Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

no+more+of+this

  • 121 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 122 likely

    like·ly [ʼlaɪkli] adj <-ier, -iest or more \likely, most \likely>
    wahrscheinlich;
    what's the \likely outcome of this whole business? und was wird bei dieser ganzen Angelegenheit vermutlich herauskommen?;
    do remind me because I'm \likely to forget erinnere mich bitte unbedingt daran, sonst vergesse ich es wahrscheinlich;
    to be quite/very \likely ziemlich/sehr wahrscheinlich sein;
    it's quite \likely that we'll be in Spain this time next year mit ziemlicher Sicherheit werden wir nächstes Jahr um diese Zeit in Spanien sein
    PHRASES:
    [that's] a \likely story! (!) ( fam) wer's glaubt, wird selig! ( iron) ( fam)
    not \likely! ( fam) [alles,] nur das nicht! adv <more \likely, most \likely>
    most/very \likely> höchstwahrscheinlich/sehr wahrscheinlich;
    as \likely as not höchstwahrscheinlich;
    as \likely as not she'll end up in court over this problem diese Sache wird sie nochmal vor Gericht bringen;
    I'll \likely not go to the dance (Am) ( fam) ich gehe wahrscheinlich nicht zum Tanzen

    English-German students dictionary > likely

  • 123 need

    [ni:d] n
    1) ( requirement) Bedarf m ( for an +dat);
    your \need is greater than mine du brauchst es dringender als ich;
    there was no \need for you to walk from the station du hättest doch nicht vom Bahnhof herlaufen müssen;
    to be in \need of sth etw brauchen;
    to be badly in \need of sth etw dringend brauchen;
    to have no \need of sth etw nicht brauchen;
    \needs pl Bedürfnisse ntpl;
    basic \needs Grundbedürfnisse ntpl;
    to meet sb's \needs jds Bedürfnisse pl erfüllen
    2) ( yearning) Bedürfnis nt;
    to have the \need to do sth das Bedürfnis haben, etw zu tun
    in \need in Not
    4) ( necessity) Notwendigkeit f kein pl;
    as the \need arises bei Bedarf;
    there's no \need to get so angry es besteht kein Grund, so wütend zu werden;
    if \need[s] be falls nötig
    5) ( emergency) Not f;
    in your/ his/her hour of \need in der Stunde der Not
    PHRASES:
    thy \need is greater than mine deine Not ist größer als meine vt
    1) ( require)
    to \need sth/sb etw/jdn brauchen;
    I \need you to advise me on... ich brauche deinen Rat...
    to \need sth etw brauchen;
    what you \need is a nice hot bowl of soup was du jetzt brauchst ist eine schöne, heiße Schüssel Suppe;
    who \needs a car? I've got my bike wer braucht schon ein Auto? ich habe ja mein Fahrrad; ( hum)
    I \need this like I \need a hole in the head das ist ja das Letzte, was ich [jetzt auch noch] gebrauchen kann ( fam)
    this room \needs a bit of brightening-up dieses Zimmer muss man mal ein bisschen freundlicher machen;
    he \needs his brains examined er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank;
    she \needs that car seeing to sie sollte das Auto mal zur Werkstatt bringen;
    you won't be \needing your coat today deinen Mantel brauchst du heute nicht
    3) ( must)
    to \need to do sth etw tun müssen;
    to \need not do sth etw nicht tun brauchen;
    \need we take your mother? müssen wir deine Mutter mitnehmen?
    you \needn't worry du brauchst dir keine Gedanken zu machen;
    and it \needn't cost very much und es muss noch nicht mal viel kosten
    you didn't \need to invite him - he was sent an invitation weeks ago du hättest ihn nicht einladen müssen - er hat schon vor Wochen eine Einladung zugeschickt bekommen;
    you \needn't have washed all those dishes du hättest nicht das ganze Geschirr abwaschen müssen;
    this accident \needn't have happened, if he'd only driven more carefully dieser Unfall wäre nie passiert, wenn er nur vorsichtiger gefahren wäre
    you \needn't laugh! du brauchst gar nicht [so] zu lachen!;
    \need you ask? ( iron) da fragst du noch?;
    I \need hardly say... ich brauche wohl kaum zu erwähnen...;
    \need I say more? muss ich noch mehr sagen?

