

    it's long and purple and, you know, sort of crinkly — es ist lang und lila und, na ja, so kraus

    (if you) know what I meandu weißt schon __diams; you never know man kann nie wissen

    it was nothing to do with me, I'll have you know! — es hatte nichts mit mir zu tun, damit du es weißt! __diams; there's no knowing (inf) das kann keiner sagen, das weiß niemand

    there's no knowing what he'll do — man weiß nie, was er noch tut __diams; what do you know! (inf) sieh mal einer an!

    what do you know! I've just seen her! (inf) — stellen Sie sich vor, ich habe sie eben gesehen __diams; to be known → also known

    it is (well) known that... —

    is he/it known here? — ist er/das hier bekannt?, kennt man ihn/das hier?

    he is known to have been here — man weiß, dass er hier war

    she wishes to be known as Mrs Whitesie möchte Frau White genannt werden → also known __diams; to make sb/sth known jdn/etw bekannt machen

    to make it known that... — bekannt geben, dass...

    to make one's presence knownsich melden (to bei) __diams; to become known bekannt werden

    4. NOUN
    __diams; to be in the know inf eingeweiht sein, im Bild sein (inf), Bescheid wissen (inf)

    the people in the know say... — Leute, die darüber Bescheid wissen, sagen..., die Fachleute sagen...

    5. PHRASAL VERBS
    * * *
    know [nəʊ]
    A v/t prät knew [njuː; US besonders nuː], pperf known [nəʊn]
    1. allg wissen:
    he knows what to do er weiß, was zu tun ist;
    I don’t know how to thank you ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll;
    know all about it genau Bescheid wissen;
    don’t I know it!
    a) und ob ich das weiß!,
    b) als ob ich das nicht wüsste!;
    I would have you know that … ich möchte Ihnen klarmachen, dass …;
    I have never known him to lie meines Wissens hat er noch nie gelogen;
    he knows a thing or two umg er ist nicht von gestern, er weiß ganz gut Bescheid ( about über akk);
    I don’t know much about football ich versteh nicht viel von Fußball;
    what do you know! umg na so was!;
    and he knows it umg das weiß er ganz genau; answer A 1, good B 10, what Bes Redew
    2. a) können:
    he knows (some) German er kann (etwas) Deutsch; business A 1, onion, rope A 1, etc
    b) know how to do sth etwas tun können:
    do you know how to do it? weißt du, wie man das macht?, kannst du das?;
    he knows how to treat children er versteht mit Kindern umzugehen;
    do you know how to drive a car? können Sie Auto fahren?;
    he doesn’t know how to lose er kann nicht verlieren
    3. kennen:
    a) auch know one’s way around sich auskennen in (dat):
    do you know this place? kennen Sie sich hier aus?
    b) mit einem Roman etc vertraut sein:
    know sth backwards (US backward[s] and forward[s]) umg etwas in- und auswendig kennen
    c) bekannt sein mit:
    I have known him (for) five years ich kenne ihn (schon) seit fünf Jahren;
    after I first knew him nachdem ich seine Bekanntschaft gemacht hatte; Adam, get C 2
    4. erfahren, erleben:
    he has known better days er hat schon bessere Tage gesehen;
    I have known it to happen ich habe das schon erlebt
    5. a) (wieder)erkennen (by an dat):
    I would know him anywhere ich würde ihn überall erkennen;
    I don’t know whether I will know him again ich weiß nicht, ob ich ihn wiedererkennen werde
    b) unterscheiden (können):
    know apart auseinanderhalten;
    know one from the other einen vom anderen unterscheiden können, die beiden auseinanderhalten können
    6. BIBEL (geschlechtlich) erkennen
    B v/i wissen (of von, um), im Bilde sein oder Bescheid wissen ( about über akk), Kenntnis haben ( about von):
    I know of sb who … ich weiß oder kenne jemanden, der …;
    I know better! so dumm bin ich nicht!;
    you ought to know better (than that) das sollten Sie besser wissen, so dumm werden Sie doch nicht sein;
    know better than to do sth sich davor hüten, etwas zu tun;
    he ought to know better than to go swimming after a big meal er sollte so viel Verstand haben zu wissen, dass man nach einer ausgiebigen Mahlzeit nicht baden geht;
    not that I know of nicht dass ich wüsste;
    do ( oder don’t) you know? umg nicht wahr?;
    you know wissen Sie;
    this isn’t the Ritz, you know wir sind hier nicht im Ritz!;
    he is an alcoholic as you know ( oder as everybody knows) er ist bekanntlich Alkoholiker;
    you never know man kann nie wissen;
    I’ll let you know ich geb dir Bescheid
    C s be in the know Bescheid wissen, im Bilde oder eingeweiht sein
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know (is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: knew, known)
    = kennen v.
    (§ p.,pp.: kannte, gekannt)
    wissen v.
    (§ p.,pp.: wußte, gewußt)

