Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nichts+anderes

  • 61 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 62 Mannsen,

    Mannsleute PL мужчины. Die Mannsen bleiben bei ihrem Bier und lassen die Frauen allein sitzen.
    Diese Mannsleute können über nichts anderes reden, nur über die Politik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mannsen,

  • 63 Messe

    /: schwarze Messe оккультистский сеанс служения сатане. Eine schreckliche Szene wurde von der 16jährigen Karin M. live erlebt und erzählt. Im düstere"n und stickigen Kellergewölbe wird mit Fackeln und Kerzen eine "Schwarze Messe" gefeiert, eine Teufelsanbetung. Grausame Tieropfer und Vergewaltigungen gehören dazu, (rtv, 92/15) II Schwarze Messen sind oft nichts anderes als getarnte Sexorgien, die durch den makabren Rahmen zusätzlichen Kitzel bringen und zu ausgefallenen Sexspielen stimulieren sollen. (Super, 1992).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Messe

  • 64 Mistkerl

    m -s, -e бран. сволочь, дрянь, гад. Von einem Mistkerl wie dir kann man nichts anderes erwarten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mistkerl

  • 65 Regen

    m: vom Regen in die Traufe kommen попасть из огня да в полымя. Im neuen Betrieb bin ich vom Regen in die Traufe gekommen. Hier muß ich noch mehr schuften, jmdn. im Regen stehen lassen оставить кого-л. в беде, бросить (на произвол судьбы). In meiner größten Not hat mich auch mein bester Freund im Regen stehen lassen, ein warmer Regen неожиданная денежная поддержка. Die Sportstätte sollte aus finanziellen Gründen geschlossen werden, aber ein Sponsor brachte dann einen warmen Regen.
    Es blieb uns nichts anderes übrig, als auf einen warmen Regen zu warten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Regen

  • 66 Rennen

    n: ein totes Rennen ничья, ничейный исход. Zwischen den beiden großen Parteien gab es diesmal ein totes Rennen: beide errangen 42 Prozent der Stimmen, das Rennen machen фам.
    а) взять верх, победить. Ich bin sehr gespannt, wer bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf das Rennen macht.
    Wer wird im Wahlkampf das Rennen machen?
    б) занимать первое место, пользоваться успехом. Für die meisten Kinder und Jugendliche ist Bücherlesen reiner Luxus oder zu anstrengend. Fernsehen macht bei ihnen das Rennen, jmdn. aus dem Rennen werfen победить, выиграть, gut im Rennen liegen хорошо идти
    иметь успех (о мероприятии). Sein Pferd lag gut im Rennen.
    Bei der letzten Wahl lag diese Partei gut im Rennen. das Rennen ist gelaufen решение принято
    дело решённое. Was regst du dich auf? Das Rennen ist gelaufen.
    Jetzt läßt sich nichts anderes mehr machen, das Rennen ist gelaufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rennen

  • 67 Rutschpartie

    /. eine Rutschpartie machen скользить
    идти так, что ноги разъезжаются. Paß auf, daß du bei dem Glatteis keine Rutschpartie machst.
    Der ganze Abstieg im Dauerregen war nichts anderes als eine einzige Rutschpartie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rutschpartie

  • 68 Schäbig

    1. ничтожный, жалкий. Ich habe noch schäbige 20 Mark bei mir.
    Von unserem Vorrat sind nur noch schäbige Reste übrig.
    In der Flasche ist nur noch ein schäbiger Bodensatz.
    2. подлый, непорядочный
    sich jmdm. gegenüber schäbig benehmen
    jmdn. schäbig behandeln
    ein schäbiges Verhalten, ein schäbiger Verrat, ein schäbiger Vorwand
    Spüren Sie nicht selbst, wie schäbig es ist, Freunde so zu beschwindeln?
    Dabei bin ich mir richtig schäbig vorgekommen.
    Dieser Vorgesetzte war nichts anderes als ein schäbiger Leuteschinder.
    3. мелочный, скупой, нищенский. Er bestellte guten Wein. Seinen Gästen gegenüber konnte er sich nicht schäbig zeigen.
    Was er bekommen hat, war ein schäbiges Trinkgeld.
    Es war sehr schäbig von dem Fabrikdirektor, seinen Leuten kein Weihnachtsgeld zu geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schäbig