    English-German students dictionary > need

  • 124 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 125 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 126 длительный допустимый ток

    1. Strombelastbarkeit, f
    2. Dauerstrombelastbarkeit, f

     

    (длительный) допустимый ток
    Максимальное значение электрического тока, который может протекать длительно по проводнику, устройству или аппарату при определенных условиях без превышения определенного значения их температуры в установившемся режиме
    [ ГОСТ Р МЭК 60050-826-2009]

    Этот ток обозначают IZ
    [ ГОСТ Р 50571. 1-2009 ( МЭК 60364-1: 2005)]

    EN

    (continuous) current-carrying capacity
    ampacity (US)
    maximum value of electric current which can be carried continuously by a conductor, a device or an apparatus, under specified conditions without its steady-state temperature exceeding a specified value
    [IEV number 826-11-13]

    ampacity
    The current in amperes that a conductor can carry continuously under the conditions of use without exceeding its temperature rating.
    [National Electrical Cod]

    FR

    courant (permanent) admissible, m
    valeur maximale du courant électrique qui peut parcourir en permanence, un conducteur, un dispositif ou un appareil, sans que sa température de régime permanent, dans des conditions données, soit supérieure à la valeur spécifiée
    [IEV number 826-11-13]

    Ampacity, the term is defined as the maximum amount of current a cable can carry before sustaining immediate or progressive deterioration. Also described as current rating or current-carrying capacity, is the RMS electric current which a device can continuously carry while remaining within its temperature rating. The ampacity of a cable depends on:

    • its insulation temperature rating;
    • conductor electrical properties for current;
    • frequency, in the case of alternating currents;
    • ability to dissipate heat, which depends on cable geometry and its surroundings;
    • ambient temperature.

    Electric wires have some resistance, and electric current flowing through them causes voltage drop and power dissipation, which heats the cable. Copper or aluminum can conduct a large amount of current before melting, but long before the conductors melt, their insulation would be damaged by the heat.

    The ampacity for a power cable is thus based on physical and electrical properties of the material & construction of the conductor and of its insulation, ambient temperature, and environmental conditions adjacent to the cable. Having a large overall surface area may dissipate heat well if the environment can absorb the heat.

    In a long run of cable, different conditions govern, and installation regulations normally specify that the most severe condition along the run governs the cable's rating. Cables run in wet or oily locations may carry a lower temperature rating than in a dry installation. Derating is necessary for multiple circuits in close proximity. When multiple cables are near, each contributes heat to the others and diminishes the amount of cooling air that can flow past the individual cables. The overall ampacity of the insulated conductors in a bundle of more than 3 must be derated, whether in a raceway or cable. Usually the de-rating factor is tabulated in a nation's wiring regulations.

    Depending on the type of insulating material, common maximum allowable temperatures at the surface of the conductor are 60, 75 and 90 degrees Celsius, often with an ambient air temperature of 30°C. In the U.S., 105°C is allowed with ambient of 40°C, for larger power cables, especially those operating at more than 2 kV. Likewise, specific insulations are rated 150, 200 or 250°C.

    The allowed current in cables generally needs to be decreased (derated) when the cable is covered with fireproofing material.

    For example, the United States National Electric Code, Table 310-16, specifies that up to three 8 AWG copper wires having a common insulating material (THWN) in a raceway, cable, or direct burial has an ampacity of 50 A when the ambient air is 30°C, the conductor surface temperature allowed to be 75°C. A single insulated conductor in air has 70 A rating.

    Ampacity rating is normally for continuous current, and short periods of overcurrent occur without harm in most cabling systems. The acceptable magnitude and duration of overcurrent is a more complex topic than ampacity.

    When designing an electrical system, one will normally need to know the current rating for the following:

    Some devices are limited by power rating, and when this power rating occurs below their current limit, it is not necessary to know the current limit to design a system. A common example of this is lightbulb holders.