    English-german dictionary > know

  • 2 that

    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das

    never will I forget that dayden Tag werde ich nie vergessen

    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    what bird is that?was für ein Vogel ist das?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    he is like thatso ist er eben

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it fromdie Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    1. [ðæt] plural - those; adjective
    (used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s
    2. pronoun
    (used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das
    3. [ðət, ðæt] relative pronoun
    (used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das
    4. [ðət, ðæt] conjunction
    1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß
    2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)
    5. adverb
    (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) so
    - academic.ru/117188/like_that">like that
    - that's that
    * * *
    [ðæt,ðət]
    1. (person, thing specified) der/die/das
    put \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässt
    who is \that girl? wer ist das Mädchen?
    what was \that noise? was war das für ein Geräusch?
    \that old liar! dieser alte Lügner!
    \that... of hers/theirs ihr(e)...
    I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht
    \that... of mine/his mein(e)/dein(e)...
    2. (person, thing farther away) der/die/das [... dort [o da]], jene(r, s) geh
    do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]
    give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht dieses
    1. dem (person, thing, action specified) das
    \that's not rightthree times five is fifteen das stimmt nicht — drei mal fünf ist fünfzehn
    they all think \that das denken alle
    \that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    \that's a pity das ist aber schade
    \that's terrible das ist ja furchtbar
    \that will do, \that's enough das reicht
    what's \that you said? was hast du gesagt?
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?
    who's \that on the phone? wer spricht da?
    hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?
    is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?
    it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machen
    take \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!
    \that's why deshalb
    2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]
    I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]
    \that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frau
    3. dem (indicating time) das
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    \that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert
    4. dem, after prep
    after/before \that danach/davor
    by \that damit
    what do you mean by \that? was soll das heißen?
    like \that (in such a way) so; (of such a kind) derartig; ( fam: effortlessly) einfach so
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputt
    we need more people like \that wir brauchen mehr solche Leute
    don't talk like \that sprich nicht so
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    over/under \that darüber/darunter
    with \that damit
    [and] with \that he hung up [und] damit legte er auf
    “I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davon
    5. dem ( form: the one) der/die/das
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre
    his handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindes
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    are you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen fam
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig
    \that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallen
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehen
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss
    \that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichen
    no thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist alles
    8. rel (which, who) der/die/das
    \that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln
    simpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...
    9. rel (when) als
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    10.
    and [all] \that ( fam) und so weiter
    at \that noch dazu
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu
    \that is [to say] das heißt
    the hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen
    this and \that dies und das
    \that was ( form)
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    1. (as subject/object) dass
    \that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue Hoffnung
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    2. after adj, vb (as a result)
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    so [or in order] \that damit
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    4. after adj (in apposition to ‘it’)
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...
    given \that... vorausgesetzt, dass...
    supposing [\that]... angenommen, dass...
    6. (as a reason) weil, da [ja]
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle
    I'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit fam
    now \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    except [\that] außer, dass
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben
    to the extent \that (so much that) dermaßen... dass; (insofar as) insofern als
    the situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehen
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    oh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!
    IV. ADVERB
    inv so
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können
    it wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nicht
    his words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte
    * * *
    I [ðt] (weak form) [ðət]
    1. dem pron pl those
    1) das

    that is Joe ( over there) —

    who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)

    if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist

    I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde

    ... and all that —... und so (inf)

    like that — so

    with luck/talent like that... — bei solchem or so einem (inf) Glück/Talent...

    that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los

    that's what I'm here fordafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe

    oh well, that's that —

    there, that's that — so, das wärs

    you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)

    well, that's that then — das wärs dann also

    will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt

    2)

    (after prep) after/before/below/over that — danach/davor/darunter/darüber

    and... at that — und dabei...

    you can get it in any supermarket and quite cheaply at thatman kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen

    what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?

    if things have or if it has come to that —

    with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus

    See:
    leave
    3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)

    that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)

    4)

    (followed by rel pron) this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...

    that which we call... — das, was wir... nennen

    2. dem adj pl those
    1) der/die/das, jene(r, s)

    that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!

    2) (in opposition to this) der/die/das

    I'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier

    3)

    (with poss) that dog of yours! — Ihr Hund, dieser Hund von Ihnen

    what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?

    3. dem adv (inf)
    so

    it's not that good/cold etc —

    it's not that good a filmSO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht

    II
    rel pron
    1) der/die/das, die

    all/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...

    the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...

    the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe

    no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen

    2)

    (with expressions of time) the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefon

    the day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten

    the day that... — an dem Tag, als...

