Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

non+possum

  • 1 possum

    possum, potuī, posse (v. potis u. sum), können, vermögen, mit u. ohne Infin., I) im allg.: possum scire? Plaut.: facere ut possem, Cic.: ne possis infitiari dixisse, Curt.: tu (eos) securi ferire potuisti (hast es über dich gewonnen, hast dich dazu verstanden), Cic. Verr. 5, 136: plus quam potero, Cic. – fieri potest (es ist möglich), ut fallar, Cic.: non potest fieri ut non od. quin, es ist schlechterdings nötig, es muß usw., Cic.: so auch non facere possum, ut non etc., es ist nicht möglich, daß ich nicht usw. = ich muß (schlechterdings) usw., ich sehe mich durchaus genötigt, zu usw., neque facere possum, ut non sim popularis, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum, facere non possum, Cic.: so auch non possum, quin exclamem, Plaut.: aber nullo modo potest fieri prorsus (es ist ganz unmöglich), guin dos detur virgini, Plaut.: non possum non mit folg. Infin., ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: nihil possum nescisse, ich muß es gewußt haben, Ov. – si potes (absol.), wenn es dir möglich ist, womöglich, perfice, si potes, ut etc., Cic. – potest (absol.) = es ist möglich, es kann geschehen od. sein, vielleicht daß usw. (s. Madvig Cic. de fin. 5, 84), nos dignitatem, ut potest, retinebimus, Cic.: potest, ut commiseris, Cic.: si potest, wenn es möglich ist, Cornif. rhet., si posset, wenn es möglich wäre, Cic.: quī potest? wie ist es möglich? Cic.: quia nihil aliter possit, Cic.: non potest, es ist unmöglich, Plaut.: so auch non potest, quin obsit, Plaut. – quoad potes od. poteris, soweit es sich (von deiner Seite) tun läßt, Cic.: so auch quoad eius facere poteris, Cic.: quod (soweit) sine molestia tua facere poteris, Cic.: quod eius fieri possit, soweit es möglich ist, Cic.: quod eius sine bello posset, soweit es sich ohne Kr. tun lasse, Liv. – quantum potest, soviel-, sosehr-, sobald als möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): ebenso quantum potes, Cic. ad Att. 4, 13, 1 W (Müller quantum pote): ut... potui beim Superl. des Adv., möglichst, Caesari te commendavi, ut gravissime potui, Cic. – bei drängenden Fragen, possum scire, quo profectus (sis)? kann ich von dir wohl erfahren = wirst du mir wohl sagen? Plaut. – II) insbes.: A) vermögen = ausrichten, gelten, a) v. Pers.: multum in senatu, Liv. epit.: apud cives suos multum, Hirt. b. G.: gratiā et largitione apud Sequanos plurimum, Caes.: apud finitimas civitates largiter, Caes.: equitatu nihil posse, Caes.: cum omnia se posse censebat, als er sich für allmächtig hielt, Cic.: omnia quidem ut posses in (über) nobis, di dederunt, Liv.: deos putas pro Romanis posse, hätten Macht zum Schutz der R., Cypr. de idol. vanit. 4: qui non potest, der nichts zu leisten vermag, der Unfähige, Cic. de or. 1, 130 u. 131. – b) v. Lebl.: plus potest apud te pecuniae cupiditas, Cic.: multum potest fortuna, Caes.: exposuit, quid iniquitas loci posset, wieviel abhänge von usw., Caes.: multum fortuna potest in re militari, in bello, Caes. u. Auct. b. Alex. – u. multum (plus, plurimum), satis p. ad alqd, wirksam-, kräftig sein, wirken, Cic. u.a. – B) obszön p. alqam, Mart. 3, 32, 1 u. 3, 76, 4. – / Nicht zsgz. Formen: potesse, Plaut. Bacch. 559; most. 1015; rud. prol. 55; truc. 73. Ter. eun. 666. Lucil. 1046 u. 1327. Cic. Arat. 106. Corp. inscr. Lat. 1, 1019. lin. 9. Lucr. 1, 665 u.a. Prud. perist. 10, 803: Imper. potesto, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 10. – Archaist. Formen: possiem, Plaut. Bacch. 762 u.a. Ter. adelph. 877 u.a.: possies, Plaut. asin. 819 u.a.: possiet, Plaut. capt. 996 u.a. Ter. Andr. 874 u.a. – potisset = posset, Plaut. mil. 884 G. Lucil. 5. 26. 203. 1050: potissit = possit, Lucr. 5, 778: potissint = possint, Lucil. 8*: potisse = potuisse, Lucil. 205. Vgl. Lachm. Lucr. p. 136. Fleckeisens Misc. S. 44 ff. (der sogar Cic. Rosc. Am. 65 u. 75 u. de imp. Pomp. 9 potissit schreiben will). – Pass. potestur = potest, mit folg. Infin. Pass., Pacuv. tr. 100. Enn. ann. 611. Scip. Afric. nach Fest. 241 (a), 26. Cl. Quadrig. ann. 3. fr. 47 ( bei Non. 508, 30). Lucr. 3, 1008: possitur, Scaur. nach Diom. 385, 30. Cato r. r. 154. Lex Acil. de repetund. im Corp. inscr. Lat. 12, 683, 16: poteratur, Cael. Antip. hist. 1. fr. 7 (v. Non. 508, 27). C. Gracch. nach Fest. 241 (a), 27. Scaur. nach Diom. 385, 30: possetur, Cl. Quadrig. ann. 1. fr. 33 (b. Non. 508, 13). – potens adi., s. bes.

