Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

noch+bestehen+zweifel

  • 1 Zweifel

    m; -s, -; doubt (an + Dat about); (Ungewissheit) uncertainty; berechtigter Zweifel reasonable doubt; große / leise Zweifel grave / slight doubts; außer Zweifel beyond doubt; ohne Zweifel without (a) doubt, undoubtedly; es bestehen oder gibt Zweifel an seiner Ehrlichkeit / ob er ehrlich ist there are doubts about his honesty / about ( oder as to) whether he is honest; es besteht kein Zweifel ( daran), dass... there’s absolutely no doubt ( oder question) that...; kein Zweifel, das stimmt there’s no doubt about it, it’s right; Zweifel haben oder hegen an (+ Dat) have (one’s) doubts about; Zweifel an sich selbst haben have lost faith in oneself; ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass... I have not the slightest doubt ( oder no doubt whatsoever) that...; ich habe da meine Zweifel I have my doubts, I’m not so sure; mir kommen Zweifel I’m beginning to have my doubts; keinen Zweifel daran lassen, dass... make it quite plain that..., leave no room for doubt that...; jemanden über etw. im Zweifel lassen leave s.o. in doubt as to s.th. ( oder wondering about s.th.); im Zweifel sein be doubtful, have one’s doubts ( über + Akk about); ich bin mir ( noch) im Zweifel, ob ich gehen soll I’m (still) doubtful about ( oder in two minds as to) whether I should go or not; in Zweifel ziehen (call into) question, throw ( oder call) into doubt; über jeden Zweifel erhaben beyond (any shadow of a) doubt; von Zweifeln geplagt plagued by doubts
    * * *
    der Zweifel
    discredit; doubt; disbelief
    * * *
    Zwei|fel ['tsvaifl]
    m -s, -
    doubt

    außer Zwéífel — beyond doubt

    im Zwéífel — in doubt

    ohne Zwéífel — without doubt, doubtless

    kein Zwéífel, er ist der Sieger — there's no doubt about it, he's the winner

    außer Zwéífel stehen — to be beyond doubt

    über allen Zwéífel erhaben — beyond all (shadow of a) doubt

    da kann es gar keinen Zwéífel geben — there can be no doubt about it

    es besteht kein Zwéífel, dass... — there is no doubt that...

    da habe ich meine Zwéífel — I have my doubts, I'm doubtful

    etw in Zwéífel ziehen — to call sth into question, to challenge sth

    ich bin mir im Zwéífel, ob ich das tun soll — I'm in two minds (Brit) or double-minded (US) or I'm doubtful whether I should do that

    * * *
    (a feeling of not being sure and sometimes of being suspicious: There is some doubt as to what happened; I have doubts about that place.) doubt
    * * *
    Zwei·fel
    <-s, ->
    [ˈtsvaifl̩]
    m doubt; (Bedenken a.) reservation
    leiser/banger Zweifel stieg in ihm auf he began to have slight/severe misgivings
    jds \Zweifel ausräumen to dispel sb's doubts
    jds \Zweifel beheben [o beseitigen] to dispel sb's doubts
    es bestehen \Zweifel an etw dat there are doubts about sth
    darüber besteht kein \Zweifel there can be no doubt about that
    es besteht kein \Zweifel [mehr] [daran], dass... there is no [longer any] doubt that...
    seine \Zweifel haben, ob... to have one's doubts [about [or as to]] [or to be doubtful] whether...
    da habe ich meine \Zweifel! I'm not sure about that!
    \Zweifel hegen to entertain doubts
    bei jdm regt sich der \Zweifel sb begins to doubt
    sich dat [noch] im \Zweifel sein to be [still] in two minds
    ich bin mir im \Zweifel, ob der Mann auf dem Foto der ist, den ich bei dem Überfall gesehen habe I'm not quite sure whether the man in the photo is really the one I saw at the hold-up
    jdm kommen \Zweifel sb begins to doubt [or to have his/her doubts]
    jdn im \Zweifel lassen to leave sb in doubt
    ich habe ihn über meine Absichten nicht im \Zweifel gelassen I left him in no doubt as to my intentions
    außer \Zweifel stehen to be beyond [all] doubt; (stärker) to be beyond the shadow of a doubt
    außer \Zweifel stehen, dass... to be beyond [all] doubt that...
    für mich steht es außer \Zweifel, dass... I have absolutely no doubt that...
    etw in \Zweifel ziehen to doubt [or question] sth
    eine Aussage in \Zweifel ziehen to call a testimony in[to] question, to challenge a testimony
    kein [o ohne] \Zweifel without [a] doubt, no doubt about it fam
    es ist ohne \Zweifel dasselbe it's undoubtedly [or unquestionably] the same, it's the same, and no mistake
    * * *
    der; Zweifels, Zweifel: doubt (an + Dat. about)

    ich bin mir noch im Zweifel, ob... — I am still uncertain whether...