    [http://en.wikipedia.org/wiki/Ampacity]

    Тематики

    • электротехника, основные понятия

    Синонимы

    EN

    DE

    • Dauerstrombelastbarkeit, f
    • Strombelastbarkeit, f

    FR

    • courant admissible, m
    • courant permanent admissible, m

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > длительный допустимый ток

  • 127 belong

    [bɪ'lɒŋ] intransitive verb
    1) (be rightly assigned)

    belong to somebody/something — jemandem/zu etwas gehören

    2)

    belong to (be member of) belong to a club/party — einem Verein/einer Partei angehören

    she belongs to a trade union/the club — sie ist Mitglied einer Gewerkschaft/des Vereins

    3) (be rightly placed)

    feel that one doesn't belong — das Gefühl haben, fehl am Platze zu sein od. dass man nicht dazugehört

    * * *
    [bi'loŋ]
    1) ((with to) to be the property of: This book belongs to me.) gehören
    2) ((with to) to be a native, member etc of: I belong to the sailing club.) gehören
    3) ((with with) to go together with: This shoe belongs with that shoe.) gehören
    - academic.ru/84567/belongings">belongings
    * * *
    be·long
    [bɪˈlɒŋ, AM -ˈlɑ:ŋ]
    vi
    1. (have right place) gehören
    to \belong together zusammengehören; (be in right place) hingehören
    where do these spoons \belong? wohin gehören diese Löffel?
    to put sth back where it \belongs etw dahin zurücklegen, wo es hingehört; (should be)
    that sort of person \belongs in jail so jemand gehört ins Gefängnis
    you don't \belong here Sie haben hier nichts zu suchen
    2. (be a member) [dazu]gehören
    to \belong nowhere nirgends dazugehören
    they told him to his face that he didn't \belong there sie haben ihm ins Gesicht gesagt, dass er hier nicht hergehöre
    she didn't feel as if she \belonged in her job anymore sie fühlte sich an ihrem Arbeitsplatz einfach nicht mehr am richtigen Platz
    3. (fit in)
    to \belong somewhere irgendwo hinpassen
    she doesn't really \belong here sie passt eigentlich nicht hierher
    everybody wants to \belong jeder will dazugehören
    * * *
    [bɪ'lɒŋ]
    vi
    1) (= be the property of) gehören (to sb jdm)

    the parks belong to everybodydie Parkanlagen sind für alle da

    2) (= be part of) gehören (to zu); (to town person) gehören (to nach), sich zu Hause fühlen (to in +dat)

    why don't you belong? —

    concepts that belong to physics — Begriffe, die in die Physik gehören

    3) (= be in right place) gehören

    I don't belong here — ich gehöre nicht hierher, ich bin hier fehl am Platze

    to feel that one doesn't belong —

    you don't belong here, so scram the vase belongs on the mantelpiece — Sie haben hier nichts zu suchen, also verschwinden Sie die Vase gehört auf den Sims

    where does this one belong?wo gehört das hin?

    this case belongs in the Appeal Court —

    it belongs under the heading of... — das gehört or fällt in die Rubrik der...

    * * *
    belong [bıˈlɒŋ] v/i
    1. gehören (to dat):
    the second half belonged to the visitors SPORT die zweite Halbzeit gehörte den Gästen;
    I thought my feet didn’t belong to me any more ich spürte meine Füße überhaupt nicht mehr
    2. gehören (to zu):
    this lid belongs to another pot auch dieser Deckel passt nicht;
    where does this book belong? wohin gehört dieses Buch?;
    a good dictionary belongs in every office ein gutes Wörterbuch gehört in jedes Büro;
    put sth back where it belongs etwas an seinen Platz zurückstellen;
    we belong together wir gehören zusammen
    3. an-, zugehören ( beide:
    to dat):
    4. dazugehören, am richtigen Platz sein:
    he does not belong er gehört nicht hierher, er ist hier fehl am Platz;
    do you belong here? wohnen Sie hier?
    * * *
    [bɪ'lɒŋ] intransitive verb

    belong to somebody/something — jemandem/zu etwas gehören

    2)

    belong to (be member of) belong to a club/party — einem Verein/einer Partei angehören

    she belongs to a trade union/the club — sie ist Mitglied einer Gewerkschaft/des Vereins

    feel that one doesn't belong — das Gefühl haben, fehl am Platze zu sein od. dass man nicht dazugehört

    * * *
    (to) v.
    gehören (zu) v. v.
    zugehören v.