    lateinisch-deutsches > possum

  • 2 possum

    possum, potuī, posse (v. potis u. sum), können, vermögen, mit u. ohne Infin., I) im allg.: possum scire? Plaut.: facere ut possem, Cic.: ne possis infitiari dixisse, Curt.: tu (eos) securi ferire potuisti (hast es über dich gewonnen, hast dich dazu verstanden), Cic. Verr. 5, 136: plus quam potero, Cic. – fieri potest (es ist möglich), ut fallar, Cic.: non potest fieri ut non od. quin, es ist schlechterdings nötig, es muß usw., Cic.: so auch non facere possum, ut non etc., es ist nicht möglich, daß ich nicht usw. = ich muß (schlechterdings) usw., ich sehe mich durchaus genötigt, zu usw., neque facere possum, ut non sim popularis, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum, facere non possum, Cic.: so auch non possum, quin exclamem, Plaut.: aber nullo modo potest fieri prorsus (es ist ganz unmöglich), guin dos detur virgini, Plaut.: non possum non mit folg. Infin., ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: nihil possum nescisse, ich muß es gewußt haben, Ov. – si potes (absol.), wenn es dir möglich ist, womöglich, perfice, si potes, ut etc., Cic. – potest (absol.) = es ist möglich, es kann geschehen od. sein, vielleicht daß usw. (s. Madvig Cic. de fin. 5, 84), nos dignitatem, ut potest, retinebimus, Cic.: potest, ut commiseris, Cic.: si potest, wenn es möglich ist, Cornif. rhet., si posset, wenn es möglich wäre, Cic.: quī potest? wie ist es möglich? Cic.: quia
    ————
    nihil aliter possit, Cic.: non potest, es ist unmöglich, Plaut.: so auch non potest, quin obsit, Plaut. – quoad potes od. poteris, soweit es sich (von deiner Seite) tun läßt, Cic.: so auch quoad eius facere poteris, Cic.: quod (soweit) sine molestia tua facere poteris, Cic.: quod eius fieri possit, soweit es möglich ist, Cic.: quod eius sine bello posset, soweit es sich ohne Kr. tun lasse, Liv. – quantum potest, soviel-, sosehr-, sobald als möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): ebenso quantum potes, Cic. ad Att. 4, 13, 1 W (Müller quantum pote): ut... potui beim Superl. des Adv., möglichst, Caesari te commendavi, ut gravissime potui, Cic. – bei drängenden Fragen, possum scire, quo profectus (sis)? kann ich von dir wohl erfahren = wirst du mir wohl sagen? Plaut. – II) insbes.: A) vermögen = ausrichten, gelten, a) v. Pers.: multum in senatu, Liv. epit.: apud cives suos multum, Hirt. b. G.: gratiā et largitione apud Sequanos plurimum, Caes.: apud finitimas civitates largiter, Caes.: equitatu nihil posse, Caes.: cum omnia se posse censebat, als er sich für allmächtig hielt, Cic.: omnia quidem ut posses in (über) nobis, di dederunt, Liv.: deos putas pro Romanis posse, hätten Macht zum Schutz der R., Cypr. de idol. vanit. 4: qui non potest, der nichts zu leisten vermag, der Unfähige, Cic. de or. 1, 130 u. 131. – b) v. Lebl.: plus potest apud te pecuniae cupiditas, Cic.:
    ————
    multum potest fortuna, Caes.: exposuit, quid iniquitas loci posset, wieviel abhänge von usw., Caes.: multum fortuna potest in re militari, in bello, Caes. u. Auct. b. Alex. – u. multum (plus, plurimum), satis p. ad alqd, wirksam-, kräftig sein, wirken, Cic. u.a. – B) obszön p. alqam, Mart. 3, 32, 1 u. 3, 76, 4. – Nicht zsgz. Formen: potesse, Plaut. Bacch. 559; most. 1015; rud. prol. 55; truc. 73. Ter. eun. 666. Lucil. 1046 u. 1327. Cic. Arat. 106. Corp. inscr. Lat. 1, 1019. lin. 9. Lucr. 1, 665 u.a. Prud. perist. 10, 803: Imper. potesto, Corp. inscr. Lat. 1, 603, 10. – Archaist. Formen: possiem, Plaut. Bacch. 762 u.a. Ter. adelph. 877 u.a.: possies, Plaut. asin. 819 u.a.: possiet, Plaut. capt. 996 u.a. Ter. Andr. 874 u.a. – potisset = posset, Plaut. mil. 884 G. Lucil. 5. 26. 203. 1050: potissit = possit, Lucr. 5, 778: potissint = possint, Lucil. 8*: potisse = potuisse, Lucil. 205. Vgl. Lachm. Lucr. p. 136. Fleckeisens Misc. S. 44 ff. (der sogar Cic. Rosc. Am. 65 u. 75 u. de imp. Pomp. 9 potissit schreiben will). – Pass. potestur = potest, mit folg. Infin. Pass., Pacuv. tr. 100. Enn. ann. 611. Scip. Afric. nach Fest. 241 (a), 26. Cl. Quadrig. ann. 3. fr. 47 ( bei Non. 508, 30). Lucr. 3, 1008: possitur, Scaur. nach Diom. 385, 30. Cato r. r. 154. Lex Acil. de repetund. im Corp. inscr. Lat. 12, 683, 16: poteratur, Cael. Antip. hist. 1. fr. 7 (v. Non. 508, 27). C. Gracch. nach Fest. 241 (a), 27. Scaur. nach Diom.
    ————
    385, 30: possetur, Cl. Quadrig. ann. 1. fr. 33 (b. Non. 508, 13). – potens adi., s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > possum

  • 3 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    lateinisch-deutsches > non

  • 4 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gera-
    ————
    de, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > non

  • 5 facio

    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. 1. vēlum(Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.

    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus(no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.

    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.

    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.

    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.

    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrichten, Ter.: iter, s. iter(Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. fīnis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nōmen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanitatis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura, Iuven.

    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.

    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negōtium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.

    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.

    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium, stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.

    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s. Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.

    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.

    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen, esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.

    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.

    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certusno. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certusno. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mittono. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.

    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.

    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd, mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequusno. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.

    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactūra).

    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.

    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).

    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).

    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.

    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds. Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.

    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.

    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63–66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).

    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239. Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.

    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.

    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit diligenter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.

    / Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1, 12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    lateinisch-deutsches > facio

  • 6 facio

    Cic.: facinus facere, obire, committere, Cic., od. in se admittere, Caes., od. patrare, Sall. – meton., a) die Missetat (der Mord) für das, womit sie verübt wird, facinus excussit ab ore, den Giftbecher, Ov. met. 7, 423. – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervae, Scharen von Schandbuben u. Bösewichtern, Sall. Cat. 14, 1. – II) übtr.: a) konkr., ein Stück Arbeit, facinus luculentum, ein Prachtstück, Plaut. Men. 141. – b) abstr., ein Stück Arbeit, Geschäft, ein Handel, ein Streich, ein Umstand, eine Sache (s. Lorenz Plaut. mil. 376), quod facinus (Schauspiel) video? Plaut.: non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: amicum castigare ob meritam noxiam immoenest facinus (ist ein undankbares G. od. Stück Arbeit), Plaut.: humanum facinus factumst, so geht es mit den Menschen, Plaut. – Genet. spätlat. auch facineris, nach Vel. Long. (VII) 73, 1 u. oft auch durch die Abschreiber in Handschriften des Cicero u. Livius.
    \
    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Pro-
    ————
    duktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. velum (Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.
    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus (no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad
    ————
    ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.
    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.
    ————
    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.
    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.
    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrich-
    ————
    ten, Ter.: iter, s. iter (Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. finis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nomen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanita-
    ————
    tis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura,
    ————
    Iuven.
    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.
    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negotium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.
    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.
    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium,
    ————
    stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.
    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di
    ————
    facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s.
    ————
    Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.
    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.
    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen,
    ————
    esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.
    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.
    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich
    ————
    als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certus no. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certus no. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mitto no. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.
    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in
    ————
    Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.
    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd,
    ————
    mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequus no. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.
    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactura).
    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.
    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma-
    ————
    chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).
    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).
    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.
    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds.
    ————
    Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.
    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.
    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63-66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).
    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239.
    ————
    Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.
    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.
    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit dili-
    ————
    genter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.
    Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1,
    ————
    12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facio

  • 7 nec

    nec u. neque, verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens, und nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, quibus etc., Cic. – Dabei ist als eigentümlich zu bemerken: a) daß sich häufig die Verbindung auf den ganzen Satz, die Negation aber nur auf ein einzelnes Wort bezieht, et vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen nec idcirco minus, nec eo minus, nec eo secius, neque eo magis, Cic. u.a. (vgl. Hand Tursell. 4, 401. no. 5). – b) daß sich noch andere Verbindungspartikeln anreihen, wie: α) neque vero, und wirklich nicht, und in der Tat nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u.a. (wofür spätere auch sed nec od. sed neque gebrauchen, wie Quint.): neque autem, und doch nicht, Cic. u.a. – β) nec tamen, neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, und sogar nicht, Cic. u.a. – δ) nec enim, neque enim, denn nicht, nämlich nicht, Cic. u.a. – c) daß nec non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich auch, Verg., Varro, Plin. u.a.: nec non tamen, und sicherlich doch, Cic., Ov. u.a. – β) (doch nicht in klass. Prosa) zur bloßen Anknüpfung, bes. auch bei Aufzählungen, und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so auch nec non et, nec non etiam, nec non quoque, ingleichen od. ebenfalls auch, nec non et Tyrii per limina laeta frequentes convenere, Verg.: suppliciter nec non et minaciter efflagitantes, Suet.: nec non etiam precor Lympham ac bonum Eventum, Varro: nec non etiam poëmata faciebat ex tempore, Suet.: neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ponit, Gell. – d) daß neque od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., Cic.: nihil tuā vitā esse iucundius neque carius, Cic. – e) daß bei den Komikern der hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut.