  • 69 Schlucker

    m: armer Schlucker бедняга, несчастный. Sieh dir diesen armen Schlucker an! Der lebt immer nur von Abfällen.
    Der arme Schlucker kauft sich immer das Billigste zum Essen, er kann sich nichts anderes leisten.
    Immer passiert ihm etwas. Diesmal hat man ihm sein letztes Geld geklaut. So ein armer Schlucker!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlucker

  • 70 Staksen

    vi (s) ходить как на ходулях. Wie viel zu laufen. Das ist doch nichts anderes als ein Standspiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Staksen

  • 71 Stock-

    в сложн. словах обозначает высшую степень признака: Aufgewachsen in einer stockkommunistischen Familie, wurde sie von Kindheit an mit politischen Phrasen vollgedröhnt. Junge Pioniere, FDJ und Parteizugehörigkeit gehörten einfach dazu — sie kannte nichts anderes.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stock-

  • 72 typisch

    1.
    a) typisch! реагирующая реплика: а как же иначе!
    разве можно было от него [неё, этого] ожидать чего-то другого? "Andreas hat mir das Geld nicht zurückgegeben." — "Typisch! Von ihm kann man ja nichts anderes erwarten."
    Er hat uns wieder im Stich gelassen!" — "Typisch! Weißt du denn nicht, daß er unzuverlässig ist?"
    б) typisch Frau как и следовало ожидать от женщины-, типично женская (логика, тактика, хитрость, любовь к тряпкам и т.п.)
    в) typisch Mann все мужчины одинаковы
    чего другого можно было ждать от мужчины,
    г) Das war wieder mal typisch Heinz. Ну конечно, Хейнц весь в этом. Хейнц как Хейнц, ничего не скажешь.
    2.: typischer Fall von denkste! шутл. ничего подобного! Du willst mich überzeugt haben? Nee, nee, typischer Fall von denkste!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > typisch

  • 73 Überbleibsel

    n -s, =
    а) остаток. Dieses Stück Kuchen ist ein Überbleibsel von meiner Geburtstagsfeier.
    б) пережиток. Deine Vorstellungen sind nichts anderes, als Überbleibsel des überhol-tenDenkens [der alten Zeit].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Überbleibsel

  • 74 verlassen

    vt: (und) da verließen sie ihn
    a) и тут он зашёл в тупик
    тут заело
    на него нашло затмение. Der Sprecher wußte auf einmal nicht weiter, und da verließen sie ihn.
    Vor Aufregung wußte er keine Antwort, da verließen sie ihn.
    Ich konnte mich nicht konzentrieren, da verließen sie mich.
    Er hat alle Trümpfe verspielt, da verließen sie ihn.
    б) и всё
    и больше ничего. Er zählte sein Geld: 15, 20, 35, und damit verließen sie ihn. Ihm blieb nichts anderes übrig, als sich noch 50 Mark zu borgen.
    Er kannte ihren Vornamen, den Wohnort und ihr Reiseziel, aber damit verließen sie ihn. er war von allen guten Geistern verlassen на него "наехало", он перестал соображать. Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verlassen

  • 75 WG

    / жарг. (сокр. от Wohngemeinschaft) совместное проживание, "коммуналка". Sie wohnt mit zwei anderen Studentinnen in einer WG [Wohngemeinschaft]. Sie haben eine gemeinsame Küche und Dusche.
    Tom brauchte dringend eine Wohnung und konnte nichts anderes finden als dieses Zimmer in einer Frauen-WG.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > WG