    English-german dictionary > belong

  • 128 pay

    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    the pay is gooddie Bezahlung ist gut

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses(reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]
    4) (be profitable to)

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)

    pay the priceden Preis zahlen

    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it laterwenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/54055/pay_back">pay back
    * * *
    [pei] 1. past tense, past participle - paid; verb
    1) (to give (money) to (someone) in exchange for goods, services etc: He paid $5 for the book.) bezahlen
    2) (to return (money that is owed): It's time you paid your debts.) bezahlen
    3) (to suffer punishment (for): You'll pay for that remark!) bezahlen
    4) (to be useful or profitable (to): Crime doesn't pay.) sich auszahlen
    5) (to give (attention, homage, respect etc): Pay attention!; to pay one's respects.) zollen
    2. noun
    (money given or received for work etc; wages: How much pay do you get?) die Bezahlung
    - payable
    - payee
    - payment
    - pay-packet
    - pay-roll
    - pay back
    - pay off
    - pay up
    - put paid to
    * * *
    [peɪ]
    I. n no pl (wages) Lohn m; (salary) Gehalt nt; of a civil servant Bezüge pl; of a soldier Sold m
    the \pay is appalling die Bezahlung ist miserabel
    basic \pay Ecklohn m, Grundgehalt nt
    take-home \pay Nettoverdienst m
    to be in sb's \pay in jds Dienst stehen, für jdn arbeiten
    II. vt
    <paid, paid>
    to \pay sth etw [be]zahlen
    \pay out etw [aus]zahlen
    to \pay cash/dollars/money [in] bar/in Dollar/Geld [be]zahlen
    to \pay a commission/compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen
    to \pay dividends investment Dividenden ausschütten [o zahlen]; firm Dividenden ausbezahlen; ( fig) sich auszahlen [o bezahlt machen]
    to \pay top dollar AM ( fam) sehr tief in die Tasche greifen fam
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten
    to \pay indemnity/reparations Schadenersatz/Reparationen leisten
    to \pay one's instalments [or AM installments] seine Raten abzahlen
    to \pay a penalty/a premium Strafe/eine Prämie zahlen
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen
    to \pay a refund [on sth] das Geld [für etw akk] zurückerstatten
    they paid him a refund [for his vacuum cleaner] sie haben ihm sein Geld [für den Staubsauger] zurückerstattet
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen
    to \pay a salary/wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen
    to \pay sb sth jdm etw zahlen
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund
    to \pay sth for sth etw für etw zahlen
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?
    we paid her $60 [or $60 to her] for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch
    2. (give money for, settle)
    to \pay sth etw bezahlen
    there's no way I'll \pay those extortionate prices ich zahle auf keinen Fall derart überzogene Preise
    to \pay one's bill/debts seine Rechnung/seine Schulden bezahlen
    to \pay a bounty/ransom [ein] Kopfgeld/[ein] Lösegeld [be]zahlen
    to \pay the costs die Kosten begleichen
    to \pay one's dues (debts) seine Schulden bezahlen; ( fig: obligations) seine Schuldigkeit tun
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden bezahlen
    3. (put, deposit)
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen
    to \pay sth into court LAW etw bei Gericht hinterlegen
    to \pay sb jdn bezahlen
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten
    to \pay sb [with] cash jdn bar bezahlen
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld
    to \pay sb to do sth jdn bezahlen, damit er/sie etw tut
    we'll need to \pay a builder to take this wall down wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben
    to \pay the price [for sth] [für etw akk] bezahlen fig, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen fig
    it's too high a price to \pay das ist ein zu hoher Preis fig
    to \pay the ultimate price für das Vaterland sterben
    to \pay sb sich für jdn auszahlen [o bezahlt machen]
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen
    it \pays sb to do sth es lohnt sich für jdn, etw zu tun
    7. (bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten form
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beherzigen
    to \pay homage to sb jdn ehren, jdm seine Ehrerbietung erweisen geh
    to \pay homage to sth etw dat huldigen veraltet geh
    to \pay one's respects to sb jdm einen Besuch abstatten
    to \pay one's last respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen
    to \pay tribute to sb/sth jdm/etw Tribut zollen
    8.
    you \pays your money and you takes your choice [or chance] ( saying fam) das ist gehupft wie gesprungen fam, das ist Hans was Heiri SCHWEIZ fam
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen pej
    he who \pays the piper calls the tune ( prov) wer bezahlt, gibt den Ton an
    to \pay one's way finanziell unabhängig sein
    III. vi
    <paid, paid>
    1. (give money) [be]zahlen
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt
    to \pay by cash bar bezahlen
    to \pay in cash/dollars/hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen
    to \pay by cheque [or AM check] /credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen
    to \pay by instalments [or AM installments] in Raten zahlen
    to \pay for sb/sth für jdn/etw [be]zahlen
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?
    my parents paid for me to spend a year abroad meine Eltern haben mir das Jahr im Ausland bezahlt
    2. (be worthwhile) sich auszahlen [o bezahlt machen]; (be profitable) rentabel sein
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen
    it \pays to do sth es lohnt sich, etw zu tun
    3. ( fig: suffer)
    to \pay [for sth] [für etw akk] bezahlen [o büßen]
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!
    to \pay with one's life mit dem Leben bezahlen
    * * *
    [peɪ] vb: pret, ptp paid
    1. n
    Lohn m; (of salaried employee) Gehalt nt; (MIL) Sold m; (of civil servant) Gehalt nt, Bezüge pl, Besoldung f