    [für jemanden] außer Zweifel stehen — be beyond doubt [as far as somebody is concerned]

    über jeden od. allen Zweifel erhaben sein — be beyond any shadow of a doubt

    kein Zweifel,... — there is/was no doubt about it,...

    ohne Zweifel — without [any] doubt

    im Zweifel — in case of doubt; if in doubt

    * * *
    Zweifel m; -s, -; doubt (
    an +dat about); (Ungewissheit) uncertainty;
    berechtigter Zweifel reasonable doubt;
    große/leise Zweifel grave/slight doubts;
    außer Zweifel beyond doubt;
    ohne Zweifel without (a) doubt, undoubtedly;
    gibt Zweifel an seiner Ehrlichkeit/ob er ehrlich ist there are doubts about his honesty/about ( oder as to) whether he is honest;
    es besteht kein Zweifel (daran), dass … there’s absolutely no doubt ( oder question) that …;
    kein Zweifel, das stimmt there’s no doubt about it, it’s right;
    hegen an (+dat) have (one’s) doubts about;
    Zweifel an sich selbst haben have lost faith in oneself;
    ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass … I have not the slightest doubt ( oder no doubt whatsoever) that …;
    ich habe da meine Zweifel I have my doubts, I’m not so sure;
    mir kommen Zweifel I’m beginning to have my doubts;
    keinen Zweifel daran lassen, dass … make it quite plain that …, leave no room for doubt that …;
    jemanden über etwas im Zweifel lassen leave sb in doubt as to sth ( oder wondering about sth);
    im Zweifel sein be doubtful, have one’s doubts (
    über +akk about);
    ich bin mir (noch) im Zweifel, ob ich gehen soll I’m (still) doubtful about ( oder in two minds as to) whether I should go or not;
    in Zweifel ziehen (call into) question, throw ( oder call) into doubt;
    über jeden Zweifel erhaben beyond (any shadow of a) doubt;
    von Zweifeln geplagt plagued by doubts
    * * *
    der; Zweifels, Zweifel: doubt (an + Dat. about)

    ich bin mir noch im Zweifel, ob... — I am still uncertain whether...

    [für jemanden] außer Zweifel stehen — be beyond doubt [as far as somebody is concerned]

    über jeden od. allen Zweifel erhaben sein — be beyond any shadow of a doubt

    kein Zweifel,... — there is/was no doubt about it,...

    ohne Zweifel — without [any] doubt

    im Zweifel — in case of doubt; if in doubt

    * * *
    - m.
    doubt n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zweifel

  • 2 bestehen

    be·ste·hen *
    1. be·ste·hen * irreg vt
    etw [mit etw dat] \bestehen to pass sth [with sth];
    sie bestand ihre Prüfung mit Auszeichnung she got a distinction in her exam, she passed her exam with distinction;
    etw nicht \bestehen to fail sth;
    eine Probe [o Aufgabe] \bestehen to stand the test [of sth];
    jdn \bestehen lassen to let sb pass [an exam];
    die Prüfer ließen ihn nicht \bestehen the examiners failed him
    2) (geh: durchstehen)
    etw \bestehen to come through sth [in one piece], to survive sth;
    einen Kampf \bestehen to win a fight
    3) ( andauern)
    etw \bestehen lassen to retain sth;
    ein Gebäude \bestehen lassen to leave a building standing;
    getrennte Haushalte \bestehen lassen to continue [living] with separate domestic arrangements [or households];
    eine Abmachung \bestehen lassen to let an arrangement continue, to leave an arrangement as it is
    vi
    1) ( existieren) to be;
    es \bestehen Zweifel [an etw] there are doubts [about sth];
    es besteht kein Zweifel there is no doubt;
    es \bestehen gute Aussichten, dass... the prospects of... are good;
    es besteht die Gefahr, dass... there is a danger of [or that]...;
    besteht noch Hoffnung? is there still a chance?;
    es besteht kaum noch Hoffnung, dass... there is almost no chance of...;
    es besteht der Verdacht, dass sie für eine andere Macht spioniert hat she is suspected of spying for another power;
    bei uns besteht der Brauch.... we have a tradition of...;
    \bestehen bleiben ( weiterhin existieren) to last; Hoffnung to remain; Tradition to prevail; Wetter to persist;
    ( weiterhin gelten) Versprechen, Wort to hold good, to remain
    2) mit Zeitangabe to exist, to be in existence;
    das Unternehmen besteht jetzt schon 50 Jahre the company is 50 years old [or has been in existence for 50 years];
    aus etw \bestehen to consist [or be composed] of [or ( form) comprise] sth; Material to be made of
    in etw dat \bestehen to consist in sth;
    jds Aufgabe besteht darin, etw zu tun sb's job consists in doing [or it's sb's job to do] sth;
    jds Chance besteht darin, dass... sb's chance lies in...;
    das Problem besteht darin, dass... the problem is that...;
    die Schwierigkeit besteht in/darin, dass... the difficulty lies in...;
    der Unterschied besteht in/darin, dass... the difference lies in...
    vor jdm/etw \bestehen to survive [or hold one's own [or stand one's ground] against] sb/sth;
    vor jds dat kritischem Auge \bestehen to survive sb's critical eye;
    vor der Kritik \bestehen to stand up to criticism [or a review];
    neben jdm/etw \bestehen to compare [well] to [or with] sb/sth;
    ich kann nicht neben ihr \bestehen I don't compare with her
    [in etw dat] [mit etw] \bestehen to pass [sth] [with sth];
    ich habe bestanden! - gratuliere! I've passed! - congratulations!
    auf etw dat \bestehen to insist that sth, to insist on sth;
    ich bestehe auf der Erfüllung Ihrer Verpflichtungen! I insist that you fulfil your obligations!;
    darauf \bestehen, dass... to insist that...;
    wenn Sie darauf \bestehen! if you insist!;
    auf einer Meinung \bestehen to stick to an opinion [or to one's guns] ( prov)
    2. Be·ste·hen <-s> nt kein pl
    das \bestehen einer S. gen the existence of sth;
    das 25-jährige \bestehen der Firma wurde gefeiert the company celebrated its 25th birthday;
    seit [dem] \bestehen einer S. gen since the establishment of sth; Schule, Verein etc founding; Geschäftsverbindung setting-up, establishment
    2) ( Beharren)
    jds gen \bestehen auf etw dat sb's insistence on sth;
    jds \bestehen darauf, dass... sb's insistence that...
    das \bestehen einer S. gen Prüfung, Test the passing of sth; Probezeit successful completion; schwierige Situation surviving, coming through; Gefahren overcoming