    B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens mit besonderer Beziehung auf das Vorhergehende: 1) erweiternd, und auch nicht, Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1, 9, 15; 1, 11, 2; 3, 7, 29; sat. 1, 10, 73. Plaut. capt. 437 (434), dazu Brix. – u. nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut zB. bei Cic. de or. 1, 19. Liv. 3, 52, 11: nach ne zB. bei Cic. div. in Caecil. 52. Nep. Paus. 4, 6. Liv. 2, 32, 10. Vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 44. Zumpt Cic. Verr. 3, 14. Liv. 22, 10, 5. – 2) erklärend u. begründend, nämlich nicht, denn nicht, und ja nicht, Cic. u.a.: dah. auch in einer erklärenden Einschränkung, und zwar nicht, nuntii nobis tristes nec varii venerunt, Cic. – bes. mit folg. sed, zB. alter ardet furore et scelere, nec remittit aliquid, sed in dies ingravescit, Cic. – 3) folgernd, und so nicht, und demnach nicht, Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, aber nicht, auch so nicht (s. M. Müller Liv. 1, 27, 1), nec satis ad obiurgandum causae, Ter.: conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes.

    C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch nicht, nicht einmal, ut, si in urbe fines non reguntur, nec aqua in urbe arceatur, Cic.: ea sublata tota sunt, nec mihi magis quam omnibus, Cic.: fortitudo tua praestat, ut neque hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val. Max. – 2) auch nicht, gar nicht, loquitur nec recte, Plaut.: qui nec procul aberat, Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus.

    II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – Dabei ist als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... neque tamen, weder... noch auch, Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. u.a. – nec (neque)... ne quidem, weder... noch auch nicht, ja nicht einmal, Tac. hist. 2, 82: u. so nec (neque)... nec (neque)... ne quidem, Cic. Phil. 3, 3. Tac. Germ. 7 u. 44. – öfter umgekehrt ne... quidem ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar nicht, ut ne morte quidem Aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam movere arma ausi sint, Liv.: adeo ut non recte tantum civile dicatur ac ne sociale quidem, sed nec externum, Flor.: ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium, nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: amicitias neque facile admisit, et constantissime retinuit, Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: auch neque... et tamen, nicht nur nicht... sondern sogar, Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec illa exstincta sunt, alunturque potius et augentur cogitatione, Cic. – 4) et... neque, teils... teils nicht; zwar... aber nicht, patebat via et certa neque longa, Cic.

    lateinisch-deutsches > nec

  • 8 nec

    nec u. neque, verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens, und nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, quibus etc., Cic. – Dabei ist als eigentümlich zu bemerken: a) daß sich häufig die Verbindung auf den ganzen Satz, die Negation aber nur auf ein einzelnes Wort bezieht, et vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen nec idcirco minus, nec eo minus, nec eo secius, neque eo magis, Cic. u.a. (vgl. Hand Tursell. 4, 401. no. 5). – b) daß sich noch andere Verbindungspartikeln anreihen, wie: α) neque vero, und wirklich nicht, und in der Tat nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u.a. (wofür spätere auch sed nec od. sed neque gebrauchen, wie Quint.): neque autem, und doch nicht, Cic. u.a. – β) nec tamen, neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, und sogar nicht, Cic. u.a. – δ) nec
    ————
    enim, neque enim, denn nicht, nämlich nicht, Cic. u.a. – c) daß nec non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich auch, Verg., Varro, Plin. u.a.: nec non tamen, und sicherlich doch, Cic., Ov. u.a. – β) (doch nicht in klass. Prosa) zur bloßen Anknüpfung, bes. auch bei Aufzählungen, und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so auch nec non et, nec non etiam, nec non quoque, ingleichen od. ebenfalls auch, nec non et Tyrii per limina laeta frequentes convenere, Verg.: suppliciter nec non et minaciter efflagitantes, Suet.: nec non etiam precor Lympham ac bonum Eventum, Varro: nec non etiam poëmata faciebat ex tempore, Suet.: neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ponit, Gell. – d) daß neque od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., Cic.: nihil tuā vitā esse iucundius neque carius, Cic. – e) daß bei den Komi-
    ————
    kern der hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut.
    B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens mit besonderer Beziehung auf das Vorhergehende: 1) erweiternd, und auch nicht, Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1, 9, 15; 1, 11, 2; 3, 7, 29; sat. 1, 10, 73. Plaut. capt. 437 (434), dazu Brix. – u. nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut zB. bei Cic. de or. 1, 19. Liv. 3, 52, 11: nach ne zB. bei Cic. div. in Caecil. 52. Nep. Paus. 4, 6. Liv. 2, 32, 10. Vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 44. Zumpt Cic. Verr. 3, 14. Liv. 22, 10, 5. – 2) erklärend u. begründend, nämlich nicht, denn nicht, und ja nicht, Cic. u.a.: dah. auch in einer erklärenden Einschränkung, und zwar nicht, nuntii nobis tristes nec varii venerunt, Cic. – bes. mit folg. sed, zB. alter ardet furore et scelere, nec remittit aliquid, sed in dies ingravescit, Cic. – 3) folgernd, und so nicht, und demnach nicht, Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, aber nicht, auch so nicht (s. M. Müller Liv. 1, 27, 1), nec satis ad obiurgandum causae, Ter.:
    ————
    conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes.
    C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch nicht, nicht einmal, ut, si in urbe fines non reguntur, nec aqua in urbe arceatur, Cic.: ea sublata tota sunt, nec mihi magis quam omnibus, Cic.: fortitudo tua praestat, ut neque hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val. Max. – 2) auch nicht, gar nicht, loquitur nec recte, Plaut.: qui nec procul aberat, Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopinans, necopinatus, necopinus.
    II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – Dabei ist als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... neque tamen, weder... noch auch, Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. u.a. – nec (neque)... ne quidem, weder... noch auch nicht, ja nicht einmal, Tac. hist. 2, 82: u. so nec (neque)... nec (neque)... ne quidem, Cic. Phil. 3, 3. Tac. Germ. 7 u. 44. – öfter umgekehrt
    ————
    ne... quidem ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar nicht, ut ne morte quidem Aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam movere arma ausi sint, Liv.: adeo ut non recte tantum civile dicatur ac ne sociale quidem, sed nec externum, Flor.: ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium, nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: amicitias neque facile admisit, et constantissime retinuit, Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: auch neque... et tamen, nicht nur nicht... sondern sogar, Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec illa exstincta sunt, alunturque potius et augentur cogitatione, Cic. – 4) et... neque, teils... teils nicht; zwar... aber nicht, patebat via et certa neque longa, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nec

  • 9 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile perferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.: famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo) animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – / sui passus, s. suī-passus.

    lateinisch-deutsches > patior

  • 10 quin [1]