    three months' pay — drei Monatslöhne; (of salaried employees) drei Monatsgehälter

    it comes out of my pay — es wird mir vom Gehalt/Lohn abgezogen

    to be suspended on half/full pay — bei halben/vollen Bezügen vom Dienst suspendiert sein

    a low-pay country — ein Land mit niedrigen Löhnen, ein Niedriglohnland

    2. vt
    1) zahlen; person, bill, debt, account bezahlen; dividend ausschütten, zahlen

    to pay sb £10 (for sth) — jdm £ 10 (für etw) zahlen

    when do I get paid for doing that? — wann bekomme ich mein Geld dafür?, wann werde ich dafür bezahlt?

    savings accounts that pay 5% — Sparkonten, die 5% Zinsen bringen

    I pay you to prevent such mistakes — Sie werden schließlich dafür bezahlt, dass solche Fehler nicht vorkommen

    "paid" (on bill) — "bezahlt"

    to pay the price/a high price for sth — den Preis/einen hohen Preis für etw zahlen

    See:
    paid
    2) (lit, fig: be profitable to) sich lohnen für; (honesty) sich auszahlen für

    it doesn't pay them to work longer hours — es lohnt sich für sie nicht, mehr zu arbeiten

    3)

    to pay (sb/a place) a visit or call, to pay a visit to or a call on sb/a place — jdn/einen Ort besuchen; (more formal) jdm/einem Ort einen Besuch abstatten

    See:
    → attention, compliment, respect
    3. vi

    they pay well for this sort of work —

    no, no, I'm paying — nein, nein, ich (be)zahle

    it's already paid for —

    I'd like to know what I'm paying for — ich wüsste gern, für was ich eigentlich mein Geld ausgebe

    2) (= be profitable) sich lohnen
    3) (fig

    = suffer) to pay for sth (with sth) — für etw (mit etw) bezahlen

    to make sb pay (for sth) —

    I'll make you pay for this! — das wirst du mir büßen, das werde ich dir heimzahlen!