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bestehen

  • 3 Zweifel

    Zwei·fel <-s, -> [ʼtsvaifl̩] m
    doubt; (Bedenken a.) reservation;
    leiser/ banger Zweifel stieg in ihm auf he began to have slight/severe misgivings;
    jds \Zweifel ausräumen to dispel sb's doubts;
    jds \Zweifel beheben [o beseitigen] to dispel sb's doubts;
    es bestehen \Zweifel an etw dat there are doubts about sth;
    darüber besteht kein \Zweifel there can be no doubt about that;
    es besteht kein \Zweifel [mehr] [daran], dass... there is no [longer any] doubt that...;
    seine \Zweifel haben, ob... to have one's doubts [about [or as to] ] [or to be doubtful] whether...;
    da habe ich meine \Zweifel! I'm not sure about that!;
    \Zweifel pl hegen to entertain doubts;
    bei jdm regt sich der \Zweifel sb begins to doubt;
    sich dat [noch] im \Zweifel sein to be [still] in two minds;
    ich bin mir im \Zweifel, ob der Mann auf dem Foto der ist, den ich bei dem Überfall gesehen habe I'm not quite sure whether the man in the photo is really the one I saw at the hold-up;
    jdm kommen \Zweifel sb begins to doubt [or to have his/her doubts];
    jdn im \Zweifel lassen to leave sb in doubt;
    ich habe ihn über meine Absichten nicht im \Zweifel gelassen I left him in no doubt as to my intentions;
    außer \Zweifel stehen to be beyond [all] doubt; ( stärker) to be beyond the shadow of a doubt;
    außer \Zweifel stehen, dass... to be beyond [all] doubt that...;
    für mich steht es außer \Zweifel, dass... I have absolutely no doubt that...;
    etw in \Zweifel ziehen to doubt [or question] sth;
    eine Aussage in \Zweifel ziehen to call a testimony in[to] question, to challenge a testimony;
    kein [o ohne] \Zweifel without [a] doubt, no doubt about it ( fam)
    es ist ohne \Zweifel dasselbe it's undoubtedly [or unquestionably] the same, it's the same, and no mistake

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zweifel

См. также в других словарях:

  • bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …   Universal-Lexikon

  • Bestehen — Leben; Existenz; Dasein * * * be|ste|hen [bə ʃte:ən], bestand, bestanden: 1. <itr.; hat vorhanden sein: zwischen den beiden Sorten besteht kein Unterschied; das Geschäft besteht noch nicht lange. Syn.: 1sein, da sein, ↑ existieren, ↑ walten… …   Universal-Lexikon

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steuer [1] — Steuer (vom althochdeutschen Stiura, Hülfe, Gabe), heißt 1) im weitern Sinne jede von der Obrigkeit angeordnete Entrichtung, durch welche die Unterthanen Theile ihres Privatvermögens an die Obrigkeit zur Bestreitung der für diese nöthigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Stummelfüßer — in der Region Bay of Plenty im Norden der neuseeländischen Nordinsel Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands nach 1945 — Die Rechtslage Deutschlands nach 1945, die Frage nach Untergang oder Fortbestand des deutschen Nationalstaates beziehungsweise des Deutschen Reiches nach der Besetzung des nationalsozialistischen Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marathonlauf — Frankfurt Marathon …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands und damit zusammenhängende Fragen — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»