    III
    conj
    1) dass

    he said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre

    not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte

    See:
    so
    2)

    (in exclamations) that things or it should come to this! —

    3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)
    * * *
    that1 [ðæt]
    A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]
    1. (ohne pl) das:
    that is true das stimmt;
    that’s all das ist alles;
    that’s it!
    a) so ists recht!,
    b) das ist es ja (gerade)!;
    that’s what it is das ist es ja gerade;
    that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;
    well, that was that! umg aus der Traum!;
    that is (to say) das heißt;
    and that und zwar;
    a) trotzdem,
    b) zudem, (noch) obendrein;
    for all that trotz alledem;
    that’s what he told me so hat er es mir erzählt;
    that’s a good boy sei schön brav!; leave1 A 2
    2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:
    this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;
    that car over there das Auto da drüben;
    look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;
    those who diejenigen, welche;
    that which das, was;
    those were his words das waren seine Worte
    3. solch(er, e, es):
    to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …
    B adv umg so (sehr), dermaßen:
    that far so weit;
    that furious so oder dermaßen wütend;
    not all that good so gut auch wieder nicht;
    he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;
    that much so viel;
    it’s that simple so einfach ist das
    that2 [ðət; ðæt] pl that rel pr
    1. ( in einschränkenden Sätzen; eine präp darf nie davor stehen) der, die, das, welch(er, e, es):
    the book that he wanted das Buch, das er wünschte;
    the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;
    the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;
    any house that jedes Haus, das;
    no one that keiner, der;
    Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;
    Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilp
    2. ( nach all, everything, nothing etc) was:
    all that alles, was;
    the best that das Beste, was
    that3 [ðət; ðæt] konj
    it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;
    it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;
    I am not sure that it will be there ich bin nicht sicher, ob oder dass es dort ist oder sein wird
    so that sodass;
    I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging
    3. (in Finalsätzen) damit, dass:
    we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen
    4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:
    not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;
    it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;
    a) darum, weil,
    b) insofern, als
    o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!
    now that jetzt, da;
    at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde
    * * *
    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das
    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    adj.
    dasjenig pron.
    dies adj. conj.
    dass konj. pron.
    das pron.
    derjenig pron.
    diejenig pron.
    dies pron.
    welch pron.
    welcher pron.
    welches pron.

    English-german dictionary > that

  • 3 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

См. также в других словарях:

  • nothing — see nothing comes of nothing nothing for nothing nothing is certain but death and taxes nothing is certain but the unforeseen nothing is for ever there is nothing new under the sun …   Proverbs new dictionary

  • Good Luck Chuck — Infobox Film name = Good Luck Chuck caption = Theatrical release poster, a take on a very famous Rolling Stone magazine cover of Yoko Ono and John Lennon (in which John was completely naked). director = Mark Helfrich producer = Mike Karz writer …   Wikipedia

  • Nothing — None redirects here. For other uses, see None (disambiguation). For other uses, see Nothing (disambiguation). Nothing is no thing,[1] denoting the absence of something. Nothing is a pronoun associated with nothingness,[1] is also an adjective,… …   Wikipedia

  • nothing — noth|ing1 W1S1 [ˈnʌθıŋ] pron [: Old English; Origin: nan thing, nathing no thing ] 1.) not anything or no thing ▪ Nothing ever happens in this town. ▪ There s nothing in this box. ▪ There was nothing else the doctors could do. ▪ He had nothing… …   Dictionary of contemporary English

  • Good Omens — infobox Book | name = Good Omens title orig = translator = image caption = 1st edition cover author = Terry Pratchett Neil Gaiman cover artist = country = United Kingdom language = English series = genre = Fantasy, Comedy novel publisher =… …   Wikipedia

  • good — adj., n., & adv. adj. (better, best) 1 having the right or desired qualities; satisfactory, adequate. 2 a (of a person) efficient, competent (good at French; a good driver). b (of a thing) reliable, efficient (good brakes). c (of health etc.)… …   Useful english dictionary

  • Never Better — This article is about the TV show. For the P.O.S. album see Never Better (album). Never Better The opening titles to Never Better. Genre Sitcom …   Wikipedia

  • nothing — [[t]nʌ̱θɪŋ[/t]] ♦ nothings 1) PRON INDEF NEG Nothing means not a single thing, or not a single part of something. I ve done nothing much since coffee time... Mr Pearson said he knew nothing of his wife s daytime habits... He was dressed in jeans… …   English dictionary

  • I Have No Mouth, and I Must Scream (video game) — Infobox VG| title = I Have No Mouth, and I Must Scream developer = The Dreamers Guild publisher = Cyberdreams designer = Harlan Ellison, David Mullich David Sears engine = SAGA released = October 31, 1995 genre = Adventure Game modes = Single… …   Wikipedia

  • United States — a republic in the N Western Hemisphere comprising 48 conterminous states, the District of Columbia, and Alaska in North America, and Hawaii in the N Pacific. 267,954,767; conterminous United States, 3,022,387 sq. mi. (7,827,982 sq. km); with… …   Universalium

  • Oxford Dictionary of Proverbs, Thematic Index — absence absence makes the heart grow fonder he who is absent is always in the wrong the best of friends must part blue are the hills that are far away distance lends enchantment to the view out of sight, out of mind …   Proverbs new dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»