Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

not+unfairly

  • 1 unfairly

    adverb
    1) (unjustly) ungerecht; unfair [spielen]
    2) (unreasonably) zu Unrecht
    * * *
    adverb unfair
    * * *
    un·fair·ly
    [ʌnˈfeəli, AM -ˈfer-]
    adv unfair
    to be \unfairly blamed zu Unrecht beschuldigt werden
    to treat sb \unfairly jdn unfair behandeln
    * * *
    [ʌn'fɛəlɪ]
    adv
    unfair; treat, criticize etc also ungerecht; accuse, punish zu Unrecht; dismissed ungerechterweise, zu Unrecht
    * * *
    1. unfair, unbillig(erweise etc)
    2. zu Unrecht:
    not unfairly nicht zu Unrecht
    3. übermäßig
    * * *
    adverb
    1) (unjustly) ungerecht; unfair [spielen]
    2) (unreasonably) zu Unrecht
    * * *
    adv.
    unfair adv.

    English-german dictionary > unfairly

  • 2 unfair

    adjective
    unfair; ungerecht, unfair [Kritik, Urteil]; unlauter [Wettbewerb]; ungerecht [Strafe]
    * * *
    (not fair or just: He has received unfair treatment.) unfair
    - academic.ru/78218/unfairly">unfairly
    - unfairness
    * * *
    un·fair
    [ʌnˈfeəʳ, AM -ˈfer]
    adj unfair
    an \unfair advantage ein unfairer Vorteil
    \unfair competition unlauterer Wettbewerb
    an \unfair decision eine ungerechte Entscheidung
    to be \unfair to sb jdm gegenüber unfair sein
    it is \unfair to the people living here es ist unfair den Menschen gegenüber, die hier leben
    * * *
    [ʌn'fɛə(r)]
    adj
    unfair; decision, method, remark, criticism also ungerecht; (COMM) competition also unlauter

    to be unfair to sb —

    to have an unfair advantage over sb/sth — einen unfairen Vorteil gegenüber jdm/etw haben

    it is unfair to expect her to do thates ist nicht fair, von ihr zu erwarten, dass sie das tut

    * * *
    unfair adj unfair:
    a) ungerecht, unbillig
    b) unehrlich, besonders WIRTSCH unlauter
    c) nicht anständig
    d) unsportlich ( alle:
    to gegenüber):
    unfair advantage unrechtmäßig erlangter Vorteil;
    unfair dismissal WIRTSCH sozialwidrige Kündigung;
    unfair means unlautere Mittel; competition 2 a
    * * *
    adjective
    unfair; ungerecht, unfair [Kritik, Urteil]; unlauter [Wettbewerb]; ungerecht [Strafe]
    * * *
    adj.
    unfair adj.

    English-german dictionary > unfair

  • 3 unreasonably

    un·rea·son·ably
    [ʌnˈri:zənəbli]
    1. (illogically) unvernünftig
    she claims, not \unreasonably, that... sie behauptet nicht zu Unrecht, dass...
    2. (unfairly) übertrieben, unangemessen
    you're being \unreasonably strict with Daphne du bist unnötig streng mit Daphne
    * * *
    [ʌn'riːznəblɪ]
    adv
    long, slow, high, strict übermäßig, übertrieben

    he remained unreasonably stubborner blieb unnötig stur

    he argued, quite unreasonably I think, that we should have known — er sagte, meiner Meinung nach ungerechtfertigterweise, dass wir das hätten wissen müssen

    you must prove that your employer acted unreasonably — Sie müssen nachweisen, dass Ihr Arbeitgeber ungerechtfertigt gehandelt hat

    * * *
    adv.
    unvernünftig adv.

    English-german dictionary > unreasonably

  • 4 support

    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    [sə'po:t] 1. verb
    1) (to bear the weight of, or hold upright, in place etc: That chair won't support him / his weight; He limped home, supported by a friend on either side of him.) tragen
    2) (to give help, or approval to: He has always supported our cause; His family supported him in his decision.) unterstützen
    3) (to provide evidence for the truth of: New discoveries have been made that support his theory; The second witness supported the statement of the first one.) erhärten
    4) (to supply with the means of living: He has a wife and four children to support.) unterhalten
    2. noun
    1) (the act of supporting or state of being supported: That type of shoe doesn't give the foot much support; The plan was cancelled because of lack of support; Her job is the family's only means of support; I would like to say a word or two in support of his proposal.) die Unterstützung
    2) (something that supports: One of the supports of the bridge collapsed.) die Stütze
    - academic.ru/72313/supporter">supporter
    - supporting
    * * *
    sup·port
    [səˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    I. vt
    1. (hold up)
    to \support sb/sth jdn/etw stützen
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen
    to \support a currency eine Währung stützen
    to \support a roof ein Dach abstützen
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2. (sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3. (fulfill)
    to \support a role eine Rolle spielen
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o geh erdulden] [o fam aushalten
    to \support sb/sth jdn/etw [finanziell] unterstützen [o absichern]
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt aufkommen
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7. (comfort)
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support a cause für eine Sache eintreten
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    10. SPORT
    to \support a sportsman/team für einen Sportler/ein Team sein
    11. COMM
    customer \support Kundenbetreuung f
    12. COMPUT
    to \support a device/language/program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen
    II. n
    1. (prop) Stütze f; ARCHIT Träger m; FASHION Stütze f
    knee \support Kniestrumpf m
    \support stockings Stützstrümpfe pl
    2. no pl (act of holding) Halt m
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3. no pl (material assistance) Unterstützung f
    financial \support finanzielle Unterstützung
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle
    to withdraw \support from sb/sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; LAW Unterhalt m
    action for \support Unterhaltsklage f
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4. no pl (comfort) Halt m fig, Stütze f fig
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein
    letters of \support Sympathieschreiben pl
    moral \support moralische Unterstützung
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5. no pl (encouragement) Unterstützung f; (proof of truth) Beweis m
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6. COMPUT Support m
    7.
    in \support of (to assist) als Unterstützung; (to express approval) zur Unterstützung
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen; (to obtain) um etw zu erreichen
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen
    * * *
    [sə'pɔːt]
    1. n
    1) (lit) Stütze f