    1. quīn, Coni. (aus quine, d.i. quî u. ne, dem Stamme der Negation non), I) in Hauptsätzen, A) zur Angabe einer Aufforderung, Aufmunterung, warum nicht, quin conscendimus equos, warum besteigen wir nicht sogleich die Pferde, Liv.: quin, quom opus est beneficium rursum ei experimur reddere? Ter.: quin age istud, na, dann tue dies sofort, Plaut.: quin ego maneo, na, dann bleibe ich, Plaut.: zuw. mit dem Ausdruck des Unwillens, der Ungeduld, quin uno verbo dic, ei, so sag' es kurz, Ter.: quin omitte me, ei, so laß mich gehen, Ter.: quin continetis vocem, ei, so haltet doch den Mund, Cic.: quin age, quin agite, auf! auf denn! Verg. – B) zur Angabe einer Bekrästigung und Steigerung, fürwahr, wirklich, sogar, vielmehr, ja vielmehr, neque id iniuria: quin mini molestum est, Ter.: hercle quin recte dicis: et tibi assentior ego, Plaut.: nihil ea res animum militaris viri imminuit; quin contra si in re navali, cuius esset ignarus, offendisset, eo plus in (für das) ea, quorum usu calleret, spei nactus, breve id tyranno gaudium se effecturum affirmabat, Liv.: verstärkt, quin etiam, quin immo, ja sogar, Cic. u.a.: so auch quin et, Hor. carm. 1, 10, 13 u.a. (aber Cic. de amic. 68 jetzt bl. quin ipso equo): quin potius, ja vielmehr, Liv. u.a. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 33). – II) in abhängigen Nebensätzen, nach einem negativ ausgedrückten Hauptsatze m. Coniuctiv, A) in Konsekutivsätzen (entst. aus dem relat. quî u. ne = quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit, Ter.: triduo servire numquam te, quin liber sis, sinam, Plaut.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic.: mit einem auf das Nomen im Hauptsatze hindeutenden is verbunden, Cleanthes negat ullum esse cibum tam gravem, quin is die et nocte concoquatur, Cic. – So quin bes. nach nemo est, nihil est, quis est, quid est u.a., nemo fuit, quin illud viderit, nemo, quin audierit, Cic.: nihil est, quin male narrando possit depravari, Cic.: quis est, quin cernat, quanta vis sit in sensibus, Cic. – auch non quin, nicht als ob nicht, non quin ipse dissentiam, nicht als wenn ich nicht anders dächte, Cic. – B) in Finalsätzen (entst. aus dem fragenden quî u. ne = quo non), eig. auf welche Weise nicht, wie nicht, meist durch zu mit dem Infinitiv oder durch daß ohne Negation zu übersetzen, a) nach den Verben »unterlassen, verhindern, verweigern, sich mäßigen, sich enthalten, zögern, entfernt sein«, nullum adhuc intermisi diem, quin aliquid ad te litterarum darem, Cic.: milites aegre sunt retenti, quin oppidum irrumperent, Caes.: teneri non potui, quin declararem, Cic.: nihil abest, quin sim miserrimus, Cic.: Dioni negare non potuit, quin Platonem arcesseret, Nep.: facere non possum, quin cotidie ad te mittam litteras, Cic.: non od. numquam faciam, quin etc., Plaut. (vgl. facio no. I, B, 6, c. Bd. 1. S. 2664). – b) nach den Verben und Ausdrücken »des Zweifelns und der Ungewißheit«, non dubitari debet, quin fuerint ante Homerum poëtae, Cic.: nemini dubium esse debet, quin eādem mente sim futurus, Nep.: non ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv.: quis ignorat, quin tria Graecorum genera sint, Cic.: non abest suspicio, quin Orgetorix ipse sibi mortem consciverit, Caes.: auch quin non, wenn der abhängige Satz negativ ist, non dubito, quin offensionem neglegentiae vitare atque effugere non possim, Cic.

    lateinisch-deutsches > quin [1]

  • 11 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile per-
    ————
    ferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.:
    ————
    famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo)
    ————
    animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – sui passus, s. suipassus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patior

  • 12 quin

    1. quīn, Coni. (aus quine, d.i. quî u. ne, dem Stamme der Negation non), I) in Hauptsätzen, A) zur Angabe einer Aufforderung, Aufmunterung, warum nicht, quin conscendimus equos, warum besteigen wir nicht sogleich die Pferde, Liv.: quin, quom opus est beneficium rursum ei experimur reddere? Ter.: quin age istud, na, dann tue dies sofort, Plaut.: quin ego maneo, na, dann bleibe ich, Plaut.: zuw. mit dem Ausdruck des Unwillens, der Ungeduld, quin uno verbo dic, ei, so sag' es kurz, Ter.: quin omitte me, ei, so laß mich gehen, Ter.: quin continetis vocem, ei, so haltet doch den Mund, Cic.: quin age, quin agite, auf! auf denn! Verg. – B) zur Angabe einer Bekrästigung und Steigerung, fürwahr, wirklich, sogar, vielmehr, ja vielmehr, neque id iniuria: quin mini molestum est, Ter.: hercle quin recte dicis: et tibi assentior ego, Plaut.: nihil ea res animum militaris viri imminuit; quin contra si in re navali, cuius esset ignarus, offendisset, eo plus in (für das) ea, quorum usu calleret, spei nactus, breve id tyranno gaudium se effecturum affirmabat, Liv.: verstärkt, quin etiam, quin immo, ja sogar, Cic. u.a.: so auch quin et, Hor. carm. 1, 10, 13 u.a. (aber Cic. de amic. 68 jetzt bl. quin ipso equo): quin potius, ja vielmehr, Liv. u.a. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 33). – II) in abhängigen Nebensätzen, nach einem negativ ausgedrückten
    ————
    Hauptsatze m. Coniuctiv, A) in Konsekutivsätzen (entst. aus dem relat. quî u. ne = quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit, Ter.: triduo servire numquam te, quin liber sis, sinam, Plaut.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic.: mit einem auf das Nomen im Hauptsatze hindeutenden is verbunden, Cleanthes negat ullum esse cibum tam gravem, quin is die et nocte concoquatur, Cic. – So quin bes. nach nemo est, nihil est, quis est, quid est u.a., nemo fuit, quin illud viderit, nemo, quin audierit, Cic.: nihil est, quin male narrando possit depravari, Cic.: quis est, quin cernat, quanta vis sit in sensibus, Cic. – auch non quin, nicht als ob nicht, non quin ipse dissentiam, nicht als wenn ich nicht anders dächte, Cic. – B) in Finalsätzen (entst. aus dem fragenden quî u. ne = quo non), eig. auf welche Weise nicht, wie nicht, meist durch zu mit dem Infinitiv oder durch daß ohne Negation zu übersetzen, a) nach den Verben »unterlassen, verhindern, verweigern, sich mäßigen, sich enthalten, zögern, entfernt sein«, nullum adhuc intermisi diem, quin aliquid ad te litterarum darem, Cic.: milites aegre sunt retenti, quin oppidum irrumperent, Caes.: teneri non potui, quin declararem, Cic.: nihil abest, quin sim miserrimus, Cic.: Dioni negare non potuit, quin Platonem arcesseret, Nep.: facere non possum,
    ————
    quin cotidie ad te mittam litteras, Cic.: non od. numquam faciam, quin etc., Plaut. (vgl. facio no. I, B, 6, c. Bd. 1. S. 2664). – b) nach den Verben und Ausdrücken »des Zweifelns und der Ungewißheit«, non dubitari debet, quin fuerint ante Homerum poëtae, Cic.: nemini dubium esse debet, quin eādem mente sim futurus, Nep.: non ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv.: quis ignorat, quin tria Graecorum genera sint, Cic.: non abest suspicio, quin Orgetorix ipse sibi mortem consciverit, Caes.: auch quin non, wenn der abhängige Satz negativ ist, non dubito, quin offensionem neglegentiae vitare atque effugere non possim, Cic.
    ————————
    2. quīn = qui ne, zB. Plaut. trin. 360 (dazu Brix).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quin