  • 76 Artikel 105

    1. Bundesgesetze beschließt die Staatsduma.
    2. Bundesgesetze werden mit Stimmehrheit der Gesamtabgeordnetenzahl der Staatsduma beschlossen, sofern die Verfassung der Rußländischen Föderation nichts anderes vorsieht. 3. Von der Staatsduma beschlossene Bundesgesetze werden innerhalb von fünf Tagen dem Bundesrat zur Behandlung zugeleitet. 4. Ein Bundesgesetz gilt als vom Bundesrat gebilligt, wenn mehr als die Hälfte der Gesamtzahl der Mitglieder dieser Kammer dafür gestimmt hat oder wenn es binnen vierzehn Tagen vom Bundesrat nicht verhandelt worden ist. Wird das Bundesgesetz vom Bundesrat abgelehnt, so können die Kammern einen Vermittlungsausschuß zur Überwindung der entstandenen Meinungsverschiedenheiten bilden, wonach das Bundesgesetz erneuter Verhandlung durch die Staatsduma unterliegt. 5. Ist die Staatsduma mit der Entscheidung des Bundesrates nicht einverstanden, so ist das Bundesgesetz beschlossen, wenn bei der erneuten Abstimmung nicht mindestens zwei Drittel der Gesamtabgeordnetenzahl der Staatsduma dafür stimmen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 105[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 105[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 105[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 105

  • 77 Pferdefuß

    Pferdefuß m косола́пый (челове́к)
    Pferdefuß m косола́пость (стопы́)
    Pferdefuß m злой у́мысел, подво́х (букв. чо́ртово копы́то)
    da schaut [guckt] der Pferdefuß hervor [heraus], da kommt [sieht] der Pferdefuß hervor тут и обнару́живается подво́х [злой у́мысел]
    das ist nichts anderes als ein Pferdefuß э́то не что ино́е, как подво́х
    die Sache hat einen Pferdefuß де́ло не без подво́ха
    den Pferdefuß wittern чу́ять подво́х [злой у́мысел]

    Allgemeines Lexikon > Pferdefuß

  • 78 sofern

    sofern cj поско́льку, е́сли
    sofern er seine Pflicht tut... поско́льку [е́сли] он выполня́ет свой долг...
    sofern er nichts anderes angestellt hat... поско́льку [е́сли] он кро́ме э́того ничего́ бо́льше не натвори́л...

    Allgemeines Lexikon > sofern

  • 79 Ochse

    вол du bist ein Ochse! ты дура́к! dumm wie ein Ochse глу́пый как про́бка. so ein Ochse! ну и болва́н <дура́к>! dastehen wie der Ochse vorm Berg < am Scheunentor> уставля́ться /-ста́виться как бара́н на но́вые воро́та. von einem Ochsen kannst du nichts anderes verlangen als Rindfleisch что с дурака́ возьмёшь ? / что ещё мо́жно от него́ ожида́ть ? du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden не загражда́й рта волу́, когда́ он моло́тит

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ochse

  • 80 übrigbleiben

    остава́ться /-ста́ться. jdm. bleibt etw. übrig у кого́-н. остаётся что-н. ihm blieb nichts anderes übrig als … ему́ оста́лось то́лько … / ему́ не оста́лось ничего́ друго́го, как … was blieb mir weiter übrig? что мне ещё остава́лось де́лать ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übrigbleiben

См. также в других словарях:

  • nichts anderes — nichts anderes …   Deutsch Wörterbuch

  • nichts anderes als — nichts anderes als …   Deutsch Wörterbuch

  • es bleibt nichts anderes übrig als — es bleibt nichts anderes übrig als …   Deutsch Wörterbuch

  • nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring …   Universal-Lexikon

  • anderes — ạn|de|re(r, s) 〈Indefinitpron.〉 1. nicht diese(r, s), nicht der , die , dasselbe 2. der, die, das zweite ..., der, die, das Zweite 3. verschieden ● ein anderesr/Anderer, 〈od.〉 ein andrer/Andrer; …   Universal-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»