    to give support to sb/sth — jdn/etw stützen

    2) (fig no pl = moral, financial backing) Unterstützung f; (= person) Stütze f; (COMPUT ETC) Support m

    to speak in support of sb/sth — etw/jdn unterstützen

    2. attr (MIL ETC)
    Hilfs-
    3. vt
    1) (lit) stützen; (= bear the weight of) tragen
    2) (fig) unterstützen (ALSO COMPUT); plan, motion, sb's application befürworten, unterstützen; party, cause eintreten für, unterstützen; (= give moral support to) beistehen (+dat), Rückhalt geben (+dat); (= corroborate) claim, theory erhärten, untermauern; (financially) family unterhalten; party, orchestra finanziell unterstützen

    he supports Arsenaler ist Arsenal-Anhänger m

    Burton and Taylor, supported by X and Y — Burton und Taylor, mit X und Y in den Nebenrollen

    3) (= endure) bad behaviour, tantrums dulden, ertragen
    4. vr
    (physically) sich stützen (on auf +acc); (financially) seinen Unterhalt (selbst) bestreiten
    * * *
    support [səˈpɔː(r)t; US auch -ˈpəʊrt]
    A v/t
    1. ein Gewicht, eine Wand etc tragen, (ab)stützen, (aus)halten
    2. ertragen, (er)dulden, aushalten
    3. jemanden unterstützen, stärken, jemandem beistehen, jemandem Rückendeckung geben:
    what supported him was hope nur die Hoffnung hielt ihn aufrecht
    4. eine Familie erhalten, unterhalten, sorgen für, ernähren (on von):
    support o.s. für seinen Lebensunterhalt sorgen;
    support o.s. on sich ernähren oder erhalten von
    5. für ein Projekt etc aufkommen, finanzieren
    6. ein Gespräch etc in Gang halten
    7. a) für einen Kandidaten, eine Politik etc eintreten, unterstützen, fördern, befürworten
    b) sich einer Ansicht etc anschließen
    8. eine Theorie etc vertreten
    9. beweisen, begründen, erhärten, rechtfertigen
    10. WIRTSCH
    a) eine Währung decken
    b) einen Preis halten, stützen
    11. THEAT etc
    a) eine Rolle spielen
    b) als Nebendarsteller(in) mit einem Star etc auftreten
    B s
    1. a) allg Stütze f:
    support stocking Stützstrumpf m
    b) (Turnen) Stütz m
    2. ARCH, TECH
    a) Stütze f, Halter m, Träger m, Ständer m
    b) Strebe f, Absteifung f
    c) Lagerung f, Bettung f
    d) Stativ n
    e) ARCH Durchzug m
    3. MIL (Gewehr) Auflage f
    4. ( auch MIL taktische) Unterstützung, Beistand m, Rückhalt m, Rückendeckung f:
    give support to A 3;
    this plan has my full support hat meine volle Unterstützung;
    in support of zur Unterstützung von (od gen);
    support buying WIRTSCH Stützungskäufe pl;
    support group Selbsthilfegruppe f
    5. Unterhaltung f (einer Familie etc)
    6. (Lebens)Unterhalt m
    7. fig Stütze f, (Rück)Halt m
    8. Aufrechterhaltung f
    9. Erhärtung f, Beweis m:
    in support of zur Rechtfertigung von (od gen)
    10. MIL Reserve f, Verstärkung f
    11. THEAT
    a) Partner(in) (eines Stars)
    b) Unterstützung f (eines Stars) (durch das Ensemble)
    c) Ensemble n
    12. FOTO Träger m
    13. (Team von Fachleuten zur Behebung von Computerproblemen etc) Support m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    n.
    Auflage f.
    Gestell -e n.
    Rückendeckung f.
    Stütze -n f.
    Unterstützung f. v.
    abstützen v.
    befürworten v.
    ernähren v.
    fördern v.
    stützen v.
    unterstützen v.