    * * *
    pay1 [peı]
    A s
    1. Bezahlung f
    2. (Arbeits)Lohn m, Löhnung f, Gehalt n, Bezahlung f, Besoldung f, Sold m (auch fig), MIL (Wehr)Sold m:
    be in the pay of sb bei jemandem beschäftigt sein, bes pej in jemandes Sold stehen;
    work without pay unentgeltlich arbeiten; full pay
    3. fig Belohnung f, Lohn m
    4. he’s good pay umg er ist ein guter Zahler
    5. GEOL US erdölreiche Gesteinsschicht
    B v/t präp und pperf paid, obs payed ( außer pay out 3)
    1. etwas (ab-, aus)zahlen, entrichten, abführen, eine Rechnung (be)zahlen, begleichen, eine Hypothek ablösen, einen Wechsel einlösen:
    pay sth for sb etwas für jemanden bezahlen oder auslegen;
    pay into auf ein Konto einzahlen;
    pay one’s way
    a) ohne Verlust arbeiten,
    b) seinen Verbindlichkeiten nachkommen,
    c) auskommen (mit dem, was man hat)
    2. jemanden bezahlen:
    pay the driver (Bus etc) beim Fahrer bezahlen;
    let me pay you for the book lass mich dir das Buch bezahlen;
    I cannot pay him for his loyalty ich kann ihm seine Treue nicht (be)lohnen
    3. fig (be)lohnen, vergelten ( beide:
    for für)
    4. Aufmerksamkeit schenken, einen Besuch abstatten, Ehre erweisen, ein Kompliment machen (etc, siehe die Verbindungen mit den verschiedenen Substantiven)
    5. entschädigen ( for für)
    6. sich für jemanden lohnen, jemandem nützen, jemandem etwas einbringen
    C v/i
    1. zahlen, Zahlung leisten ( beide:
    for für):
    pay for auch etwas bezahlen (a. fig büßen), die Kosten tragen für;
    I paid for his drinks ich habe ihm die Getränke bezahlt;
    he had to pay dearly for it fig er musste es bitter büßen, es kam ihn teuer zu stehen, er musste dafür teuer bezahlen;
    pay by check (Br cheque) per Scheck zahlen;
    pay cash (in) bar bezahlen
    2. sich lohnen, sich rentieren, sich bezahlt machen, sich auszahlen oder rechnen:
    crime doesn’t pay;
    it pays to do sth es macht sich bezahlt, etwas zu tun
    pay2 [peı] v/t SCHIFF auspichen, teeren
    * * *
    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses (reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)
    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it later — wenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Entlohnung f. (one's) tribute to someone expr.
    jemandem seinen Tribut entrichten ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: paid)
    = Nutzen abwerfen ausdr.
    bezahlen v.
    entrichten (Summe) v.
    sich lohnen v.
    sich rentieren v.
    zahlen v.

    English-german dictionary > pay

См. также в других словарях:

  • More Than This (song) — More Than This Single by Roxy Music from the album Avalon B side India Released April 1982 (1982 04) …   Wikipedia

  • More to This Life — Studio album by Steven Curtis Chapman Released October 5, 1989 Genre CCM, Rock, Pop …   Wikipedia

  • More Than This (песня) — «More Than This» Сингл …   Википедия

  • More Than This — may refer to: More Than This (compilation album), a 1995 compilation album featuring music by Roxy Music and Bryan Ferry More Than This (Trading Yesterday album) More Than This (song), a 1982 single by British art rock band Roxy Music This… …   Wikipedia

  • More FM — Broadcast area 22 markets in New Zealand Slogan Live it, Love it, Sing it First air date 1991, in Wellington Format Adult contemporary music, Pop music Owner …   Wikipedia

  • More — More, a., compar. [Positive wanting; superl. {Most} (m[=o]st).] [OE. more, mare, and (orig. neut. and adv.) mo, ma, AS. m[=a]ra, and (as neut. and adv.) m[=a]; akin to D. meer, OS. m[=e]r, G. mehr, OHG. m[=e]ro, m[=e]r, Icel. meiri, meirr, Dan.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • This Is It (Jack Ingram album) — This Is It Studio album by Jack Ingram Released March 27, 2007 ( …   Wikipedia

  • This Is It (сингл) — У этого термина существуют и другие значения, см. This Is It. «This Is It» …   Википедия

  • This Is Hope — Infobox Album | Name = This Is Hope Type = Album Artist = Mull Historical Society Released = July 19 2004 (UK) Recorded = London Genre = Indie rock Length = 48:00 Label = B Unique Records Producer = Colin MacIntyre Reviews = *Drowned in Sound… …   Wikipedia

  • (More) So Much More — Infobox Album | Name = Brett Dennen Type = Live Album Artist = Brett Dennen Released = 2007 Recorded = Genre = Folk Length = 30:56 Label = Dualtone Producer = Reviews = Last album = So Much More (2006) This album = (More) So Much More (2007) Next …   Wikipedia

  • This Is Sinatra! — Infobox Album | Name = This Is Sinatra! Type = Compilation album Artist = Frank Sinatra Background = Released = 1956 Recorded = April 30, 1953 September 13, 1955 KHJ Studios, Hollywood Genre = Vocal Jazz, Classic pop Length = : Label = Capitol… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»