  • 13 tempero

    tempero, āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, Abschnitt), einer Sache Ziel u. Maß setzen, ihr Schranken anweisen, weil jeder Abschnitt, den man macht, eine Begrenzung voraussetzt; dah. I) intr. das rechte Maß beobachten, in etwas mäßig sein, sich mäßigen, 1) im allg.: in amore, Plaut.: in multa, Liv. – m. folg. Dat., mäßigen, mit Maß gebrauchen (nicht mißbrauchen), zurückhalten, beherrschen, einer Sache sich enthalten, sibi, Cornif. rhet, Caes. u.a. (u. so temperabo, ich will mich in acht nehmen, Plaut.): victoriae, Sall.: linguae, Liv.: manibus, Liv.: sermonibus, Tac.: irae, Liv.: laetitiae, Liv.: risu (Dat.), Liv.: risui, Tac.: verbis ac minis, Tac.: urbibus expugnandis, verzichten auf usw., Liv.: temperare oculis nequire, seine Augen nicht beherrschen können = unwillkürlich hinsehen müssen, Liv. 21, 22, 7; aber temparare oculis non posse, sich der Tränen nicht enthalten können, Curt. 9, 3 (11), 2: u. so vix lacrimis temp., Liv., ne lacrimis quidem temp., Tac. – m. ab u. Abl. = sich enthalten, ab iniuria, Caes.: a lacrimis, Verg.: a caedibus, Liv.: ab oppugnatione, Liv.: sibi a mendacio, Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = sich enthalten, temperent dormire, Plaut.: temperaret dolorem aeternum suscipere, Tac.: puerum temperaret tollere, Poëta b. Cic.: rem quempiam novam exordiri temperandum est, Gell. – m. folg. ne u. Konj., quoi male faciundi est potestas, quom, ne id faciat, temperat, Plaut. Stich. 117 G.: quod in pluribus libris ne facerem temperavi, Lact. 4, 5, 3. – non temp. alci rei m. folg. quo minus u. Konj., nec nos temperamus imperiis, quo minus illi auxilii egeant, Liv. 3, 52, 9: sibi non temperare u. bl. non od. vix temperare m. folg. quin od. quo minus u. Konj., non tempero mihi, quin utar interdum temerarie verbis, Sen.: neque sibi temperaturos existimabat, quin in provinciam exirent, Caes.: indignatiunculam non possum mihi temperare, quo minus apud te effundam, Plin. ep.: non queo mihi temperare, quo minus ad hoc pertinentia ipsa Censorii Catonis verba ponam, Plin.: u. (ohne sibi) non temperante Tiberio, quin premeret voce, vultu, Tac.: ne sedato quidem tumultu temperare potuit, quin ex intervallo subinde facti reminisceretur, Suet.: vix temperabat, quin diceret: ›Quid ego etc.‹, Sen. rhet.: Arruntius non temperavit, quo minus primo statim libro poneret ›ingentes esse famas de Regulo‹, Sen. – 2) insbes., schonen, m. Dat., sociis, Cic.: hostibus superatis, Cic.: templis, Liv. – m. ab u. Abl., fidem dedit, ab his sacris se temperaturum, Liv.: ab sociis, Liv.: temperatum ab innoxiis, Tac. – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, a) übh.: acuta cum gravibus, Cic.: herbas, Ov.: acetum melle, Plin.: aquam ignibus, lau machen, Hor.: so balneum, Mart.: scatebris arentia arva, tränken, wässern, Verg.: pira malo, pfropfen, Calp. ecl. 2, 42: haec iuncta ex melle optimo, Marc. Emp. 16. – b) insbes., ein Getränk mischen, durch Mischung bereiten, poculum, Hor.: vinum, Plin.: venenum, Suet., venena, Lact., venena clam, Lact. – 2) gehörig einrichten od. zurechtmachen, verfertigen, machen, ferrum, härten, Plin.: u. so ferramentum, Eccl.: unguentum, Plin. – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: Musam pede Archilochi, ihr Lied einrichten (fügen) nach dem Versmaß des A. (v.d. Sappho), Hor.: temperata apud transmarinas provincias subvectio, Tac. – Depon. Nbf., motus aptissime ad utilitates viventium temperatus est, Lact. 7, 5, 12. – b) lenken, regieren, res hominum ac deorum, v. Jupiter, Hor.: mare ac terras variisque mundum horis, v. Jupiter, Hor.: terram inertem, mare ventosum, v. Jupiter, Hor.: ora frenis, Hor.: ratem, Ov.: senem delirum, leiten, am Gängelbande führen, Hor. – 3) mäßigen, mildern, lindern, calores solis, Cic.: victoriam, mit Milde handhaben, Cic., Vell. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 1, 15): mare, besänftigen, Hor. carm. 4, 12, 1: so auch aequor, v. Neptun, Verg. Aen. 1, 146: solem umbrā, Plin.: annonam macelli, einen mäßigen Preis der Lebensmittel festsetzen, Suet.: temperata frumenti subvectio, erleichtert, Tac. – 4) se temp. ab alqa re, sich einer Sache enthalten, se ab isto labore, Augustin. de trin. 3. § 1: u. so Augustin. epist. 23, 2 (se ab scelere apertissimo); c. Faust. 6, 5 extr.; c. Gaudent. 1. § 73. Greg. in Iob 18, 13 u. 25, 38. – u. non temp. animum ab alqa re mit folg. quin u. Konj., ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten, sondern er suchte sich einen Teil des S. anzumaßen, Vell. 2, 34, 2. – / Plaut. truc. 1, 1, 41 (60) Spengel temperint. – Depon. Nbf. temperor, ātus sum, ārī, Lact. 7, 5, 12 (s. oben no. II, 2, a).