    English-german dictionary > support

  • 5 support

    sup·port [səʼpɔ:t, Am -ʼpɔ:rt] vt
    1) ( hold up)
    to \support sb/ sth jdn/etw stützen;
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden;
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen;
    to \support a currency econ eine Währung stützen;
    to \support a roof ein Dach abstützen;
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen;
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2) ( sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3) ( fulfil)
    to \support a role eine Rolle spielen
    4) usu neg (form: tolerate)
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o ( geh) erdulden] [o ( fam) aushalten];
    to \support sb/ sth jdn/etw [finanziell] unterstützen;
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil Sucht finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt m aufkommen;
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten;
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7) ( comfort)
    to \support sb/ sth jdn/etw unterstützen;
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen;
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    8) ( encourage)
    to \support sb/ sth jdn/etw unterstützen;
    to \support a cause für eine Sache eintreten;
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen;
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    to \support a sportsman/ team für einen Sportler/ein Team sein
    to \support a device/ language/ program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen n
    1) ( prop) Stütze f; archit Träger m; fashion Stütze f;
    knee \support Kniestrumpf m;
    \support stockings Stützstrümpfe mpl
    2) no pl ( act of holding) Halt m;
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3) no pl ( material assistance) Unterstützung f;
    financial \support finanzielle Unterstützung;
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle;
    to withdraw \support from sb/ sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; law Unterhalt m;
    action for \support Unterhaltsklage f;
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4) no pl ( comfort) Halt m ( fig), Stütze f ( fig)
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein;
    letters of \support Sympathieschreiben ntpl;
    moral \support moralische Unterstützung;
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben;
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5) no pl ( encouragement) Unterstützung f; ( proof of truth) Beweis m;
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben;
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen;
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten;
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6) comput Support m
    PHRASES:
    in \support of ( to assist) als Unterstützung;
    ( to express approval) zur Unterstützung;
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen;
    ( to obtain) um etw zu erreichen;
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen

    English-German students dictionary > support

  • 6 unreasonably

    un·rea·son·ably [ʌnʼri:zənəbli] adv
    1) ( illogically) unvernünftig;
    she claims, not \unreasonably, that... sie behauptet nicht zu Unrecht, dass...
    2) ( unfairly) übertrieben, unangemessen;
    you're being \unreasonably strict with Daphne du bist unnötig streng mit Daphne

    English-German students dictionary > unreasonably

См. также в других словарях:

  • unfairly dismissed — A statutory claim under the Employment Protection (Consolidation) Act 1978. An employee who has been dismissed can make a claim to an Industrial Tribunal that he has been unfairly dismissed. If the employer is unable to show that the dismissal… …   Law dictionary

  • unfairly — unfair UK US /ʌnˈfeər/ adjective ► not morally right, or not treating people in an equal way: »Businesses argue that the tax idea is unfair because it is based on revenue, rather than profit. »We will not accept unfair treatment of individuals… …   Financial and business terms

  • unfairly — unfair ► ADJECTIVE ▪ not based on or showing fairness; unjust. DERIVATIVES unfairly adverb unfairness noun …   English terms dictionary

  • Unfairly — Unfair Un*fair , a. [AS. unf[ae]ger unlovely. See {Un } not, and {Fair}, a.] Not fair; not honest; not impartial; disingenuous; using or involving trick or artifice; dishonest; unjust; unequal. [1913 Webster] You come, like an unfair merchant, to …   The Collaborative International Dictionary of English

  • unfairly — adverb In a manner that is unfair, which is not just …   Wiktionary

  • Commentary on Palestine Peace Not Apartheid — Infobox Book name = Palestine Peace Not Apartheid image caption = Cover showing the author, left, and protesters at the Israeli West Bank barrier, right author = Jimmy Carter cover artist = Michael Accordino country = United States of America… …   Wikipedia

  • Commentary on Palestine: Peace Not Apartheid — Palestine: Peace Not Apartheid   Cover showing the author, lef …   Wikipedia

  • “Thou Shalt Not Kill: A Memorial for Dylan Thomas” — by Kenneth Rexroth (1955)    “Thou Shalt Not Kill,” written in 1953–54, is a long, elegiac poem mourning the death of the charismatic Welsh poet Dylan Thomas (1917–53), who drank himself to death during his last orgiastic poetry tour of the… …   Encyclopedia of Beat Literature

  • National Coalition for Gay and Lesbian Equality v Minister of Justice — National Coalition for Gay and Lesbian Equality and Another v Minister of Justice and Others Court Constitutional Court of South Africa Full case name The National Coalition for Gay and …   Wikipedia

  • Political positions of Hillary Rodham Clinton — U.S. Senator Hillary Rodham Clinton (D NY), a former candidate for the nomination of the Democratic Party in the 2008 U.S. Presidential election, has taken positions on many political issues through her public comments and her senatorial voting… …   Wikipedia

  • Murrough O'Brien, 1st Earl of Inchiquin — Murrough McDermod O Brien, 1st Earl of Inchiquin and 6th Baron Inchiquin (1614–1674), was known as Murchadh na dTóiteán ( of the conflagrations ).[1] …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»