    lateinisch-deutsches > tempero

  • 14 tempero

    tempero, āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, Abschnitt), einer Sache Ziel u. Maß setzen, ihr Schranken anweisen, weil jeder Abschnitt, den man macht, eine Begrenzung voraussetzt; dah. I) intr. das rechte Maß beobachten, in etwas mäßig sein, sich mäßigen, 1) im allg.: in amore, Plaut.: in multa, Liv. – m. folg. Dat., mäßigen, mit Maß gebrauchen (nicht mißbrauchen), zurückhalten, beherrschen, einer Sache sich enthalten, sibi, Cornif. rhet, Caes. u.a. (u. so temperabo, ich will mich in acht nehmen, Plaut.): victoriae, Sall.: linguae, Liv.: manibus, Liv.: sermonibus, Tac.: irae, Liv.: laetitiae, Liv.: risu (Dat.), Liv.: risui, Tac.: verbis ac minis, Tac.: urbibus expugnandis, verzichten auf usw., Liv.: temperare oculis nequire, seine Augen nicht beherrschen können = unwillkürlich hinsehen müssen, Liv. 21, 22, 7; aber temparare oculis non posse, sich der Tränen nicht enthalten können, Curt. 9, 3 (11), 2: u. so vix lacrimis temp., Liv., ne lacrimis quidem temp., Tac. – m. ab u. Abl. = sich enthalten, ab iniuria, Caes.: a lacrimis, Verg.: a caedibus, Liv.: ab oppugnatione, Liv.: sibi a mendacio, Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = sich enthalten, temperent dormire, Plaut.: temperaret dolorem aeternum suscipere, Tac.: puerum temperaret tollere, Poëta b. Cic.:
    ————
    rem quempiam novam exordiri temperandum est, Gell. – m. folg. ne u. Konj., quoi male faciundi est potestas, quom, ne id faciat, temperat, Plaut. Stich. 117 G.: quod in pluribus libris ne facerem temperavi, Lact. 4, 5, 3. – non temp. alci rei m. folg. quo minus u. Konj., nec nos temperamus imperiis, quo minus illi auxilii egeant, Liv. 3, 52, 9: sibi non temperare u. bl. non od. vix temperare m. folg. quin od. quo minus u. Konj., non tempero mihi, quin utar interdum temerarie verbis, Sen.: neque sibi temperaturos existimabat, quin in provinciam exirent, Caes.: indignatiunculam non possum mihi temperare, quo minus apud te effundam, Plin. ep.: non queo mihi temperare, quo minus ad hoc pertinentia ipsa Censorii Catonis verba ponam, Plin.: u. (ohne sibi) non temperante Tiberio, quin premeret voce, vultu, Tac.: ne sedato quidem tumultu temperare potuit, quin ex intervallo subinde facti reminisceretur, Suet.: vix temperabat, quin diceret: ›Quid ego etc.‹, Sen. rhet.: Arruntius non temperavit, quo minus primo statim libro poneret ›ingentes esse famas de Regulo‹, Sen. – 2) insbes., schonen, m. Dat., sociis, Cic.: hostibus superatis, Cic.: templis, Liv. – m. ab u. Abl., fidem dedit, ab his sacris se temperaturum, Liv.: ab sociis, Liv.: temperatum ab innoxiis, Tac. – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, a) übh.: acuta cum gravibus, Cic.: herbas, Ov.: ace-
    ————
    tum melle, Plin.: aquam ignibus, lau machen, Hor.: so balneum, Mart.: scatebris arentia arva, tränken, wässern, Verg.: pira malo, pfropfen, Calp. ecl. 2, 42: haec iuncta ex melle optimo, Marc. Emp. 16. – b) insbes., ein Getränk mischen, durch Mischung bereiten, poculum, Hor.: vinum, Plin.: venenum, Suet., venena, Lact., venena clam, Lact. – 2) gehörig einrichten od. zurechtmachen, verfertigen, machen, ferrum, härten, Plin.: u. so ferramentum, Eccl.: unguentum, Plin. – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: Musam pede Archilochi, ihr Lied einrichten (fügen) nach dem Versmaß des A. (v.d. Sappho), Hor.: temperata apud transmarinas provincias subvectio, Tac. – Depon. Nbf., motus aptissime ad utilitates viventium temperatus est, Lact. 7, 5, 12. – b) lenken, regieren, res hominum ac deorum, v. Jupiter, Hor.: mare ac terras variisque mundum horis, v. Jupiter, Hor.: terram inertem, mare ventosum, v. Jupiter, Hor.: ora frenis, Hor.: ratem, Ov.: senem delirum, leiten, am Gängelbande führen, Hor. – 3) mäßigen, mildern, lindern, calores solis, Cic.: victoriam, mit Milde handhaben, Cic., Vell. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 1, 15): mare, besänftigen, Hor. carm. 4, 12, 1: so auch aequor, v. Neptun, Verg. Aen. 1, 146: solem umbrā, Plin.: annonam macelli, einen mäßigen Preis der Lebensmittel festset-
    ————
    zen, Suet.: temperata frumenti subvectio, erleichtert, Tac. – 4) se temp. ab alqa re, sich einer Sache enthalten, se ab isto labore, Augustin. de trin. 3. § 1: u. so Augustin. epist. 23, 2 (se ab scelere apertissimo); c. Faust. 6, 5 extr.; c. Gaudent. 1. § 73. Greg. in Iob 18, 13 u. 25, 38. – u. non temp. animum ab alqa re mit folg. quin u. Konj., ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten, sondern er suchte sich einen Teil des S. anzumaßen, Vell. 2, 34, 2. – Plaut. truc. 1, 1, 41 (60) Spengel temperint. – Depon. Nbf. temperor, ātus sum, ārī, Lact. 7, 5, 12 (s. oben no. II, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tempero

  • 15 adduco

    ad-dūco, dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, Ov.: lacertum (lacertos) od. palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, aufheben, um zu treten, Ov.: ostium cellae, zuziehen, Petr. – 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes.: balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz. remittere, Cic. (im Bilde): habenam (den Schwungriemen), Verg.: arcum, Verg.: sagittam, Verg. – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) Falten ziehen (vor Kummer, Betrübnis usw., Ggstz. remittere fr.), Sen. u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. zu jmd. herbei-, hinführen, -bringen, -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) in conspectum populi, Liv.: alqm ad se domum, Plaut.: turbam domum, Ter.: alqm ad cenam, Plaut.: alqm secum, Ter. u. Cic.: exercitum, Cic.: copias navibus (auf Sch.), Liv.: ad aegros medicum, Cic.: gentes in Italiam, Cic.: alqm in ius od. in iudicium od. bl. alqm, vor Gericht ziehen, Cic. – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw. herbei-, mitführen, -bringen, aurum secum, Liv.: tantas moles, Curt. – insbes., ein Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula, ex agro Lucullano Romam et in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis adducit, als Beisp. aufstellt, Sen.: quibus promulgationibus potest quis illam rationem adducere, quoniam etc., den Grund anführen, ICt. – 2) insbes.: a) in eine gewisse Lage bringen, in einen Zustand versetzen, alqm in sermonem, invidiam, vituperationem, zum Gegenstand des usw.... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic.: in angustias summas, Cic.: alqm in eam necessitatem, ut etc., Liv.: tuli graviter et acerbe in eum me locum adduci, ut etc., in die Lage, Alternative versetzt werde, Cic.: u. so eo adduxit eos, ut etc., Cic.: est res iam in eum locum adducta, ut etc., dahin gekommen usw., Cic. – se suumque regnum ad ultimum discrimen, sich u. sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, erreichen die Wahrheit noch nicht ganz, Cic. – b) jmd. zu einer bestimmten Tätigkeit, Gemütsstimmung, Gesinnung hinführen, bringen, bewegen, antreiben, veranlassen, bestimmen, his rebus adductus, Caes.: alqm ad misericordiam, Ter.: ad iracundiam, Cic.: ad nequitiam, verleiten, Plaut. u. Ter.: in fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, Cic.: non facile ad credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., od. m. folg. Akk. u. Infinit. Fut., od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... interdum non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic.: eā morā in spem adductus Aulus conficiendi belli, Sall. – m. folg. ut u. Konj., adducis me, ut tibi assentiar, Cic.: u. adductus sum officio, fide, misericordiā, ut etc., Cic. – bei vorhergeh. Negat. m. folg. quin. u. Konj., nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – bes. jmd. zu dem Glauben be stimmen, vollst. alqm adducere, ut existimet m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo magis adducor, ut credam, Liv., alle m. folg. Acc. u. Infinit.: u. dah. bl. adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., Cic.: u. ganz absol., adducor igitur et propemodum assentior, Cic. Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, sitim, Hor.: taedium vini, Plin. – / Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 Fl. (Umpf. adduc): synk. Perf. adduxti, Ter. heaut. 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

    lateinisch-deutsches > adduco

  • 16 adduco

    ad-dūco, dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, Ov.: lacertum (lacertos) od. palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, aufheben, um zu treten, Ov.: ostium cellae, zuziehen, Petr. – 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes.: balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz. remittere, Cic. (im Bilde): habenam (den Schwungriemen), Verg.: arcum, Verg.: sagittam, Verg. – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) Falten ziehen (vor Kummer, Betrübnis usw., Ggstz. remittere fr.), Sen. u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. zu jmd. herbei-, hinführen, - bringen, -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) in conspectum populi, Liv.: alqm ad se domum, Plaut.: turbam domum, Ter.: alqm ad cenam, Plaut.: alqm secum, Ter. u. Cic.: exercitum, Cic.: copias navibus (auf Sch.), Liv.: ad aegros medi-
    ————
    cum, Cic.: gentes in Italiam, Cic.: alqm in ius od. in iudicium od. bl. alqm, vor Gericht ziehen, Cic. – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw. herbei-, mitführen, -bringen, aurum secum, Liv.: tantas moles, Curt. – insbes., ein Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula, ex agro Lucullano Romam et in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis adducit, als Beisp. aufstellt, Sen.: quibus promulgationibus potest quis illam rationem adducere, quoniam etc., den Grund anführen, ICt. – 2) insbes.: a) in eine gewisse Lage bringen, in einen Zustand versetzen, alqm in sermonem, invidiam, vituperationem, zum Gegenstand des usw.... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic.: in angustias summas, Cic.: alqm in eam necessitatem, ut etc., Liv.: tuli graviter et acerbe in eum me locum adduci, ut etc., in die Lage, Alternative versetzt werde, Cic.: u. so eo adduxit eos, ut etc., Cic.: est res iam in eum locum adducta, ut etc., dahin gekommen usw., Cic. – se suumque regnum ad ultimum discrimen, sich u.
    ————
    sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, erreichen die Wahrheit noch nicht ganz, Cic. – b) jmd. zu einer bestimmten Tätigkeit, Gemütsstimmung, Gesinnung hinführen, bringen, bewegen, antreiben, veranlassen, bestimmen, his rebus adductus, Caes.: alqm ad misericordiam, Ter.: ad iracundiam, Cic.: ad nequitiam, verleiten, Plaut. u. Ter.: in fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, Cic.: non facile ad credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., od. m. folg. Akk. u. Infinit. Fut., od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... interdum non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic.: eā morā in spem adductus Aulus conficiendi belli, Sall. – m. folg. ut u. Konj., adducis me, ut tibi assentiar, Cic.: u. adductus sum officio, fide, misericordiā, ut etc., Cic. – bei vorhergeh. Negat. m. folg. quin. u. Konj., nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – bes. jmd. zu dem Glauben be-
    ————
    stimmen, vollst. alqm adducere, ut existimet m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo magis adducor, ut credam, Liv., alle m. folg. Acc. u. Infinit.: u. dah. bl. adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., Cic.: u. ganz absol., adducor igitur et propemodum assentior, Cic. Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, sitim, Hor.: taedium vini, Plin. – Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 Fl. (Umpf. adduc): synk. Perf. adduxti, Ter. heaut. 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adduco

  • 17 exaudio

    ex-audio, īvī, ītum, īre, I) ganz-, deutlich hören, -vernehmen, Passiv exaudiri, deutlich vernommen werden, zu jmds. Ohr gelangen, -dringen, wenn dem vollständigen Vernehmen des Gesprochenen kein Hindernis im Wege steht, sei es in der leisen Stimme od. in der Entferntheit des Sprechenden (vgl. Benecke Cic. Lig. 6. Garatoni Cic. Mil. 67. p. 258 sq. ed. Orell. Drak. Liv. 3, 56, 8), A) eig.: milites nostri clamorem exaudiunt, Caes.: non exaudito sono tubae, Caes.: levi in strepitu mihi videor exaudisse, cum diceres, Cic.: fit strepitus adeo, ut exaudiri possit foris, Nep.: ea quae exaudio dissimulare non possum, Cic.: inter armorum strepitum verba se iuris civilis exaudire non potuisse, Val. Max. – poet., fingere cinctutis non exaudita Cethegis, d.i. von den Alten nicht gehörte (= neue) Wörter. Hor. de art. poët. 50. – B) übtr.: 1) als Folge des Hörens verstehen, nomina, verba, Cels. dig. 33, 10, 7 u.a. – 2) poet. = empfinden, fühlen, herbas, Lucan. 6, 715. – II) erhören, auf etw. od. jmd. hören, ihm ein geneigtes Ohr leihen, a) alqd, Bitten u. Wünsche erhören, v. der Gottheit, vota populi, Sen. contr. 1, 3, 10: preces aliquas, Plin. 28, 13: preces supplices, Ov. met. 13, 856: diras, Liv. 40, 5, 1: vota precesque, Verg. Aen. 11, 157. – b) alqm, jmds. Vorstellungen, Warnungen Gehör geben, monitor non exauditus, der kein Gehör fand, verworfen wurde, Hor. ep. 1, 20, 14: absol., exaudi, laß dich bedeuten, Ov. met. 4, 144. – / synk. Imperf. exaudibam, Plaut. Epid. 239. – Perf. exaudit (= exaudiit), Corp. inscr. Lat. 3, 43. – Superl. d. Partiz. Präs. exaudientissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 1126 (Nemesi exaudiendissimae).

    lateinisch-deutsches > exaudio

  • 18 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

  • 19 impero

    im-pero, āvī, ātum, āre (in u. paro), anbefehlen, befehlen, gebieten, I) im allg.: α) m. Acc.: quae imperarentur facere dixerunt, Caes.: ex libidine leges imperantur, Sall. fr.: alci nuptias locupletis propinquae, Quint.: imperata impensa, Quint. – Partiz. subst., imperātum, ī, n., das Befohlene, die Order, imperatum u. imperata facere, Caes.: ad imperatum non venire, Caes. – β) m. folg. Infin.: signa extemplo canere, Acc. fr.: animo otioso esse, Ter.: sibi omnia assentari, Ter.: frumentum comportare, Sall.: iniuriae oblivisci sibi imperavit, Val. Max.: flectere iter sociis, Verg.: im Passiv, haec ego procurare et idoneus imperor et non invitus, es liegt mir ob od. (medial) ich lege mir auf, Hor. ep. 1, 5, 21: in easdem lautumias etiam ex ceteris oppidis deduci imperantur, Cic. Verr. 5, 68. – u. m. folg. Acc. u. Infin., bes. m. Acc. u. Infin. Pass., Cato, Lucr., Cic. u.a. (vgl. Nipp. Quaest. Caes. p. 121 sq.). – γ) m. folg. indir. Fragesatz, quin tu quid faciam impera, Ter.: quae volo simul imperabo, Ter.: quantum quisque daret pro facultatibus imperabat (bestimmte), Nep. – δ) m. folg. ut u. Konj., Cic. u.a.: m. folg. ne u. Konj., Ter. u. Caes.: m. bl. Coniunctiv, alant imperat classem, Ov.: stringerent ferrum imperavit, Liv.: huic imperat, quas possit, adeat civitates, Caes. – ε) mit Gerund., optimis insternendum vestimentis, Auct. b. Hisp. 33, 3. – ζ) absol.: si quid opus est, impera, Plaut.: impera si quid vis, Plaut.: omnia faciam, impera, Ter. – II) insbes.: A) über jmd. gebieten, herrschen, jmd. befehligen (Ggstz. alci parēre, oboedire, servire), 1) eig.: a) übh.: liberis suis, Ter.: gentibus, Nep.: illo imperante, unter seinem Oberbefehl, Nep. – vocari ad imperandum, um Befehle zu empfangen, Sall.: ebenso adesse ad imperandum, Cic. – bildl., sibi, Cic.: cupiditatibus, Cic.: irae, bezähmen, Ov.: animo, sich überwinden, Curt.: nunc imperare animo nequeo quin, cur periturus essem, scirem, Liv.: ego non possum mihi imperare, quin doleam, Sulp. Sev.: cum, ut ea solveret, sibi imperare non posset, es nicht über sich gewinnen, Cael. in Cic. ep.: tamquam nescias, cui imperem, über wen ich verfüge, Sen. – b) regieren, herrschen, bes. Herrscher, Alleinherrscher (König, Kaiser) sein, imperare coepisse, die Regierung antreten, Plin. pan.: recusabas imperare, Plin. pan.: triduo tantum imperavisse, Treb. Poll.: qui unā die factus est imperator, aliā die visus est imperare, tertiā interemptus est, Treb. Poll.: Titum invitum et a militibus coactum imperasse, Treb. Poll.: imperare (Gordianum) coëgerunt, Capitol.: Iulius Caesar, qui postea imperavit (Alleinherrscher war), Eutr.: Philippus, qui post eum imperavit, Eutr.: alqo imperante, unter jmds. Regierung, Eutr. – 2) übtr.: a) zu viel zumuten, Gewalt antun, voci suae, Plin. ep.: plenis oculis et umentibus, Sen.: patrimonio, Sen. – b) vom Landbau, bearbeiten, agris, Sen.: arvis, Verg.: vitibus, Colum. – B) eine Leistung anordnen, anbefehlen, 1) als t. t. des Privatlebens: imp. cenam, Cic.: u. so non domi imperaram, hatte zu Hause keine Befehle (wegen des Essens) gegeben, Cic. – 2) als publiz. u. milit. t. t., eine Leistung, Lieferung anbefehlen, zu stellen od. zu liefern auflegen, frumentum sibi in cellam, Cic.: pecunias privatis, Nep.: naves civitatibus, Nep.: u. so equites, obsides civitatibus, Caes.: u. bl. obsides, Cic.: arma, Caes.: milites, Caes.: m. dopp. Acc., quem (numerum frumenti) ei civitati imperas emendum, Cic. Verr. 3, 173. – C) v. Ärzten, verordnen, alqd, Cels. 7, 20. Sen. de ira 1, 16, 4: v. den Hebammen, Ter. Andr. 484 (aber imperantes sibi, seine Kunden, v. einem Arzte, Alfen. dig. 38, 1, 26). – D) als publiz. t. t., die Bürger zu den Comitia centuriata beordern, rufen, exercitum (das Volk), Varro LL. 6, 88 u. 95. Gell. 15, 27, 4: u. so scherzh. Plaut. capt. 155 u. (im Doppelsinn) Plaut. cist. 58. – E) als gramm. t. t., imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234: imperandi declinatus, die Abänderung des Imperativs, Varro LL. 10, 32. – / Archaist. Form imperassit = imperaverit, Cic. de legg. 3, 6. – Nbf. indupero, s. bes.

    lateinisch-deutsches > impero

  • 20 exaudio

    ex-audio, īvī, ītum, īre, I) ganz-, deutlich hören, - vernehmen, Passiv exaudiri, deutlich vernommen werden, zu jmds. Ohr gelangen, -dringen, wenn dem vollständigen Vernehmen des Gesprochenen kein Hindernis im Wege steht, sei es in der leisen Stimme od. in der Entferntheit des Sprechenden (vgl. Benecke Cic. Lig. 6. Garatoni Cic. Mil. 67. p. 258 sq. ed. Orell. Drak. Liv. 3, 56, 8), A) eig.: milites nostri clamorem exaudiunt, Caes.: non exaudito sono tubae, Caes.: levi in strepitu mihi videor exaudisse, cum diceres, Cic.: fit strepitus adeo, ut exaudiri possit foris, Nep.: ea quae exaudio dissimulare non possum, Cic.: inter armorum strepitum verba se iuris civilis exaudire non potuisse, Val. Max. – poet., fingere cinctutis non exaudita Cethegis, d.i. von den Alten nicht gehörte (= neue) Wörter. Hor. de art. poët. 50. – B) übtr.: 1) als Folge des Hörens verstehen, nomina, verba, Cels. dig. 33, 10, 7 u.a. – 2) poet. = empfinden, fühlen, herbas, Lucan. 6, 715. – II) erhören, auf etw. od. jmd. hören, ihm ein geneigtes Ohr leihen, a) alqd, Bitten u. Wünsche erhören, v. der Gottheit, vota populi, Sen. contr. 1, 3, 10: preces aliquas, Plin. 28, 13: preces supplices, Ov. met. 13, 856: diras, Liv. 40, 5, 1: vota precesque, Verg. Aen. 11, 157. – b) alqm, jmds. Vorstellungen, Warnungen Gehör geben, monitor non exauditus, der kein Gehör
    ————
    fand, verworfen wurde, Hor. ep. 1, 20, 14: absol., exaudi, laß dich bedeuten, Ov. met. 4, 144. – synk. Imperf. exaudibam, Plaut. Epid. 239. – Perf. exaudit (= exaudiit), Corp. inscr. Lat. 3, 43. – Superl. d. Partiz. Präs. exaudientissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 1126 (Nemesi exaudiendissimae).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaudio

См. также в других словарях:

  • quod per me non possum, nee per alium — /kwod par miy non posam, nek par eyl(i)yam/ What I cannot do by myself, I cannot by another …   Black's law dictionary

  • Possum Bourne — Peter Raymond George Possum Bourne (13 April 1956 – 30 April 2003) was a champion New Zealand rally car driver. He died under non competitive circumstances while driving on a public road that was to be the track for an upcoming race. Contents 1… …   Wikipedia

  • Non-Stop je te plie en deux — est un album du groupe We Are Wolves sorti en 2005 chez Fat Possum Records. Liste des titres Il est composé de 11 titres : Little Birds L.L Romeo La Nature Snare Me Namaï Taïla Cambodge (Go Tabla Go) Non Stop Moi Rythme Magique Vosotros,… …   Wikipédia en Français

  • Non-Stop je te plie en deux — Studio album by We Are Wolves Released October 20, 2005 Genre Indie rock Label …   Wikipedia

  • Non-stop je te plie en deux — est un album du groupe We Are Wolves sorti en 2005 chez Fat Possum Records. Liste des titres Il est composé de 11 titres : Little Birds L.L Romeo La Nature Snare Me Namaï Taïla Cambodge (Go Tabla Go) Non Stop Moi Rythme Magique Vosotros,… …   Wikipédia en Français

  • Placato non possum miser esse Deo. — См. Аще Бог с нами, никто же на ны …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Quod per me non possum, nee per alium — That which I cannot do myself, I cannot do through another …   Ballentine's law dictionary

  • Non-Stop Je Te Plie en Deux — Infobox Album Name = Non Stop Je Te Plie en Deux Type = studio Artist = We Are Wolves Released = October 20, 2005 Recorded = Genre = Indie rock Length = Label = Fat Possum Records Producer = Reviews = * Pitchfork Media (7.4/10)… …   Wikipedia

  • Carmen Possum — is a popular 80 line macaronic poem written in a mix of Latin and English. Its author is unknown, but given its theme and language it can be surmised that he or she was from the United States, and either a teacher or a student of Latin.The poem… …   Wikipedia

  • Pasadena O'Possum — Personnages de Crash Bandicoot Cet article répertorie l ensemble des personnages de la série de jeux vidéo Crash Bandicoot. Sommaire 1 Les protagonistes 1.1 Crash Bandicoot 1.2 Coco Bandicoot 1.3 Crunc …   Wikipédia en Français

  • Fat Possum Records — is an acclaimed record label operating out of Oxford, Mississippi. At first Fat Possum focused almost entirely on recording hitherto unknown Mississippi blues artists (typically from Oxford or Holly Springs, Mississippi). Recently, Fat Possum has …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»